Senior Expert Developer ABAP und ABAP-OO, Odata, CRM WebUI, Reports, Dialog, Batch, Schnittstellen, Performance, Parallelisierung, Berechtigungen
Aktualisiert am 02.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.02.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 0%
ABAP
ABAP-OO
ABAP-Reports
OData for SAP
SAP CRM
Performance
Berechtigungen
Parallel Processing
Schnittstellen-Entwicklung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
gute Kenntnisse in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km) Essen (+75km) Ibbenbüren (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km) Erlangen (+100km) Deggendorf (+75km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 9 Monate
2018-04 - heute

Senior Consultant OData Services und SAP CRM Developer

Senior Technical Consultant Scrum OData for SAP ABAP ...
Senior Technical Consultant
  • Agile Software-Entwicklung nach Scrum-Methodik
  • Bereiche CRM Utilities, CRM Marketing, CRM Sales, CRM CIC, OneOrder, Business Partner
  • WebUI Entwicklungen (BOL, GenIL, WebUI, AET, Design Layer)
  • Entwicklung von OData Services für SAP Fiori Apps (SAP-Fiori: OData Services)
  • Entwicklung von OData Services für die Verbindung SAP Fiori Frontend und SAP-Backend
  • Entwicklung von OData Services für die Anbindung von Salesforce an das SAP-Backend
  • Eigenständiger Entwicklertest für die umgesetzten SAP-Services
  • Mitarbeit bei den Integrationstests zu den umgesetzten SAP-Services
  • Technische Architektur zu den Anforderungen konzipieren und erweitern
  • SAP Gateway Service Builder, SAP Gateway Client, Services aktivieren und verwalten, Fehlerprotokoll von SAP Gateway, SAP-Gateway-Traces
  • Performance-Optimierungen für Odata Services (ABAP und SQL)
  • Performanceanalyse mit Transaktionen SAT, ST01, ST05
  • Dublettentool von Uniserv/Paricon in SAP CRM und SAP ISU integriert (Dublettenprüfung BP Adressen, Einbau Dubletten-Popup in ICWC Z-Coding und WebUI Z-Coding bei Neuanlage von BP’s, Einbau Dubletten-Prüfung bei BP-Suchen in automatisierten Prozessen / Batchprozessen)
  • Sonderbehandlung für Replikation CRM->ISU und ISU->CRM (Middleware)
  • Mitarbeit bei der Entwicklung eines Tools zum Merge von Geschäftspartner-Dubletten. Diese werden auf Tabellenebene mit dem festgelegten Haupt-Geschäftspartner verschmolzen. Das Tool ist so konzipiert, dass der Fachbereich die Bestandsermittlung (GP-Dubletten) und die Bestimmung der Haupt-Geschäftspartner durchführt. Das Tool zum Merge wird vom IT-Support bedient. In der Produktivlandschaft wurden auf diese Weise 70.000 Geschäftspartner zusammengeführt.

  • Mitarbeit bei der Entwicklung eines Tools zur Automatisierung des Merge von Geschäftspartner-Dubletten. Damit sollte dem Fachbereich ermöglicht werden, mit einem weitgehend automatisierten Tool in regelmäßigen Zeitabständen Geschäftspartner-Zusammenführungen in Zusammenarbeit mit dem Team „Jobsteuerung“ durchzuführen. Außerdem verfügt das Tool nun auch über eine Undo-Funktion, mit der man im Fehlerfall zuvor zusammengelegte Geschäftspartner wieder trennen kann.

SAP CRM 7.0 EHP4 SAP FIORI 2.0 FOR SAP CRM SAP FIORI FRONT-END SERVER 6.0 SAP ERP 6.0 EHP8 ABAP/4 ABAP-OO
Scrum OData for SAP ABAP ABAP/OO Dublettentool Uniserv/Paricon
Energieversorger
1 Jahr 3 Monate
2017-01 - 2018-03

Senior SAP CRM Developer (WebUI, ABAP / ABAP-OO)

Senior Technical Consultant SAP CRM 7.0 EHP3 SAP ECC 6.0 EHP7 ABAP/4 ...
Senior Technical Consultant
  • SAP CRM Developer (WebUI, ABAP / ABAP-OO)
  • Bereiche CRM Sales, CRM Marketing, CRM Service, CRM CIC, OneOrder, Business Partner, Produkte
  • WebUI Entwicklungen (BOL, GenIL, WebUI, AET, Design Layer)
  • Dynamische Suchen anpassen (neue Selektionskriterien, Erweiterung Result-List)
  • Kategorisierung
  • Organisationsmanagement (neue Attribute)
  • Middleware - Replikation Vorgänge zwischen SAP CRM und SAP ERP (Übertragung neue Erweiterungsfelder und neue Erweiterungstabellen)
  • Schnittstellen Anbindung Fremdsysteme mit XIF-Adapter (Umstellen Replikationsobjekte von Typ Simple Bulk MESG auf Typ Simple Intelligent MESG, Erstellung Publikationen, Erstellung Subskriptionen)
  • CRM OneOrder Events
  • Webservice Erstellung
  • Exportprogramme CRM
  • Interactive Script Aktionen (Erstellung Methoden pro Aktion)
  • Post Processing Framework
SAP CRM 7.0 EHP3 SAP ECC 6.0 EHP7 ABAP/4 ABAP-OO
eHealth
1 Jahr 9 Monate
2015-04 - 2016-12

SAP CRM WebUI Standardisierter Angebotsprozess Individualkundenmanagement

Senior Consultant, SAP CRM Solution Architect und Developer SAP CRM 7.0 EHP3 SAP ECC 6.0 EHP7 IS-U ...
Senior Consultant, SAP CRM Solution Architect und Developer

(WebUI, ABAP / ABAP-OO), im Bereich SAP CRM for Utilities für Weiterentwicklung und Wartung.

Scrum-Projekt, Beratung des Fachbereichs technisch mit Unterstützung beim Requirements Engineerings und beim Testing

Einsatzgebiet Konzeption und Implementierung:

  • SAP CRM Oberflächen Entwickler (BOL, GenIL, WebUI, AET, Design Layer)
  • SAP CRM Vertrieb, Angebotsmanagement, Vertragsmanagement
  • SAP CRM Utilities Architektur Know How inkl. SAP IS-U
  • Technische Objekte
  • Performance-Optimierung
  • Berechtigungen (Unterstützung bei Erstellung der Berechtigungsrollen
  • SAP CRM One Order Framework
  • SAP CRM Customizing
  • SAP CRM Process Framework
  • SAP CRM Opportunities, Angebote, Versorgungsvertrag, Aktivitäten
  • SAP CRM Kampagnenmanagement (Marketing)
  • Replikation Versorgungsvertrag zwischen SAP CRM und SAP IS-U
SAP CRM 7.0 EHP3 SAP ECC 6.0 EHP7 IS-U SAP Solution-Manager 7.0 ABAP/4 ABAP-OO Scrum-Methodik
Energieversorger
1 Jahr 3 Monate
2014-01 - 2015-03

Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie)

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U ...
Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Mitarbeit in Team Releasemanagement.
  • Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie).
  • Qualitätssichernde Maßnahmen: Monitoring der Release-Entwicklung.
  • Definition von Quality Gates (Erarbeitung Prüfpunkte und Prüfinhalte).
  • Maßnahmen zur Vorbeugung von Systemverschmutzung in der
  • Release-Linie (Systemhygiene).
  • Transportmanagement. Importfehler Bearbeitung.
  • Packen von Sammeltransporten, Aufbau von Testsystemen, Aufbau von Testsystemlandschaften, Einbau von SAP Hinweisen mit SNOTE, Unterstützen bei Test, Rollout nach Abnahme.
  • RealTech Transportmanager.
  • Synchronisation der Wartungsschiene (produktive Systemschiene) mit der Projektschiene (Workbench und Customizing Synchronisation).
  • RealTech SyncAssist.
  • Produktivsetzung von Projekt-Releases.
  • Mitarbeit in Team Architektur.
  • Konzeption Maßnahmen zur Erhaltung der Systemhygiene und zur Qualitätssicherung und Entwicklung von Tools (Aufdecken von Reparaturen,Überwachen bestimmter Entwicklungen, Finden von Objektverantwortlichen).
  • Mitarbeit in Teilprojekt zur Zusammenlegung von Lieferanten (in Netzbetreiber Systemlandschaft) als Verantwortlicher ABAP Developer.
  • Konzeption und Entwicklung eines Tools bestehend aus zwei Teilen (Analyse aller Tabellen auf Vorkommen von Feldern mit bestimmten Eigenschaften; Substitution der Werte in den als relevant eingestuften Feldern).
  • Mitarbeit in Projekt "Vertriebszusammenlegung - DB Merge" als technischer Berater (Aufbau von Referenzsystemen als Kopiervorlage für die neue produktive Systemlandschaft, Synchronisation mit alter produktiven Systemlandschaft, Erstellen Katalog mit Projektregeln für den Umgang mit den Referenzsystemen, Unterstützung SLO-Team, Analyse von jeglichen Systemproblemen, SPAU, SPDD) und als ABAP-Entwickler (Tool-Entwicklung: Tabellenscan, Codescan, DDIC-Abgleich, User-Merge).
SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U SAP Solution-Manager 7.0 ABAP/4 ABAP-OO RealTech TransportManager 5.0 RealTech SyncAssist
Energieversorger
1 Monat
2015-01 - 2015-01

Dokumentenmanagement Prescribe Druckermakros

Utilities für Kyocera-Drucker
  • Dokumentenmanagement - Erstellung eines Prescribe Druckermakros
  • Das Prescribe Druckermakro dient zum Druck eines Firmen-Logos.
  • Vorlage des Firmen-Logos im Jpeg-Format verfügbar.
Utilities für Kyocera-Drucker
IT-Dienstleistungen
1 Jahr 1 Monat
2012-12 - 2013-12

Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie)

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U ...
Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Mitarbeit in Team Releasemanagement.
  • Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie).
  • Qualitätssichernde Maßnahmen: Monitoring der Release-Entwicklung.
  • Definition von Quality Gates (Erarbeitung Prüfpunkte und Prüfinhalte).
  • Maßnahmen zur Vorbeugung von Systemverschmutzung in der Release-Linie (Systemhygiene).
  • Transportmanagement. Importfehler Bearbeitung.
  • Packen von Sammeltransporten, Aufbau von Testsystemen, Aufbau von Testsystemlandschaften, Einbau von SAP Hinweisen mit SNOTE, Unterstützen bei Test, Rollout nach Abnahme.
  • RealTech Transportmanager.
  • Synchronisation der Wartungsschiene (produktive Systemschiene) mit der Projektschiene (Workbench und Customizing Synchronisation).
  • RealTech SyncAssist.
  • Produktivsetzung von Projekt-Releases.
  • Mitarbeit in Team Architektur.
  • Konzeption Maßnahmen zur Erhaltung der Systemhygiene und zur Qualitätssicherung und Entwicklung von Tools (Aufdecken von Reparaturen,Überwachen bestimmter Entwicklungen, Finden von Objektverantwortlichen).
  • Mitarbeit in Teilprojekt zur Zusammenlegung von Lieferanten (in Netzbetreiber Systemlandschaft) als Verantwortlicher ABAP Developer.
  • Konzeption und Entwicklung eines Tools bestehend aus zwei Teilen (Analyse aller Tabellen auf Vorkommen von Feldern mit bestimmten Eigenschaften; Substitution der Werte in den als relevant eingestuften Feldern).
  • Mitarbeit in Projekt "Vertriebszusammenlegung - DB Merge" als technischer Berater (Aufbau von Referenzsystemen als Kopiervorlage für die neue produktive Systemlandschaft, Synchronisation mit alter produktiven Systemlandschaft, Erstellen Katalog mit Projektregeln für den Umgang mit den Referenzsystemen, Unterstützung SLO-Team, Analyse von jeglichen Systemproblemen, SPAU, SPDD) und als ABAP-Entwickler (Tool-Entwicklung: Tabellenscan, Codescan, DDIC-Abgleich, User-Merge).
SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U SAP Solution-Manager 7.0 ABAP/4 ABAP-OO RealTech TransportManager 5.0 RealTech SyncAssist
Energieversorger
1 Jahr 1 Monat
2012-12 - 2013-12

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 7.0 ABAP ABAP-OO
Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Mitarbeit im Support-Team.
  • Erweiterungen SAP CRM WebClient (SAP CRM WebUI).
  • Fehleranalyse CRM-Middleware (Replikation Business-Partner).
  • Fehleranalyse Territory-Management.
  • Performance-Analyse und Customizing ACE-Dispatcher-Job.
  • Exportprogramme um OneOrder-Objekte in CSV-Files zu exportieren.
  • Einbau von SAP Hinweisen mit SNOTE.
  • Individualentwicklungen.
  • CRM Customizing.
  • Dokumentation.
SAP CRM 7.0 ABAP ABAP-OO
Pharma- und Chemie-Unternehmen
1 Monat
2013-10 - 2013-10

Dokumentenmanagement Prescribe Druckermakros

Utilities für Kyocera-Drucker
  • Dokumentenmanagement - Erstellung eines Prescribe Druckermakros
  • Das Prescribe Druckermakro dient zum Druck eines Firmen-Logos.
  • Vorlage des Firmen-Logos im Jpeg-Format verfügbar.
Utilities für Kyocera-Drucker
IT-Dienstleistungen
2 Jahre
2010-12 - 2012-11

Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie)

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U ...
Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Mitarbeit in Team Releasemanagement.
  • Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie).
  • Qualitätssichernde Maßnahmen: Monitoring der Release-Entwicklung.
  • Definition von Quality Gates (Erarbeitung Prüfpunkte und Prüfinhalte).
  • Maßnahmen zur Vorbeugung von Systemverschmutzung in der Release-Linie (Systemhygiene).
  • Transportmanagement. Importfehler Bearbeitung.
  • Packen von Sammeltransporten, Aufbau von Testsystemen, Aufbau von Testsystemlandschaften, Einbau von SAP Hinweisen mit SNOTE, Unterstützen bei Test, Rollout nach Abnahme.
  • RealTech Transportmanager.
  • Synchronisation der Wartungsschiene (produktive Systemschiene) mit der Projektschiene (Workbench und Customizing Synchronisation).
  • RealTech SyncAssist.
  • Produktivsetzung von Projekt-Releases.
  • Mitarbeit in Team Architektur.
  • Konzeption Maßnahmen zur Erhaltung der Systemhygiene und zur Qualitätssicherung und Entwicklung von Tools (Aufdecken von Reparaturen,Überwachen bestimmter Entwicklungen, Finden von Objektverantwortlichen).
  • Mitarbeit in Teilprojekt zur Zusammenlegung von Lieferanten (in Netzbetreiber Systemlandschaft) als Verantwortlicher ABAP Developer.
  • Konzeption und Entwicklung eines Tools bestehend aus zwei Teilen (Analyse aller Tabellen auf Vorkommen von Feldern mit bestimmten Eigenschaften; Substitution der Werte in den als relevant eingestuften Feldern).
  • Mitarbeit in Projekt "Vertriebszusammenlegung - DB Merge" als technischer Berater (Aufbau von Referenzsystemen als Kopiervorlage für die neue produktive Systemlandschaft, Synchronisation mit alter produktiven Systemlandschaft, Erstellen Katalog mit Projektregeln für den Umgang mit den Referenzsystemen, Unterstützung SLO-Team, Analyse von jeglichen Systemproblemen, SPAU, SPDD) und als ABAP-Entwickler (Tool-Entwicklung: Tabellenscan, Codescan, DDIC-Abgleich, User-Merge).
SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U SAP Solution-Manager 7.0 ABAP/4 ABAP-OO RealTech TransportManager 5.0 RealTech SyncAssist
Energieversorger
10 Monate
2010-02 - 2010-11

SAP Berechtigungen / SAP Basis / ABAP-Trainer und Coach

SAP CRM und ECC Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 7.0 SAP ECC 6.0 SAP Solution-Manager 7.0 ...
SAP CRM und ECC Developer (ABAP / ABAP-OO)

Mitarbeit im Teilprojekt Berechtigungen:

  • Enhancements in den Bereichen BP Business Partner Application (CRM), Product Master (ECC), Warenbewegungen (ECC), Sales Order (ECC).
  • Lean Order Interface LORD.
  • Web Dynpro ABAP Customizing und Entwicklung.
  • SAP CRM Web Client Customizing und Entwicklung.
  • SAP Netweaver Business Client.
  • Mitarbeit im Teilprojekt Schnittstellen:
    • Implementierung von ABAP-Proxys.

Mitarbeit im Teilprojekt Basis:

Unterstützung Basis-Team beim Aufsetzen des ECC-Produktiv-Systems:

  • Importieren aller Transportaufträge, Analyse von Fehlern beim Importieren von Transportaufträgen, Prüfen von SPAU und SPAU_ENH, Suche von notwendigen SAP-Hinweisen und prüfen mit SNOTE, Systemabgleich mit SREPO, Pflege der ICF Services mit SICF.
  • SAP-Hinweise einspielen.

Tätigkeit als ABAP-Trainer und Coach:

  • Ausbildung von 6 internen Entwicklern in SAP- und ABAP-Grundlagen.
  • Zu weiteren ausgewählten Themen wurden Workshops veranstaltet.
SAP CRM 7.0 SAP ECC 6.0 SAP Solution-Manager 7.0 SAP PI ABAP/4 ABAP-OO
Verlag
8 Monate
2009-05 - 2009-12

SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)

SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 4.0 ABAP/4 ABAP-OO
SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Erstellung Change Request (Technical Specification)
  • Entwickler ABAP-Backend CRM 4.0. in den Bereichen
  • OneOrder Framework, IBase, CIC, Business Workplace.
  • Backend-Entwicklungen für Webdynpro-Portal-Anwendungen.
  • Customizing per IMG.
  • Customizing Event Handler/Workflow.
  • 3rd-Level-Support / Ticket-Bearbeitung. Einhaltung der SLA's.
  • Termin- und qualitätsgerechte Umsetzung und Dokumentation von Anpassungen und Erweiterungen (Change Requests).
  • Aktualisierung der technischen Dokumentation.
SAP CRM 4.0 ABAP/4 ABAP-OO
Deutsche Börse AG
Frankfurt am Main
4 Monate
2009-01 - 2009-04

Anbindung Leitstand

SAP R/3 Releasestand 4.7d ABAP/4 ABAP-OO
  • Anbindung Leitstand
  • Entwickler ABAP
  • Verantwortlich für die Entwicklung des Datenexport (ABAP Programmierung für Daten-Extraktion mit flexibler Filterlogik, Aufbereitung/Mapping gemäß Leitstand).
  • Erstellung der Dokumentation.
SAP R/3 Releasestand 4.7d ABAP/4 ABAP-OO
Verpackungen
3 Monate
2008-09 - 2008-11

SAP ABAP-OO Development

SAP ABAP-OO Developer SAP SCM/B SAP NetWeaver 7.01 ABAP/4 ...
SAP ABAP-OO Developer
  • Entwickler ABAP-OO
  • Entwicklung ABAP Units (Testfallerstellung mit Testdaten und Testskript).
  • Erstellung Design-Dokumentation.
  • Modultests im Bereich SCM Basis, Masterdata for Transportation
  • Management, Routing Guide.
SAP SCM/B SAP NetWeaver 7.01 ABAP/4 ABAP-OO
SAP AG
Walldorf
1 Jahr
2007-10 - 2008-09

SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)

SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 5.0 (Unicode) SAP ECC 6.0 (Unicode) ABAP/4 ...
SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Entwickler OneOrder Framework CRM 5.0.
  • Entwicklung von BAdI's (z.B. für Copying Control, Action in Transaction).
  • Entwicklung von Date Rules (XML und ABAP).
  • Customizing per IMG.
  • Customizing Event Handler/Workflow.
  • Monitoring und Fehleranalyse Datenaustausch mit BDoc-Nachrichten.
  • CRM-Grundlagen / CRM-Grundfunktionen / CRM-Belege.
  • SD-spezifische Function Modules / BAPIs.
  • Ticket-Bearbeitung.
  • Termin- und qualitätsgerechte Umsetzung von Anpassungen und Erweiterungen (Change Requests).
  • Aktualisierung der technischen Dokumentation.
SAP CRM 5.0 (Unicode) SAP ECC 6.0 (Unicode) ABAP/4 ABAP-OO
SAP AG
Walldorf
4 Monate
2007-06 - 2007-09

Aufbauprojekt "Reisekostenabrechnung für ein- und mehrtägige Geschäftsreisen" auf IDES-Szenarien

SAP R/3 Releasestand 4.7d (IDES Schulungssystem) ABAP/4 ABAP-OO

Schwerpunkten:

  • Aus- und Weiterbildung zum ABAP-Developer
  • Workshop BC400 - Grundlagen der ABAP-Workbench
  • Workshop BC430 - ABAP-Dictionary
  • Workshop BC410 - Entwicklung von Benutzerdialogen
SAP R/3 Releasestand 4.7d (IDES Schulungssystem) ABAP/4 ABAP-OO
S+P Lion AG (IT-Dienstleister)
Heddesheim

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1991: Studium der Informatik

Institution: Fachhochschule für Technik Mannheim

Abschluss: Diplom-Informatiker (FH)

Position

Position

  • SAP ABAP Development Consultant
  • Technischer Consultant
  • Software-Entwicklung / Programmierung
  • Projektmanagement


Umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus unterschiedlichen Branchen aus mehr als 25 Jahren Projekterfahrung als Berater und Projektmanager im SAP und NON-SAP ERP-Umfeld.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

ABAP ABAP-OO ABAP-Reports OData for SAP SAP CRM Performance Berechtigungen Parallel Processing Schnittstellen-Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ABAP Workbench
ABAP-Debugger
ABAP-OO
ABAP-Units
ALE
BAPIs
Batchprogrammierung
DDIC
Dialogprogrammierung
dynamische Programmierung
FTP
IS-U
OData for SAP
Reports
RFC
SAP CRM 7.0 EHP3
SAP ECC 6.0 EHP7
SAP Solution-Manager 7.0
Scrum
Scrum-Methodik
SLO
Sperrobjekte
strukturierte Fehleranalyse
System Landscape Optimization
User-Exits
Utilities für Kyocera-Drucker
Verbuchung
Dublettentool Uniserv/Paricon

NON-SAP Produkte:

  • SSA BPCS / Infor ERP-LX
  • Infor XVAS, XPPS

 

Projekterfahrung und Kenntnisse in den Bereichen:

  • Disposition
  • Materialwirtschaft
  • Produktion
  • Auftragsfertigung
  • Serienfertigung, Batch-Anlagen, Konti-Anlagen
  • Variantenfertigung
  • Lager, Konsignationslager, VOI
  • Warehouse Management
  • Kommissionierung
  • Versand
  • Vertrieb und CRM
  • Preisfindung
  • Variantengenerator
  • Statistik
  • DFÜ / EDI

 

Beratung und Projektmanagement:

  • Projekt- / Teilprojektleitung
  • Systemanalyse
  • Systementwicklung
  • Ist-Aufnahmen
  • Pflichtenheften
  • Konzeptionen
  • Dokumentationen und Durchführung von Schulungen
  • ITIL Grundkenntnisse
  • Scrum 

 

Datenbank DB2/400:

  • Datenbank-Triggerprogramme
  • SQL-basierte Anwendungen
  • Performance-Tuning Datenbank
  • Referentielle Integritaet (RI)

Betriebssysteme

Windows
SAP ERP 6.0 EHP8
SAP FIORI FRONT-END SERVER 6.0
SAP FIORI 2.0 FOR SAP CRM
SAP CRM 7.0 EHP4
SAP CRM 7.0

Programmiersprachen

ABAP
ABAP/4
ABAP/OO
ABAP4
Prescribe (Kyocera Drucker)
SQL

Datenbanken

DB/400
DB2/400, Trigger, referentielle Integritaet
ODBC
Oracle
SQL

Datenkommunikation

RFC
TCP/IP
Web Service
OData

Branchen

Branchen

  • Autobranche
  • Automotive
  • Banken
  • Bau
  • Chemie
  • Energieversorger
  • Handel
  • Kunststoffindustrie
  • Maschinenbau
  • Nahrungs- und Genußmittelindustrie
  • Pharmazie
  • Softwarehersteller
  • Verlag
  • Verpackungen
  • Wirtschaft

Einsatzorte

Einsatzorte

Höxter (+100km) Haldensleben (+75km) Schwalmstadt (+75km) Essen (+75km) Ibbenbüren (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km) Erlangen (+100km) Deggendorf (+75km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 9 Monate
2018-04 - heute

Senior Consultant OData Services und SAP CRM Developer

Senior Technical Consultant Scrum OData for SAP ABAP ...
Senior Technical Consultant
  • Agile Software-Entwicklung nach Scrum-Methodik
  • Bereiche CRM Utilities, CRM Marketing, CRM Sales, CRM CIC, OneOrder, Business Partner
  • WebUI Entwicklungen (BOL, GenIL, WebUI, AET, Design Layer)
  • Entwicklung von OData Services für SAP Fiori Apps (SAP-Fiori: OData Services)
  • Entwicklung von OData Services für die Verbindung SAP Fiori Frontend und SAP-Backend
  • Entwicklung von OData Services für die Anbindung von Salesforce an das SAP-Backend
  • Eigenständiger Entwicklertest für die umgesetzten SAP-Services
  • Mitarbeit bei den Integrationstests zu den umgesetzten SAP-Services
  • Technische Architektur zu den Anforderungen konzipieren und erweitern
  • SAP Gateway Service Builder, SAP Gateway Client, Services aktivieren und verwalten, Fehlerprotokoll von SAP Gateway, SAP-Gateway-Traces
  • Performance-Optimierungen für Odata Services (ABAP und SQL)
  • Performanceanalyse mit Transaktionen SAT, ST01, ST05
  • Dublettentool von Uniserv/Paricon in SAP CRM und SAP ISU integriert (Dublettenprüfung BP Adressen, Einbau Dubletten-Popup in ICWC Z-Coding und WebUI Z-Coding bei Neuanlage von BP’s, Einbau Dubletten-Prüfung bei BP-Suchen in automatisierten Prozessen / Batchprozessen)
  • Sonderbehandlung für Replikation CRM->ISU und ISU->CRM (Middleware)
  • Mitarbeit bei der Entwicklung eines Tools zum Merge von Geschäftspartner-Dubletten. Diese werden auf Tabellenebene mit dem festgelegten Haupt-Geschäftspartner verschmolzen. Das Tool ist so konzipiert, dass der Fachbereich die Bestandsermittlung (GP-Dubletten) und die Bestimmung der Haupt-Geschäftspartner durchführt. Das Tool zum Merge wird vom IT-Support bedient. In der Produktivlandschaft wurden auf diese Weise 70.000 Geschäftspartner zusammengeführt.

  • Mitarbeit bei der Entwicklung eines Tools zur Automatisierung des Merge von Geschäftspartner-Dubletten. Damit sollte dem Fachbereich ermöglicht werden, mit einem weitgehend automatisierten Tool in regelmäßigen Zeitabständen Geschäftspartner-Zusammenführungen in Zusammenarbeit mit dem Team „Jobsteuerung“ durchzuführen. Außerdem verfügt das Tool nun auch über eine Undo-Funktion, mit der man im Fehlerfall zuvor zusammengelegte Geschäftspartner wieder trennen kann.

SAP CRM 7.0 EHP4 SAP FIORI 2.0 FOR SAP CRM SAP FIORI FRONT-END SERVER 6.0 SAP ERP 6.0 EHP8 ABAP/4 ABAP-OO
Scrum OData for SAP ABAP ABAP/OO Dublettentool Uniserv/Paricon
Energieversorger
1 Jahr 3 Monate
2017-01 - 2018-03

Senior SAP CRM Developer (WebUI, ABAP / ABAP-OO)

Senior Technical Consultant SAP CRM 7.0 EHP3 SAP ECC 6.0 EHP7 ABAP/4 ...
Senior Technical Consultant
  • SAP CRM Developer (WebUI, ABAP / ABAP-OO)
  • Bereiche CRM Sales, CRM Marketing, CRM Service, CRM CIC, OneOrder, Business Partner, Produkte
  • WebUI Entwicklungen (BOL, GenIL, WebUI, AET, Design Layer)
  • Dynamische Suchen anpassen (neue Selektionskriterien, Erweiterung Result-List)
  • Kategorisierung
  • Organisationsmanagement (neue Attribute)
  • Middleware - Replikation Vorgänge zwischen SAP CRM und SAP ERP (Übertragung neue Erweiterungsfelder und neue Erweiterungstabellen)
  • Schnittstellen Anbindung Fremdsysteme mit XIF-Adapter (Umstellen Replikationsobjekte von Typ Simple Bulk MESG auf Typ Simple Intelligent MESG, Erstellung Publikationen, Erstellung Subskriptionen)
  • CRM OneOrder Events
  • Webservice Erstellung
  • Exportprogramme CRM
  • Interactive Script Aktionen (Erstellung Methoden pro Aktion)
  • Post Processing Framework
SAP CRM 7.0 EHP3 SAP ECC 6.0 EHP7 ABAP/4 ABAP-OO
eHealth
1 Jahr 9 Monate
2015-04 - 2016-12

SAP CRM WebUI Standardisierter Angebotsprozess Individualkundenmanagement

Senior Consultant, SAP CRM Solution Architect und Developer SAP CRM 7.0 EHP3 SAP ECC 6.0 EHP7 IS-U ...
Senior Consultant, SAP CRM Solution Architect und Developer

(WebUI, ABAP / ABAP-OO), im Bereich SAP CRM for Utilities für Weiterentwicklung und Wartung.

Scrum-Projekt, Beratung des Fachbereichs technisch mit Unterstützung beim Requirements Engineerings und beim Testing

Einsatzgebiet Konzeption und Implementierung:

  • SAP CRM Oberflächen Entwickler (BOL, GenIL, WebUI, AET, Design Layer)
  • SAP CRM Vertrieb, Angebotsmanagement, Vertragsmanagement
  • SAP CRM Utilities Architektur Know How inkl. SAP IS-U
  • Technische Objekte
  • Performance-Optimierung
  • Berechtigungen (Unterstützung bei Erstellung der Berechtigungsrollen
  • SAP CRM One Order Framework
  • SAP CRM Customizing
  • SAP CRM Process Framework
  • SAP CRM Opportunities, Angebote, Versorgungsvertrag, Aktivitäten
  • SAP CRM Kampagnenmanagement (Marketing)
  • Replikation Versorgungsvertrag zwischen SAP CRM und SAP IS-U
SAP CRM 7.0 EHP3 SAP ECC 6.0 EHP7 IS-U SAP Solution-Manager 7.0 ABAP/4 ABAP-OO Scrum-Methodik
Energieversorger
1 Jahr 3 Monate
2014-01 - 2015-03

Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie)

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U ...
Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Mitarbeit in Team Releasemanagement.
  • Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie).
  • Qualitätssichernde Maßnahmen: Monitoring der Release-Entwicklung.
  • Definition von Quality Gates (Erarbeitung Prüfpunkte und Prüfinhalte).
  • Maßnahmen zur Vorbeugung von Systemverschmutzung in der
  • Release-Linie (Systemhygiene).
  • Transportmanagement. Importfehler Bearbeitung.
  • Packen von Sammeltransporten, Aufbau von Testsystemen, Aufbau von Testsystemlandschaften, Einbau von SAP Hinweisen mit SNOTE, Unterstützen bei Test, Rollout nach Abnahme.
  • RealTech Transportmanager.
  • Synchronisation der Wartungsschiene (produktive Systemschiene) mit der Projektschiene (Workbench und Customizing Synchronisation).
  • RealTech SyncAssist.
  • Produktivsetzung von Projekt-Releases.
  • Mitarbeit in Team Architektur.
  • Konzeption Maßnahmen zur Erhaltung der Systemhygiene und zur Qualitätssicherung und Entwicklung von Tools (Aufdecken von Reparaturen,Überwachen bestimmter Entwicklungen, Finden von Objektverantwortlichen).
  • Mitarbeit in Teilprojekt zur Zusammenlegung von Lieferanten (in Netzbetreiber Systemlandschaft) als Verantwortlicher ABAP Developer.
  • Konzeption und Entwicklung eines Tools bestehend aus zwei Teilen (Analyse aller Tabellen auf Vorkommen von Feldern mit bestimmten Eigenschaften; Substitution der Werte in den als relevant eingestuften Feldern).
  • Mitarbeit in Projekt "Vertriebszusammenlegung - DB Merge" als technischer Berater (Aufbau von Referenzsystemen als Kopiervorlage für die neue produktive Systemlandschaft, Synchronisation mit alter produktiven Systemlandschaft, Erstellen Katalog mit Projektregeln für den Umgang mit den Referenzsystemen, Unterstützung SLO-Team, Analyse von jeglichen Systemproblemen, SPAU, SPDD) und als ABAP-Entwickler (Tool-Entwicklung: Tabellenscan, Codescan, DDIC-Abgleich, User-Merge).
SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U SAP Solution-Manager 7.0 ABAP/4 ABAP-OO RealTech TransportManager 5.0 RealTech SyncAssist
Energieversorger
1 Monat
2015-01 - 2015-01

Dokumentenmanagement Prescribe Druckermakros

Utilities für Kyocera-Drucker
  • Dokumentenmanagement - Erstellung eines Prescribe Druckermakros
  • Das Prescribe Druckermakro dient zum Druck eines Firmen-Logos.
  • Vorlage des Firmen-Logos im Jpeg-Format verfügbar.
Utilities für Kyocera-Drucker
IT-Dienstleistungen
1 Jahr 1 Monat
2012-12 - 2013-12

Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie)

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U ...
Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Mitarbeit in Team Releasemanagement.
  • Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie).
  • Qualitätssichernde Maßnahmen: Monitoring der Release-Entwicklung.
  • Definition von Quality Gates (Erarbeitung Prüfpunkte und Prüfinhalte).
  • Maßnahmen zur Vorbeugung von Systemverschmutzung in der Release-Linie (Systemhygiene).
  • Transportmanagement. Importfehler Bearbeitung.
  • Packen von Sammeltransporten, Aufbau von Testsystemen, Aufbau von Testsystemlandschaften, Einbau von SAP Hinweisen mit SNOTE, Unterstützen bei Test, Rollout nach Abnahme.
  • RealTech Transportmanager.
  • Synchronisation der Wartungsschiene (produktive Systemschiene) mit der Projektschiene (Workbench und Customizing Synchronisation).
  • RealTech SyncAssist.
  • Produktivsetzung von Projekt-Releases.
  • Mitarbeit in Team Architektur.
  • Konzeption Maßnahmen zur Erhaltung der Systemhygiene und zur Qualitätssicherung und Entwicklung von Tools (Aufdecken von Reparaturen,Überwachen bestimmter Entwicklungen, Finden von Objektverantwortlichen).
  • Mitarbeit in Teilprojekt zur Zusammenlegung von Lieferanten (in Netzbetreiber Systemlandschaft) als Verantwortlicher ABAP Developer.
  • Konzeption und Entwicklung eines Tools bestehend aus zwei Teilen (Analyse aller Tabellen auf Vorkommen von Feldern mit bestimmten Eigenschaften; Substitution der Werte in den als relevant eingestuften Feldern).
  • Mitarbeit in Projekt "Vertriebszusammenlegung - DB Merge" als technischer Berater (Aufbau von Referenzsystemen als Kopiervorlage für die neue produktive Systemlandschaft, Synchronisation mit alter produktiven Systemlandschaft, Erstellen Katalog mit Projektregeln für den Umgang mit den Referenzsystemen, Unterstützung SLO-Team, Analyse von jeglichen Systemproblemen, SPAU, SPDD) und als ABAP-Entwickler (Tool-Entwicklung: Tabellenscan, Codescan, DDIC-Abgleich, User-Merge).
SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U SAP Solution-Manager 7.0 ABAP/4 ABAP-OO RealTech TransportManager 5.0 RealTech SyncAssist
Energieversorger
1 Jahr 1 Monat
2012-12 - 2013-12

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 7.0 ABAP ABAP-OO
Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Mitarbeit im Support-Team.
  • Erweiterungen SAP CRM WebClient (SAP CRM WebUI).
  • Fehleranalyse CRM-Middleware (Replikation Business-Partner).
  • Fehleranalyse Territory-Management.
  • Performance-Analyse und Customizing ACE-Dispatcher-Job.
  • Exportprogramme um OneOrder-Objekte in CSV-Files zu exportieren.
  • Einbau von SAP Hinweisen mit SNOTE.
  • Individualentwicklungen.
  • CRM Customizing.
  • Dokumentation.
SAP CRM 7.0 ABAP ABAP-OO
Pharma- und Chemie-Unternehmen
1 Monat
2013-10 - 2013-10

Dokumentenmanagement Prescribe Druckermakros

Utilities für Kyocera-Drucker
  • Dokumentenmanagement - Erstellung eines Prescribe Druckermakros
  • Das Prescribe Druckermakro dient zum Druck eines Firmen-Logos.
  • Vorlage des Firmen-Logos im Jpeg-Format verfügbar.
Utilities für Kyocera-Drucker
IT-Dienstleistungen
2 Jahre
2010-12 - 2012-11

Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie)

Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U ...
Senior Consultant SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Mitarbeit in Team Releasemanagement.
  • Aufbau Katalog mit Projektregeln für die Entwicklung (Release-Linie).
  • Qualitätssichernde Maßnahmen: Monitoring der Release-Entwicklung.
  • Definition von Quality Gates (Erarbeitung Prüfpunkte und Prüfinhalte).
  • Maßnahmen zur Vorbeugung von Systemverschmutzung in der Release-Linie (Systemhygiene).
  • Transportmanagement. Importfehler Bearbeitung.
  • Packen von Sammeltransporten, Aufbau von Testsystemen, Aufbau von Testsystemlandschaften, Einbau von SAP Hinweisen mit SNOTE, Unterstützen bei Test, Rollout nach Abnahme.
  • RealTech Transportmanager.
  • Synchronisation der Wartungsschiene (produktive Systemschiene) mit der Projektschiene (Workbench und Customizing Synchronisation).
  • RealTech SyncAssist.
  • Produktivsetzung von Projekt-Releases.
  • Mitarbeit in Team Architektur.
  • Konzeption Maßnahmen zur Erhaltung der Systemhygiene und zur Qualitätssicherung und Entwicklung von Tools (Aufdecken von Reparaturen,Überwachen bestimmter Entwicklungen, Finden von Objektverantwortlichen).
  • Mitarbeit in Teilprojekt zur Zusammenlegung von Lieferanten (in Netzbetreiber Systemlandschaft) als Verantwortlicher ABAP Developer.
  • Konzeption und Entwicklung eines Tools bestehend aus zwei Teilen (Analyse aller Tabellen auf Vorkommen von Feldern mit bestimmten Eigenschaften; Substitution der Werte in den als relevant eingestuften Feldern).
  • Mitarbeit in Projekt "Vertriebszusammenlegung - DB Merge" als technischer Berater (Aufbau von Referenzsystemen als Kopiervorlage für die neue produktive Systemlandschaft, Synchronisation mit alter produktiven Systemlandschaft, Erstellen Katalog mit Projektregeln für den Umgang mit den Referenzsystemen, Unterstützung SLO-Team, Analyse von jeglichen Systemproblemen, SPAU, SPDD) und als ABAP-Entwickler (Tool-Entwicklung: Tabellenscan, Codescan, DDIC-Abgleich, User-Merge).
SAP CRM 2007 SAP ECC 6.0 IS-U SAP Solution-Manager 7.0 ABAP/4 ABAP-OO RealTech TransportManager 5.0 RealTech SyncAssist
Energieversorger
10 Monate
2010-02 - 2010-11

SAP Berechtigungen / SAP Basis / ABAP-Trainer und Coach

SAP CRM und ECC Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 7.0 SAP ECC 6.0 SAP Solution-Manager 7.0 ...
SAP CRM und ECC Developer (ABAP / ABAP-OO)

Mitarbeit im Teilprojekt Berechtigungen:

  • Enhancements in den Bereichen BP Business Partner Application (CRM), Product Master (ECC), Warenbewegungen (ECC), Sales Order (ECC).
  • Lean Order Interface LORD.
  • Web Dynpro ABAP Customizing und Entwicklung.
  • SAP CRM Web Client Customizing und Entwicklung.
  • SAP Netweaver Business Client.
  • Mitarbeit im Teilprojekt Schnittstellen:
    • Implementierung von ABAP-Proxys.

Mitarbeit im Teilprojekt Basis:

Unterstützung Basis-Team beim Aufsetzen des ECC-Produktiv-Systems:

  • Importieren aller Transportaufträge, Analyse von Fehlern beim Importieren von Transportaufträgen, Prüfen von SPAU und SPAU_ENH, Suche von notwendigen SAP-Hinweisen und prüfen mit SNOTE, Systemabgleich mit SREPO, Pflege der ICF Services mit SICF.
  • SAP-Hinweise einspielen.

Tätigkeit als ABAP-Trainer und Coach:

  • Ausbildung von 6 internen Entwicklern in SAP- und ABAP-Grundlagen.
  • Zu weiteren ausgewählten Themen wurden Workshops veranstaltet.
SAP CRM 7.0 SAP ECC 6.0 SAP Solution-Manager 7.0 SAP PI ABAP/4 ABAP-OO
Verlag
8 Monate
2009-05 - 2009-12

SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)

SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 4.0 ABAP/4 ABAP-OO
SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Erstellung Change Request (Technical Specification)
  • Entwickler ABAP-Backend CRM 4.0. in den Bereichen
  • OneOrder Framework, IBase, CIC, Business Workplace.
  • Backend-Entwicklungen für Webdynpro-Portal-Anwendungen.
  • Customizing per IMG.
  • Customizing Event Handler/Workflow.
  • 3rd-Level-Support / Ticket-Bearbeitung. Einhaltung der SLA's.
  • Termin- und qualitätsgerechte Umsetzung und Dokumentation von Anpassungen und Erweiterungen (Change Requests).
  • Aktualisierung der technischen Dokumentation.
SAP CRM 4.0 ABAP/4 ABAP-OO
Deutsche Börse AG
Frankfurt am Main
4 Monate
2009-01 - 2009-04

Anbindung Leitstand

SAP R/3 Releasestand 4.7d ABAP/4 ABAP-OO
  • Anbindung Leitstand
  • Entwickler ABAP
  • Verantwortlich für die Entwicklung des Datenexport (ABAP Programmierung für Daten-Extraktion mit flexibler Filterlogik, Aufbereitung/Mapping gemäß Leitstand).
  • Erstellung der Dokumentation.
SAP R/3 Releasestand 4.7d ABAP/4 ABAP-OO
Verpackungen
3 Monate
2008-09 - 2008-11

SAP ABAP-OO Development

SAP ABAP-OO Developer SAP SCM/B SAP NetWeaver 7.01 ABAP/4 ...
SAP ABAP-OO Developer
  • Entwickler ABAP-OO
  • Entwicklung ABAP Units (Testfallerstellung mit Testdaten und Testskript).
  • Erstellung Design-Dokumentation.
  • Modultests im Bereich SCM Basis, Masterdata for Transportation
  • Management, Routing Guide.
SAP SCM/B SAP NetWeaver 7.01 ABAP/4 ABAP-OO
SAP AG
Walldorf
1 Jahr
2007-10 - 2008-09

SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)

SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO) SAP CRM 5.0 (Unicode) SAP ECC 6.0 (Unicode) ABAP/4 ...
SAP CRM Developer (ABAP / ABAP-OO)
  • Entwickler OneOrder Framework CRM 5.0.
  • Entwicklung von BAdI's (z.B. für Copying Control, Action in Transaction).
  • Entwicklung von Date Rules (XML und ABAP).
  • Customizing per IMG.
  • Customizing Event Handler/Workflow.
  • Monitoring und Fehleranalyse Datenaustausch mit BDoc-Nachrichten.
  • CRM-Grundlagen / CRM-Grundfunktionen / CRM-Belege.
  • SD-spezifische Function Modules / BAPIs.
  • Ticket-Bearbeitung.
  • Termin- und qualitätsgerechte Umsetzung von Anpassungen und Erweiterungen (Change Requests).
  • Aktualisierung der technischen Dokumentation.
SAP CRM 5.0 (Unicode) SAP ECC 6.0 (Unicode) ABAP/4 ABAP-OO
SAP AG
Walldorf
4 Monate
2007-06 - 2007-09

Aufbauprojekt "Reisekostenabrechnung für ein- und mehrtägige Geschäftsreisen" auf IDES-Szenarien

SAP R/3 Releasestand 4.7d (IDES Schulungssystem) ABAP/4 ABAP-OO

Schwerpunkten:

  • Aus- und Weiterbildung zum ABAP-Developer
  • Workshop BC400 - Grundlagen der ABAP-Workbench
  • Workshop BC430 - ABAP-Dictionary
  • Workshop BC410 - Entwicklung von Benutzerdialogen
SAP R/3 Releasestand 4.7d (IDES Schulungssystem) ABAP/4 ABAP-OO
S+P Lion AG (IT-Dienstleister)
Heddesheim

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1991: Studium der Informatik

Institution: Fachhochschule für Technik Mannheim

Abschluss: Diplom-Informatiker (FH)

Position

Position

  • SAP ABAP Development Consultant
  • Technischer Consultant
  • Software-Entwicklung / Programmierung
  • Projektmanagement


Umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus unterschiedlichen Branchen aus mehr als 25 Jahren Projekterfahrung als Berater und Projektmanager im SAP und NON-SAP ERP-Umfeld.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

ABAP ABAP-OO ABAP-Reports OData for SAP SAP CRM Performance Berechtigungen Parallel Processing Schnittstellen-Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ABAP Workbench
ABAP-Debugger
ABAP-OO
ABAP-Units
ALE
BAPIs
Batchprogrammierung
DDIC
Dialogprogrammierung
dynamische Programmierung
FTP
IS-U
OData for SAP
Reports
RFC
SAP CRM 7.0 EHP3
SAP ECC 6.0 EHP7
SAP Solution-Manager 7.0
Scrum
Scrum-Methodik
SLO
Sperrobjekte
strukturierte Fehleranalyse
System Landscape Optimization
User-Exits
Utilities für Kyocera-Drucker
Verbuchung
Dublettentool Uniserv/Paricon

NON-SAP Produkte:

  • SSA BPCS / Infor ERP-LX
  • Infor XVAS, XPPS

 

Projekterfahrung und Kenntnisse in den Bereichen:

  • Disposition
  • Materialwirtschaft
  • Produktion
  • Auftragsfertigung
  • Serienfertigung, Batch-Anlagen, Konti-Anlagen
  • Variantenfertigung
  • Lager, Konsignationslager, VOI
  • Warehouse Management
  • Kommissionierung
  • Versand
  • Vertrieb und CRM
  • Preisfindung
  • Variantengenerator
  • Statistik
  • DFÜ / EDI

 

Beratung und Projektmanagement:

  • Projekt- / Teilprojektleitung
  • Systemanalyse
  • Systementwicklung
  • Ist-Aufnahmen
  • Pflichtenheften
  • Konzeptionen
  • Dokumentationen und Durchführung von Schulungen
  • ITIL Grundkenntnisse
  • Scrum 

 

Datenbank DB2/400:

  • Datenbank-Triggerprogramme
  • SQL-basierte Anwendungen
  • Performance-Tuning Datenbank
  • Referentielle Integritaet (RI)

Betriebssysteme

Windows
SAP ERP 6.0 EHP8
SAP FIORI FRONT-END SERVER 6.0
SAP FIORI 2.0 FOR SAP CRM
SAP CRM 7.0 EHP4
SAP CRM 7.0

Programmiersprachen

ABAP
ABAP/4
ABAP/OO
ABAP4
Prescribe (Kyocera Drucker)
SQL

Datenbanken

DB/400
DB2/400, Trigger, referentielle Integritaet
ODBC
Oracle
SQL

Datenkommunikation

RFC
TCP/IP
Web Service
OData

Branchen

Branchen

  • Autobranche
  • Automotive
  • Banken
  • Bau
  • Chemie
  • Energieversorger
  • Handel
  • Kunststoffindustrie
  • Maschinenbau
  • Nahrungs- und Genußmittelindustrie
  • Pharmazie
  • Softwarehersteller
  • Verlag
  • Verpackungen
  • Wirtschaft

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.