Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Fortgeschritten
Englisch
Verhandlungssicher
Einsatzorte
Einsatzorte
München (+300km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich
Projekte
Projekte
2 Jahre 8 Monate
2022-05 - heute
Erweiterung des SAP ERP-Standardsystems
Software-EntwicklerSAP UI5SAPABAP...
Software-Entwickler
Das Ziel war die Erweiterung des SAP ERP-Standardsystems, um neue Funktionalitäten zu entwickeln, die speziell auf Verpackungs-, Versand- und Verfolgungsprozesse zugeschnitten sind.
Packaging-App
Entwicklung von benutzerdefinierten Transaktionen für die Verpackungslogik, um Materialien effizient zu verwalten.
Implementierung von Business Add-Ins (BAdIs), um die dynamische Auswahl und Berechnung von Verpackungsmaterialien basierend auf Material- und Auftragsdaten zu ermöglichen.
Entwicklung modularer Klassen zur Erstellung und Verwaltung von Verpackungsalgorithmen.
Einführung einer zentralen Serviceklasse zur nahtlosen Integration von Verpackungsdaten mit anderen Modulen im System.
Design und Implementierung einer interaktiven Benutzeroberfläche in UI5/Fiori zur Eingabe von Verpackungsparametern.
Integration der Lösung mit Backend-Systemen über OData-Services zur Echtzeitdatenverarbeitung.
Versand-App:
Anpassung von User-Exits und Enhancements zur Automatisierung der Versandplanung.
Erstellung von BAPIs, um Versanddaten für externe Carrier (z. B. DHL, DPD) bereitzustellen.
Entwicklung einer App zur Visualisierung der Versandaufträge mit Echtzeit-Daten UI5/Fiori.
Sendungsverfolgung:
Automatisierter Download, Validierung und Parsing von EDIFACT-Dateien über eine SFTP-Integration.
Konvertierung von EDIFACT-Daten in SAP-kompatible Formate (z. B. IDocs).
Bereitstellung von Tracking-Daten über Java-basierte REST-APIs für Dienstleister und Anwendungen.
Dynamische Weiterleitung von Tracking-Anfragen an API-Schnittstellen von Dienstleistern wie DHL, FedEx und UPS mit robustem Fehlerhandling.
Phase 2: Middleware-Entwicklung
Das Ziel war die Entwicklung einer leistungsstarken Middleware zur Verbindung des SAP ERP-Systems mit externen operativen Systemen, um den Datenaustausch zu standardisieren und zu optimieren.
RESTful API-Entwicklung:
Entwicklung von APIs für Verpackungs-, Versand- und Tracking-Daten.
Einführung von Sicherheitsmechanismen wie Token-basierter Authentifizierung (OAuth 2.0).
Robuste Protokolle für Datenvalidierung und Fehlerlogging.
Middleware-Funktionen:
Nutzung von Apache Camel zur Konvertierung zwischen SAP-spezifischen Formaten (z. B. IDoc) und JSON.
Sortierung und Filterung von Daten basierend auf technischen Anforderungen.
Diagnosetools:
Sicherstellung nahtloser Datenflüsse zwischen SAP ERP und externen Systemen.
Entwicklung von Fiori-Apps zur Überwachung von API-Status und Middleware-Datenflüssen.
SAP UI5SAPABAPSAP FioriPI/POSAP PI/POSAP ABAPSAP BTP
3 Jahre 4 Monate
2019-01 - 2022-04
Siemens Integrated Project Management Platform
Software-EntwicklerJava 8ReactXML...
Software-Entwickler
Diese Plattform verbessert die Projektmanagementprozesse erheblich, indem sie Werkzeuge und Methoden digitalisiert und eine effiziente, integrierte Arbeitsumgebung für die Projektteams schafft.
Aufgaben:
Als Software Engineer war ich verantwortlich für die Implementierung und Entwicklung der Siemens Integrated Project Management Platform, die darauf abzielt, Projektmanagement-Tools und -Methodologien zu digitalisieren und zu integrieren.
Technologien und Tools:
Java 8 und React für die Entwicklung interaktiver Benutzeroberflächen und Backend-Logik.
TypeScript (JavaScript) für typsichere Frontend-Entwicklung und besseren Code-Management.
PnPJS und Fabric zur Integration von SharePoint-Daten und zur Erstellung von benutzerfreundlichen SharePoint-Anwendungen.
XML und JSON für die Strukturierung und den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen.
Node.js für serverseitige Logik und Backend-Services.
Webpack zur effizienten Bündelung und Optimierung von Frontend-Assets.
Anwendung von Object-Oriented Programming (OOP) für saubere und wartbare Code-Strukturen.
Projektphasen und Methoden:
Umsetzung aller Projektphasen unter Verwendung von Scrum, was eine agile Arbeitsweise ermöglichte, die regelmäßige Iterationen und eine enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern beinhaltete.
Entwicklung und Design einer High-Level-SAP-Architektur, die sich nahtlos an die Geschäftsstrategie des Unternehmens anpasst und langfristige Ziele unterstützt.
Entwicklung und Bereitstellung von ABAP- und CDS-basierten APIs zur effizienten Bereitstellung und Nutzung von Daten in SAP-Anwendungen.
Erweiterung des SAP-Standards durch kundenspezifische Erweiterungen zur optimalen Nutzung und Anpassung von SAP-Daten und -Funktionen an spezifische Geschäftsanforderungen.
Erstellung und Implementierung von UI5- und Fiori-Views zur Unterstützung moderner und benutzerfreundlicher Oberflächen für SAP-Anwendungen und -APIs.
Erweiterung der SAP-Funktionalitäten durch Module in Java und Python, um spezielle Anforderungen zu erfüllen und SAP-Anwendungen zu erweitern.
Modernisierung bestehender ABAP-Selektionen und Optimierung von Datenabfragen durch den Einsatz von CDS Views, was eine Aufwandsreduktion von 40 % und signifikante Leistungsverbesserungen ermöglicht.
Entwicklung und Anpassung von Adobe Forms und Smart Forms zur Unterstützung dokumentenzentrierter Geschäftsprozesse und zur Optimierung der Benutzererfahrung.
Migration zu SAP Cloud Platform Integration (CPI) zur Bereitstellung einer cloudbasierten und zukunftssicheren Integrationslösung.
Integration von SAP- und Non-SAP-Systemen über RESTful- und SOAP-basierte APIs zur Erhöhung der Flexibilität und Konnektivität.
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Fiori (SAP)
Experte
BTP (SAP)
Experte
PI/PO (SAP)
Experte
Betriebssysteme
Linux
Experte
Programmiersprachen
ABAP (SAP)
Experte
JavaScript
Fortgeschritten
TypeScript
Fortgeschritten
React.js
Fortgeschritten
Python
Fortgeschritten
Datenbanken
HSQLDB
Fortgeschritten
DBeaver
Fortgeschritten
Postgresql
Fortgeschritten
Branchen
Branchen
Automobilindustrie
Luftfahrtindustrie
Logistik
Einsatzorte
Einsatzorte
München (+300km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich
Projekte
Projekte
2 Jahre 8 Monate
2022-05 - heute
Erweiterung des SAP ERP-Standardsystems
Software-EntwicklerSAP UI5SAPABAP...
Software-Entwickler
Das Ziel war die Erweiterung des SAP ERP-Standardsystems, um neue Funktionalitäten zu entwickeln, die speziell auf Verpackungs-, Versand- und Verfolgungsprozesse zugeschnitten sind.
Packaging-App
Entwicklung von benutzerdefinierten Transaktionen für die Verpackungslogik, um Materialien effizient zu verwalten.
Implementierung von Business Add-Ins (BAdIs), um die dynamische Auswahl und Berechnung von Verpackungsmaterialien basierend auf Material- und Auftragsdaten zu ermöglichen.
Entwicklung modularer Klassen zur Erstellung und Verwaltung von Verpackungsalgorithmen.
Einführung einer zentralen Serviceklasse zur nahtlosen Integration von Verpackungsdaten mit anderen Modulen im System.
Design und Implementierung einer interaktiven Benutzeroberfläche in UI5/Fiori zur Eingabe von Verpackungsparametern.
Integration der Lösung mit Backend-Systemen über OData-Services zur Echtzeitdatenverarbeitung.
Versand-App:
Anpassung von User-Exits und Enhancements zur Automatisierung der Versandplanung.
Erstellung von BAPIs, um Versanddaten für externe Carrier (z. B. DHL, DPD) bereitzustellen.
Entwicklung einer App zur Visualisierung der Versandaufträge mit Echtzeit-Daten UI5/Fiori.
Sendungsverfolgung:
Automatisierter Download, Validierung und Parsing von EDIFACT-Dateien über eine SFTP-Integration.
Konvertierung von EDIFACT-Daten in SAP-kompatible Formate (z. B. IDocs).
Bereitstellung von Tracking-Daten über Java-basierte REST-APIs für Dienstleister und Anwendungen.
Dynamische Weiterleitung von Tracking-Anfragen an API-Schnittstellen von Dienstleistern wie DHL, FedEx und UPS mit robustem Fehlerhandling.
Phase 2: Middleware-Entwicklung
Das Ziel war die Entwicklung einer leistungsstarken Middleware zur Verbindung des SAP ERP-Systems mit externen operativen Systemen, um den Datenaustausch zu standardisieren und zu optimieren.
RESTful API-Entwicklung:
Entwicklung von APIs für Verpackungs-, Versand- und Tracking-Daten.
Einführung von Sicherheitsmechanismen wie Token-basierter Authentifizierung (OAuth 2.0).
Robuste Protokolle für Datenvalidierung und Fehlerlogging.
Middleware-Funktionen:
Nutzung von Apache Camel zur Konvertierung zwischen SAP-spezifischen Formaten (z. B. IDoc) und JSON.
Sortierung und Filterung von Daten basierend auf technischen Anforderungen.
Diagnosetools:
Sicherstellung nahtloser Datenflüsse zwischen SAP ERP und externen Systemen.
Entwicklung von Fiori-Apps zur Überwachung von API-Status und Middleware-Datenflüssen.
SAP UI5SAPABAPSAP FioriPI/POSAP PI/POSAP ABAPSAP BTP
3 Jahre 4 Monate
2019-01 - 2022-04
Siemens Integrated Project Management Platform
Software-EntwicklerJava 8ReactXML...
Software-Entwickler
Diese Plattform verbessert die Projektmanagementprozesse erheblich, indem sie Werkzeuge und Methoden digitalisiert und eine effiziente, integrierte Arbeitsumgebung für die Projektteams schafft.
Aufgaben:
Als Software Engineer war ich verantwortlich für die Implementierung und Entwicklung der Siemens Integrated Project Management Platform, die darauf abzielt, Projektmanagement-Tools und -Methodologien zu digitalisieren und zu integrieren.
Technologien und Tools:
Java 8 und React für die Entwicklung interaktiver Benutzeroberflächen und Backend-Logik.
TypeScript (JavaScript) für typsichere Frontend-Entwicklung und besseren Code-Management.
PnPJS und Fabric zur Integration von SharePoint-Daten und zur Erstellung von benutzerfreundlichen SharePoint-Anwendungen.
XML und JSON für die Strukturierung und den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen.
Node.js für serverseitige Logik und Backend-Services.
Webpack zur effizienten Bündelung und Optimierung von Frontend-Assets.
Anwendung von Object-Oriented Programming (OOP) für saubere und wartbare Code-Strukturen.
Projektphasen und Methoden:
Umsetzung aller Projektphasen unter Verwendung von Scrum, was eine agile Arbeitsweise ermöglichte, die regelmäßige Iterationen und eine enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern beinhaltete.
Entwicklung und Design einer High-Level-SAP-Architektur, die sich nahtlos an die Geschäftsstrategie des Unternehmens anpasst und langfristige Ziele unterstützt.
Entwicklung und Bereitstellung von ABAP- und CDS-basierten APIs zur effizienten Bereitstellung und Nutzung von Daten in SAP-Anwendungen.
Erweiterung des SAP-Standards durch kundenspezifische Erweiterungen zur optimalen Nutzung und Anpassung von SAP-Daten und -Funktionen an spezifische Geschäftsanforderungen.
Erstellung und Implementierung von UI5- und Fiori-Views zur Unterstützung moderner und benutzerfreundlicher Oberflächen für SAP-Anwendungen und -APIs.
Erweiterung der SAP-Funktionalitäten durch Module in Java und Python, um spezielle Anforderungen zu erfüllen und SAP-Anwendungen zu erweitern.
Modernisierung bestehender ABAP-Selektionen und Optimierung von Datenabfragen durch den Einsatz von CDS Views, was eine Aufwandsreduktion von 40 % und signifikante Leistungsverbesserungen ermöglicht.
Entwicklung und Anpassung von Adobe Forms und Smart Forms zur Unterstützung dokumentenzentrierter Geschäftsprozesse und zur Optimierung der Benutzererfahrung.
Migration zu SAP Cloud Platform Integration (CPI) zur Bereitstellung einer cloudbasierten und zukunftssicheren Integrationslösung.
Integration von SAP- und Non-SAP-Systemen über RESTful- und SOAP-basierte APIs zur Erhöhung der Flexibilität und Konnektivität.
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Fiori (SAP)
Experte
BTP (SAP)
Experte
PI/PO (SAP)
Experte
Betriebssysteme
Linux
Experte
Programmiersprachen
ABAP (SAP)
Experte
JavaScript
Fortgeschritten
TypeScript
Fortgeschritten
React.js
Fortgeschritten
Python
Fortgeschritten
Datenbanken
HSQLDB
Fortgeschritten
DBeaver
Fortgeschritten
Postgresql
Fortgeschritten
Branchen
Branchen
Automobilindustrie
Luftfahrtindustrie
Logistik
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung