Herausforderung: Optimierung und Erweiterung des bestehenden Webshop-Systems, um den Kundenservice und die Effizienz zu steigern.
Erreichte Ergebnisse:
Technologien: Ruby on Rails, RubyGems
Erfolge: Die Weiterentwicklung des Webshop-Systems hat zu einer erheblichen Verbesserung der Kundenzufriedenheit und einer Steigerung der Umsätze geführt. Weitere innovative Funktionen sind in der Entwicklung, um den Webshop kontinuierlich zu erweitern und den Geschäftserfolg zu fördern.
Herausforderung: Entwicklung einer innovativen Karten-App, die Nutzern hilft, sich selbst besser zu verstehen und persönliches Wachstum zu fördern.
Erreichte Ergebnisse:
Erfolge: Die App bietet Nutzern einen flexiblen Begleiter für Klarheit, Bewusstsein und persönliches Wachstum. Geplante Updates umfassen kontinuierliche Erweiterungen mit neuen Funktionen und Sprachen, um den Nutzern langfristig zu profitieren.
Herausforderung: Weiterentwicklung der Plattform für die envenance GmbH zur Optimierung der Angebotserstellung.
Erreichte Ergebnisse:
Technologien: Symfony, REST API
Erfolge: Erhebliche Steigerung der Prozesseffizienz und Kundenzufriedenheit. Weitere innovative Funktionen sind in der Entwicklung, um die Plattform kontinuierlich zu erweitern und den Geschäftserfolg zu fördern.
2024 - heute: diverse Projekte
Rolle: Geschäftsführer
Kunde: auf Anfrage
Kenntnisse:
vue.js & C#, Docker, Gherking, Espresso, CI mit GitHub Actions
2019 - 2020: Softwareentwicklung
Kunde: Magna Telemotive GmbH
Aufgaben:
Kenntnisse:
C#, NHibernate, MQTT, C#, PostgreSQL, TeamCity, Selenium
2018 - 2019: Softwareentwicklung
Rolle: Projektingenieur
Kunde: Magna Telemotive GmbH
Aufgaben:
Kenntnisse:
C#, NHibernate, MQTT, C#, PostgreSQL, TeamCity, Selenium
2018 - 2018: Praktikum - Softwareentwicklung
Rolle: Praktikant
Kunde: Telemotive AG
Aufgaben:
Kenntnisse:
C#, WPF
2020 - 2024
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Bachelor Allgemeine Informatik
Schwerpunkte:
2021 - 2022
SHK Mitentwicklung Zusatzstudiengang ?Digitale Kompetenz?
Schwerpunkte:
2019 - 2020
Berufsoberschule Kelheim
Fachabitur
2015 - 2018
Berufsfachschule IT-Berufe des Landkreises Deggendorf
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Abschluss mit Auszeichnung (Ø 1,47)
Schwerpunkte:
Unterrichtsthemen:
Herausforderung: Optimierung und Erweiterung des bestehenden Webshop-Systems, um den Kundenservice und die Effizienz zu steigern.
Erreichte Ergebnisse:
Technologien: Ruby on Rails, RubyGems
Erfolge: Die Weiterentwicklung des Webshop-Systems hat zu einer erheblichen Verbesserung der Kundenzufriedenheit und einer Steigerung der Umsätze geführt. Weitere innovative Funktionen sind in der Entwicklung, um den Webshop kontinuierlich zu erweitern und den Geschäftserfolg zu fördern.
Herausforderung: Entwicklung einer innovativen Karten-App, die Nutzern hilft, sich selbst besser zu verstehen und persönliches Wachstum zu fördern.
Erreichte Ergebnisse:
Erfolge: Die App bietet Nutzern einen flexiblen Begleiter für Klarheit, Bewusstsein und persönliches Wachstum. Geplante Updates umfassen kontinuierliche Erweiterungen mit neuen Funktionen und Sprachen, um den Nutzern langfristig zu profitieren.
Herausforderung: Weiterentwicklung der Plattform für die envenance GmbH zur Optimierung der Angebotserstellung.
Erreichte Ergebnisse:
Technologien: Symfony, REST API
Erfolge: Erhebliche Steigerung der Prozesseffizienz und Kundenzufriedenheit. Weitere innovative Funktionen sind in der Entwicklung, um die Plattform kontinuierlich zu erweitern und den Geschäftserfolg zu fördern.
2024 - heute: diverse Projekte
Rolle: Geschäftsführer
Kunde: auf Anfrage
Kenntnisse:
vue.js & C#, Docker, Gherking, Espresso, CI mit GitHub Actions
2019 - 2020: Softwareentwicklung
Kunde: Magna Telemotive GmbH
Aufgaben:
Kenntnisse:
C#, NHibernate, MQTT, C#, PostgreSQL, TeamCity, Selenium
2018 - 2019: Softwareentwicklung
Rolle: Projektingenieur
Kunde: Magna Telemotive GmbH
Aufgaben:
Kenntnisse:
C#, NHibernate, MQTT, C#, PostgreSQL, TeamCity, Selenium
2018 - 2018: Praktikum - Softwareentwicklung
Rolle: Praktikant
Kunde: Telemotive AG
Aufgaben:
Kenntnisse:
C#, WPF
2020 - 2024
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Bachelor Allgemeine Informatik
Schwerpunkte:
2021 - 2022
SHK Mitentwicklung Zusatzstudiengang ?Digitale Kompetenz?
Schwerpunkte:
2019 - 2020
Berufsoberschule Kelheim
Fachabitur
2015 - 2018
Berufsfachschule IT-Berufe des Landkreises Deggendorf
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Abschluss mit Auszeichnung (Ø 1,47)
Schwerpunkte:
Unterrichtsthemen: