Applikationsmanagement, Systemadministration, Beratung, Organisation/Koordination
Aktualisiert am 05.10.2023
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.11.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Applikationmanagement
Deutsch
fließend
Englisch
gut

Einsatzorte

Rhein-Main-Gebiet (+20km)
Deutschland
möglich

Projekte

Von Oktober 2021 bis Oktober 2023

Firma: Landesbehörden in BW (Stuttgart)

Beratung, Installation und Betrieb von Governikus-Produkte EGVP-Enterprise und Governikus Suite (Com Tauri,

Data Deneb, Data Varuna, ?)

Provisionierung und Administration von Governikus Umgebungen:

· Installation Java 7/8, Tomcat 7/8, JBoss EAP 7

· Applikationssupport

· Deployment und Betreuung von Middleware und Java Anwendungen, Problemanalyse, Release Wechsel, Anpassungen

· Administration der Anwendungen und Middleware Umgebungen

Tools:

· Redhat 8

· Java 8

· Tomcat 7/8

· JBoss 7/8

· OSCI

· ansible

· VMWare

· Zabbix/Grafana

· Jira

· USU(Changmanagement)

· GitLab

.Shell-Scripting


Von April 2018 bis Oktober 2021

Firma: Öffentlicher Dienst (Wiesbaden)

Aufgaben:

Bereitstellung, Installation und Betrieb von Middleware Umgebungen und Applikationen

Es handelt um Provisionierung und Administration von mehr als 200 Umgebungen (Schulung, Test, Prä Produktion, Produktion) und 35 Anwendungen auf SUSE Linux und RedHat Servern unter Berücksichtigung von Sicherheitsmaßnahmen und Feinkonzepte, in Multi-Tier Architektur

? Installation Java 7/8, Apache 2.4.x (Reverse Proxy / LoadBalancing), Tomcat 7/8, JBoss EAP 7

? Oracle-/MSSQL-Database-/JMS Connectivity sowie Tests über Java Skript und JBoss Cli

? Depoyment und Betreuung von Middleware und Java Anwendungen, Analyse, Release Wechsel, Anpassungen

? Administration der Anwendungen und Middleware Umgebungen

? Analyse und Betreuung von anwendungsspezifischen Datentransfers und der dazugehörigen Berechtigungsmanagement

? Wartung- und Patch-Management

? Abnahmetest der Umgebungen und Qualitätsicherung

? Analyse und Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen, wie SSL Zertifikate (jks, p12, selfsigned und CA), Ciphers sowie Härtungsmaßnahmen (gemäß BSI)

? Vorbereitung und Bereitstellung von Umgebungen zur Sicherheitsüberprüfungen

? Erstellung technischer Konzepte sowie umfangreicher Dokumentationen

? Mitwirkung bei der Analyse von IT-Struktur

? Shell Scripting zur automatisierung von diversen Aktivitäten

? Teilprojektleitung der Anwendungen

Tools:

? Apache /ReversProxy/LoadBalancing

? SLES 11/12

? RedHat 7

? Java 7/8

? Tomcat 7/8

? JBoss 7/8

? OSCI

? Governikus

? CheckMK

? Confluence

? ITSM (BMC Remedy)

Von Feb 2016 bis Dez. 2017
Firma: Versicherung (Wiesbaden)

Aufgaben:

PKV-Konnektor (Kommunikation zwischen privaten Krankenversicherern und dem Verband) Einführung:
? Installation java7/8, Tomcat7/8
? Java und Tomcat Optimierung (Heap Size)
? Tomcat 8 Härten nach CIS Apache Tomcat 8 Benchmark v1.0.0 - 03-25-2016
? Erstellung von Keys
? PKV-Konnektor Software Installation und Problemlösungen
? Performance Analyse
? Zertifikate Administration
? Windows Server Problemlösungen
? Installation Tests und Analyse unter JBoss EAP 6.3
? Relese Wechsel
? Test und Abnahme

Kolumbus (Krankenhausrechnungen):
? Administration und Wartung unter JBoss EAP6.3
? Release Wechsel
? Vorbereitung und Tests zum Sperren und Löschen der Fälle im Rahmen des ?Code of Conduct? Konzepts, sowie Shell Scripting zum automatischen Sperren und Löschen über Host und Change.
? Umstellung von FTP- auf SFTP-Zugang, Vorbereitung, Tests und Scripting zur Automatisierung über Proxy (netcat): expect- und Perl-Skripte zum Download von Keys.
? Performanceanalyse und Anpassung des JBoss Heap Sizes.
? SQL-Auswertungen für den Fachbereich
? Anpassung, Änderung von Shell-Skripten
? Relese Wechsel unter ALM
? Test und Abnahme
? Tests unter Wildfly10

Vespucci (Arzneimittelrabatte):
? Release Wechsel
? Anpassungen und Änderungen
? Test und Abnahme

Zabas (Prüfung und Korrektur von medizinischen Honorarabrechnungen):
? Release Wechsel
? Vorbereitung und Updates von Regelwerke
? Erstellung von Shell Skripte zum Monitoring über OpenNMS
? Test und Abnahme


Pflege (Verwaltung und Abrechnung von Pflegefällen)
Erstellung vom Sicherheitskonzept

ALM (Application Lifecycle Management) (DevOps) wurde als Methode zur Konfiguration und Deployment von Applikationen eingesetzt. Der hier eingesetzte Prozess erstreckte sich über die Stationen Subversion, Eclipse, Maven, Ant, Jenkins, Nexus und CA Harvest.

Tools:
? CA Harvest Release (12.6.0.31)
? Linux Centos 6.7

? WildFly 10

? Windows Server 2012 R2
? Tomcat 7/8
? JBoss EAP 6.3
? ALM Java (Application Lifecycle Management)
? eclipse Mars.2 Release (4.5.2)
? Maven 3.3.9
? Ant 1.9.7
? Jenkins 1.651.3
? Subversion
? Nexus
? Shell Scripting
? expect Scripting
? SFTP-Perl Scripting

Schulungen:
? ALM (DevOps)
? Wildfly 10

September 2015: Seminar: Java-Programmierung.

Jan 2014 - Juli 2015: Firma: Bank (Frankfurt)
Projekt

? Application support: Reconciliations: EasyMatch, CityNet Enterprise, Grass
? Application support: Archivierungsystem: Saperion, Trace und Tinca
? Application support: Devisenkurse
? Migration von Grass und CityNet Enterprise in EasyMatch
? Anpassung und Ausführung von Reconciliations
? Problemlösung bei der Erstellung von Reports und Reconcilations
? Problemlösungen der UC4 Job-Pläne
? Problemlösungen der Datenbank (SQL)
? Prozess- und Change Analyse
? Unterstützung der Projekte
? Account und Datenanalyse (SWIFT,GENERIC,...)
? Shell-Scripting

Tools
? Solaris 10/11
? RedHat ES 6
? Oracle 11g, SQL
? UC4 8, Scripting
? Windows 2008
? MQ Websphere
? Shell-Scripting
? HP Service Center und HP Service Manager

Aug. 13 ? Dez. 13: Firma: Software Entwicklung

Projekt: Linux-Administration, Anwendungssupport

                  • Web-Anwendungssupport im Real Time und Batch BereichPatches, sowie Hotfixes für die AnwendungUpdate von SystemdatenProblemanalyse und Lösungen
                  • Anwendungstests
                  • Änderung und Erweiterung von Shell Skripten
                  • SUSE ES Linux Support
                  • Sun Fire V440 Installation (Solaris 8)
                  • HP UX

Umgebung:

                  • SLES 11
                  • Windows 2008
                  • Mysql 6
                  • Pacemaker Cluster
                  • VMWare und snapshots
                  • Nagios
                  • Solaris 8

Projekte:

März 12 ? Juni 13: Firmen: WebDesign

Projekte:

                  • Installation Sun Fire V480 Servers (Solaris 10) und Virtualisierung, Zones
                  • Beratung und Installation Centos 6.2 Server unter VirtualBox und Oracle 11.2 und Problemlösungen bei OEM-Reprository, Anpassung der DB-Shell-Skript und Performance-Skripte
                  • Redhat ES 6 Installation (VirtualBox)
                  • Oralcle Linux 6.4 Administration
                  • Apache-Tomcat 7 Problemanalyse und Lösungen
                  • Windows Server 2003/2008
                  • SUSE ES 9/10 Linux Support
                  • Linux Sicherheit und Härtung

Mai. 11 - März 12: Firma: Öffentlicher Auftraggeber

Projekt: Anwendungs-Installation und Administration wie

folgt:

  • Umgebungen:

  • Solaris 10
  • Windows 2003 Server
  • SUSE Linux SLES 10
  • Informix 11.5
  • Tomcat 6
  • PROSOZ Herten
  • WASP(SOAP)
  • Load Balancing(Round-robin)
  • ARS Remedy 7.5
  • Bash
  • XML
  • AWK/SED
  • ITIL2010
  • Patrol 3.5
  • Change-/Incident-Problem-Managment

Solaris10-Anwendungen /Windows 2003 Server:

              • Administration von Invaris DCS, (Bescheiden-) Zentral- und Onlinedruck (XML)
              • Zentrale Personendatenverwaltung
              • Releases-Batches bezüglich der Bescheide
              • Tomcat 6 als GUI-Server
              • Windows 2003 Server zur Verarbeitung der Fachdaten/ OPEN PROSOZ (Prozos Herten)
              • Betreuung der Umgebungsstufen: Integration und Produktion bezüglich der obengenannten Anwendungen anhand folgender Tätigkeiten.
              • Solaris10-Anwendungs-Installationen der jeweiligen Umgebungen, Anpassung der Installationen an die Vorgaben
              • Qualitätssicherung der Aktivitäten aller Team
              • Administration der Invaris-Umgebungen
              • Installation der Invaris-Resourcen, DCS (8.6.20.6

              • Vorbereitung und Installation von RPM-GUI-Pakete

              • Tomcat-Catalina.logs-Auswertung

              • Vorbereitung und Durchführung von betrieblichen Tests

              • Prozos Herten-Problemlösungen

              • Zertifikats-Problemlösungen

Aug. 10: Sun Solaris Seminar bei Oracle:

Solaris Virtualisierung: Solaris 10 Container Administration

Feb. 10 ? März. 11: Firma: Logistik-Unternehmen

Projekt: Beratung und Administration, Organisation/Koordination:

                • Installation von Linux-Server (Centos 5.4)
                • Oracle 11g Installation auf CentOS 5.4 und Shell-/Sql Automatisierungen
                • Installation debian (5.0.6), Cluster Pacemaker
                • mysql 5.0.51a , apache2, samba 3.2.5 unter debia
                • Installation Phpmyadmin 2.11.8.1 unter mysq
                • Installation Solaris 10 10/09 (x86
                • Solaris 10 Sparse Zone Installation, Resource Managmen
                • Installation der Shell-Skripte
                • Administration der Umgebungen
                • SSH, Cygwin, Putty, Xen, Sql, AWK, SED, PHP

März 08 - Dez. 09: Firma: Öffentlicher Auftraggeber

Projekt: Anwendungs-Installation und Administration wie folgt:

  • Umgebungen:

  • Solaris 9
  • Windows 2003 Server
  • Linux SLES 9
  • Load Balancing
  • Informix 11.5
  • ARS Remedy 7.1
  • Bash
  • AWK/SED

Solaris9-Anwendungen:

Invaris DCS , Zentral- und Onlinedruck (XML)

Personendatenverwaltung

Releases-Batches

Datenbank-Skripte

Betreuung der Umgebungsstufen:Vorintegration, Integration und Produktion bezüglich der obengenannten Anwendungen anhand folgender Tätigkeiten:

Anwendungs-Installationen der jeweiligen Umgebungen (Solaris 9), Anpassung der Installationen an die Vorgaben und Qualitätssicherung

Administration der Invaris-Umgebungen

Installation der Invaris-Resourcen, DCS-Engine

Vorbereitung und Durchführung der Fahrpläne der Batches zwecks Tests für die Batchnächte der Produktion

Installation der Integrations-Umgebungen im Rahmen der General-Tasks zwecks Produktivsetzung der gelieferten Releases.



Nov.07-Feb.08: Projekt: karitatives Projekt für Afrika:

Ubuntu-Server 7-/Client-Installation

Beratung zur Ausbau der IT-Umgebung, Kostenanalyse sowie Problemanalyse und

Problemlösungen im Netzwerkbereich, System und Applikationen, Windows 2003, Redhat AS4

Sep. 06-Okt. 07: Firma: Kapitalgesellschaft

Projekt: Administration der IT-Umgebung

SUSE Linux Enterprise Server 9, V3 Fonds-Umgebung, Problemlösungen bei crontab-Jobs

United Linux (V3), Installation von V3.Fonds / V3.Portfolio Oracle 9- Sungard-Patches auf der Produktion

Oracle 9i, tägliche Kontrolle der Datenbanken, Änderungen der Tabellen,Tablespace Größe, SGA, DB-Platzprobleme, dump-Einspielung

Checkpoint VPN-1/Firewall-1 (Redhat)

Umzugsvorbereitunge

Solaris 10 Installation auf Sun-Blade-System OpenBoot, smc &, Paket und patches installationInstallation von Legato 7.3, ADIC Library unter Solaris 10

Vertretung der IT-Gruppenleitung, Organisation/koordination

SUSE Enterprise Server 8; Arkeia Network (adic-Library) 5.3.6, Backup,Restore, Duplication

Windows 2000-, 2003-Server, Solaris 10

Exchange 2003 (Trend Micro Virenscanner),outlook 2000, outlook 2003

Active Directory-Administration

Netzwerk-Administration, Switches, Router

Symantec-Antivirus-Problemlösungen bei den Release und Virendefinitionen

Oracle client-Probleme odbc, tnsnamesora

Anwendungen: Intuitive, Creationonline,

Apache2,Webwasher,Nagios,Cascade, FVBS,

Landesk Systemmanagment

Aug.2006 : Training zur Solaris 9-System-Admin-Zertifizierung


Okt. 05 - Mai.06 : Firma: eine Bank

Projekt: XP-Migration

Vorbereitung der Installationsstraße, Switch,

TCP/IP Active Directory, User-, Server 2003-,

Clients-,Konten- Administration, Lotus Notes,

citrix client ATIS, Pflege der Systeme

Support


April 04-Okt. 05: Firma: Autoindustrie (Ausland)

Projekt: Beratung einer neu gegründeten

IT-Abteilung, Organisation/Koordination

Oracle 9i Installation auf Windows 2000

Netzwerkeinrichtung für Router und Hub

Beratung bezüglich Internet und Sicherheit und Virenschutz

Redhat AS 3- /SUSE ES 9-Installation zu Testzwecken Plattform für spezielle Anwendungen

Solaris 8-Administration auf Intel-Server

Netzwerk-Problemlösungen, Hub / Router Konzeption bezüglich der Softwarestandards und Lizenzierung

Konzept für Softwareverteilung und Einführung einer einheitlichen Organisation und Methode

  • Schulung der Administratoren und zuständigen Mitarbeiter im Hinblick auf Linux, wie Installationen, Logfiles, Netzwerkbetreuung, Problemanalyse, Softwarestandards und Lizenzierung


Feb 2004: Oracle Seminar (Oracle University, Frankfurt)
Oracle9i Datenbankadministration, I und II

  • Datenbank Erstellen
  • Benutzer und Ressourcen Verwaltung
  • Backup und Recovery
  • Datenbank Optimierung
  • Oracle Netzwerk administrieren


Jan 2004: Oracle Seminar (Oracle University, Frankfurt)

Professioneller Einstieg in Oracle9i SQL




Aug. 03-Dez. 03: Firma: IT Systemhaus

Projekt: Vorbereitung einer Test-Umgebung

Solaris 9-, Redhat 9-Installation

Wireless LAN Netzwerk unter Windows XP, 2000

      • Wireless LAN Netzwerk-Einrichtung, DSL-Einrichtung
      • Windows XP und XP¿Professionell-Installation und Netzwerk-Einrichtung
      • Windows 2000 Installation und Netzwerk-Einrichtun
      • Solaris 9 Installation. Netzwerk-Einrichtung und Solaris Managment Console; Einrichtung User-Konten-Einrichtung und Rechte Vergabe; Mounts /Shares
      • HPUX 11 Installation und Netzanbindung für eine Testumgebung



März 01-Juni 03: Firma: ein internationaler Konzern

Projekt: Unix Second-Level Support

    • Softwareverteilung unter von TV-SAX (Sinix): NT und Unix-Pakete wurden über TV-SAX verteilt.
    • Test und Abnahme der Pakete für Unix- bzw. Windows-NT Plattformen.
    • Administration der zugehörigen TV-SAX-Anwendung sowie NT und -Unix-Server (SINIX- ,HP- und Fujitsu-Siemens (Solaris 8))
    • Solaris 8 Patch-Installation
    • Konzeption des Abnahmeverfahrens
    • Betreuung der Unix-Anwendungen (HP 11,SINIX 6, Solaris 8) mit Hilfe von ITO (HP-OPEN VIEW, Legato Networker 6.5, Oracle 8i, DB2 (TV-SAX DB-Check), Remedy, Asset Managment)
    • Legato Networkerk-Client-Installation
    • Administration der auf Legato-Bänder befindlichen Pakete
    • Installation von Oracle 8i auf Redhat 6.2 (Plattform für Patrol)
    • Shell-Skripte zur Automatisierung der eigenen administrative Tätigkeiten.


Okt. 00?Dez. 00: Firma: IT-Systemhaus/Ausland

Projekt: Erstellung einer Dokumentation

    • Installation und Test einer auf Intel-Architektur basiertenSolaris 8 Software.


Dez.00: Solaris 8 Seminar bei Sun Microsystems (Frankfurt)

Solaris 8 Systemadministration I





Okt. 99-Aug.00: Firma: eine Bank

Projekt: Softwarezertifizierung der für NT 4.0-unattended

              • Installation vorbereitete Anwendungen.
        • Qualitätsicherung von Softwarepakete nach Vorgaben
        • Fehlerbehebung in Softwareverteilskripte
        • Erstellung von Skripten zur Softwareverteilung unter Tivoli SWD.




Feb. 98-Sep. 99: Firma: ein IT-Systemhaus
        • Windows NT 4.0-Administration
        • NT4.0-Unattended-Lösung mit SMS 1.und die folgenden Projekte:

März 98-April 98:

Firma: eine internationale Mediengesellschaft:

Projekt: Netzwerk-Problem-Lösungen

Mai 98-Juni 99

Firma: eine Versicherung

Projekt: Second-Level-Support (IT-Service)

      • IT-Service-Konzeption
      • Betreuung der lokalen Administratoren
      • Netzanalyse
      • SNA 3.0
      • Tivoli 3.2 (SWD, remote control, inventury)
      • Exchange 5.5 (outlook)

Okt.97-Feb.98: Firma: ein IT-Systemhaus
  • Prijekt: Kundenbetreuung in folgenden Themen:

      • Windows (Win3X, Win9X, WinNT), Netz, SMS 1.1

und das folgende Projekt:

Firma: ein Konzern

      • Makro-Programmierung für Office '95



April.97-Okt.97: Firma: eine Sparkasse

Projekt: Windows NT-Administration

    • Client-/Server-Administration & Installation
    • SMS 1.1
    • SNA 2.0




März.96-März.97: Firma: internationaler HW-Hersteller

Projekt: Migration auf Windows NT4.0

  • Cient-/Server-Installation sowie Administration
  • SMS 1.1, Exchange 4.0, RAS, User-Support (europaweite Online-Hilfe, SAP
  • Hardware- bzw. Softwareproblemlösungen




Feb. 96: Firma: ein Schulungsanbieter

Projekt: Die Leitung des Kurses: "Workshop

for Hardware and trouble shooting"





Aug.95-Dez.95: Firma: eine Hochschule

Projekt: Archivierungssysteme mit den Schwerpunkten:

    • HW-/Softwareinstallation, Netzwerkaufbau und Optimierung, Schulung der Mitarbeiter
    • Windows 3.11, Windows NT 3.51









Aus- und Weiterbildung

Studium der Ingenieur-Informatik
Abschluß: Diplom Ingenieur-Informatik

Kompetenzen

Top-Skills

Applikationmanagement

Betriebssysteme

Dos
HPUX
Linux RedHat
OS/2
SUN OS, Solaris
SUSE Linux Enterprise Server
Unix
Windows Server
Solaris 8,9,10, Linux SUSE 9,10,11, CentOS 5,6, RedHat Enterprise 3,4, Debian 5,6 ,HPUX 11, 

Programmiersprachen

Shell, Rexx, JSkript, VBS, Power Shell

Datenbanken

Access
DB2
Informix
MS SQL Server
MySQL
Oracle

Datenkommunikation

NetBeui
NetBios
OSCI
Router
SMTP
SNA
SNMP
TCP/IP
Token Ring
Winsock
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

Hardware entwickelt
Mikrocontroller
PC
SUN
Compaq, IBM

Branchen

alle

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.