Trotz Urlaubszeit steigende Nachfrage nach selbstständigen SAP-Consultants
GULP SAP-Index August 2011
(September 2011)
Von wegen ruhige Urlaubszeit: Im August 2011 wurden 12 Prozent mehr Projektanfragen an IT-/Engineering-Freiberufler verschickt als im Juli. Selbstständige SAP-Berater waren sogar um 14 Prozent gefragter als im Vormonat. Das zeigen Zahlen der IT-Projektbörse www.gulp.de. Gezählt werden hierbei die Projektangebote, die über die GULP Server an Selbstständige in IT und Engineering versandt werden. Jede Anfrage bedeutet ein konkretes Angebot zur Mitarbeit in einem IT-Projekt.
Projektangebote: Einiges los diesen Sommer
Monatliche Anzahl aller über GULP abgewickelter Projektanfragen
(IT-Projektmarktindex) und SAP-Projektanfragen (SAP-Index).
Im August hat der GULP IT-Projektmarktindex das viertbeste Monatsergebnis dieses Jahres eingefahren: Mit 13.885 an IT-/Engineering-Freiberufler verschickten Projektanfragen beträgt das Plus gegenüber Juli 12 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnte sich der August 2011 um 14 Prozent steigern. Apropos Vorjahre: In der GULP Geschichte gab es bislang nur einen August, der besser abschnitt: 2007 zählte der Index im besagten Monat 14.806 Anfragen an Selbstständige. Trotz Urlaubszeit war also einiges los in diesem Sommer.
Auch für selbstständige SAP-Berater fällt die Nachfrage-Entwicklung positiv aus: Im August wurden sie in 3.008 Projektanfragen gesucht, das ergibt ein Plus von 14 Prozent gegenüber Juli 2011. Verglichen mit dem August des Jahres 2010 beträgt die Steigerung sogar 36 Prozent. Aktuell beträgt damit der Anteil der SAP-Projektanfragen an allen Anfragen über das Projektportal www.gulp.de 21,7 Prozent. So hoch war der Anteil seit Oktober 2010 nicht mehr – damals lag er ebenfalls bei 21,7 Prozent.
SAP-Stundensätze: Weiterhin überdurchschnittlich
GULP Stundensatz Kalkulator, aktuelle durchschnittliche
Stundensatzforderungen von SAP-Freiberuflern
Konstant halten sich die Stundensatzforderungen der selbstständigen SAP-Experten nun schon den dritten Monat in Folge bei durchschnittlich 86 Euro. Da sich auch die durchschnittliche Honorarvorstellung aller bei GULP eingetragenen IT-/Engineering-Freelancer nicht verändert hat, liegen zwischen beiden Gruppen weiterhin 13 Euro.
TOP 5 SAP-Module: Gemeinsames Verlieren
Platz (Vormonat) |
SAP Skill | Anteil an allen Projektangeboten (Vormonat) |
Trend August 2011 |
---|---|---|---|
1. ( 1 ) | Basis | 3,1% ( 3,5% ) | gefallen |
2. ( 2 ) | FI | 2,3% ( 2,8% ) | gefallen |
3. ( 4 ) | SD | 2,3% ( 2,2% ) | gestiegen |
4. ( 3 ) | BW | 1,9% ( 2,7% ) | gefallen |
5. ( 5 ) | CO | 1,8% ( 1,8% ) | gleich |
Ein Glück für die Gemeinschaft der Top-5-Module, dass fast alle anteilsmäßig verloren haben. SAP Basis zum Beispiel ist nach wie vor das gefragteste SAP-Modul – auch wenn es im August „nur“ noch in 3,1 Prozent aller über GULP verschickten Projektanfragen gesucht wurde. Durch das allgemeine Sinken konnte SAP SD durch den Zugewinn von 0,1 Prozentpunkten gleich einen ganzen Platz im Ranking der gefragtesten SAP-Module gutmachen – es verwies dafür das Modul für Business Information Warehouse (BW) auf den vierten Platz.
An den in der GULP Knowledge Base veröffentlichten Artikeln bestehen Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz. Alle Rechte vorbehalten.