Optimierung, Review, Fehlerbereinigung des bestehenden Codes, Erstellung von Konzepten und Design neuer Funktionalitäten, sowie deren Umsetzung und Dokumentation, Agile Softwareentwicklung in einem Scrum-Team.
Plattformübergreifende Neuentwicklung von Laborsoftware.
Aufgabe:
Tools/Sprachen:
Visual Studio 2013 incl. Xenix-Subsystem, CodeBlocks GNU CPP unter Windows/MinGW und Linux, Ubuntu/KDE, Make, Exceed on Demand, SVN
Entwicklung von Erweiterungen für TCOS und JCOP3 Java Card zum Einsatz bei Smart2X Product Innovations.
Aufgabe:
Tools/Sprachen:
Keil Assembler und C für SmartMX P60, Ashling SmartICE, Eclipse für JCOP3, Java Card, GlobalPlatform, Agilent Keysight Speicheroszilloskop, FTDI
Aufgabe:
Review der Requirement Spezifikation, Angebotsbewertung, Abstimmung von Feinspezifikation und Datenformaten, Erstellen einer Testspezifikation, Test von Alpha- und Abnahme-Release.
Tools/Sprachen:
ISO 7816, ETSI- und 3GPP-Normen zu SIM-Card (2G/3G), SMS, XML, etc.
Aufgabe:
Entwurf und Spezifizierung eines Transaktions-Protokolls zur Kommunikation zwischen Leergutautomaten und POS-System. Programmierung des IP-Layers und der ARP- und UDP-Protokolle basierend auf Packet-Driver Interface. Implementierung des Transaktions-Protokolls als TSR-Routine.
Tools/Sprachen:
MS-DOS 6.2, Microsoft Marco-Assembler 6.15, FTP Packet-Driver
Aufgabe:
Erstellung einer lokalen SQL-Datenbank, XML-encoding/decoding für Authentisierung und Datenaustausch mit dem Auktionshaus über https-Protokoll (SSL), Bidirektionale Synchronisation der lokalen Datenbank mit dem Auktionshaus als Windows-Dienst, Generierung von neuen Angeboten, Abwicklungssupport bei der Zuordnung von Zahlungseingängen, Unterstützung einer Komponente zum automatisierten Druck von GP-Versandaufträgen, Lieferscheine und Rechnungen, Bewertungsautomatik.
Tools/Sprachen:
Dyalog APL for Windows, MS-SQL 2000, WinINetAPI, eBayAPI
Projekt:
Signaturgesetz-konformes Trustcenter
Aufgabe:
Design, Verfahrens-Normierung, sowie Test der externen Schnittstellen Sperrclient, Sperrdienst, Verzeichnisdienst und Zeitstempel für ein Team von 20-30 Entwicklern. Programmierung der RIPEMD160-Implementierung. Entwurf und Programmierung des ASN.1-Encoders/Decoders, des OCSP-Protokolls und des TWAIN-Interfaces. Komplettentwicklung von Syslog-Daemon, OCSP-Tester und Sperrclient, einschließlich der LDAP-, SQL- und OCSP-Klassen. Korrespondierende Unternehmensebenen: GL, FB und HL.
Projekt:
GERVA-Signatursoftware (Smartcard-Signatur und Encryption)
Aufgabe:
Technische Projektleitung in einem Team von 5-8 Entwicklern. Design und Komplettentwicklung (des Prototyps) für den Feldversuch, PC/SC-SmartCard-Interface, PKI, PKCS, X.509, Betreuung des Feldversuchs von über 500 Teilnehmern, darunter das Finanzgericht Hamburg mit zahlreichen Publikationen in Presse und Fernsehen. Korrespondierende Unternehmensebenen: HL und V.
Projekt:
Netz- und System-Management-Software
Aufgabe:
Design und Komplettentwicklung, einschließlich ISAPI-Interface für HTTPS-HTML, SSL-Protokoll, SQL-Interface, und SmartCard-Plugin für Explorer. Korrespondierende Unternehmensebene: HL.
Tools/Sprachen:
Dyalog APL for Windows, Win32 (NT/W2K/XP), Assembler, MS-C, MS-SQL, MS-Developer-Studio, InstallShield.
Projekt:
Faktura für den Stadthafen
Aufgabe:
Pflichtenheft, Komplettentwicklung, Programmierung, Mitarbeiter-Schulung, Software-Pflege. Online-Anbindung an SAP-Zentralbuchhaltung. Korrespondierende Unternehmensebenen: GL und AL.
Tools/Sprachen:
IBM APL2/PC, Migration nach Dyalog APL for Windows, MS-SQL 6.5
Referenz:
06/1992 - 12/1994 Generaldirektion Post-Bank AG, Köln/Bonn
Projekt:
Personalstatistik und Prognose auf Konzern-Ebene
Aufgabe:
Strukturiertes Redesign, Programmierung und Pflege der Software, Mitarbeiter-Einweisung. Korrespondierende Unternehmensebenen: AL und V.
Tools/Sprachen:
APL2/370 unter VM/CMS
1991 - 1998 Stadtwerke Essen AG, Essen
Projekt:
Ausschreibung, Kalkulation, Abrechnung, Nachkalkulation und Statistiken
für Rohrbau-Maßnahmen (Neubau- und Reparatur-Betriebe)
Aufgabe:
Projektanalyse und Pflichtenheft, Übertragung der Komplettentwicklung, Programmierung und Pflege, Mitarbeiter- und Zulieferer-Schulung und Betreuung. Korrespondierende Unternehmensebenen: GL und AL div. Abteilungen.
Tools/Sprachen:
Erstfassung in APL.68000, Migration nach Dyalog APL for Windows 3.11, MS SQL 6.5, Migration nach Dyalog APL for Windows NT.
Referenz:
1988 - 1990 Dt. Forschungsanst. für Luft- u. Raumfahrt und Stadtwerke Essen AG, Essen
Projekt:
Entwicklung einer dualen Grafik-/Text-Terminalemulation
Aufgabe:
VT100/Tektronics-Emulation auf PC für APL und CAD incl. Seriellem Device Treiber und Tastatur-Treiber
Tools/Sprachen:
MS-DOS Assembler 80x86
1985 - 1988 Stadtwerke Essen AG, Essen
Projekt:
Kartografisches CAD-System für Katasterpläne und Leitungsdokumentation
Aufgabe:
Projektanalyse und Pflichtenheft, Projektleitung, Design, Komplettentwicklung und Programmierung in einem Team von 4 eigenen Mitarbeitern. Modulare Entwicklung des CAD-Kerns und von div. Grafiktreibern als virtual Devices für Plotter, Digitizer und Grafik-Terminals (Sigmex, Calcomp, HP..). Entwicklung von Anschluss-Software für Leitungsanalysen, Volumen-Prognosen und Schadens-Statistiken. Essen war damit die bundesweit erste Großstadt mit voll digitalisiertem Planwerk.
Tools/Sprachen:
Assembler 68000, KSAM, Analysen in APL.68000
Referenz:
1984 - 1985 Thyssen Edelstahl AG, Witten
Projekt:
Programmentwicklung zu Aggregatsverplanung und -auslastung
Aufgabe:
Komplettentwicklung und Programmierung zur Verplanung von Produktionsaufträgen auf die einzelnen Aggregate (Maschinen) mit Rüst- und Stückzeit-Kalkulation. Optimierung der Aggregatsauslastung. Ermittlung und Optimierung von Fertigstellungsterminen mit Prioritäts- und Soll-Vorgaben. Erstellung von Produktionslisten und Auslastungsstatistiken für die Aggregate.
Tools/Sprachen:
IBM APL 5110, Migration nach IBM APL/PC
1984 - 1984 Kernforschungszentrum Karlsruhe IMF III, Karlsruhe
Projekt:
Integration Matrox-Grafiksubsystem in 68000 Multibus-System
Aufgabe:
Treiber-Design und -Entwicklung mit Fortran 77- und APL.68000-API
Tools/Sprachen:
WICAT WMCS, Assembler 68000
1980 - 1984 GfE Gesellschaft für Energieberatung, Düsseldorf
Projekt:
Energieverbrauchskosten-Optimierung
Aufgabe:
Komplettentwicklung und Programmierung incl. Simulation/Nachrechnung aller dt. Energieverträge mit Grafik-Interface für HP-GL-Plotter
Tools/Sprachen:
IBM APL 5110; Neuentwicklung APL.68000
Referenz:
1979 - 1983 ALCAN Aluminium Canadian, Lüdenscheid/Berlin
Projekt:
Produktions-Planung und -Simulation
Aufgabe:
Entwicklung und Betreuung eines Simulationsmodells aller geplanten Aufträge und deren Aggregatsauslastungen im Kalenderwochenraster zur Ermittlung von Unternehmensprognosen bezüglich Aggregats- und Auftrags-Rentabilität in Grossprofit und Revenues mit Nachkalkulation separiert in Preis- und Mengen-Differenzen.
Tools/Sprachen:
IBM APL 5110
1978 - 1980 Rohrwerk Haltern, Haltern
Projekt:
Kompl. Faktura
Aufgabe:
Programmierung nach Pflichtenheft, Mitarbeiter-Schulung und Software-Pflege.
Tools/Sprachen:
IBM APL 5110
1978 - 1979 Fa. Tigges Edelstahl, Wuppertal
Projekt:
Kalkulation und grafische Ertragsanalyse von Taktdeckungsbeiträgen in Normalverteilung.
Aufgabe:
Design, Programmierung und Betreuung
Tools/Sprachen:
IBM APL 5110
Analyse und Erstellung von Spezifikationen
Abstraktionsmodelle und Protokoll-Schnittstellen
Spezielle Qualifikationen in APL
Spezielle Qualifikationen in der Kryptographie
Spezielle Qualifikationen in Assembler
Erfahrungen
Elektrizitätswirtschaft
Energieversorgung
Luft- und Raumfahrt
Halbleiter
Telekommunikation
Banken
Handel
Post
Versicherer
Finanzdienstleister
Bau
Stahlindustrie
Kommunalwesen
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"[...] Er hat diese Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt und sich sehr gut und konstruktiv am Projektteam beteiligt. Wir empfehlen den Consultant gern und aus voller Überzeugung weiter, danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute. [...]"
— Projekt Secured Crypto Library for SmartMX, 05/06 - 01/07
Referenz durch Crypto & Security Competence Center, Halbleiterhersteller (37.000 MA), vom 20.02.07