Umfrage-Ergebnis Stundensatz Teil I
Die GULP Umfrage zum Thema Stundensätze fand bei Freiberuflern und Projektanbietern großen Anklang. Dies belegen die Teilnehmerzahlen. Bezogen auf die 12 Fragen zu interessanten und praxisrelevanten Aspekten rund um den Stundensatz gingen summa summarum 3042 Antworten ein. 2748 Antworten kamen von den Freiberuflern, die Projektanbieter trugen 294 Antworten bei. Die Angaben zur Stichprobencharakteristik zugrunde gelegt, kann von repräsentativen Ergebnissen ausgegangen werden.
An dieser Stelle sei daher allen Freiberuflern und Projektanbietern gedankt, die sich an unserer Umfrage beteiligt und durch ihr Engagement zu den aussagekräftigen Ergebnissen beigetragen haben.
Beachten Sie auch die Umfrage-Ergebnisse
2004,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010 und
2012.
Verdienen Freiberufler zu viel im Vergleich zu ihren fest angestellten Kollegen? | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Freiberufler und Projektanbieter sind sich zum Grossteil einig, dass die Stundensätze angemessen sind. Wer das nicht denkt, meint, dass er selbst zu wenig und der andere zu viel verdient. |
Werden die Stundensätze in absehbarer Zeit sinken? | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Projektanbieter sind in die beiden Lager gespalten, die glauben, dass die Stundensätze entweder steigen oder sinken werden. Nur dass alles beim Alten bleibt, glaubt fast niemand. Freiberufler blicken mehrheitlich positiv in die Zunkunft. |
Wieviel sollte ein Freiberufler auf seinen Stundensatz aufschlagen, wenn er in einer anderen Stadt arbeitet (Unterbringung, Fahrtkosten...)? | |||||
|
|||||
Freiberufler haben sich scheinbar noch 7 DM Schmerzensgeld eingerechnet. |
Werden nach Festpreis oder nach Aufwand bezahlte Projekte bevorzugt? | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Die Tendenzen stimmen hier wieder überein. Interessant, dass doch relativ wenige Freiberufler Festpreis Projekte übernehmen, wo doch viele gerne von zu Hause via Teleworking tätig werden möchten, wofür in den meisten Fällen ein Festpreis Projekt Voraussetzung ist. |
Wie hoch liegen durchschnittlich die Margen (= Stundensatz des Endkunden minus Stundensatz des Freiberuflers)? | |||||
|
|||||
Das bestätigt im Wesentlichen die in der Branche kursierenden Margen um die 30 DM. |
Nennen Projektanbieter einem Freiberufler auf Anfrage, wieviel Sie für ihn beim Endkunden fakturieren? | ||||||||||
|
||||||||||
Die Mehrheit der Projektanbieter nennt einem Freiberufler also nicht - auch nicht auf Anfrage - ihre Margen. Wenn man bedenkt, dass ein Freiberufler, der direkt beim Kunden vor Ort tätig ist, von einem Kollegen fast immer den für ihn fakturierten Stundensatz erfahren kann, ist hier Ärger vorprogrammiert. |
Wie liegen Freiberufler mit ihren Stundensatzforderungen? | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Beide Seiten sind der Meinung, dass der andere zu viel haben möchte und man selber richtig liegt. Das ist auf jeden Fall eine gute Einstellung für die anstehenden Verhandlungen. |
Wieviele fakturierbare Stunden (bezogen auf ein Jahr) schafft ein Freiberufler pro Monat? | |||||
|
|||||
Nein, wir sind nicht mit den Spalten durcheinander gekommen. Freiberufler und Projektanbieter kommen exakt auf die selbe Stundenanzahl. Wenn man als Regelarbeitszeit einen fiktiven 8 Stunden Tag zugrunde legt, bleiben knapp 20 Tage für Urlaub, Krankheit, Weiterbildung, Projektakquise usw. Ganz schön fleissig, diese Freiberufler! |
Innerhalb welcher Zeit werden die monatlichen Rechnungen der Freiberufler beglichen? | |||||
|
|||||
Die Banken werden auch immer unzuverlässiger. Jetzt dauert eine normale Überweisung schon 11 Tage. |
Wieviel Prozent sollte ein Freiberufler auf seinen Stundensatz aufschlagen, wenn ein Projekt eine sehr kurze Laufzeit hat? | |||||
|
|||||
Erstaunlich! Obwohl ein Aufschlag auf den Stundensatz zur Debatte steht, sind Freiberufler und Projektanbieter einer Meinung. Feilschen und Schachern entfällt. |
Wieviel Prozent sollte ein Freiberufler Rabatt geben, wenn ein Projekt eine extrem lange Laufzeit hat? | |||||
|
|||||
Auch bei Rabatten für sehr lange Laufzeiten dürften Freiberufler und Projektanbieter recht schnell handelseinig werden. |
Wieviel Prozent sollte ein Freiberufler vom Stundensatz nachlassen, wenn er ein Projekt im wesentlichen in Heimarbeit durchführen könnte? | |||||
|
|||||
Da Anfahrtswege und Proviant entfallen, stimmen Freiberufler und Projektanbieter darin überein, daß Arbeit im Home Office mit etwa 1/7 des Stundensatzes erkauft werden muß. |