Fachwissen allein reicht heute nicht mehr aus

Ergebnisse GULP Arbeitsleben Studie 2021 – Entscheidende Soft Skills

GULP Pressemitteilung vom 03.05.2022
Pressemitteilung teilen:

Es sind die Soft Skills, die darüber entscheiden, ob man in seinem Beruf erfolgreich ist. Fachwissen dagegen reicht längst nicht mehr aus, um Karriere zu machen. Das zeigen die Ergebnisse der GULP Arbeitsleben Studie 2021. Dabei ist es zwar egal, ob man als Freelancer:in oder Festangestellte:r tätig ist. Im Detail gibt es dennoch Unterschiede bei den beiden Vertragsformen.

Die Säulen des Erfolgs für Freelancer:innen und Festangestellte

Auf die Frage „Was ist wichtig, um als Freelancer:in erfolgreich zu sein?“ lag das Fachwissen abgeschlagen auf dem zehnten Platz. Vielmehr geht es laut den Teilnehmenden darum, sich Soft Skills anzueignen. Ganz vorne lag dabei die Fähigkeit des „Selbstständigen Arbeitens“ mit 84,2 Prozent der Antworten. Daneben wurden „Selbstbewusstsein“, „Kommunikationsfähigkeit“ und „Flexibilität“ als wichtige Eigenschaften genannt.

Auch die befragten Festangestellten („Was ist wichtig, um in Festanstellung erfolgreich zu sein?“) schätzen die Lage ähnlich ein. Diese nannten ebenfalls die Punkte der Freelancer, hatten jedoch eine andere Topantwort. In Arbeitnehmerkreisen wird die „Teamfähigkeit“ mit 77,4 Prozent der Stimmen als wichtigste Eigenschaft empfunden. Zudem gehört die „Stress-Resistenz“ zu einer der häufigsten Antworten mit 61,1 Prozent. Das „Fachwissen“ lag hier lediglich auf Platz elf.

Balkendiagramm: Wer als Freelancer erfolgreich sein will, muss gut selbstständig arbeiten können, für Festangestellte entscheidet die Teamfähigkeit über den Erfolg im Job. Das ergibt die GULP Arbeitsleben Studie

Entscheidende Faktoren bei der Projekt- bzw. Jobwahl

GULP wollte in seiner Arbeitsleben Studie 2021 von den Befragten ebenfalls wissen, welche Kriterien ausschlaggebend dafür sind, ob ein Projekt- bzw. Jobangebot angenommen wird oder nicht. Für Freiberufler:innen stehen „Stundensatz“, ein „hoher Remote-Anteil“ sowie die „fachliche Herausforderung“ in dieser Reihenfolge an oberster Stelle.

Balkendiagramm: Für Freelancer spielen Stundensatz, ein hoher Remote-Anteil sowie die fachliche Herausforderung die größte Rolle bei der Entscheidung für ein Projekt

Arbeitnehmende empfinden die „Fachliche Herausforderung“ als wichtigstes Kriterium, dicht gefolgt von „Urlaubstage“ sowie „flexible Arbeitszeiten“. Auch ein „unbefristetes Arbeitsverhältnis“ genießt nach wie vor einen hohen Stellenwert.

Balkendiagramm: Für Festangestellte spielen die fachliche Herausforderung, die Anzahl der Urlaubstage sowie flexible Arbeitszeiten die größte Rolle bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber

Technologischer Stand wird immer wichtiger

In einem Punkt sind sich Freelancer und Festangestellte einig: Jeweils auf dem fünften Platz des Rankings befindet sich der „technologische Standard“ der Unternehmen. Es wird also zunehmend wichtiger, eine moderne und digitale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Auf der anderen Seite setzen Unternehmen entsprechend voraus, dass Mitarbeitende mit den Daten richtig umgehen können.

„Die Ergebnisse unserer Studie legen nahe, dass Unternehmen verstärkt auf die Datenkompetenz von Fachpersonal achten, also die Fähigkeit, aussagekräftige Informationen aus Daten abzuleiten. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, da Big Data und die dazugehörigen Datenanalysen immer wichtiger für den wirtschaftlichen Erfolg werden. Wir gehen daher davon aus, dass der Skill ‘Datenkompetenz’ in Zukunft essentiell für den beruflichen Erfolg sein wird“, so Michel Verdoold, CEO von GULP.

Über die GULP Arbeitsleben Studie

Im Zeitraum von Juni 2021 bis Januar 2022 gaben 781 Unternehmen, freie und festangestellte Mitarbeitende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Auskunft über Stundensätze* und Verdienst*, Arbeitsleben, Zufriedenheit, Anforderungen an Unternehmen und Expert:innen sowie Trends. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Redaktion von GULP Schweiz durchgeführt und von den Medien IT-Freelancer Magazinmanage itSwiss IT MagazineComputerworld.chInside-itictjobs.ch sowie swissICT unterstützt.

 

Zu allen Ergebnissen

Über GULP

Als ein führender Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Life Sciences bringt GULP Unternehmen und hochqualifizierte Expert:innen zusammen: Freelancer:innen in Projekte, Arbeitnehmer:innen in einen temporären Einsatz zu interessanten Unternehmen oder Mitarbeitende in Festanstellung.

Um den wechselnden Anforderungen von Kund:innen und Kandidat:innen gerecht zu werden, bietet GULP eine breite Palette an Möglichkeiten der Zusammenarbeit: Kund:innen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen erhalten die Lösung, mit der sie flexibel planen können, ohne auf das benötigte Fachwissen zu verzichten. Kandidat:innen entscheiden sich für das Job-Angebot, das ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht – beim Start in das Berufsleben, auf dem Weg zu einer neuen Karrierestufe, bei einer beruflichen Neuorientierung oder als Freelancer:in auf der Suche nach dem nächsten Projekt.

GULP beschäftigt derzeit über 500 interne Mitarbeitende und ist an 16 Standorten in Deutschland und der Schweiz vertreten. Das Unternehmen ist eingebettet in den Verbund der Randstad Gruppe Deutschland und gehört zur niederländischen Randstad N.V., dem größten Personaldienstleister weltweit.
Weitere Informationen gibt es unter www.gulp.de.

 

Balkendiagramm: Wer als Freelancer erfolgreich sein will, muss gut selbstständig arbeiten können, für Festangestellte entscheidet die Teamfähigkeit über den Erfolg im Job. Das ergibt die GULP Arbeitsleben Studie
Top 10 Erfolgskriterien im Job oder Projekt (zum Download auf das Bild klicken)
Balkendiagramm: Für Freelancer spielen Stundensatz, ein hoher Remote-Anteil sowie die fachliche Herausforderung die größte Rolle bei der Entscheidung für ein Projekt
Darauf legen Freelancer:innen bei der Auswahl des Auftraggebers Wert (zum Download auf das Bild klicken)
Balkendiagramm: Für Festangestellte spielen die fachliche Herausforderung, die Anzahl der Urlaubstage sowie flexible Arbeitszeiten die größte Rolle bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber
Darauf legen Festangestellte bei der Auswahl des Arbeitgebers Wert (zum Download auf das Bild klicken)

Pressekontakt GULP

Monika Riedl

Tel.: +49 89 500316-558
E-Mail: presse@gulp.de

Pressekontakt public touch – Agentur für Pressearbeit und PR

Sigi Riedelbauch

Tel.: +49 91 239747-13
E-Mail: riedelbauch@publictouch.de