Alle Beiträge auf einen Blick
Vorsicht, wenn Sie der Meinung sind, besser als Ihr Chef zu sein! Denn ist ein Mitarbeiter seinem Vorgesetzten überlegen, kann das der Karriere schnell schaden. Eine heikle Situation. Zudem handelt es sich dabei um ein Thema, das in keinem Seminar zur Sprache kommt. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich als Senior Entwickler mit Überfliegerpotenzial richtig verhalten, auf was Sie achten sollten und wie Sie den Spaß am Job behalten.
Lange sicherten sich deutsche Ingenieure beim Kampf um die bestbezahlten Jobs einen „Vorsprung durch Technik“. Durch die Digitalisierung und die Arbeit in interdisziplinären Teams sind neben reinem Fachwissen auch noch weitere Kompetenzen gefragt.
Das ITIL Framework liefert Best Practices für erstklassiges prozessorientiertes IT Service Management. Sie wollen mehr über ITIL erfahren und wie wir arbeiten? Lesen Sie hier.
Der erste Teil unserer Steuertipps beschäftigt sich mit Gründungs-Vorlaufkosten, Eigenbelegen, der steuerlichen Berücksichtigung von Privatgegenständen, Umsatzsteuerfallen, optimierten Voranmeldungen und der neuen GWG-Freiheit.
Jedes Unternehmen steht heutzutage vor der Herausforderung, die Qualität der Betreuung zu erhöhen und Kosten langfristig zu senken. Welche Rolle spielt dabei der Einsatz externer Ressourcen?
Die ePrivacy-Verordnung der EU soll die DSGVO um weitere Regelungen ergänzen, um dem Internet-User die Hoheit über seine Kommunikationsdaten zurückzugeben. Die neue Verordnung ist aktuell sehr umkämpft. Wir berichten, was Stand der Dinge ist.
Überall hört man derzeit vom Wandel der Arbeitswelt, von neuen Arbeitsformen und wie wichtig es ist, dass Deutschland in Sachen Innovationen mit dem Rest der Welt Schritt hält. Doch blickt man auf die Arbeits- und Sozialgesetzgebung, zeigen sich viele Felder, in denen die Digitalisierung und der Wandel zur Wissensgesellschaft noch nicht angekommen zu sein scheinen. Daran hat auch die Regierung Mitschuld.
Welche IT-Themen haben die Branche 2018 bewegt? Welche Technologien müssen Sie als Experte auf dem Schirm haben, wenn Sie 2019 mitreden möchten? Wir stellen Ihnen die wichtigsten IT-Trends für dieses Jahr vor.
Facebook? Vor 15 Jahren unbekannt. Deep Learning? Kannten vor 5 Jahren nur Spezialisten? Begriffe wie VR, Scrum, Agiles Projektmanagement zeigen, dass ständige Weiterbildung unabdingbar ist. Und es gibt Wege, wie auch Freelancer sich nahezu mühelos weiterbilden können.
Start-up oder Konzern? Das ist die Frage. Denn Informatiker haben die Qual der Wahl. Sie sind gesucht und werden umworben. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Stellenauswahl achten sollten, warum es wichtig ist, seine Ansprüche zu kennen und welche Vor- und Nachteile Start-up und Konzern mitbringen.