Web- und Fullstack-Entwickler / Schwerpunkt Java und JavaScript inklusive Angular
Aktualisiert am 31.10.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 40%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Türkisch
Muttersprache

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

11 Monate
2022-11 - 2023-09

Neu- und Weiterentwicklung mehrere Applikationen für die Kundendatenverarbeitung mit zusätzlicher Steuerung über Keycloak

Fullstack Entwickler, Deployment, DevOps Engineer Angular Typescript Java 11-19 ...
Fullstack Entwickler, Deployment, DevOps Engineer

·       Abstimmung mit dem Kunden

·       Erstellung von Fachkonzept

·       Erstellung von fachbezogenen- und technischen Datenmodellen

·       Erstellung des Front- und Backends

·       Deployment der Anwendungen

·       Entwicklung von Rest-Zugriffen

  • Mitgestalten der Architektur

Angular Typescript Java 11-19 XML JSON SQL Bootstrap JIRA Confluence Bitbucket Node Intellij Postgres Spring Boot Maven REST Keycloak Docker Templates Jenkins OpenShift Flyway Nginx Continuous Integration (CI) Continuous Delivery
Wiesbaden
8 Monate
2022-04 - 2022-11

Entwicklung mehrere Applikationen für die Kundendatenverarbeitung

Backend-Entwickler Java 11 Kotlin SQL ...
Backend-Entwickler

  • Entwicklung von Rest-Zugriffe für externer Partner
  • Austausch mit Drittanbietern sowie Koordination der Anbindung von Drittsystemen
  • Erstellung von REST Schnittstellen zum Datentransfer für das Kundenportal und einer eigenständigen Anwendung zur Wiederverwendbarkeit für andere Anwendungen des Kunden
  • Unterstützung bei fachlichen Anforderungen
  • Aufwandsschätzung und Architekturabsprachen
  • Integration neuer Microservices in die bestehende Systemlandschaft
  • Dockerizing
  • Konfigurationen
  • Unit Tests
  • Code Reviews
  • Schnittstellendefinition zwischen Backend und Frontend
  • Template Erstellung
  • Anbinden und Refactoring von Altsystemen
Java 11 Kotlin SQL JSON XML Flyway JAX-RS HTTP(S) JDK JUnit Spring Boot Mockito Postman Spring Data JPA Spring Webservices JDBC Atlassian Bitbucket Atlassian Confluence Atlassian Jira Git GitHub IntelliJ Maven SonarQube Nexus Repository Azure Security cron KeyCloak openAPI thymeleaf
Köln
10 Monate
2021-08 - 2022-05

Entwicklung einer Applikation für das Finden und Managen von Pflegekräften für bedürftige Menschen

Fullstack Entwickler, Deployment Angular 12 Typescript Java 11 ...
Fullstack Entwickler, Deployment

  • Erstellung von Fachkonzept
  • Erstellung von fachbezogenen- und technischen Datenmodellen
  • Planung und Abstimmung mit internen Teams
  • Erstellung des Front- und Backends
  • Deployment der Anwendungen
  • Entwicklung von Rest-Zugriffen
  • Mitgestalten der Architektur
  • Dockerizing
  • Konfigurationen

Scrum
Angular 12 Typescript Java 11 XML JSON SQL Bootstrap JIRA Confluence GitLab Intellij Postgres Spring Boot Maven REST Keycloak Scrum Docker Templates Jenkins Continuous Integration (CI) Continuous Delivery TailwindCSS
Köln
4 Monate
2021-05 - 2021-08

Entwicklung von hochwertiger Software für die Behörden.

Fullstack Entwickler, Deployment, DevOps Engineer Angular 10 Typescript Java 11 ...
Fullstack Entwickler, Deployment, DevOps Engineer

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung des Front- und Backends
  • Deployment der Anwendungen
  • Entwicklung von Rest-Zugriffen
  • Mitgestalten der Architektur
  • Weiterentwicklung der bestehenden CI/CD Lösungen
  • Aufstellung der Microservices

Scrum
Angular 10 Typescript Java 11 XML JSON SQL JIRA Confluence Bitbucket Node Intellij Postgres Quarkus Junit Maven REST Keycloak Jenkins Camunda Nginx Continuous Integration (CI) Continuous Delivery
Haiger
4 Monate
2021-01 - 2021-04

Erweiterung und Wartung von CI/CD-Infrastruktur

Fullstack Entwickler, Deployment, DevOps Engineer Angular 8 Typescript Java 11 ...
Fullstack Entwickler, Deployment, DevOps Engineer

  • Entwicklung eines Qualitygate - Services
  • Erweiterung von Jenkins - Libaries zur Standartisierung der Pipelines
  • Weiterentwicklung der bestehenden CI/CD Lösungen
  • Konzeption für die Migration von OpenShift und Bitbucket
  • Erstellung des Front- und Backends
  • Deployment der Anwendungen
  • Entwicklung von Rest-Zugriffen
  • Mitgestalten der Architektur
  • Dockerizing
  • Konfigurationen

Scrum
Angular 8 Typescript Java 11 XML JSON SQL Bootstrap JIRA Confluence Bitbucket Node Intellij Postgres Spring Boot Maven REST Keycloak Docker Templates Jenkins OpenShift Flyway Nginx Continuous Integration (CI) Continuous Delivery
Münster, Westfalen
9 Monate
2020-04 - 2020-12

Weiterentwicklung des Projektes SCP-Apps

Fullstack Entwickler, Deployment Angular 7 Java 11 XML ...
Fullstack Entwickler, Deployment

Aufgaben im Projekt:

  • Erstellung des Front- und Backends
  • Deployment der Anwendungen
  • Entwicklung von Rest-Zugriffen
  • Mitgestalten der Architektur
  • Dockerizing
  • Konfigurationen

Scrum
Angular 7 Java 11 XML JSON SQL Bootstrap JIRA Confluence Bitbucket Node Eclipse Postgres Rabbitmq SpringBoot Maven Mailhog REST Keycloak Docker
Weinheim
1 Jahr 4 Monate
2019-01 - 2020-04

Weiterentwicklung der bestehenden Software ?LabQnect?. ?LabQnect? ist eine Schnittstellen-Anwendung und dient als Brücke zum Zusammenführen von Daten von ?LabBooQ? zu anderen Systemen und wieder zurück.

Fullstack-Entwickler, Deployment
Fullstack-Entwickler, Deployment

Projekt / -ziel:

Weiterentwicklung der bestehenden Software „LabQnect“. „LabQnect“ ist eine Schnittstellen-Anwendung und dient als Brücke zum Zusammenführen von Daten von „LabBooQ“ zu anderen Systemen und wieder zurück.

Das „LabBooQ“ ist eine Anwendung, bei der verschiedene Experimente angelegt werden. Mit Hilfe von „LabQnect“ werden die Experimente mit notwendigen Daten befüllt und anschließend an verschiedene Systeme übertragen. Im „LabQnect“ landet man vor dem Abschicken in ein Wizard und kann somit wichtige Informationen, wie z.B. Gefahrensymbole, Profile, E-Werte über die Benutzerfreundliche UI auswählen. Nach dem Abschicken an die Systeme werden Kacheln in der Übersichtsseite für die jeweiligen Experimente erstellt. Die Kacheln haben Status und können somit vom User kontrolliert werden. Die Anderen Systeme können dann zusätzliche Informationen hinzufügen und dem Experiment ein Status vergeben. Erfolgreich abgeschlossene Experimente werden dann wieder über „LabQnect“ an „LaBooQ“ übertragen. Experimenten-Zettel und Labels zum Aufkleben auf Laborgläser können jederzeit als PDF generiert und ausgedruckt werden.

 

Neuentwicklung der Software „EdVantage“.

„EdVantage“ ist eine zusätzliche Software zu „LabQnect“ und dient nur der Übertagung bestimmter Experimente von „LabBooQ“ zu „Vantage“, mit einem anderen Aufbau und neuer Struktur.

 

Neuentwicklung der Software „LabStore“.

„LabStore“ dient als Datenbankverwaltungssoftware.

Über „Labstore“ können verschiedene Datenbanken mit verschiedenen Schemen angebunden werden. In der Labstore-Datenbank werden die verschiedenen Datenbank-Strukturen als CLOB in einem speziellen XML-Format angelegt. Über das XML wird die Anzeige und die Funktionalitäten in „Labstore“ gesteuert. Somit kann entschieden werden, welche Felder bearbeitet werden können. Zusätzlich kann das PrimaryKey gesetzt werden und über ein SQL-Feld, ein SELECT-BEFEHL für die Anzeige in „LabStore“ gesetzt werden. Das dient hauptsächlich dazu abhängige Tabellen zusammenzuführen.

Mit Hilfe von „LabStore“ können Änderungen von zugelassenen Usern vorgenommen werden und die Datenbank-Admins sind somit entlastet.

 

Neuentwicklung der Software „LabToPDF“

„LabToPDF“ ist ein PDF Generierungstool, das mit verschiedenen Templates für verschiedene Anwendungen genutzt werden kann. Über die Schnittstelle werden die PDF’s generiert.

Aufgaben im Projekt:

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung des Front- und Backends
  • Deployment der Anwendungen
  • Entwicklung von Rest-Zugriffen
  • Mitgestalten der Architektur
Angular Java 8 XML JSON SQL Bootstrap JIRA Confluence Bitbucket Node Eclipse JasperReport Oracle Spring Boot Maven WildFly REST JBOSS Scrum
BASF
Ludwigshafen am Rhein
2 Monate
2018-11 - 2018-12

TechEd-Showcase mit Fraunhofer und Netapp. Backend-Entwicklung eines Basissystems für Produktionsanlagen, das die effiziente Wandelbarkeit eines Produktionsprozesses als zentrale Herausforderungen der vierten industriellen Revolution realisiert. Hierfür wi

Backend-Entwickler Scrum
Backend-Entwickler

Aufgaben im Projekt:

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung des Backends
  • Bereitstellung von WebSocket zum realen pushen von Daten zur UI
  • Entwicklung von Rest-Zugriffen
Java 8 JEE 7 JSF JIRA Confluence Bitbucket Eclipse Gradle WebSocket. REST Spring
Scrum
Fraunhofer & Netapp
München
2 Monate
2018-10 - 2018-11

Neuentwicklung des Backends für Geschäftskunden (Unternehmen) für das Ticketbuchungssystem.

Backend-Entwickler
Backend-Entwickler

Projekt/ -ziel:

Neuentwicklung des Backends für Geschäftskunden (Unternehmen) für das Ticketbuchungssystem.

Bisher konnten nur Privatkunden ein Ticket buchen und es gab keine Applikation für Unternehmen.

Somit musste jedes Unternehmen für jeden Mitarbeit Einzel ein Ticket buchen und es gab somit auch keine Unterscheidung ob es sich um eine private oder geschäftliche Buchung handelt.

Die Unternehmen bekommen auch Rabatte was somit auch nicht berücksichtigt werden konnte.

Daraufhin wurde das Konzept mit den Geschäftskunden (Unternehmen) gestartet.

Der Begriff Geschäftskunde wird verwendet, da es auch Behörden als Kunden gibt, welche kein Unternehmen im eigentlichen Sinne sind.

Mit dieser Applikation wird das Private und das Geschäftliche Profil getrennt.

 

Die Entwicklung hat noch nicht gestartet. Wir sind derzeit dabei das Fachkonzept zu erstellen.

Fachbezogene- und technische Datenmodellle werden spezifiziert und es finden derzeit die Planungen für die Umsetzung, in Abstimmung mit dem Privatkunden Team, statt.

 

 

Aufgaben im Projekt:

  • Erstellung von Fachkonzept
  • Erstellung von fachbezogenen- und technischen Datenmodellen
  • Planung und Abstimmung mit internen Teams

 

Java Spring Maven REST Jira Git Conflunece Eclipse Scrum
DB System GmbH
Frankfurt am Main
2 Monate
2018-09 - 2018-10

Projekt / -ziel: TechEd-Showcase mit Fraunhofer und Netapp. Bakcend-Entwicklung eines Basissystems für Produktionsanlagen, das die effiziente Wandelbarkeit eines Produktionsprozesses als zentrale Herausforderungen der vierten industriellen Revolution real

Backend-Entwickler Scrum
Backend-Entwickler

Projekt / -ziel:

TechEd-Showcase mit Fraunhofer und Netapp.

Bakcend-Entwicklung eines Basissystems für Produktionsanlagen, das die effiziente Wandelbarkeit eines Produktionsprozesses als zentrale Herausforderungen der vierten industriellen Revolution realisiert.

Hierfür wird eine virtuelle Middleware entwickelt, die es erlaubt, die dazu erforderlichen Dienste bereitzustellen und miteinander zu verknüpfen.

 

Es ist eine Visualisierung des Ablaufes von Produktionsprozessen.

 

 

Aufgaben im Projekt:

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung des Backends
  • Bereitstellung von WebSocket zum realen pushen von Daten zur UI
  • Entwicklung von Rest-Zugriffen

 

Java 8 JEE 7 JSF JIRA Confluence Bitbucket Eclipse Spring Gradle WebSocket REST Scrum
Scrum
Fraunhofer & Netapp
München
1 Jahr
2017-10 - 2018-09

Neuentwicklung einer Such-Applikation, die sich in eine responsive Frontend-Anwendung und in einen Backend-Teil gliedert.

Entwickler Scrum
Entwickler

Projekt / -ziel:

Neuentwicklung einer Such-Applikation, die sich in eine responsive Frontend-Anwendung und in einen Backend-Teil gliedert.

Entwicklung einer UI, von der aus eine Suche abgeschickt werden kann. Hierbei handelt es sich um Suchvorgänge über die Messagingsysteme. Mit dieser Applikation kann die Kommunikation zwischen Mittarbeitern und Arbeitsgruppen verfolgt werden. Die Suchergebnisse werden in Tabellen angezeigt und können zusätzlich gefiltert aufgeteilt, verändert und in ein beliebiges Format exportiert werden.

Zusätzlich kann man ein Export für ein extra Tool namens Atlas anbieten. Mit einem Klick werden die Daten über einen Rest-Service an Atlas verschickt. Für die Entwicklung im Frontend wurden die Technologien JSF verknüpft mit Primefaces und Java verwendet. Im Backend wurde mit SOLR die Übertragung der Daten in die NIFI-Datenbank eingerichtet.

 

Dazu gibt es eine Userverwaltung und spezielle Rollen / Berechtigungen, damit nicht jeder User alle Daten angezeigt bekommt.

 

Rolle / Funktion im Projekt:

Entwickler

 

Aufgaben im Projekt:

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung der UIs in Absprache mit dem Kunden
  • Umsetzung der Client- und Server-Funktionalität
  • Entwicklung von Rest-Zugriffen
  • Fehleranalyse, Bugfixing, Test, Change Requests, Problembehebung
  • Dokumentation

 

JSF Java 8 JEE 7 HTML5 CSS SQL Primefaces TeamCity SOLR NIFI GIT Eclipse Oracle Spring REST Maven Scrum
Scrum
Deutsche Bank
Frankfurt am Main
3 Monate
2017-07 - 2017-09

Der FC Bayern benötigt zur internen Verwaltung der Logenplätze eine Applikation, welche es den Mitarbeitern ermöglicht, Anfragen gezielt und schnell bearbeiten zu können. Inhalt dieser Applikation ist das Eingehen von Anfragen nach Logenplätzen, die anschl

Entwickler
Entwickler

Projekt / -ziel:

Der FC Bayern benötigt zur internen Verwaltung der Logenplätze eine Applikation, welche es den Mitarbeitern ermöglicht, Anfragen gezielt und schnell bearbeiten zu können. Inhalt dieser Applikation ist das Eingehen von Anfragen nach Logenplätzen, die anschließende Zuweisung und Erstellung von Verträgen.

Zusätzlich ermöglicht die Applikation das Erfassen neuer Logen innerhalb der Applikation.

Hintergrund ist, dass die Verwaltung von Logen zuvor lediglich über E-Mail-Verkehr erfolgte.

Die neu entwickelte Applikation ermöglicht somit eine schnellere und sicherere Zuweisung der unterschiedlichen Logenplätze.

 

Rolle / Funktion im Projekt:

Entwickler

 

Aufgaben im Projekt:

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung der UIs in Absprache mit dem Kunden
  • Umsetzung der Client- und Server-Funktionalität
  • Entwicklung der Backend Funktionalitäten
  • Einrichtung eines Mailservice
  • Einbindung von Initialprojekten in die Applikation
  • Fehleranalyse, Bugfixing, Test, Change Requests, Problembehebung

 

AngularJS Java 8 JEE 7 HTML5 CSS JPA JQuery SQL Bootstrap Eclipse Atlassian Bitbucket Atlassian Bamboo Wildfly Oracle Gradle Spring Scrum
FC Bayern München Allianz Arena
München
10 Monate
2016-11 - 2017-08

Wartung des Mediacenters. Über das Mediacenter steuert der FC Bayern sämtliche Aktivitäten bezüglich Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Interviewanfragen und -termine, Spielplanverwaltung, etc.).

Entwickler Scrum
Entwickler

Projekt / -ziel:

Wartung des Mediacenters. Über das Mediacenter steuert der FC Bayern sämtliche Aktivitäten bezüglich Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Interviewanfragen und -termine, Spielplanverwaltung, etc.).

 

 

Aufgaben im Projekt:

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung der UIs in Absprache mit dem Kunden
  • Umsetzung der Client- und Server-Funktionalität
  • Entwicklung der Backend Funktionalitäten
  • Einrichtung eines Mailservice
  • Einbindung von Initialprojekten in die Applikation
  • Fehleranalyse, Bugfixing, Test, Change Requests, Problembehebung
AngularJS Java 8 JEE 7 HTML5 CSS JQuery JPA SQL Bootstrap Eclipse GIT Jenkins Oracle Wildfly. Spring Gradle
Scrum
FC Bayern München Allianz Arena
München
2 Monate
2017-06 - 2017-07

Beim Kunden ist ein bestehender Cognos Bericht als Applikation im Einsatz. Innerhalb eines aus dem Cognos ausgegebenen Berichtes befinden sich JavaScript Funktionen. Diese Funktionen machen aus dem einzelnen Bericht eine Applikation. Aufgabe im Projekt war

Entwickler
Entwickler

Projekt / -ziel:

Beim Kunden ist ein bestehender Cognos Bericht als Applikation im Einsatz. Innerhalb eines aus dem Cognos ausgegebenen Berichtes befinden sich JavaScript Funktionen. Diese Funktionen machen aus dem einzelnen Bericht eine Applikation.

Aufgabe im Projekt waren Anpassungen innerhalb des Cognos Berichtes an den JavaScript Funktionen.

 

 

Aufgaben im Projekt:

  • Anpassung an der Filterliste
  • Anpassung der Applikation in Bezug auf die Funktionalität auf verschiedenen Browsern
  • Optimierung der Performance
  • Arretierung der ersten Spalten sowie der Kopfzeile
  • Implementierung eines Exports als Excel Datei

 

 

JavaScript HTML CSS IBM Cognos Extreme Programming
Toyota
Weinheim (Bergstraße)
2 Monate
2016-12 - 2017-01

Netzwerk Inventory Management Verfolgung, Historisierung und Auswertung von IP-Adressen, VMWare Hosts, VMWare-Guests, Betriebssystemen, etc. zur Nachverfolgung und Sicherstellung von Compliance Richtlinien.

Entwickler
Entwickler

Projekt / -ziel:

Netzwerk Inventory Management

Verfolgung, Historisierung und Auswertung von IP-Adressen, VMWare Hosts, VMWare-Guests, Betriebssystemen, etc. zur Nachverfolgung und Sicherstellung von Compliance Richtlinien.

 

 

Aufgaben im Projekt:

  • Abstimmung mit dem Fachbereich
  • Entwurf und Design der Applikation
  • Implementierung und Entwicklung des Front- und Backends
AngularJS Java 8 Spring Maven HTML5 CSS SQL Bootstrap Jenkins GIT Eclipse
objective partner AG
Weinheim (Bergstraße)
3 Monate
2016-11 - 2017-01

Neuentwicklung einer Parkberechtigungs-Applikation, die sich in eine responsive Frontend-Anwendung und in einen Backend-Teil gliedert. Besucher und Lieferanten müssen sich vor der Einfahrt in das Parkhaus und deren angegliederte Bereiche der Allianz Arena

Entwickler SCrum
Entwickler

Projekt / -ziel:

Neuentwicklung einer Parkberechtigungs-Applikation, die sich in eine responsive Frontend-Anwendung und in einen Backend-Teil gliedert.

Besucher und Lieferanten müssen sich vor der Einfahrt in das Parkhaus und deren angegliederte Bereiche der Allianz Arena eine Einfahrtsberechtigung anfordern, so dass nicht autorisierte Personen keinen Zutritt erhalten.

 

Die Berechtigungen können von Mitarbeitern der Arena, des FC Bayern, etc. erteilt werden oder in einem SelfService Modus von autorisierten Partner angefordert werden.

 

Über eine weitere Web Applikation können nun Mitarbeiter der Allianz Arena jederzeit und überall Parkberechtigungen überprüfen, genehmigen oder ablehnen.

 

 

Aufgaben im Projekt:

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung der UIs in Absprache mit dem Kunden
  • Umsetzung der Client- und Server-Funktionalität
  • Begleitung des Kunden beim GoLive und der HyperCarePhase
  • Fehleranalyse, Bugfixing, Test, Change Requests, Problembehebung
  • Dokumentation

 

AngularJS Java 8 JEE 7 HTML5 CSS Spring Maven Bootstrap Jenkins JPA JQuery SQL GIT Eclipse Wildfly Scrum
SCrum
FC Bayern München Allianz Arena
Weinheim (Bergstraße)
2 Monate
2016-10 - 2016-11

Weiterentwicklung und Migration des ReportFellow, einem IBM Cognos Tool, der die Wartung, Migration und Administration von BI-Umgebungen unterstützt

Entwickler
Entwickler

Projekt / -ziel:

Weiterentwicklung und Migration des ReportFellow, einem IBM Cognos Tool, der die Wartung, Migration und Administration von BI-Umgebungen unterstützt

 

Wesentlicher Teil des Projektes war die Migration des ReportFellow auf IBM Cognos 11 und die Implementierung neuer Funktionalitäten, wie z.B.

  • Lock – Ein gleichzeitiges Bearbeiten/Ändern von Reports durch unterschiedliche Personen wird verhindert
  • BackUp und Restore – Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionalität von Report

 

 

Aufgaben im Projekt:

  • Migration des ReportFellow auf IBM Cognos 11
  • Entwicklung weiterer Funktionen für die bestehende Applikation
JavaScript HTML5 CSS Jenkins
objective partner AG
Weinheim (Bergstraße)
5 Monate
2014-10 - 2015-02

Bachelorthesis

Entwcikler
Entwcikler

Projekt / -ziel:

Konzeption und Umsetzung eines Add-On’s zu Cloud-Lösung Billomat für die velixX GmbH

 

Rolle / Funktion im Projekt:

Entwickler

 

Aufgaben im Projekt:

  • Einführung von Billomat im Unternehmen für das Automatisieren der Angebots- und Rechnungserstellung
  • Konzeption und Entwicklung eines Add-On’s zu Billomat für die Budgetüberwachung nach den Vorgaben des Unternehmens.
JavaEE JSP CSS JavaScript Bootstrap Eclipse
Weinheim (Bergstraße)

Aus- und Weiterbildung

1 Jahr 10 Monate
2013-05 - 2015-02

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Hochschule Ludwigshafen
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Hochschule Ludwigshafen

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Hochschule Ludwigshafen

Thema der Bachelor-Thesis: Konzeption und Umsetzung eines Add-On´s zur Cloud-Lösung Billomat, für die velixX GmbH / Note: 1,3

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Atlassian Bamboo
Atlassian Bitbucket
Bitbucket
Bootstrap
Confluence
Conflunece
CSS
Eclipse
Extreme Programming
Git
Gradle
HTML
HTML5
IBM Cognos
JasperReport
JBOSS
Jenkins
JIRA
JSF
Maven
NIFI
Node
Primefaces
REST
Scrum
SOLR
Spring
Spring Boot
TeamCity
WebSocket. REST
WildFly
Wildfly. Spring
XML

Programmiersprachen

Angular
AngularJS
Java
Java 8
JavaEE
JavaScript
JEE 7
JPA
JQuery
JSON
JSP

Datenbanken

Oracle
SQL

Datenkommunikation

WebSocket

Branchen

IT

Banken und Finanzdienstleister

Chemie und Kunststoffe

Dienstleistungen

Fracht, Beförderung und Logistik

Großhandel B2B

Industrie

Automobilhersteller und -zulieferer

Bauindustrie und Baustoffe

Energieversorgung (Strom, Wasser, Gas)

Medien, Presse, Fernsehen

Pharma und Medizin

Ämter, Behörden, öffentlicher Bereich

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.