2018-10
2022-12
AxeTrading ist ein Softwareunternehmen im Bereich Fixed Income Trading und bietet seinen Kunden mit dem Produkt "AxeTrader" die Möglichkeit, innerhalb einer einzigen Software beinahe alle Aktien aus über 60 Finanzmärkten zu handeln. Zu meinen Aufgaben zählten:
Implementierung und Weiterentwicklung von Funktionalitäten (inkl. dazugehörigem Datenfluss und -Persistierung), von neuen UI-Elementen bzw. ganzen Ansichten sowie von automatisierten Tests
technische Lösungskonzeption
Beheben von server- sowie clientseitigen Bugs und Defects
2016-10
2018-09
Das bisher von einer großen Bank (Kunde) verwendete System zur Datenversorgung von Formularen im stationären und medialen Vertrieb war mit der Zeit schwer zu warten und nicht mehr rentabel geworden. Neben der Realisierung einer neuen Lösung war eine Migration der vorhandenen rund 850 Standard-Formulartypen notwendig.
Ich stieg ungefähr zur Hälfte der insgesamt knapp 4-jährigen Laufzeit in das Projekt ein und verschaffte mir zügig einen Überblick. Nach nur einem Jahr konnte ich die Verantwortung für die Betreuung und Weiterentwicklung der Build-Prozesse übernehmen und das Vorgehen optimieren, wodurch der Testablauf deutlich vereinfacht wurde.
Zudem suchte ich in enger Abstimmung mit den Stakeholdern gezielt nach Potential zur Vereinfachung der Struktur. So gab es beispielsweise einen Baustein, der Zinsen für Kredite berechnete und aus mehreren tausend Zeilen verschachteltem Code bestand. Durch einen zielgerichteten Austausch und Workshops mit den Fachabteilungen konnte ich die genauen Anforderungen in Erfahrung bringen und schließlich in vereinfachter Weise auf das neue System übertragen. Meine Optimierungsmaßnahmen verhalfen dazu, dass der Migrationsauftrag bereits vier Monate vor dem geplanten Zeitpunkt abgeschlossen werden konnte.
Eine Filiale hatte, neben der Migration der Standard-Formulare, 100 neue individuelle Dokumente, die ebenfalls migriert werden sollten. Da ich im Laufe des Gesamt-Projektes in der Migration der Formulare eine Kernexpertise aufgebaut hatte, durfte ich für dieses Teilprojekt die alleinige Verantwortung übernehmen. Um den vom Standardsystem abweichenden Anforderungen gerecht zu werden, setzte ich eine zusätzliche Datenbank auf, die ich entsprechend konfigurierte und automatisierte. Diese unkomplizierte Lösung entlastete das Migrationsprojekt und erfüllte die Anforderungen der Filiale schnell und zur vollen Zufriedenheit des Kunden.
2013-04
2016-04
Vertiefungen:
MA-Thema: ?Simulation eines Zuliefernetzwerks einer Fahrradfabrik?
2009-10
2013-06
Vertiefung: Supply Chain Network & IT
BA-Thema: ?Handlungsempfehlungen zur konzeptionellen Modellierung im Rahmen der mesoskopischen Simulation?
Java Entwickler Backend, Remote
FIX Protokollstandards