- Aufbau des Managements der Funktionalen Sicherheit
- Erstellung der Unterlagen zur Funktionalen Sicherheit und des Qualitätsmanagements
- Durchführung von Aktivitäten der Qualitätssicherung, des Qualitätsmanagements und Funktionalen Sicherheit
Fachlicher Schwerpunkt dieses Freiberuflers
Qualitäts-/ Requirements-/ FuSi-/ Managementberater / Geschäftsprozesse5

D0
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
D9
Österreich
Einsatzort unbestimmt
Ich möchte bevorzugt für Projekte in diesen Einsatzorten kontaktiert werden.
Deutschland: Ich arbeite grundsätzlich in allen Ländern, solange es die Sicherheitslage erlaubt. Im Einzelfall ist dies natürlich abzusprechen.
Position
Schwerpunkte:
Qualitätsmanagement (ISO 9001, ISO 15504, CMMI, SPICE, ASPICE) und zertifizierter Auditor (ISO 9001-9004, 9001:2000, ISO/TS 16949, IATF 16949, ISO 13485), zertifizierter FMEA-Moderator
Funktionale Sicherheit nach IEC 61508 / ISO 26262 / ISO 13485 / EN 50129
Informationssicherheit nach TISAX
Managementberatung (Strategien, Risikoanalysen)
Konzepte, Business Process Engineering
Projektmanagement
Projekte
Projekthistorie
Continental Automotive Berlin
Position
Entwicklungsprozeßberater / Requirementsmanager / Qualitätsmanager
Projektinhalt
SPICE, Workflowmanagement, Risikomanagement, Incident- and Problemmanagement, Qualitätsmanagement, Coaching, SQA, Hybrid and Electric Vehicles, Automotive
Projektdauer
4/2007 – 12/2009
Projektbeschreibung
Entwicklungsprozeß:
- Erstellung des Anforderungsmanagement-Prozesses
- Implementierung des Anforderungsmanagement-Prozesses
- Abstimmung des Anforderungsmanagement-Prozesses mit den Kunden und Kooperationspartnern
- Beratung der Fachbereiche und Projekte
- Vorbereitung und Teilnahme an SPICE-Assessments
- Erstellung von Arbeitsanweisungen
- Risikomanagement (inkl. Mitigation Actions Tracking, Risk Database)
Qualitätsmanagement:
- Koordination der qualitätsmanagementbezogenen Aktivitäten
- Durchführung und Teilnahme an Audits und Assessments
- KVP
- Qualitätsmetriken
- FMEA-Unterstützung
- FSM-Unterstützung
- Verantwortung für das Programm-Qualitätsmanagement für einen OEM
- Vorbereitung des After Sales:
- Erstellung des Beschwerdemanagement-Prozesses (Incident-/Problem Management) vom OEM über die Werke bis zur Entwicklung
- Veranlassung der Zusammenschaltung der verschiedenen Systeme für das Beschwerdemanagement
Arcor AG & Co.KG Essen
Position
Geschäftsprozeßberater
Projektinhalt
Workflowmanagement, Geschäftsprozesse, Adonis, Telekommunikation
Projektdauer
1/2007 – 3/2007
Projektbeschreibung
Geschäftsprozesse für neue Arcor-Produkte
- Entwicklung der Geschäftsprozesse
- Koordination der Aktivitäten und Mitarbeiter am Prozeß
- Abgleich und Analyse der Anforderungen und des Designs
- Entwicklung der erforderlichen Kundenkommunikation (Briefe, Telefonansagen)
- Erstellung von Arbeitsanweisungen
Hella Fahrzeugkomponenten Bremen
Position
SW-Projektleiter und SPICE Consultant
Projektinhalt
SPICE, Entwicklungsprozesse, Einparkassistent, Ultraschall, Automotive
Projektdauer
7/2006 – 12/2006
Projektbeschreibung
SW-Projektleiter
- Leitung der SW-Entwicklung zweier Projekte
- Koordination der Mitarbeiter der Projekte
- Vertretung der Projekte gegenüber Auftraggeber und Kunde
SPICE Berater
- Einführung von SPICE Level 3 im Rahmen eines embedded SW-Umfelds
- Durchführung aller erforderlichen Reviews
- Einführung aller notwendigen Maßnahmen (Prozesse) zur Erreichung des Levels 3
Hella Lippstadt
Position
SPICE Consultant
Projektinhalt
SPICE, Entwicklungsprozesse, Regen-/Licht-/Beschlagsensorik, Automotive
Projektdauer
1/2006 – 6/2006
Projektbeschreibung
SPICE Berater
- Einführung von ASPICE Level 3 im Rahmen eines embedded SW-Umfelds
- Durchführung aller erforderlichen Analysen
- Erstellung und Einführung des Einführungskonzepts für eine Abteilung als Pilot
- Ermittlung aller erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung des Levels 3
Mehr Projekte auf Anfrage.
Referenzen
Projekt Radarscanner, 04/12 - 12/12
Referenz durch Technical Manager, Elektrotechnik-Unternehmen, vom 29.11.12
"[...] Nach kurzer Einarbeitungszeit führt der Consultant dieses anspruchsvolle Projekt zur vollsten Zufriedenheit aus. Dabei halfen ihn seine soliden Kenntnisse und Erfahrungen in Zulassungsprozessen und in der Anwendung und Umsetzung von Normen, vergleichbar mit EN 50 129, in Prozesse und Vorgehensweisen für sicherheitskritische Anwendungen. Sein verhandlungssicheres Auftreten und die hohe Leistungsbereitschaft haben wesentlich zum Erfolg der von ihm betreuten Aktivitäten beigetragen."
Projekt Renault EV, 04/07 - 12/09
Referenz durch Projekt- u. Programmanager, Zulieferer Automobilindustrie, vom 01.03.10
"[...] Der Consultant hat das für die Vorbereitung der Produktentwicklung erforderliche Requirement Management federführend vom Konzeptansatz bis zur Implementierung entwickelt, die finale Toolentscheidung gesteuert und dafür gesorgt, dass der daraus resultierende Prozess (technisch & methodisch) standortübergreifend für alle Projekte als Standard eingeführt wurde. Auf Grund der fachkompetenten Tätigkeit als Requirement Manager wurde der Consultant mit der Position des Qualitätsmanager für eines der strategisch wichtigsten Projekt ausgewählt. Bei diesem Projekt handelte es sich um die Entwicklung des ersten elektrischen Powertrains für das Unternehmen, in dem 3 Projektkomponenten (E-Maschine, Leistungselektronik & Motorsteuergerät) an 16 Standorten weltweit zu entwickeln waren. Seine Aufgabe war es die unterschiedlichen Qualitätsprozesse und -standards an diesen Standorten in der Entwicklung zu koordinieren und sie für die Serienproduktion nach Kundenvorgabe zu Standardisieren. Parallel übernahm der Consultant durch sehr viel Engagement, Eigeninitiative und Professionalität weitere Rollen im Projekt. [...] Für alle ihm übertragenen Aufgaben war er im Projektalltag auch als “Face to the customer” tätig. In seiner Rolle als Qualitätsmanager ist es ihm gelungen alle Produktionsstandorte erfolgreich durch alle Stufen der Kunden-Assessments zu führen. Er hat seine äußerst anspruchsvollen Aufgaben mit größter Professionalität sachkundig durchgeführt. Vorgesetzte und Mitarbeiter schätzten seine hohe soziale Kompentenz und seine ausgeprägte Teamfähigkeit. Ich kann den Consultant uneingeschränkt auch für schwierigste Projekteinsätze und Neuentwicklungen empfehlen."
Projekt Methoden- und Organisationsberatung, 01/03 - 07/03
Referenz durch mceti AG vom 04.09.03
"Der Consultant war für unser Haus beratend tätig. Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem Beratung des Vorstands in strategischen Fragen von Methoden und Verfahren, Qualitätsmanagement und Geschäftsprozessen im Umfeld unserer Software-Entwicklungsprojekte. Der Consultant hat die gestellten Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit und sehr professionell gelöst. Sein verhandlungssicheres Auftreten und die hohe Leistungsbereitschaft haben wesentlich zum Erfolg der von ihm betreuten Aktivitäten beigetragen. Die Unterstützung von des Consultant ist jederzeit uneingeschränkt weiter zu empfehlen."
Projekt Carmen, 07/02 - 10/03
Referenz durch T-Mobile Deutschland GmbH vom 05.09.03
"Der Consultant hat bei der T-Mobile den neuen Softwareentwicklungsprozeß auf der Basis eines promotionsgetriebenen Statusmodells federführend entwickelt und in den ersten Stufen (Pilot) im Unternehmen eingeführt. Für den Erfolg waren die bereichsübergreifende und querschnittliche Abstimmung und der entsprechende Interessenausgleich maßgeblich. Er hat diese anspruchsvolle Aufgabe mit großem Engagement und Erfolg durchgeführt. Wir sind mit seiner sachkundigen und professionellen Vorgehensweise und seinen Arbeitsergebnissen sehr zufrieden."
Projekt Teil-Projektleiter AWI-T (vernetzte Kunden und Auftragssysteme), 08/99 - 10/00
Referenz durch Projektmanager eines Systemhauses vom 27.02.02
"Der Consultant arbeitete als Teil-Projektleiter für die DeTeCSM GmbH. Die beauftragten Arbeiten wurden stets eigenständig und zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Wir würden ihn gerne in weiteren Projekten einsetzen, sobald sich hierzu eine passende Gelegenheit ergibt."
Branchen
Luft- und Raumfahrt (Rüstung)
Rechtsanwälte
Mineralöl / Energieversorgung
Banken
Industrie (Nahrungs- und Genußmittel)
Dienstleister (Fuhrparkverwaltung, IT-Beratung)
Rechenzentrum
Touristik
Mobilfunk
Versicherungen
Hafenumschlag
Lebensmittel
Luftverkehr
Automotive
Bahnverkehr
Telekommunikation
Groß- und Außenhandel
Kompetenzen
Configuration Management, Workflow Management, Test Management und
Regressionstest).
Zertifizierter Auditor für
ISO 9001-9004 und ISO 9001:2001, ISO TS 16949
Große Erfahrungen in der Einführung von
SPICE/ISO 15504, CMMI, V-Modell, Prozesse gem. ISO 9001 und IATF16949,
ISO 10007, ISO 31000
FMEA-Moderator
Kenntnisse in FSM (IEC 61508, ISO 26262)
ARIS zur Business Process Modellierung.
Telelogic DOORS, Rational Requisite Pro
Viele andere Tools unter Windows und Linux, z.B. MS-Office, Open Office, vi,
MS-Projekt, Visio, MKS, DOORS, IQ-RM...
Die technischen Fähigkeiten sind daher eher von historischem Wert und helfen mir sehr bei der Beurteilung bestimmter Sachverhalte (z.B. Machbarkeiten).
Im Doing bin ich nicht mehr tätig und halte das auch nicht für sinnvoll, weil ich meine Kentnisse und Fähigkeit im Management besser eingesetzt sehe.
Ich bin trotz meines methodischen Hintergrunds (Qualitätsmanager) mit einer gesunden Portion Pragmatismus versehen und kann Wunsch von Wirklichkeit unterscheiden.
Ausbildungshistorie
Gymnasium
Wirtschaftsgymnasium
Studium Technische Informatik
Kaufmann (E. Kfm)
Management-/Unternehmensberater