Für Jobsuchende
Für Freelancer
Für Unternehmen
Oracle Entwickler für Ihr Projekt gesucht?
Ihr Unternehmen benötigt für ein Projekt Oracle Developer - als Freelancer oder Festangestellte? Dann sind Sie bei GULP genau richtig: In unserer Datenbank finden Sie eine Vielzahl an Freelancer-Profilen von Oracle-Entwicklern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, per Stellenanzeige nach festen Mitarbeitern zu suchen.
Aktuell verfügbare Freiberufler
-
FreiberuflerVerfügbar ab15.06.2023Verfügbar zu100%
-
FreiberuflerVerfügbar ab15.04.2023Verfügbar zu100%Requirements Engineer Business Analyst Schnittstelle IT / Fachbereich
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.06.2023Verfügbar zu100%Java JSF Hybris
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.05.2023Verfügbar zu50%Big Data DevOps Linux
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.07.2023Verfügbar zu50%Oracle Datenbank Performance-Tuning Performance Analyse
-
FreiberuflerVerfügbar ab15.04.2023Verfügbar zu100%Testanalyse Testautomatisierungstools Projekt Team Lead
-
FreiberuflerVerfügbar ab02.04.2023Verfügbar zu80%Microsoft Reporting Services Microsoft Analysis Services Microsoft Integration Services
-
FreiberuflerVerfügbar ab06.06.2023Verfügbar zu100%Systemanalysen Technologiedesign im Client / Server ... IT Service Management
-
FreiberuflerVerfügbar ab02.04.2023Verfügbar zu100%Projekt-/ Program-/Portfolio-Manager ICT-Systemarchitekt Berater Digitalisierung
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.07.2023Verfügbar zu100%Java Senior Developer Software Architect
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.04.2023Verfügbar zu80%Java ReactJS DevOps
-
FreiberuflerVerfügbar ab02.04.2023Verfügbar zu60%Software-Architekt Symfony Docker
-
FreiberuflerVerfügbar ab02.04.2023Verfügbar zu100%IT Release Management Problem Management Change Management
-
FreiberuflerVerfügbar ab19.04.2023Verfügbar zu100%Fullstack-Entwickler C# WPF .NET
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.04.2023Verfügbar zu100%S/4HANA SAP ECC Managementberatung
-
FreiberuflerVerfügbar ab02.05.2023Verfügbar zu100%Requirement Engineering Business Analyse Projektleitung
-
FreiberuflerVerfügbar ab17.04.2023Verfügbar zu100%Software-Entwicklung Java C/C++
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.04.2023Verfügbar zu100%AWS Kubernetes Terraform
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.07.2023Verfügbar zu100%C#, .NET, SQL Server
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.06.2023Verfügbar zu100%C# Java
-
FreiberuflerVerfügbar ab05.06.2023Verfügbar zu80%Prozessberatung Prozessoptimierung Projektmanagement/Projektleitung
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.05.2023Verfügbar zu80%Java Kryptographie PKI
-
FreiberuflerVerfügbar ab17.04.2023Verfügbar zu100%Senior Software-Entwickler Web-Entwickler Microsoft Stack
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.05.2023Verfügbar zu20%Testmanagement DevOps
-
FreiberuflerVerfügbar ab12.02.2023Verfügbar zu100%SAP FI SAP CO Finance
Stundensatz eines Oracle Freelancers
Stundensatzverteilung Oracle Freelancer
Die Stellenangebote Oracle DBA bieten einen Stundensatz, der zwischen 69 € und 125 € liegt. Die Bezahlung schwankt je nach Unternehmen, Region und Erfahrung des Bewerbers. (Quelle: Freelancermap; Bildquelle GULP Stundensatzkalkulator)
Oracle Entwickler: Lizenz und Zertifizierungen
Weiterbildungen und Zertifizierungen bedeuten unter Umständen einen Aufstieg auf der Karriereleiter. Besonders im IT-Bereich sind Schulungen sehr wichtig, denn ständig kommt neue Soft- und Hardware auf dem Markt. Das bedeutet für den Entwickler, dass die Fähigkeiten zum Umgang mit diesen Erneuerungen gelernt werden müssen. Während andere Weiterbildungen in sich abgeschlossen sind, bauen die Module bei Oracle-Schulungen aufeinander auf. Aktuell gibt es vier verschiedene Oracle Zertifikate:
- OCA
- OCM
- OCP
- Siebel Certified Consultant
Worauf sollten Unternehmen bei der Suche nach Oracle-Entwicklern achten?
Je nachdem, welche Anforderungen der Oracle-Developer erfüllen soll, lohnt sich ein Blick auf die bisherigen Referenzen, Erfahrungen sowie Zertifizierungen. Wie bereits erwähnt, sind Schulungen im IT-Bereich sehr wichtig, da sich die Branche schnell entwickelt. Zudem sollte darauf geachtet werden, welche zusätzlichen Fähigkeiten ein Oracle-Entwickler mitbringt und welche verwandte Technologien er beherrscht.
-
Mit welchen Kosten muss ich als Unternehmen für einen Oracle Developer rechnen?
Die Stellenangebote Oracle DBA bieten einen Stundensatz, der zwischen 69 € und 125 € liegt. Die Bezahlung schwankt je nach Unternehmen, Region und Erfahrung des Bewerbers.
Quelle: Freelancermap.de