Gute Bedarfslage für externes SAP-Know-how
GULP SAP-Index Juli 2011
(August 2011)
Inhalt dieses Artikels:
Projektangebote: Positive Bedarfslage | SAP-Stundensätze: Hohes Honorar | TOP 5 SAP-Module: Begehrtes SAP Basis
Die über GULP zugestellten Projektanfragen steigerten sich trotz 'Sommerpause': Mit einem elfprozentigen Plus gegenüber dem Vormonat nahmen im Juli die Projektangebote an externe IT-Fachkräfte wieder zu. Insgesamt wurden im Juli 2011 über GULP 12.431 Projektanfragen an IT-Freelancer zugestellt. Davon profitierten auch die selbstständig tätigen SAP-Spezialisten, wobei die SAP-Nachfrage im Vergleich sogar stärker anzog. Gute Karten hatten in jedem Fall SAP-Berater mit Kenntnissen in SAP R/3 Basis - von allen SAP-Skills wurde dieser im Juli von den Projektanbietern am häufigsten angefragt.
Projektangebote: Positive Bedarfslage
Monatliche Anzahl aller über GULP abgewickelter Projektanfragen (IT-Projektmarktindex) und SAP-Projektanfragen (SAP-Index).
Trotz 'Sommerpause' nahm im Juli die Zahl der Projektanfragen mit einem Plus von 11 Prozent wieder Kurs nach oben: Insgesamt stellte GULP im ersten Monat des dritten Quartals 12.431 Anfragen an IT-Selbstständige zu. Davon profitierten auch die externen SAP-Berater: Im Juli erhielten die bei GULP registrierten SAP-Spezialisten insgesamt 2.632 Projektanfragen, ein sattes Plus von 43,7 Prozent gegenüber dem Vormonat und damit das drittbeste Ergebnis in diesem Jahr. Mit einem Anteil von aktuell 21 Prozent an allen über GULP angebotenen Projekten ist SAP nach wie vor der meistgesuchte Skill im IT-Projektmarkt.
SAP-Stundensätze: Hohes Honorar
GULP Stundensatz Kalkulator, aktuelle durchschnittliche Stundensatzforderungen von SAP-Freiberuflern
Keine Veränderung gab es hingegen an der Stundensatzfront: Nach der moderaten Anhebung um einen Euro im Vormonat bleiben die geforderten Honorare der SAP-Experten bei durchschnittlich 86 Euro pro Stunde. Auf einem deutlich niedrigeren Niveau bewegen sich die durchschnittlichen Honorarforderungen aller bei GULP registrierter Freiberufler: Sie stagnieren seit fünf Monaten bei 73 Euro pro Stunde.
TOP 5 SAP-Module: Begehrtes SAP Basis
Platz (Vormonat) |
SAP Skill | Anteil an allen Projektangeboten (Vormonat) |
Trend Juli 2011 |
---|---|---|---|
1. ( 1 ) | Basis | 3,5% ( 3,1% ) | gestiegen |
2. ( 2 ) | FI | 2,8% ( 2,1% ) | gestiegen |
3. ( 6 ) | BW | 2,7% ( 1,3% ) | gestiegen |
4. ( 4 ) | SD | 2,2% ( 1,4% ) | gestiegen |
5. ( 5 ) | CO | 1,8% ( 1,3% ) | gestiegen |
Bei den SAP-Skills profitierte SAP R/3 Basis mit einem Anteil von 3,5 Prozent an allen über GULP angebotenen Projekten am stärksten von der aktuellen Bedarfslage. Die gute Nachfrage im Markt prägte aber auch die Entwicklung aller anderen SAP-Module positiv: Zum Aufsteiger des Monats August mauserte sich SAP BW, das mit einem auf 2,7 Prozent gestiegenen Projektanteil gleich drei Plätze gut machen konnte und so im Modul-Ranking hinter SAP FI (2,8 Prozent) auf den dritten Platz klettern konnte. Prozentual zwar um die Hälfte angewachsen, im Ranking aber weiterhin unverändert, bleibt SAP SD mit 2,2 Prozent auch im Juli auf Rang vier. Das "Schlusslicht" bildet SAP CO mit einem auf 1,8 Prozent erhöhten Projektanteil.
An den in der GULP Knowledge Base veröffentlichten Artikeln bestehen Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz. Alle Rechte vorbehalten.