Senior Level Change Mangement / Kulturtransformation / Führungskräfteentwicklung / Coaching / IT Projektleitung
Aktualisiert am 28.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 17.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Kommunikationsstärke
Managementberatung
Changemanagement
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
2. Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Auch nichtgenannte Länder sind nicht ausgeschlossen.

möglich

Projekte

Projekte

01.01.2010 – heute

Keufen Business Consulting


Projektbeispiele:

 

Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen großem IT-Service-Anbieter und internationalem Kunden (Transport und Logistik)

  • Rolle: Spezialist für Change Management (Veränderungsmanagement), Deeskalation, Kommunikation und Kooperation
  • Umfeld: 
    • Großkonzern, 
    • ITIL, 
    • Outsourcing, 
    • international
  • Schwerpunkte: 
    • Ursachenanalyse
    • Maßnahmenkonzeption und Planung
    • Umsetzung

 

Einführung IT-Customer Satisfaction Measurement bei internationalem Konzern

 

  • Projektleitung
  • Konzeption Prozesse(Continual Improvement), Anwendung und Reporting
  • Business Requirements (Webaplikation plus Reporting)
  • Net Promoter Score (NPS)

 

 

Erhöhung der IT-Servicequalität der OMV Global Solutions IT (Branche: Oil & Gas)

  • Projektplanung (ITEX IT Service Excellence)
  • Workshops / Trainings mit internationalen Teams in Bukarest und Wien
    • Teambildung, Motivation und Commitment
    • Einführung neuer Serviceprozesse (Icident, Request, Problem, Knowledge, ITIL)
    • Entwicklung Servicekultur u. Kundenorientierung
    • Projektsprache englisch
  • Projektkommunikationskonzept

Führungs- und Organisationsentwicklungstrainings im Rahmen des CREA-Projektes zur Förderung von Excellenz in Führung und Unternehmertum der Petre Andrei Universität Iasi (Rumänien)

  • Management-Trainer
  • Kursdauer je eine Woche in sechs rumänischen Städten (Iasi, Suceava, Piatra Neamt, Bacau, Botosani, Barlad,)
  • Projektsprache englisch

 

Strategie- und Umsetzungsworkshop (Branche: internationale Technologieberatung, Teilnehmer: Management)

  • Gemeinsames Verständnis von Vision, u. Strategie
  • Teambildung, Motivation und Commitment
  • Entwicklung von Umsetzungsmaßnahmen

 

StartUp Beratung für interdisziplinäre Arbeits- und Projektplattform

  • Businessplanreview
  • Unterstützung bei Investorensuche und Präsentation

 

Einführung SAP Add on Beteiligungsmanagement (Webbasiert, Netweaver, SAP BI) inkl. Altdatenmigration, Anbindung an Drittsysteme (Konsolidierung) in mehereren Großkonzernen (siehe unten)

  • Projektleitung /Projektmanagement

 

Einführung proprietäres Webumfragetool (Java/Tomcat/Adobe Flash, SAP BI zur Auswertung)in mehreren Großkonzernen

  • Projektleitung /Projektmanagement


09/2008 – 31.12.2009

zetVisions AG, Heidelberg

Leiter Business Development


Verantwortungsbereich:

  • Krisenmanagement/Projektleitung in wichtigen Kundenprojekten
    • Einführung SAP Add On Beteiligungsmanagement CIM inkl. SAP BW, Altdatenmigration, Webgestützter Data Collector
    • Einführung Data Collector (SAP Add On, Web, SAP BW)
  • Strategische Entwicklung des Unternehmens
  • Internationalisierung: Analyse und Entwicklung zukünftiger Märkte
  • Aufbau strategischer Partnerschaften
  • Integration des von Business Objects übernommenen Geschäfts Insighter / Cosmos  (Frankreich/Benelux/DACH)
  • Harmonisierung der zetVisions Standardverträge


01/2007 – 08/2008

zetVisions AG, Heidelberg

  • Leiter Professional Services
  • Leiter Interne IT

Verantwortungsbereich:

Aufbau und Leitung des Consulting Teams

bestehend aus ca. 15 Beratern (intern u. extern)

  • Verhandlung von Dienstleistungs-, Lizenz-, und Wartungsverträgen
  • Kundenbetreuung (Auszug)
    • SAP Holding
    • Commerzbank AG
    • Haniel (FHC)
    • E.ON
    • Metro
    • Post (DPWN)
    • Vaillant/Vaicon
  • Coaching der Projektleiter
  • Projektcontrolling / Multiprojektmanagement
  • Lenkungsausschussmitarbeit

 

Aufbau und Leitung des Supportteams

  • Definition des Supportprozesses
  • Interne und externe Supportsteuerung
  • Aufbau und Leitung der internen IT
  • Interne Netze und sonstige Infrastruktur
  • Hard- und Softwarebeschaffung
  • Produktions- und Demosysteme
  • Vertriebsunterstützung


 

08/2002 – 12/2006

zetVisions AG, Heidelberg

  • Leiter Business Line zetControl

Verantwortungsbereich:

  • Neukonzeption einer webbasierten auf SAP BI und proprietärer Webtechnologie aufbauenden  Softwarelösung zum Beteiligungsmanagement für  Private Equity und Venture Capital:  zetControl PE/VC
  • Neukonzeption und Produktmanagement zetControl CIM (Beteiligungsmanagement für Konzerne),
  • Vertrieb
  • Projektleitung
  • Verhandlung des SAP ISV-Partnervertrages zur Entwicklung von zetVisions CIM (Corporate Investment Management)
  • Business Development


 

11/2001 – 07/2002

Thales Information Systems GmbH, Siegburg

bis 31.01.02 firmierend unter:

Syseca Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH

  • Stellv. Leiter der Geschäftsstelle Frankfurt

Verantwortungsbereich:

  • Restrukturierung der Geschäftsstelle mit 65 Mitarbeitern in den Bereichen:
  • Industrie
  • Handel / Dienstleister
  • Geldinstitute und Versicherungen
  • Leitung Geldinstitute und Versicherungen
  • International Business Unit Finance der Thales IS Paris: Ansprechpartner Deutschland


02/2000 – 11/2001

Syseca GmbH, Siegburg

  • Leiter der Geschäftsstelle Frankfurt Banken und Versicherungen

Verantwortungsbereich:

  • Budgetverantwortung
  • Vertrieb
  • Kundenbetreuung (Auszug)
    • Dresdner Bank
    • DVAG
    • Oppenheim Immobilien Kapitalanlagegesellschaft
    • Deutsche Bank
  • Personalaufbau und –entwicklung (20 festangestellte Mitarbeiter)
  • Business Development
  • Mitarbeit im internationalen Integrationsprojekt der Thales IS Beratungshäuser in Deutschland, Frankreich, Groß Brittannien und Spanien)
  • Aufbau Knowledge Management der Syseca GmbH


1998 – 01/2000

Syseca GmbH, Mainz-Kastell

  • Unternehmensberater, Projektleiter

Verantwortungsbereich:

  • Vertriebsunterstützung
  • Projektleitung
  • Business Development im Bereich SAP New Demensions
  • Projekte (Auszug):
    • SAI: Internationale Jahr2000 Pilotstudie und Rollout
    • Isar-Amper-Werke: Beratung Data Warehouse
    • OIK SAP R/3-Einführung, Projektleitung
    • LWB, Einführung SAP BW, Projektleitung
    • Syseca, Einführung Knowledge-Management


 

1992 – 1998

TU-Darmstadt,
Institut für Volkswirtschaftslehre, 

Wirtschaftstheorie, Prof. Dr. Rolf Becks

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Verantwortungsbereich:

  • Personalverantwortung: 10 wissenschaftliche Hilfskräfte
  • Organisation von Lehre und Verwaltung
  • Vorlesungen und Seminare
  • Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten/Projektleitung
  • Lehraufträge an der Uni. „Politehnica“ Bukarest, Ru­mänien

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Technische Universität Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen, technische Fachrichtung Maschinenbau

Schwerpunkte:

  • Technischer Schwerpunkt: Konstruktionslehre
  • Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt: Finanzierung

Abschluss: Dipl.-Wirtsch.-Ing.

 

 

 

Technische Universität Darmstadt, Institut für Volkswirtschaftslehre, 

Wirtschaftstheorie, Prof. Dr. Rolf Becks

1998 Promotion:
Theorie der Unternehmung:

Organisation und Wandel:  Die wandlungsfähige Unternehmung aus der Sicht interdisziplinärer Ansätze lebender Ordnung

 

 


Position

Position

Zusätzlich Interimsmanagement in den folgenden Bereichen:

-Professional Services,

-Service & Support,

-Produktmanagement,

-Merger

 

Persönliche Stärken:

 

- Kommunikation (verstehen und vermitteln)

- Strategie und Umsetzung

- Präsentation, Workshops, Training

- Generalist

 

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Kommunikationsstärke Managementberatung Changemanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP BW

SAP Netweaver

ASAP Projektmanagement

Helping Clients Succeed (FranklinCovey, zertifizierter Trainer)

Winning Complex Sales

Financial Officer and Fundadministration (EVCA)

Betriebssysteme

MS Windows

Branchen

Branchen

Banken / Finanzinstitute / Versicherungen

Handel / Konsum- und Gebrauchsgüter

Hochschulen / Forschungseinrichtungen

Industrie allg.

Ingenieurbüros / Technische Dienstleistung

IT / Internet / EDV

IT-Dienstleister

Maschinenbau

Private Equity

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Auch nichtgenannte Länder sind nicht ausgeschlossen.

möglich

Projekte

Projekte

01.01.2010 – heute

Keufen Business Consulting


Projektbeispiele:

 

Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen großem IT-Service-Anbieter und internationalem Kunden (Transport und Logistik)

  • Rolle: Spezialist für Change Management (Veränderungsmanagement), Deeskalation, Kommunikation und Kooperation
  • Umfeld: 
    • Großkonzern, 
    • ITIL, 
    • Outsourcing, 
    • international
  • Schwerpunkte: 
    • Ursachenanalyse
    • Maßnahmenkonzeption und Planung
    • Umsetzung

 

Einführung IT-Customer Satisfaction Measurement bei internationalem Konzern

 

  • Projektleitung
  • Konzeption Prozesse(Continual Improvement), Anwendung und Reporting
  • Business Requirements (Webaplikation plus Reporting)
  • Net Promoter Score (NPS)

 

 

Erhöhung der IT-Servicequalität der OMV Global Solutions IT (Branche: Oil & Gas)

  • Projektplanung (ITEX IT Service Excellence)
  • Workshops / Trainings mit internationalen Teams in Bukarest und Wien
    • Teambildung, Motivation und Commitment
    • Einführung neuer Serviceprozesse (Icident, Request, Problem, Knowledge, ITIL)
    • Entwicklung Servicekultur u. Kundenorientierung
    • Projektsprache englisch
  • Projektkommunikationskonzept

Führungs- und Organisationsentwicklungstrainings im Rahmen des CREA-Projektes zur Förderung von Excellenz in Führung und Unternehmertum der Petre Andrei Universität Iasi (Rumänien)

  • Management-Trainer
  • Kursdauer je eine Woche in sechs rumänischen Städten (Iasi, Suceava, Piatra Neamt, Bacau, Botosani, Barlad,)
  • Projektsprache englisch

 

Strategie- und Umsetzungsworkshop (Branche: internationale Technologieberatung, Teilnehmer: Management)

  • Gemeinsames Verständnis von Vision, u. Strategie
  • Teambildung, Motivation und Commitment
  • Entwicklung von Umsetzungsmaßnahmen

 

StartUp Beratung für interdisziplinäre Arbeits- und Projektplattform

  • Businessplanreview
  • Unterstützung bei Investorensuche und Präsentation

 

Einführung SAP Add on Beteiligungsmanagement (Webbasiert, Netweaver, SAP BI) inkl. Altdatenmigration, Anbindung an Drittsysteme (Konsolidierung) in mehereren Großkonzernen (siehe unten)

  • Projektleitung /Projektmanagement

 

Einführung proprietäres Webumfragetool (Java/Tomcat/Adobe Flash, SAP BI zur Auswertung)in mehreren Großkonzernen

  • Projektleitung /Projektmanagement


09/2008 – 31.12.2009

zetVisions AG, Heidelberg

Leiter Business Development


Verantwortungsbereich:

  • Krisenmanagement/Projektleitung in wichtigen Kundenprojekten
    • Einführung SAP Add On Beteiligungsmanagement CIM inkl. SAP BW, Altdatenmigration, Webgestützter Data Collector
    • Einführung Data Collector (SAP Add On, Web, SAP BW)
  • Strategische Entwicklung des Unternehmens
  • Internationalisierung: Analyse und Entwicklung zukünftiger Märkte
  • Aufbau strategischer Partnerschaften
  • Integration des von Business Objects übernommenen Geschäfts Insighter / Cosmos  (Frankreich/Benelux/DACH)
  • Harmonisierung der zetVisions Standardverträge


01/2007 – 08/2008

zetVisions AG, Heidelberg

  • Leiter Professional Services
  • Leiter Interne IT

Verantwortungsbereich:

Aufbau und Leitung des Consulting Teams

bestehend aus ca. 15 Beratern (intern u. extern)

  • Verhandlung von Dienstleistungs-, Lizenz-, und Wartungsverträgen
  • Kundenbetreuung (Auszug)
    • SAP Holding
    • Commerzbank AG
    • Haniel (FHC)
    • E.ON
    • Metro
    • Post (DPWN)
    • Vaillant/Vaicon
  • Coaching der Projektleiter
  • Projektcontrolling / Multiprojektmanagement
  • Lenkungsausschussmitarbeit

 

Aufbau und Leitung des Supportteams

  • Definition des Supportprozesses
  • Interne und externe Supportsteuerung
  • Aufbau und Leitung der internen IT
  • Interne Netze und sonstige Infrastruktur
  • Hard- und Softwarebeschaffung
  • Produktions- und Demosysteme
  • Vertriebsunterstützung


 

08/2002 – 12/2006

zetVisions AG, Heidelberg

  • Leiter Business Line zetControl

Verantwortungsbereich:

  • Neukonzeption einer webbasierten auf SAP BI und proprietärer Webtechnologie aufbauenden  Softwarelösung zum Beteiligungsmanagement für  Private Equity und Venture Capital:  zetControl PE/VC
  • Neukonzeption und Produktmanagement zetControl CIM (Beteiligungsmanagement für Konzerne),
  • Vertrieb
  • Projektleitung
  • Verhandlung des SAP ISV-Partnervertrages zur Entwicklung von zetVisions CIM (Corporate Investment Management)
  • Business Development


 

11/2001 – 07/2002

Thales Information Systems GmbH, Siegburg

bis 31.01.02 firmierend unter:

Syseca Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH

  • Stellv. Leiter der Geschäftsstelle Frankfurt

Verantwortungsbereich:

  • Restrukturierung der Geschäftsstelle mit 65 Mitarbeitern in den Bereichen:
  • Industrie
  • Handel / Dienstleister
  • Geldinstitute und Versicherungen
  • Leitung Geldinstitute und Versicherungen
  • International Business Unit Finance der Thales IS Paris: Ansprechpartner Deutschland


02/2000 – 11/2001

Syseca GmbH, Siegburg

  • Leiter der Geschäftsstelle Frankfurt Banken und Versicherungen

Verantwortungsbereich:

  • Budgetverantwortung
  • Vertrieb
  • Kundenbetreuung (Auszug)
    • Dresdner Bank
    • DVAG
    • Oppenheim Immobilien Kapitalanlagegesellschaft
    • Deutsche Bank
  • Personalaufbau und –entwicklung (20 festangestellte Mitarbeiter)
  • Business Development
  • Mitarbeit im internationalen Integrationsprojekt der Thales IS Beratungshäuser in Deutschland, Frankreich, Groß Brittannien und Spanien)
  • Aufbau Knowledge Management der Syseca GmbH


1998 – 01/2000

Syseca GmbH, Mainz-Kastell

  • Unternehmensberater, Projektleiter

Verantwortungsbereich:

  • Vertriebsunterstützung
  • Projektleitung
  • Business Development im Bereich SAP New Demensions
  • Projekte (Auszug):
    • SAI: Internationale Jahr2000 Pilotstudie und Rollout
    • Isar-Amper-Werke: Beratung Data Warehouse
    • OIK SAP R/3-Einführung, Projektleitung
    • LWB, Einführung SAP BW, Projektleitung
    • Syseca, Einführung Knowledge-Management


 

1992 – 1998

TU-Darmstadt,
Institut für Volkswirtschaftslehre, 

Wirtschaftstheorie, Prof. Dr. Rolf Becks

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Verantwortungsbereich:

  • Personalverantwortung: 10 wissenschaftliche Hilfskräfte
  • Organisation von Lehre und Verwaltung
  • Vorlesungen und Seminare
  • Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten/Projektleitung
  • Lehraufträge an der Uni. „Politehnica“ Bukarest, Ru­mänien

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Technische Universität Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen, technische Fachrichtung Maschinenbau

Schwerpunkte:

  • Technischer Schwerpunkt: Konstruktionslehre
  • Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt: Finanzierung

Abschluss: Dipl.-Wirtsch.-Ing.

 

 

 

Technische Universität Darmstadt, Institut für Volkswirtschaftslehre, 

Wirtschaftstheorie, Prof. Dr. Rolf Becks

1998 Promotion:
Theorie der Unternehmung:

Organisation und Wandel:  Die wandlungsfähige Unternehmung aus der Sicht interdisziplinärer Ansätze lebender Ordnung

 

 


Position

Position

Zusätzlich Interimsmanagement in den folgenden Bereichen:

-Professional Services,

-Service & Support,

-Produktmanagement,

-Merger

 

Persönliche Stärken:

 

- Kommunikation (verstehen und vermitteln)

- Strategie und Umsetzung

- Präsentation, Workshops, Training

- Generalist

 

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Kommunikationsstärke Managementberatung Changemanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP BW

SAP Netweaver

ASAP Projektmanagement

Helping Clients Succeed (FranklinCovey, zertifizierter Trainer)

Winning Complex Sales

Financial Officer and Fundadministration (EVCA)

Betriebssysteme

MS Windows

Branchen

Branchen

Banken / Finanzinstitute / Versicherungen

Handel / Konsum- und Gebrauchsgüter

Hochschulen / Forschungseinrichtungen

Industrie allg.

Ingenieurbüros / Technische Dienstleistung

IT / Internet / EDV

IT-Dienstleister

Maschinenbau

Private Equity

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.