Projekte finden: IT, Engineering, LifeScience & Finance

Ihre Vorteile als Freelancer

  • Kostenlos: Profil erstellen, auf Projekte bewerben, Anfragen erhalten 

  • Reichweite steigern: Circa 4.500 Unternehmen suchen Freelancer über GULP

  • Passende Projekte: Gepflegtes Projektportal mit umfangreicher Auswahl verschiedenster Skills

 

Wieviel verdient man in IT-Projekten?

Der GULP Stundensatz Kalkulator ermittelt die branchenüblichen Stundensatzforderungen von IT Freelancern, bringt dadurch Klarheit in den Tarifdschungel der IT-Projekte und liefert die Basis für faire Verhandlungen.

Freiberufler aus IT und Engineering erhalten Richtwerte zum durchschnittlich geforderten Honorar, das je fachlichem Schwerpunkt und Position online berechnet wird.

Zu Themen wie Stundensatz verhandeln, Remote-Arbeit, Anmeldung als Freiberufler und nicht zuletzt aktuellen Freelancer-Jobs haben wir hier wertvolle Informationen für Sie zusammengestellt.

Wie ermittele ich den Stundensatz für IT-Projekte anderer Branchen?

Um Missverständnissen vorzubeugen: In diesem Beitrag geht es zunächst einmal um das nackte Netto-Honorar:

  • Netto I: Die Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) bleibt bis zuletzt außen vor. Die schlagen Sie immer erst bei der Rechnungstellung auf. Ihr Kunde zieht den Umsatzsteueranteil gleich wieder ab und macht ihn als Vorsteuer geltend.
  • Netto II: Die aus der Angestellten-Perspektive bekannten Brutto-Bestandteile (in Form der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung) tauchen in Freelancer-Honoraren ebenfalls nicht explizit auf (müssen allerdings zuvor in Form von Vorsorgeaufwendungen berücksichtigt werden).
  • Netto III: Außerdem bleiben zunächst auch die bei Auftraggebern zunehmend beliebten „All-inclusive“-Anteile zunächst außen vor. Spesen, Reise- und sonstige Nebenkosten kalkulieren Sie bei Bedarf für jedes Projekt neu und schlagen es auf Ihr All-exclusive-Netto-Honorar auf.

Ein bestimmter Brutto-Anteil spielt allerdings auch bei der Ermittlung von Netto-Stundensätzen eine Rolle: Sofern Sie Ihr Gewinnziel auf Grundlage Ihrer persönlichen Einkommenserwartung festlegen, kalkulieren Sie Ihren privaten Einkommensteuer-Anteil mit ein. Denn der Gewinn, den Sie mit Ihren Kundenhonoraren erzielen wollen, muss ja noch versteuert werden.

Weiterführende Informationen erhalten Sie in diesem Artikel

Ein Auszug aus unseren aktuellen Projekten
 

Seite 3 von 3 1 2 3
Seite 3 von 3 1 2 3