Controlling, Risikocontrolling, Banken, Finanzen, Accounting, M&A, Strategie, Prozess (fachlich), Balanced Scorecard, Unternehmensbewertung
Aktualisiert am 06.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 06.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Risikomanagement
Finance Reporting
Accounting
Project Controlling
Good Auditing Practice
Controlling
Chinesisch
Grundkenntnisse
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Basiskenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt (+100km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km)
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-04 - 2024-12

Schließen von EZB-Findings im Accouting

Projektleiter Accounting Organisationsberatung Audit ...
Projektleiter
  • Projektleiter zur Neustrukturierung des Bereichs Accounting einer FinTech-Bank sowie Beseitigung von EZB-Findings: personelle und strukturelle Neuaufstellung des Accounting-Bereichs, Definition neuer Aufgabenbereiche, Fixierung der Aufgaben in Form neuer Policies, Manuals und Procedures, Sensibilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich regulatorischer Vorgaben, Schließung von ca. 30 Audit-Findings 
Accounting Organisationsberatung Audit Rechnungswesen Regulatory Affairs
Solarisbank
Berlin
9 Monate
2023-07 - 2024-03

Interim Treasury

Head of Treasury Treasury Risikomanagement Reporting ...
Head of Treasury

  • Interim Head of Treasury für eine britische Bank in Deutschland:
    Sicherstellung der täglichen Liquidität, zinstragende Anlage der überschüssigen Liquidität am Markte (ca. 16 Mrd. ?), Erstellung Risikoberichte, Erstellung der täglichen regul. Meldungen an Vorstand zusammen mit Riskcontrolling, Umsetzung neuer regulat. Vorschriften (IRRBB/CSRBB), Erstellung neues OHB, Sicherstellung der täglichen Liquidität, zinstragende Anlage der überschüssigen Liquidität am Markte (ca. 16 Mrd. ?), Erstellung Risikoberichte, Erstellung der täglichen regul. Meldungen an Vorstand zusammen mit Riskcontrolling, Umsetzung neuer regulat. Vorschriften (IRRBB/CSRBB), Erstellung neues OHB

Treasury Risikomanagement Reporting Liquiditätsmanagement Regulatory Affairs
National Westminster Germany
Frankfurt am Main
6 Monate
2023-08 - 2024-01

Implementierung ESG-Risiken

Implementierungsberater Risikomanagement Regulatory Affairs Projektplanung ...
Implementierungsberater
  • Implementierung von ESG-Risiken und IT-Risiken in das Risikomanagement einer mittelständischen Bank: Erfassung der institutsspezifischen ESG-Risiken, Erarbeitung methodischer Vorschläge zur Implementierung von ESG-Risiken in aktuelle Risikoermittlungs-methoden (unter Effizienzaspekten), Erstellung eines Methodenpapiers zur Beschreibung der neuen Methoden, Erstellung eines Projektfahrplans zur Implementierung 

Risikomanagement Regulatory Affairs Projektplanung Audit Finanzrisikocontrolling
Hamburg
4 Jahre 6 Monate
2019-01 - 2023-06

Leitung Geschäftsfeld Riskmanagement & Regulatory Reporting

Associate Director, Lead Riskmanagement & Regulatory Reporting Bankenregulatorik Risikomanagement ESG-Risiken ...
Associate Director, Lead Riskmanagement & Regulatory Reporting
Vielzahl von Projekten in den Themenfeldern:
  • Vielzahl von Projekten an der Schnittstelle zwischen IT und Risikomanagement: Umsetzung von BCBS 239-Prinzipien und Sicherheitsvorgaben für Datenhaltung?z.B. Aufbau/Adjustierung Risikomangementprozesse und -konzepte für diverse Banken (z.B. DEKA, Banco do Brazil, Deutsche Börse, Lloyds Wertpapierhandelsbank): MaRisk-Umsetzung gemäß Novellierung, ICAAP-/ILAAP-Umsetzung, Risikoberechnung für alle Risikoarten, RTF-Konzepte (normativ + ökonomisch), Bestimmung des Risikoappetits, Modellerstellung und -validierung, Outsourcing-Management, BCM-Management, Risikoinventur, Implementierung ESG-Risiken, Regulatorische Effizienz, Aufbau und Optimierung Risiko-Reporting, Stressszenario-Analysen,
  • Aufbau Risikostrategien und Optimierung Lieferstrecken für Risikodaten.
  • Projekte zum Optimierung von Accountingprozessen (z.B. DEG, Lloyds Wertpapierbanken): Kontenabstimmungsprozesse, Bewertungs- und Impairmentprozesse für verschiedene Assets (IFRS, HGB), Datenbereitstellung und -weitergabe, Gespräche mit WPs, Kommentierungsunterstützung
  • Erstellung eines Sanierungsplans und -Reportings (Deutsche Bank)
  • Umfassendes Audit zum Thema BCBS 239 bei einer großen Bank in den Niederlanden
  • Vielzahl von Auditprojekten in den Bereichen Risikomanagement, Risikocontrolling, Controlling, Rechnungswesen/Accounting, Gemeinnützigkeit, IKS, Compliance, Treasury, AWG/AWV, BCM, Outsourcing, Regulatorisches Reporting, BCBS 239 usw.
  • Umfassende Projektleitung bei Aufbau einer Shared Service-Einheit für Kreditsachbearbeitung und Telefonie (z.B. SWK): Umfassende personelle Planung, Erstellung und Tracking Projektplan, Kontrolle Projektbudget, Vorbereitung und Moderation Lenkungsausschüsse, fachliche Unterstützung und Qualitätssicherung
  • Kundenspektrum: Großbanken, Auslandsbanken, Online-Banken, Landesbanken, Förderbanken, Sparkassen, Fonds, Leasing-Institute, Zahlungsverkehrsinstitute, Versicherungen, Pharma
  • Implementierung von ServiceNow in diversen Finanzinstituten (Protiviti ist Partner von ServiceNow) 
Bankenregulatorik Risikomanagement ESG-Risiken Risikoreporting/-controlling Accounting Audit Projektmanegement
Diverse
4 Jahre 9 Monate
2015-04 - 2019-12

Finance? und Controlling?Themen

Freiberuflicher Partner
Freiberuflicher Partner
  • VTB: Verantwortlich für die Migration und technische Adjustierung des ILAAP-Tools inlk. Dokumentation
  • KfW-IPEX: Unterstützung bei der NZU, Dokumentation NZU-Prozess und Planungstool IPEX, Konzepte für Unternehmenssteuerung IPEX
  • Helaba: Interimsmanager Risikocontrolling und Projektberater für BCBS 239: Erstellung Datenglossar und Data Dictaionary, Datenhierarchisierung Kreditrisikodaten (inkl. Dokumentation), Generierung von Risikoreporting-Daten aus Vorsystemen, Datenaufbereitung für Risikoreports, Ermittlung, Erstellung Portfolioreports und Sonderanfragen
  • Naspa: Neuaufbau Risikostrategie,Überarbeitung Prozesse und Orga-Handbuch, Harmonisierung  Orga-Handbuch, Erstellung Lagebericht Risiko, Problemlösung bei der Verbuchung von Währungspositionen
5 Jahre 3 Monate
2010-01 - 2015-03

Konzerncontrolling

Leiter Konzerncontrolling
Leiter Konzerncontrolling
  • Konzern-Reporting für Aufsichtsrat und Vorstand mit Überprüfung der Kompatibilität zur Strategie und Empfehlungsabgabe, Planungserstellung, Gap- und Ad hoc-Analysen, Definition konzerneinheitlicher Standards
  • Risikocontrolling mit Verantwortung für Feststellung Ausfallergebnis, VaR-Berechnung/Modellierung, Limitüberwachung, Mitglied Risikokomitee
  • Internationales Controlling der 21 Auslandstöchter: Regelmäßige Berichterstattung unter Beachtung der Strategie, Gremienvorbereitung, Kommentierung und Ursachenforschung, Definition Planungs-, Forecast- und Budgetprozess, Klärung Bilanzierungsfragen in den Ländern zwecks Konsolidierung (HGB, IFRS), Beachtung aufsichtsrechtliche Entwicklung usw.
  • Verantwortung für den Reporting-Datenfluss innerhalb der DL, System-Owner: SAP, Oracle DWH und BOARD
  • Erfolgreiche Projektleitung bei  strategischen Projekten z.B.:
    • „Aufbau und Implementierung neue Steuerungslogik“ (abgestimmte Entwicklung einer neuen Gesamtsteuerungslogik, Entwicklung und Implementierung des hierfür notwendigen Rechenkerns)
    • „Datenanbindung Auslandstöchter“ (Entwicklung eigene Software, Aufbau Datenschnittstellen zu 21 Auslandstöchtern, Implementierung, Folgebetreuung, Erreichen Qualitätsstandards, Abnahme und Fakturierung mit ausländischen Providern)
Deutsche Leasing (DL)
Bad Homburg
3 Jahre 3 Monate
2006-10 - 2009-12

Projektverantwortung

Projektmanager/?leiter
Projektmanager/?leiter
  • Projektverantwortung (Zieldefinition, Strukturierung, Projektplan, Controlling, Projektsteuerung, Präsentation vor Lenkungsausschüssen): z.B. bei
    • „Umfassende Restrukturierung Sparkasse Leipzig“ (Strategische Neupositionierung, organisatorische Neustrukturierung der Sparkasse inkl. Prozess?, Kosten? und Personaloptimierung, Auswirkungen auf Rechenwerke und Implementierung neues Vertriebskonzept)
    • Diversen Prozess? und Kostenoptimierungsprojekten (Fraspa, Deutsche Leasing, NordLB, WestLB usw.)
    • Diversen Strategieprojekten und Wettbewerbsanalysen
Eurogroup Consulting
Bad Homburg
8 Jahre 5 Monate
1998-05 - 2006-09

diverse Projekte

diverse
diverse

10/2002 ? 09/2006

Stab Strategische Planung


11/1998 – 10/2002

Referent Postbank Research, Unternehmensanalyst

Aufgaben:

  • M&A?Aktivitäten: Noris?Bank, AHBR und BHW: Vorverhandlungen, Leitung Datenraum und Abschluss
  • Teilprojektleiter bei der Einführung von IFRS bei der Postbank
  • Unternehmensanalysen/?bewertungen (z.B. IPO?Analysen/?bewertungen) und Betreuung gelisteter Aktien (Kernthemen: Logistik, Erneuerbare Energien, Airports) mit Bilanzanalyse
  • Projektleitung (inkl. Projektplanung, Steuerung, Präsentationen usw.) bei wichtigen Bankprojekten (Auswahl):
    • Strategische Neupositionierung Postbank als Multikanalbank
    • IPO?Postbank: Projektleitung Deal Structure inkl. Auswahl und Steuerung Global Coordinators und Konsortium, Klärung Notierungsfragen
    • Konzeptionierung und Umsetzung Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
      (inkl. Verhandlungen mit Betriebsrat)
  • Leitung Post?Merger Integrationsprojekte: Mitarbeiterintegration und Umstrukturierung der Organisation
  • Entwicklung statistischer makroökonomischer Modelle für Zinsen und Konjunktur, Briefings Treasury und Veröffentlichung Research-Infos

09/1998 – 10/1998

Trainee Postbank


05/1998 – 09/1998

Praktikum Postbank Research

Deutsche Postbank
Bonn

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2009-01 - 2009-01

Promotion

Dr. rer. pol., Westfälische Wilhelms?Universität Münster
Dr. rer. pol.
Westfälische Wilhelms?Universität Münster

Historische Geldpolitik

Thema:

[Name auf Anfrage]

4 Jahre 1 Monat
1993-10 - 1997-10

Diplomstudium Volkswirtschaft

Diplom? Volkswirt, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Diplom? Volkswirt
Johannes Gutenberg Universität Mainz

Wirtschafts? und Entwicklungspolitik

Thema Diplomarbeit:

„Die Sonderwirtschaftszonen in China“

3 Jahre 1 Monat
1990-10 - 1993-10

Diplomstudium Betriebswirtschaft

Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
Diplom Betriebswirt (FH)
Fachhochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg

Geldpolitik


Thema Diplomarbeit:

„Die Geldpolitik der Banca d’Italia“

10 Monate
1989-10 - 1990-07

Studium Ostasiatische Philologie und Orientalistik

Arabicum, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt
Arabicum
Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt

Altchinesische Schriftsprache

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Risikomanagement Finance Reporting Accounting Project Controlling Good Auditing Practice Controlling

Aufgabenbereiche

Controlling
Finance
IT-Koordination
Projektleitung
Projektmanagement
qualitative Analysen
Quantitative
Rechnungswesen
Risikocontrolling
Strategieentwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

BOARD
Gut
Microsoft (Word, Powerpoint, Excel)
Sehr gut
SAP
Grundkenntnisse
SQL
Gut

Branchen

Branchen

  • Finanzdienstleister
  • Banken
  • Fonds
  • Leasinggesellschaften
  • Versicherungen

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt (+100km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km)
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-04 - 2024-12

Schließen von EZB-Findings im Accouting

Projektleiter Accounting Organisationsberatung Audit ...
Projektleiter
  • Projektleiter zur Neustrukturierung des Bereichs Accounting einer FinTech-Bank sowie Beseitigung von EZB-Findings: personelle und strukturelle Neuaufstellung des Accounting-Bereichs, Definition neuer Aufgabenbereiche, Fixierung der Aufgaben in Form neuer Policies, Manuals und Procedures, Sensibilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich regulatorischer Vorgaben, Schließung von ca. 30 Audit-Findings 
Accounting Organisationsberatung Audit Rechnungswesen Regulatory Affairs
Solarisbank
Berlin
9 Monate
2023-07 - 2024-03

Interim Treasury

Head of Treasury Treasury Risikomanagement Reporting ...
Head of Treasury

  • Interim Head of Treasury für eine britische Bank in Deutschland:
    Sicherstellung der täglichen Liquidität, zinstragende Anlage der überschüssigen Liquidität am Markte (ca. 16 Mrd. ?), Erstellung Risikoberichte, Erstellung der täglichen regul. Meldungen an Vorstand zusammen mit Riskcontrolling, Umsetzung neuer regulat. Vorschriften (IRRBB/CSRBB), Erstellung neues OHB, Sicherstellung der täglichen Liquidität, zinstragende Anlage der überschüssigen Liquidität am Markte (ca. 16 Mrd. ?), Erstellung Risikoberichte, Erstellung der täglichen regul. Meldungen an Vorstand zusammen mit Riskcontrolling, Umsetzung neuer regulat. Vorschriften (IRRBB/CSRBB), Erstellung neues OHB

Treasury Risikomanagement Reporting Liquiditätsmanagement Regulatory Affairs
National Westminster Germany
Frankfurt am Main
6 Monate
2023-08 - 2024-01

Implementierung ESG-Risiken

Implementierungsberater Risikomanagement Regulatory Affairs Projektplanung ...
Implementierungsberater
  • Implementierung von ESG-Risiken und IT-Risiken in das Risikomanagement einer mittelständischen Bank: Erfassung der institutsspezifischen ESG-Risiken, Erarbeitung methodischer Vorschläge zur Implementierung von ESG-Risiken in aktuelle Risikoermittlungs-methoden (unter Effizienzaspekten), Erstellung eines Methodenpapiers zur Beschreibung der neuen Methoden, Erstellung eines Projektfahrplans zur Implementierung 

Risikomanagement Regulatory Affairs Projektplanung Audit Finanzrisikocontrolling
Hamburg
4 Jahre 6 Monate
2019-01 - 2023-06

Leitung Geschäftsfeld Riskmanagement & Regulatory Reporting

Associate Director, Lead Riskmanagement & Regulatory Reporting Bankenregulatorik Risikomanagement ESG-Risiken ...
Associate Director, Lead Riskmanagement & Regulatory Reporting
Vielzahl von Projekten in den Themenfeldern:
  • Vielzahl von Projekten an der Schnittstelle zwischen IT und Risikomanagement: Umsetzung von BCBS 239-Prinzipien und Sicherheitsvorgaben für Datenhaltung?z.B. Aufbau/Adjustierung Risikomangementprozesse und -konzepte für diverse Banken (z.B. DEKA, Banco do Brazil, Deutsche Börse, Lloyds Wertpapierhandelsbank): MaRisk-Umsetzung gemäß Novellierung, ICAAP-/ILAAP-Umsetzung, Risikoberechnung für alle Risikoarten, RTF-Konzepte (normativ + ökonomisch), Bestimmung des Risikoappetits, Modellerstellung und -validierung, Outsourcing-Management, BCM-Management, Risikoinventur, Implementierung ESG-Risiken, Regulatorische Effizienz, Aufbau und Optimierung Risiko-Reporting, Stressszenario-Analysen,
  • Aufbau Risikostrategien und Optimierung Lieferstrecken für Risikodaten.
  • Projekte zum Optimierung von Accountingprozessen (z.B. DEG, Lloyds Wertpapierbanken): Kontenabstimmungsprozesse, Bewertungs- und Impairmentprozesse für verschiedene Assets (IFRS, HGB), Datenbereitstellung und -weitergabe, Gespräche mit WPs, Kommentierungsunterstützung
  • Erstellung eines Sanierungsplans und -Reportings (Deutsche Bank)
  • Umfassendes Audit zum Thema BCBS 239 bei einer großen Bank in den Niederlanden
  • Vielzahl von Auditprojekten in den Bereichen Risikomanagement, Risikocontrolling, Controlling, Rechnungswesen/Accounting, Gemeinnützigkeit, IKS, Compliance, Treasury, AWG/AWV, BCM, Outsourcing, Regulatorisches Reporting, BCBS 239 usw.
  • Umfassende Projektleitung bei Aufbau einer Shared Service-Einheit für Kreditsachbearbeitung und Telefonie (z.B. SWK): Umfassende personelle Planung, Erstellung und Tracking Projektplan, Kontrolle Projektbudget, Vorbereitung und Moderation Lenkungsausschüsse, fachliche Unterstützung und Qualitätssicherung
  • Kundenspektrum: Großbanken, Auslandsbanken, Online-Banken, Landesbanken, Förderbanken, Sparkassen, Fonds, Leasing-Institute, Zahlungsverkehrsinstitute, Versicherungen, Pharma
  • Implementierung von ServiceNow in diversen Finanzinstituten (Protiviti ist Partner von ServiceNow) 
Bankenregulatorik Risikomanagement ESG-Risiken Risikoreporting/-controlling Accounting Audit Projektmanegement
Diverse
4 Jahre 9 Monate
2015-04 - 2019-12

Finance? und Controlling?Themen

Freiberuflicher Partner
Freiberuflicher Partner
  • VTB: Verantwortlich für die Migration und technische Adjustierung des ILAAP-Tools inlk. Dokumentation
  • KfW-IPEX: Unterstützung bei der NZU, Dokumentation NZU-Prozess und Planungstool IPEX, Konzepte für Unternehmenssteuerung IPEX
  • Helaba: Interimsmanager Risikocontrolling und Projektberater für BCBS 239: Erstellung Datenglossar und Data Dictaionary, Datenhierarchisierung Kreditrisikodaten (inkl. Dokumentation), Generierung von Risikoreporting-Daten aus Vorsystemen, Datenaufbereitung für Risikoreports, Ermittlung, Erstellung Portfolioreports und Sonderanfragen
  • Naspa: Neuaufbau Risikostrategie,Überarbeitung Prozesse und Orga-Handbuch, Harmonisierung  Orga-Handbuch, Erstellung Lagebericht Risiko, Problemlösung bei der Verbuchung von Währungspositionen
5 Jahre 3 Monate
2010-01 - 2015-03

Konzerncontrolling

Leiter Konzerncontrolling
Leiter Konzerncontrolling
  • Konzern-Reporting für Aufsichtsrat und Vorstand mit Überprüfung der Kompatibilität zur Strategie und Empfehlungsabgabe, Planungserstellung, Gap- und Ad hoc-Analysen, Definition konzerneinheitlicher Standards
  • Risikocontrolling mit Verantwortung für Feststellung Ausfallergebnis, VaR-Berechnung/Modellierung, Limitüberwachung, Mitglied Risikokomitee
  • Internationales Controlling der 21 Auslandstöchter: Regelmäßige Berichterstattung unter Beachtung der Strategie, Gremienvorbereitung, Kommentierung und Ursachenforschung, Definition Planungs-, Forecast- und Budgetprozess, Klärung Bilanzierungsfragen in den Ländern zwecks Konsolidierung (HGB, IFRS), Beachtung aufsichtsrechtliche Entwicklung usw.
  • Verantwortung für den Reporting-Datenfluss innerhalb der DL, System-Owner: SAP, Oracle DWH und BOARD
  • Erfolgreiche Projektleitung bei  strategischen Projekten z.B.:
    • „Aufbau und Implementierung neue Steuerungslogik“ (abgestimmte Entwicklung einer neuen Gesamtsteuerungslogik, Entwicklung und Implementierung des hierfür notwendigen Rechenkerns)
    • „Datenanbindung Auslandstöchter“ (Entwicklung eigene Software, Aufbau Datenschnittstellen zu 21 Auslandstöchtern, Implementierung, Folgebetreuung, Erreichen Qualitätsstandards, Abnahme und Fakturierung mit ausländischen Providern)
Deutsche Leasing (DL)
Bad Homburg
3 Jahre 3 Monate
2006-10 - 2009-12

Projektverantwortung

Projektmanager/?leiter
Projektmanager/?leiter
  • Projektverantwortung (Zieldefinition, Strukturierung, Projektplan, Controlling, Projektsteuerung, Präsentation vor Lenkungsausschüssen): z.B. bei
    • „Umfassende Restrukturierung Sparkasse Leipzig“ (Strategische Neupositionierung, organisatorische Neustrukturierung der Sparkasse inkl. Prozess?, Kosten? und Personaloptimierung, Auswirkungen auf Rechenwerke und Implementierung neues Vertriebskonzept)
    • Diversen Prozess? und Kostenoptimierungsprojekten (Fraspa, Deutsche Leasing, NordLB, WestLB usw.)
    • Diversen Strategieprojekten und Wettbewerbsanalysen
Eurogroup Consulting
Bad Homburg
8 Jahre 5 Monate
1998-05 - 2006-09

diverse Projekte

diverse
diverse

10/2002 ? 09/2006

Stab Strategische Planung


11/1998 – 10/2002

Referent Postbank Research, Unternehmensanalyst

Aufgaben:

  • M&A?Aktivitäten: Noris?Bank, AHBR und BHW: Vorverhandlungen, Leitung Datenraum und Abschluss
  • Teilprojektleiter bei der Einführung von IFRS bei der Postbank
  • Unternehmensanalysen/?bewertungen (z.B. IPO?Analysen/?bewertungen) und Betreuung gelisteter Aktien (Kernthemen: Logistik, Erneuerbare Energien, Airports) mit Bilanzanalyse
  • Projektleitung (inkl. Projektplanung, Steuerung, Präsentationen usw.) bei wichtigen Bankprojekten (Auswahl):
    • Strategische Neupositionierung Postbank als Multikanalbank
    • IPO?Postbank: Projektleitung Deal Structure inkl. Auswahl und Steuerung Global Coordinators und Konsortium, Klärung Notierungsfragen
    • Konzeptionierung und Umsetzung Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
      (inkl. Verhandlungen mit Betriebsrat)
  • Leitung Post?Merger Integrationsprojekte: Mitarbeiterintegration und Umstrukturierung der Organisation
  • Entwicklung statistischer makroökonomischer Modelle für Zinsen und Konjunktur, Briefings Treasury und Veröffentlichung Research-Infos

09/1998 – 10/1998

Trainee Postbank


05/1998 – 09/1998

Praktikum Postbank Research

Deutsche Postbank
Bonn

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2009-01 - 2009-01

Promotion

Dr. rer. pol., Westfälische Wilhelms?Universität Münster
Dr. rer. pol.
Westfälische Wilhelms?Universität Münster

Historische Geldpolitik

Thema:

[Name auf Anfrage]

4 Jahre 1 Monat
1993-10 - 1997-10

Diplomstudium Volkswirtschaft

Diplom? Volkswirt, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Diplom? Volkswirt
Johannes Gutenberg Universität Mainz

Wirtschafts? und Entwicklungspolitik

Thema Diplomarbeit:

„Die Sonderwirtschaftszonen in China“

3 Jahre 1 Monat
1990-10 - 1993-10

Diplomstudium Betriebswirtschaft

Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
Diplom Betriebswirt (FH)
Fachhochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg

Geldpolitik


Thema Diplomarbeit:

„Die Geldpolitik der Banca d’Italia“

10 Monate
1989-10 - 1990-07

Studium Ostasiatische Philologie und Orientalistik

Arabicum, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt
Arabicum
Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt

Altchinesische Schriftsprache

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Risikomanagement Finance Reporting Accounting Project Controlling Good Auditing Practice Controlling

Aufgabenbereiche

Controlling
Finance
IT-Koordination
Projektleitung
Projektmanagement
qualitative Analysen
Quantitative
Rechnungswesen
Risikocontrolling
Strategieentwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

BOARD
Gut
Microsoft (Word, Powerpoint, Excel)
Sehr gut
SAP
Grundkenntnisse
SQL
Gut

Branchen

Branchen

  • Finanzdienstleister
  • Banken
  • Fonds
  • Leasinggesellschaften
  • Versicherungen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.