Absatzfinanzierung gewinnt für Händler und Hersteller mobiler Wirtschaftsgüter im B2B-Umfeld zunehmend an Bedeutung. Als digitaler Leasingmakler entwickeln wir eine technisch vollintegrierte Plattform, die unsere Absatzpartner sowohl analog über alle Vertriebskanäle, als auch digital im Webshop einbinden und nutzen können. Händler und Hersteller bekommen so die Möglichkeit Ihren Kunden auf moderne Art und Weise direkt im Verkaufsprozess eine Finanzierungsoption anzubieten.
Ziel des Projektes:
Entwicklung einer digitalen Plattform zur automatisierten Abwicklung von Finanzierungsanfragen im Bereich Leasing und Mietkauf.
Die regulatorischen Anforderungen im Bankenumfeld steigen kontinuierlich und werden immer komplexer. Gefordert werden zunehmend einheitliche, funktionsübergreifende Sichtweisen auf Berichtsinhalte und Kennzahlen. Um diese Herausforderungen zu lösen, arbeiten über 200 Personen im Vorgehensmodell nach SAFe - aufgeteilt nach fachlichen und querschnittlichen Funktionen - an der Implementierung einer integrierten Gesamtbanksteuerungslösung.
Ziel des Projektes:
Entwicklung einer umfassenden und integrierten Gesamtbankensteuerungsplattform zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben unter Wahrung der Datenkonsistenz wie auch Transparenz über Datenflüsse und Berechnungsgrundlagen
Die Sicherheitslösung soll mittels künstlicher Intelligenz Gefahrensituationen schneller erfassen, um damit Schäden bereits in oder vor der Entstehung zu vermeiden. Die Interpretation heterogener Sensorinformationen (visuell oder akustisch) soll über eine einfache Videoüberwachung hinausgehen und ermöglicht eine zielgenaue Identifikation von auffälligen Situationen.
Dabei spielt der Datenschutz und die Wahrung von Persönlichkeitsrechten eine zentrale Rolle.
Ziel des Projektes
Entwicklung einer innovativen Sicherheitslösung durch intelligente Audio- und Kamerasysteme für den Einsatz im öffentlichen Raum.
Ziel des Projekts:
Durch die Anwendung können perspektivisch diverse Potentiale und Synergien verschiedener Projekte genutzt werden und der Konzern als Ganzes sein Geschäftsfeld in Richtung einer zukunftsweisenden und datenorientierten Ökonomie erweitern.
Rollen:
Scrum Master; Stakeholder-Management; Anforderungssteuerung;
unter Berücksichtigung des SCRUM-Frameworks
Projekt:
TEAMS
Ziel des Projekts:
Mit der Implementierung der Applikation ?TEAMs? (Transparente, einheitliche Anzeige von Mitarbeiterinformationen und ?strukturen) will der Kunde die beiden benannten Altsysteme ablösen und damit der Neuausrichtung der Organisationsstruktur gerecht werden.
Digi@MO & Projects@MO
Ziel des Projekts:
Die Anwendung schafft eine konzernweite Transparenz über geplante, aktuelle und bereits durchgeführte Projekte, unterstützt die Nutzung von Synergiepotentialen und vermeidet unnötige parallele Entwicklungen an ähnlichen Use Cases.
SFMdigital
Ziel des Projekts:
Die Anwendung wird weltweit in allen Werken des Kunden ausgerollt und soll dazu beitragen, die Prozesse bzw. Workflows in der Produktionsumgebung transparenter und effizienter abzubilden. Unnötiger manueller Mehraufwand kann dadurch reduziert und Informationsverlust verhindert werden.
Rollen:
Scrum Master, Stakeholder-Management, Anforderungssteuerung, Schnittstelle zwischen Product Owner und mehreren SCRUM (Entwicklungs-)Teams
Tätigkeiten:
Ziel des Projekts:
Rolle:
Scrum Master, Stakeholder Management, Verantwortlich für das Schaffen einer Basis zum Skalieren des Projektteams.
Industrie 4.0: Potentialanalyse im Roboterlebenszyklus auf Basis einer Prozessuntersuchung
Projektbeschreibung:
Nach Durchführung diverser Experteninterviews zum Lebenszyklus der Industrieroboter wurden sämtliche Aussagen ausgewertet und dienten als Basis für ein konsolidiertes BPMN-Prozessschaubild. Darauf aufbauend konnten im Rahmen mehrerer Workshops Potentiale in verschiedenen Bereichen identifiziert werden. Schwerpunkt lag dabei auf der Prozessoptimierung, sowie der Effizienzsteigerung durch das Einführen neuer vernetzter IT-Systemlandschaften im Kontext von Industrie 4.0. Weiterhin Bestandteil des Projektes war die qualitative und quantitative Bewertung der Einzelpotentiale, sowie die Darstellung eines zukünftig idealen Soll-Prozessschaubildes.
Ziel des Projektes:
Identifikation und Bewertung von Potentialen durch Industrie 4.0 in der Produktionsumgebung mit Fokus auf dem Lebenszyklus der Industrieroboter
Weiterbildung / Zertifikate:
Absatzfinanzierung gewinnt für Händler und Hersteller mobiler Wirtschaftsgüter im B2B-Umfeld zunehmend an Bedeutung. Als digitaler Leasingmakler entwickeln wir eine technisch vollintegrierte Plattform, die unsere Absatzpartner sowohl analog über alle Vertriebskanäle, als auch digital im Webshop einbinden und nutzen können. Händler und Hersteller bekommen so die Möglichkeit Ihren Kunden auf moderne Art und Weise direkt im Verkaufsprozess eine Finanzierungsoption anzubieten.
Ziel des Projektes:
Entwicklung einer digitalen Plattform zur automatisierten Abwicklung von Finanzierungsanfragen im Bereich Leasing und Mietkauf.
Die regulatorischen Anforderungen im Bankenumfeld steigen kontinuierlich und werden immer komplexer. Gefordert werden zunehmend einheitliche, funktionsübergreifende Sichtweisen auf Berichtsinhalte und Kennzahlen. Um diese Herausforderungen zu lösen, arbeiten über 200 Personen im Vorgehensmodell nach SAFe - aufgeteilt nach fachlichen und querschnittlichen Funktionen - an der Implementierung einer integrierten Gesamtbanksteuerungslösung.
Ziel des Projektes:
Entwicklung einer umfassenden und integrierten Gesamtbankensteuerungsplattform zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben unter Wahrung der Datenkonsistenz wie auch Transparenz über Datenflüsse und Berechnungsgrundlagen
Die Sicherheitslösung soll mittels künstlicher Intelligenz Gefahrensituationen schneller erfassen, um damit Schäden bereits in oder vor der Entstehung zu vermeiden. Die Interpretation heterogener Sensorinformationen (visuell oder akustisch) soll über eine einfache Videoüberwachung hinausgehen und ermöglicht eine zielgenaue Identifikation von auffälligen Situationen.
Dabei spielt der Datenschutz und die Wahrung von Persönlichkeitsrechten eine zentrale Rolle.
Ziel des Projektes
Entwicklung einer innovativen Sicherheitslösung durch intelligente Audio- und Kamerasysteme für den Einsatz im öffentlichen Raum.
Ziel des Projekts:
Durch die Anwendung können perspektivisch diverse Potentiale und Synergien verschiedener Projekte genutzt werden und der Konzern als Ganzes sein Geschäftsfeld in Richtung einer zukunftsweisenden und datenorientierten Ökonomie erweitern.
Rollen:
Scrum Master; Stakeholder-Management; Anforderungssteuerung;
unter Berücksichtigung des SCRUM-Frameworks
Projekt:
TEAMS
Ziel des Projekts:
Mit der Implementierung der Applikation ?TEAMs? (Transparente, einheitliche Anzeige von Mitarbeiterinformationen und ?strukturen) will der Kunde die beiden benannten Altsysteme ablösen und damit der Neuausrichtung der Organisationsstruktur gerecht werden.
Digi@MO & Projects@MO
Ziel des Projekts:
Die Anwendung schafft eine konzernweite Transparenz über geplante, aktuelle und bereits durchgeführte Projekte, unterstützt die Nutzung von Synergiepotentialen und vermeidet unnötige parallele Entwicklungen an ähnlichen Use Cases.
SFMdigital
Ziel des Projekts:
Die Anwendung wird weltweit in allen Werken des Kunden ausgerollt und soll dazu beitragen, die Prozesse bzw. Workflows in der Produktionsumgebung transparenter und effizienter abzubilden. Unnötiger manueller Mehraufwand kann dadurch reduziert und Informationsverlust verhindert werden.
Rollen:
Scrum Master, Stakeholder-Management, Anforderungssteuerung, Schnittstelle zwischen Product Owner und mehreren SCRUM (Entwicklungs-)Teams
Tätigkeiten:
Ziel des Projekts:
Rolle:
Scrum Master, Stakeholder Management, Verantwortlich für das Schaffen einer Basis zum Skalieren des Projektteams.
Industrie 4.0: Potentialanalyse im Roboterlebenszyklus auf Basis einer Prozessuntersuchung
Projektbeschreibung:
Nach Durchführung diverser Experteninterviews zum Lebenszyklus der Industrieroboter wurden sämtliche Aussagen ausgewertet und dienten als Basis für ein konsolidiertes BPMN-Prozessschaubild. Darauf aufbauend konnten im Rahmen mehrerer Workshops Potentiale in verschiedenen Bereichen identifiziert werden. Schwerpunkt lag dabei auf der Prozessoptimierung, sowie der Effizienzsteigerung durch das Einführen neuer vernetzter IT-Systemlandschaften im Kontext von Industrie 4.0. Weiterhin Bestandteil des Projektes war die qualitative und quantitative Bewertung der Einzelpotentiale, sowie die Darstellung eines zukünftig idealen Soll-Prozessschaubildes.
Ziel des Projektes:
Identifikation und Bewertung von Potentialen durch Industrie 4.0 in der Produktionsumgebung mit Fokus auf dem Lebenszyklus der Industrieroboter
Weiterbildung / Zertifikate: