- Weiterentwicklung und Support bei der Rechnungs- bzw. Avisbearbeitung im SAP IS-U im Rahmen des Unternehmensübergreifenden Datenaustausch (IDEX INVOIC)
- Common Layer und Workflow in der Marktkommunikation
- MAKO 2020
- Tools entwickeln zur Umsetzung der DSGVO
- SAP S/4HANA Evaluierung, CDS Views
- ABAP Development Tools (ADT) / Eclipse IDE
- agile Softwareentwicklung nach SCRUM
- User Story's erstellen und bewerten
Fachlicher Schwerpunkt dieses Freiberuflers
Senior SAP Entwickler ABAP und ABAP Objects, IS-U, MM, SD, Migration, Teil-Projektleitung1

Österreich
Schweiz
D0
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
D9
Ich möchte bevorzugt für Projekte in diesen Einsatzorten kontaktiert werden.
Deutschland:
Position
Entwicklung in SAP R/3:
- ABAP
- ABAP Objects, ABAP OO
- UML
- XML
Projekte
Projekthistorie
03/2005 - 03/2005
IAL (Bildung, Engelskirchen)
Verkaufsabwicklung im SD für Kohle
Rolle: Dozent
- Dozent für Kurs BC401 (SAP R/3 ABAP Objects)
11/2004 - 02/2005
GSD (Gesundheitswesen, Berlin)
und im Mai 2005
Entwicklung der Pflegefunktionen im Patientenorganizer
Rolle: Technischer Berater
- SAP-Beratung und SAP-Entwicklung ABAP Objects
- ABAP-GUI-Entwicklung (ALV-Grid, Tree-, Html-, Tollbar-Controls, Drag&Drop, Dynpro)
- Objektorientierte Grob- und Feinkonzeption mit UML (Methoden, Klassen, Exception, Errorhandling, Ereignisse)
- Produktentwicklung in SAP Industry Solutions (IS-H med) im SAP Namensraum (Programm RN2P01_ADMIN; Tcode: N2ASPECT_DEF)
08/2004 - 10/2004
Mankiewicz Gebr. & Co (Farben, Hamburg)
SAP Einführungsprojekt
Rolle: Technischer Berater
- SAP-Beratung und SAP-Entwicklung ABAP Objects im SAP Modul SD und MM
- ABAP-GUI-Entwicklung (Tree-, Html-, Tollbar-Controls, Drag&Drop, Dynpro) und Suchhilfen
- Datenmigration mit der LSMW/DX Workbench
- SAP Standard erweitern mit Exits, Modifikation, BAPI und BAdi
04/2004 - 07/2004
Block-Gruppe (Hotel, Hamburg)
SAP Einführungsprojekt
Rolle: Technischer Berater
- SAP-Beratung und SAP-Entwicklung ABAP Objects im SAP Modul SD und MM
- ABAP-GUI-Entwicklung (ALV-Grid, Dynpro) und Suchhilfen
11/2003 - 12/2003
Versicherung, Köln
Lotus Notes für SAP
Rolle: Technischer Berater
- SAP-Beratung und SAP-Entwicklung ABAP
- RFS´s für die Anbindung des Lotus Notes Connectors
01/2003 - 04/2003
Zf Boge (Automotiv, Bonn)
SAP R/3 Releasewechsel 4.5 -> 4.6c
Rolle: Technischer Berater, Dozent
- SAP-Beratung und SAP-Entwicklung ABAP
- Durchführung von Schulung im Rahmen des Releasewechsel
- Customizing Modul MM
- Berechtigungswesen
10/2002 - 12/2002
Epcos (Electronic, Deutschlandsberg Österreich)
Belastungsorientierten Auftragsfreigabe
Rolle: Technischer Berater
- SAP-Beratung und SAP-Entwicklung ABAP
- Portierung der belastungsorientierten Auftragsfreigabe nach dem Drichtermodell vom von Oracle PL/SQL nach SAP Abap
- Customizing Modul PP
04/2001 - 10/2001
DRZE (Uni, Bonn)
Aufbaus des DRZE-Netzwerkes für die Online-Dienste
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Beratung und Entwicklung mit Phyton und MySql
- Datenübernahme nach XML (XML, DTD, Schema)
- Webmaster
- Windows-NT-Netzwerk und Linux-Server Administration
08/1998 - 12/2000
AWO (Verband, Bonn)
Beratung des Verbandes zur Nutzung von Intra- und Internet
Rolle: Mitarbeiter
- Programmierung und Administration des Internetangebotes des Bundesverbandes der AWO, Webmaster
- Planung und Aufbau einer Dokumentenverwaltung mit Hyperwave
- Datenübernahme und Erstellung von Dokumenten in HTML und XML (XML, DTD, Schema)
- Administration von Linux-Servern
09/1991 - 08/1995
RHRZ (Rechenzentrum, Bonn)
Hardware- und Softwareberatung
Rolle: Mitarbeiter, Dozent
- Beratung und Schulung in der Nutzung von SPSS-Statistik, DOS, Windows, WordPerfect, MS-Office, TeX, Linux
Referenzen
Projekt SAP R/3 ABAP Objects mit Control Framework, 04/04 - 07/04
Referenz durch Geschäftsführer eines Softwarehauses (25 MA), vom 04.08.04
"[...] Der Consultant hat sich in kürzester Zeit mit den Prozessen, speziellen Anforderungen und Gegebenheiten der Hotelbranchen vertraut gemacht und selbstständig, zügig und erfolgreich das Dialogprogramm mit den dazugehörigen Dictionary-Objekten, Klassen und Controls entworfen und in ABAP / ABAP Objekts programmiert. Sein Verhalten gegenüber Projektleiter, Kollegen und Kunden war stets sachlich, zielgerichtet und einwandfrei. Wir bedanken uns für die sehr gute Arbeit und sein besonderes Engagement. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder in einem Projekt mit ihm zusammenarbeiten könnten!"
Branchen
- Energieversorger
- Automobil, Automotive,
- Industrie, Handel, Logistik,
- Versicherung, Bank, AutoBank: Finanzierung, Leasing
- Chemie,
- SAP-Training,
- IT, Rechenzentrum, EDV,
- Internet,
- Hotel, Hospitality (SimHotel)
- Gesundheitswesen, Medizin, Krankenhaus, Patientenverwaltung (SAP for Healthcare)
Kompetenzen
SAP R/3
- ABAP Dictionary (DDIC)
- Schnittstellen
- Datenübernahme (Batchinput, Calltransaktion, DI, DX-WB)
- SAP PI, XI, Web Service, SOAP, WSDL
- Report, Dialog, Dynpro, Web Dynpro ABAP (NET 310 ABAP Web Dynpro Grundlagen)
- Exit, Modification, BAPI, BAdi (Business Add-In)
- Suchfunktionen
- RFC, Workfow (BIT610 SAP WorkFlow Programmierung und BIT611 Workflow mit ABAP OO)
- SAP R3 Versionen Release: R/3 4.5, 4.6c, 4.70, SAP NetWeaver 6.20 6.40 und 2004s, SAP ERP 2005
- ABAP4, ABAP Objects / ABAP OO, OOA OOD
- ALV GRID Control, Control Framework
- Anwenderschulung SAP R/3
- SAP Query
- mySAP.com; mySAP Technology
- SAP Modul MM PP SD FS-BA-RD
- IS-H med (SAP for Healthcare, SAP-ISH med)
- IS-U (SAP for Utilities) (IUT210, IUTW44)
- Bank Analyser 5.0 auf SAP NetWeaver 2004s
- CRM (TCRM10 SAP CRM; Fundamentals, Architektur,
- Customizing: Geschäftspartner, Organisationsmodell, Produktstamm)
- CRM (CR580 SAP CRM User Interface, Customizing, UI-Konfigurationstool,
- UI Konzept, Komponentenerweiterungskonzept, CRM-Benutzerrollen)
Qracle 9i
- SQL
- PL/SQL
- Oracle Forms 9i
Java
- NetBeans
- Microsoft NT 4.0 Server
- Microsoft Windows 2000
- Microsoft Windows XP
- Microsoft Office
- Microsoft Word
- Microsoft Excel
- Microsoft Access
- Microsoft PowerPoint
- Microsoft Visio
- Microsoft Frontpage
- Microsoft Outlook
- SPSS
- TeX
- Wordperfect
- HotMetal, XMetaL, XML-Spy (XML-Editor)
- Apache
- Sendmail
- Majordomo
- Zope
- Hyperwave Information Server
- ObjetiF (UML Tool)
SAP Modul Entwicklungserfahrung (SAP Namensraum):
mySAP ERP (Release Date August 2005):
- i.s.h.med Klinisches System: Patientenorganizer / Patientenviewer (Berlin 2004/2005)
Bank Analyser 5.0 (Release Date May 2006):
- Results Data Layer (FS-BA-RD) (Walldorf 2005/2006)
Aus- und Weiterbildung
Ausbildungshistorie
Studium
Wirtschaftswissenschaften/Betriebswirtschaft BWL/VWL an der Fernuniversität Hagen (6 Semester)
Abschluss als Diplom Physiker (Dipl Phys) mit Nebenfach Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Weiterbildung
Applikationsentwickler (OCP Developer)
SQL, PL/SQL, Oracle Forms, Java
06/2002:
SAP Zertifizierung: Development Consultant ´ABAP Workbench