Im Rahmen der Automatisierung organisationaler Prozesse wird eine Lösung entwickelt, die interne Abläufe durch KI-gestützte Prozessautomatisierung optimiert. Durch die Anbindung an OpenAPI und die Nutzung von LLMs zur Indexierung und Verwaltung von Wissensbeständen sollen innerbetriebliche Kommunikations-mechanismen neu strukturiert und Informationsflüsse innerhalb der Organisation beschleunigt werden. Via Copilot sowie ollama integrierte Coding-Assistance-Tools schaffen in der Produktiventwicklung Best Practices und führen neben verbesserter Effizienz zu minimierter Fehlerrate.
Aufgaben:
- Erstellung von Fachkonzepten
- Ermittlung und Konsolidierung der Anforderungen
- Evaluierung und Bewertung neuer Technologien und deren Auswahl
- Dokumentation und Reporting
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern
- Unterstützung des Teams durch technische Beratung
Ein bestehendes Warenwirtschaftssystem soll um Funktionen erweitert werden. Die einzelnen Komponenten, des in UI5 geschriebenen Warenwirtschaftssystems müssen erweitert, ausgelagert sowie neue Komponenten definiert werden, um kundenspezifische Bedürfnisse zu erfüllen. Da das Projekt aus verschiedenen miteinander kommunizierenden Applikationen besteht, wird zur lokalen Entwicklung ein Kubernetes-Stack aufgebaut, welches die nötigen Applikationen enthält.
Aufgaben:
- Analyse und Schätzung vorgegebener Fachkonzepte und Designs
- Erstellung von Working Packages und Jira Tickets
- Soll-Ist-Zustandsanalyse zur Definition nötiger Anpassungen für den Frontendbereich
- Analyse des Ist-Zustands im Backend bezüglich vorhandener APIs
- Auslagerung von UI5-Komponenten in einzelne Fragments zur Wiederverwendbarkeit
- Implementierung der Designänderungen für die Webanwendung
- Durchführung von Entwicklertests
- Abwicklung von Code-Reviews
- Refactoring
- Dokumentation von Architekturvorgaben und Entwicklungsstandards
- Anbindung
externer Webservices mittels API-Definition und generierter Klassen aus
openapis
Ein bestehendes web-basiertes Warenwirtschaftssystem soll in eine modulare Cloud-Umgebung (Docker, Kubernetes) überführt werden. Hierzu werden die Komponenten von UI5 in Vue.js migriert und die grafischen Oberflächen komplett, für den Anwender optimiert, überarbeitet. Für den Kunden handelt es sich um ein neuartiges Vorhaben, wodurch im Rahmen des Projekts neue Architekturvorgaben und Entwicklungsstandards konzeptioniert, in Handbüchern dokumentiert und eingeführt werden, um als Referenz für weitere Aktivitäten dieser Art zu dienen.
Aufgaben:
- Analyse vorgegebener Fachkonzepte und UX-Designs
- Implementierung wiederverwendbarer UI-Komponenten mithilfe von Vuetify und CSS
- Umsetzung betriebsweiter Komponenten-Designs durch Einführung und Erweiterung einer allgemeinen Frontend-Library
- Überarbeitung der Benutzerführung durch konstanten Austausch mit QA
- Migration der Komponenten von Vue.js V2 zu V3
- Implementierung der Designs für Web und Mobile Ansichten
- Analyse vorgegebener Fachkonzepte
- Ansteuerung externer Webservices mittels API-Definition und generierter OpenAPI-Generator-Klassen
- Integration in bestehende Cloud-Umgebung (Docker, Kubernetes)
- Konzeption und Dokumentation von Architekturvorgaben und Entwicklungsstandards in Form von Handbüchern
- Durchführung von Entwicklertests, Code-Reviews und Refactoring für die bestehenden Entwicklungsartefakte
- Dokumentation der Analyseergebnisse, Entwicklungsartefakte und Testresultate
- Erstellung und Durchführung von Releases und ensprechende Versionsverwaltung mittels CI/CD
- Anbindung externer Webservices durch ControllerMithilfe einer Applikation zur fortlaufenden Überprüfung hergestellter Nutzfahrzeuge auf Konformität der Emissionsstandards soll die bei Automobilkonzernen liegende juristische Verantwortung zur Einhaltung deutscher Umweltstandards, europäischer Richtlinien und weiterer gesetzlicher Rahmenbedingungen gewahrt bleiben. Für noch nicht abgesetzte Neumodelle bedarf es ferner einen Zertifizierungsprozess.
Anhand fahrzeugabhängig charakteristischer Merkmale wie Baureihe, Codeleiste und Produktionsdatum sollen mithilfe der Applikation Berechnungen angestellt werden, die die für jenes Fahrzeug relevanten Daten wie den zyklusabhängigen CO2-Ausstoß oder die Reichweite taxieren. Bei Neuerscheinung einer Baureihe bedarf es einer Pflege der Datengrundlage sowie aller damit in die Berechnung eingehenden Zusatzbedingungen.
Der Automobilkonzern Mercedes-Benz hat nationale und internationale Teams etabliert, um den Aufbau, die Pflege, Instandhaltung und Weiterentwicklung dieser technischen Systeme zu gewährleisten. Im Verlauf dieses Prozesses wurde das deutsche Entwicklungsteam in ein indisches Team überführt.
Die Migration bestehender Anwendungen, die auf Servern im Umfeld von Mercedes-Benz betrieben wurden, soll in eine unternehmensinterne Cloud-Umgebung (Daimler Hybrid Cloud) überführt werden.
Aufgaben:
- Erstellung neuer Userstories und Vorstellung in Refinements
- Abnahme von Sprint Reviews
- Ansprechpartner für Entwicklungsteams (agil nach Scrum)
- Pflege, Priorisierung und Verwaltung des Backlogs
- Sprintplanung in Absprache mit den Scrumteams
- Rückspracheführung mit den zuständigen Fachbereichen
- Erstellung von Release Notes
- Vorstellung der Sprint Incremente vor Stakeholdern und verschie-denen Fachbereichen
- Fehleranalyse für auftretende Probleme bei Anwendern oder Fachbereichen
- Planung der Migration der Anwendung in die firmeninterne Cloud
- Erstellung statistischer Auswertungen zur Nutzung
- Ausarbeitung einer Datenanalyse zu auftretenden Fehlerbildern
- Planung weiterer Subfunktionen der Anwendung für künftige Baureihen
- Pflege
von internen Bedienungshandbüchern
Es soll die Webanwendung entwickelt werden, die eine Berechnung länder- und konfigurationsspezifischer CO2-Werte, Verbräuche sowie relevanter WLTP- und NEFZ-Werte wie Fahrwiderstände, Masse, Stirnfläche für die gesamte VAN-Flotte von Mercedes-Benz ermöglicht.
Die WLTP-Berechnung ist hierbei ein entscheidender Schritt im Zertifizierungs- und Emissionsprozess, da während der Planung und Produktion eines Fahrzeugs wiederholt CO2-Werte und Verbräuche berechnet und archiviert werden müssen. Die Zuordnung der Werte erfolgt fahrzeugspezifisch anhand von Fahrzeugcodes, die die verbauten Komponenten einschließlich ihres Gewichts und der Stirnfläche beschreiben.
Der Service soll sowohl über eine REST-Schnittstelle als auch über eine GUI (Primefaces + JSF) aufrufbar sein. Neben Einzelberechnungen sind auch Rangeberechnungen für die Werbung möglich, zum Beispiel die Angabe einer Reichweite von 500 bis 740 km für ein neues Automodell. Um Rückschlüsse auf relevante Daten wie Gewicht oder Aero-Wert zu ziehen, sollen einzelne Subberechnungen modularisiert und mittels eigener Schnittstellen angebunden werden.
Aufgaben:
- Integration neuer Funktionalitäten im Rahmen aufkommender Gesetzesänderungen und Einführung neuer Baureihen oder Fahrzeugmodelle
- Erstellung und Durchführung von Releases inklusive Versions-verwaltung mittels CI/CD
- Deployment der Anwendung mit Docker auf den unterschiedlichen Umgebungen der Integration, Wartung und Produktion
- Durchführung von Entwicklertests
- Abwicklung von Code-Reviews
- Refactoring
- Definition und Weiterentwicklung der angebotenen REST-Schnittstellen via eigener OpenAPI
- Export berechneter Werte und Teilergebnisse via ApachePOI
- Testung entwickelter REST-Schnittstellen via Postman
- Erstellung einer Build-Pipeline zum Bau des Git-Repositorys inklusive Testing und Erstellung eines Docker-Containers
- Implementierung einer Simulationsumgebung
- Dokumentation der Entwicklungsartefakte
- Verfassung und Aktualisierung von Bedienungshandbüchern
- Entwurf, Implementierung und Schnittstellenanbietung abgekapselter Module zur Unterstzützung der WLTP-und NEFZ-Berechnung
- Entwurf und Implementierung von Datenbank- und Klassenmodellen
- Aufwandschätzung neuer Userstories
- Erstellung von Datenbankskripten
- Einführung von Flyway zur automatisierten Ausführung der Datenbankskripte beim Deployment der Anwendung
- Durchführung von Anforderungsanalysen
- Evaluierung
technologischer Lösungsmöglichkeiten für verschiedene Subprojekte
(Rangeberechnung, Werkstypenmanager)
Mit dem Ziel der Weiterentwicklung der im Bereich Automotive eingesetzten Anwendung ?EEANext for Web? soll eine detailliertere Analyse der Infrastruktur von Fahrzeugen angestrebt werden, die von einem großen Autobauer vertrieben werden.
Die Anwendung wird konzipiert, um im Auto verbaute Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Komponenten und Sensoren wie etwa Scheibenwischern oder Türverriegelungen in umfassender Weise darzustellen. Der Fokus liegt dabei auf der detaillierten Visualisierung und effizienten Bearbeitung von komplexen Fahrzeuginfrastruktur-Szenarien.
Die Weiterentwicklung umfasst hierbei nicht nur die Optimierung der bestehenden Funktionalitäten, sondern auch die Integration neuer Features, um den Anwendern eine noch umfangreichere und intuitivere Arbeitsumgebung zu bieten. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf der Sicherstellung einer nutzerzentrierten Gestaltung und einer nahtlosen Interaktion mit der komplexen Fahrzeuginfrastruktur liegen.
Aufgaben:
- Bearbeitung von Userstories in Jira
- Entwicklung in Eclipse
- Erfassung von JUnit-Tests mithilfe von Mockito
- Arbeit nach dem Test Driven Development
- Entwicklung der Userstories mit Hilfe einer BMW-spezifischen DSL und Java8 in Eclipse
- Aufwandsschätzungen von Userstories
- Präsentation des Sprintinkrements vor dem Kunden
- Erstellung einer Benutzerdokumentation
- Analyse existierender Bordnetzänderungsprozesse
- Implementierung von Daten-Export-Funktionalitäten
- Entwicklung
eines Eclipse-basierten Editors mit erweiterter Unterstützung für die
kundenspezifischen DSLs
Eine für den Endverbraucher anvisierte breitflächige Bereitstellung datenintensiver Online-Dienste sowie eine verbesserte Zugänglichkeit fahrzeugrelevanter Daten wie Kilometerstand, Reifendruck, Kraftstoffstand oder Standort des Fahrzeugs erfordern eine kontinuierliche Pflege der internen Systeme, die hinter dem Projekt stehen. Diese Systeme sammeln und verarbeiten Daten, um einen nahtlosen Service sicherzustellen und somit den Bedürfnissen des Endnutzers zu entsprechen.
Dem Endnutzer soll bei Problemstellungen in diesem Umfeld eine hinreichend reibungslose technische Unterstützung ermöglicht werden, sodass die -Services den Anforderungen des Verwenders entsprechen und somit einen effizienten Betrieb ermöglichen.
Die auftretenden Sachverhalte sollen als 2nd Level Support kategorisiert und analysiert werden. Mittels verschiedener interner Systeme und Datenbanken werden die Ursachen der Probleme ergründet sowie unter Zuhilfenahme zuständiger Fachbereiche oder firmeninterner Tools behoben.
Aufgaben:
- Monitoring und Reporting
- Durchführung von auf ITIL basierenden Prozessen des Incident- und Problemmanagements
- Verwaltung, Vermittlung und Koordination zwischen dem 1st Level Support und den jeweiligen Fachbereichen
- Durchführung von Fehleranalysen
- Bearbeitung und Routing von Tickets
- Schulung
von Kollegen im Monitoring und der technischen Fehleranalyse
Der Kandidat arbeitet seit rund 8 Jahren mit Softwareentwicklungsschwerpunkt in komplexen IT-Projekten der Branchen Software, Retail und Automotive. Bei seinen Einsätzen im agilen Umfeld hat er verschiedene zusätzliche Rollen und Aufgaben neben der Softwareentwicklung übernommen, womit er langjährige Erfahrung innerhalb des gesamten Softwareentwicklungsprozesses nachweisen kann. Durch die zusätzlichen Rollen hat er die Kompetenz, das Vorhaben ganzheitlich zu überblicken und Aufgaben zu priorisieren.
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Bioinformatik hat sich der Kandidat zu einem Full Stack-Developer entwickelt, dessen fachlicher Fokus auf der Konzeption, Neuentwicklung und Betreuung verschiedener komplexer Softwarelösungen liegt. Angefangen bei der Produktions-betreuung und -monitoring (mittels Kibana und Grafana) war der technologische Schwerpunkt der jüngsten Jahre Java, Java EE, JavaScript / TypeScript und Vue.js im Cloud-Umfeld mit Docker und Kubernetes. Methodisch bevorzugt er agile Umgebungen und Vorgehen (insbesondere Scrum), worin er auch langjährige, praxiserprobte Erfahrungen nachweisen kann.
In seinen letzten Kundenprojekten portierte der Kandidat eine Webanwendung in die Cloud. Er war dabei als Senior-Entwickler für einen internationalen Softwarehersteller tätig und realisierte die Neustrukturierung sowie Konzeptionierung von Entwicklungsstandards, um Warenbewegungen mit modernen Oberflächen (Vue) in einer modularen Cloud-Umgebung (Docker, Kubernetes) effizient zu erfassen.
Im Rahmen der Automatisierung organisationaler Prozesse wird eine Lösung entwickelt, die interne Abläufe durch KI-gestützte Prozessautomatisierung optimiert. Durch die Anbindung an OpenAPI und die Nutzung von LLMs zur Indexierung und Verwaltung von Wissensbeständen sollen innerbetriebliche Kommunikations-mechanismen neu strukturiert und Informationsflüsse innerhalb der Organisation beschleunigt werden. Via Copilot sowie ollama integrierte Coding-Assistance-Tools schaffen in der Produktiventwicklung Best Practices und führen neben verbesserter Effizienz zu minimierter Fehlerrate.
Aufgaben:
- Erstellung von Fachkonzepten
- Ermittlung und Konsolidierung der Anforderungen
- Evaluierung und Bewertung neuer Technologien und deren Auswahl
- Dokumentation und Reporting
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern
- Unterstützung des Teams durch technische Beratung
Ein bestehendes Warenwirtschaftssystem soll um Funktionen erweitert werden. Die einzelnen Komponenten, des in UI5 geschriebenen Warenwirtschaftssystems müssen erweitert, ausgelagert sowie neue Komponenten definiert werden, um kundenspezifische Bedürfnisse zu erfüllen. Da das Projekt aus verschiedenen miteinander kommunizierenden Applikationen besteht, wird zur lokalen Entwicklung ein Kubernetes-Stack aufgebaut, welches die nötigen Applikationen enthält.
Aufgaben:
- Analyse und Schätzung vorgegebener Fachkonzepte und Designs
- Erstellung von Working Packages und Jira Tickets
- Soll-Ist-Zustandsanalyse zur Definition nötiger Anpassungen für den Frontendbereich
- Analyse des Ist-Zustands im Backend bezüglich vorhandener APIs
- Auslagerung von UI5-Komponenten in einzelne Fragments zur Wiederverwendbarkeit
- Implementierung der Designänderungen für die Webanwendung
- Durchführung von Entwicklertests
- Abwicklung von Code-Reviews
- Refactoring
- Dokumentation von Architekturvorgaben und Entwicklungsstandards
- Anbindung
externer Webservices mittels API-Definition und generierter Klassen aus
openapis
Ein bestehendes web-basiertes Warenwirtschaftssystem soll in eine modulare Cloud-Umgebung (Docker, Kubernetes) überführt werden. Hierzu werden die Komponenten von UI5 in Vue.js migriert und die grafischen Oberflächen komplett, für den Anwender optimiert, überarbeitet. Für den Kunden handelt es sich um ein neuartiges Vorhaben, wodurch im Rahmen des Projekts neue Architekturvorgaben und Entwicklungsstandards konzeptioniert, in Handbüchern dokumentiert und eingeführt werden, um als Referenz für weitere Aktivitäten dieser Art zu dienen.
Aufgaben:
- Analyse vorgegebener Fachkonzepte und UX-Designs
- Implementierung wiederverwendbarer UI-Komponenten mithilfe von Vuetify und CSS
- Umsetzung betriebsweiter Komponenten-Designs durch Einführung und Erweiterung einer allgemeinen Frontend-Library
- Überarbeitung der Benutzerführung durch konstanten Austausch mit QA
- Migration der Komponenten von Vue.js V2 zu V3
- Implementierung der Designs für Web und Mobile Ansichten
- Analyse vorgegebener Fachkonzepte
- Ansteuerung externer Webservices mittels API-Definition und generierter OpenAPI-Generator-Klassen
- Integration in bestehende Cloud-Umgebung (Docker, Kubernetes)
- Konzeption und Dokumentation von Architekturvorgaben und Entwicklungsstandards in Form von Handbüchern
- Durchführung von Entwicklertests, Code-Reviews und Refactoring für die bestehenden Entwicklungsartefakte
- Dokumentation der Analyseergebnisse, Entwicklungsartefakte und Testresultate
- Erstellung und Durchführung von Releases und ensprechende Versionsverwaltung mittels CI/CD
- Anbindung externer Webservices durch ControllerMithilfe einer Applikation zur fortlaufenden Überprüfung hergestellter Nutzfahrzeuge auf Konformität der Emissionsstandards soll die bei Automobilkonzernen liegende juristische Verantwortung zur Einhaltung deutscher Umweltstandards, europäischer Richtlinien und weiterer gesetzlicher Rahmenbedingungen gewahrt bleiben. Für noch nicht abgesetzte Neumodelle bedarf es ferner einen Zertifizierungsprozess.
Anhand fahrzeugabhängig charakteristischer Merkmale wie Baureihe, Codeleiste und Produktionsdatum sollen mithilfe der Applikation Berechnungen angestellt werden, die die für jenes Fahrzeug relevanten Daten wie den zyklusabhängigen CO2-Ausstoß oder die Reichweite taxieren. Bei Neuerscheinung einer Baureihe bedarf es einer Pflege der Datengrundlage sowie aller damit in die Berechnung eingehenden Zusatzbedingungen.
Der Automobilkonzern Mercedes-Benz hat nationale und internationale Teams etabliert, um den Aufbau, die Pflege, Instandhaltung und Weiterentwicklung dieser technischen Systeme zu gewährleisten. Im Verlauf dieses Prozesses wurde das deutsche Entwicklungsteam in ein indisches Team überführt.
Die Migration bestehender Anwendungen, die auf Servern im Umfeld von Mercedes-Benz betrieben wurden, soll in eine unternehmensinterne Cloud-Umgebung (Daimler Hybrid Cloud) überführt werden.
Aufgaben:
- Erstellung neuer Userstories und Vorstellung in Refinements
- Abnahme von Sprint Reviews
- Ansprechpartner für Entwicklungsteams (agil nach Scrum)
- Pflege, Priorisierung und Verwaltung des Backlogs
- Sprintplanung in Absprache mit den Scrumteams
- Rückspracheführung mit den zuständigen Fachbereichen
- Erstellung von Release Notes
- Vorstellung der Sprint Incremente vor Stakeholdern und verschie-denen Fachbereichen
- Fehleranalyse für auftretende Probleme bei Anwendern oder Fachbereichen
- Planung der Migration der Anwendung in die firmeninterne Cloud
- Erstellung statistischer Auswertungen zur Nutzung
- Ausarbeitung einer Datenanalyse zu auftretenden Fehlerbildern
- Planung weiterer Subfunktionen der Anwendung für künftige Baureihen
- Pflege
von internen Bedienungshandbüchern
Es soll die Webanwendung entwickelt werden, die eine Berechnung länder- und konfigurationsspezifischer CO2-Werte, Verbräuche sowie relevanter WLTP- und NEFZ-Werte wie Fahrwiderstände, Masse, Stirnfläche für die gesamte VAN-Flotte von Mercedes-Benz ermöglicht.
Die WLTP-Berechnung ist hierbei ein entscheidender Schritt im Zertifizierungs- und Emissionsprozess, da während der Planung und Produktion eines Fahrzeugs wiederholt CO2-Werte und Verbräuche berechnet und archiviert werden müssen. Die Zuordnung der Werte erfolgt fahrzeugspezifisch anhand von Fahrzeugcodes, die die verbauten Komponenten einschließlich ihres Gewichts und der Stirnfläche beschreiben.
Der Service soll sowohl über eine REST-Schnittstelle als auch über eine GUI (Primefaces + JSF) aufrufbar sein. Neben Einzelberechnungen sind auch Rangeberechnungen für die Werbung möglich, zum Beispiel die Angabe einer Reichweite von 500 bis 740 km für ein neues Automodell. Um Rückschlüsse auf relevante Daten wie Gewicht oder Aero-Wert zu ziehen, sollen einzelne Subberechnungen modularisiert und mittels eigener Schnittstellen angebunden werden.
Aufgaben:
- Integration neuer Funktionalitäten im Rahmen aufkommender Gesetzesänderungen und Einführung neuer Baureihen oder Fahrzeugmodelle
- Erstellung und Durchführung von Releases inklusive Versions-verwaltung mittels CI/CD
- Deployment der Anwendung mit Docker auf den unterschiedlichen Umgebungen der Integration, Wartung und Produktion
- Durchführung von Entwicklertests
- Abwicklung von Code-Reviews
- Refactoring
- Definition und Weiterentwicklung der angebotenen REST-Schnittstellen via eigener OpenAPI
- Export berechneter Werte und Teilergebnisse via ApachePOI
- Testung entwickelter REST-Schnittstellen via Postman
- Erstellung einer Build-Pipeline zum Bau des Git-Repositorys inklusive Testing und Erstellung eines Docker-Containers
- Implementierung einer Simulationsumgebung
- Dokumentation der Entwicklungsartefakte
- Verfassung und Aktualisierung von Bedienungshandbüchern
- Entwurf, Implementierung und Schnittstellenanbietung abgekapselter Module zur Unterstzützung der WLTP-und NEFZ-Berechnung
- Entwurf und Implementierung von Datenbank- und Klassenmodellen
- Aufwandschätzung neuer Userstories
- Erstellung von Datenbankskripten
- Einführung von Flyway zur automatisierten Ausführung der Datenbankskripte beim Deployment der Anwendung
- Durchführung von Anforderungsanalysen
- Evaluierung
technologischer Lösungsmöglichkeiten für verschiedene Subprojekte
(Rangeberechnung, Werkstypenmanager)
Mit dem Ziel der Weiterentwicklung der im Bereich Automotive eingesetzten Anwendung ?EEANext for Web? soll eine detailliertere Analyse der Infrastruktur von Fahrzeugen angestrebt werden, die von einem großen Autobauer vertrieben werden.
Die Anwendung wird konzipiert, um im Auto verbaute Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Komponenten und Sensoren wie etwa Scheibenwischern oder Türverriegelungen in umfassender Weise darzustellen. Der Fokus liegt dabei auf der detaillierten Visualisierung und effizienten Bearbeitung von komplexen Fahrzeuginfrastruktur-Szenarien.
Die Weiterentwicklung umfasst hierbei nicht nur die Optimierung der bestehenden Funktionalitäten, sondern auch die Integration neuer Features, um den Anwendern eine noch umfangreichere und intuitivere Arbeitsumgebung zu bieten. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf der Sicherstellung einer nutzerzentrierten Gestaltung und einer nahtlosen Interaktion mit der komplexen Fahrzeuginfrastruktur liegen.
Aufgaben:
- Bearbeitung von Userstories in Jira
- Entwicklung in Eclipse
- Erfassung von JUnit-Tests mithilfe von Mockito
- Arbeit nach dem Test Driven Development
- Entwicklung der Userstories mit Hilfe einer BMW-spezifischen DSL und Java8 in Eclipse
- Aufwandsschätzungen von Userstories
- Präsentation des Sprintinkrements vor dem Kunden
- Erstellung einer Benutzerdokumentation
- Analyse existierender Bordnetzänderungsprozesse
- Implementierung von Daten-Export-Funktionalitäten
- Entwicklung
eines Eclipse-basierten Editors mit erweiterter Unterstützung für die
kundenspezifischen DSLs
Eine für den Endverbraucher anvisierte breitflächige Bereitstellung datenintensiver Online-Dienste sowie eine verbesserte Zugänglichkeit fahrzeugrelevanter Daten wie Kilometerstand, Reifendruck, Kraftstoffstand oder Standort des Fahrzeugs erfordern eine kontinuierliche Pflege der internen Systeme, die hinter dem Projekt stehen. Diese Systeme sammeln und verarbeiten Daten, um einen nahtlosen Service sicherzustellen und somit den Bedürfnissen des Endnutzers zu entsprechen.
Dem Endnutzer soll bei Problemstellungen in diesem Umfeld eine hinreichend reibungslose technische Unterstützung ermöglicht werden, sodass die -Services den Anforderungen des Verwenders entsprechen und somit einen effizienten Betrieb ermöglichen.
Die auftretenden Sachverhalte sollen als 2nd Level Support kategorisiert und analysiert werden. Mittels verschiedener interner Systeme und Datenbanken werden die Ursachen der Probleme ergründet sowie unter Zuhilfenahme zuständiger Fachbereiche oder firmeninterner Tools behoben.
Aufgaben:
- Monitoring und Reporting
- Durchführung von auf ITIL basierenden Prozessen des Incident- und Problemmanagements
- Verwaltung, Vermittlung und Koordination zwischen dem 1st Level Support und den jeweiligen Fachbereichen
- Durchführung von Fehleranalysen
- Bearbeitung und Routing von Tickets
- Schulung
von Kollegen im Monitoring und der technischen Fehleranalyse
Der Kandidat arbeitet seit rund 8 Jahren mit Softwareentwicklungsschwerpunkt in komplexen IT-Projekten der Branchen Software, Retail und Automotive. Bei seinen Einsätzen im agilen Umfeld hat er verschiedene zusätzliche Rollen und Aufgaben neben der Softwareentwicklung übernommen, womit er langjährige Erfahrung innerhalb des gesamten Softwareentwicklungsprozesses nachweisen kann. Durch die zusätzlichen Rollen hat er die Kompetenz, das Vorhaben ganzheitlich zu überblicken und Aufgaben zu priorisieren.
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Bioinformatik hat sich der Kandidat zu einem Full Stack-Developer entwickelt, dessen fachlicher Fokus auf der Konzeption, Neuentwicklung und Betreuung verschiedener komplexer Softwarelösungen liegt. Angefangen bei der Produktions-betreuung und -monitoring (mittels Kibana und Grafana) war der technologische Schwerpunkt der jüngsten Jahre Java, Java EE, JavaScript / TypeScript und Vue.js im Cloud-Umfeld mit Docker und Kubernetes. Methodisch bevorzugt er agile Umgebungen und Vorgehen (insbesondere Scrum), worin er auch langjährige, praxiserprobte Erfahrungen nachweisen kann.
In seinen letzten Kundenprojekten portierte der Kandidat eine Webanwendung in die Cloud. Er war dabei als Senior-Entwickler für einen internationalen Softwarehersteller tätig und realisierte die Neustrukturierung sowie Konzeptionierung von Entwicklungsstandards, um Warenbewegungen mit modernen Oberflächen (Vue) in einer modularen Cloud-Umgebung (Docker, Kubernetes) effizient zu erfassen.