Experte | Systems Engineering | Energietechnik | Innovation | Funktionalesicherheit | Luftfahrt | Medizintechnik | Lithium-Ionen | Batteriespeicher
Aktualisiert am 14.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 13.09.2023
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 20%
Li-Ion Batterie
Energietechnik
Funktionale Sicherheit
FMEA
Wasserstoff
Batterien
Batteriemanagement
Maritim
Defence Elektronik und Systemelektronik
Energiemanagement
Grossspeicher
IEC 26262
IEC 61508
CE
UL
Luftfahrt/Raumfahrt
Medizinische Geräte
IEC 60601
ISO 14971
Projektmanagement/Projektleitung
Teamleading
Innovator
Englisch
Muttersprache
Deutsch
Fließend

Einsatzorte

München (+75km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

2 Jahre
2021-09 - 2023-08

Netzinfrastruktur, 230 MW Energiespeicherprojekte.

CTO - Prokura
CTO - Prokura

  • Lieferung von industriellen MW-Netzenergiespeichersystemen an Investoren und Industriekunden
  • Bieten Sie praktische technische und Projektleitung.
  • Entworfen | aufgebaut | in Betrieb genommen - 230 MWh | 140 Millionen Euro.
  • Schnelle Erweiterung des Teams von 1 auf 16 innerhalb von 6 Monaten, um die Projektziele zu erreichen.
  • Direkt geleitetes Technik-, Einkaufs- und Logistikpersonal
  • Entworfen | aufgebaut | beauftragt | konfiguriert | Kommerzialisierung Kundennetz Energiespeichersysteme mit Anwendungsfällen: Intraday, PRL, Peak-Shaving.
  • Behalten Sie ein umfassendes Verständnis aller wichtigen und aktuellen Energietechnologien, - plattformen und -trends.

Netzinfrastruktur 230 MW Energiespeicherprojekte.
auf Anfrage
Aschheim / München, Deutschland
2 Jahre 3 Monate
2020-06 - 2022-08

Design-Validierungsanalyse / Antriebsstrang-Sicherheitsdesign / F&E

FMEA Moderation
FMEA Moderation

Entwicklung einer nachhaltigen Hochgeschwindigkeits-Luftmobilität durch elektrische vertikal startende und landende Flugzeuge, Vertiports und digitale Dienste.


Aufgaben

  • Analyse - Batteriemanagement Elektronik
  • Analyse ? Flugbatteriedesign
  • Lieferantenbewertung ? DE, USA


Designvalidierung:

  • Designvalidierung und -analyse: SAE J1739
  • D-FMEA und Produktionsprozess-FMEA-Analyse (SAE J1739)

Lilium Luftmobilität
Lilium Luftmobilität
Gilching
7 Jahre 5 Monate
2014-04 - 2021-08

Energielösung Produktentwicklung

CEO / CTO / Eigentümer ? Anbieter von Energiesystemlösungen
CEO / CTO / Eigentümer ? Anbieter von Energiesystemlösungen
  • Gründer und Umsetzung Businessplan mit 12 Mio. ? Bewertung nach 5 Jahren. (2019)
  • Investorenfinanzierungsmodell -Produktentwicklung
  • Energielösung Produktentwicklung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen
  • Erstellung eines vollständigen Business-Continuity-Plans.
  • Projektleitung in einem dynamischen, technologiegetriebenen Umfeld mit mehreren Prioritäten.
  • Aufrechterhaltung eines hochrangigen Wissens über aktuelle und aufkommende Technologieentwicklungen.
  • Aufrechterhaltung eines gründlichen Verständnisses aller wichtigen und aktuellen Technologien, Plattformen und Trends.
  • Direkt verwaltet ca. 45 - Engineering, Einkauf, Logistik, Vertrieb, QM, Finanzpersonal
  • Entwicklung, Verwaltung und Integration komplexer Produktlösungen
  • Entwicklung von Leistungselektronik zur Energiespeicherung
  • Implementierung von V-Modell-basierten Entwicklungsprozessen und Standards.

Batterien
[Firma auf Anfrage]
München, Deutschland
11 Monate
2016-01 - 2016-11

Medizinprodukt ? MD Electric Elektrowerkzeuge ? Klasse IIa

Medizintechniker / Unternehmensberater / F&E
Medizintechniker / Unternehmensberater / F&E
Aufgaben -GEN2.0 ? Medizinisches Elektrowerkzeug:
  • Entwicklung - Batterie Management Elektronik (ISO 60601) (IEC 62304)
  • Entwicklung - System-Controller (ISO 60601) (IEC 62304)
  • Entwicklung - E-Motor (ISO 60601)
  • System-FMEA und Design ? FMEA
  • Lieferantenmanagement / Bewertung ? DE, CH, FR, China


Designvalidierung:

  • Manager Funktionale Sicherheit (ISO 60601 ? ISO 13485)
  • Überprüfung - Produktrisikomanagement (Datei) Analyse ISO 14971
  • HW, SW, funktional elektrisch, mechanisch, biologisch
  • Design-Risikoanalyse - Design-FMEA ISO 14971 und FMECA-Aktualisierung
MD Electric Elektrowerkzeuge
Zimmerbiomet SA
Genf
5 Monate
2015-10 - 2016-02

Dental ? Röntgengerät

Medizintechniker / Unternehmensberater / F&E
Medizintechniker / Unternehmensberater / F&E
Designvalidierung:
  • Produktrisikomanagement-(Datei-)Analyse ISO 14971 ? HW, SW,
  • Funktional, elektrisch, mechanisch, biologisch
  • Benutzerdatei überprüfen/aktualisieren
  • Design Risk Analysis - Design-FMEA ISO 14971 und FMECA Update
DÜRR DENTAL
Bietigheim-Bissingen, Deutschland
1 Monat
2015-12 - 2015-12

Programm der Europäischen Kommission für umweltfreundliche Fahrzeuge ?Horizont 2020?.

Fachausschussleiter
Fachausschussleiter
  • Rückblick: GV-1-2014: Die nächste Generation wettbewerbsfähiger Li-Ionen-Akkus
  • Unternehmensberatung
  • Mittelvergabe
  • Vorsitzender des Förderausschusses
Innovation ? F&E
Brüssel, Belgien
3 Monate
2015-08 - 2015-10

Automotive ISO 26262 Coaching und Training (Electric Powertrain)

Experte für Funktionale Sicherheit ? ISO 26262 Trainer
Experte für Funktionale Sicherheit ? ISO 26262 Trainer
  • Unternehmensberatung
  • ISO 26262 Coaching / Training / Seminare
  • Funktionale Sicherheit: Batterie und Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen
  • Systemarchitekturdesign und Anforderungsmanagement
  • System Engineering - (ISO 26262 ASIL B): H&R, D-FMEA
Robert Bosch / Berns Engineering
Gilching
1 Jahr
2014-07 - 2015-06

Medizinische Geräte und Ausrüstung ? MD Electric Power Tools

Systemingenieur ? Unternehmensberater ? Projektmanagement
Systemingenieur ? Unternehmensberater ? Projektmanagement
Allgemeine Aufgaben und Verantwortlichkeiten: -GEN1.0 ? Medizinisches Elektrowerkzeug:
  • Spezifikation und Entwicklung eines MD-Elektrowerkzeug- Batteriemanagementsystems
  • Spezifikation und Entwicklung einer MD-Elektrowerkzeug-Steuerungselektronik
  • Spezifikation eines MD-Elektrowerkzeug-Elektromotors
  • Manager funktionale Sicherheit (ISO 60601 ? ISO 13485)
  • Produktrisikobewertung (Datei) Analyse (ISO 14971)
  • Anforderungsmanagement
  • Systemdesign der Hardwarearchitektur ? Softwaremanagement
  • Lieferantenmanagement / -bewertung ? DE, CH, FR, China
  • Coaching von Führungskräften und technischen Mitarbeitern
  • Sicherheitsanalyse: H&R, Design-FMEA, Prozess-FMEA FMEDA


Projektübersicht:

Von Juli 2014 bis Juni 2015 war ich in der Rolle des Systemingenieurs und Projektleiters bei der Entwicklungsfirma für Medizinprodukte Zimmer Surgical in Genf, Schweiz, tätig. Das Projekt umfasste die erfolgreiche Minderung eines Mehrkomponenten-Elektrowerkzeugsystems (93/42/EWG) der Klasse IIb MD für chirurgische Eingriffe.


Verknüpfung:

Ich habe eng mit einem globalen Team (USA, Kanada) zusammengearbeitet und ein kleines internes Team (Genf) von Elektro-, Maschinenbau- und Validierungsingenieuren geleitet. Darüber hinaus habe ich die Entwicklung von Hard- und Softwarekomponenten für externe Lieferanten geleitet und beauftragt.

Zimmer Chirurgische SA
Genf / Winterthur, Schweiz
1 Monat
2014-10 - 2014-10

Mittelvergabe ? Beratung F&E

Ausschussvorsitzender
Ausschussvorsitzender
  • Unternehmensberatung
  • Fördermittelzuweisung 250 Mio. Euro
  • Vorsitzender des Förderausschusses
Europäische Kommission
Brüssel, Belgien
3 Monate
2014-04 - 2014-06

Mittelvergabe ? Beratung F&E

Ausschussvorsitzender
Ausschussvorsitzender
  • Unternehmensberatung
  • Fördermittelzuweisung 250 Mio. Euro
  • Vorsitzender des Förderausschusses
Europäische Kommission
Brüssel, Belgien
4 Monate
2014-03 - 2014-06

Hochvoltbatterie für Elektrofahrzeuge ? Sicherheits-FMEA-Moderation

  • Unternehmensberatung
  • Funktionale Sicherheit: Batterie und Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen
  • Management-Coaching
  • Kundenmanagement ? BMW
  • System Engineering und Safety Process Teamaufbau (ISO 26262): H&R, FMEA

CATL-China
Ningde ? China, München Deutschland
3 Monate
2014-01 - 2014-03

Sicherheit von Elektrofahrzeugen Systemanalyse ? Make or Buy

  • Unternehmensberatung ? Make or Buy
  • Funktionale Sicherheit: Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen
  • Management-Coaching
  • Lieferant ? VW
Automobil HV-Antriebsstrang
Bremen, Deutschland
1 Jahr
2013-01 - 2013-12

Projektmanagement / Steer-by-Wire-Meeressysteme mit elektrischem Antriebsstrang

  • Management und Integration eines komplexen elektrischen Antriebsstrangs
  • Entwicklung von aSteer-by-Wire-System
  • Functional Safety Manager: funktionales und technisches Sicherheitskonzept
  • Anforderungsmanagement
  • Systemdesign ? Hardware- und Softwarearchitektur
  • Lieferantenmanagement/ Auswertung: IT; DE
ZF Friedrichshafen
Friedrichshafen, Deutschland
4 Monate
2013-06 - 2013-09

Projektmanagement ? Entwicklung von Energiespeichersystemen

  • Photovoltaikanlagen NS und MW
  • Entwicklung eines Batteriemanagementsystems (BMS) ? für MV-Mikronetze
  • Functional Safety Manager: funktionales und technisches Sicherheitskonzept
  • Anforderungsmanagement
  • Systemdesign ? Hardware- und Softwarearchitektur
  • Lieferantenmanagement / -bewertung ? DE, FR, UK, JP, CH
  • Management-Coaching

KOSTAL
Dortmund, Deutschland
6 Monate
2013-02 - 2013-07

Beratung zu maritimen Hochspannungs-Elektroantriebssystemen

  • Anforderungsmanagement
  • Systemdesign ? Hardware- und Softwarearchitektur
  • Management-Coaching
NTC-Systems
Istanbul Türkei, München Deutschland
2 Jahre 1 Monat
2011-04 - 2013-04

BMW BPC Elektrifizierung

Manager eines elektrischen Energiesystems ? (Lead Team = 5)
Manager eines elektrischen Energiesystems ? (Lead Team = 5)

  • Leiter eines Teams für elektrische Antriebssysteme und Maschinenbau.
  • Functional Safety Manager bei BMW und BPC Electric
  • Spezifikation und Design-in von elektrischen Antriebsstrangsystemen basierend auf Kundenanforderungen.
  • Technische Führung im Design des Batteriemanagements und der Betriebsstrategie.
  • Leitung einer neu gegründeten Gruppe für funktionale Sicherheit

EVs
BMW AG
München
2 Jahre 3 Monate
2009-01 - 2011-03

Spezifikation und Design-In von Li-Ion Batteriesystemen

Entwicklungsleiter / Lithium-Ionen-Batterie / Produktionsleiter
Entwicklungsleiter / Lithium-Ionen-Batterie / Produktionsleiter
  • Leiter eines Elektroanlagen- und Maschinenbauteams.
  • Spezifikation und Design-In von Li-Ion Batteriesystemen basierend auf Kundenanforderungen.
  • Technische Führung im Design des Batteriemanagements und der Betriebsstrategie.
  • Entwicklung einer Hybrid-Li-Ionen-Batterie mit Ethanol-Brennstoffzellensystem.
  • Entwicklung eines hausinternen fortschrittlichen ?passiven? und ?aktiven? Lithium-IonenAuswuchtsystems.
  • Integration komplexer Energiespeicher (Batterien) in E-Bike- und LEV-Antriebsstränge.
  • Kommerzialisierung von 36 V, 48 V und 110 V Li-Ionen-Systemen (1 kW, 2 kW und 6 kW)
  • Manager und Überwacher der Produktion von 1000 x 1,5 kW Batteriemodulen pro Monat.
  • Leiter der Produktionsplanung, um eine einfache und schlanke Produktionskette zu gewährleisten.
  • Sicherstellung einer reibungslosen und zeitnahen Produktion und ordnungsgemäßen Zertifizierung vor der Markteinführung.
  • Aushandlung zahlreicher technischer und kaufmännischer Verträge.
  • Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen, Pack-Assembler und  Komponentenlieferanten.
  • Aufbau einer technischen Test- und Pack-Montage-Infrastruktur zur Energiespeicherbewertung und Anwendungsfähigkeitsanalyse.
e-Bike/LEV Elektroantriebssysteme
München, Deutschland
2 Jahre 11 Monate
2005-05 - 2008-03

Beschaffung neuen Wissens und innovativer Batterietechnologien

F&E-Projektmanager/Energiespeicherspezialist
F&E-Projektmanager/Energiespeicherspezialist
  • Koordinator für naturwissenschaftliche und technische Forschung.
  • Verantwortlich für die Beschaffung neuen Wissens und innovativer Batterietechnologien
  • Spezifikation, Profilbewertung und Qualifizierung von Zellen und Batteriemodulen.
  • Koordinator in der Montage und Bewertung von Hochvolt-Prototyp-Batteriesystemen.
  • Lieferant und Validierung neuer Batteriemanagementtechnologien und -konzepte.


Weitere Projekte und Funktionen:

2005-09 - 2008-03

Rolle: Koordinator im BMBF-Projekt - Nanostrukturierte Elektroden


2005-09 - 2008-03

Rolle: Manager: Designer & Administrator Bosch Battery Test Facility 


2005-06 - 2007-04

Rolle: Batterieingenieur für X-by-Wire HRPN


2005-05 ? 2008-03

Technologie-Scout

Management-Lieferant
Robert Bosch GmbH
Stuttgart, Deutschland
1 Jahr 1 Monat
2004-05 - 2005-05

Strom- und Energieumwandlung

Postgradualer Junior-Ingenieur
Postgradualer Junior-Ingenieur
  • Die Hauptaktivitäten bestanden in der Bewertung und Qualifizierung von Batterie- und Brennstoffzellensystemen für den Weltraum.
  • Verantwortlich für das Schreiben von Validierungsanforderungen für Batteriesysteme; Validierungsaktivitäten überwachen.
  • Führen Sie eine System-FMEA-Analyse der Lithium-Ionen-Alterungsmechanismen durch.
  • Entwicklung eines neuen RC-basierten Modells für die Alterungsmechanismen von Lithium-IonenZellen und Validierung.
ESTEC ? Europäische Weltraumorganisation
Noordwijk, Niederlande

Aus- und Weiterbildung

3 Jahre 8 Monate
2000-09 - 2004-04

Elektrochemie

Dr.rer.nat. (PhD) Magna Cum Laude, Universität Regensurg
Dr.rer.nat. (PhD) Magna Cum Laude
Universität Regensurg
Thesis: auf Anfrage

Position

Design / Entwicklung von Batterien und elektrischen Antriebssträngen, funktionale Sicherheit, Projektmanagement, Coaching von Führungskräften.

Kompetenzen

Top-Skills

Li-Ion Batterie Energietechnik Funktionale Sicherheit FMEA Wasserstoff Batterien Batteriemanagement Maritim Defence Elektronik und Systemelektronik Energiemanagement Grossspeicher IEC 26262 IEC 61508 CE UL Luftfahrt/Raumfahrt Medizinische Geräte IEC 60601 ISO 14971 Projektmanagement/Projektleitung Teamleading Innovator

Schwerpunkte

HV-Batteriesystemen
Experte
Funktionale Sicherheit,
Experte
Antriebssysteme
Experte

Funktionale Sicherheit,  HV-Batteriesystemen; hybride Antriebssysteme und Industriemaschinen (Sicherheitsnachweis), Gefahren- und Risikoanalyse von Elektroantrieben für den Personenverkehr, Gefahren- und Risikoanalyse für Lithium-Ionen-Batterien in Wohnhäusern und Krankenhäusern, Gefahren- und Risikoanalyse von Schiffselektroantrieben Designkonzepte, professionelle Analyse des elektrischen Batteriemanagements und Packaging des Batteriesystems, Test und Validierung von Lithium-Ionen-Batterien.

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

MS Office
Datenanalyse
Matlab
Simulink
PSPICE
RPlan

Praktika

2000-07 ? 2000-09

Kunde: Siemens AG


Aufgaben:

  • Engagiert als technischer Assistent in der Entwicklung und Prüfung der Hochtemperaturverformung von Polymeren für den Einsatz in extremen mechanischen Umgebungen.


1999-06 ? 1999-09

Kunde: Bayer AG


Aufgaben:

  • Entwicklung von Hartkunststoffen für Anwendungen als Skischuhe und Handygehäuse


Bullet-Profil

2021- 2023

Rolle: CTO

Kunde: auf Anfrage


Prokura

  • Kontinuitätsmanagement und technische Führung in einem dynamischen Umfeld.
  • ?Delivery? von? Investor und industrielle MW-Netz-Energiespeichersysteme
  • entwickelt | aufgebaut | beauftragt ? MW-Netzinfrastrukturprojekte.
  • geliefert: 230 MWh | 135 Millionen ?uro in 24 Monaten (2023).
  • schneller Teamaufbau 1 bis 16 innerhalb von 6 Monaten zur Erreichung der Projektziele.
  • erstellte vollständige Kontinuitätspläne für die technische Entwicklung.
  • hohen Wissensstandes über aktuelle und aufkommende Technologien.
  • Unterstützung des Baugenehmigungsverfahrens.
  • Umsetzung des Speicher- und Produktionsprozesses


2014 - 2021

Rolle: Geschäftsführer | CTO

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • Gründer | CEO/ CTO 2013 ? 2021 F&E | Produktentwicklung | Produktion
  • Umsetzung Businessplan mit 12 m? Firmenbewertung und Verkauf nach 5 Jahren. (2019)
  • legte den vollständigen Geschäfts- und technischen Entwicklungsplan für Investoren aus.
  • erfolgreiche ISO9001 - Zertifizierung und Rezertifizierung
  • erfolgreiche DNV GL Produkttypzulassung für Maritime Lithium-Ionen-Batterie.
  • 2 x 500 kWh Design und Produktion: Lithium-Ionen für Europas größtes Elektroschiff.
  • Aufrechterhaltung eines hochrangigen Wissens über aktuelle und aufkommende Technologien.
  • Erfahrung mit Investorenfinanzierungsmodell - Produktentwicklung und F&E
  • Umsetzung Produktionsprozess ? ESD, Lean Produktion


2004 - 2014

Berufliche Laufbahnentwicklung

  • Li-Ionen-Batterien für Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Industrie- und maritime Anwendungen.
  • Energielösung Produktentwicklung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen (kWh bis MWh)
  • Leitung multidisziplinärer Teams ? Software, Engineering, Einkauf, Logistikpersonal.
  • Verständnisses aller wichtigen und aktuellen Energietechnologien und -trends.
  • Projekt- und Produktentwicklungsexperte ? DNV GL, CE, UL, IEC61508 / ISO26262
  • Leitende Leitung von Produktentwicklungs- und Sicherheitsprojekten: Europa, USA, China
  • Durchführung unabhängiger Produktrisikobewertungen (H&R), System-FMEA, Design-FMEA
  • Expert Systems Engineer - HV / LV Energiespeichersysteme, BMS, vollelektrische Antriebsstränge
    • Funktionaler Sicherheitsmanager: IEC 61508 (SIL 1, 2, 3) / ISO 26262 (ASIL B, C, D) HV, LV
    • ISO6469, IEC 62133, A-SPICE, UL 1642, UL 2054, UL2054, UL2271, UL2575, UL258
    • IEC 60601 ? Medizinische Geräte und Ausrüstung, ISO 14971 ? MD-Risikomanagement
    • ?Projekte: Luft- und Raumfahrt, E-Bikes, HEV, LEV, Micro-grids, Maritime LV, MW-Systeme


Wissen | Fähigkeiten | Qualifikationen

  • Verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
  • Gefahrgutbeauftragter / Dangerous Goods Responsible Class 9
  • Umsetzung von MW-Netzinfrastrukturprojekten: Batterie, PV
  • Deutsche Baugenehmigungsgesetze und -verordnungen
  • Konstruktionstechnik für Luft- und Raumfahrtbatterien
  • Medizinprodukte ? IEC 60601 3rd, ISO 14971 Risikomanagement, Softwarelebensdauer IEC 62304
  • Automotive, Aerospace, Industrial, Maritime HV-Lithiumbatterien und Brennstoffzellen (Sicherheit)
  • Verwaltung und Entwicklung von HV E/E-Komponenten: BMS, CAN, Softwarefunktionen
  • Erleben Sie elektrische Antriebssysteme für PHEV, LEV und EV
  • IEC 61508 / ISO 26262, ISO 6469, IEC 62133
  • UL 1642, UL 2054, UL 2054, UL 2271, UL 2575, UL 2580
  • Entwicklung von Vollhybridantrieben >10 kW
  • Prozess: Management und Implementierung
  • SW-Tools für das Anforderungsmanagement ? DOORS, Agile Manager, Enterprise Architect


Consulting-Erfahrung

Trainer/Coaching:

Design / Entwicklung von Batterien und elektrischen Antriebssträngen, funktionale Sicherheit, Projektmanagement, Coaching von

Führungskräften.


Unternehmensberatung: 

Managementberatung: Automobilindustrie, Energiespeicherindustrie ? Entwicklung und Produktion, Brancheneinblick, Business Case,

Sicherheitskrisen- und Unfallmanagement, Neugestaltung von Geschäftsprozessen, Projektmanagement ?Prozesse, Anforderungsmanagement und -analyse DOORS, Lessons Learned Methodik.


Engineering - Beratung

Funktionale Sicherheit (FS), Mechanische Sicherheit (MS), elektrische Sicherheit (ES), Chemische Sicherheit (CS), Transportsicherheit (TS) von HV-Batteriesystemen; hybride Antriebssysteme und Industriemaschinen (Sicherheitsnachweis), Gefahren- und Risikoanalyse von

Elektroantrieben für den Personenverkehr, Gefahren- und Risikoanalyse für Lithium-Ionen-Batterien in Wohnhäusern und Krankenhäusern, Gefahren- und Risikoanalyse von Schiffselektroantrieben Designkonzepte, professionelle Analyse des elektrischen Batteriemanagements und Packaging des Batteriesystems, Test und Validierung von Lithium-Ionen-Batterien.


Qualitätsmanagement: 

Reviews, QM-Audits, System Qualifizierungsingenieur Elektro/Elektronik Automotive, Pack- und Zelllieferantenbewertungen und Audits,

Sicherheitsaudits ? Design- und Produktionsprozess. Funktionale, chemische, elektrische, mechanische Verkehrssicherheitskonzepte, Sicherheits- und Systementwicklung elektrischer Antriebsstranglösungen


Plattformen:

E-Bike, Automobil (HEV, LEV, EV), Marine, Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte


Energiespeicher: 

Bleisäure, Lithium-Ionen, Hochtemperaturbatterien und Supercaps


Leistungsklassen:

1 kW, 5 kW, 20 kW, 100 kW, 1 MW

12 V, 48 V, 110 V, 300 V, 600 V, 1500 V, 20 kV, 110 kV


Werkzeug: 

ARIS, DOORS, MS Excel, Lotus Notes, MS Project, RPlan, IQ-FMEA


Qualitätskontrolle:

ISO 9001, ISO 26262, IEC 61508


Funktionssicherheit

ISO 26262, IEC 61508, IEC 60601


Projekterfahrung ? System Engineering ? Funktionale Sicherheit

Manager Funktionale Sicherheit ISO 26262 ASIL B, C, D / IEC 61508 SIL 2,3:

  • ISO 26262 Coaching / Training / Seminare
  • Anpassung der Risikomanagementdokumentation an das Produktrisiko
  • Manager Funktionale Sicherheit ISO 26262 ASIL B, C, D / IEC 61508 SIL 2,3
  • Kommunikation, Organisation und Planung funktionaler Sicherheitsaktivitäten Sicherheitsplan, Gefährdungsanalyse, Sicherheitsnachweis, Sicherheitskonzept, Auswirkungsanalyse
  • Planung und Moderation von Sicherheitsüberprüfungen, Assessments und Audits
  • Planung und Moderation von:
  • Umsetzung der Sicherheitsanforderungen, FSC, TSC - DOORS
  • Planung und Moderation von:
    • ?Design-Risikoanalyse ? H&R, FMEA, FMEDA, FTA

Branchen

  • Stromnetzinfrastruktur
  • Energiespeicherung
  • elektrische Antriebssysteme
  • funktionale Sicherheit
  • Systemtechnik
  • Projektmanagement Luft- und Raumfahrt
  • Automotiv
  • Verteidigung
  • Defence
  • Energie
  • Marine
  • Industriemaschinen
  • Robotik
  • medizinische Geräte

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.