Aufbau eines ISMS nach ISO/IEC 27001:2022, Etablierung eines quantitativen EnterpriseRisikomanagementprozesses nach nach ISO 31000.
Erreichte Ziele: erfolgreiche Zertifizierung des gesamten Unternehmens nach ISO/IEC 27001:2022 ohne Ausschlüsse. Einführung eines quantitativen Risikobewertungsmodells für alle Unternehmensrisiken.
Externer Informationssicherheitsbeauftragter, Risk Manager, Business Continuity Manager, Interim DatenschutzbeauftragterISO/IEC 27001DSGVODatenschutz...
Externer Informationssicherheitsbeauftragter, Risk Manager, Business Continuity Manager, Interim Datenschutzbeauftragter
Verbesserung eines ISMS nach ISO/IEC 27001:2013, Aufbau eines Risikomanagements für Informationssicherheit nach ISO/IEC 31000, Einführung und Weiterentwicklung eines Business Continuity Management nach ISO/IEC 22301, Durchführung von Business Impact Analysen, Durchführung interner Audits zur Informationssicherheit, als Interim-Datenschutzbeauftragter Einarbeitung der internen DSB. Erstellung von Sicherheitskonzepten nach IT-Grundschutz und anderer internationalen Standards. Begleitung von internationalen Audits der Landesgesellschaften.
Erreichte Ziele: erfolgreiche Re- und Erst-Zertifizierung der zur Telio Group gehörenden Unternehmen in Deutschland, Niederlande und Ungarn nach ISO/IEC 27001 ohne Ausschlüsse. Erfolgreiche Zertifizierung des Informationsverbundes BSI-IGZ-0448-2021 nach IT-Grundschutz für den Betrieb von Kommunikations- und Multimediasystemen im Justizvollzug..
IT SicherheitsbeauftragterIT-GrundschutzISO 27001ISO 22301
IT Sicherheitsbeauftragter
Hinführung des Unternehmens zur IT-Grundschutzzertifizierung, Vorbereitung und Begleitung des Audits
Atlassian JIRAAtlassian Confluence
IT-GrundschutzISO 27001ISO 22301
Telio Communications GmbH
Hamburg
2 Jahre 2 Monate
2016-02 - 2018-03
Global Program Management of group-wide Strategic Security Programs
ITIL Expert, Program Management Consultant, Berater QMISO 27001IEC 26262Scrum...
ITIL Expert, Program Management Consultant, Berater QM
Im Zuge einer fortschreitenden Vernetzung unterschiedlicher Systeme (Digitalization, IoT, Cloud, Social Network, Connected Cars) liegt der Hauptfokus der konzernweiten strategischen Sicherheitsprogramme auf den Schutz digitaler Werte (Sabotage und Datendiebstahl) entsprechend der Datenklassifizierung. Der Konzern soll in die Lage versetzt werden, jede Form von Missbrauch zu erkennen und geeignet zu reagieren um Schaden vom Konzern abzuwenden. Markenübergreifend wird ein weltweites Programm bestehend aus mehreren Security-Projekten etabliert. Dazu wird ein steuerndes Programm-Management basierend auf Best Practice Programm Management Methodiken aufgesetzt.
Rolle: Technical Expert, ITIL Expert, Program and Project Management Consultant, Berater Quality Management
Aufgabe: Technisches Monitoring aller Security-Projekte, funktionale GAP Analyse, Program Management Setup, Projekt-Abhängigkeits-Matrix, Service Process Modeling
Projektsprache: Englisch
Branche: Automotive
Atlassian JIRAAtlassian JIRA AgileIT PEP WorkplaceMS Project Server
ISO 27001IEC 26262Scrumagiles ProjektmanagementMultiprojektmanagementGroßprojektmanagementGesamtprojektmanagementQualitymanagementInformationsarchitekturIT PEP
Steuerung eines RFI/RFP Prozesses zur Senkung der Betriebskosten eines Dealer Management Systems, PMO für alle anfallenden Projekte im Bereich Service Management.
Erreichte Ziele: Etablierung eines PMO im Bereich Service Management.
11/2015 - 01/2018
Monitoring aller markenübergreifenden internationalen SecurityProjekte des Konzerns (Deliverable tracking, MTA), Program Management Setup, Service Process Modeling, Quality Management (Durchführung von Quality Gate Assessments), Overall Management Reporting, Impact Analysis DSGVO
Erreichte Ziele: Etablierung eines markenübergreifend weltweitem Programms bestehend aus mehreren Security-Projekten. Dazu wurde ein steuerndes Programm-Management basierend auf Best Practice Programm Management Methodiken aufgesetzt
ISO 27001ITIL
2 Monate
2014-09 - 2014-10
Strukturanalyse und Schutzbedarfsfeststellungen nach BSI IT-Grundschutz
Ersteller Strukturanalyse und SchutzbedarfsfeststellungenIT-Grundschutz gem. BSI
Ersteller Strukturanalyse und Schutzbedarfsfeststellungen
In Vorbereitung zur Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes im Rahmen einer RZ Outsourcingmaßnahme war ich beauftragt, die Strukturanalyse und Schutzbedarfsfeststellungen aufzunehmen. Zum Einsatz kam dabei das Tool Verinice.
Verinice
IT-Grundschutz gem. BSI
Frankfurt
1 Jahr 3 Monate
2013-01 - 2014-03
Durchführung der Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge.
Sicherstellen des Second-Level-Supports für Zarafa bei drei Unternehmen als Zarafa Business Partner.
Aufgabe: Bearbeitung von Incidents, die der First-Level-Support nicht lösen kann innerhalb der vereinbarten SLAs und bedarfweise Eskalation an den third-Level-Support.
Zarafa
ZarafaOperative Projektsteuerung
Hildesheim
6 Monate
2012-01 - 2012-06
Umzug der Hauptgeschäftsstelle
ProjektmanagerOperative Projektsteuerung
Projektmanager
Umzug der Hauptgeschäftsstelle (Umzug der IT Server- und Arbeitsplatzsysteme) ohne Geschäftszeitenausfall. Gleichzeitig Servermigration von MS-Exchange auf Linux-basierte Groupware-Lösung und Umstieg der Serverarchitektur auf Virtuelle Server.
Aufgabe: Erstellung eines Business-Case, Projektplanung und Umsetzung, Dokumentation, Produktauswahl (Hardware und Software), Tests, Transition, Kundenschulung, Aufbau kundeninterner first-Level-Support
Umsetzung des HBFG-Projektes „Portal für Forschung, Lehre und Krankenversorgung“. Einführung eines klinikumsweiten Termin- und Ressourcenmanagements als Pilot in drei Abteilungen.
Multiprojektleitung interdisziplinärer Projektteams. Projektleitung der Einzelprojekte „Termin- und Ressoucenmanagement“ und „Exchange-Einführung“. Vertragsgestaltung mit Supplieren
Weiterentwicklung des individuellen CRM mit integrierter Faktura und Projektsteuerung
Umsetzung der neuen Kundenanforderungen
MS SQL Server 2000MS SQL Server 2005
Operative Projektsteuerung
ProFair GmbH
Hildesheim
1 Jahr 4 Monate
2003-09 - 2004-12
Softwareentwicklung Materialwirtschaftssystem
ProjektmanagerOperative Projektsteuerung
Projektmanager
Erstellung eines individuellen Materialwirtschaftssystem
Erstellen des Pflichtenhaftes nach Vorgabe des Kunden-Lastenheftes. Erstellen der Software. Einführung inkl. Schulung bis GoLife.
Microsoft Access
Operative Projektsteuerung
Barsinghausen
1 Jahr 4 Monate
2003-09 - 2004-12
Softwareentwicklung CRM Messeveranstalter
ProjektmanagerOperative Projektsteuerung
Projektmanager
Erstellung eines individuellen CRM mit integrierter Faktura und Projektsteuerung für die ProFair GmbH, Hildesheim
Erstellen des Pflichtenhaftes nach Vorgabe des Kunden-Lastenheftes. Erstellen der Software. Einführung inkl. Schulung bis GoLife.
MS SQL Server 2000
Operative Projektsteuerung
ProFair GmbH
Hildesheim
1 Jahr 5 Monate
2002-04 - 2003-08
Key-Account Management Finanz IT
Senior Sales Manager, Key Account ManagerVertrieb
Senior Sales Manager, Key Account Manager
Als Senior Sales Manager, Key Account Manager und Stellvertretender Account Manager Banken und Finanzen Norddeutschland die umfassende Betreuung des Key-Account Finanz IT
Vertrieb
Siemens Business Services
Hannover
5 Monate
2001-11 - 2002-03
Softwareentwicklung Diagnostiksystem
ProjektmanagerOperative Projektsteuerung
Projektmanager
Erstellung der IT-gestützten Auswertung eines Diagnostiksystems (inkl. TAN-Abrechnungsverfahren) zur Ermittlung von Softskills
Erstellen des Pflichtenheftes nach Vorgabe des Kunden-Lastenheftes. Erstellen der Software. Einführung inkl. Schulung bis GoLife.
Operative Projektsteuerung
BPM Braun Personal Management, Institut für angewandte Diagnostik Personalauswahl- und Entwicklungsverfahren GmbH
In einer aus Personalwegfall ausgelösten Krisensituation das Überführen der Kundenprojekte in einen geordneten Regelbetrieb als Vorbereitung einer Unternehmensfusion.
Krisenmanagement
Aufnehmen und Monitoren der Kunden-SLAs
Vereinbaren und Steuern von UCs mit Suppliern
Dokumentation der Projekte
Betreuung der Bestandskunden und Gewinnung von Neukunden.
RechenzentrumAbteilungsleitung
Hannover
4 Jahre 6 Monate
1996-01 - 2000-06
Geschäftsführung IT-Dienstleistungsunternehmen
Geschäftsführer Geschäftsbereiche Projekte und VertriebMultiprojektmanagement
Geschäftsführer Geschäftsbereiche Projekte und Vertrieb
Projektmanagement aller Kundenprojekte
Betreuung der Bestandskunden und Gewinnung von Neukunden vornehmlich aus der öffentlichen Sektor.
Multiprojektmanagement
Hildesheim
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
7 Monate
2022-09 - 2023-03
Enterprise Risk Manager (Univ.)
Enterprise Risk Manager (Univ.), Universität Würzburg
Enterprise Risk Manager (Univ.)
Universität Würzburg
Im Rahmen dieses Qualifizierungsprogramms wurde eine ebenso breite wie fundierte Grundausbildung auf dem Gebiet des Risikomanagements vermittelt. Auf akademischem Niveau wurden die wichtigsten Methoden und Instrumente des Risikomanagements gelehrt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in die Lage versetzt, diese sicher in der Praxis anzuwenden.
Forschungszentrum Risikomanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg in Kooperation mit der RMA Risk Management & Rating Association e.V.
1 Monat
2020-07 - 2020-07
Business Continuity Manager
zertifizierter Business Continuity Manager, CBT, München
zertifizierter Business Continuity Manager
CBT, München
Business Continuity Management
1 Monat
2019-08 - 2019-08
IT-Grundschutz-Berater
IT-Grundschutz-Berater, DEBIT, Gelnhausen
IT-Grundschutz-Berater
DEBIT, Gelnhausen
IT-Grundschutz gem. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Aufbau eines ISMS nach ISO/IEC 27001:2022, Etablierung eines quantitativen EnterpriseRisikomanagementprozesses nach nach ISO 31000.
Erreichte Ziele: erfolgreiche Zertifizierung des gesamten Unternehmens nach ISO/IEC 27001:2022 ohne Ausschlüsse. Einführung eines quantitativen Risikobewertungsmodells für alle Unternehmensrisiken.
Externer Informationssicherheitsbeauftragter, Risk Manager, Business Continuity Manager, Interim DatenschutzbeauftragterISO/IEC 27001DSGVODatenschutz...
Externer Informationssicherheitsbeauftragter, Risk Manager, Business Continuity Manager, Interim Datenschutzbeauftragter
Verbesserung eines ISMS nach ISO/IEC 27001:2013, Aufbau eines Risikomanagements für Informationssicherheit nach ISO/IEC 31000, Einführung und Weiterentwicklung eines Business Continuity Management nach ISO/IEC 22301, Durchführung von Business Impact Analysen, Durchführung interner Audits zur Informationssicherheit, als Interim-Datenschutzbeauftragter Einarbeitung der internen DSB. Erstellung von Sicherheitskonzepten nach IT-Grundschutz und anderer internationalen Standards. Begleitung von internationalen Audits der Landesgesellschaften.
Erreichte Ziele: erfolgreiche Re- und Erst-Zertifizierung der zur Telio Group gehörenden Unternehmen in Deutschland, Niederlande und Ungarn nach ISO/IEC 27001 ohne Ausschlüsse. Erfolgreiche Zertifizierung des Informationsverbundes BSI-IGZ-0448-2021 nach IT-Grundschutz für den Betrieb von Kommunikations- und Multimediasystemen im Justizvollzug..
IT SicherheitsbeauftragterIT-GrundschutzISO 27001ISO 22301
IT Sicherheitsbeauftragter
Hinführung des Unternehmens zur IT-Grundschutzzertifizierung, Vorbereitung und Begleitung des Audits
Atlassian JIRAAtlassian Confluence
IT-GrundschutzISO 27001ISO 22301
Telio Communications GmbH
Hamburg
2 Jahre 2 Monate
2016-02 - 2018-03
Global Program Management of group-wide Strategic Security Programs
ITIL Expert, Program Management Consultant, Berater QMISO 27001IEC 26262Scrum...
ITIL Expert, Program Management Consultant, Berater QM
Im Zuge einer fortschreitenden Vernetzung unterschiedlicher Systeme (Digitalization, IoT, Cloud, Social Network, Connected Cars) liegt der Hauptfokus der konzernweiten strategischen Sicherheitsprogramme auf den Schutz digitaler Werte (Sabotage und Datendiebstahl) entsprechend der Datenklassifizierung. Der Konzern soll in die Lage versetzt werden, jede Form von Missbrauch zu erkennen und geeignet zu reagieren um Schaden vom Konzern abzuwenden. Markenübergreifend wird ein weltweites Programm bestehend aus mehreren Security-Projekten etabliert. Dazu wird ein steuerndes Programm-Management basierend auf Best Practice Programm Management Methodiken aufgesetzt.
Rolle: Technical Expert, ITIL Expert, Program and Project Management Consultant, Berater Quality Management
Aufgabe: Technisches Monitoring aller Security-Projekte, funktionale GAP Analyse, Program Management Setup, Projekt-Abhängigkeits-Matrix, Service Process Modeling
Projektsprache: Englisch
Branche: Automotive
Atlassian JIRAAtlassian JIRA AgileIT PEP WorkplaceMS Project Server
ISO 27001IEC 26262Scrumagiles ProjektmanagementMultiprojektmanagementGroßprojektmanagementGesamtprojektmanagementQualitymanagementInformationsarchitekturIT PEP
Steuerung eines RFI/RFP Prozesses zur Senkung der Betriebskosten eines Dealer Management Systems, PMO für alle anfallenden Projekte im Bereich Service Management.
Erreichte Ziele: Etablierung eines PMO im Bereich Service Management.
11/2015 - 01/2018
Monitoring aller markenübergreifenden internationalen SecurityProjekte des Konzerns (Deliverable tracking, MTA), Program Management Setup, Service Process Modeling, Quality Management (Durchführung von Quality Gate Assessments), Overall Management Reporting, Impact Analysis DSGVO
Erreichte Ziele: Etablierung eines markenübergreifend weltweitem Programms bestehend aus mehreren Security-Projekten. Dazu wurde ein steuerndes Programm-Management basierend auf Best Practice Programm Management Methodiken aufgesetzt
ISO 27001ITIL
2 Monate
2014-09 - 2014-10
Strukturanalyse und Schutzbedarfsfeststellungen nach BSI IT-Grundschutz
Ersteller Strukturanalyse und SchutzbedarfsfeststellungenIT-Grundschutz gem. BSI
Ersteller Strukturanalyse und Schutzbedarfsfeststellungen
In Vorbereitung zur Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes im Rahmen einer RZ Outsourcingmaßnahme war ich beauftragt, die Strukturanalyse und Schutzbedarfsfeststellungen aufzunehmen. Zum Einsatz kam dabei das Tool Verinice.
Verinice
IT-Grundschutz gem. BSI
Frankfurt
1 Jahr 3 Monate
2013-01 - 2014-03
Durchführung der Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge.
Sicherstellen des Second-Level-Supports für Zarafa bei drei Unternehmen als Zarafa Business Partner.
Aufgabe: Bearbeitung von Incidents, die der First-Level-Support nicht lösen kann innerhalb der vereinbarten SLAs und bedarfweise Eskalation an den third-Level-Support.
Zarafa
ZarafaOperative Projektsteuerung
Hildesheim
6 Monate
2012-01 - 2012-06
Umzug der Hauptgeschäftsstelle
ProjektmanagerOperative Projektsteuerung
Projektmanager
Umzug der Hauptgeschäftsstelle (Umzug der IT Server- und Arbeitsplatzsysteme) ohne Geschäftszeitenausfall. Gleichzeitig Servermigration von MS-Exchange auf Linux-basierte Groupware-Lösung und Umstieg der Serverarchitektur auf Virtuelle Server.
Aufgabe: Erstellung eines Business-Case, Projektplanung und Umsetzung, Dokumentation, Produktauswahl (Hardware und Software), Tests, Transition, Kundenschulung, Aufbau kundeninterner first-Level-Support
Umsetzung des HBFG-Projektes „Portal für Forschung, Lehre und Krankenversorgung“. Einführung eines klinikumsweiten Termin- und Ressourcenmanagements als Pilot in drei Abteilungen.
Multiprojektleitung interdisziplinärer Projektteams. Projektleitung der Einzelprojekte „Termin- und Ressoucenmanagement“ und „Exchange-Einführung“. Vertragsgestaltung mit Supplieren
Weiterentwicklung des individuellen CRM mit integrierter Faktura und Projektsteuerung
Umsetzung der neuen Kundenanforderungen
MS SQL Server 2000MS SQL Server 2005
Operative Projektsteuerung
ProFair GmbH
Hildesheim
1 Jahr 4 Monate
2003-09 - 2004-12
Softwareentwicklung Materialwirtschaftssystem
ProjektmanagerOperative Projektsteuerung
Projektmanager
Erstellung eines individuellen Materialwirtschaftssystem
Erstellen des Pflichtenhaftes nach Vorgabe des Kunden-Lastenheftes. Erstellen der Software. Einführung inkl. Schulung bis GoLife.
Microsoft Access
Operative Projektsteuerung
Barsinghausen
1 Jahr 4 Monate
2003-09 - 2004-12
Softwareentwicklung CRM Messeveranstalter
ProjektmanagerOperative Projektsteuerung
Projektmanager
Erstellung eines individuellen CRM mit integrierter Faktura und Projektsteuerung für die ProFair GmbH, Hildesheim
Erstellen des Pflichtenhaftes nach Vorgabe des Kunden-Lastenheftes. Erstellen der Software. Einführung inkl. Schulung bis GoLife.
MS SQL Server 2000
Operative Projektsteuerung
ProFair GmbH
Hildesheim
1 Jahr 5 Monate
2002-04 - 2003-08
Key-Account Management Finanz IT
Senior Sales Manager, Key Account ManagerVertrieb
Senior Sales Manager, Key Account Manager
Als Senior Sales Manager, Key Account Manager und Stellvertretender Account Manager Banken und Finanzen Norddeutschland die umfassende Betreuung des Key-Account Finanz IT
Vertrieb
Siemens Business Services
Hannover
5 Monate
2001-11 - 2002-03
Softwareentwicklung Diagnostiksystem
ProjektmanagerOperative Projektsteuerung
Projektmanager
Erstellung der IT-gestützten Auswertung eines Diagnostiksystems (inkl. TAN-Abrechnungsverfahren) zur Ermittlung von Softskills
Erstellen des Pflichtenheftes nach Vorgabe des Kunden-Lastenheftes. Erstellen der Software. Einführung inkl. Schulung bis GoLife.
Operative Projektsteuerung
BPM Braun Personal Management, Institut für angewandte Diagnostik Personalauswahl- und Entwicklungsverfahren GmbH
In einer aus Personalwegfall ausgelösten Krisensituation das Überführen der Kundenprojekte in einen geordneten Regelbetrieb als Vorbereitung einer Unternehmensfusion.
Krisenmanagement
Aufnehmen und Monitoren der Kunden-SLAs
Vereinbaren und Steuern von UCs mit Suppliern
Dokumentation der Projekte
Betreuung der Bestandskunden und Gewinnung von Neukunden.
RechenzentrumAbteilungsleitung
Hannover
4 Jahre 6 Monate
1996-01 - 2000-06
Geschäftsführung IT-Dienstleistungsunternehmen
Geschäftsführer Geschäftsbereiche Projekte und VertriebMultiprojektmanagement
Geschäftsführer Geschäftsbereiche Projekte und Vertrieb
Projektmanagement aller Kundenprojekte
Betreuung der Bestandskunden und Gewinnung von Neukunden vornehmlich aus der öffentlichen Sektor.
Multiprojektmanagement
Hildesheim
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
7 Monate
2022-09 - 2023-03
Enterprise Risk Manager (Univ.)
Enterprise Risk Manager (Univ.), Universität Würzburg
Enterprise Risk Manager (Univ.)
Universität Würzburg
Im Rahmen dieses Qualifizierungsprogramms wurde eine ebenso breite wie fundierte Grundausbildung auf dem Gebiet des Risikomanagements vermittelt. Auf akademischem Niveau wurden die wichtigsten Methoden und Instrumente des Risikomanagements gelehrt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in die Lage versetzt, diese sicher in der Praxis anzuwenden.
Forschungszentrum Risikomanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg in Kooperation mit der RMA Risk Management & Rating Association e.V.
1 Monat
2020-07 - 2020-07
Business Continuity Manager
zertifizierter Business Continuity Manager, CBT, München
zertifizierter Business Continuity Manager
CBT, München
Business Continuity Management
1 Monat
2019-08 - 2019-08
IT-Grundschutz-Berater
IT-Grundschutz-Berater, DEBIT, Gelnhausen
IT-Grundschutz-Berater
DEBIT, Gelnhausen
IT-Grundschutz gem. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"[...] Mit der Zielsetzung der Etablierung eines übergreifenden Projektmanagements im Bereich Service Management der Gesellschaft und der damit einhergehenden Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen arbeitete er direkt mit der Managementebene zusammen. Dabei war der Consultant insbesondere in der Lage, die etablierten Geschäftsprozesse aufzunehmen, zu verstehen und Verbesserungspotentiale managementtauglich zu präsentieren. Positiv aufgefallen sind die termingerechten Umsetzungen - auch von spontan zugetragenen Aufgaben. Der Consultant bringt ein breites Wissen im IT-Bereich und insbesondere im Bereich Service Management mit, welches er zielführend einzusetzen versteht. Er ist uns als zuverlässiger und sehr engagierter IT-Consultant begegnet, auf den wir in kommenden Projekten gern wieder zurückgreifen. [...]
— Projekt Etablierung PMO im Bereich Service Management, Erstellung Due Diligence zur Risikobewertung des Verantwortungsüberganges einer strateg. Portal-Entwicklung, 02/15 - 11/15Referenz durch Vorstandsvorsitzenden, Projektdienstleister, vom 14.04.16
"[...] Der Consultant wird von uns sowohl mit der Projektplanung als auch mit der Projektdurchführung beauftragt. Dabei überzeugt er durch ein breites Fachwissen und weiß Zusammenhänge verständlich darzulegen, insbesondere auch als Entscheidungsvorlagen. Alle bisherigen Projekte wurden im veranschlagten Zeit- und Kostenrahmen und in der vereinbarten Qualität durchgeführt. Wir haben ihn stets als loyalen und zuverlässigen Dienstleister kennengelernt, der im Bedarfsfall auch immer bereit war, seine Leistung auch außerhalb der üblichen Zeiten zu erbringen. Insbesondere wurden dadurch auch im Umzugsprojekt die Ausfallzeiten auf ein absolutes Minimum beschränkt. Der Consultant ist bei uns im Haus bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschätzter Ansprechpartner für alle IT-Themen."
— Projekt Umzug der Hauptgeschäftsstelle, 2004 - dato Referenz durch Geschäftsführerin, Arbeitgeberverband, vom 22.04.14
"[...] Vor diesem Hintergrund hat die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit bei der Auswahl eines IT-Dienstleisters - neben der fachlichen Qualifikation - eine entscheidende Rolle gespielt. Seit 2003 arbeite ich mit dem Consultant als IT-Projektleiter zusammen. Er genießt mein uneingeschränktes Vertrauen. Seine Loyalität und Leistungsbereitschaft hat er mehrfach unter Beweis gestellt. [...] Der Consultant legt eine sehr hohe Leistungsbereitschaft an den Tag und ist in Problemsituationen schnell und kompetent aktiv. Er bringt ein tiefes Fachwissen und viel Projekterfahrung mit und setzt Aufgabenstellungen mit der notwendigen Flexibilität, Sorgfalt und Qualität um. Ich würde mich freuen, wenn mich der Consultant bei zukünftigen Aufgabenstellungen auch weiterhin kompetent unterstützt und in Sachen Datenverarbeitung für einen reibungslosen Ablauf sorgt."
— Projekt MS Exchange Migration Steuerberatung, 2003 - dato Referenz durch Inhaberin, Steuerberatungskanzlei, 5 MA, vom 17.04.14
"[...] Insbesondere war der Consultant in der Lage, Geschäftsprozesse aufzunehmen und geeignet umzusetzen und dabei auch die Anforderung "wirtschaftlich beste Lösung bei der geforderten Qualität" zu erfüllen. Die Umstellung von Microsoft SBS 2003 auf eine Open-Source-Lösung statt eines ansonsten notwendig gewordenen Server-Upgrades führte zu einer drastischen Einsparung an Lizenzkosten und in der Folge zu reduzierten Betreuungsaufwendungen bei besserer Verfügbarkeit. Die Leistungsbereitschaft des Consultants über das normale Maß hinaus stellte auch immer die termingerechte Umsetzung der jeweiligen Themen sicher. Besonders hervorzuheben sind seine großen Erfahrungen und fundierten Kompetenzen im IT-Bereich und im betriebswirtschaftlichen Bereich. Der Consultant ist uns stets als zuverlässiger und sehr engagierter IT-Berater begegnet, auf den wir bei zukünftigen IT-Projekten gern wieder zurückgreifen werden."
— Projekt MS Exchange Migration Messeveranstalter, 03/10 - 11/10 Referenz durch Geschäftsführer, Messeveranstalter, 8 MA, vom 22.04.14