Im Rahmen dieses Projekts wird zunächst eine umfassende Analyse der aktuellen On-Prem-Infrastruktur durchgeführt, um ein detailliertes Verständnis der bestehenden Systeme, Anwendungen und Datenbanken zu erlangen. Hierbei wird besonderer Wert auf die Bewertung der Leistung, Sicherheit und Compliance-Anforderungen gelegt. Parallel dazu erfolgt eine Analyse der Erwartungen und Voraussetzungen aller Stakeholder, wobei eine Risikoanalyse potenzielle Herausforderungen identifizieren soll.
Auf Grundlage der gesammelten Erkenntnisse wird ein detaillierter Migrationsplan erstellt, welcher Zeitpläne, Ressourcen sowie Rollen und Verantwortlichkeiten definiert und einen Rückfallplan beinhaltet. In der Phase der technischen Vorbereitung werden die Systeme und Daten für die Migration vorbereitet, die Zielumgebung konfiguriert, Netzwerkverbindungen eingerichtet und Daten aufbereitet.
Die Durchführung der Migration umfasst die Datenübertragung, die Anwendungsmigration sowie eventuelle Anpassungen oder Optimierungen, um eine reibungslose Integration in die Cloud-Umgebung zu gewährleisten. Nach der Migration wird ein Support- und Wartungsplan implementiert, um die kontinuierliche Leistung und Sicherheit der migrierten Systeme sicherzustellen.
Abschließend werden alle Prozesse und Änderungen detailliert dokumentiert, und es werden Schulungen für die Endbenutzer und das IT-Personal angeboten, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit der neuen Umgebung vertraut sind. Eine umfassende Überprüfung nach der Migration stellt sicher, dass alle Ziele erreicht wurden und identifiziert Bereiche für mögliche Verbesserungen.