? Konzeption und Implementierung des Process Governance Frameworks. Wesentliche Beiträge umfassten die Definition von Rollenprofilen, die Einrichtung von Governance Boards und die Entwicklung von Kollaborationsmodellen.
? Organisation und Durchführung von Workshops mit dem Finanzmanagement, um Unterstützung, Orientierung und Zustimmung für das Design und die Implementierung des Frameworks zu erhalten.
? Schulungskonzept für Global Process Owner: Entwicklung eines umfassenden Onboarding-Schulungskonzepts für die neu definierte Rolle des Global Process Owner.
? Design der initialen Prozessmodelle sowie Durchführung von Prozessworkshops und Ableitung von Activity Splits
? Moderation von Workshops mit dem Top-Management zur Definition der strategischen Zielbilder und langfristigen Roadmap
? Neugestaltung der Rechnungsprüfungsprozesse mit Fokus auf Systemautomatisierung, klaren Verantwortlichkeiten und optimierten Workflows
? Effizienzsteigerung der O2C-Prozesse durch Optimierung des Kreditmanagements und Automatisierung der Mahnprozesse
? Analyse und Bewertung von Markttrends für den Einsatz von KI-basierten Technologien zur Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung
? Entwicklung eines detaillierten Projektplans sowie eines fundierten Business Cases, um den Übergang reibungslos zu steuern und einen effizienten Anbieterwechsel sicherzustellen
? Konzeption und Umsetzung eines umfassenden Knowledge-Transfer-Plans mit dem bisherigen Dienstleister, wodurch eine nahtlose Übergabe der operativen Abläufe gewährleistet wurde
? Organisation und Durchführung des initialen Onboarding-Programms (inklusive Schulungen, Trainings und Best Practice Sharing) für das neu aufgebaute interne Shared Service Center
Fachliche Führung von Projektteams bis zu 50 Mitarbeitenden
Design eines angestrebten Betriebsmodells für Finance Operations
Design und Evaluierung von Outsourcing Optionen
Analyse des aktuellen Outsourcing Vertrages, Identifizierung von Abweichungen im Gebührenmodell zwischen Ländern/Einheiten und Ableitung von Kostensenkungsmaßnahmen
Initiierung eines Programms zur Optimierung von Prozessen in den Bereichen R2R und P2P
Entwicklung von Vision, Leitbild, Organisationskonzept und Geschäftsmodell
Identifikation des agilen Werte Models und Entwicklung des Transformationsansatzes mit Fokus auf den Bereichen Leadership, Mitarbeiter und Kollaboration
Festlegung und Ausprägung des Serviceportfolios
Begleitung des Bundesverbandes Tafel Deutschland im Projekt ?TAFEL MACHT ZUKUNFT ? GEMEINSAM DIGITAL?
Entwicklung der aktuellen Digitalisierungsstrategie ?eco-Plattform? zur Optimierung der Lebensmittelspende
Identifizierung und Selektion neuer Technologien zur Realisierung der Strategie
Konzeption der Change- und Kommunikationsstrategie
Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen basierend auf der Technologieplattform
Initiierung einer digitalen Community zur Betreuung der lokalen Tafeln im Rahmen der Einführung der ?eco-Plattform?
Interaktion mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Im Rahmen der Einführung einer neuen IT-Plattform, Definition und Einführung einer globalen Data Governance Organisation
Konzeption und Umsetzung eines Serviceportfolios für eine globale Data Stewardship Organisation in Manila
Entwicklung eines Data Governance Prozesses mit dem Fokus auf Stammdatenverwaltung und datenbezogenes Qualitätsmanagement
Leitung der Service Transition für die Regionen Süd Amerika, Asien und Afrika
Aufbau einer globalen Prozessmanager Organisation im Bereich Finanzen und Einführung einer Shared Service Organisation
Konzeption und Implementierung einer Prozessmanagementorganisation für den Bereich Finanzen
Interimistische Übernahme der Rolle des People Leads mit Fokus Kompetenzentwicklung und Coaching der Prozessmanagementorganisation
Initiierung von Transformationsprogrammen innerhalb des Konzernes sowie in den lokalen Gesellschaften in den USA, Frankreich und Südamerika
Konzeption einer Shared Service Organisation und Leitung der Transformationsprojekte gemeinsam mit dem externen Anbieter
Implementierung eines Innovationsprozesses zur Steuerung der digitalen Transformation und Aufbau eines digitalen Projektportfolios
Fachliche Führung von Projektteams bis zu 26 Mitarbeitenden
Stakeholder Mobilisierung und Vertretung des Projektes auf C-Level Ebene
Einbindung aller betroffener Organisationseinheiten wie Produktmanagement, Marketing, Operations, Accounting, Controlling und Technology
Verantwortung für die Definition der Projektziele, Projekt-, Budget- und Ressourcenplanung sowie Koordination zwischen Allokation von internen und externen Ressourcen
Einführung eines neuen Organisations- und Prozessmodells für den Bereich Real Estate Management
Aufbau einer Shared Service Organisation in Ungarn und Implementierung eines Service Management Konzeptes (Governance Model, SLA, KPI)
Interimistische Leitung des Real Estate Teams in Ungarn
Design des Finance Operating Model
Integration der Prozesse und der Systemlandschaft in eine globale SAP-Plattform
Auslagerung der transaktionalen Aktivitäten in eine Shared Service Organisation
Zentralabteilung
1998-05:
Albert-Schweitzer-Gymnasium, Kaiserslautern
Allgemeine Hochschulreife
WEITERBILDUNG
Fachspezifika
Teilnahme an Seminaren zu fachbezogenen Qualifikationen, u.a.:
2021 - 2022:
isb Wiesloch
Systemische Beratung und Steuerung in Organisationeng
2019 - 2020:
isb Wiesloch
Systemische Beratung und Steuerung in Organisationeng
2018 - 2018:
Competence on Top
Change Manager
Systemischer Coach
EXECUTIVE SUMMARY
Individuelles Profil
Umsetzungsstarker Manager mit 20 Jahren einschlägiger Erfahrung in der strukturierten und zielorientierten Umsetzung sowie Implementierung anspruchsvoller Projekte. Agile und wertschätzende Führungspersönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, vernetztem Denken und einem klaren Blick für die Entwicklung des Marktes.
Expertise
Organisationsentwicklung
Business Transformation
Coaching
Finance Operations
Prozessmanagement
Projektmanagement
Change-Management
Shared Services
Community Management
Data Governance
Digitalisierungsstrategien
Kompetenzen
Tiefgehendes Verständnis für die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit von Organisationen durch langjährige Erfahrung in ähnlichen Beratungsprojekten
Erfolgsauswahl
Erfolgreicher Aufbau einer Shared Service Organisation und Leitung von Transformationsprojekten
Verantwortung der Service Transition für die Regionen Europa, Südamerika, Asien und Afrika
Verantwortung
Budgetverantwortung bis zu 10 Mio. ?
Führung von bis zu 50 Mitarbeitenden
Softskills
Schnelle Auffassungsgabe
belastbar
teamfähig
integrativ
selbstreflektiert
ergebnisorientiert
teamfähig
transparent
flexibel
verantwortungsbewusst
IT-Kenntnisse
Microsoft: Office, Teams, Visio, SharePoint, Project
Jira
Confluence
SAP
Gitlab
Trello
Methodenkenntnisse
agile Transformation
agiler Coach
Lean Startup
systemische Organisationsentwicklung
Auszeichnungen, Publikationen und Engagements gerne auf Anfrage
Telekommunikation
Maschinenbau
Banking
Pharma- und Chemie
Logistik
? Konzeption und Implementierung des Process Governance Frameworks. Wesentliche Beiträge umfassten die Definition von Rollenprofilen, die Einrichtung von Governance Boards und die Entwicklung von Kollaborationsmodellen.
? Organisation und Durchführung von Workshops mit dem Finanzmanagement, um Unterstützung, Orientierung und Zustimmung für das Design und die Implementierung des Frameworks zu erhalten.
? Schulungskonzept für Global Process Owner: Entwicklung eines umfassenden Onboarding-Schulungskonzepts für die neu definierte Rolle des Global Process Owner.
? Design der initialen Prozessmodelle sowie Durchführung von Prozessworkshops und Ableitung von Activity Splits
? Moderation von Workshops mit dem Top-Management zur Definition der strategischen Zielbilder und langfristigen Roadmap
? Neugestaltung der Rechnungsprüfungsprozesse mit Fokus auf Systemautomatisierung, klaren Verantwortlichkeiten und optimierten Workflows
? Effizienzsteigerung der O2C-Prozesse durch Optimierung des Kreditmanagements und Automatisierung der Mahnprozesse
? Analyse und Bewertung von Markttrends für den Einsatz von KI-basierten Technologien zur Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung
? Entwicklung eines detaillierten Projektplans sowie eines fundierten Business Cases, um den Übergang reibungslos zu steuern und einen effizienten Anbieterwechsel sicherzustellen
? Konzeption und Umsetzung eines umfassenden Knowledge-Transfer-Plans mit dem bisherigen Dienstleister, wodurch eine nahtlose Übergabe der operativen Abläufe gewährleistet wurde
? Organisation und Durchführung des initialen Onboarding-Programms (inklusive Schulungen, Trainings und Best Practice Sharing) für das neu aufgebaute interne Shared Service Center
Fachliche Führung von Projektteams bis zu 50 Mitarbeitenden
Design eines angestrebten Betriebsmodells für Finance Operations
Design und Evaluierung von Outsourcing Optionen
Analyse des aktuellen Outsourcing Vertrages, Identifizierung von Abweichungen im Gebührenmodell zwischen Ländern/Einheiten und Ableitung von Kostensenkungsmaßnahmen
Initiierung eines Programms zur Optimierung von Prozessen in den Bereichen R2R und P2P
Entwicklung von Vision, Leitbild, Organisationskonzept und Geschäftsmodell
Identifikation des agilen Werte Models und Entwicklung des Transformationsansatzes mit Fokus auf den Bereichen Leadership, Mitarbeiter und Kollaboration
Festlegung und Ausprägung des Serviceportfolios
Begleitung des Bundesverbandes Tafel Deutschland im Projekt ?TAFEL MACHT ZUKUNFT ? GEMEINSAM DIGITAL?
Entwicklung der aktuellen Digitalisierungsstrategie ?eco-Plattform? zur Optimierung der Lebensmittelspende
Identifizierung und Selektion neuer Technologien zur Realisierung der Strategie
Konzeption der Change- und Kommunikationsstrategie
Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen basierend auf der Technologieplattform
Initiierung einer digitalen Community zur Betreuung der lokalen Tafeln im Rahmen der Einführung der ?eco-Plattform?
Interaktion mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Im Rahmen der Einführung einer neuen IT-Plattform, Definition und Einführung einer globalen Data Governance Organisation
Konzeption und Umsetzung eines Serviceportfolios für eine globale Data Stewardship Organisation in Manila
Entwicklung eines Data Governance Prozesses mit dem Fokus auf Stammdatenverwaltung und datenbezogenes Qualitätsmanagement
Leitung der Service Transition für die Regionen Süd Amerika, Asien und Afrika
Aufbau einer globalen Prozessmanager Organisation im Bereich Finanzen und Einführung einer Shared Service Organisation
Konzeption und Implementierung einer Prozessmanagementorganisation für den Bereich Finanzen
Interimistische Übernahme der Rolle des People Leads mit Fokus Kompetenzentwicklung und Coaching der Prozessmanagementorganisation
Initiierung von Transformationsprogrammen innerhalb des Konzernes sowie in den lokalen Gesellschaften in den USA, Frankreich und Südamerika
Konzeption einer Shared Service Organisation und Leitung der Transformationsprojekte gemeinsam mit dem externen Anbieter
Implementierung eines Innovationsprozesses zur Steuerung der digitalen Transformation und Aufbau eines digitalen Projektportfolios
Fachliche Führung von Projektteams bis zu 26 Mitarbeitenden
Stakeholder Mobilisierung und Vertretung des Projektes auf C-Level Ebene
Einbindung aller betroffener Organisationseinheiten wie Produktmanagement, Marketing, Operations, Accounting, Controlling und Technology
Verantwortung für die Definition der Projektziele, Projekt-, Budget- und Ressourcenplanung sowie Koordination zwischen Allokation von internen und externen Ressourcen
Einführung eines neuen Organisations- und Prozessmodells für den Bereich Real Estate Management
Aufbau einer Shared Service Organisation in Ungarn und Implementierung eines Service Management Konzeptes (Governance Model, SLA, KPI)
Interimistische Leitung des Real Estate Teams in Ungarn
Design des Finance Operating Model
Integration der Prozesse und der Systemlandschaft in eine globale SAP-Plattform
Auslagerung der transaktionalen Aktivitäten in eine Shared Service Organisation
Zentralabteilung
1998-05:
Albert-Schweitzer-Gymnasium, Kaiserslautern
Allgemeine Hochschulreife
WEITERBILDUNG
Fachspezifika
Teilnahme an Seminaren zu fachbezogenen Qualifikationen, u.a.:
2021 - 2022:
isb Wiesloch
Systemische Beratung und Steuerung in Organisationeng
2019 - 2020:
isb Wiesloch
Systemische Beratung und Steuerung in Organisationeng
2018 - 2018:
Competence on Top
Change Manager
Systemischer Coach
EXECUTIVE SUMMARY
Individuelles Profil
Umsetzungsstarker Manager mit 20 Jahren einschlägiger Erfahrung in der strukturierten und zielorientierten Umsetzung sowie Implementierung anspruchsvoller Projekte. Agile und wertschätzende Führungspersönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, vernetztem Denken und einem klaren Blick für die Entwicklung des Marktes.
Expertise
Organisationsentwicklung
Business Transformation
Coaching
Finance Operations
Prozessmanagement
Projektmanagement
Change-Management
Shared Services
Community Management
Data Governance
Digitalisierungsstrategien
Kompetenzen
Tiefgehendes Verständnis für die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit von Organisationen durch langjährige Erfahrung in ähnlichen Beratungsprojekten
Erfolgsauswahl
Erfolgreicher Aufbau einer Shared Service Organisation und Leitung von Transformationsprojekten
Verantwortung der Service Transition für die Regionen Europa, Südamerika, Asien und Afrika
Verantwortung
Budgetverantwortung bis zu 10 Mio. ?
Führung von bis zu 50 Mitarbeitenden
Softskills
Schnelle Auffassungsgabe
belastbar
teamfähig
integrativ
selbstreflektiert
ergebnisorientiert
teamfähig
transparent
flexibel
verantwortungsbewusst
IT-Kenntnisse
Microsoft: Office, Teams, Visio, SharePoint, Project
Jira
Confluence
SAP
Gitlab
Trello
Methodenkenntnisse
agile Transformation
agiler Coach
Lean Startup
systemische Organisationsentwicklung
Auszeichnungen, Publikationen und Engagements gerne auf Anfrage
Telekommunikation
Maschinenbau
Banking
Pharma- und Chemie
Logistik