18 Monate: Opinion Mining
Rolle: IT-Projektleiter, Data Scientist
Kunde: Küchentechnik
Aufgaben:
Kenntnisse:
Azure Machine Learning, Bamboo, Bitbucket, Jupyter Notebooks, MongoDB, OpenShift, PostgreSQL, Python, PyTorch, SAP Analytics Cloud, Spacy, SQL, Transformers, Visual Studio Code
9 Monate: Datenstrategie
Rolle: Data Manager
Kunde: Küchentechnik, IT
Aufgaben:
6 Monate: Fehlererkennung
Rolle: IT-Projektleiter, Data Scientist
Kunde: Elektrobau
Aufgaben:
Kenntnisse:
Bitbucket, Jupyter Notebooks, ONNX, Python, PyTorch, Visual Studio Code, YOLOv5 (Single-Shot Object Detection Model: ?You Only Look Once?)
3 Monate: Zahlungseingangsprognose
Rolle: Data Scientist
Kunde: Küchentechnik
Aufgaben:
Kenntnisse:
Bitbucket, Flask, IBM Cloud Pak for Data, Jupyter Notebooks, pymc3, Python, SAP Analytics Cloud, SAP Business Warehouse, Scikit-Learn, SQL, Visual Studio Code
2017-09
2020-09
2014-09
2017-06
Themenschwerpunkt:
Data Science
Frameworks und Bibliotheken:
Azure SDK, Keras, Numpy, Pandas, pymc, PyTorch, Scikit-Learn, Spacy, Tensorflow, Transformers
Cloud Plattformen
Azure Machine Learning (Certified Azure Data Scientist), IBM Cloud Pak for Data, SAP Data Intelligence
Software Engineering Kenntnisse:
Automatisierte Tests, CI/CD, Clean Architecture, Design Patterns, Funktionale Programmierung, OOP
Profil:
Mehr als 4+ Jahre Beratungserfahrung (Projektleitung)
IT- und Telekommunikation, Elektro- und Maschinenbau (Küchentechnik):
Opinion Mining
Im Rahmen mehrerer erfolgreich aufeinander aufbauender Opinion Mining Projekte angefangen beim Proof of Concept, über das Minimum Viable Product bis zur erfolgreichen Erweiterung habe ich eine aspektbasierte Sentimentanalyse von Onlinebewertungen für einen großen deutschen Mittelständler entwickelt. Diese ermöglicht einen umfassenden Marktvergleich mit direkten und indirekten Mitbewerbern und hatte weitreichende positive Auswirkungen in den verschiedensten Unternehmensbereichen. Von der Entwicklung bis zum After Sales wurde auf Basis der Erkenntnisse eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage für wichtige Entscheidungen geschaffen. Dies hatte abteilungsübergreifende Auswirkungen auf den gesamten Produktlebenszyklus und sicherte einen langfristigen Marktvorteil für das Unternehmen.
Kamerabasierte Qualitätskontrolle
Für die kamerabasierte Qualitätskontrolle in der Produktion habe ich ein State-of-the-Art Objekterkennungsmodell auf den spezifischen Fehlertyp angepasst, welches sowohl verschiedene Industrie-Kauflösungen als auch die bisherige klassische Bildverarbeitungsmethode übertraf, wodurch die Fehlererkennung deutlich gesteigert werden konnte und gleichzeitig durch Reduktion der Falsch-Positiven auch der Ausschuss reduziert wurde.
Aufbau einer Datenstrategie
Basierend auf den strategischen Unternehmenszielen und dem aktuellen Stand des Unternehmens, habe ich unter Einbeziehung der Fachbereiche und vorhandener Dateninitiativen eine auf den Konzern zugeschnittene Datenstrategie entwickelt, die noch offene Handlungsfelder mit klaren Handlungsempfehlungen versucht zu schließen. Teilergebnisse hieraus sind unter anderem die Richtlinie zum Schutz von Geschäft sgeheimnissen samt Datenklassifikation in Zusammenarbeit mit dem Chief Information Security Officer und die Einführung der Data Owner Rolle.
Zahlungseingangsprognose
In meiner Bachelorthesis habe ich das Zahlungsverhalten von Kunden modelliert und damit eine genaue Prognose von Zahlungseingängen ermöglicht, wodurch der Cash-Forecast in der Liquiditätsplanung ebenfalls deutlich genauer und damit hilfreicher wurde. Darüber hinaus habe ich erstmals das Zahlungsverhalten überhaupt sichtbar gemacht und damit den Fachbereichen ein Instrument an die Hand gegeben, um unzuverlässige Zahler zu identifizieren und Veränderungen im Zahlungsverhalten zu erkennen. Über dieses Projekt hielt ich einen Vortrag, näheres gerne auf Anfrage.
Beruflicher Werdegang:
2022-08 - heute:
Rolle: Geschäftsführer & Senior Consultant
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Managementberatung für Data-Driven Solutions und digitale Transformation mit dem Schwerpunkt auf Data Analytics & Operations
2022-04 - heute:
Rolle: Data Manager & Data Scientist
Kunde: Blanc & Fischer IT Services GmbH
Aufgaben:
Ich bin weiterhin zentraler Ansprechpartner im Konzern für Data Science und KI, sowie zusätzlich Mitbegründer der Data Governance im Enterprise Architecture Management und Autor der Datenstrategie
2020-10 - 2022-03:
Rolle: KI-Koordinator
Kunde: Blanc & Fischer IT Services GmbH
Aufgaben:
2017-06 - 2017-09:
Rolle: IT-Operator
Kunde: Blanc & Fischer IT Services GmbH
Aufgaben:
Unterstützung der Java- und ABAP-Entwicklung zwischen Ausbildung und Studium
Soziales Engagement und Vorträge gerne auf Anfrage.