Freelancer für die Luft- & Raumfahrtbranche: Entwickler, Berater und Projektleiter
Finden Sie Ihren Freelancer für die Luft- und Raumfahrtbranche bei GULP, der wichtigsten Quelle für externe IT- und Engineering-Spezialisten im deutschsprachigen Raum.
Nicht sicher, ob Sie den besten Kandidaten finden? Keine Lust, selbst zu suchen? Delegieren Sie Ihre Suche an die Profis von GULP oder rufen Sie uns an +49 89 500316-300.
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck anhand dieser Liste mit 10 aktuellen Experten Profilen aus Luft & Raumfahrt.
In unserem umfangreichen Kandidatenpool finden Sie genau den Experten, den Sie für Ihr Projekt benötigen. Überzeugen Sie sich einfach selbst!
Aktuell verfügbare Freiberufler
-
FreiberuflerVerfügbar ab26.03.2023Verfügbar zu100%Business Analyse Test Murex
-
FreiberuflerVerfügbar ab17.04.2023Verfügbar zu100%Restrukturierungen Changemanagement Operation
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.03.2023Verfügbar zu80%Prozessdigitalisierung Microsoft Dynamics CRM agiles Projektmanagement
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.04.2023Verfügbar zu100%Auditor
-
FreiberuflerVerfügbar ab22.03.2023Verfügbar zu100%ReactJS JavaScript Node.js
-
FreiberuflerVerfügbar ab26.03.2023Verfügbar zu100%Administration Migration Virtualisierung
-
FreiberuflerVerfügbar ab03.04.2023Verfügbar zu100%Objektorientierung Python Performance Optimierung
-
FreiberuflerVerfügbar ab02.05.2023Verfügbar zu50%Compliance Restrukturierung Kostenreduzierungsprogramme
-
FreiberuflerVerfügbar ab22.03.2023Verfügbar zu100%agile Entwicklungsmethoden Agiler Coach Projekmanagement
-
FreiberuflerVerfügbar ab02.04.2023Verfügbar zu100%Microsoft Sharepoint Microsoft Office 365 MS-SQL Server
Noch nicht den passenden Freelancer, Projektleiter oder Projektmanager aus der Luft- und Raumfahrtbranche gefunden?
Melden Sie sich bei uns! Wir unterstützen Sie bei der Suche: +49 89 500316-300
Hintergrundinformationen zur Luft- und Raumfahrtbranche

Die Luft- und Raumfahrttechnik widmet sich der Herstellung und Unterhaltung von Flugzeugen und Flugkörpern. Der Begriff Flugkörper bezeichnet dabei technische Entwicklungen, die sich auch außerhalb des Luftraumes bewegen können, wie etwa Raumfähren, Raketen und Satelliten. Dementsprechend müssen in der Luft- und Raumfahrttechnik viele verschiedene Teilsysteme berücksichtigt werden. Beispielsweise die Aerodynamik des Fluggerätes, die Antriebswerke sowie die dahinter stehende Energietechnik. Darüber hinaus Überwachungsmechanismen und -systeme, die ein reibungsloses Zusammenspiel der Komponenten gewährleisten.