2/3-Tier-Systeme, EAI, MES, SQL, PL/SQL ,Datamining, Statistik, Datenbank-und Shellprogrammierung unter Unix/Linux/MS, System- und Anwendungsprogr.
Aktualisiert am 01.12.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.01.2024
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 100%
Oracleentwicklung
PL/SQL
Shell
REST
Deutsch
Englisch
Latein

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

5 Jahre
2017-07 - 2022-06

Weiterentwicklung des Logistiksystems von Bosch zur weltweiten Distribution deren Produkte

Software-Entwickler 2nd-Level-IT-Support Scrum Unix-Shell-Scripting ...
Software-Entwickler
Weiterentwicklung der Supply-Chain Logistik-Software bei Fiege/Bosch zur weltweiten Distribution von Bosch-Produkten mit > 100000 Artikeln aus dem Zentrallager.
Programmierung neuer Businesslogik in PL/SQL, Java, Perl, C und Shell. Erweiterungen der UI?s mittels Java (Eclipse RCP), JSP/Javascript (Tomcat, ACX).
Erstellung einer Anwendung zur Erleichterung des Deployments von Erweiterungen. On.the-fly Identifikation der Unterschiede in den Bussiness-Logiken zwischen Quell- und Zielsystemen. Automatischer Übertragung der Modifikationen von Datenbank-Objekten der beteiligten Systeme.
Anpassungen im iDoc-Messaging zwischen SCM und SAP/Bosch mittels Xml, Xsl und Java-API?s.
Perl-Scripts mit embedded PL/SQL zur Erzeugung kundenspezifischer Reports sowie Perl-Anwendungen zur Erzeugung von Postscipt- und ZEBRA Printfiles.
Ausbau der B2B LVS-Anwendung um EAI-Funktionalitäten zur Integration der Abwicklung von Bestellprozessen bei Amazon.
Implementierung von REST-API?s via ORDS in allen Oracle-Backends. Entwicklung von REST-Services zur Anbindung von Fremdsystemen mit Datenaustausch in JSON mittels GET- und POST Requests. Realisierung der Service-Interfaces und der dahinterstehenden Datenbanklogik.
Entwicklung eines Verfahrens auf Basis von Java für die Fördertechnik zur Applizierung von Ettiketten und Lieferscheinen bei Packstücken mittels SPS und Modbus-Protokoll.
Erstellung eines Verfahrens zum Versand von Lieferscheinen als Postscript im JSON Stream aus Oracle an das TDL-System
Oracle 11gR2 Oracle RAC AIX 7.1 shell bash und ksh Oracle SQL-Developer 4.1 PL/SQL-Developer 12 Lazarus 1.8 Eclipse 3.6 Tomcat SVN CVS Microsoft Visio Atlassian JIRA Modbus
2nd-Level-IT-Support Scrum Unix-Shell-Scripting Oracle SQL PL/SQL perl C awk scripting Java Eclipse RCP Hibernate JSP JavaScript SAP IDOC XSL Altova XMLSpy Java API for RESTful Web Services ORDS
SSI Schäfer / Fiege / Bosch
Dortmund
6 Monate
2017-01 - 2017-06

5in1

Software-Entwickler, Datenbank-Programmierer Odac Components PL/SQL SFTP ...
Software-Entwickler, Datenbank-Programmierer

Übernahme und Vereinheitlichung von 5 Kunden („Storer“) des Logistikdienstleisters DHL in eine einheitliche Softwareinfrastruktur und Konsolidierung deren
Geschäftsprozesse. Anpassung des Datenmodells und der Anwendungen.

Oracle ODAC PROLOGS Oracle 11 Oracle SQL-Developer Delphi XE 10.1
Odac Components PL/SQL SFTP E-SQL Datenmodellierung Oracle SQL
DHL-Supply Chain
Hamburg, Hannover, Oranienburg
1 Jahr 2 Monate
2016-05 - 2017-06

Application ownership für CaseTrace und 5in1

Application owner Scrum agile Softwareentwicklung Technische Dokumentation
Application owner

Enge Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und der Fachabteilung des Kunden hinsichtlich Funktionalität und Ergonomie der Anwendungen sowie häufige Abstimmung und Kooperation mit Vertretern des indischen Dienstleister HCL als externer Dienstleister.  
In der Phase der Produktivsetzung konnten alle der aufgetretenen Probleme in engster und konstruktiver Zusammenarbeit mit den indischen Kollegen mittels desktop sharing, telephone conferencing, Logdatenanalyse, etc. in englischer Sprache konstruktiv analysiert, identifiziert und beseitigt werden.
Nach der Produktvsetzung jeweils Erstellung der technische Dokumentationen in englischer Sprache mit zugehörigen Datenmodell- und Strukturbeschreibungen, Datenflussplänen und Erläuterungen zum Sourcecode. Deskription und Übergabe an den indischen Dienstleister zusammen mit den Quellcodes in englischsprachigen Workshops.

Scrum agile Softwareentwicklung Technische Dokumentation
DHL Supply Chain
Hamburg und Hannover
8 Monate
2016-05 - 2016-12

Case Trace für 3rd Party Warehouses

Anwendungsarchitekt, Software-Entwickler, DB-Modellierer XML XSD Odac Components ...
Anwendungsarchitekt, Software-Entwickler, DB-Modellierer

Aufgrund von EU-Vorgaben sind Hersteller von Tabakwaren aufgefordert, sicherzustellen, dass die Nachvollziehbarkeit der Lieferwege und die Reproduzierbarkeit des Warenflusses für jeden Artikel aus der Kategorie Tabakwaren in jeder Verpackungseinheit zu gewährleisten ist.
Der Kontraktlogistikdienstleister DHL Supply Chain sah sich daher war veranlasst, für seinen Kunden Reemstsma Enterprises ein Verfahren zu entwickeln und zu implementieren welches mittels bidirektionalen Datenaustausch jede Veränderung des transaktionalen Zustandes eines jeden Gutes (delivery, warehouse, shipment)
sowie dessen Modifikation (destroy, move case from pallet, open case, etc.) oder derer Untereinheiten (Kiste von Palette, Stange aus Kiste, etc) mittels XMLTransfernotifications
(TN) der Gegenseite mitteilt.  Die Anwendung realisiert:
(1) Abholen von Files vom Reemstma-Server mit Webservices welche die Artikelid‘s der an die Niederlassungen gehenden Waren beinhaltet mit ETL in die Casetrace-Datenbank (CDB),
(2) Identifikation von Status und State in der CDB geänderten Artikelid‘s, Generierung von XML-Notifications, XSD- Validierung und Versand an der Reemtsma-Sever mit Webservices,
(3) Abbildung der Querversandts zwischen den Niederlassungen. Hierzu wurden die Pickanwendungen Pickagent und Checkout erweitert, denn neben der Interaktion mit dem Logistik-ERP PROLOGS mussten nun alle granularen Einzelprozesse auch im CDB-Datenbestand abgebildet werden. Zur Validierung der Pickaktivitäten wurden viele Routinen implementiert (z.B. enthält die gescannte Deliverynoteid Casetrace-pflichtige Artikel, ist die gescannte Palletid Bestandteil einer anderen Lieferung, passt die gescannte Case-Id zum in PROLOGS hinterlegten
Artikel, etc, etc.).
Die Datenmodellierung für Castrace erfolgte unter besonderer Berücksichtigung kürzester Antwortzeiten trotz erheblichen Datenumfangs.
Insbesondere für die Warenflusssteuerung wurde das Admin-Programm um Wareneingangs (WE) und - Ausgangsmonitoring (WA) ergänzt. WE zeigt die ERP-Receiptvorgänge mit TN, ohne TN und TN ohne receipt als Liste und mit Klick als Baumstruktur mit allen Interdependenzen, Details, Zusammensetzung und Mengen.
Der WA das Niveau der Fertgstellung nebst wchtigen Informationen in Liste und in Baumstruktur die Lieferadresse(n), darunter die verwendeten Palettenid mit
Artikelbzeichnung, darunter deren Cases und Outers.
Das Recall-Verfahren erlaubt die schnelle Identifikation der Güter einer Charge im Falle eines Rückrufs vom Hersteller. Hierbei werden bei noch im Lager befindlichen Artikeln deren Lagerplätze mit zugehörigen Paletten- und Caseids ausgegeben und bei bereits beim Kunden befindliche Ware alle Informationen über Kunde und dessen betroffene Artikel.

Oracle CASE Trace Datenmodellierung TOAD ODAC PROLOGS Oracle 11 Oracle SQL-Developer Delphi XE 10.1
XML XSD Odac Components PL/SQL REST SFTP E-SQL Datenmodellierung Oracle SQL
DHL Suppy Chain
Hamburg
2 Monate
2016-03 - 2016-04

Rüst-Tool

REST JSON Delphi ...

Diese Software wurde entwickelt für die Betriebsmittelauswahl im Kontext der Bewirtschaftung oder dem „Rüsten“ eines Produktionsauftrags.

Aus dem SAP-System werden zyklisch anstehende Fertigungsaufträge (FA) abgefragt und in einem Grid angezeigt. Dieses beinhaltet neben FA-Nummer und Typ auch sämtliche Betriebsmittel (BM) in Menge und Art, die zur Umsetzung des  FA benötigt  werden. Nach Auswahl eines FA  aus dem Grid scannt der Mitarbeiter die RFIDs der benötigten BM. In der MES-Instanz wird deren Verwendung aufgrund der RFID-Zuordnung mit sämtlichen produktionsprozessrelevanten Parametern (z.B. Maschine, FA-Nummer)  gekennzeichnet und  als allokiert markiert. Die Aufforderung zur BM-Auswahl wird erst beendet, nachdem alle aus dem SAP-System zur Umsetzung des FA mitgeteilten BM-Typen, Mengen und Arten  (z.B. 1-bzw 2-seitige Abkittplatten) per Scan und DB-Eintrag ausgewählt, verfiziert und zugeordnet wurden. Nach vollständiger Auswahl wird dem PP-Baustein des SAP-System per RFC der Abschluss der Rüstphase mitgeteilt.

SAP RFC Oracle Oracle SQL Developer Subversion SAP Components
REST JSON Delphi Odac Components
Swarovski
Wattens, Österreich
1 Monat
2016-03 - 2016-03

Tag-Tool

Software-Entwickler Delphi JSON REST ...
Software-Entwickler

Im Rahmen der Einführung eines Effizienz-zentrierten MES zur Prozessautomatisierung wurde zur Erfassung und Aktualisierung Prozess-relevanter Ressourcen das Tag-Tool entwickelt. Dieses ermöglicht die Zuordnung RFID-gekennzeichneter Ressourcen zu deren tatsächlichen Betriebsmittelnummern im Rahmen einer initialen und vom Produktionsprozess unabhängigen vorhergehenden Erfassung.

Die Anwendung erlaubt nach Auswahl des entsprechenden Ressourcentyps (z.B. Abkittplatten oder Kittleisten) die Eingabe der realen Betriebsmittelnummer und den Scan des RFIDs. Im Ergebnis werden die so erfassten Zuordnungen in den Betriebsmittel-Tabellen der MES-Instanz erfasst bzw. aktualisiert.

Bei der Umsetzung des Produktionsauftrags und der Wahl der Betriebsmittel mittels RFID-Scan stehen somit für die automatisierte Vorbereitung und Verarbeitung (siehe Rüst-Tool) alle Produktcharakteristika der Ressourcen zur Verfügung.

Delphi XE5 Odac Components Oracle 11R2 SQL-Developer 4.01 SVN
Delphi JSON REST SQL PL/SQL
Swarovski
Wattens, Austria
1 Monat
2016-02 - 2016-02

Erweiterung der zentralen Anwendung zur Verwaltung der Schleif-Toleranzen

Software-Entwickler Delphi XML OLAP Datenmodellierung ...
Software-Entwickler

Ergänzend zur gegenwärtigen Abfrage- und Pflegefunktionalität der existierenden Anwendung wurde wegen der nahezu unüberschaubaren Komplexität der Schleifparameter und ihrer Auswirkungen auf diverse Qualitätslevels auf Kundenwunsch eine alternative Implementierung notwendig. Diese erlaubt nun die hierarchische Gruppierung und Sortierung aller Abfrageparameter und Qualitätslevels in ein Baummodell – ebenso wie mehrstufige Dekomposition mit zusätzlicher Pivot-Tabellen-Funktionalität, so dass in flexibelster Weise unterschiedliche Sichten auf interessierenden Details gewährleistet werden.

Wegen hierfür notwendiger Anpassungen der Datenstruktur der Abfrageergebnisse wurden die Query- und der Insert/Update-Funktionalitäten komplett neu implementiert.

Delphi XE5 MS SQL Server 2012 Devart SDAC Devart cxGrid SVN
Delphi XML OLAP Datenmodellierung T-SQL REST SVN
Swarovski
Wattens, Austria
1 Monat
2016-01 - 2016-01

Verfahren zum Logging von Variablenwerten im Twincat 3-SPS

Software-Entwickler Delphi Beckhoff Twincat 3
Software-Entwickler

Im Rahmen der Entwicklung einer neuen Generation von Schleifmaschinen (LPC) ist es für die Optimierung der Maschinenabläufe wichtig, statistischen Kausalitäten im komplexen Kontext der SPS-Steuerungsabläufe auf Qualität und Ausschussrate zu kennen.

Hierzu wurde ein Verfahren entwickelt, welches die komfortable Erfassung beliebiger Variablen zum Monitoring ermöglicht. Mit Beginn des Connects dieser Variablen mit dem SPS von Beckhoff werden alle Werteveränderungen mit Zeitstempel erfasst und in CSV-Files resp. in die Datenbank mitgeschrieben. Diese Datenbasis dient als endogene Grundlage für die Entwicklung eines multivariaten Datenmodells in welches auch exogenen Umstände, die die Produktionsqualität beeinflussen können, mit eingehen.

Delphi XE5 Beckhoff Twincat 3 Visual Studio 2012 Oracle 11R2
Delphi Beckhoff Twincat 3
Swarovski
Wattens, Austria
3 Monate
2015-10 - 2015-12

Entwicklung eines Verfahrens zur Datenbereitstellung der Maschinenauslastung in das SAP-ERP

Software-Entwickler SQL PL/SQL Delphi ...
Software-Entwickler

Um Zeitreihen u.a. zur Maschinenauslastung in der SAP Produktionsplanung erstellen zu können, wurde ein Verfahren entwickelt, welches zyklisch aktuelle Informationen zu Maschinen, Periodizitäten und Analyse-/Verrechnungskriterien über RFC aus dem SAP abruft, anhand derer die Verrechnung von Daten aus der BDE vornimmt und die Ergebnisse in das PP-Modul des ERP per RFC zurückschreibt.

Die Lösung wurde implementiert als DLL für das Runtime-System im Multitask-Server (MTS) zur Berechnung der vom SAP nachgefragten Analytik anhand mitgeteilter Periodizitäten.

Delphi XE5 Devart Odac Components SAP-Components SAP-RFC Oracle 11R2 SQL-Developer 4.01 SVN Atlassian Confluence
SQL PL/SQL Delphi JSON REST SAP-RFC
Swarovski
Wattens, Austria
4 Monate
2015-09 - 2015-12

Entwicklung eines Verfahrens zur Beurteilung der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE)

Software-Entwickler Delphi C# OLAP Datenmodellierung ...
Software-Entwickler

Ergänzung des MES-Datenpools für die BI um Informationen zur Beurteilung der Werks-Performance – in nahezu Echtzeit als Zeitreihen mit Fertigungsauftrag und Schicht, ergänzt um diverse, potentiell performancerelevante Parameter wie Schichtgruppe, Artikeltyp, etc. und den Variaben Dauer der geplante Nichtproduktion, Stillstände (= Verfügbarkeitsverluste) , Rüstzeiten, reduzierte Geschwindigkeit (= Leistungsverluste) sowie verrechnete Daten aus der Qualitätskontrolle zum Ausschussanteil (= Qualitätsverluste).

Die Lösung – implementiert als DLL zur zyklischen Neuberechnung mit einstellbaren retrospektiven Zeitfenster im Runtime-System des Multitask-Servers (MTS) – bereitet die Fertigungsdaten aus der Betriebsdatenerfassung (BDE) aller weltweiten Betriebsstätten und Fertigungsmaschinen auf und verrechnet diese, um Kennzahlen zu erhalten, mit deren Hilfe die Verfügbarkeit und die Performance von Equipment sowie die Qualität der mit diesem Equipment produzierten Waren gemessen werden kann.

Diese Metriken beschreiben zeitliche Verluste als Reduktion der theoretisch möglichen Maximalproduktivität im multidimensionalen OLAP-Kontext von Zeit, Maschinen, Schichtgruppen, Schichtlagen, Artikeln und Fertigungsaufträgen und den benannten Produktivitätszeitverlustkategorien. Drill-Down vom Globalindex bis zum Elementarereignis mit Trendbetrachtung beliebiger Indikatoren oder Kombinationen derselben.

Laufzeitoptimierung durch maximale Reduzierung des DBMS-Disk-IO mittels Einlesen der persistenten Informationen, Neuberechnung mit Vergleich im Arbeitsspeicher und Schreiboperationen nur bei Delta-Werten.

Delphi XE5 Devart Odac Components Oracle 11R2 SQL-Developer 4.01 SVN Atlassian Confluence
Delphi C# OLAP Datenmodellierung JSON REST
Swarovski
Wattens, Austria
2 Monate
2015-07 - 2015-08

Erweiterung einer Maschinensteuerungssoftware zur Unterstützung der CNC-Schleifmaschine Deckel S22

Software-Entwickler REST XML
Software-Entwickler

Ergänzung der zentralen Leitrechner-Schleifmaschinen-Steuerungssoftware mit durchgängiger SPS-Steuerung um einen neuen Schleifmaschinen-Typ mit CNC-Anbindung.

Die Software verwaltet und verarbeitet CAD-Daten sowohl zur Erstellung von Prototypen als auch zur Erzeugung der Modelle im normalen Produktionsprozess. Die bisherige ausschließliche Ansteuerung der Schleifmaschinen über SPS wird hierbei ergänzt um die zusätzliche Variante CNC. Durch Laden eines CAD-Modells wird – analog zur Erzeugung der bisherigen Schleifsteuerungsprogramme nun zusätzlich, unter Einbezug einer Versionierung, die CNC-Steuerungsvariante miterzeugt. Komfortable Auswahl von Maschinendaten, Seiten- und Facettendaten über ein Treeview. Editor zur Modifikation aller Schleifparameter (z,B. Anfahrgeschwindigkeit, Bahnbreite, Anzahl Hübe, Schleifwinket, etc.) am Leitrechner vor Initialisierung der Deckel-CNC-Maschine.

Delphi XE5, REST, XML, Swarowski-Bibliotheken, Odac Components, Oracle 11R

Oracle 11R2 Delphi XE5
REST XML
Swarovski
Wattens, Austria
1 Monat
2015-07 - 2015-07

Softwareerweiterung zur Anbindung einer Beckhoff-Maschinensteuerung

Softwareentwickler REST Beckhoff TwinCAD 3.1
Softwareentwickler

Anpassung einer bestehenden Maschinensteuerungssoftware zum Test eines neuen Schleifmaschinen-Prototypen, dessen Leitrechner-API auf Basis von Beckhoff-TwinCAD betrieben wird. Hier die Implementierung sämtlicher Funktionalitäten zu Apparate-, Maschinen-, Abrichter-, Aufsatz- und Facettendetails.

Delphi XE5 Odac Components Oracle 11R2
REST Beckhoff TwinCAD 3.1
Swarovski
Wattens, Austria
4 Monate
2015-03 - 2015-06

Entwicklung einer Webanwendung zur Präsentation des Artikelstamms

SQL PL/SQL REST

Migration und teilweise Neuprogrammierung einer Intranet-Webanwendung für einen weltweit agierenden Hersteller von Glas- und Schmuckartikeln. Diese ermöglicht den weltweiten Niederlassungen und deren Kundenstamm die Präsentation des Produktportfolios und die Identifikation geeigneter Produkte zur Weiterverarbeitung (B2B). Wegen der Vielzahl von Artikeln und Motiven (ca. 260.000) ausgestattet mit einem komplexen Suchsystem. Variation, Visualisierung, Kalkulation der Motive. Userinterface als Rich Client, MVC-Architektur. Migration der Datendateien in die Oracle-Datenbank mit nun durchgängiger Datenbankanbindung. Verwendung von REST-Services zur Benutzerauthentifizierung und zu Abfragen von Berechtigungen

Atozed IntraWeb 14.37 Delphi XE5 Odac Components Oracle 11R2 Hora Oracle SQL Developer SVN Atlassian Confluence
SQL PL/SQL REST
Swarovski
Wattens, Austria
3 Monate
2014-12 - 2015-02

Implementierung eines automatisierten Verfahrens zur Aktualisierung der Marktpreise gehandelter Energieprodukte über Webservices

Softwarearchitekt, -Designer und Entwickler Java7 EE, Java Server Faces, Webservices, Oracle 11 R2
Softwarearchitekt, -Designer und Entwickler
Die Kenntnis und Verfügbarkeit historischer und tagesaktueller Preise der im Portfolio befindlichen Energieprodukte und Futures stellt eine Voraussetzung dar zur (1) Validierung von Kauf- und Verkaufsentscheidungen der gehandelter Produkte, (2) Prognose künftiger Angebotsmengen und Preise, (3) Erzeugung von Priceforwardcurves (Pfc) zur monetären Quantifizierung der Halterisiken durch Errechnung des ValueAtRisk (VaR). Wegen der bisherigen manuellen Erfassung von Preisen und damit einhergehender Transkriptionsfehler, etc. wird auf Basis des Java EE Frameworks eine Anwendung entwickelt, die die von der Leipziger EEX über Webservices bereitgestellten Preisinformationen tagesaktuell und automatisiert erfasst und als Zeitreihen in die EnerTrade-Datenbank einstellt. Die im EnerTrade-Applikationsserver in Delphi enthaltenen Logiken zur Generierung der Pfc werden nach Java migriert.
Oracle JDeveloper 12c, Oracle ADF, Weblogic 12c, Glassfish 4.1
Java7 EE, Java Server Faces, Webservices, Oracle 11 R2
Heidenheim
Langenzenn
3 Monate
2014-07 - 2014-09

EnerTrade ? Implementierung einer umfänglichen Analytik zur Evaluation des Risikos resp. der Rentabilität der Handelsgeschäfte

Softwarearchitekt, -Designer und Entwickler
Softwarearchitekt, -Designer und Entwickler
Zur Beurteilung des wirtschaftlichen Nutzens der mit Hilfe von EnerTrade getätigten Energiehandelsgeschäfte steht der zentrale Report Handelsbuch zur Verfügung. Hierdurch werden Leistung, Volumina, Betrag und Preis der in den Portfolien gehandelten Energiearten in Art einer nach Einkauf und Verkauf unterteilten Kundentypsegmentierung aufgeschlüsselt und summarisch zusammengefasst. Ein dabei errechneter zentraler Wert zur Risikometrik ist der Saldo von Über- bzw. Unterdeckung ? und natürlich das monetäre Gesamtergebnis der Portfolien. Diese datenverdichtende Analyse für alle gegenwärtigen und künftigen Handelsjahre für alle Portfolien wird automatisiert täglich (?Berichtsdatum?) durchgeführt und in der Datenbank abgelegt. Über das UI am Client sind nach Handelsjahr und Portfolien (1) sämtliche Auswertungen zu allen vorhandenen Berichtstagen im PDF oder Excel-Format abrufbar (2) Differenzanzanalysen der Handelsbuchparameter sämtlicher Zeitpunkte analysierbar. Hierduch lassen sich marktliche Interventionen hinsichtlich ihrer Konsequenz auf das Unternehmensergebnis bewerten. (3) über eine Darstellung als Treeview sämtliche im Handelsbuch verwendeten Indikatoren auswählbar. Zusammen mit einem frei wählbaren Intervall aus Berichtstagen lässt sich die Entwicklung in beliebiger Kombinatorik (z.B. Summe Endkunden Ausspeisungen SVK Base, Summe Endkunden Einspeisungen ESG Base) visualisieren. Die Funktion ?Marktpreise analysieren? schließlich implementiert über einen frei wählbaren Bewertungszeitraum nach Preiskategorie, Handelsplatz und Produktnamen die Visualisierung (und Excel-ausgabe) der Preisentwicklung und Veränderungen. In Arbeit ist die Anbindung des Statistiksystems R, um mittels adäquater Zeitreihenanalysemethoden unter Angabe von Konfidenzintervallen Aussagen über mittelfristige Preisveränderungskorridore treffen zu können.
Stadtwerke Heidenheim
Langenzenn

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

November 1987 an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen/Nürnberg
Diplom in Sozialwissenschaften (Diplom-Sozialwirt). Mit Prädikat.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracleentwicklung PL/SQL Shell REST

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

2nd-Level-IT-Support
agile Softwareentwicklung
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Beckhoff TwinCAD 3.1
Confluence
CVS
Delphi XE 10.1
Eclipse 3.6
Eclipse RCP
Hibernate
Microsoft Visio
PROLOGS
SAP Components
SAP IDOC
Scrum
SFTP
Subversion
SVN
Technische Dokumentation
TOAD
Tomcat
XML
XSD
Client/Server-basierende Informationssysteme im heterogenen UNIX/NT Umfeld
3-schichtige Anwendungen
Datawarehouseanwendungen
Datenbankprogrammierung
ETL-Programmierung,
Datamining
Systemadministration

Betriebssysteme

AIX 7.1
BS2000
MS-DOS
SUN OS, Solaris
Unix
Windows

Programmiersprachen

Atozed IntraWeb 14.37
awk scripting
Beckhoff Twincat 3
Beckhoff Twincat 3
C
C#
C++
dBase
Delphi
und Kylix
Delphi XE5
Devart cxGrid
E-SQL
ESQL/C
Java
JavaScript
JSON
JSP
Lazarus 1.8
Oracle SQL
Pascal
perl
PL/SQL
S-Plus
quelloffenes Pendand: R
SAP-Components
Shell
shell bash und ksh
Unix-Shell-Scripting
Visual Studio 2012

Datenbanken

Access
Adabas
BDE
DAO
Datenmodellierung
DDB4
Devart Odac Components
Devart SDAC
Firebird
1.0 /1.5
Gupta, Centura
Hora
Informix
Interbase
MS SQL Server
MS SQL Server 2012
MySQL
ODAC
Odac Components
ODBC
OLAP Datenmodellierung
Oracle
Oracle 11
Oracle 11gR2
Oracle 11R2
Oracle RAC
Oracle SQL Developer
Oracle SQL-Developer
Oracle SQL-Developer 4.1
Paradox
PL/SQL-Developer 12
Postgres
SQL
SQL-Developer 4.01
T-SQL
xBase
 

Datenkommunikation

Ethernet
Fax
Internet, Intranet
ISDN
LAN, LAN Manager
NetBeui
NetBios
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
REST
Router
RPC
RS232
SAP RFC
SAP-RFC
SAP-RFC
TCP/IP
Windows Netzwerk
Winsock

Hardware

CD-Writer / Brenner
Datapumps
Drucker
embedded Systeme
Emulatoren
Modem
Nixdorf
PC
Scanner
Soundkarten
Streamer
SUN

Branchen

Branchen

  • Logistik
  • Energieversorger
  • Behörden
  • Automatisierungstechnik
  • Forschung, Entwicklung, UNI
  • Softwarehersteller
  • Automobilbranche

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

5 Jahre
2017-07 - 2022-06

Weiterentwicklung des Logistiksystems von Bosch zur weltweiten Distribution deren Produkte

Software-Entwickler 2nd-Level-IT-Support Scrum Unix-Shell-Scripting ...
Software-Entwickler
Weiterentwicklung der Supply-Chain Logistik-Software bei Fiege/Bosch zur weltweiten Distribution von Bosch-Produkten mit > 100000 Artikeln aus dem Zentrallager.
Programmierung neuer Businesslogik in PL/SQL, Java, Perl, C und Shell. Erweiterungen der UI?s mittels Java (Eclipse RCP), JSP/Javascript (Tomcat, ACX).
Erstellung einer Anwendung zur Erleichterung des Deployments von Erweiterungen. On.the-fly Identifikation der Unterschiede in den Bussiness-Logiken zwischen Quell- und Zielsystemen. Automatischer Übertragung der Modifikationen von Datenbank-Objekten der beteiligten Systeme.
Anpassungen im iDoc-Messaging zwischen SCM und SAP/Bosch mittels Xml, Xsl und Java-API?s.
Perl-Scripts mit embedded PL/SQL zur Erzeugung kundenspezifischer Reports sowie Perl-Anwendungen zur Erzeugung von Postscipt- und ZEBRA Printfiles.
Ausbau der B2B LVS-Anwendung um EAI-Funktionalitäten zur Integration der Abwicklung von Bestellprozessen bei Amazon.
Implementierung von REST-API?s via ORDS in allen Oracle-Backends. Entwicklung von REST-Services zur Anbindung von Fremdsystemen mit Datenaustausch in JSON mittels GET- und POST Requests. Realisierung der Service-Interfaces und der dahinterstehenden Datenbanklogik.
Entwicklung eines Verfahrens auf Basis von Java für die Fördertechnik zur Applizierung von Ettiketten und Lieferscheinen bei Packstücken mittels SPS und Modbus-Protokoll.
Erstellung eines Verfahrens zum Versand von Lieferscheinen als Postscript im JSON Stream aus Oracle an das TDL-System
Oracle 11gR2 Oracle RAC AIX 7.1 shell bash und ksh Oracle SQL-Developer 4.1 PL/SQL-Developer 12 Lazarus 1.8 Eclipse 3.6 Tomcat SVN CVS Microsoft Visio Atlassian JIRA Modbus
2nd-Level-IT-Support Scrum Unix-Shell-Scripting Oracle SQL PL/SQL perl C awk scripting Java Eclipse RCP Hibernate JSP JavaScript SAP IDOC XSL Altova XMLSpy Java API for RESTful Web Services ORDS
SSI Schäfer / Fiege / Bosch
Dortmund
6 Monate
2017-01 - 2017-06

5in1

Software-Entwickler, Datenbank-Programmierer Odac Components PL/SQL SFTP ...
Software-Entwickler, Datenbank-Programmierer

Übernahme und Vereinheitlichung von 5 Kunden („Storer“) des Logistikdienstleisters DHL in eine einheitliche Softwareinfrastruktur und Konsolidierung deren
Geschäftsprozesse. Anpassung des Datenmodells und der Anwendungen.

Oracle ODAC PROLOGS Oracle 11 Oracle SQL-Developer Delphi XE 10.1
Odac Components PL/SQL SFTP E-SQL Datenmodellierung Oracle SQL
DHL-Supply Chain
Hamburg, Hannover, Oranienburg
1 Jahr 2 Monate
2016-05 - 2017-06

Application ownership für CaseTrace und 5in1

Application owner Scrum agile Softwareentwicklung Technische Dokumentation
Application owner

Enge Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und der Fachabteilung des Kunden hinsichtlich Funktionalität und Ergonomie der Anwendungen sowie häufige Abstimmung und Kooperation mit Vertretern des indischen Dienstleister HCL als externer Dienstleister.  
In der Phase der Produktivsetzung konnten alle der aufgetretenen Probleme in engster und konstruktiver Zusammenarbeit mit den indischen Kollegen mittels desktop sharing, telephone conferencing, Logdatenanalyse, etc. in englischer Sprache konstruktiv analysiert, identifiziert und beseitigt werden.
Nach der Produktvsetzung jeweils Erstellung der technische Dokumentationen in englischer Sprache mit zugehörigen Datenmodell- und Strukturbeschreibungen, Datenflussplänen und Erläuterungen zum Sourcecode. Deskription und Übergabe an den indischen Dienstleister zusammen mit den Quellcodes in englischsprachigen Workshops.

Scrum agile Softwareentwicklung Technische Dokumentation
DHL Supply Chain
Hamburg und Hannover
8 Monate
2016-05 - 2016-12

Case Trace für 3rd Party Warehouses

Anwendungsarchitekt, Software-Entwickler, DB-Modellierer XML XSD Odac Components ...
Anwendungsarchitekt, Software-Entwickler, DB-Modellierer

Aufgrund von EU-Vorgaben sind Hersteller von Tabakwaren aufgefordert, sicherzustellen, dass die Nachvollziehbarkeit der Lieferwege und die Reproduzierbarkeit des Warenflusses für jeden Artikel aus der Kategorie Tabakwaren in jeder Verpackungseinheit zu gewährleisten ist.
Der Kontraktlogistikdienstleister DHL Supply Chain sah sich daher war veranlasst, für seinen Kunden Reemstsma Enterprises ein Verfahren zu entwickeln und zu implementieren welches mittels bidirektionalen Datenaustausch jede Veränderung des transaktionalen Zustandes eines jeden Gutes (delivery, warehouse, shipment)
sowie dessen Modifikation (destroy, move case from pallet, open case, etc.) oder derer Untereinheiten (Kiste von Palette, Stange aus Kiste, etc) mittels XMLTransfernotifications
(TN) der Gegenseite mitteilt.  Die Anwendung realisiert:
(1) Abholen von Files vom Reemstma-Server mit Webservices welche die Artikelid‘s der an die Niederlassungen gehenden Waren beinhaltet mit ETL in die Casetrace-Datenbank (CDB),
(2) Identifikation von Status und State in der CDB geänderten Artikelid‘s, Generierung von XML-Notifications, XSD- Validierung und Versand an der Reemtsma-Sever mit Webservices,
(3) Abbildung der Querversandts zwischen den Niederlassungen. Hierzu wurden die Pickanwendungen Pickagent und Checkout erweitert, denn neben der Interaktion mit dem Logistik-ERP PROLOGS mussten nun alle granularen Einzelprozesse auch im CDB-Datenbestand abgebildet werden. Zur Validierung der Pickaktivitäten wurden viele Routinen implementiert (z.B. enthält die gescannte Deliverynoteid Casetrace-pflichtige Artikel, ist die gescannte Palletid Bestandteil einer anderen Lieferung, passt die gescannte Case-Id zum in PROLOGS hinterlegten
Artikel, etc, etc.).
Die Datenmodellierung für Castrace erfolgte unter besonderer Berücksichtigung kürzester Antwortzeiten trotz erheblichen Datenumfangs.
Insbesondere für die Warenflusssteuerung wurde das Admin-Programm um Wareneingangs (WE) und - Ausgangsmonitoring (WA) ergänzt. WE zeigt die ERP-Receiptvorgänge mit TN, ohne TN und TN ohne receipt als Liste und mit Klick als Baumstruktur mit allen Interdependenzen, Details, Zusammensetzung und Mengen.
Der WA das Niveau der Fertgstellung nebst wchtigen Informationen in Liste und in Baumstruktur die Lieferadresse(n), darunter die verwendeten Palettenid mit
Artikelbzeichnung, darunter deren Cases und Outers.
Das Recall-Verfahren erlaubt die schnelle Identifikation der Güter einer Charge im Falle eines Rückrufs vom Hersteller. Hierbei werden bei noch im Lager befindlichen Artikeln deren Lagerplätze mit zugehörigen Paletten- und Caseids ausgegeben und bei bereits beim Kunden befindliche Ware alle Informationen über Kunde und dessen betroffene Artikel.

Oracle CASE Trace Datenmodellierung TOAD ODAC PROLOGS Oracle 11 Oracle SQL-Developer Delphi XE 10.1
XML XSD Odac Components PL/SQL REST SFTP E-SQL Datenmodellierung Oracle SQL
DHL Suppy Chain
Hamburg
2 Monate
2016-03 - 2016-04

Rüst-Tool

REST JSON Delphi ...

Diese Software wurde entwickelt für die Betriebsmittelauswahl im Kontext der Bewirtschaftung oder dem „Rüsten“ eines Produktionsauftrags.

Aus dem SAP-System werden zyklisch anstehende Fertigungsaufträge (FA) abgefragt und in einem Grid angezeigt. Dieses beinhaltet neben FA-Nummer und Typ auch sämtliche Betriebsmittel (BM) in Menge und Art, die zur Umsetzung des  FA benötigt  werden. Nach Auswahl eines FA  aus dem Grid scannt der Mitarbeiter die RFIDs der benötigten BM. In der MES-Instanz wird deren Verwendung aufgrund der RFID-Zuordnung mit sämtlichen produktionsprozessrelevanten Parametern (z.B. Maschine, FA-Nummer)  gekennzeichnet und  als allokiert markiert. Die Aufforderung zur BM-Auswahl wird erst beendet, nachdem alle aus dem SAP-System zur Umsetzung des FA mitgeteilten BM-Typen, Mengen und Arten  (z.B. 1-bzw 2-seitige Abkittplatten) per Scan und DB-Eintrag ausgewählt, verfiziert und zugeordnet wurden. Nach vollständiger Auswahl wird dem PP-Baustein des SAP-System per RFC der Abschluss der Rüstphase mitgeteilt.

SAP RFC Oracle Oracle SQL Developer Subversion SAP Components
REST JSON Delphi Odac Components
Swarovski
Wattens, Österreich
1 Monat
2016-03 - 2016-03

Tag-Tool

Software-Entwickler Delphi JSON REST ...
Software-Entwickler

Im Rahmen der Einführung eines Effizienz-zentrierten MES zur Prozessautomatisierung wurde zur Erfassung und Aktualisierung Prozess-relevanter Ressourcen das Tag-Tool entwickelt. Dieses ermöglicht die Zuordnung RFID-gekennzeichneter Ressourcen zu deren tatsächlichen Betriebsmittelnummern im Rahmen einer initialen und vom Produktionsprozess unabhängigen vorhergehenden Erfassung.

Die Anwendung erlaubt nach Auswahl des entsprechenden Ressourcentyps (z.B. Abkittplatten oder Kittleisten) die Eingabe der realen Betriebsmittelnummer und den Scan des RFIDs. Im Ergebnis werden die so erfassten Zuordnungen in den Betriebsmittel-Tabellen der MES-Instanz erfasst bzw. aktualisiert.

Bei der Umsetzung des Produktionsauftrags und der Wahl der Betriebsmittel mittels RFID-Scan stehen somit für die automatisierte Vorbereitung und Verarbeitung (siehe Rüst-Tool) alle Produktcharakteristika der Ressourcen zur Verfügung.

Delphi XE5 Odac Components Oracle 11R2 SQL-Developer 4.01 SVN
Delphi JSON REST SQL PL/SQL
Swarovski
Wattens, Austria
1 Monat
2016-02 - 2016-02

Erweiterung der zentralen Anwendung zur Verwaltung der Schleif-Toleranzen

Software-Entwickler Delphi XML OLAP Datenmodellierung ...
Software-Entwickler

Ergänzend zur gegenwärtigen Abfrage- und Pflegefunktionalität der existierenden Anwendung wurde wegen der nahezu unüberschaubaren Komplexität der Schleifparameter und ihrer Auswirkungen auf diverse Qualitätslevels auf Kundenwunsch eine alternative Implementierung notwendig. Diese erlaubt nun die hierarchische Gruppierung und Sortierung aller Abfrageparameter und Qualitätslevels in ein Baummodell – ebenso wie mehrstufige Dekomposition mit zusätzlicher Pivot-Tabellen-Funktionalität, so dass in flexibelster Weise unterschiedliche Sichten auf interessierenden Details gewährleistet werden.

Wegen hierfür notwendiger Anpassungen der Datenstruktur der Abfrageergebnisse wurden die Query- und der Insert/Update-Funktionalitäten komplett neu implementiert.

Delphi XE5 MS SQL Server 2012 Devart SDAC Devart cxGrid SVN
Delphi XML OLAP Datenmodellierung T-SQL REST SVN
Swarovski
Wattens, Austria
1 Monat
2016-01 - 2016-01

Verfahren zum Logging von Variablenwerten im Twincat 3-SPS

Software-Entwickler Delphi Beckhoff Twincat 3
Software-Entwickler

Im Rahmen der Entwicklung einer neuen Generation von Schleifmaschinen (LPC) ist es für die Optimierung der Maschinenabläufe wichtig, statistischen Kausalitäten im komplexen Kontext der SPS-Steuerungsabläufe auf Qualität und Ausschussrate zu kennen.

Hierzu wurde ein Verfahren entwickelt, welches die komfortable Erfassung beliebiger Variablen zum Monitoring ermöglicht. Mit Beginn des Connects dieser Variablen mit dem SPS von Beckhoff werden alle Werteveränderungen mit Zeitstempel erfasst und in CSV-Files resp. in die Datenbank mitgeschrieben. Diese Datenbasis dient als endogene Grundlage für die Entwicklung eines multivariaten Datenmodells in welches auch exogenen Umstände, die die Produktionsqualität beeinflussen können, mit eingehen.

Delphi XE5 Beckhoff Twincat 3 Visual Studio 2012 Oracle 11R2
Delphi Beckhoff Twincat 3
Swarovski
Wattens, Austria
3 Monate
2015-10 - 2015-12

Entwicklung eines Verfahrens zur Datenbereitstellung der Maschinenauslastung in das SAP-ERP

Software-Entwickler SQL PL/SQL Delphi ...
Software-Entwickler

Um Zeitreihen u.a. zur Maschinenauslastung in der SAP Produktionsplanung erstellen zu können, wurde ein Verfahren entwickelt, welches zyklisch aktuelle Informationen zu Maschinen, Periodizitäten und Analyse-/Verrechnungskriterien über RFC aus dem SAP abruft, anhand derer die Verrechnung von Daten aus der BDE vornimmt und die Ergebnisse in das PP-Modul des ERP per RFC zurückschreibt.

Die Lösung wurde implementiert als DLL für das Runtime-System im Multitask-Server (MTS) zur Berechnung der vom SAP nachgefragten Analytik anhand mitgeteilter Periodizitäten.

Delphi XE5 Devart Odac Components SAP-Components SAP-RFC Oracle 11R2 SQL-Developer 4.01 SVN Atlassian Confluence
SQL PL/SQL Delphi JSON REST SAP-RFC
Swarovski
Wattens, Austria
4 Monate
2015-09 - 2015-12

Entwicklung eines Verfahrens zur Beurteilung der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE)

Software-Entwickler Delphi C# OLAP Datenmodellierung ...
Software-Entwickler

Ergänzung des MES-Datenpools für die BI um Informationen zur Beurteilung der Werks-Performance – in nahezu Echtzeit als Zeitreihen mit Fertigungsauftrag und Schicht, ergänzt um diverse, potentiell performancerelevante Parameter wie Schichtgruppe, Artikeltyp, etc. und den Variaben Dauer der geplante Nichtproduktion, Stillstände (= Verfügbarkeitsverluste) , Rüstzeiten, reduzierte Geschwindigkeit (= Leistungsverluste) sowie verrechnete Daten aus der Qualitätskontrolle zum Ausschussanteil (= Qualitätsverluste).

Die Lösung – implementiert als DLL zur zyklischen Neuberechnung mit einstellbaren retrospektiven Zeitfenster im Runtime-System des Multitask-Servers (MTS) – bereitet die Fertigungsdaten aus der Betriebsdatenerfassung (BDE) aller weltweiten Betriebsstätten und Fertigungsmaschinen auf und verrechnet diese, um Kennzahlen zu erhalten, mit deren Hilfe die Verfügbarkeit und die Performance von Equipment sowie die Qualität der mit diesem Equipment produzierten Waren gemessen werden kann.

Diese Metriken beschreiben zeitliche Verluste als Reduktion der theoretisch möglichen Maximalproduktivität im multidimensionalen OLAP-Kontext von Zeit, Maschinen, Schichtgruppen, Schichtlagen, Artikeln und Fertigungsaufträgen und den benannten Produktivitätszeitverlustkategorien. Drill-Down vom Globalindex bis zum Elementarereignis mit Trendbetrachtung beliebiger Indikatoren oder Kombinationen derselben.

Laufzeitoptimierung durch maximale Reduzierung des DBMS-Disk-IO mittels Einlesen der persistenten Informationen, Neuberechnung mit Vergleich im Arbeitsspeicher und Schreiboperationen nur bei Delta-Werten.

Delphi XE5 Devart Odac Components Oracle 11R2 SQL-Developer 4.01 SVN Atlassian Confluence
Delphi C# OLAP Datenmodellierung JSON REST
Swarovski
Wattens, Austria
2 Monate
2015-07 - 2015-08

Erweiterung einer Maschinensteuerungssoftware zur Unterstützung der CNC-Schleifmaschine Deckel S22

Software-Entwickler REST XML
Software-Entwickler

Ergänzung der zentralen Leitrechner-Schleifmaschinen-Steuerungssoftware mit durchgängiger SPS-Steuerung um einen neuen Schleifmaschinen-Typ mit CNC-Anbindung.

Die Software verwaltet und verarbeitet CAD-Daten sowohl zur Erstellung von Prototypen als auch zur Erzeugung der Modelle im normalen Produktionsprozess. Die bisherige ausschließliche Ansteuerung der Schleifmaschinen über SPS wird hierbei ergänzt um die zusätzliche Variante CNC. Durch Laden eines CAD-Modells wird – analog zur Erzeugung der bisherigen Schleifsteuerungsprogramme nun zusätzlich, unter Einbezug einer Versionierung, die CNC-Steuerungsvariante miterzeugt. Komfortable Auswahl von Maschinendaten, Seiten- und Facettendaten über ein Treeview. Editor zur Modifikation aller Schleifparameter (z,B. Anfahrgeschwindigkeit, Bahnbreite, Anzahl Hübe, Schleifwinket, etc.) am Leitrechner vor Initialisierung der Deckel-CNC-Maschine.

Delphi XE5, REST, XML, Swarowski-Bibliotheken, Odac Components, Oracle 11R

Oracle 11R2 Delphi XE5
REST XML
Swarovski
Wattens, Austria
1 Monat
2015-07 - 2015-07

Softwareerweiterung zur Anbindung einer Beckhoff-Maschinensteuerung

Softwareentwickler REST Beckhoff TwinCAD 3.1
Softwareentwickler

Anpassung einer bestehenden Maschinensteuerungssoftware zum Test eines neuen Schleifmaschinen-Prototypen, dessen Leitrechner-API auf Basis von Beckhoff-TwinCAD betrieben wird. Hier die Implementierung sämtlicher Funktionalitäten zu Apparate-, Maschinen-, Abrichter-, Aufsatz- und Facettendetails.

Delphi XE5 Odac Components Oracle 11R2
REST Beckhoff TwinCAD 3.1
Swarovski
Wattens, Austria
4 Monate
2015-03 - 2015-06

Entwicklung einer Webanwendung zur Präsentation des Artikelstamms

SQL PL/SQL REST

Migration und teilweise Neuprogrammierung einer Intranet-Webanwendung für einen weltweit agierenden Hersteller von Glas- und Schmuckartikeln. Diese ermöglicht den weltweiten Niederlassungen und deren Kundenstamm die Präsentation des Produktportfolios und die Identifikation geeigneter Produkte zur Weiterverarbeitung (B2B). Wegen der Vielzahl von Artikeln und Motiven (ca. 260.000) ausgestattet mit einem komplexen Suchsystem. Variation, Visualisierung, Kalkulation der Motive. Userinterface als Rich Client, MVC-Architektur. Migration der Datendateien in die Oracle-Datenbank mit nun durchgängiger Datenbankanbindung. Verwendung von REST-Services zur Benutzerauthentifizierung und zu Abfragen von Berechtigungen

Atozed IntraWeb 14.37 Delphi XE5 Odac Components Oracle 11R2 Hora Oracle SQL Developer SVN Atlassian Confluence
SQL PL/SQL REST
Swarovski
Wattens, Austria
3 Monate
2014-12 - 2015-02

Implementierung eines automatisierten Verfahrens zur Aktualisierung der Marktpreise gehandelter Energieprodukte über Webservices

Softwarearchitekt, -Designer und Entwickler Java7 EE, Java Server Faces, Webservices, Oracle 11 R2
Softwarearchitekt, -Designer und Entwickler
Die Kenntnis und Verfügbarkeit historischer und tagesaktueller Preise der im Portfolio befindlichen Energieprodukte und Futures stellt eine Voraussetzung dar zur (1) Validierung von Kauf- und Verkaufsentscheidungen der gehandelter Produkte, (2) Prognose künftiger Angebotsmengen und Preise, (3) Erzeugung von Priceforwardcurves (Pfc) zur monetären Quantifizierung der Halterisiken durch Errechnung des ValueAtRisk (VaR). Wegen der bisherigen manuellen Erfassung von Preisen und damit einhergehender Transkriptionsfehler, etc. wird auf Basis des Java EE Frameworks eine Anwendung entwickelt, die die von der Leipziger EEX über Webservices bereitgestellten Preisinformationen tagesaktuell und automatisiert erfasst und als Zeitreihen in die EnerTrade-Datenbank einstellt. Die im EnerTrade-Applikationsserver in Delphi enthaltenen Logiken zur Generierung der Pfc werden nach Java migriert.
Oracle JDeveloper 12c, Oracle ADF, Weblogic 12c, Glassfish 4.1
Java7 EE, Java Server Faces, Webservices, Oracle 11 R2
Heidenheim
Langenzenn
3 Monate
2014-07 - 2014-09

EnerTrade ? Implementierung einer umfänglichen Analytik zur Evaluation des Risikos resp. der Rentabilität der Handelsgeschäfte

Softwarearchitekt, -Designer und Entwickler
Softwarearchitekt, -Designer und Entwickler
Zur Beurteilung des wirtschaftlichen Nutzens der mit Hilfe von EnerTrade getätigten Energiehandelsgeschäfte steht der zentrale Report Handelsbuch zur Verfügung. Hierdurch werden Leistung, Volumina, Betrag und Preis der in den Portfolien gehandelten Energiearten in Art einer nach Einkauf und Verkauf unterteilten Kundentypsegmentierung aufgeschlüsselt und summarisch zusammengefasst. Ein dabei errechneter zentraler Wert zur Risikometrik ist der Saldo von Über- bzw. Unterdeckung ? und natürlich das monetäre Gesamtergebnis der Portfolien. Diese datenverdichtende Analyse für alle gegenwärtigen und künftigen Handelsjahre für alle Portfolien wird automatisiert täglich (?Berichtsdatum?) durchgeführt und in der Datenbank abgelegt. Über das UI am Client sind nach Handelsjahr und Portfolien (1) sämtliche Auswertungen zu allen vorhandenen Berichtstagen im PDF oder Excel-Format abrufbar (2) Differenzanzanalysen der Handelsbuchparameter sämtlicher Zeitpunkte analysierbar. Hierduch lassen sich marktliche Interventionen hinsichtlich ihrer Konsequenz auf das Unternehmensergebnis bewerten. (3) über eine Darstellung als Treeview sämtliche im Handelsbuch verwendeten Indikatoren auswählbar. Zusammen mit einem frei wählbaren Intervall aus Berichtstagen lässt sich die Entwicklung in beliebiger Kombinatorik (z.B. Summe Endkunden Ausspeisungen SVK Base, Summe Endkunden Einspeisungen ESG Base) visualisieren. Die Funktion ?Marktpreise analysieren? schließlich implementiert über einen frei wählbaren Bewertungszeitraum nach Preiskategorie, Handelsplatz und Produktnamen die Visualisierung (und Excel-ausgabe) der Preisentwicklung und Veränderungen. In Arbeit ist die Anbindung des Statistiksystems R, um mittels adäquater Zeitreihenanalysemethoden unter Angabe von Konfidenzintervallen Aussagen über mittelfristige Preisveränderungskorridore treffen zu können.
Stadtwerke Heidenheim
Langenzenn

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

November 1987 an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen/Nürnberg
Diplom in Sozialwissenschaften (Diplom-Sozialwirt). Mit Prädikat.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracleentwicklung PL/SQL Shell REST

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

2nd-Level-IT-Support
agile Softwareentwicklung
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Beckhoff TwinCAD 3.1
Confluence
CVS
Delphi XE 10.1
Eclipse 3.6
Eclipse RCP
Hibernate
Microsoft Visio
PROLOGS
SAP Components
SAP IDOC
Scrum
SFTP
Subversion
SVN
Technische Dokumentation
TOAD
Tomcat
XML
XSD
Client/Server-basierende Informationssysteme im heterogenen UNIX/NT Umfeld
3-schichtige Anwendungen
Datawarehouseanwendungen
Datenbankprogrammierung
ETL-Programmierung,
Datamining
Systemadministration

Betriebssysteme

AIX 7.1
BS2000
MS-DOS
SUN OS, Solaris
Unix
Windows

Programmiersprachen

Atozed IntraWeb 14.37
awk scripting
Beckhoff Twincat 3
Beckhoff Twincat 3
C
C#
C++
dBase
Delphi
und Kylix
Delphi XE5
Devart cxGrid
E-SQL
ESQL/C
Java
JavaScript
JSON
JSP
Lazarus 1.8
Oracle SQL
Pascal
perl
PL/SQL
S-Plus
quelloffenes Pendand: R
SAP-Components
Shell
shell bash und ksh
Unix-Shell-Scripting
Visual Studio 2012

Datenbanken

Access
Adabas
BDE
DAO
Datenmodellierung
DDB4
Devart Odac Components
Devart SDAC
Firebird
1.0 /1.5
Gupta, Centura
Hora
Informix
Interbase
MS SQL Server
MS SQL Server 2012
MySQL
ODAC
Odac Components
ODBC
OLAP Datenmodellierung
Oracle
Oracle 11
Oracle 11gR2
Oracle 11R2
Oracle RAC
Oracle SQL Developer
Oracle SQL-Developer
Oracle SQL-Developer 4.1
Paradox
PL/SQL-Developer 12
Postgres
SQL
SQL-Developer 4.01
T-SQL
xBase
 

Datenkommunikation

Ethernet
Fax
Internet, Intranet
ISDN
LAN, LAN Manager
NetBeui
NetBios
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
REST
Router
RPC
RS232
SAP RFC
SAP-RFC
SAP-RFC
TCP/IP
Windows Netzwerk
Winsock

Hardware

CD-Writer / Brenner
Datapumps
Drucker
embedded Systeme
Emulatoren
Modem
Nixdorf
PC
Scanner
Soundkarten
Streamer
SUN

Branchen

Branchen

  • Logistik
  • Energieversorger
  • Behörden
  • Automatisierungstechnik
  • Forschung, Entwicklung, UNI
  • Softwarehersteller
  • Automobilbranche

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.