Im Rahmen des Projekts für einen Finanzdienstleister wurde eine umfassende, skalierbare und zukunftsorientierte Datenplattform entworfen und implementiert. Ziel des Projekts war es, eine datenzentrierte Architektur zu schaffen, die organisatorische Anforderungen erfüllt und als Grundlage für die Integration moderner, eventbasierter Systeminteraktionen dient.
Als mit Fokus auf , und lag mein Schwerpunkt auf der Konzeption, Planung und Realisierung der zentralen Messaging-Infrastruktur sowie der Implementierung von Datenverarbeitungs- und Integrationslösungen. Die Plattform wurde sowohl für Echtzeit-Datenströme als auch für die Verarbeitung großer Datenmengen optimiert.
? Aufbau einer Plattform mit klarer Trennung von Datenquellen, Verarbeitung und Speicherung.
? Implementierung eines zentralen basierend auf Kafka und der Confluent Cloud für die effiziente Übertragung von Events.
? Nutzung von , um Echtzeit-Analysen und Transformationen von Datenströmen zu ermöglichen.
? Einführung von als zentrales Tool zur Integration und Verwaltung von Datenflüssen.
? Entwicklung einer sicheren Cloud-Architektur inklusive Netzwerkoptionen zwischen der Modulat-On-Premise-Umgebung und der Confluent Cloud.
? Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen, z. B. , sowie datenschutzrechtlicher Vorgaben.
? Umsetzung komplexer Geschäftslogiken, z. B. der automatisierten Übergabe offener Forderungen an Inkassounternehmen durch event- und workflowbasierte Prozesse.
? Nutzung von und zur Automatisierung der Bereitstellung der Infrastruktur und Integration in die bestehenden Systeme der Modulat Leasing AG.
? Entwicklung von für verschiedene Systeme mit Kafka Connect und NiFi, einschließlich der Integration von SQL-Datenbanken, NoSQL-Systemen und externen APIs.
? Implementierung einer Echtzeit-Überwachung der Datenströme mittels , ergänzt durch Alarmierung mit .
? Einsatz von (AKS) zur Bereitstellung und Skalierung der datenverarbeitenden Komponenten.
? Aufbau einer zentralen , um Datenintegrität und Konsistenz sicherzustellen.
Azure, Kubernetes (AKS), Terraform, Helm, Apache Kafka, Confluent Cloud, Apache Flink, Apache NiFi, Jenkins, ArgoCD, Hashicorp Vault, Grafana, PostgreSQL, MySQL, Apache Iceberg, JSON/Avro-Formate, REST APIs, GitLab CI/CD.
? Aufbau einer skalierbaren, robusten Datenplattform als Blaupause für zukünftige Erweiterungen.
? Reduzierung manueller Prozesse durch Automatisierung und Integration von CI/CD-Pipelines.
? Erfüllung regulatorischer und datenschutzrechtlicher Anforderungen.
? Optimierung der Datenqualität und -konsistenz durch zentralisierte Schema-Verwaltung und Echtzeit-Streaming.
? Erstellung detaillierter Betriebskonzepte und Übergabe an das interne IT-Team.
Diese Plattform bietet eine solide Grundlage für zukünftige datengetriebene Projekte und ermöglicht es dem Finanzdienstleister, ihre Geschäftsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten.
Königreich.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
? Scrum-Prozesse: Implementierung und kontinuierliche Verbesserung der ScrumMethodologie zur Sicherstellung einer effizienten und transparenten
Entwicklungsarbeit.
o Moderation von Daily Stand-ups, Sprint Planning, Sprint Review und
Retrospektiven.
o Unterstützung der Product Owner bei der Erstellung und Pflege des
Product Backlogs.
o Förderung von Selbstorganisation und Eigenverantwortung innerhalb der
Teams.
o Beseitigung von Hindernissen (Impediments) und Sicherstellung eines
reibungslosen Arbeitsflusses.
? Teamkoordination und -entwicklung:
o Aufbau und Förderung eines kollaborativen und produktiven
Arbeitsumfelds.
o Durchführung von regelmäßigen Teambuilding-Maßnahmen und
Workshops zur Verbesserung der Teamdynamik.
o Unterstützung bei der interkulturellen Kommunikation und
Zusammenarbeit der multinationalen Teams.
? Zertifikate und Qualifikationen:
o Professional Scrum Master I (PSM I) Zertifizierung: Fundiertes Wissen
und praktische Anwendung der Scrum-Prinzipien und -Praktiken.
? Technische und fachliche Betreuung:
o Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams zur Sicherstellung der
Einhaltung von Qualitätsstandards und Best Practices.
o Unterstützung bei der Einführung neuer Tools und Techniken zur
Verbesserung der Entwicklungsprozesse.
? Multilingual und Multinational:
o Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den
deutsch- und englischsprachigen Teammitgliedern.
o Anpassung der Scrum-Methodologie an die kulturellen Besonderheiten der
verschiedenen Teams.
Ergebnisse:
? Erfolgreiche Einführung eines robusten und skalierbaren SaaS-Services für DataAnalytics, der von Unternehmen weltweit genutzt wird.
? Signifikante Verbesserung der Teamproduktivität und -effizienz durch
kontinuierliche Prozessoptimierung.
? Stärkung der Zusammenarbeit und Kommunikation in einem multikulturellen und
multilingualen Umfeld.
Im Rahmen des Projekts für einen Finanzdienstleister wurde eine umfassende, skalierbare und zukunftsorientierte Datenplattform entworfen und implementiert. Ziel des Projekts war es, eine datenzentrierte Architektur zu schaffen, die organisatorische Anforderungen erfüllt und als Grundlage für die Integration moderner, eventbasierter Systeminteraktionen dient.
Als mit Fokus auf , und lag mein Schwerpunkt auf der Konzeption, Planung und Realisierung der zentralen Messaging-Infrastruktur sowie der Implementierung von Datenverarbeitungs- und Integrationslösungen. Die Plattform wurde sowohl für Echtzeit-Datenströme als auch für die Verarbeitung großer Datenmengen optimiert.
? Aufbau einer Plattform mit klarer Trennung von Datenquellen, Verarbeitung und Speicherung.
? Implementierung eines zentralen basierend auf Kafka und der Confluent Cloud für die effiziente Übertragung von Events.
? Nutzung von , um Echtzeit-Analysen und Transformationen von Datenströmen zu ermöglichen.
? Einführung von als zentrales Tool zur Integration und Verwaltung von Datenflüssen.
? Entwicklung einer sicheren Cloud-Architektur inklusive Netzwerkoptionen zwischen der Modulat-On-Premise-Umgebung und der Confluent Cloud.
? Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen, z. B. , sowie datenschutzrechtlicher Vorgaben.
? Umsetzung komplexer Geschäftslogiken, z. B. der automatisierten Übergabe offener Forderungen an Inkassounternehmen durch event- und workflowbasierte Prozesse.
? Nutzung von und zur Automatisierung der Bereitstellung der Infrastruktur und Integration in die bestehenden Systeme der Modulat Leasing AG.
? Entwicklung von für verschiedene Systeme mit Kafka Connect und NiFi, einschließlich der Integration von SQL-Datenbanken, NoSQL-Systemen und externen APIs.
? Implementierung einer Echtzeit-Überwachung der Datenströme mittels , ergänzt durch Alarmierung mit .
? Einsatz von (AKS) zur Bereitstellung und Skalierung der datenverarbeitenden Komponenten.
? Aufbau einer zentralen , um Datenintegrität und Konsistenz sicherzustellen.
Azure, Kubernetes (AKS), Terraform, Helm, Apache Kafka, Confluent Cloud, Apache Flink, Apache NiFi, Jenkins, ArgoCD, Hashicorp Vault, Grafana, PostgreSQL, MySQL, Apache Iceberg, JSON/Avro-Formate, REST APIs, GitLab CI/CD.
? Aufbau einer skalierbaren, robusten Datenplattform als Blaupause für zukünftige Erweiterungen.
? Reduzierung manueller Prozesse durch Automatisierung und Integration von CI/CD-Pipelines.
? Erfüllung regulatorischer und datenschutzrechtlicher Anforderungen.
? Optimierung der Datenqualität und -konsistenz durch zentralisierte Schema-Verwaltung und Echtzeit-Streaming.
? Erstellung detaillierter Betriebskonzepte und Übergabe an das interne IT-Team.
Diese Plattform bietet eine solide Grundlage für zukünftige datengetriebene Projekte und ermöglicht es dem Finanzdienstleister, ihre Geschäftsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten.
Königreich.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
? Scrum-Prozesse: Implementierung und kontinuierliche Verbesserung der ScrumMethodologie zur Sicherstellung einer effizienten und transparenten
Entwicklungsarbeit.
o Moderation von Daily Stand-ups, Sprint Planning, Sprint Review und
Retrospektiven.
o Unterstützung der Product Owner bei der Erstellung und Pflege des
Product Backlogs.
o Förderung von Selbstorganisation und Eigenverantwortung innerhalb der
Teams.
o Beseitigung von Hindernissen (Impediments) und Sicherstellung eines
reibungslosen Arbeitsflusses.
? Teamkoordination und -entwicklung:
o Aufbau und Förderung eines kollaborativen und produktiven
Arbeitsumfelds.
o Durchführung von regelmäßigen Teambuilding-Maßnahmen und
Workshops zur Verbesserung der Teamdynamik.
o Unterstützung bei der interkulturellen Kommunikation und
Zusammenarbeit der multinationalen Teams.
? Zertifikate und Qualifikationen:
o Professional Scrum Master I (PSM I) Zertifizierung: Fundiertes Wissen
und praktische Anwendung der Scrum-Prinzipien und -Praktiken.
? Technische und fachliche Betreuung:
o Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams zur Sicherstellung der
Einhaltung von Qualitätsstandards und Best Practices.
o Unterstützung bei der Einführung neuer Tools und Techniken zur
Verbesserung der Entwicklungsprozesse.
? Multilingual und Multinational:
o Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den
deutsch- und englischsprachigen Teammitgliedern.
o Anpassung der Scrum-Methodologie an die kulturellen Besonderheiten der
verschiedenen Teams.
Ergebnisse:
? Erfolgreiche Einführung eines robusten und skalierbaren SaaS-Services für DataAnalytics, der von Unternehmen weltweit genutzt wird.
? Signifikante Verbesserung der Teamproduktivität und -effizienz durch
kontinuierliche Prozessoptimierung.
? Stärkung der Zusammenarbeit und Kommunikation in einem multikulturellen und
multilingualen Umfeld.