Entwicklung einer nachhaltigen Hochgeschwindigkeits-Luftmobilität durch elektrische vertikal startende und landende Flugzeuge, Vertiports und digitale Dienste.
Aufgaben
Designvalidierung:
Designvalidierung:
Projektübersicht:
Von Juli 2014 bis Juni 2015 war ich in der Rolle des Systemingenieurs und Projektleiters bei der Entwicklungsfirma für Medizinprodukte Zimmer Surgical in Genf, Schweiz, tätig. Das Projekt umfasste die erfolgreiche Minderung eines Mehrkomponenten-Elektrowerkzeugsystems (93/42/EWG) der Klasse IIb MD für chirurgische Eingriffe.
Verknüpfung:
Ich habe eng mit einem globalen Team (USA, Kanada) zusammengearbeitet und ein kleines internes Team (Genf) von Elektro-, Maschinenbau- und Validierungsingenieuren geleitet. Darüber hinaus habe ich die Entwicklung von Hard- und Softwarekomponenten für externe Lieferanten geleitet und beauftragt.
Weitere Projekte und Funktionen:
2005-09 - 2008-03
Rolle: Koordinator im BMBF-Projekt - Nanostrukturierte Elektroden
2005-09 - 2008-03
Rolle: Manager: Designer & Administrator Bosch Battery Test Facility
2005-06 - 2007-04
Rolle: Batterieingenieur für X-by-Wire HRPN
2005-05 ? 2008-03
Technologie-Scout
1999 - 2000
MChem (Master of Chemistry)
Thesis: auf Anfrage
University of Aberdeen, UK
1995 - 1999
BSc. Chemistry New Materials & Technology
Thesis: auf Anfrage
University of Aberdeen, UK
1990 - 1995
St. Colman's College ? Fermoy, Co. Cork, Irland
Abschluss: Irish Secondary School Leaving Certificate
WEITERE QUALIFIKATIONEN:
2011-12
Certificate: Automotive Functional Safety Professional - SGS-TÜV
Provider: IndustrieHansa
2010-09
Certificate: Transport of Dangerous Goods Specialist
Provider: Clean Mobile
2007-09
Certificate: Effective Communication Skills for Management
Provider: Robert Bosch GmbH
2007-10
Certificate: High Voltage Electrical Power Systems and Safe Operations
Provider: Robert Bosch GmbH
2006-06
Certificate: Project Management for Technical and Business Projects
Provider: Robert Bosch GmbH
Funktionale Sicherheit, HV-Batteriesystemen; hybride Antriebssysteme und Industriemaschinen (Sicherheitsnachweis), Gefahren- und Risikoanalyse von Elektroantrieben für den Personenverkehr, Gefahren- und Risikoanalyse für Lithium-Ionen-Batterien in Wohnhäusern und Krankenhäusern, Gefahren- und Risikoanalyse von Schiffselektroantrieben Designkonzepte, professionelle Analyse des elektrischen Batteriemanagements und Packaging des Batteriesystems, Test und Validierung von Lithium-Ionen-Batterien.
Praktika
2000-07 ? 2000-09
Kunde: Siemens AG
Aufgaben:
1999-06 ? 1999-09
Kunde: Bayer AG
Aufgaben:
Bullet-Profil
2021- 2023
Rolle: CTO
Kunde: auf Anfrage
Prokura
2014 - 2021
Rolle: Geschäftsführer | CTO
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
2004 - 2014
Berufliche Laufbahnentwicklung
Wissen | Fähigkeiten | Qualifikationen
Consulting-Erfahrung
Trainer/Coaching:
Design / Entwicklung von Batterien und elektrischen Antriebssträngen, funktionale Sicherheit, Projektmanagement, Coaching von
Führungskräften.
Unternehmensberatung:
Managementberatung: Automobilindustrie, Energiespeicherindustrie ? Entwicklung und Produktion, Brancheneinblick, Business Case,
Sicherheitskrisen- und Unfallmanagement, Neugestaltung von Geschäftsprozessen, Projektmanagement ?Prozesse, Anforderungsmanagement und -analyse DOORS, Lessons Learned Methodik.
Engineering - Beratung:
Funktionale Sicherheit (FS), Mechanische Sicherheit (MS), elektrische Sicherheit (ES), Chemische Sicherheit (CS), Transportsicherheit (TS) von HV-Batteriesystemen; hybride Antriebssysteme und Industriemaschinen (Sicherheitsnachweis), Gefahren- und Risikoanalyse von
Elektroantrieben für den Personenverkehr, Gefahren- und Risikoanalyse für Lithium-Ionen-Batterien in Wohnhäusern und Krankenhäusern, Gefahren- und Risikoanalyse von Schiffselektroantrieben Designkonzepte, professionelle Analyse des elektrischen Batteriemanagements und Packaging des Batteriesystems, Test und Validierung von Lithium-Ionen-Batterien.
Qualitätsmanagement:
Reviews, QM-Audits, System Qualifizierungsingenieur Elektro/Elektronik Automotive, Pack- und Zelllieferantenbewertungen und Audits,
Sicherheitsaudits ? Design- und Produktionsprozess. Funktionale, chemische, elektrische, mechanische Verkehrssicherheitskonzepte, Sicherheits- und Systementwicklung elektrischer Antriebsstranglösungen
Plattformen:
E-Bike, Automobil (HEV, LEV, EV), Marine, Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte
Energiespeicher:
Bleisäure, Lithium-Ionen, Hochtemperaturbatterien und Supercaps
Leistungsklassen:
1 kW, 5 kW, 20 kW, 100 kW, 1 MW
12 V, 48 V, 110 V, 300 V, 600 V, 1500 V, 20 kV, 110 kV
Werkzeug:
ARIS, DOORS, MS Excel, Lotus Notes, MS Project, RPlan, IQ-FMEA
Qualitätskontrolle:
ISO 9001, ISO 26262, IEC 61508
Funktionssicherheit
ISO 26262, IEC 61508, IEC 60601
Projekterfahrung ? System Engineering ? Funktionale Sicherheit
Manager Funktionale Sicherheit ISO 26262 ASIL B, C, D / IEC 61508 SIL 2,3:
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.