Analyse aktueller Sytemeinstellungen und Schnittstellen.Erstellung Dokumentation zu den fehlenden Schnittstellen und Reports. Vorschläge zur Anbindung externen dropshipportal zur Anbinung in heterogenen Systemlandschaft.Analyse ALE Einstellungen für automatischen IDOC Versand.Erstellung JIRA Storys, Unterstüzung in scrum.
HA100E SAP HANA Introduction
UX100 SAP Fiori – Grundlagen
HA400 ABAP Programming for SAP HANA
GW100E SAP Gateway - Building OData Services
Einführung SEPA Lastschrift für die FI-CA Abrechnung in
heterogenen Landschaft mit CRM ( Siebel ), TIBCO, und JAVA-Microservices API in internationalen Team.
Konzepzionierung und Erstellung der SAP FI-CA bezogene Ablaufprozesse. Lösungserarbeitung und die Realisierung mittels ABAP , ABAP OO. Schnittstellen-Entwicklung für externe Systeme mittels IDOC, SOAPUI und Proxy services.
Prozess-Analyse und Prüfung von Abhängigkeiten in internen Abrechnungsprozess.
Funktion
Analyse und Architekturvorgaben für die Weiterentwicklung und Eigenentwicklungen des FI-CA ähnlich aufgebauten ALICE Abrechungssystems. Buchhalterische Prozessanalyse für Ein- und Ausgehende Zahlungen. Implementierung SEPA Datentransfer. Fehlerbehebung (Incident Tickets 3d-level). Optimierung des Kundensystems. Erweiterung der Hintergrungverarbeitung Umstellung der Vermittlerabrechnung auf dem vom ALICE vorgesehenen Logik.
Aufgaben/Ergebnisse
Systemanalyse. Dokumentation, Quellcode, Fehlerprotokolle,
Lösungsvorschläge
Funktion
Neuentwicklung, Weiterentwicklung, Wartung, Fehleranalysen, Fehlerbehebung, Beratung, Prozess Betreuung, Optimierung des Kundensystems, Basis support, 3’d level support, Unit - tests mittels Mocking Klassen, Bearbeitung Incident Tickets, Hintergrungverarbeitung, Programm-Anpassungen, Modellierung des Prozesses für Mengenprognosen, Konzeption, Spezialisierung - Prognosen der Abrechnungsmengen, Kurzfristige CRM unterstützung (analyse Fehlerquellen, Fehlerbeseitigung) ABAP, ABAP-OO , Schichtenmodell. EASY+ Datenmodell.
Aufgaben/Ergebnisse
Funktion
Beratung, Entwicklung, Fehlerbehebung, Prozess Betreuung, Optimierung des Kundensystems, Basis support, Fehleranalysen, Hintergrungverarbeitung, Programm-Anpassungen, Fehlerbehebung, Support, Programmierung von Massenaktivitäten und Kundenanforderungen
Aufgaben/Ergebnisse
GW100E SAP Gateway - Building OData Services
HA400 ABAP Programming for SAP HANA
HA100E SAP HANA Introduction
UX100 SAP Fiori – Grundlagen
SAP R/3 ABAP und ABAP OO Entwicklung, Implementierung, Support, Software Qualitätssicherung, Test
SAP R/3 Schnittstellenprogrammierung, Datenmigration, Modifikationen, Archivierungs-programmierung
SAP R/3 Prozessanalyze, Anapssungsvorschläge, RealisierungS
AP R/3 Entwicklungs Support
SAP R/3 Technische Beratung
SAP R/3 Technische Projektleitung
Erstellung von GUI Programmen, Listenreports, ABAP OO Klassen, ABAP Programmierung allgemein
Erstellung der Lastenhefte, Anforderungsanalyse. Analyse der Kundenanforderungen
Erstellung von technischen Spezifikationen, Kundeneigene Anpassungen
Erstellung der Abrechnungsabläufen. Datenübernahme. Hintergrundverarbeitung. Abrechungsprozesse.Bearbeitung von Support Tickets, Kommunikatives und Zielorientiertes arbeiten, Scrum Erfahrung, Entwicklertest
Analyze von existierenden Prozessen und Vorschlagserarbeitung
Analyse aktueller Sytemeinstellungen und Schnittstellen.Erstellung Dokumentation zu den fehlenden Schnittstellen und Reports. Vorschläge zur Anbindung externen dropshipportal zur Anbinung in heterogenen Systemlandschaft.Analyse ALE Einstellungen für automatischen IDOC Versand.Erstellung JIRA Storys, Unterstüzung in scrum.
HA100E SAP HANA Introduction
UX100 SAP Fiori – Grundlagen
HA400 ABAP Programming for SAP HANA
GW100E SAP Gateway - Building OData Services
Einführung SEPA Lastschrift für die FI-CA Abrechnung in
heterogenen Landschaft mit CRM ( Siebel ), TIBCO, und JAVA-Microservices API in internationalen Team.
Konzepzionierung und Erstellung der SAP FI-CA bezogene Ablaufprozesse. Lösungserarbeitung und die Realisierung mittels ABAP , ABAP OO. Schnittstellen-Entwicklung für externe Systeme mittels IDOC, SOAPUI und Proxy services.
Prozess-Analyse und Prüfung von Abhängigkeiten in internen Abrechnungsprozess.
Funktion
Analyse und Architekturvorgaben für die Weiterentwicklung und Eigenentwicklungen des FI-CA ähnlich aufgebauten ALICE Abrechungssystems. Buchhalterische Prozessanalyse für Ein- und Ausgehende Zahlungen. Implementierung SEPA Datentransfer. Fehlerbehebung (Incident Tickets 3d-level). Optimierung des Kundensystems. Erweiterung der Hintergrungverarbeitung Umstellung der Vermittlerabrechnung auf dem vom ALICE vorgesehenen Logik.
Aufgaben/Ergebnisse
Systemanalyse. Dokumentation, Quellcode, Fehlerprotokolle,
Lösungsvorschläge
Funktion
Neuentwicklung, Weiterentwicklung, Wartung, Fehleranalysen, Fehlerbehebung, Beratung, Prozess Betreuung, Optimierung des Kundensystems, Basis support, 3’d level support, Unit - tests mittels Mocking Klassen, Bearbeitung Incident Tickets, Hintergrungverarbeitung, Programm-Anpassungen, Modellierung des Prozesses für Mengenprognosen, Konzeption, Spezialisierung - Prognosen der Abrechnungsmengen, Kurzfristige CRM unterstützung (analyse Fehlerquellen, Fehlerbeseitigung) ABAP, ABAP-OO , Schichtenmodell. EASY+ Datenmodell.
Aufgaben/Ergebnisse
Funktion
Beratung, Entwicklung, Fehlerbehebung, Prozess Betreuung, Optimierung des Kundensystems, Basis support, Fehleranalysen, Hintergrungverarbeitung, Programm-Anpassungen, Fehlerbehebung, Support, Programmierung von Massenaktivitäten und Kundenanforderungen
Aufgaben/Ergebnisse
GW100E SAP Gateway - Building OData Services
HA400 ABAP Programming for SAP HANA
HA100E SAP HANA Introduction
UX100 SAP Fiori – Grundlagen
SAP R/3 ABAP und ABAP OO Entwicklung, Implementierung, Support, Software Qualitätssicherung, Test
SAP R/3 Schnittstellenprogrammierung, Datenmigration, Modifikationen, Archivierungs-programmierung
SAP R/3 Prozessanalyze, Anapssungsvorschläge, RealisierungS
AP R/3 Entwicklungs Support
SAP R/3 Technische Beratung
SAP R/3 Technische Projektleitung
Erstellung von GUI Programmen, Listenreports, ABAP OO Klassen, ABAP Programmierung allgemein
Erstellung der Lastenhefte, Anforderungsanalyse. Analyse der Kundenanforderungen
Erstellung von technischen Spezifikationen, Kundeneigene Anpassungen
Erstellung der Abrechnungsabläufen. Datenübernahme. Hintergrundverarbeitung. Abrechungsprozesse.Bearbeitung von Support Tickets, Kommunikatives und Zielorientiertes arbeiten, Scrum Erfahrung, Entwicklertest
Analyze von existierenden Prozessen und Vorschlagserarbeitung
"[...] Der Berater hat die funktionalen Anforderungen erfasst, ein Lösungsdesign erstellt und implementiert. Er hat dabei sein detailliertes Fachwissen bzgl. technischer Fragestellungen sehr wirksam unter Beweis gestellt. Der Berater hat uns mit seiner strukturierten Problemlösungsfähigkeit und seinem Wissen über prozessuale Abhängigkeiten innerhalb SAP überzeugt. Er war in der Lage, schnell zu verstehen und anschließend einen Lösungsweg anzubieten. Die Arbeitsergebnisse wurden schnell und in hoher Qualität geliefert. Ebenfalls hat er seine Projekterfahrung mittels Scrum-Methoden in die Projektarbeit im internationalen Team (Italien, Deutschland, England und USA) einfließen lassen. Er hat sich mit dem Projekt, seinen Aufgaben und dem Team identifiziert, sich in das Arbeitsumfeld integriert und sich als akzeptierter Kollege bewiesen. [...]"
— Projekt Einführung SEPA Lastschrift, 01.18 - 02.19
Referenz durch Senior Manager, Anwendungsentwicklung E-Commerce, 17.000 MA, vom 10.02.19
"SAP IS-T / RM-CA (Industry Solution for Telecommunications / Receivables and Collections Management) The time and projects in which the consultant worked:
Release SAP R/3 4.6C
RM-CA 4.6.3
System DB2/390, operating system AIX
Customer Invoicia Oy (Elisa Communications Oyj) in Finland
Implementation project (from the realization phase to the support phase)
- Implementation of Industry Solution for Telecommunications RM-CA
- 17.9.2001 - 31.12.2002
Development project
- Additional development for the Productive system
- 01.01.2003 - 30.06.2003
The reference
The consultant has worked as a main program developer in the abap programming language. He has been responsible for the whole development for this project. He has also controlled and guided other junior abap-programmers. His performance in these projects has been excellent and SAP Finland Oy and the customer have been very satisfied with his work. We can recommend him to other SAP projects which require experienced programming resources and we are interested to hire him back for other our projects."— Project SAP IS-T / RM-CA from 09/01 - 06/03
Reference from SAP Finland Oy, from 19.06.03