Erstellung einer KI-unterstützen Prognose für die Auslieferung von Sendungen (Pakete, Briefe).
Ablösung eines Systems zum Magagement von Bargeld für Postfilialen und Geldautomaten der Postfinance AG.
Erstellung von Testkonzepten und Test Design,
Beratung zu Test Design, Test Dokumentation und Test Tools in agilen und Wasserfall-Projekten,
Testbegleitung ,
Schulung zu Test Methodik und Tools.
Upgrade SAP S/4-HANA auf Release 18/09 mit den Komponenten SAP RE-FX, SAP FI, SAP FI-AA, SAP MM, SAP PS, SEM.PPM, SEM.FUNDS.LINE, DMS (OpenText), SAP BI/BW
- Bewertung von Changes,
- Erstellung von User Stories im agilen Projekt (Scum),
- Deteillierung von Anforderunfgen mit dem Fachbereich,
- Aufwandsschätzungen,
- Steuerung der Entwicklung,
- Erstellung von Test Cases (Jira),
- Dokumentationen.
Techisch: Upgrade SAP MDG auf Version 9 und Move in die Hana Enterprise Cloud (HEC)
Management der PoC Tests zur Swisscom Lösung beim Kunden.
Interimsprojektleitung und Reorganisation eines agilen Grossprojektes nach SAFe.
- Einsatz als TPL und Consultant für den Bereich SAP Basis und SAP Prozessautomation,
- Prozessuale Abstimmungen von Anforderungen und Lösungen sowie übergreifende Kommunikation,
- Begleitung des Release Upgrades (4.6C -> 6.0),
- Erstellung des Risikoberichts.
- Test / QS der User Stories,
- Testfallentwurf mit HP Quality Center (HP QC 11),
- Testautomation (unterstützend) mit HP Quick Test Professional (HP QTP 11),
- Administration der Testumgebung mit SNP Data Provisioning,
- Mitarbeit im agile Team nach SAFe.
05/2013 - 01/2014 Weiterbildung
12/2013 - 01/2014 Grundlagen ABAP
08/2013 - 12/2013 Weiterbildung SAP BW/BI-Berater
05/2013 - 06/2013 Weiterbildung Business English (TOEIC-Zertfifizierung auf Level B1)
12/2009 - 04/2013 BwFuhrparkService GmbH, Troisdorf
12/2011 - 04/2013 Tätigkeit als zentraler Change Manager
SAP Module MM, DBM, FI, CO, SD, BC, SRM, SOLMAN, XI; IXOS;
Java-Anwendungen, MS SQL, Seapine TestTrack TCM, Jira + Addons, iET;
- Change Management nach ITIL V3,
- Beurteilung, Nutzenbewertung und Freigabe von Changes,
- Pilotierung und Einführung des Prozesses,
- Durchführung oder Einleitung des Reviews der Fachkonzeption.
01/2011 - 04/2013 Tätigkeit als zentraler Release, Test und Deployment Manager
SAP Module MM, DBM, FI, CO, SD, BC, SRM, SOLMAN, XI;
IXOS; Java- Anwendungen, MS SQL, Seapine TestTrack TCM, Jira
+ Addons, iET, HP QC (Wartung, Neu- & Weiterentwicklung aller
Anwendungen im Unternehmen)
Betreuung von 10 Major und vielen Minor Releases
- Release Management (Planung, Abstimmung und
Kommunikation) nach ITIL V3,
- Test Management nach ITIL V3 und ISTQB,
- Deployment Management (Planung, Abstimmung und Kommunikation)
nach ITIL V3, Erstellung der Cut-over-Planung,
- Planung, Abstimmung, Unterstützung und Freigabe von Tests,
- Harmonisierng konkurrierender Anforderungen unterschiedlicher
Fachabteilungen,
- Reporting an alle Stakeholder.
09/2012 ? 01/2013 Mitarbeit im Projekt Einführung Anforderungsmanagement
- Mitarbeit bei der Definition der Prozesse,
- Betreuung des agilen Pilot-Projekts iET als
Anforderungsmanager (Requirements Engineer) mit SCRUM/KANBAN
inkl. Definition von User- Stories, Leitung des Sprint-
Planungs und Review- Meetings und der Steuerung des externen
Dienstleiters, Definition der Anforderungen in Jira.
07/2011 - 10/2012 Mitarbeit im Projekt Einführung IT-Servicemanagement nach ITIL V3
in den Prozessen Change Management, Service Validation & Test (SVT)
und Incident Management
- Prozess Design (Anpassung der Standard-ITIL-Prozesse an den
Kunden),
- Anpassung bzw. Erstellung von Templates als Dokumentenvorlage,
- Erstellung der Dokmentation und KPIs,
- Erstellung der globalen Teststrategie,
- Management der Veränderungen (Management of Changes),
- Moderation der Veranstaltungen,
- Erstellung, Planung und Durchführung der Schulungen zu
Prozess und den Anwendungen,
- Erstellung von KPIs und Reporting an die Projektleitung.
01/2011 - 07/2011 Projektleitung SAP EhP-Upgrade (EhP3 auf EhP4)
SAP Module SOLMAN, MM, DBM, FI, CO, SD, BC, SRM, XI; IXOS; Java
- Planung und Organisation der erforderlichen Regressionstests,
- Überwachung der Regressionstests der Fachabteilungen,
- Kommunikation mit den betroffenen Fachabteilungen, der SAP-Basis
und den SAP-Modulspezialisten,
- Reporting an die IT-Leitung,
- Planung und Überwachung des GoLive.
12/2009 - 02/2011 Tätigkeit als Testmanager und Anforderungsmanager
im Projekt HELIOS Disposoftware (DSW)
SAP Module MM, DBM, FI, CO, SD, BC, SRM, SOLMAN, XI; IXOS;
Java-Anwendungen, MS SQL, Seapine TestTrack TCM, Jira +
Addons, iET
fachlich: Verwaltung und Disposition von Fahrzeugen inkl.
Faktura.
- Einführung eines Test Managements gemäß ISTQB,
- Unterstützung der Projektleitung,
- Testplanung und Abstimmung IT-intern, mit dem externen
Dienstleister
den Kunden und dem Betreiber,
- Leitung des Test- und Change Boards,
- Einführung des Testmanagement-Werkzeugs TestTrack TCM,
- Coaching bei der Testfallerstellung,
- Design und Einführung eines Anforderungsprozesses in Abstimmung mit
der Projektleitung und den Fachabteilungen,
- Anforderungsmanager im Projekt.
08/2009 - 11/2009 KMU-Unternehmen im Healthcare-Sektor
Tätigkeit als SAP-Berater
- Konzeption einer möglichen SAP-Lösung im Healthcare-Sektor mit
SAP All-In-One bzw. SAP Business One
Tätigkeit als SAP-Consultant im Projekt WITA BV-W (SAP SD, MM)
- Überarbeitung der Geschäftsprozesse,
- UML mit Enterprise Architect 7 (EA 7),
- Erstellung des Fachkonzepts,
- Berücksichtigung der S-OX und ITIL-Vorgaben,
- Erstellung des Testkonzeption und der Testfälle,
- Steuerung der Off-shore- Entwicklung in Indien,
- Durchführung von Tests,
- Aktualisierung des Anwenderhandbuchs.
Tätigkeit als SAP Projektleiter im Projekt Dienstleistungszentrum
(SAP MM, SAP FI, SAP Workflow, proIntra Scanning, Psinova
IC4S)Einführung des FI- und MM- Kreditorenworkflows für die
Ämter des Finanzdepartements:
- klassisches Projektmanagement nach HASAP und HERMES,
Berücksichtigung von ITIL,
- Leitung der AGr Technik im Gesamtprojekt,
- Steuerung interner (SAP) und externer (Scanning ProIntra) Ent-
wicklungen,
- Erstellung von Fach- und Detailkonzeption,
- Begleitung von Anwendertests und Abnahme,
- Organisation von Konzept- und Code- Reviews,
- Rollout- Planung und -Steuerung für die gesamte Bundesverwaltung,
- Erstellung von Betriebs- und Anwenderhandbuch.
Tätigkeit als SAP Projektleiter im Projekt interne Leistungsverrechnung
(SAP SRM 4.0 EBP, SAP SD, SAP Workflow, SAP XI/PI)
- klassisches Projektmanagement nach HSAP und HERMES,
Berücksichtigung von ITIL,
- Konfliktmanagement,
- Anforderungsmanagement,
- Releasemanagement,
- Technische Leitung der Task Force Leistungsverrechnung,
- Planung und Überwachung diverser Rollouts in den SAP-Modulen MM,
SD, XI (PI), Solution Manager und SRM (EBP),
- Verantwortung von Konzept- und Code- Reviews,
- Erstellung der Prozess- und Anwendungsdokumentation,
- Erstellung des Betriebshandbuchs.
Tätigkeit als SAP-Projektcoach im Projekt Beschaffungsstatistik
(SAP MM, SAP FI)
- Betreuung eines externen Dienstleisters bei Entwicklung und Einführung
- Planung und Überwachung diverser Rollouts in den SAP-Modulen MM,
FI, SD, Solution Manager,
- Verantwortung von Konzept- und Code- Reviews,
- Verantwortung für die Erstellung des Betriebshandbuchs.
- Lehrgang Prozess-Management,
- Lehrgang UML 2,
- Lehrgang Requirement Engineering (Anforderungsanalyse),
- Lehrgang Java.
- Lehrgang zur Zertifizierung als SAP Solution Consultant SCM Order
Fulfilment (SD)und SCM Procurement,
- Lehrgänge SAP Warehouse Management (WM),
- Zertifizierung als SAP Solution Consultant SCM Procurement (MM),
- Prüfungsvorbereitung zur Zertifizierung SAP Solution Consultant Order
Fulfilment (SD).
DHL Bonn und Deutsche Post AG Koblenz (Geschäftsprozesse Vertrieb
und Beschaffung)
- Fachlich: Vertragskundenverwaltung (Kundenmanagement) in Vertrieb und
Kundenservice, Shop für Konzernprodukte und Vertragsmaterialien für
Vertragskunden (Order Management/Order-to-Cash) im Kundenservice und
im Kundenportal mit automatisierter Bestellung bei Konzernlieferanten.
- Technik: Einsatz einer Process Engine und einer Rule Engine,
Programmierung in XWL, Oracle 10g Datenbank, Schnittstellen zu den SAP R/3-
Modulen SD, MM, FI und EBP (über XI), Anbindung an das DPAG-Kundenportal,
Stammdatenbank (historisierte Verteilung der Daten an Dritt-Anwendungen),
- Pflege und Anreicherung der Kundenstammdaten, Erfassung von
Kundenbestellungen im Kundenservice bzw. im DPAG-Kundenportal,
- Einsatz zur Erfassung an 29 Standorten (Niederlassungen und Service
Center),
Einsatz zur Recherche im gesamten Konzern (ca. 800 Anwender),
- Erstellung der Pflichtenhefte (SRS),
- Vertretung des Projekts in den Großprojekten Order-to-Cash (Vertrieb) und
GeT (Einkauf),
- strategische Beratung der zuständigen Fachabteilung der DHL,
- Coaching der fachlichen Projektleitung,
- Coaching des IT-Dienstleisters,
- Erstellung von Angeboten zur Umsetzung,
- zeitliche und monitäre Bewertung von Change Requests,
- Planung der einzelnen Releases,
- Abstimmung der neuen abteilungsübergreifenden Fachprozesse mit den für die
jeweiligen Prozesse führenden Fachabteilungen,
- Koordination aller Beteiligten (Fachabteilungen, Dienstleister,
Abnahmeabteilung, Betreiber, fachliche und IT-Schnittstellenpartner),
- Abstimmung und Dokumentation von Schnittstellen,
- Erstellung des Testkonzepts und der Testfälle,
- Abstimmung der Inbetriebnahme mit der Abnahme-Abteilung und dem Betreiber,
- Erstellung und Abstimmung einer Migrationsstrategie,
- IT-Projektleitung für die Oracle 10g Datenbank,
- Beratung der internen IT-Abteilung bei der Auswahl einer neuen
Systemarchitektur,
- Durchführung von Anwender-Akzeptanztests vor der Abnahme.
(Redesign der Beschaffungsprozesse im Konzern Deutsche Post):
- Mitarbeit bei der (prozessualen) Konzeption und Begleitung der Umsetzung
der zentralen Procurement-Prozesse,
- Abstimmung der relevanten Prozesse innerhalb der DHL,
- Hauptthema: automatisierter Beschaffungsprozess für Kundenbestellungen.
- Mitarbeit bei der (prozessualen) Konzeption und
- Begleitung der Umsetzung der für das Projekt KME relevanten Prozesse.
Abt. Java Enterprise Solutions 1
- Mitarbeit im Führungskreis der Abteilung,
und Beschaffung)
- Technik: Java-Client zur Erfassung und Recherche (29 Standorte), Oracle 8i,
- Erfassung von Kundendaten, Erfassung und Auskunft von Kundenbestellungen,
Funktion als Stammdatenbank, die zu Beginn noch nicht vernetzt war,
- Erstellung der Fach- und IT-Konzepte auf Basis von ISO 9001 Vorlagen,
- strategische Beratung der zuständigen Fachabteilung der DHL,
- schrittweise Vernetzung und Abgleich der Informationen mit anderen
Anwendungen (sehr komplexe Systemlandschaft) durch Integration
automatisierter Schnittstellen,
- Durchführung der Ist-Analyse für das Projekt-Umfeld (Prozesse, Daten,
Zustand),
- Coaching der Fachabteilung beim Redesign der Prozesse,
- Abstimmung der neuen abteilungsübergreifenden Fachprozesse mit den für die
jeweiligen Prozesse führenden Fachabteilungen,
- Coaching der fachlichen Projektleitung,
- Unterstützung der Fachabteilung bei der Beantragung und Initialisierung des
Projekts (Erstellung Business Case, etc.),
- Unterstützung der IT-Abteilung bei der Auswahl einer Systemarchitektur.
- Auswahl einer geeigneten Business Process Engine und einer Rule Engine, die
alle Anforderungen zur Umsetzung des Fachkonzepts erfüllte,
- Erstellung einer bewerteten Machbarkeitsstudie,
- Erstellung von Angeboten zur Umsetzung,
- zeitliche und monitäre Bewertung von Change Requests,
- Projektdokumentation gemäß ISO 9001 Projekthandbuch des Unternehmens,
- Projektplanung gemäß ISO 9001 Projekthandbuch (Meilensteine und
Ressourcen),
- Kontinuierliches Projektreporting gemäß ISO 9001.
(Redesign der Beschaffungsprozesse im Konzern Deutsche Post):
- Mitarbeit bei der Konzeption der Procurement-Prozesse,
- Hauptthema: automatisierter Beschaffungsprozess für
Kundenbestellungen.
04/2004 - 02/2005 Geschäftsprozessberater (Teilzeit) für das Projekt Order-to-Cash der DHL
(Redesign der Abrechnungsprozesse)
- Mitarbeit bei der IST-Analyse,
- Mitarbeit bei der Definition der Soll-Prozesse.
Serviceniederlassung IT-Systeme EXPRESS, Trier
Service Center Paket (Auskunft), Identcodedatei (Kundenstammdaten))
- Betreuung des Service Centers der Deutschen Post AG in Heusweiler, Saar,
- Techniken waren Client/Server- (Haftungsmanagement), Intranet-Anwendungen
(Service Center Paket) Oracle Datenbank (Identcodedatei), Track&Trace-
Recherche und Siebel CRM,
- Erstellung von Fach- und IT-Konzepten sowie Reporting gemäß Projekthandbuch
nach ISO 9001.
Technik:
- Dezentrale Datenerfassung über eine Client-Server Anwendung mit
integrierter Workflow Engine,
- Recherche via Intranet-Client auf zentraler Datenbank und Archivsystem,
- integrierte zentrale Lagerverwaltung (Erfassung über Casio DT 801
Scanner),
Entwicklung an den Standorten Trier, München, Darmstadt und Berlin,
Projektgrösse des IT-Projekts: max. 17 Mitarbeiter:
- Projektmanagement (Projektinitialisierung, Erstellung der
Projektdokumentation, Projektplanung, Reporting, etc.) des IT-Projektes
gemäß Projekthandbuch nach ISO 9001,
- Erstellung von Angeboten zur Umsetzung,
- zeitliche und monitäre Bewertung von Change Requests,
- Beantragung der notwendigen Ressourcen (Personal, Budget),
- Organisation und Durchführung von Workshops,
- Sicherstellung der IT-Konzeption und Umsetzung,
- Planung der Tests, Erstellung des Testkonzeptes und der Testfälle,
- Auswahl und Beschaffung der zum Betrieb der Anwendung notwendigen Hardware
und Infrastruktur,
- Planung und Unterstützung der Abnahmen,
- Erstellung und Durchführung von Schulungen,
- Abstimmung der Inbetrienahme,
- Sicherstellung der Software-Dokumentation für Abnahme, Betrieb und
Anwender,
- Planung und Koordination von Server- und Flächeninstallation (37 Server und
71 Clients an 37 Standorten innerhalb Deutschlands),
- Erstellung und Abstimmung eines Lastenheftes,
- Mitglied des Projektführungskreises,
- Mitarbeit bei Erstellung und Detaillierung der Geschäftsprozesse,
- Mitarbeit an den Fachkonzepten,
- Stellvertretender Projektleiter im Fachprojekt in 2000.
- Unterstützung des Projektteams durch Informationsbeschaffung und
Auswertungen,
- Verantwortlich für die Teilprozesse Beschädigung, unanbringliche Sendungen,
Sendungen ohne Identcodes,
- Abstimmung der Ergebnisse mit dem Programmmanagement,
- Erstellung von Ist-Analyse, Soll-Konzeption und des Konzeptes zur
Lückenschließung.
(ab 01/1999 in Teilzeit)
- Oracle Datenbank zur Sendungsverfolgung von Paketen,
- Siemens-Dokumenten-Archivsystem zur Speicherung von Handscanner-Unterschriften,
- Web-Anwendung zur Recherche von Auslieferungen im Kundenservice und im
Kunden- Portal der DPAG,
- Durchführung der Ressourcenplanung,
- Abstimmung der Aufgabenpakete der Entwickler,
- Erstellung der Projektfortschrittsberichte,
- Verifizierung der technischen Konzepte.
Tätigkeit als Technischer Leiter
- Projektleitung Ad hoc Software
Client-Server-Anwendung zur Übertragung kurssensitiver Nachrichten via
DFÜ (Modem und später auch ISDN via CAPI).
Erstellung des Fachkonzepts,
Betreuung der Umsetzung (Reuters, London),
Erstellung des Anwenderhandbuchs,
Projektsprache: Englisch/Deutsch.
- Projektleitung Office-Automation
Automation des zeitkritischen Geschäftsprozesses des
Nachrichteneingangs via Fax im Call Center.
Erstellung des Fachkonzepts.
- Projektleitung Y2K.
- Reduzierung der Systemausfälle um ca. 80 % durch Einführung einer
homogenen Systemlandschaft.
- Einführung von Hardware- und Datenredundanz.
- Support für die direkt angeschlossenen Nachrichtendienstleiter Reuters,
Vereinigte Wirtschaftsdienste (vwd) und Ticker Plant Frankfurt (TPF),
- Technischer Support für die Publizitätsbeauftragten (i.d.R. Vorstände
bzw. Pressesprecher) der emittierten Kunden.
- Tätigkeit als Kundendienstingenieur für Hard- und Software von NCR-
Großrechnern bei Banken und Versicherungen,
- stellv. Projektleiter für den Aufbau eines Netzwerkes im Bürokomplex
(18 Stockwerke) der Kassenärztlichen Vereinigung in Frankfurt.
Test Management, Testing
Studium der Technischen Datenverarbeitung (Dipl. Ing.)
Studium der Nachrichtentechnik (Dipl. Ing.)
Zertifizierungslehrgänge:
10/1995 - 07/1996 TÜV Akademie Pfalz, Kaiserslautern
Weiterbildung zum Projektingenieur mit Zertifikat
(BWL, Projektmanagement, Personalführung)
Beratung / Consulting von SAP ERP MM, SD, SRM, MDG und NON-SAP Anwendungen;
Test Management & Engineering SAP/Non-SAP nach ISTQB;
Projektleitung für Fach- und IT-Projekte;
Projektleitung SAP Module und SAP EhP Upgrades;
Requirements Management & Engineering;
Release Management;
Change Management, Release & Deployment Management (RDM) und Test Management (SVT) nach ITIL V3;
Rollout Management;
Erstellung von Anforderungsanalyse, Fachkonzept, Lastenheft und Erstellung von Pflichtenheft, BRS, SRS;
Support;
Durchführung von Ist-Analyse, Soll-Konzeption und Lückenidentifikation;
Business Process Management, Prozessmodellierung, Anwenderschulung, train the trainer, Software-Einführung;
Coaching im Test, Change, Release, Requirements und Deployment/Rollout Management;
Dokumentation von Geschäftsprozessen;
Leitung- und Koordination von Outsourcing-Projekten;
Management of Changes (Veränderungsmanagement);
Spezielle Tools:
Datenbanken:
UML
Enterprise Architect
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.