a Randstad company

Java-Entwicklung, Spring Framework, JSF, Hibernate, REST, SOAP, Projektleitung, Teamleitung

Profil
Verfügbar ab
01.01.2022
Verfügbarkeit nicht aktuell - Der Experte steht möglicherweise noch für neue Projekte zur Verfügung.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
70%
Einsatzorte

Städte
Stuttgart (+50km)
PLZ-Gebiete
Länder
Deutschland

Weiter entfernte Projekte gerne Remote.

Remote-Arbeit
Nicht möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

3 Monate

2021-02

2021-04

Reengineering und Migration

Java-Entwickler Java 7 und Java 8
Rolle
Java-Entwickler
Projektinhalte
  • Migration einer kleineren Webanwendung von Java 7 nach Java 8.
  • Neustrukturierung einer bestehenden Software unter Einsatz bewährter Design Patterns.
  • UML-Modellierung (Klassenstrukturen).
  • Entwicklung unter Unix, Docker und IntelliJ
Produkte
IntelliJ IDEA
Kenntnisse
Java 7 und Java 8
Kunde
1&1 IONOS GmbH
Einsatzort
Karlsruhe (Baden)
2 Jahre 8 Monate

2018-02

2020-09

Senior-Softwareentwickler

Senior-Softwareentwickler
Rolle
Senior-Softwareentwickler
Projektinhalte
  • Entwicklung nach JEE Standards
  • Entwurf und Entwicklung eines "Java nach SVG"-Frameworks. (Mapping und Datenfüllung Java nach SVG-Templates)
  • Entwicklung an Webanwendung unter IBM Websphere (EBIL).
  • Entwicklungsaufgaben im Backend der Anwendung.
  • Schnittstellenentwicklung (SOAP)
  • Entwicklung unter Java 8.
  • Reengineering (z. B. Webservice nach EJB-Service, Entfernung von Redundanzen, Vereinfachungen...)
  • Klassenentwürfe mit Hilfe von Design-Patterns und Umsetzung
  • Dokumentation
Produkte
Eclipse IDE Websphere/Liberty Java 8 XML/SVG WSDL
Kunde
Deutscher Sparkassenverlag GmbH
Einsatzort
Stuttgart-Vaihingen
9 Monate

2017-05

2018-01

Entwicklung von Java-EE Produkten / Softwarearchitektur

Java-Entwickler
Rolle
Java-Entwickler
Projektinhalte

Einsatz bei direct services GmbH, Göppingen/Jebenhausen.

Reengeneering einer auf JPA basierten Webanwendung nach Hibernate 5:

  • Einführung von Entitäten im Klassenmodell (Repräsentation der Tabellen der Datenbank).
  • Einführung von Factory-Design Patterns.
  • Einführung des Prinzips "Seperation of concerns" (DAO-Objekte über Generics zur Abbildung genannter Entitäten, Manager/Controller).
  • Abstraktion für z. B. zukünftigen Einsatz von JUnit (Interfaces).
  • Einführung "Liskovisches Substitutionsprizips" (Trennung der DAO-Oberklasse in lesende und schreibende Objekte)
  • Auflösung von Redundanzen.
  • Relation-Mapping (Hibernate) ausschließlich in Annotations
  • Einführung von Konstanten (Enums) für wiederkehrende HQL-Anweisungen und Werte
  • Pflege und Konstruktion von Webservice-Schnittstellen (SOAP) mittels JAXB zur Kommunikation und Datenaustausch zwischen Geldautomaten und Verrechnungsstelle.
Kunde
KEY GmbH, Stuttgart (Einsatz in GP)
11 Monate

2016-06

2017-04

Softwarearchitekt

Softwarearchitekt
Rolle
Softwarearchitekt
Projektinhalte
  • Analyse und Lösung spezifischer Kundenanfragen in Bezug auf die Architektur der Plattform und die funktionalen und nicht-funktionalen Geschäftsanforderungen
  • Erstellung von technischen Konzepten
  • Design von Softwarekomponenten für die Sales Plattformen der Kunden von T-Systems
  • Steuerung der Softwareentwicklung in Zusammenarbeit mit einem Offshore-Entwickler-Team und Unterauftragnehmern
  • Durchführen von Code Reviews zur Absicherung der Architekturstandards
  • Definition von Architekturrichtlinien
  • Unterstützung bei der Angebotserstellung und Aufwandsschätzung in Zusammenarbeit mit dem Senior-Architekt und dem Consulting Team
Produkte
IBM Websphere JEE Standard
Kunde
T-Systems GmbH
Einsatzort
Leinfelden
3 Monate

2016-03

2016-05

Beseitigung von Kombatibiltätsproblemen und Beratung

Java-Entwickler
Rolle
Java-Entwickler
Projektinhalte

  • Kombatipilitätprobleme einzelner Bibliotheken zwischen Jetty, Derby, Apache und der Kundenanwendung behoben

  • Aktualisierung sämtlicher Frameworks auf den neuesten Stand (z. B. Jetty 6 nach 9 und Java 7 nach 8)

  • Inkosistenzen beseitigt
  • Konzeption einer bidirektionalen SOAP-Schnittstelle zwischen Kassenautomaten und Server.

  • Einführung der Entwicklungsumgebung Eclipse und der Versionsverwaltung Git

Produkte
Eclipse IDE Git Jetty Apache Derby Apache Axis
Kunde
Key Software GmbH
Einsatzort
Bad Cannstatt
1 Jahr 3 Monate

2014-12

2016-02

Migration einer Webanwendung von Struts 1 nach Struts 2

Java-Entwickler
Rolle
Java-Entwickler
Projektinhalte

Umstellung von

Acegi Security 1.0.6

Bosch Commons Security 1.2.2

Displaytag 1.1.2

Hibernate 3.1.6

Spring 2.5

Struts 1.2.9

Java 5

nach

Spring Security 3.1.3

Bosch Commons Security 1.3.2

Displaytag 1.4

Hibernate 4.1.8

Hibernate JPA 2.0

Spring 4.0

Struts 2.3

Java 7

Entwicklung nach Standards JEE 5 unter IBM Websphere.

1 Anpassungen der Frameworks in der Webanwendung

Die verschiedenen Prozesse der Webanwendung mussten in allen Schichten angepasst werden, da der Austausch der GUI-Technologie ‚Struts 2‘, die Aktualisierung des Sicherheitsframeworks, sowie die Aktualisierung der Integrationsschicht nach sich zog.

Es mussten alle Controller der GUI’s angepasst und die Validierung der Benutzereingaben komplett neu aufgesetzt werden. Ebenso musste das Sicherheitsframework ausgetauscht und dadurch auch eine Anpassung der Integrationsschicht (Hibernate) vorgenommen werden. Die Datenbanken waren durch die Aktualisierungen nicht betroffen.

Struts 2 Plugin-Konfiguration (Schicht 1)

Hinzufügen und Update o. g. Bibliotheken

Anpassen der Spring-Konfiguration

Integration des Frameworks in GAMHR

Überarbeitung Validierung (Reengeneering)

Änderungen an JSP-Templates (Schicht 1)

Anpassung Templates wie Footer und Header

Anpassung von CSS-Stylsheets

Anpassung der BaseAction von Struts 1 HTTP-Objekten

Überarbeitung sämtlicher Controller (sog. Action-Klassen)

Filter-Mapping (Schicht 1-2)

Struts 2 FilterMapping hinzufügen

FilterDispatcher

Anpassung Request-Mapping (Schicht 2)

Admin, config, user

Anpassung Scope (Schicht 2)

Bean-Scope an Struts Anforderungen anpassen

Verwendung von MessageUtil anstelle ActionForward

Verwendung der Schnittstelle ModelDriven anstelle der ActionForms

Implementation der ModelDriven-Schnittstellen

Anpassung GUI (Schicht 1 - 2)

Anpassung Action-Klassen

Anpassung der Form-Objekte

Anpassung Security (Schicht 1 - 3)

Von Spring Acegi nach Spring Security

Anpassung Validierung (Schicht 1 - 2)

Reengineering des Validierungskonzeptes

Produkte
Eclipse STS 3.6.3 Java 7 Struts 2 Spring Security 3.1.3 Hibernate 4.1.8
Kunde
BOSCH AG
Einsatzort
Stuttgart
1 Jahr

2014-12

2015-11

Erstellung einer Web-Anwendung zur Zeit-und Projekterfassung

Softwarearchitekt, Projektleitung Scrum UML 2
Rolle
Softwarearchitekt, Projektleitung
Projektinhalte
Drei-Schichten-Architektur zur internen Zeit- und Projekterfassung mit JSF 2 realisiert. Die Anwendung gleicht die tatsächlichen Zeiten der Stempeluhr (RFID) mit den durch den Benutzer angegebenen Zeiten ab. Gleichzeitig werden die Zeiten nach Projekten kategorisiert. Ferner dient das Tool zur Anfrage und Genehmigung von Urlaub. Sämtliche Daten dienen als Basis für die einzelnen Abrechnungen. Die Anwendung ist über das Internet erreichbar. Sämtliche Daten können mit Hilfe verschiedener Abfragen als XLS-, PDF- und DOC-Dokument ausgegeben werden. Weiterhin wurde ein Fat-Client (JavaFX) realisiert, welcher die Zeiterfassung im Offline-Modus z. B. auf dem Notebook ermöglicht. Die Daten werden nach Entscheidung des Benutzers an den Server gesendet. Die Kommunikation zwischen der RCP-Anwendung (JavaFX) und dem Server wurde mit Hilfe der REST-Technologie realisert. Produktinitialisierung durch den Einsatz der folgenden Technologien. JBoss 7 JasperReports 5 Hibernate JPA 2 Apache Maven Richfaces 4.5 JavaFX Datenmodellierung, Anpassung der Datenbank.
Produkte
Eclipse IDE for Java EE Developers (Kepler) JBoss Application Server JSF Hibernate Richfaces Maven Jasper Report JavaFX JSON Annotation
Kenntnisse
Scrum UML 2
Kunde
KEY GmbH
Einsatzort
Stuttgart
2 Monate

2015-08

2015-09

Einführung Atlassian zur Projektunterstützung

Software-Entwickler Scrum
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte
Es wurden die Produkte SourceTree, Git (Stash), Fischeye, Jira und Confluence von Atlassian bei der Firma Jago AG integriert. Der Abgleich mit der Versionskontrolle wird mit SourceTree vorgenommen. Meine Aufgabe war es, die genannten Produkte bei der Firma Jago in Bezug auf deren Waren-Wirtschaftsystem zu realisieren, so dass die Entwickler des WaWi-Systems entsprechend ihre Aufgaben unter den Kriterien eines modernen Controlling- und Managementsystems durchführen können und so die Wissenshoheit über das Produkt ?WaWi? zurückerlangen. Das Waren-Wirtschaftsystem ist ein unter PHP erstellte Web-Anwendung. Die Anwendung ist 10 Jahre und es liegt kaum Dokumentation vor.
Produkte
Atlassian Confluence Atlasian Jira Atlassin Stash Atlassian SourceTree Atlassian Fisheye
Kenntnisse
Scrum
Kunde
Jago AG
Einsatzort
Stuttgart
3 Jahre 9 Monate

2011-03

2014-11

Entwicklung und Modulerweiterungen an bestehender Web-Anwendung

Java Softwareentwickler
Rolle
Java Softwareentwickler
Projektinhalte

Übernahme einer Web-Anwendung in eigenverantwortlicher Tätigkeit im Bereich Human-Ressources der Fa. Bosch AG in Stuttgart.

Hauptschwerpunkte waren

- Entwicklung nach JEE Standards

- Deployment von IBM Websphere 6 nach 7 und 8 (über die Jahre)

- Umstellung von Oracle 10g nach Oracle 11g

- Diverse Umsetzungen von Anforderungen der Fachabteilung an die Anwendung

- Einführen von JUnit-Tests

- Entwicklung von SOAP-Schnittstellen

- Reengenering von Berechnungsprozessen (Bonuszahlungen)

- Entwicklung von Reports in PDF und CSV

- Steuerung der Test-, Qualitäts- und Produktivsysteme

- Deployments der entwickelten Lösungen und Datenbankanpassungen

- Erstellung von Pflichten-und Lastenheften

- Technologieumstellung von Struts 1 nach Struts 2, Acegi Security nach Spring Security und Java 5 nach Java 7

Produkte
Eclipse STS Java 5 Java 7 Websphere Tomcat JUnit Oracle Checkstyle Bugfixing Hudson SOAP SQL Hibernate Spring Security Atlassian JIRA XML
Kunde
Bosch AG
Einsatzort
Stuttgart
10 Monate

2010-05

2011-02

Implementierung von Webservices im Bereich Automotive

Java Softwareentwickler
Rolle
Java Softwareentwickler
Projektinhalte

- Implementierung von SOAP-Webservices im Bereich Automotive der Bosch AG in Stuttgart

- Implementierung von Customer-Services zwischen der Web-Anwendung und verschiedenen Legacy- und SAP-Systemen bei der Firma Bosch AG

- Anpassungen an den Geschäftsprozessen der Web-Anwendung

Produkte
Eclipse Hudson Atlassian JIRA Hibernate SOAP Struts XML Java 5 Spring Acegi
Kunde
Bosch AG
Einsatzort
Stuttgart
3 Jahre 8 Monate

2006-09

2010-04

Projektleitung, Ausbilder und Entwickler

Projektleiter Ausbilder
Rolle
Projektleiter
Projektinhalte

- Hauptverantwortlich für die Weiterentwicklung und Verbesserung des Back-Office-Produktes sowie des Internetportals (B2C und B2B)

- Teamleitung und Koodinierung

- Erfolgreiche Ausbildung eines Fachinformatikers im Bereich Anwendungsentwicklung

- Realisierung und Wartung von SOAP-Schnittstellen zum Datenaustausch z. B. zwischen BF.direkt AG und ING DiBa über HTTPS

- Konzeption und Entwicklung eines Eclipse RCP-Client zur Datenerfassung im Aussendienst mit Schnittstelle an Server. Im ersten Anlauf serialisierte Objekte über einen Socket. Später ein Webservice (SOAP).

Produkte
Eclipse Apache Cocoon Java 4 Apache Tomcat XML SOAP Apache Axis Eclipse RCP
Kenntnisse
Ausbilder
Kunde
BF.direkt AG
Einsatzort
Stuttgart

1 Monat

2013-11

2013-11

Enterprise-Architekturen

Weiterbildung, Eden Markets, Stuttgart
Abschluss
Weiterbildung
Institution, Ort
Eden Markets, Stuttgart
Schwerpunkt
- JEE-Architekturen (Java 7) - JSF, Enterprise JavaBeans, JPA, Webservices, Java FX - Mehrtägiger Lehrgang
1 Monat

2012-01

2012-01

Java SE 6 Programmer

Java SE 6 Programmer, Oracle, Stuttgart
Abschluss
Java SE 6 Programmer
Institution, Ort
Oracle, Stuttgart
Schwerpunkt
- Zertifizierter Oracle Java SE 6 Entwickler. - OOP, Generics und Collections, Annotations, Deklarationen, Operatoren, Java Util, Exceptions, Threads, JDBC
2 Monate

2008-05

2008-06

Ausbilder für Fachinformatiker

Ausbilder für Fachinformatiker, IHK, Stuttgart
Abschluss
Ausbilder für Fachinformatiker
Institution, Ort
IHK, Stuttgart
Schwerpunkt
- Ausbildung zum Ausbilder - Ausbildung von Fachinformatikern der Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung - Erfolgreiche Prüfung im Juni 2008
1 Monat

2008-04

2008-04

Datenschutz

Datenschutzbeauftragter, Datenschutzzentrale, Konstanz
Abschluss
Datenschutzbeauftragter
Institution, Ort
Datenschutzzentrale, Konstanz
Schwerpunkt
- Grundlagen des Datenschutzes in der IT - Telemediengesetz und Bundesdatenschutzgesetz
3 Jahre 9 Monate

2003-01

2006-09

Studium

Dipl.-Inf. FH, Darmstadt
Abschluss
Dipl.-Inf. FH
Institution, Ort
Darmstadt
Schwerpunkt

Diplomarbeit: Analyse von Bankenkommunikationsprotokollen und Implementierung eines Remote-Prototypen (SOAP)

Englisch verhandlungssicher In Schrift und Sprache

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Apache Axis Apache Cocoon Apache Tomcat Atlassian JIRA Bugfixing Checkstyle Eclipse Eclipse IDE Eclipse RCP Eclipse STS Eclipse STS 3.6.3 Git Hibernate Hudson IBM Websphere InteliJ IntelliJ IDEA Jetty JUnit Scrum Selenium SOAP Spring Acegi Spring Security Struts Tomcat Websphere Websphere/Liberty XML
Betriebssysteme
Windows
Programmiersprachen
Hibernate 4.1.8 Hibernate 5 Hibernate 5 Java 4 Java 5 Java 7 Java 7 und Java 8 Java 8 Java 8 Java SE 6 JavaScript Spring Security 3.1.3 Struts 2 Visual Basic WSDL XML/SVG
Datenbanken
Apache Derby MS Access MySQL Oracle Oracle 11g SQL
Design / Entwicklung / Konstruktion
JEE Standard UML 2
Personalverantwortung
2-5 Personen Ausbilder

Industrie

Finzanzbranche

Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren