
Aktuell berichtet: Renten-Diskussion im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
So können Selbstständige teilnehmen und mitdiskutieren
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Auftrag, bis Ende 2016 mit dem Dialogprozess Arbeiten 4.0 einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft zu schaffen. Es geht dabei nicht nur um ein Arbeiten in der Welt der Industrie 4.0, sondern auch darum, die sozialen Bedingungen und Spielregeln der künftigen Arbeitsgesellschaft zu thematisieren und mitzugestalten.
Im Rahmen des Dialogprozesses Arbeiten 4.0 ist das „Themenlabor“ die einzige Veranstaltung, zu der eine größere Zahl von Selbstständigen eingeladen wird. Stattfinden wird das Themenlabor am 18. Oktober 2016 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin-Mitte. Hierzu kann sich jeder Selbstständige anmelden. Die Veranstaltung wird von Andrea Nahles eröffnet. Im Laufe des Tages gibt es verschiedene Workshops, in denen ein Dialog mit Selbstständigen, Gründern und kleinen Unternehmen stattfinden soll. Thematisiert werden Gegenstände wie Arbeits- und Gesundheitsschutz oder gerechte Vergütung. Leider hat das Thema Scheinselbstständigkeit keinen Eingang ins Programm gefunden.
Besonders interessant für Selbstständige wird der Workshop „Alterssicherung“ sein. Hier wird es zwei Impulsvorträge geben. Als Referenten hat man mit Dr. Reinhold Thiede (Leiter des Geschäftsbereichs Forschung und Entwicklung der Deutschen Rentenversicherung Bund) und Prof. Dr. Ulrich Preis (Universität Köln) jedoch klare Befürworter einer Rentenversicherungspflicht für Selbstständige eingeladen. Umso wichtiger ist es, in diesem Workshop auch mit Gegenstimmen vertreten zu sein.
- Programm der Veranstaltung: für Interessierte zum Download.
- Anmeldung zur Veranstaltung: Sie können sich bis zum 7. Oktober 2016 zum Themenlabor Arbeiten 4.0 anmelden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt.
Am 14. Oktober 2016 veranstaltet die Grünen-Bundestagsfraktion ein Fachgespräch zum Thema „Gerechte Alterssicherung für alle – Zusammenhalten für zukunftsfeste Renten“. Der VGSD wurde auf das Podium 2, „Die Bürgerversicherung in der Rente. Ein Weg mit Hindernissen?“ eingeladen. Vertreten werden die Selbstständigen dort durch Kristin Müller, Sprecherin der Arbeitsgruppe „Rentenpflicht“. Verstärkung ist hier herzlich willkommen.
Lesermeinungen zum Artikel
1 von 5 Sternen | Insgesamt 13 Bewertungen und 0 Kommentare