- Aufbau eines Krone-spezifischen Produktentstehungsprozesses
- Führung der technischen Projektleiter
- Einführung der agilen Projektmanagementmethode
- Organisation der Entwicklungsarbeit in SE-Teams
- Implementierung eines unternehmensweiten qualifizierten Berichtswesen
Fachlicher Schwerpunkt dieses Freiberuflers
Projektmanagement für Entwicklungsprojekte; Leitung einer Entwicklungsorganisation; Realisierung von Projekten mit Fördermitteln

verfügbar ab
01.02.2021
verfügbar zu
100 %
davon vor Ort
100 %
PLZ-Gebiet, Land
D0
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
D9
Remote-Einsatz
Remote jederzeit möglich
Kontaktwunsch
Ich möchte bevorzugt für Projekte in diesen Einsatzorten kontaktiert werden.
Position
Kommentar
- Leitung
- Produktentwicklung
- Entwicklungsprojektmanagement
- Innovationsmanagement
Projekte
Branchen
- Automobilindustrie
- Nutzfahrzeugbau, Trailerbau
- Sonderfahrzeugbau
- Sondermaschinenbau
Kompetenzen
Produkte / Standards / Erfahrungen
KURZPROFIL
- Leiter des Entwicklungsprojektmanagements
- Unternehmensorganisator/Ressourcenmanager
- Stellvertretender Technischer Geschäftsführer
- Bereichsleiter Konstruktion/Dokumentation/Einkauf/Fertigung/Logistik
- Hauptabteilungsleiter in der Technischen Entwicklung
- Betreuung der verschiedenen technischen Ausbildungsgänge
- Verantwortlich für: IT-Support, Technische Berechnung (FEM), Virtuelle Produktentwicklung, Patente/Gesetze/Normen, CE-Kennzeichnung, Produktdatenmanagement, Stücklisten, Datenaustausch, Versuch, Prototypenbau, Kunststoffteilefertigung, Kleinserie, Produktionsplanung, Strategischer Geschäftsfeldleiter Kleinserien/Sonderfahrzeuge/Umbauten
- Personalführung von bis zu 220 Mitarbeitern
- Stellvertretende Gesamt-Entwicklungsverantwortung
- Koordination von öffentlich geförderten Verbundforschungsprojekten
- Lehrbeauftragter der FH-Osnabrück (Honorarprofessur)
- Präsident der ENX-Organisation
- IT- und R&D-Koordination einer Unternehmensgruppe
- Promovierter Ingenieur mit Schwerpunkt Produktentwicklung
ENTWICKLUNGSPROJEKTMANAGEMENT:
- Aufbau eines unternehmensspezifischen Produktentstehungsprozesses
- Fachliche und methodosche Führung der technischen Projektleiter
- Einführung der agilen Projektmanagementmethode
- Organisation der Entwicklungsarbeit in SE-Teams
- Implementierung eines unternehmensweiten qualifizierten Berichtswesen
FÖRDERMITTELBEANTRAGUNG:
- Identifikation von förderungswürdigen Innovationsprojekten
- Identifikation von geeigneten Förderprogrammen
- Vertretung in den Fördergremien
- Verhandlungen mit möglichen Konsortialpartnern
- Beantragung der Fördergelder
- Projektbetreuung bis zur Erteilung der Förderung
UNTERNEHMENSORGANISATION:
- Prozessoptimierung
- Neustrukturierung des Unternehmens
- Strategische Neuausrichtung des Unternehmens
- Stellvertretende Technische Geschäftsführung
- Organisation und Gestaltung eines Generationswechsels in der Unternehmenführung
IT- UND R&D-KOORDINATION:
- Abstimmung und Koordination der geplanten und laufenden Entwicklungsprojekte einer gesamten Unternehmens-Gruppe
- Einrichten einer einheitlichen unternehmensübergreifenden Infrastruktur und Vernetzung der technischen IT-Systeme
- Unterstützung der Unternehmens-Gruppe bei der Verbesserung ihrer Methodenkompetenz bei der Anwendung technischer IT-Systeme
- Umsetzung einheitlicher Methoden zum Management von Entwicklungs- und
Konstruktionsprojekten
STRATEGIEFINDUNG EINER TECHNISCHEN ENTWICKLUNG ALS PROFITCENTER:
- Entwicklung einer Geschäftsfeldstrategie zu Kleinserien/Sonderfahrzeugen
- Erweiterung der Prototypenfertigungsprozesse auf Kleinserien
- Neukonfiguration der TE-Produktion zu einem Vorseriencenter
- Aufbau von Prototypen als Karosserien oder fahrfertigen Komplettfahrzeugen
- Kleinserienproduktion von Kunststoffbauteilen
VIRTUELLE PRODUKTENTWICKLUNG:
- Betreuung aller IT-Technologien der Produktentwicklung
- Einführung neuer CA-Systeme und CAD-Datenhaltungstechnologien
- Erweiterung der „Virtuellen Produktentwicklung“ auf die „Digitale Fabrik“
- Umstellung der Entwicklungsprozesse auf vorwiegend virtuelle Techniken
- Aufbau der Gesamtfahrzeug-Berechnung
- Einführung der Finite-Elemente-Methode in die Produktentwicklung
ALS LEITER DES ENTWICKLUNGSPROJEKTMANAGEMENTS:
- Durch den Aufbau und die Einführung eines unternehmensspezifischen
Produktentstehungsprozesses und die Implementierung einer für die
Produktentwicklungsprojekte optimalen Projekt- und Gremienstruktur werden die
Entwicklungsprojekte jetzt nach zuvor definierten Qualitäts- Kosten- und
Terminzielen abgewickelt.
ALS UNTERNEHMENSORGANISATOR/RESSOURCENMANAGER
- Als stellvertretender technischer Geschäftsführer wurde eine auf die Zukunft
ausgerichtete Unternehmensstrategie erarbeitet, und der Wechsel der
Geschäftsführung vom inhabenden Gesellschafter auf seine beiden Söhne
organisiert und sichergestellt.
ALS HAUPTABTEILUNGSLEITER UND STELLVERTRENENDER
GESAMTENTWICKLUNGSVERANTWORTLICHER:
- Durch die konsequente Einführung einer „virtuellen Produktentwicklung“ und einer damit verbundenen prognosesicheren Gesamtfahrzeugsimulation konnte die Entwicklungszeit von Geamtfahrzeugen auf 15 Monate reduziert werden.
- Außerdem konnte in der Entwicklungsphase weitestgehend auf Prototypen und Versuche verzichtet werden.
- Die abschließenden Bestätigungsveruche wurden mit den ersten Fahrzeugen aus der Serienproduktion durchgeführt und bestätigten die zuvor berechneten
Strukturdaten.
ALS IT- UND R&D-KOORDINATOR EINER UNTERNEHMENSGRUPPE:
- Für zahlreiche innovative Vorentwicklungsprojekte der Unternehmensgruppe konnten geeignete Konsortialpartner gewonnen werden, und gemeinsam mit den Partnern und Hochschulen mehrere Hundertausend Euro Fördergelder aus öffentlichen Förderprogrammen der EU erfolgreich beantragt und zur Genehmigung gebracht werden.
Bemerkungen
Mitgliedschaften gerne auf Anfrage
Aus- und Weiterbildung
Ausbildungshistorie
07/1978 - 09/1979
Grundwehrdienst, Hildesheim
Heeresfliegerstaffel