- Projekt 1 (05/2018 - 01/2019): Projektleitung für die Integration von Prozessen und Technologie einer großen Akquisition für die Länder Spanien und Italien.
- Projekt 2 (seit 02/2019): Leitung eines globalen Vertriebsoptimierungsprogrammes einschließlich der Optimierung der Vertriebsplanung und Handelsförderung (inkl. Koniditionsmodell).
Fachlicher Schwerpunkt dieses Freiberuflers
Interimmanager mit den Schwerpunkten Strategie, Digitalisierung, Business Process Management und CRM

verfügbar ab
01.04.2021
verfügbar zu
100 %
davon vor Ort
100 %
PLZ-Gebiet, Land
D0
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
D9
Österreich
Schweiz
Einsatzort unbestimmt
Städte
Berlin
150 km
Hamburg
50 km
Remote-Einsatz
Remote jederzeit möglich
Projekte
Projekthistorie
09/2011 - 06/2012: Business Analyst
Health Care (Großbritannien)
Business Analyst mit der Verantwortung, im Rahmen eines globalen SAP Einführungsprogramms
(ERP, BI, CRM) die Prozesse für Vertrieb, Marketing, Logistik und Finanzen weltweit zu optimieren
und harmonisieren. Berücksichtigt sollte dabei, dass die Prozesse soweit wie möglich sich am SAP
Standard (Best Practice) orientieren und die Zusatzentwicklungen minimiert werden. Dazu wurde zunächst die Projekt- und Programm-Methode für die Einführung von Best Practice Prozessen angepasst. Beteiligung an der Ausarbeitung des Implementierungs- und Ausrollplans für die globalen Prozesse und Systeme. Organisation und Durchführung der globalen Prozessworkshops; Analyse der
As-Is-Prozesse und identifikation von Prozesschwachstellen; Definition von To-Be-Prozessen basierend auf Best-Practice Prozessen sowie Abstimmung der Anforderungen mit dem Functional / System Team. Durchführung von Prozessabstimmungsworkshops mit Prozessverantwortlichen der Europa und US Organisationen. Ausarbeitung des “Change Impact” für die Einführung der neuen Prozesse für die einzelnen Länderorganisationen.
(Business-Analyst, Prozessmanagenet, SAP ERP, CRM, BI, Functional Design, Blue Print, Best-Practice Prozess, Projektmethode, Implementierungsplan, Roll-out Planung, Proezessworkshops, As-Is Analyse, To-Be Definition, Prozesschwachstelle,Change Impact, Prozessabstimmung)
(ERP, BI, CRM) die Prozesse für Vertrieb, Marketing, Logistik und Finanzen weltweit zu optimieren
und harmonisieren. Berücksichtigt sollte dabei, dass die Prozesse soweit wie möglich sich am SAP
Standard (Best Practice) orientieren und die Zusatzentwicklungen minimiert werden. Dazu wurde zunächst die Projekt- und Programm-Methode für die Einführung von Best Practice Prozessen angepasst. Beteiligung an der Ausarbeitung des Implementierungs- und Ausrollplans für die globalen Prozesse und Systeme. Organisation und Durchführung der globalen Prozessworkshops; Analyse der
As-Is-Prozesse und identifikation von Prozesschwachstellen; Definition von To-Be-Prozessen basierend auf Best-Practice Prozessen sowie Abstimmung der Anforderungen mit dem Functional / System Team. Durchführung von Prozessabstimmungsworkshops mit Prozessverantwortlichen der Europa und US Organisationen. Ausarbeitung des “Change Impact” für die Einführung der neuen Prozesse für die einzelnen Länderorganisationen.
(Business-Analyst, Prozessmanagenet, SAP ERP, CRM, BI, Functional Design, Blue Print, Best-Practice Prozess, Projektmethode, Implementierungsplan, Roll-out Planung, Proezessworkshops, As-Is Analyse, To-Be Definition, Prozesschwachstelle,Change Impact, Prozessabstimmung)
10/2010 - 08/2011: Projektmanager für Konsolidierungen
Chemie / Kali (Deutschland / USA)
Projektmanager für die Konsolidierung der Marketing, Sales und Service Prozesse und CRM Systeme
der vom deutschen Konzern übernommenen US Firma.
Dazu Analyse der Business Anforderungen der US Firma vor Ort und Erstellung einer einheitlichen
Prozesslandschaft. To-be Prozessdefinition und Übersetzung der Anforderungen in funktionale Anforderungen und Leitung der Kundenmitarbeiter sowie Berater für die Erstellung des Funktionalen und Technischen Designs. Monitoring der Implementierung in SAP und das Testen durch das Business. Mentor für alle externen Berater im Projekt und Liaison zwischen Kunde,IT und dem Implementierungspartner (SAP).
(Projektmanagement, Konsolidierung, Anforderungsaufnahme, Anforderungsanalyse, CRM Sales, Service, Marketing, Functional Design, Technical Design, Implementierung, Liaison, Mentor)
der vom deutschen Konzern übernommenen US Firma.
Dazu Analyse der Business Anforderungen der US Firma vor Ort und Erstellung einer einheitlichen
Prozesslandschaft. To-be Prozessdefinition und Übersetzung der Anforderungen in funktionale Anforderungen und Leitung der Kundenmitarbeiter sowie Berater für die Erstellung des Funktionalen und Technischen Designs. Monitoring der Implementierung in SAP und das Testen durch das Business. Mentor für alle externen Berater im Projekt und Liaison zwischen Kunde,IT und dem Implementierungspartner (SAP).
(Projektmanagement, Konsolidierung, Anforderungsaufnahme, Anforderungsanalyse, CRM Sales, Service, Marketing, Functional Design, Technical Design, Implementierung, Liaison, Mentor)
08/2010 - 09/2010: Projektleiter
Brauereikonzern (Kolumbien)
Analyse der Business Process Management Methode des Kunden sowie Optimierung der Vorgehensweise bei der Prozessanalyse. Implementierung der SAP Business Process Management Methode (hier liegt der Schwerpunkt auf der Übersetzung der Business in technische Anforderungen) für einen Geschäftsbereich als Piloten. Quality management für die Dokumentation der Prozesse und
Anforderungen. Review der technischen Spezifikationen für die Sales & Distributionsprozesse des
Kunden.
Anforderungen. Review der technischen Spezifikationen für die Sales & Distributionsprozesse des
Kunden.
(BPMN, SAP BPM, Dokumentation, Review, SD)
09/2009 - 07/2010: Solution-Architekt
Spirituosen (Großbritannien)
Solution-Architekt für ein globales Vertriebsoptimierungsprogramm mit Einführung von SAP CRM
Trade Promotion Management.
Führung des Kunden in der Aufnahme, Optimierung und Dokumentation der gesamten Sales & Marketingprozess; Training des Projektteams in der Business Process Management Methode (BPMNN); Leitung des Teams in der Übersetzung der Anforderungen in funktionale und technische Designs; Organisation, Koordination und Leitung von globalen Prozessworkshops insbesondere in der Abstimmung der Länderorganisationen untereinander; Review der Dokumentationen die vom Implementierungspartner des Kunden erstellt wurden; Unterstützung der IT Abteilung um Entscheidungen vom Business einzufordern und einzuholen; Unterstützung des Kunden in der Einschätzung inwieweit der Standard der eingesetzten Software (SAP CRM) die Anforderungen abdeckt, bzw. wo Eigenentwicklungen wirklichen Mehrwert bringen; Gap-analyse and Business-Case Kalkulation für wichtige Entscheidungen; Definition von Prozess KPIs zur Erfolgsmessung; Risk Management für die Einführung der Prozesse und Systeme.
(Solution Architekt, Trade Promotion Management, SAP CRM, Prozessoptimierung und -harmonisierung, BPMN Dokumentation, Prozessworkshops, Schnittstelle IT und Business, Eigenentwicklungen, Standard, Gap-Analyse, Business Case, KPI, Reporting, Risk Management)
Solution-Architekt für ein globales Vertriebsoptimierungsprogramm mit Einführung von SAP CRM
Trade Promotion Management.
Führung des Kunden in der Aufnahme, Optimierung und Dokumentation der gesamten Sales & Marketingprozess; Training des Projektteams in der Business Process Management Methode (BPMNN); Leitung des Teams in der Übersetzung der Anforderungen in funktionale und technische Designs; Organisation, Koordination und Leitung von globalen Prozessworkshops insbesondere in der Abstimmung der Länderorganisationen untereinander; Review der Dokumentationen die vom Implementierungspartner des Kunden erstellt wurden; Unterstützung der IT Abteilung um Entscheidungen vom Business einzufordern und einzuholen; Unterstützung des Kunden in der Einschätzung inwieweit der Standard der eingesetzten Software (SAP CRM) die Anforderungen abdeckt, bzw. wo Eigenentwicklungen wirklichen Mehrwert bringen; Gap-analyse and Business-Case Kalkulation für wichtige Entscheidungen; Definition von Prozess KPIs zur Erfolgsmessung; Risk Management für die Einführung der Prozesse und Systeme.
(Solution Architekt, Trade Promotion Management, SAP CRM, Prozessoptimierung und -harmonisierung, BPMN Dokumentation, Prozessworkshops, Schnittstelle IT und Business, Eigenentwicklungen, Standard, Gap-Analyse, Business Case, KPI, Reporting, Risk Management)
Branchen
- Konsumgüterhersteller (FMCG)
- Handel
- Fashion
- Pharma
- Energie
Kompetenzen
Programmiersprachen
C++
Basic
Betriebssysteme
Mac OS
Micros
Windows
Windows CE
Datenbanken
Access
Sprachkenntnisse
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Türkisch
2. Muttersprache / Verhandlungssicher
Hardware
PC
Sehr gute Kenntnisse
Produkte / Standards / Erfahrungen
Hybris
SAP S/4 HANA
SAP Trade Promotion Management
Scrum
Profil
Meine größte Stärke ist, dass ich sehr eigenverantwortlich und selbständig arbeite.
Durch systematisches und analytisches Vorgehen kann ich Probleme jeglicher Art feststellen und zu deren Lösung beitragen. Diese Fähigkeit habe ich insbesondere in meiner Tätigkeit als Prozessoptimierer vertieft. Zudem habe ich durch die Arbeit der letzten acht Jahre in der Konsumgüterindustrie ein exzellentes Wissen über die Prozesse und kenne mich sehr gut im Marketing und Vertrieb dieser Industrie aus.
Zuletzt war ich als Senior Business Consultant für die Konsumgüterindustrie tätig. Hier habe ich Kunden wie Nestlé oder Unilever beraten, und ihnen geholfen insbesondere im Bereich Marketing und Vertrieb eine nachhaltige Strategie zu definieren und eine Rodmap zur Umsetzung dieser Strategie zu entwickeln.
Meine größte Stärke ist, dass ich sehr eigenverantwortlich und selbständig arbeite.
Durch systematisches und analytisches Vorgehen kann ich Probleme jeglicher Art feststellen und zu deren Lösung beitragen. Diese Fähigkeit habe ich insbesondere in meiner Tätigkeit als Prozessoptimierer vertieft. Zudem habe ich durch die Arbeit der letzten acht Jahre in der Konsumgüterindustrie ein exzellentes Wissen über die Prozesse und kenne mich sehr gut im Marketing und Vertrieb dieser Industrie aus.
Zuletzt war ich als Senior Business Consultant für die Konsumgüterindustrie tätig. Hier habe ich Kunden wie Nestlé oder Unilever beraten, und ihnen geholfen insbesondere im Bereich Marketing und Vertrieb eine nachhaltige Strategie zu definieren und eine Rodmap zur Umsetzung dieser Strategie zu entwickeln.
Darüber hinaus habe ich den Kunden geholfen, ihr Geschäft durch Vereinfachung und Optimierung ihrer Prozesse zu optimieren.
Mein letzter herausragender Erfolg im Beruf lag darin, dass ich als Experte zu einem Kunden in die USA gerufen wurde, dort nach zwei Wochen schon die Projektleitung übernahm und nach einem Dreivierteljahr sogar als Key Account Manager für diesen Kunden zuständig war und sowohl Budget- als auch Personalverantwortung bekommen habe, und somit zwei Jahre in USA verbracht habe.
Meine Hauptzuständigkeit bei meinem letzten Arbeitgeber war die Beratung der Kunden. Zudem war ich für die Kundenaqkuise und den stetigen Aufbau der Kundenbeziehungen verantwortlich.
Ich suche nach einem Projekt, bei dem ich Sie rund um die Themen Prozessoptimierung, Re-Engineering im Themenfeld Marketing, Vertrieb hier insbesondere Trade Promotion Management beraten kann.
Meine Hauptzuständigkeit bei meinem letzten Arbeitgeber war die Beratung der Kunden. Zudem war ich für die Kundenaqkuise und den stetigen Aufbau der Kundenbeziehungen verantwortlich.
Ich suche nach einem Projekt, bei dem ich Sie rund um die Themen Prozessoptimierung, Re-Engineering im Themenfeld Marketing, Vertrieb hier insbesondere Trade Promotion Management beraten kann.
Kurzinformationen
- International mobil
- Erfahren im Management multikultureller und internationaler Teams
- Englisch und Türkisch Verhandlungssicher
- 45 Jahre alt, zwei Kinder, lebt mit seiner Familie in Berlin
Erfahrungen
2009 - heute: Freiberuflicher Unternehmensberater und Interim Manager
Arbeitsschwerpunkte: Strategie, Digitalisierung, Prozessoptimierung, Changemanagement und Transformation sowie Programm / Projekt Management
2015 - 2016: Direktor / Mitglied der Geschäftsführung
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
- Leitung der Beratungseinheit für die Konsumgüterindustrie und Handel
- Globales Team von Top-Strategieberatern (ca. 50 MA)
- Verantwortlich für die Leitung von diversen Strategieprojekten zu den Themen Digitalisierung, Wachstum und IT
- CEO Beratung
- Thought Leadership zum Thema “Entwicklung im Handel unter Berücksichtigung neuer Technologien”
2001 - 2009: Diverse Positionen mit Managementfunktionen
Kunde: SAP SE
Aufgaben:
- Prozessoptimierung in den Bereichen Marketing, Sales, Service
- Leitung diverser CRM Programme für globale Unternehmen
- Projektleitung im Bereich SAP-Strategie und -Implementierung
- Global Key Account Manager für einen US-Kunden in New York City
- Direktor für die Business Process Management Beratungseinheit
- Business Development Manager für die Konsumgüterindustrie und Handel
Projekte und Rollen:
- Client Partner und Single Point of Contact für SAP Themen für ein globales Konsumgüterunternehmen
- Projektleiter für die Erstellung eines Business Case und TCO Berechnung für die Ablösung der Gesamt-IT durch SAP für ein globales Kosmetikunternehmen
- Projektleiter für die Einführung eines CRM Systems für ein Luxusgüterunternehmen
- Projektleiter für die Erstellung einer IT-Strategie und -Architektur für ein Baumaschinenunternehmen
- Produkt-owner für die Entwicklung einer neuen Funktion in SAP CRM innerhalb einer strategischen Allianz mit einem Nahrungsmittelhersteller
- Globaler Key Account Manager / Trusted Advisor für alles SAP bezogenen Produkte und Services für einen US Kosmetikhersteller
Kenntnisse:
Client Partner, Trusted Advisor, Solution Architekt, SAP CRM, Business Case, TCO, IT-Strategie, IT-Architektur, Produkt-owner, Team lead)
SKILLPROFIL
- Der Freiberufler ist ein erfahrener Principal Berater / Interim Manager mit ausgeprägtem betriebswirtschaftlichem Hintergrund. Er verfügt sowohl über in der Linie erworbene Managementerfahrung im IT-Konzern (verschiedene Leitungsfunktionen) als auch über einen langjährigen, internationalen Beratungshintergrund als Direktor für eine der weltweit angesehensten Strategieberatungen. Als Betriebswirt mit detaillierten IT-Kenntnissen liegt seine Kernkompetenz an den Schnittstellen zwischen Prozess und Applikation und insbesondere zu den Fragestellungen der Digitalisierung.
- Des Weiteren besitzt er umfangreiches Prozess Know-how im Vertrieb, Marketing, Operations und Supply Chain Management, schwerpunktmäßig in der Analyse, Restrukturierung und Umsetzung von Projekten zur Optimierung von Prozessen (Business Process Management), Systemen und Organisationsstrukturen.
- Sein fachlicher Schwerpunkt liegt seit vielen Jahren im Bereich Interim Management, Programm- und Projektmanagement, Team Management und Coaching. In diesem Zusammenhang verfügt er über detaillierte Branchenkenntnisse in Konsumgüter (FMCG) und Handel, Chemie/Pharma, High Tech/IT und Start-ups.
SAP CRM Trade Promotion Management
- Sowohl Lösungs- als auch Prozesserfahrung aus über 8 TPM Projekten meist als Projektleiter.
Business Consulting Tools & Methodologies
- Business Process Management & Re-engineering: Spezialist und sehr gute Kennntise sowohl in der Methode als auch in deren praktischen Anwendung
- Business Strategy Development
- Business Case Evaluierung
- Process Lifecycle Management
- ROI Calculation & TCO Calculation
- IT-Roadmap
SAP Erfahrungen
- SAP CRM Marketing
- SAP CRM Sales
- SAP CRM Service
- SAP Integration von CRM ins ERP und BW
Auslandserfahrung
- 2 Jahre Führungserfahrung in den USA
- diverse Projektaufenthalte in FR, GB, NL, CH, ZA, SP, TR, DK, SE
Sonstiges
- sehr gutes Netzwerk in die SAP Beratung, Produktmanagement und Beratung als auch zu Entscheidern aus der Konsumgüterindustrie.
- Software: MS Office (Word, XLS, PPT), Visio, ARIS, Signavio, MS Project, Mind Manager
EXPERIENCE HIGHLIGHTS
- Consumer Products Industry Specialist with 16 years of project experience and deep knowledge in Sales and MarkeFng, LogisFcs and Finance
- Food and Non-Food references (Henkel, L’Oréal, GlaxoSmithKline, Colgate, Nestlé, Diageo, Unilever, SAB Miller, Beiersdorf, P&G, Red Bull etc.) and a good knowledge of best-pracFces of the industry
- Specialist and Trainer for Business Process Management and -Reengineering
- Deep knowledge in Strategy and Business ConsulFng Methodologies & Tools
- Experience in BPM tools e.g. ARIS, Signavio
- Project & Program lead and –management experience
- Experiences in communicaFng on board level
- Diploma in Business AdministraFon with focus on MarkeFng,University of Saarbrücken
- MarkeFng agency experience
- Deep product management/markeFng experience in the consumer products industry
Aufgabenbereiche
Omnichannel
Programm Management
Stakeholder management
Strategie
Schwerpunkte
- Entwicklung und Umsetzung betriebswirtschaftlicher Strategien
- Prozessanalysen und Business Process Reengineering
- Organisationsmanagement und Leitung von Transformationen
- Erstellung von Fachkonzepten und IT-Anforderungsanalysen Vendor Management/ Management von Beschaffungsprozessen (RfI, RfP/RfQ, Verhandlungen)
- Implementierung und globaler Rollout von Standardsoftware
- Experte für die Konsumgüterindustrie / FMCG (Nahrungsmittel, Kosmetik, Getränke) und Handel
- Interim Management
- Programmmanagement
- Projektmanagement
- Team Management & Coaching
- IT-Einführungen
- Digitalisierung
- Change Management/ Interne und externe Kommunikation
- Moderation, Präsentation
- Agile / SCRUM
- De-eskalation
- Schulung
- Dokumentation/Publikation
Bemerkungen