Die neue Normalität erfolgreich umsetzen

Noch kein Konzept?
Wir teilen unsere Erkenntnisse und stellen Ihnen Praxisbeispiele vor - für alle frei zum Download verfügbar.

Eigenes Verfahren?
Sie haben bereits ein eigenes Hygiene- und Sicherheits-Konzept erarbeitet, wir prüfen es und beraten Sie.
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie eine persönliche Beratung mit unseren Experten.
Check Ihrer Pandemie-Prozesse
Kein Protokoll?
Wir teilen unsere Expertise.
Gegencheck von Unterlagen
Sollten Sie über kein eigenes Protokoll verfügen, stellen wir Ihnen eine Liste von Maßnahmen zur Verfügung, die für die jeweiligen Branchen beachtet werden müssen. In Form von Checklisten erhalten Sie einen Überblick über sinnvolle Arbeitsanweisungen und infrastrukturelle Voraussetzungen für jede einzelne Maßnahme, inklusive ausführlicher Erläu- terung. Senden Sie uns einfach Ihre Unterlagen, unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und Ihres Industriesektors zu. Wir machen gerne den Gegencheck und beraten Sie.
Es gibt ein Protokoll?
Wir führen einen Scan durch.
Pandemie-Prozess-Scan durchführen
Wenn Sie bereits ein Protokoll haben, können Sie es uns zusenden – unter Angabe Ihres Landes und Ihrer Branche. Wir überprüfen gerne Ihre Verfahren und stellen Ihnen eine übersichtliche Ergebnisdarstellung des Checks zur Verfügung, damit Sie schnell alle Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und Ihre Prozesse und Pläne optimieren können. Außerdem geben wir Ihnen Anregungen und Beispiele an die Hand, die Sie diese entsprechend umsetzen können.
Allianz für Ihren Start in die neue Normalität
Wollen Deutschlands Unternehmen trotz der Corona Pandemie wieder produktiv werden, so stehen sie vor der Aufgabe, etablierte Geschäfts-, Personal- und Arbeitskonzepte anzupassen. Dreh- und Angelpunkt aller Bemühungen wird stets die Sicherheit der Menschen sein und damit die Eindämmung von Risiken für die Arbeitnehmer. Die Allianz drei großen Personaldienstleister Randstad, Adecco und Manpower unter dem Industrieverband, der World Employment Confederation (WEC) gemeinsam mit GULP stellen weltweit erprobte Lösungen und Maßnahmen zur Arbeitssicherheit bereit – frei verfügbar für alle. Für ein kontaktfreies Personalmanagement stellen wir darüber hinaus digitale Tools und Serviceleistungen zur Verfügung.

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz und die Neugestaltung einer neuen Zukunft der Arbeit gewährleisten nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden der Arbeitnehmer, sondern sind auch der Schlüssel für eine starke wirtschaftliche Erholung. Die Allianz "Sicher zurück an den Arbeitsplatz", die im März 2020 von Randstad, der Adecco Group und ManpowerGroup initiiert wurde, hat ihre Reichweite und ihr Netzwerk der teilnehmenden Partner erfolgreich ausgebaut und wird nun von unserem globalen Industrieverband, der World Employment Confederation (WEC), geleitet. WEC wird weiterhin Länderverbände und Mitglieder des privaten Sektors in enger Zusammenarbeit mit ihren lokalen Behörden und anderen relevanten Interessenvertretern einbinden. Ziel ist es, eine sichere Rückkehr der Arbeitnehmer und Organisationen weltweit zu unterstützen und die entscheidende Rolle des privaten Arbeitsvermittlungssektors zu stärken. Die Allianz sieht es als ihr Aufgabe an, gesunde, widerstandsfähige Arbeitsmärkte und die wirtschaftliche Erholung für Länder, Organisationen und Einzelpersonen in einem Post-Covid-19-Umfeld, nachhaltig zu fördern. Für weitere Informationen, besuchen Sie wecglobal.org.

Worum geht's?
- Wir sind überzeugt, dass weltweit und auch in Deutschland die Rückkehr zu einer neuen Normalität möglich ist. Dafür ist es jedoch entscheidend, dass alle Menschen sicher und ansteckungsfrei arbeiten können.
- Hierzu leisten wir – als Allianz der drei großen Personaldienstleister – gemeinsam unseren Beitrag: Wir stellen erprobte Lösungen und Maßnahmen zur Arbeitssicherheit bereit, und das frei verfügbar für alle.

Warum wir?
- Gemeinsam gehören Randstad, Adecco und Manpower zu den größten Arbeitgebern weltweit: Daraus ergibt sich für uns die Verpflichtung, unsere Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie zu teilen – über alle Länder- und Industriegrenzen hinweg.
- Als Personaldienstleister sind wir zudem sehr vertraut mit ständiger Veränderung und hoher Dynamik. Wir haben ein klares Bild von „New Normal“ und nehmen dabei immer Arbeitnehmer und Arbeitgeber zugleich im Blick.

Wie unterstützen wir dabei?
- Unsere Initiative basiert auf der weltweiten Analyse von erfolgreichen Lösungen und konkreten Maßnahmen zum Schutz vor einer Pandemie am Arbeitsplatz. Entscheidend ist dabei vor allem die praktische Umsetzbarkeit.
- Die so entstehende Liste von “Best Practices" wird laufend erweitert, weiterentwickelt und steht zur Verfügung, um die Arbeitswelt schrittweise immer sicherer zu machen.
- Wir laden Unternehmen, Politik und Wissenschaft und alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu ein, sich mit ihrer jeweiligen Kompetenz an unserer Initiative zu beteiligen und auf diese Weise neue Perspektiven für unsere künftige Arbeitswelt zu ermöglichen.
Erprobte Lösungen zum Download – frei verfügbar für alle
Deutschlands Unternehmen müssen so schnell wie möglich ihren Betrieb wieder hochfahren. Die Risiken für Arbeitnehmer sollen bestmöglich begrenzt werden. Beim Start in die neue Normalität stellen wir gemeinsam erprobte Lösungen und Maßnahmen zur Arbeitssicherheit bereit – frei verfügbar für alle.


Sie benötigen weitere Informationen und wünschen sich ein persönliches Beratungsgespräch. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns!

Offener Brief von Randstad, Manpower & Adecco
Mehr Informationen über die Initiative der drei führenden Personaldienstleistungsunternehmen.

Mit GULP durch die Coronakrise
Sichere Rückkehr zur Arbeit mit maßgeschneiderten Maßnahmen — wir stehen Ihnen zur Seite.
Corona Themenwelt
In dieser Übersicht finden Sie alle Artikel rund um das Corona-Virus Covid-19 für Freelancer, Festangestellte und Unternehmen. Sie haben Fragen, wie sich die Corona-Krise auf Ihre Arbeit als Freelancer oder Festangestellter auswirkt oder brauchen Informationen zu staatlichen Hilfsleistungen über steuerliche Ratschläge bis hin zu Tipps für die Remotearbeit.