- Beratung, Erstellung, Implementierung, Verwaltung von SAP Berechtigungskonzepten und der zugehörigen Benutzer- u. Berechtigungs-Workflows,
- Modulübergreifende Betreuung u. Überwachung der SAP Systeme
- Neuimplementierung eines ChangeManagement-Systems (SOLMAN Version 7.2)
- Bearbeitung der Anfragen im Solution Manager als Change Manager,
- Technische Betreuung der SAP Schnittstellen, Begleitung von IT-Audits
Fachlicher Schwerpunkt dieses Freiberuflers
SAP Solution Manager7.1 - Change Request Management(CHARM), Incident ManagementNetweaver 7.x, Installation-Consulting, -leitung,-management, Security

D6
D7
D8
Ich möchte bevorzugt für Projekte in diesen Einsatzorten kontaktiert werden.
Deutschland: Region Mannheim, Heidelberg, Darmstadt, Frankfurt, Stuttgart, Karlsruhe
Position
Projekte
Projekthistorie
07/10-12/10 Freiberuflicher Mitarbeiter/SAP
- Administration von SAP-Systemen – Jobeinplanung-Überwachung , Benutzerverwaltung und Berechtigungswesen, Enterprise Portal, Starten von Benutzertraces zur Prüfung von Berechtigungsobjekten, Erstellen von Mandantenkopien, Applikationsverwaltung
01/2008 – 10/2009 Projektmanagement, JOHN DEERE, Mannheim
- Erstellung VMWARE – Images und Testen auf neuer Factory-Computer/Server – und Workstation-Systeme verschiedener Betriebssysteme und hausintern programmierter Applikationen, Integration neuer Factory-Computer in das Security- und Patch-Management des Unternehmens-Netzwerks
Projekt Management Office, DAIMLER AG, Wörth/Rhein
- Support Transition Management und Teilprojektleitung
- Koordination und Protokollierung der Meetings und Arbeitsergebnisse
Erstellung der Projektdokumentation und Beschlüsse zwischen AG und Provider
System Engineer ITI-Leitstand, DAIMLER AG, Mannheim
Bereich SAP-Basis Rel. 6.40 :
- Benutzerverwaltung und Berechtigungswesen
- Starten von Benutzertraces zur Prüfung von Berechtigungsobjekten
- Erstellen von Mandantenkopien
- Jobeinplanung und Jobüberwachung
- Benutzer und Applikationsverwaltung
- Anbindung an das Enterprise Portal
Bereich Windows/VMWARE:
- Integration neuer Benutzer in das Daimler-Netzwerk
- Installieren und Konfigurieren von HP- und DELL- Servern mit Windows Server- Betriebssystemen und Einbinden in das Daimler-Netzwerk
- VMWARE - Installieren von virtuellen Server/Clients und Integration in das Daimler –Netzwerk
07/07 – 12/07 CustomerServiceManager/ChangeCoordinator, SIEMENS AG,München
- Integration neuer IT-Security und File-Service Komponenten in das Siemens Netzwerk
- Koordination von internen Server-Umbauten zwischen der Technik und Kunden
- Vertriebsunterstützung des Service Delivery Managers zum Kunden
- Schnittstellenbetreuung interner und externer Kunden
- Qualitätssicherung und Kostenüberwachung
06/00–09/03 Funktioneller/Technischer Consultant im Projekt "ePeople" bei DaimlerChrysler, Stuttgart
- im Großprojekt „ePeople“ - Einführung eines Personalverwaltungssystems HCM/HR bei Daimler-Chrysler in Stuttgart in der Prozessgruppe „Security“
- Konzeption, Entwicklung, Design und Test von Prozessen, für webbasierte personifizierte Zugriffe auf bestimmte HR-Funktionalitäten auf Basis von PS Globale Personalverwaltung HR im Rahmen der Funktion des Benutzers
- Security-Konfiguration und – Administration von ca. 30 Datenbanken auf Basis Oracle
- PS 8,x, HR 8.1x, 8.4x, Oracle 8.x, XML, HTML, FTP, Entrust/PKI, Process Security, Workflow, Tree Manger, DataMover
- Middleware: LDAP, SSO(Single-SignOn), I-planet, Apache, Websphere
- Unterstützung des Entwicklungs- und Testteams in Security-Belangen
- Third-Level-Support, Issueprüfung und Behebung
07/98 – 05/00 Consultant im Bereich „Professional Services“ bei Viasoft, München
- Initialisierung, Organisation, Durchführung und Installation nationaler und internationaler Jahr 2000-Projekte
- Bundesweite Durchführung eines Projekts zur Jahr 2000-Umstellung bei der Firma SIEMENS in München
- Technische Entwicklung, Gestaltung und Erstellung eines Projektleitfadens für die Jahr 2000-Umstellung im Umfang von 110 Seiten
- Internationale Dienstleistungsunterstützung z.B. in USA und nationale Dienstleistungsunterstützung von Jahr 2000-Projekten bei verschiedenen Unternehmen
- Pre- and Postsales für ONMARK 2000- System-SW
bei Global Player, Daimler-Chrysler, John Deere, und Siemens
Ich verfüge über tiefgreifende Kenntisse der SAP Basis, SAP Technology/Security.
Weitergehend bilden über zehn Jahre Erfahrung in der Client/Server Technologie
Anwendungs-Implementierung, Administration und Konfiguration von verschiedenen
Technologiebereichen Datenbank-Technologie eine solide Basis.
Desweiteren runden Consulting-Aufgaben für PC und Client-Server-Datenbank
Plattformen mein umfassendes Aufgaben-Spektrum ab.
Dabei wurde ich in Datenbankentwürfen und in Programmspezifikationen innerhalb
der Betriebssystemumgebungen der Client/Server Abbildungen miteinbezogen.
Meine Sachkenntnisse wurden kontinuierlich ausgebaut und Beratung sowie
Projektmanagementkenntnisse dem Team jederzeit zur Verfügung gestellt.
Dabei führte ich viele DBA Aufgaben auf MS SQL Server und Oracle unter
NT Server-Betriebsystemen und UNIX durch.
Branchen
- Automobilzulieferer
- Automotive
- Banken
- Dienstleistung
- Gummiindustrie
- Industrie
- IT-Dienstleistungen
- Luft- und Raumfahrt
- Medienbranche
- Öffentlicher Sektor
- Personaldienstleistung
- Softwarehersteller
Kompetenzen
SQL (Datenmodellierung, Datenbankdesign, Entity-Relationship-Modell(ERP), Datenintegrität, Datensicherheit, Datenschutz, Relationen, Primär- und Fremdschlüssel, Referet. Integrität, Normalisierungsprozess, Relationale Operationen, DDL- (DataDictionaryLanguage), DQL (DataQueryLanguage), Berechnung und Ausführung von Vergleichsoperatoren, Datums-Zeitarithmetik, Zeichenkettenfunktionen, Equi-NonEquiJoins, Inner/Outer/Self-Joins, Gruppenfunktion, GroupBy/Having, Subselects, Indizes, Schlüsselfelder, Gültigkeitsregeln, Standardwerte, Views(Sichten) erstellen und anwenden)
Funktionen
Technischer Koordinator, Service Manager, SAP Berater und Projektleiter, Systemingenieur
Fachlicher Schwerpunkt
SAP Beratung, SAP Solution Manager, SAP Berechtigungen, SAP Customizing, ABAP, Anwendungsadministration, Change Request Management
Softwarelösungen
IBM Lotus Notes, IBM WLM, Saint, SMI, SOA Manager, Stack, VMware
SAP
ABAP/4, SAP Administration, SAP Architektur, SAP Beratung, SAP Berechtigungen, SAP Best Practices, SAP BW/BI, SAP Customizing, SAP ECC, SAP EP, SAP FI,
SAP Fiori, SAP FS-BA, SAP HANA, SAP HR, SAP Installation, SAP NetWeaver PI, SAP PO, SAP POS-DM, SAP R/3 Basisadministration, SAP Security, SAP Solution, SAP Solution Manager, SAP TEC
Projekt- und Qualitätsmanagement
Audits, Projektmanagement, Projektmitarbeit, Qualitätssicherung, Standards, Normen, Methoden
GxP, MLP, SOA, TÜV
Erfahrung in den Bereichen
IT Sicherheit, Schnittstellenüberwachung, GRC, Spamschutz, Testmanagement, Troubleshooting, Ursachenanalyse, Monitoring, Anwendungsentwicklung, Change Management, Cloud Computing, Customizing, Data Processing, Fehleranalyse, Incident Management, IT Service Management, Konzepterstellung, Meetingorganisation, Performanceoptimierung, Problemmanagement, Prozessoptimierung, Rollenmanagement
Ausbildungshistorie
Berufliche Weiterbildungen:
2014
Training/Seminar
XAMS Suite – Xiting Authorization Management Suite
XITING AG – Frankfurt
10/2012
Lehrgang – E2E200 Change Control Management – SAP Solution Manager
bei SAP AG am Standort Walldorf
- Solution Documentation in SAP Solution Manager
- Change and Transport System
- Reporting and Analysis Tools
- Custom Development Management Cockpit
- Software Change Strategies
- Transport Management with SAP Solution Manager
- Quality Gate Management
- Change Request Management
- Maintenance Management
11/2010 bis 06/2011
Fortbildung/Zertifizierung - SAP Technology Consultant -
mit Abschlusszertifizierung von der SAP AG Walldorf 03. Juli 2011
ALPHATRAINING Mannheim
MODULE:
- Grundlagen SAPTEC
- BC 400 ABAP Workbench Grundlagen
- ADM 100 Administration ABAP Teil 1
- ADM 102 Administration ABAP Teil 2
- ADM 200 Administration AS (Application Server) JAVA
- ADM 110 Installation SAP ECC 6.0
- ADM 325 Software Logistik AS ABAP
- ADM 315 Workload Analysis AS ABAP
- SQL Programming
- JAVA Programming
- ORACLE Version 11.g - Datenbank-
Administration
- ADM 505 Datenbank - Administration Oracle I
- ADM 506 Datenbank - Administration Oracle II
- MS Windows Administration
- Zertifizierungsvorbereitung mit Fallstudien und Projektarbeit
Ausbildung
FACH-AUSBILDUNG:
09/1985 – 07/1989
Techniker-Abendschule, Fachrichtung ELEKTRO-TECHNIK – Schwerpunkt Datenverarbeitung
Abschluss: Staatlich geprüfter Techniker
BERUFSAUSBILDUNG:
09/1977 – 02/1981
Ausbildung zum Elektroinstallateur Fachschule für Elektrotechnik in Regensburg
Abschluss: Elektroinstallateur
SCHULAUSBILDUNG:
09/1968 – 07/1977
Städtische Grund- und Hauptschule in Regensburg
Abschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss