Projektleitung LeistungselektronikKunde: Deutscher Automobilzulieferer (1st Tier) | Deutschland
Aufgaben:- Gesamtprojektleitung für ein Leistungselektronik-Projekt für die Teilbereichen Hardware, Software und Mechanik.
- Herausforderung: Die Projekt-, Produkt- und Industrialisierungsfortschritte lagen hinter den Erwartungen zurück. Zudem beeinträchtigte die COVID-19-Pandemie das Projekt sowie geplante Verlagerungsmaßnahmen.
- Ergebnis: Durch einen strukturierten Ansatz zur Situationsverbesserung, klare Priorisierung und transparente Kommunikation mit den Stakeholdern konnte eine sichere und termingerechte Markteinführung (SOP) beim OEM sichergestellt werden.
Technische Projektleitung LeistungselektronikKunde: Deutscher Automobilzulieferer (1st Tier) | Deutschland
Aufgaben:- Technische Projektleitung in der frühen Phase eines neuen Leistungselektronik-Projekts für den Einsatz im Nutzfahrzeugbereich.
- Herausforderung: Unterschiedliche Anwendungsfälle der Leistungselektronik (z. B. für Traktionsantriebe oder Hydraulikpumpen) führten entweder zu hohen Produktkosten (?One-Fits-All?-Ansatz) oder einer Vielzahl von Varianten.
- Ergebnis: Durch den Einsatz bewährter Projektmanagementmethoden wurden Anforderungen abgestimmt und Lösungen validiert. Somit konnten Anforderungen der internen und externen Stakeholder umgesetzt werden und die Rahmenbedingungen des Business Cases erfüllt werden.
Implementierung von Qualitäts - und Projektmanagement für ein Joint-Venture-ProjektKunde: Chinesischer Automobilhersteller | China
Aufgaben:- Einführung bewährter Methoden und Tools für das Projekt- und Qualitätsmanagement auf Gesamtfahrzeugebene.
- Herausforderung: Kulturelle Unterschiede und unterschiedliche Erfahrungsniveaus der Projektpartner aus China und Europa.
- Ergebnis: Best Practices und Tools wurden an die spezifischen Projektanforderungen angepasst und bereits in den frühen Phasen implementiert. Durch kontinuierliche Optimierung konnte der geplante Produktionsstart (SOP) erfolgreich eingehalten werden.
Fachliche Leitung der QualitätsingenieureKunde: Chinesisch-deutsches Automobil-Joint -Venture | China
Aufgaben:- Implementierung des Qualitätsmanagements analog dem deutschen Partner für ein eMobility-Fahrzeugprojekt und Befähigung der chinesischen Mitarbeitenden.
- Herausforderung: Hohe kulturelle und fachliche Unterschiede sowie einer großen Transformation der Zusammenarbeit.
- Ergebnis: Anpassung von Prozessen, Tools und Qualitätsverständnis an die lokalen Rahmenbedingungen und erfolgreiche Implementierung in den Arbeitsalltag.
(Design-) Projektmanagement in Design- und Konzeptphase auf GesamtfahrzeugebeneKunde: Automotive Startup (OEM) | Deutschland, USA, China
Aufgaben:- Steuerung der Designaktivitäten bis zur Designauswahl und des zum Design-Technik-Konvergenz Prozesses.
- Herausforderung: Keine etablierten Prozesse, kulturelle Unterschiede und Stakeholder haben zuvor bei unterschiedlichsten OEMS gearbeitet.
- Ergebnis: Der Design-Technik-Konvergenz Prozess des Erstanläufers konnte mit der Übergabe an die Entwicklung erfolgreich abgeschlossen werden und die Designentscheidung der zwei nachfolgenden Derivate wurde getroffen.
Multiprojektmanagement ?Operational Excellence?Kunde: Britischer Luxus -Automobilhersteller | UK
Aufgaben:- Steuerung von 20 Initiativen in 13 Geschäftsbereichen zur Verbesserung der operativen Exzellenz.
- Herausforderung: Mit dem neuen COO wurde ein ambitioniertes Operational -Excellence-Programm beschlossen, jedoch fehlten in mehreren Initiativen Ressourcen und Fachwissen.
- Ergebnis: Durch die Implementierung eines Aufholprogramm wurden Transparenz geschaffen, Herausforderungen gelöst und die Umsetzung beschleunigt, sodass das Programm erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Einführung einer PLM Software (Teamcenter)Kunde: Deutscher Zulieferer in der Automobil- und Bauindustrie| Deutschland
Aufgaben:- Projektleitung für die Einführung von Teamcenter bei einem deutschen Mittelständler sowie Begleitung des Change - Prozesses (Anpassung von Arbeitsweisen und Prozessen).
- Herausforderung: Neben der Softwareeinführung und den neuen Abläufen musste die standortübergreifende IT-Infrastruktur sowie das Betriebsmodell von ?On-Premise? auf eine Hybrid-Cloud-Lösung umgestellt werden.
- Ergebnis: Die Einführung wurde innerhalb der gesetzten Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt und Teamcenter in den operativen Betrieb integriert.
Projektleitung Wasserstofftankstelle ? von der Konzeption bis zur ZertifizierungKunde: Britisch-niederländisches Öl- und Gasunternehmen | paneuropäisch
Aufgaben:- Projektleitung für die Entwicklung einer Wasserstofftankstelle, maßgeschneidert für den Kunden.
- Herausforderung: Die Zukunft der Wasserstoffbetankung war unklar, die Technologie weitgehend unbekannt und nicht akzeptiert und die Anzahl der Schnittstellen sehr hoch.
- Ergebnis: Entwicklung eines durchdachten Designs zur Optimierung der Benutzererfahrung (User Experience), Zusammenarbeit mit Experten zur Sicherstellung eines sicheren und zertifizierbaren Produkts sowie Einbindung aller relevanten Schnittstellen durch effektives Stakeholder-Management.
Projekt Setup für Innovationsprojekt ?Steer by Wire?Kunde: Deutsche Automobilzulieferer (1 s t Tier) | Deutschland
Aufgaben:- Aufsetzen eines Projekts zur Erstentwicklung eines neuen Produkts ?Steer by Wire?.
- Herausforderung: Die bestehende Vorgehensweise, einschließlich Teamzusammenstellung, Produktentstehungsprozess und Zeitplanung, konnte nicht ohne Anpassungen übernommen werden.
- Ergebnis: Der Kunde konnte den Zuschlag für das Projekt gewinnen durch Anpassungen am Projekt Setup und konsequente Erfüllung der Stakeholder-Anforderungen.
Umstrukturierung einer S/4 Hana Migration Hana im Greenfield-Ansatz auf SAP Activate MethodologyKunde: Automobilclub / Versicherung | Deutschland
Aufgaben:- Umstellung der Projektimplementierungsmethodik ab der Umsetzungsphase (Realize) sowie Steuerung der Abarbeitung offener Arbeitspakete.
- Herausforderung: Durch den Wechsel des Implementierungspartners entstanden Diskrepanzen im Vorgehen und in der Strukturierung der Arbeitspakete.
- Ergebnis: Durch die Einführung der SAP Activate Methodology (auf Kundenanforderungen angepasst) und die Abarbeitung der offenen Themen, konnte der neue Implementierungspartner die Umsetzung wie vereinbart beginnen.
Teilprojektleitung für einen Schnelllade-Hub
Kunde: Deutscher Automobilhersteller (OEM) | Deutschland
Aufgaben:- Teilprojektleitung für den Bereich?Schnelllade-Hub? ? von der Designphase bis zur Inbetriebnahme. Dies umfasste die Ladeinfrastruktur, eine optimierte Nutzererfahrung während des Ladevorgangs und der Bezahlung sowie zusätzliche Ausstattung wie Displays und Sitzmöglichkeiten.
- Herausforderung: Sicherstellung einer reibungslosen Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Schnittstellen, um die termingerechte Eröffnung des Ladeparks zu gewährleisten und den laufenden Betrieb am Standort nicht zu beeinträchtigen.
- Ergebnis: Das Projekt konnte ohne wesentliche Verzögerungen voranschreiten und kann planmäßig in Betrieb genommen werden.
Baugruppen im Interieur - und Exterieur -BaugruppenRolle: Qualitätsingenieur für Baugruppen im Interieur - und Exterieur -Baugruppen
Kunde: Deutscher Automobilhersteller) | Deutschland
Aufgaben:- Steuerung präventiven und reaktiven Qualitätsmaßnahmen sowie der Problemlandschaft von der frühen Phase der Produktentwicklung bis zum Produktionsende.
- Herausforderung: Koordination der Qualitätsmaßnahmen in einer Multiprojektlandschaft mit unterschiedlichster Projektfortschritten, interdisziplinäre Zusammenarbeit und kulturelle Herausforderungen.
- Ergebnis: Erfolgreiche Implementierung der Qualitätsmaßnahmen und Sicherstellung der Transparenz gegenüber allen Stakeholdern.
Projektmanager für Baugruppen im Interieur - und Exterieur -BaugruppenKunde: Verschiedene Automobilhersteller und -zulieferer | DACH
Aufgaben:- Steuerung von interdisziplinärer Projektteams mit Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und KPI -Steuerung (Zeit, Kosten, Qualität).
- Herausforderung: Multiprojektmanagement mit unterschiedlichen Projektfortschritten, Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und kulturelle Herausforderungen.
- Ergebnis: Steuerung der Projektphasen gemäß Fortschritt sowie Sicherstellung der Transparenz gegenüber den Stakeholdern.
Projektmanagement für SpritzgusskomponentenKunde: Deutsche Automobilzulieferer (1 s t Tier)| Deutschland
Aufgaben:- Steuerung der Projektaktivitäten für Luftklappensteuersysteme mit fünf Varianten.
- Herausforderung: Unerwarteter Projektzuschlag ohne ausreichende Ressourcen und Expertise.
- Ergebnis: Zusammen mit dem Projektteam und dem Management konnten die Herausforderungen sukzessive gelöst werden, das Vertrauen des OEMs wiedergewonnen werden und eine Deeskalation eingeleitet werden.
FMEA-Moderation und Umsetzungen der MaßnahmenKunde: Verschiedene Automobilhersteller und -zulieferer | Deutschland
Aufgaben:- Vorbereitung, Durchführung und Nachverfolgung von Konstruktions-, Prozess- und System-FMEA.
- Herausforderung: Ineffiziente und nicht zielführende FMEA-Prozesse sowie mangelnde Nachverfolgung von Maßnahmen.
- Ergebnis: Durch strukturierte Planung und konsequente Nachbereitung wurde die Akzeptanz und der Mehrwert der FMEA deutlich gesteigert.
weitere Projekte auf Anfrage