Im Rahmen dieses Projekts unterstützte ich den GoingLive einer Anwendung für das Lieferketten-Management. Dabei war ich für die Backendentwicklung des Services verantwortlich, der die Verwaltung von Umwelt- und Qualitätszertifikaten von Lieferanten ermöglichte. Meine Hauptaufgabe bestand darin, sicherzustellen, dass alle relevanten Zertifikatsdaten stets aktuell und korrekt verarbeitet sowie für den Kunden
zugänglich gemacht werden. Ziel war es, eine transparente und nachvollziehbare Übersicht der Qualitätsstandards der Lieferanten zu bieten.
Mitarbeit an der Implementierung eines neuen Anlagerberatungssofteare für das Endkunden verschiedener Banken. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Bedienung durch den Browser und mobilen Geräten (iPad) gesetzt. Bediener des Frontends sind Endkunde.
Mitarbeit an der Implementierung eines neuen modernen Vertriebsfrontends für das Kernbanksystem verschiedener Banken. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Bedienung durch den Browser und mobilen Geräten (iPad) gesetzt. Bediener des Frontends sind Bankberater, aber teilweise auch der Endkunde.
Relaunch und Migration eines e-Commerce Shops aufgrund fehlender Funktionen und Übersichtlichkeiten. Der ursprüngliche Shop basierte auf Zen Cart. Alle bestehenden Benutzerdaten und Bestellungen sollten in das neue Shop-System übernomen werden. Es handelt sich um einen Shop für reine Downloadprodukte. Es wurde eine Migration zum e-Commerce System PrestaShop durchgeführt. Alle Bestellprozesse und Produktpräsentationen wurden nach Kundenwünschen angepasst.
Als besondere Marketing-Aktion wurde eine separate Webseite aufgebaut. Hier hatte jeder Fan die Möglichkeit ein Foto rund um sein Fan-Dasein hochzuladen. Die besten Fotos wurden von den Usern bewertet und später mit Preisen prämiert.
2006: EXTADMINP - SERVER-PROZESS FÜR IBM DOMINO
Aufgaben:
Auf einem IBM-Domino-Server läuft ein Server-Task, der allgemeine administrative Aufgaben durchführt, u. a. das Umbenennen von Usern. Die Umbenennung wird allerdings durch die von IBM mitgelieferten ServerTasks nicht vollständig abgedeckt.
Der extAdminP ist ein Server-Task, der das Umbenennen einzelner User in jeder Art und Weise abdeckt. Über eine Notes-Datenbank lassen sich Jobs eintragen, die vom extAdminP abgearbeitet werden. Durch weitere Konfigurationen lassen sich die zu verarbeitenden Datenbanken fein abgrenzen. Darüber hinaus wird innerhalb der Notes-Datenbank ein detailliertes Protokoll erzeugt, um alle Änderungen zurückzuverfolgen.
2006: I-SERVERPROTECT PROFESSIONAL
Aufgaben:
Ein IBM Domino-Server besitzt eine Server-ID mit der ein Server authentifiziert wird. Damit ein reibungsloser Neustart eines IBM-DominoServers durchgeführt werden kann, liegt diese ID in der Regel ungeschützt ohne Passwort vor.
iServerProtect Professional dient dazu, automatisiert das Passwort dem Server zu übergeben. Hierfür liegt das Passwort in verschlüsselter Form auf dem Domino-Server. Um es zu entschlüsseln, wird durch eine SSLVerbindung ein Secure-Token-Server angesprochen, der auf einem eToken den Entschlüsselungs-Key für die Passwort-Datei bereithält. Mit Hilfe dieses Schlüssels kann das Server-Passwort entschlüsselt und automatisiert an den Server übergeben werden, um ein reibungsloses Starten des Servers zu gewährleisten.
Weitere Projekte auf Anfrage
2001
IHK HANNOVER, FACHINFORMATIKER / ANWENDUNGSENTWICKLUNG
DUALES STUDIUM BAStudium zum Wirtschaftsinformatiker BA (Anwendungsentwicklung) an der Berufsakademie Weserbergland e.V
1998
GYMNASIUM BURGDORF, ABITUR
Profil
Im Rahmen dieses Projekts unterstützte ich den GoingLive einer Anwendung für das Lieferketten-Management. Dabei war ich für die Backendentwicklung des Services verantwortlich, der die Verwaltung von Umwelt- und Qualitätszertifikaten von Lieferanten ermöglichte. Meine Hauptaufgabe bestand darin, sicherzustellen, dass alle relevanten Zertifikatsdaten stets aktuell und korrekt verarbeitet sowie für den Kunden
zugänglich gemacht werden. Ziel war es, eine transparente und nachvollziehbare Übersicht der Qualitätsstandards der Lieferanten zu bieten.
Mitarbeit an der Implementierung eines neuen Anlagerberatungssofteare für das Endkunden verschiedener Banken. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Bedienung durch den Browser und mobilen Geräten (iPad) gesetzt. Bediener des Frontends sind Endkunde.
Mitarbeit an der Implementierung eines neuen modernen Vertriebsfrontends für das Kernbanksystem verschiedener Banken. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Bedienung durch den Browser und mobilen Geräten (iPad) gesetzt. Bediener des Frontends sind Bankberater, aber teilweise auch der Endkunde.
Relaunch und Migration eines e-Commerce Shops aufgrund fehlender Funktionen und Übersichtlichkeiten. Der ursprüngliche Shop basierte auf Zen Cart. Alle bestehenden Benutzerdaten und Bestellungen sollten in das neue Shop-System übernomen werden. Es handelt sich um einen Shop für reine Downloadprodukte. Es wurde eine Migration zum e-Commerce System PrestaShop durchgeführt. Alle Bestellprozesse und Produktpräsentationen wurden nach Kundenwünschen angepasst.
Als besondere Marketing-Aktion wurde eine separate Webseite aufgebaut. Hier hatte jeder Fan die Möglichkeit ein Foto rund um sein Fan-Dasein hochzuladen. Die besten Fotos wurden von den Usern bewertet und später mit Preisen prämiert.
2006: EXTADMINP - SERVER-PROZESS FÜR IBM DOMINO
Aufgaben:
Auf einem IBM-Domino-Server läuft ein Server-Task, der allgemeine administrative Aufgaben durchführt, u. a. das Umbenennen von Usern. Die Umbenennung wird allerdings durch die von IBM mitgelieferten ServerTasks nicht vollständig abgedeckt.
Der extAdminP ist ein Server-Task, der das Umbenennen einzelner User in jeder Art und Weise abdeckt. Über eine Notes-Datenbank lassen sich Jobs eintragen, die vom extAdminP abgearbeitet werden. Durch weitere Konfigurationen lassen sich die zu verarbeitenden Datenbanken fein abgrenzen. Darüber hinaus wird innerhalb der Notes-Datenbank ein detailliertes Protokoll erzeugt, um alle Änderungen zurückzuverfolgen.
2006: I-SERVERPROTECT PROFESSIONAL
Aufgaben:
Ein IBM Domino-Server besitzt eine Server-ID mit der ein Server authentifiziert wird. Damit ein reibungsloser Neustart eines IBM-DominoServers durchgeführt werden kann, liegt diese ID in der Regel ungeschützt ohne Passwort vor.
iServerProtect Professional dient dazu, automatisiert das Passwort dem Server zu übergeben. Hierfür liegt das Passwort in verschlüsselter Form auf dem Domino-Server. Um es zu entschlüsseln, wird durch eine SSLVerbindung ein Secure-Token-Server angesprochen, der auf einem eToken den Entschlüsselungs-Key für die Passwort-Datei bereithält. Mit Hilfe dieses Schlüssels kann das Server-Passwort entschlüsselt und automatisiert an den Server übergeben werden, um ein reibungsloses Starten des Servers zu gewährleisten.
Weitere Projekte auf Anfrage
2001
IHK HANNOVER, FACHINFORMATIKER / ANWENDUNGSENTWICKLUNG
DUALES STUDIUM BAStudium zum Wirtschaftsinformatiker BA (Anwendungsentwicklung) an der Berufsakademie Weserbergland e.V
1998
GYMNASIUM BURGDORF, ABITUR
Profil