Java Programmierer: Freelancer und Entwickler
Infos für Junior und Senior Java-Developer & Java-Softwareentwickler
Für Jobsuchende
Für Freelancer
Für Unternehmen
Die Entwicklung von Java begann 1990 im Auftrag des US-amerikanischen Computerherstellers Sun Microsystems. Der Hauptentwickler James Gosling entwickelte gemeinsam mit Patrick Naughton, Mike Sheridan, Bill Joy und neun weiteren Entwicklern die damalige Urversion von Java: Oak (Object Application Kernel). Damals noch als Steuerungssystem für Waschmaschinen und Telefonanlagen im Consumer Electronic Bereich gedacht, entstand innerhalb von nur 18 Monaten die heutige Programmiersprache. 2009 wurde Sun und damit auch Java schließlich vom US-amerikanischen Soft- und Hardware Hersteller Oracle aufgekauft.
Das Gehalt von Java Freelancern
Das Gehalt für Java-Entwickler in verschiedenen Regionen Deutschlands
Das Gehalt eines Java Entwicklers beträgt im Durchschnitt etwa 60.000€ im Jahr. Dabei sind Verdienst und Gehaltsentwicklung von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein ausschlaggebender Faktor ist der Standort der auszuführenden Tätigkeit. Arbeitnehmer in beispielsweise Berlin erhalten ein Durchschnittseinkommen von 4.128€ pro Monat. Etwas geringer ist das Durchschnittsgehalt in Niedersachsen. Java Entwickler verdienen hier 3.944€. Bessere Verdienstmöglichkeiten für Java Jobs gibt es im Süden von Deutschland. In Bayern beträgt das monatliche Gehalt 4.485€ und in Baden-Württemberg sogar 4.658€.
Infografik: Das Durchschnittsgehalt für Java Developer in den verschiedenen Bundesländern
Das deutschlandweite Gehalt eines Java Software-Entwicklers liegt aktuell bei durchschnittlich 4.315 € pro Monat. Die Grafik veranschaulicht das durchschnittliche Gehalt eines Java Entwicklers in den verschiedenen Regionen Deutschlands.
Quelle: https://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Java-Entwickler-Entwicklerin
Jetzt Java-Jobs finden
Jetzt Java-Freelancer finden
Jetzt Java-Projekte finden
Java- Softwareentwickler gesucht?
Java ist eine plattformunabhängige Programmiersprache. Sie erschien 1995 und ist eine der bekanntesten Programmiersprachen weltweit. Falls Sie als Unternehmen Unterstützung in diesem Bereich benötigen, finden Sie in den folgenden Abschnitten zahlreiche Infos dazu. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Senior oder Junior- Java Entwickler sind - hier finden Sie zahlreiche Freelancer aus dem Bereich Java.
Java-Freelancer: Jobs, Stundensatz & Projekte
Java ist eine sehr erfolgreiche und weit verbreitete Programmiersprache. Sie ist sehr zuverlässig und wird häufig verwendet, vor allem in Web- oder mobilen Anwendungen. Heutzutage besteht eine große Nachfrage nach Java Freelancern. Wir haben zahlreiche, interessante Projekte für Sie in unserer Datenbank. Ob als Berufseinsteiger, Junior oder Senior, hier finden Sie zahlreiche Ausschreibungen für Java-Freelancer.
Projekte für Java Freelancer
Sie sind selbstständiger Freelancer und auf der Suche nach aktuellen Projekt Angeboten? Die Auswahl für Programmiertätigkeiten ist groß. Trotzdem gehört die Projektakquise für mehr als 62 Prozent der Freelancer zu den größten Herausforderungen. Doch mit ein paar einfachen Tipps ist es nicht schwer geeignete Projekte für Freiberufler zu finden. Wichtig und selbstredend für die Projektakquise ist ein aktueller Lebenslauf, zeitliche Flexibilität und die richtige Quelle. Bei der Auftragssuche sind die Projektbörsen sehr beliebt, die diverse Aufträge aufweisen und eine gute Übersicht über die aktuellsten Java Projekte schaffen. Wir helfen Ihnen gerne dabei. Hier finden Sie zahlreiche Projekte im Bereich Java Programmierer.
So werden Sie ein erfolgreicher Java Programmierer
Java gehört zu den beliebtesten Programmiersprachen weltweit. Deshalb sind Java Entwickler gefragte Arbeitskräfte, der Bedarf an Java Experten steigt stetig an. Sie möchten Java Entwickler werden? Wir haben Ihnen einige Informationen und Tipps zusammengestellt, um Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Java Programmierer unterstützen.
Die wichtigsten Soft Skills für Java Jobs
Entwickler arbeiten immer in Teams. Deshalb ist es wichtig, dass Sie teamorientiert arbeiten und gut mit anderen kommunizieren können. Bei der gemeinsamen Arbeit wird oft mit agilen Methoden der Projektplanung gearbeitet. Dabei wird die Arbeit an einem Produkt in Teams aufgeteilt, die sich selbst organisieren. In der Regel wird in wöchentlichen Meetings geklärt, wie der Stand der einzelnen Teams ist und welche weiteren Schritte angegangen werden sollen. Häufig werden dabei die Methoden SCRUM und Kanban verwendet. Deshalb sollte auch agiles Projektmanagement zu Ihren Stärken zählen.
Softwareentwicklung mit Java - die wichtigsten Themengebiete für Java Developer
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Wissen zu vertiefen und zu verfestigen. Aber nehmen Sie sich Zeit. Ein hervorragender Programmierer wird nicht über Nacht geboren. Hier einige Wissensgebiete, die Sie beherrschen sollten:
-
Java 8
→ Das neueste Release von Java, das über neue Funktionen, Verbesserungen und Bugkorrekturen verfügt und somit zur Verbesserung der Effizienz beim Entwickeln und Ausführen von Java-Programmen beiträgt.
-
Spring Framework (Spring Boot)
→ vereinfacht die Entwicklung von Enterprise-Java-Anwendungen
-
Unit Testing
→ testet die funktionalen Einzelteile, sogenannte Units von Computerprogrammen
-
JVMs Interna
→ ermöglicht es einem Computer, Java-Programme sowie Programme, die in anderen Sprachen geschrieben wurden und ebenfalls in Java-Bytecode kompiliert sind, auszuführen.
-
Designmuster
→ bewährte Lösungsschablonen in der Softwareentwicklung
-
DevOps-Werkzeuge
→ Prozessverbesserungs-Ansatz aus den Bereichen der Softwareentwicklung
-
Kotlin
→ Programmiersprache, die in Bytecode für die Java Virtual Machine übersetzt wird
-
Microservices
→ werden zunehmend in der Entwicklungswelt eingesetzt, um größere und komplexere Anwendungen zu erstellen
-
Netzwerkprogrammierung
→ Programmierung, die auf mehreren Computern in einem Netzwerk ausgeführt wird.
-
Profitieren Sie von Java-Blogs und Newslettern
Egal ob Sie Java Anfänger sind oder bereits über fundierte Kenntnisse im Bereich Java verfügen, eine ständige Weiterbildung ist essentiell für eine erfolgreiche Karriere. Treten Sie seriösen Foren bei, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder melden Sie sich für Newsletter an. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich täglich weiterzubilden. Es kann sich um Spezifikationen, JSR, API-Dokumente, Lernprogramme usw. handeln. Sie werden so Ihr Wissen weiter ausbauen und vertiefen. In diesen Foren finden Sie Tipps zur Java Programmierung, Hilfe für Programmierer und Aktuelles und können sich mit anderen Java Programmieren austauschen:
Einige Beispiele hierfür wären:
- Persönliche Weiterbildung
- Online Magazine und Blogs
- Fachzeitschriften
- Podcasts
- Online Seminare und Webinare
- Fernstudium / Fernkurse
- Universitäten / Fachhochschulen
- Coachings
Java Programmierer Ausbildung ohne Studium
Dies vorab: Java ohne Studium ist durchaus möglich. Die schulische Voraussetzung für Java Anfänger für die verschiedenen Ausbildungen ist mindestens ein Realschulabschluss. Häufig wird jedoch auch ein Fachabitur oder Abitur verlangt. Vorkenntnisse in Java oder einer anderen Programmiersprache sind in der Regel nicht notwendig, aber erwünscht. Diese können Sie sich bereits in der Schule, aber auch privat aneignen. Die nötige Software, um Java-Programme zu schreiben, finden Sie kostenlos im Internet. Eine große Auswahl an Fachliteratur, Tutorials und Code-Beispiele stehen Ihnen zum Lernen zur Verfügung. Unabhängig von Ihren Vorkenntnissen sollten Sie eine technische Affinität und Interesse an der Materie mitbringen. Falls Sie Java Anfänger sind und vorab erste Einblicke in die Programmiersprache gewinnen möchten, bieten sich die folgenden Java-Tutorials an:
Remote Working & Home Office
Zuhause, im Cafe oder unterwegs arbeiten hört sich für viele sehr verlockend an. Immer mehr Menschen entscheiden sich zum Remote Working. Gearbeitet wird dort wo es sich anbietet, der Freelancer ist ortsunabhängig.Die folgende Statistik zeigt, wie die Beliebtheit des Remote Working in den letzten Jahren gestiegen ist. Sie veranschaulicht die Unterschiede von 2014 und 2016. Arbeitgeber wurden befragt, ob Mitarbeiter teilweise oder ganz von Zuhause aus arbeiten:
Als Unternehmen brauchen Sie ein erstklassiges Backend und eine strukturierte API. Damit auch in der Benutzeroberfläche die Usability stimmt, sollte zudem das Frontend optimal gestaltet sein. Entdecken auch Sie als Unternehmen die Vorteile Java-basierter Anwendungen für die Programmierung Ihrer Webapplikationen.