Neu- und Weiterentwicklung von fünf unternehmenskritischen Applikationen auf Basis von Java, Ubuntu und PostgreSQL mit Schwerpunkten der effiziente Batchverarbeitung, regelbasierte Workflows und Rest- / Webservices.
Lead-Developer
I
Fachliche und technische Leitung des Entwicklungsteams
I
Abstimmung mit dem Kunden und anderen Stakeholdern
I
Teamübergreifendes Anforderungsmanagement
I
Strategische Planung und Konzeption von Anwendungen
I
Durchführung von Risiko- und Technologiebewertungen
I
Erstellung und Review von Pflichten- und Lastenheften
I
Unterstützung und Durchführung des Scrum-Prozesses
I
Planung und Priorisierung von Aufgaben
Architektur & Design
I
Design der Softwarearchitektur unter Verwendung von Architekturmustern
I
Erstellung von UML-Diagrammen
I
Skalierbarkeit und Technologiewahl für Anwendungen und PoCs
Entwicklung
I
Entwicklung von Backend-Systemen in Java, unter Verwendung von Spring Framework und Java EE
I
Implementierung von REST-APIs und SOAP-Webservices
I
Integration von Mail-Servern
I
Anbindung an Ceph-Cluster
I
Implementierung einer S3-Schnittstelle
I
Implementierung von Geschäftslogik und Persistenzschicht
I
Entwicklung von Schnittstellen zu externen Systemen (z.B. EGVP)
I
Anwendung von Design Patterns und Clean Code Prinzipien
I
Umgang mit verschiedenen Kodierungen und Datenformaten
I
Versionsverwaltung mit Git und SVN
I
Refaktorierung und Optimierung von Bestandscode
DevOps
I
Definition von CI/CD-Pipelines
I
Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen
I
Integration in Kubernetes
I
Containerisierung
I
Konfiguration und Installation eines Ceph und Kubernetes-Clusters
Datenbank
I
Erstellung und Anpassung von SQL-Datenbankschemas
I
Durchführung von Datenmigrationen
I
Optimierung von Datenbankabfragen und Schemas in PostgreSQL
Qualitätssicherung / Testentwicklung
I
Implementierung von JUnit-Tests.
I
Durchführung von Codereviews
I
Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Last- und Performancetests
I
Durchführung von Integrationstests
I
Analyse von Testergebnissen und Reporting
I
Verwendung von Mocking-Frameworks
I
Anwendung von JUnit 4 und JUnit 5
I
Erfahrung mit SonarQube zur Code-Analyse
Allgemein
I
Teilnahme an Scrum-Events (Refinements, Sprint Planning, etc.)
I
Erstellung und Pflege von Dokumentation in Confluence und DocBook
I
Enge Zusammenarbeit im Team und mit anderen Stakeholdern
I
Regelmäßige Schulungen und Einarbeitung in neue Technologien
Simon ist ein erfahrener Senior Java-Lead-Entwickler mit umfassender Projekterfahrung seit 2011.Er verfügt über tiefgreifende Kenntnisse in der objektorientierten Softwareentwicklung und agilen Methoden (Scrum/Kanban). Er ist spezialisiert auf die Entwicklung und Wartung von unternehmenskritischen, Java-basierten Business-Applikationen und hat umfangreiche Erfahrung in der Anwendung moderner Technologien und Best Practices.
Durch seine analytische und ambitionierte Art findet Simon
out-of-the-box-Lösungen für herausfordernde Probleme.
Er zeichnet sich vor allem durch seine schnelle Auffassungsgabe und durch seine
durchdachte Umsetzung aus und arbeitet sich schnell in neue Technologien ein.
Neu- und Weiterentwicklung von fünf unternehmenskritischen Applikationen auf Basis von Java, Ubuntu und PostgreSQL mit Schwerpunkten der effiziente Batchverarbeitung, regelbasierte Workflows und Rest- / Webservices.
Lead-Developer
I
Fachliche und technische Leitung des Entwicklungsteams
I
Abstimmung mit dem Kunden und anderen Stakeholdern
I
Teamübergreifendes Anforderungsmanagement
I
Strategische Planung und Konzeption von Anwendungen
I
Durchführung von Risiko- und Technologiebewertungen
I
Erstellung und Review von Pflichten- und Lastenheften
I
Unterstützung und Durchführung des Scrum-Prozesses
I
Planung und Priorisierung von Aufgaben
Architektur & Design
I
Design der Softwarearchitektur unter Verwendung von Architekturmustern
I
Erstellung von UML-Diagrammen
I
Skalierbarkeit und Technologiewahl für Anwendungen und PoCs
Entwicklung
I
Entwicklung von Backend-Systemen in Java, unter Verwendung von Spring Framework und Java EE
I
Implementierung von REST-APIs und SOAP-Webservices
I
Integration von Mail-Servern
I
Anbindung an Ceph-Cluster
I
Implementierung einer S3-Schnittstelle
I
Implementierung von Geschäftslogik und Persistenzschicht
I
Entwicklung von Schnittstellen zu externen Systemen (z.B. EGVP)
I
Anwendung von Design Patterns und Clean Code Prinzipien
I
Umgang mit verschiedenen Kodierungen und Datenformaten
I
Versionsverwaltung mit Git und SVN
I
Refaktorierung und Optimierung von Bestandscode
DevOps
I
Definition von CI/CD-Pipelines
I
Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen
I
Integration in Kubernetes
I
Containerisierung
I
Konfiguration und Installation eines Ceph und Kubernetes-Clusters
Datenbank
I
Erstellung und Anpassung von SQL-Datenbankschemas
I
Durchführung von Datenmigrationen
I
Optimierung von Datenbankabfragen und Schemas in PostgreSQL
Qualitätssicherung / Testentwicklung
I
Implementierung von JUnit-Tests.
I
Durchführung von Codereviews
I
Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Last- und Performancetests
I
Durchführung von Integrationstests
I
Analyse von Testergebnissen und Reporting
I
Verwendung von Mocking-Frameworks
I
Anwendung von JUnit 4 und JUnit 5
I
Erfahrung mit SonarQube zur Code-Analyse
Allgemein
I
Teilnahme an Scrum-Events (Refinements, Sprint Planning, etc.)
I
Erstellung und Pflege von Dokumentation in Confluence und DocBook
I
Enge Zusammenarbeit im Team und mit anderen Stakeholdern
I
Regelmäßige Schulungen und Einarbeitung in neue Technologien
Simon ist ein erfahrener Senior Java-Lead-Entwickler mit umfassender Projekterfahrung seit 2011.Er verfügt über tiefgreifende Kenntnisse in der objektorientierten Softwareentwicklung und agilen Methoden (Scrum/Kanban). Er ist spezialisiert auf die Entwicklung und Wartung von unternehmenskritischen, Java-basierten Business-Applikationen und hat umfangreiche Erfahrung in der Anwendung moderner Technologien und Best Practices.
Durch seine analytische und ambitionierte Art findet Simon
out-of-the-box-Lösungen für herausfordernde Probleme.
Er zeichnet sich vor allem durch seine schnelle Auffassungsgabe und durch seine
durchdachte Umsetzung aus und arbeitet sich schnell in neue Technologien ein.