Projekt: Einführung des E-Rechnung-Systems (gemäß Wachstumschancen-Gesetz)
Gemäß dem ?Wachstumschancen-Gesetz? vom 23. Februar 2024 sind alle in Deutschland registrierten Unternehmen im B2B-Geschäft verpflichtet, elektronische Rechnungen für ihre Geschäftstransaktionen innerhalb Deutschlands zu senden, zu empfangen und automatisch zu verarbeiten. Dieses Projekt umfasst die Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Verarbeitung elektronischer Rechnungen in SAP/ERP, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Im Rahmen des Agil Projektes wird neue Intern System/Web Anwendung für Schufa MitarbeiterInnen entwickelt und getestet. Daher sollen Test Spezifikationen vorbereitet sowie Funktionalität der Web Anwendung soll Manual getestet und Testfälle sollen automatisiert werden.
Im Rahmen des Agil Projektes wurden Anwendungen von drei unterschiedlichen Systemen in einen neuen System Batch zusammengelegt. Das neue System ist dafür zuständig Kunden-, Zahlungs- und Rechnungsinformationen usw. aus den Geschäftssystemen aufzubereiten und an SAP zu übergeben. Dieser Vorgang wird in dem Projekt getestet. Zusätzlich, das neue System übergibt die Kunden Informationen an 8 verschiedene Datenbanken. Dafür wurden neue Testfälle im Gauge geschrieben und automatisiert.
FleetApps bietet den Kunden Fahrzeuge oder Fahrzeugflotten mit den passenden Services (Logistik, Versicherung, etc.) an. Das Ziel dieses Projekts war UI Tests in einer agilen Umgebung zu testen und Datenbank-Test mit R SQL/MySQL durchzuführen.
Das Projekt Book&IT umfasst ein webbasiertes Enterprise Resource Planning-System, welches für ein Bildungsinstitut in den USA entwickelt wurde. Das System enthält verschiedene Funktionen, wie Registrierung, Information und Materialien Austausch, Planung von Seminaren/Unterrichten, Reservierung von Räumen usw., welche in einer agilen Umgebung weiterentwickelt und getestet wurden.
KONS ist eine Webbasierte Anwendung, bei der Bürger und Bürgerinnen ihre offizielle Beantragung von persönlichen Dokumenten (Visium, Ausweis etc.) durchführen können. Das Ziel dieses Projekts war es Frontend-Applikationen zu testen.
2015-2019
PhD Rechtswissenschaft /Internationale Beziehungen
Goethe Universität Frankfurt
ZERTIFIZIERUNGEN
2021
ISTQB® Certified Tester, Foundation Level
ISTQB - International Software Testing Qualifications Board
SOFT SKILLS
Beruflicher Werdegang
01/2024 - heute
Rolle: Freelancer
Kunde: Mecom GmbH
06/2021 - 12/2023
Kunde: System Verification SVG Germany GmbH
Aufgaben:
08/2018 - 05/2020
Kunde: Oswald von Nell Breuning Schule Rödermark
Projekt: Einführung des E-Rechnung-Systems (gemäß Wachstumschancen-Gesetz)
Gemäß dem ?Wachstumschancen-Gesetz? vom 23. Februar 2024 sind alle in Deutschland registrierten Unternehmen im B2B-Geschäft verpflichtet, elektronische Rechnungen für ihre Geschäftstransaktionen innerhalb Deutschlands zu senden, zu empfangen und automatisch zu verarbeiten. Dieses Projekt umfasst die Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Verarbeitung elektronischer Rechnungen in SAP/ERP, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Im Rahmen des Agil Projektes wird neue Intern System/Web Anwendung für Schufa MitarbeiterInnen entwickelt und getestet. Daher sollen Test Spezifikationen vorbereitet sowie Funktionalität der Web Anwendung soll Manual getestet und Testfälle sollen automatisiert werden.
Im Rahmen des Agil Projektes wurden Anwendungen von drei unterschiedlichen Systemen in einen neuen System Batch zusammengelegt. Das neue System ist dafür zuständig Kunden-, Zahlungs- und Rechnungsinformationen usw. aus den Geschäftssystemen aufzubereiten und an SAP zu übergeben. Dieser Vorgang wird in dem Projekt getestet. Zusätzlich, das neue System übergibt die Kunden Informationen an 8 verschiedene Datenbanken. Dafür wurden neue Testfälle im Gauge geschrieben und automatisiert.
FleetApps bietet den Kunden Fahrzeuge oder Fahrzeugflotten mit den passenden Services (Logistik, Versicherung, etc.) an. Das Ziel dieses Projekts war UI Tests in einer agilen Umgebung zu testen und Datenbank-Test mit R SQL/MySQL durchzuführen.
Das Projekt Book&IT umfasst ein webbasiertes Enterprise Resource Planning-System, welches für ein Bildungsinstitut in den USA entwickelt wurde. Das System enthält verschiedene Funktionen, wie Registrierung, Information und Materialien Austausch, Planung von Seminaren/Unterrichten, Reservierung von Räumen usw., welche in einer agilen Umgebung weiterentwickelt und getestet wurden.
KONS ist eine Webbasierte Anwendung, bei der Bürger und Bürgerinnen ihre offizielle Beantragung von persönlichen Dokumenten (Visium, Ausweis etc.) durchführen können. Das Ziel dieses Projekts war es Frontend-Applikationen zu testen.
2015-2019
PhD Rechtswissenschaft /Internationale Beziehungen
Goethe Universität Frankfurt
ZERTIFIZIERUNGEN
2021
ISTQB® Certified Tester, Foundation Level
ISTQB - International Software Testing Qualifications Board
SOFT SKILLS
Beruflicher Werdegang
01/2024 - heute
Rolle: Freelancer
Kunde: Mecom GmbH
06/2021 - 12/2023
Kunde: System Verification SVG Germany GmbH
Aufgaben:
08/2018 - 05/2020
Kunde: Oswald von Nell Breuning Schule Rödermark