Java Full Stack Senior Software Entwickler/Architekt
Aktualisiert am 23.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.02.2026
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Java
Spring
Kubernetes
Docker
Scrum
Projektleitung
MongoDB
Git
Camunda
Microservices
REST
OpenAPI
JUnit
Senior-Entwickler
Architekt
Angular
Flutter
Vaadin
Enterprise Architect
Messaging
C++
Node.js
DevOps
Deutsch
Englisch
fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz


möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre
2022-01 - 2024-12

eAkte-Adapter Rheinland-Pfalz LDI, Fachverfahrensintegratio

Java Full Stack Software Entwickler Agile eAkte Rheinland-Pfalz Fabasoft eGov-Suite ...
Java Full Stack Software Entwickler
  • Projekt: eAkte-Adapter (APIs)
  • Portierung der eAkte Schnittstellen (APIs) Bayern; Anpassungen und Erweiterungen WebService-Schnittstellen (REST/SOAP) für die eGov-Suite Rheinland-Pfalz zur Anbindung von Fachverfahren
  • Beratung und Aufbau von Buildprozess, Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung für den eAkte-Adapter WebService
  • Kerberos Anbindung des eAkte-Adapters an das LDI
  • Aufbau einer Integrationstestumgebung
  • Bereitstellung der APIs mittels Docker, Docker
  • Analyse und Anpassung eGov-Suite Soap-WebService an die eAkte-Schnittstelle APIs
  • fachliches Projektumfeld: eAkte Rheinland-Pfalz, Fabasoft eGovSuite, Fachverfahrensanbindungen
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
JRE 8 SOAP-WS Apache Camel Spring Boot Apache CXF Junit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Docker Swarm Kerberos ADFS Fabasoft eGov-Suite APIs
Agile eAkte Rheinland-Pfalz Fabasoft eGov-Suite Fachverfahrensanbindungen Java Docker Git IntelliJ Maven REST SOAP SoapUI Angular TypeScript Prometheus Grafana MongoDB Spring Boot JUnit Mockito Apache Camel Apache CXF Spring MVC Spring Core
IMTB, LDI Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz
Remote
7 Monate
2023-12 - 2024-06

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ, Formularserveranbindung eAkte 2.0

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile Camunda 7 REST ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: eAkte-Schnittstelle APIs, Formularserveranbindung eAkte 2.0
  • Erweiterungen und Portierung der WebService-Schnittstellen (APIs) für die eGov-Suite Bayern zur Anbindung von Fachverfahren
  • Elster Anbindung und Message Proxy Bayern Anbindung an die eAkte Bayern mittels der eAkte Schnittstellen APIs
  • Optimierung und Erweiterung Buildprozess, Entwicklungs-, Testund Produktionsumgebung für die eAkte-Schnittstelle WebService APIs und Formularserveranbindung APIs
  • Aufbau einer Integrationstestumgebung
  • Know-How Transfer Spring Boot Entwicklung
  • Diverse Web Apps für die Administration von Services
  • OAuth Authentifizierung
  • Service Orchestrierung mittels Camunda Workflow Engine
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
Agile Camunda 7 REST Web MVC Thymeleaf SOAP-WS Active MQ JMS Apache Camel Apache CXF OpenAPI Keycloak Spring Boot 3.x JPA Spring Data Spring Security Spring Profiles OAuth 2.0 JUnit Mockito Git Gitlab Bamboo JIRA Confluence Insomnia Docker Kubernetes Helm Charts MongoDB Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA Kafka MinIO Oracle ElasticSearch JDBC SQL TestNG XML JSON XSD JBoss EAP Tomcat UML JRE 17-21 eAkte Bayern Fabasoft eGov-Suite CITFormularserver Message Proxy Bayern Elster
IT-DLZ
München
11 Monate
2023-01 - 2023-11

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ, IHV Anbindung 2.0

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 17 Jakarte EE ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: IHV (Integriertes Haushaltsverfahren) eRechnung Anbindung eAkte Bayern 2.0
  • Umstellung auf OAuth Authentifizierung
  • Erweiterung der REST-Schnittstellen (APIs)
  • Service Orchestrierung mittels Camunda Workflow Engine 7.x
  • Umstellung auf asynchrone Kommunikation mittels Camunda
  • WebApp für Monitoring und Administration der Services
  • Portierung eAkte-Schnittstelle APIs nach Java 17 und Spring Boot 3
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
Agile JRE 17 Jakarte EE Camunda 7 Apache Camel Apache CXF Active MQ JMS REST OpenAPI Keycloak Spring Boot 3.x JUnit Mockito Git Gitlab Docker Docker Swarm Web MVC Angular MongoDB Oracle JDBC SQL JPA Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA JIRA Confluence UML eAkte-Schnittstelle Bayern Fabasoft eGov-Suite IHV Bayern IHV Anbindung eAkte
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
1 Jahr 1 Monat
2021-12 - 2022-12

DiPA Bestands-Scan Importer

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 11 REST ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt

  • Projekt: DiPA Bestands-Scan ImporterImplementierung eines DiPA Importer von Bestands-Scans (PDF Files) mittels der DiPA Schnittstelle APIs
  • Implementierung einer WebApp für den DiPA-Importer Service
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz

Agile JRE 11 REST Spring Boot 2.x Active MQ JMS JUnit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Web MVC Thymeleaf Oracle JPA JDBC SQL Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA JIRA Confluence DiPA Bayern
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
München
8 Monate
2021-04 - 2021-11

DiPA Schnittstelle (APIs), DiPA-WebApp

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 11 SOAP-WS ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: DiPA (Digitale Personalakte) Schnittstelle (APIs), DiPAWebApp
  • Planung und Implementierung von WebService-Schnittstellen (APIs) für die DiPA Bayern zur Anbindung von Fachverfahren
  • Implementierung einer WebApp für die DiPA Schnittstellen
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
Agile JRE 11 SOAP-WS REST Spring Boot 2.x Active MQ JMS JUnit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Web MVC Thymeleaf Kafka MinIO Oracle ElasticSearch JPA JDBC SQL TestNG XML JSON XSD JBoss EAP Tomcat Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA JIRA Confluence UML DiPA Bayern Fabasoft eGov-Suite
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
2 Jahre 1 Monat
2019-03 - 2021-03

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ, IHV eRechnung Anbindung eAkte

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 11 REST ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: IHV (Integriertes Haushaltsverfahren) eRechnung Anbindung eAkte Bayern
  • Planung und Implementierung von WebService-Schnittstellen (APIs) für die Anbindung der IHV-Services an die eAkte Schnittstelle APIs
  • Bidirektionale Verwendung der Services
  • Deployment mittels Docker Runtime
Agile JRE 11 REST SOAP-WS Spring Boot 2.x Active MQ JMS Kafka JUnit Mockito Tomcat JBoss EAP XML JSON XSD JPA JDBC Oracle SQL MinIO BPMN Bamboo Git BitBucket Confluence JIRA Soap-UI Docker Swarm Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA UML eAkte Bayern eAkte Schnittstelle IHV Bayern eRechnung ZUGFeRD Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
München
4 Monate
2018-11 - 2019-02

eAkte Schulungsumgebung Cockpit

Java Full Stack Software Entwickler Agile JRE 11 Spring Boot 2.x ...
Java Full Stack Software Entwickler
  • Projekt: eAkte Schulungsumgebung Cockpit
  • Implementierung einer Web-App für das Monitoring und Controlling der eAkte-Schulungsumgebung
  • Multi-User Anwendung, Zugriff aus dem Behördennetz
  • Single HTML Page Anwendung
Agile JRE 11 Spring Boot 2.x JUnit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Vaadin Web MVC Thymeleaf MongoDB JPA Oracle XML XSD JSON Tomcat JBoss EAP SQL JDBC Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA JIRA Confluence UML fachliches Projektumfeld: eAkte Bayern Schulungsumgebung
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
7 Monate
2018-04 - 2018-10

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ, Digitalbonus CIT Anbindung

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 8 JEE 7 ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: eAkte-Schnittstelle, Digitalbonus Formularserver CIT Anbindung
  • Erweiterung von WebService-Schnittstellen (APIs) für die eGovSuite Bayern
  • Anbindung Online-Formular (CIT Formularserver Bayern) Digitalbonus Vergabe an die eAkte Bayern mittels der eAkteSchnittstelle APIs
Agile JRE 8 JEE 7 SOAP-WS REST Basic Auth Spring Boot 1.x JUnit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Runtime (inkl. Produktions Umgebung) MongoDB Oracle JSON XML XSD JPA SQL Stored Procedures Oracle JDBC Active MQ JMS Prometheus Grafana JIRA Confluence Maven 3 IntelliJ UML eAkte Bayern Fabasoft eGov-Suite Bayernportal Anbindung Digitalbonus CIT-Formularserver
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
11 Monate
2017-05 - 2018-03

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ LDBV-Bayern

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt eAkte Bayern Fabasoft eGov-Suite Bayernportal Anbindung ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: eAkte-Schnittstelle API
  • Konzeption und Implementierung unterschiedlicher WebserviceSchnittstellen (APIs) für die eGov-Suite Bayern (Fabasoft) zur Anbindung von Fachverfahren
  • Umsetzung Monitoring für die APIs mittels Prometheus/Grafana
  • Konzeption und Umsetzung von Buildprozess, Entwicklungs-, Testund Produktionsumgebungen für den eAkte-Schnittstelle Webservice-Betrieb
  • Umsetzung einer Integrationstestumgebung für die APIs
  • Know-How Transfer Spring Boot Entwicklung an interne Mitarbeiter
  • Diverse Web Apps für die Administration von Services
  • REST und SOAP-Schnittstellen sowohl Client als auch Server-Implementierungen
  • Analyse und Anpassung eGov-Suite Soap-WebService an Anforderungen der zu entwickelnden APIs
JRE 8-17 Camunda SOAP-WS Apache Camel Apache CXF REST OpenAPI Keycloak Spring Boot Junit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Docker Swarm Vaadin MongoDB Prometheus Grafana JRE 8 JEE 7 WSDL XML XSD JSON JPA JDBC SQL JAXB Spring Boot 1.x JUnit Bitbucket Web MVC Oracle Maven 3 IntelliJ IDEA UML JIRA Confluence
eAkte Bayern Fabasoft eGov-Suite Bayernportal Anbindung Digitalbonus CIT-Formularserver Agile
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
München
6 Monate
2016-12 - 2017-05

AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten

Java Enterprise Architect/Analyst AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten Kanban JRE 6-8 ...
Java Enterprise Architect/Analyst

Hewlett Packard Enterprise / AUDI Connect - Mobiler Backend Baukasten ? Root Cause Analyse Business Service Performance

  • Projekt: AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten
  • Analyse von Stabilitäts - und Performance Issues
  • SOA Architektur Review
  • Root Cause Analysen
  • Analyse und Behebung von Single Point of Failures

JRE 6-8 Tomcat 7-8 Oracle 11g Apache 2.4 Hibernate Maven Jenkins REST-Services und SOAP-Services LDAP-Server Docker Meos
AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten Kanban JRE 6-8 Tomcat 7-8 Oracle 11g Apache 2.4 Hibernate Maven Jenkins REST-Services und SOAPServices LDAP-Server Docker Meos XML XSD JSON JPA SQL JDBC UML AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten
Hewlett Packard Enterprise Deutschland / AUDI
Ingolstadt
2 Jahre 2 Monate
2014-11 - 2016-12

JLR NGS Aftersales Diagnostics

Java Full Stack Developer SCRUM ODX OTX ...
Java Full Stack Developer

Jaguar Land Rover Aftersales (JLR) Diagnostics, KTM Aftersales Diagnostics

  • Projekt: JLR NGS Aftersales Diagnostics
  • Konzeptionierung, Realisierung und Einführung Fahrzeug Off-Board Diagnose
  • Customizing einer ODX/OTX Authoring-Anwendung für JLR
  • Konzeptionierung und Einführung einer Deployment Strategie für die Diagnose-Anwendung auf den Endgeräten
  • Definition und Realisierung Systemtest/Integrations-Umgebung (bei AVL)
  • Konzeption und Realisierung der Migration JLR Diagnose Authoring Daten 
  • Performance und Memory Leak Analysen KTM Aftersales Diagnostic Anwendung

JRE 6-8 Eclipse RCP Tomcat 7 Eclipse Xtext Xtend Oracle 10g Apache 2.4 Integration von JLR Backend-Systemen mittels REST-Services
SCRUM ODX OTX CAN ISO-TP ISO-OBD UDS DPDU
JLR UK Gaydon, KTM Mattighofen
Cadolzburg
1 Jahr
2013-12 - 2014-11

Internet Tarife

IT-Berater SCRUM
IT-Berater
  • Projekt: Internet Tarife
  • Migration und Neuerstellung von unterschiedlichen Online-Tarifanwendungen
  • Durchführung von Lasttestanalysen
Oracle Weblogic 12.2.3 GWT 2.6.1 JRE 7 JAX-RS 2.0 JavaScript jQuery Adobe CMS CQ5 maven jenkins svn jira confluence
SCRUM
ERGO Direkt
Nürnberg
5 Monate
2013-07 - 2013-11

AUDI connect Services für den MBB

Java Full Stack Developer Wasserfall-Modell Klassische Projektleitung
Java Full Stack Developer

Projekt ?Modularen Backend-Baukasten? (AMBB) für Audi connect. Auftragnehmer msg systems AG

  • Entwurf, Implementierung von WebService-Komponenten für den Audi connect AMBB.
  • Der AMBB stellt eine allgemeine Kommunikations- und Serviceplattform im VW-Konzern dar. Er liefert die Backend-Infrastruktur für alle Telematik- und Infotainment-Systeme, sowie die Schnittstelle zum Fahrzeug selbst.
  • Es wurde die Dienste Remote LockUnlock, Online Pannenruf, Remote Standheizung, Vehicle Status Report und Online Terminvereinbarung konzipiert und erstellt

Apache Tomcat 7.0 JRE 7.0 JAX-RS 2.0 Apache WINK 1.3 Jenkins SVN Eclipse maven Oracle JDBC HTTP REST JSON Hibernate SQL
Wasserfall-Modell Klassische Projektleitung
msg systems AG
3 Jahre 3 Monate
2010-04 - 2013-06

?StarAlliance?, MedienDB, ?Tolino?

IT-Berater Scrum
IT-Berater
  • Mitarbeit im Architekturteam:
    • Entwurf und Einführung von WebService-Schnittstellen zwischen Online-Shop, PIM, SAP ERP, SAP PI, SAP CRM und SAP BW 
    • Entwurf und Einführung eines Konzeptes zur Schnittstellenversionierung

  • ?StarAlliance?:
    • Mitarbeit bei der Konzeptionierung, Umsetzung und Einführung eines Konzeptes zur hochperformanten und skalierbaren Verarbeitung/Prozessierung von Artikeldaten verschiedener Lieferanten in das PIM-System (interner Name 'MuP'), sowie der Versorgung unterschiedlicher Exportkomponenten. 
    • Anbindung von externen und internen Partner mittels CSV,XML-Formaten.
    • Kommunikation über JMS, WebServices und File. Web-GUI für Monitoring und Steuerung.

  • Das PIM-Weltbild umfasst einen Bestand von ca. 3.600.000 Artikeln.
  • Projekt ?MedienDB?: 
    • Design und Implementierung der Artikelmedienverwaltung. 
    • Ablösung einer Altanwendung unter Beibehaltung der externen Schnittstellen.
    • Migration der Metadatenverwaltung von Oracle nach MongoDB. 
    • Speicherung der Medien in MongoDB. 
    • Einsatz von Replica Sets und Sharding. 
    • WebService, FTP und RMI-Schnittstellen zum PIM und Weltbild-CDN.
  • Projekt ?eBook-Reader Tolino?: 
    • Anbindung der Telekom-Cloud an das PIM und MedienDB. 
    • Onlineanbindung und Verarbeitung der eBook-Artikel und Medien. 
    • Export an Online-Shop, DatawareHouse.

JBoss 4.3 EAP und 5. HornetQ 2.2.14. Seam 2.3. RichFaces 3.3.3 WebSphere AS WebSphere MQ SAP PI SAP CRM JBoss 7 Spring 3.1 Camel 2.11 MongoDB 2.4 Oracle 10g ONIX 3.0
Scrum
Verlagsgruppe Weltbild GmbH
3 Monate
2010-01 - 2010-03

Multi-Channel, Framework Solutions

IT-Berater Scrum Tibco EMS Tibco Business Works ...
IT-Berater

NG Framework Components: 

  • Anbindung einer Eclipse RCP Anwendung mit JBoss 4.2.2 Backend an unterschiedliche Inhouse-Boundary-Systeme. 
  • Einsatz von Axis2 Clients mit SOAP over JMS.

Scrum Tibco EMS Tibco Business Works Eclipse 3.5 RCP Java 5 JBoss 4.2.2 Axis2 1.5.1
Media-Saturn IT-Services GmbH
1 Jahr
2009-01 - 2009-12

ElNa, ElBa, eM@w

IT-Berater JEE JSP EJBs (SLEJB 2.0) ...
IT-Berater
  • Beratung beim Entwurf und Implementierung von JEE Anwendungen sowie der Migration nach WebLogic.
  • Projekt ElNa:
    • Elektronische Nachweise für die Leistungsverfahren BAB/Reha, WK und Egs
    • Umsetzung von RFCs und Fixes
    • Portierung von Borland Enterprise Server 6.5 auf Oracle Weblogic 10.3
    • zentral gehostete JEE-Anwendung/Intranet, ca. 25.000 Sessions, Velocity und JSP für Rendering, EJBs (SLEJB 2.0) für Geschäftslogik, Oracle 10g mittels Hibernate und Custom Row-Mapper
  • Projekt ElBA:
    • Elektronische Beitrags Auskunft
    • Umsetzung von RFCs und Fixes
    • Portierung von Borland Enterprise Server 6.5 auf Oracle Weblogic 10.3
    • zentral gehostete JEE-Anwendung/Intranet; ca. 18.000 Sessions; JSF/JSP für Rendering; EJBs (SLEJB und Entity Beans 2.1) für Geschäftslogik und Persistenz + Oracle 10g
  • Projekt eM@w
    • Elektronische Maßnahmeabwicklung
    • Performance Optimierung verschiedener Java 5 Batch-Anwendungen.
    • Anbindung von ElBa an eM@w mittels Axis2 (1.5) Web-Service Clients
JEE JSP EJBs (SLEJB 2.0) Oracle 10g Hibernate Custom Row-Mapper
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
1 Jahr 6 Monate
2007-07 - 2008-12

Erarbeitung und Durchführung einer Migration

IT-Berater Scrum
IT-Berater

Erarbeitung und Durchführung einer Migration eines Struts-basierten JEE Anwendungs-Frameworks zu einer Web 2.0 basierten Lösung

  • Evaluation des AJAX-Frameworks Eclipse RAP. Erstellung eines POC auf Basis von OSGI/Equinox, Spring Dynamic Moduls, Hibernate und Eclipse RAP
  • Konzeption, Erstellung und Einführung einer Lizenzierungslösung für eine struts-basierte JEE-Anwendung
  • Redesign einer Workflow-Lösung für Batch-Processing im JEE-Umfeld. Master/Worker Pattern auf Basis verteilter JMS Queues.
  • Analyse und Optimierung von JEE-Anwendungen (JVM-Verhalten) bzgl. Garbage Collection und Memory Leaks. Profiling und Heap Dump Analyse zur Performance Optimierung. (JRE 5 und JRE 6)
  • Wartung eines struts-basierten Anwendungs-Frameworks

Scrum
Finanz
6 Jahre 9 Monate
2000-10 - 2007-06

Konzeption, Integration und Realisierung von Technologie-Stacks

Softwareentwickler, verantwortlicher DV-Architekt, Team-und Projektleiter JBoss IBM WebSphere BEA Weblogic ...
Softwareentwickler, verantwortlicher DV-Architekt, Team-und Projektleiter
  • Konzeption, Integration und Realisierung von Technologie-Stacks auf Basis des JEE-Standards für die firmeneigene Produktentwicklung
  • Erarbeitung und Umsetzung einer Migrationsstrategie von Win32-Fat-Client/Server Anwendungen zu JEE-Anwendungen
  • Konzeption und Entwicklung von mehrschichtigen Inter-/Intranet-Anwendungen. Realisierung von Geschäftslogik und Framework-Komponenten in Stateless- und Stateful-EJBs; Deklarative Transaktionssteuerung; Extensiver xDoclet Einsatz; InContainer-Tests von EJBs mittels JUnitEE; JUnit auf Klassenebene; Einsatz von EntityBeans, später Migration auf POJOs mittels Hibernate und apache OJB; Anbindung von C++ Bibliotheken mittels JNI aus stateless EJBs; Einsatz von JMS (MDBs) zur Integration von externen Systemen (interne und Kundensysteme); Realisierung von WebServices und RESTful Services als Fassaden für EJBs
  • Topdown und Bottom-Up Mapping von DB-Tabellen zu OR-Mappern; Modellierung von Entity-Relationship Modellen; Kenntnisse in SQL für performance kritische Abfragen mittels JDBC (ca. 90% OR-Mapper und 10% native JDBC in Projektumsetzungen); Grundkenntnisse von PL/SQL für die Umsetzung von stored procedures in Oracle;
  • System- und Anwendungsmodellierung mittels UML2/Magicdraw; Generierung von Anwendungsfragmenten mittels openArchitectureWare (POJOs Entity-Klassen + OR-Mappinginformationen; DTOs; Session-Fassaden)
  • Generierung von JSPs auf Basis eines spezifischen XML-Modells; Dadurch Sicherstellung des Look&Feels der Anwendung
  • Portable Technologie-Stack -und Anwendungsentwicklung für die Applikations-Server JBoss, IBM WebSphere und BEA Weblogic
  • Umfangreiche Kenntnisse in der Erstellung von Betriebskonzepten für den Einsatz von Intranet/Internet-Anwendungen; Horizontales und vertikales Clustering; LoadBalancing Szenarien. Einsatz von HP LoadRunner für Lasttests.
  • Festlegung und Umsetzung von einheitlichen Softwareentwicklungsstandards
  • Konzeption und Einführung eines zentralen Quellcode-Repositories in Form von CVS; Definition und Umsetzung von Softwareentwicklungsstandards. Durchführung von Mitarbeiterschulungen.
  • Konzeption und Einführung des Defect-Tracking Systems Bugzilla
  • Konzeption und Einführung einer Systemarchitektur für verteilte parallele Massenkalkulationen mittels JMS.
  • Konzeption und Einführung eines Nightly-Build Systems mittels CruiseControl
  • DV-technische Konzeption und Entwicklung des Produktes IFRS-Solution. Die IFRS-Solution dient zur umfangreichen Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS für die Bilanz und GuV unter Berücksichtigung der Fair-Value-Option.
  • Erstellung von JSP-Taglibraries für datengebundene Widgets
  • Ergänzung des Struts-Actionframeworks
  • Erstellung eines dokumentenorientierten Persistence-Frameworks mittels Apache OJB; später Hibernate
  • Anpassung und Erweiterung der Container Managed Security von IBM WebSphere, BEA Weblogic und JBoss
  • Konzeption und Erstellung eines Authentifizierungs ? und Autorisierungsverfahrens für den parallelen Betrieb von Win32 und J2EE-Anwendungen
  • Evaluation von verschiedenen AJAX-Lösungen bzgl. Einbindung in vorhandene Technologie-Stacks
  • Evaluation von EJB 3.0 und JPA
  • Aufbau und Leitung des Technologie-Teams (1 ½ Jahre Personalverantwortung)
  • Projektplanung und Projektmanagement
JBoss IBM WebSphere BEA Weblogic Tomcat Apache OJB Hibernate
GILLARDON AG financial software, Bretten
München
1 Jahr 9 Monate
1999-01 - 2000-09

S-Depot 5.0

IT-Berater, Softwareentwickler und verantwortlicher DV-Architekt Windows NT 4.0 Oracle 8 Visual C++ / MFC ...
IT-Berater, Softwareentwickler und verantwortlicher DV-Architekt
  • Konzeption und Realisierung eines Systems zur Überwachung der Risikopositionen und zur Analyse des mit ihnen verbundenen Verlustpotentials (Risiko-Controlling) sowie zu deren Steuerung (Risiko-Management) von Handelsgeschäften.
  • Anwendungsarchitektur im Rahmen von Kundenvorgaben
  • Festlegung und Umsetzung der Entwicklungsvorgaben
  • Erstellung des Anwendungsframeworks auf Basis von C++ / MFC
Windows NT 4.0 Oracle 8 Visual C++ / MFC Visual Source Save Rational Rose
msg systeme GmbH
Ismaning
1 Jahr
1998-01 - 1998-12

AFIS 4

IT-Berater Windows NT Rational Rose Component Broker ...
IT-Berater
  • Forschung im Produktbereich Versicherungen AFIS/4 unter Einsatz IBM Component Broker. Untersuchung von verschiedenen CORBA Implementierungen (IONA ? Visibroker ? Component Broker).
  • Entwicklung eines 3-Tier Java-Prototyp mit Component Broker.
  • Einsatz von Rational Rose für Analyse/ Design und Codegenerierung. Einsatz von IDB DB/2
  • GUI-Prototyp mittels Java Swing
Windows NT Rational Rose Component Broker Visibroker JDK 1.x
msg systeme GmbH
Ismaning
2 Jahre 1 Monat
1995-12 - 1997-12

Agentur 2000

IT-Berater Windows 3.1/95/NT COM Poet 3.0 ? 4.0 ...
IT-Berater
  • Konzeption und Entwicklung eines C++ Frameworks für Versicherungsanwendungen bei der Vereinten Versicherung/Allianz.
  • Einführung und Verwendung von Rational Rose für Analyse/ Design und Codegenerierung.
  • Extensive Einarbeitung und Verwendung der OODB Poet
Windows 3.1/95/NT COM Poet 3.0 ? 4.0 Rational Rose/C++ 2.7-4.0 Visual C++ 4.2-5.0/ MFC 4.21 MKS-Source Code Management Borland C++ 4.5 OWL zApp
Brain Force GmbH
München
1 Jahr 3 Monate
1994-09 - 1995-11

Weiterentwicklung von Operatoranwendungen für Telefonauskunftssysteme

Softwareentwickler und Teamleiter Windows 3.1/95/NT OLE 2.0 WinSocket 1.1 ...
Softwareentwickler und Teamleiter
  • Weiterentwicklung von Operatoranwendungen für Telefonauskunftssysteme unter MS-Windows 3.1/95 und Win32s
  • Konzeption, Projektleitung und Implementierung eines objektorientierten Kommunikations-Frameworks für MS-Windows Win32s mittels OLE 2.0 Automation
  • Leitung der GUI-Fachgruppe seit 1/95 mit 9 Mitarbeitern
Windows 3.1/95/NT OLE 2.0 WinSocket 1.1 OEW 2.0 Rational Rose/C++ 2.7 Visual C++ 2.2 und MFC 3.0 CMVC Source Code Management SW MS-Project
PC-PLUS COMPUTING
München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1988 - 02/1993:

Studium der Informatik

Dipl.-Inform. (FH)

Fachhochschule Regensburg


Position

Position

  • IT-Berater & Software Entwickler/Architekt

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Spring Kubernetes Docker Scrum Projektleitung MongoDB Git Camunda Microservices REST OpenAPI JUnit Senior-Entwickler Architekt Angular Flutter Vaadin Enterprise Architect Messaging C++ Node.js DevOps

Schwerpunkte

  • Entwicklung von Java/Kotlin Full Stack Anwendungen
  • Fundiertes Wissen Spring / Spring Boot 3.x
  • Umfangreiches Wissen diverser Java-Toolkits/Libs und Jakarta EE APIs
  • WebService REST API Design/Entwicklung (OpenAPI 3.x)
  • Datenbankentwicklung Relational speziell Oracle - PL/SQL
  • Datenbankentwicklung NoSQL speziell MongoDB
  • Analyse, Optimierung und Refaktorierung von Java-Legacy Anwendungen
  • Entwicklung von Mobile-Apps für iOS und Android
  • Entwicklung von GUIs (WebMVC, React, Typescript, TailwindCSS, Next.js, Java Fat Clients, Java Swing, JavaFX, SWT, Electron, Flutter)
  • Enterprise Application Integration (Speziell mittels Messaging Middleware und/oder Workflow Engines )
  • Definition von Anwendungs-, System- und Betriebsarchitekturen
  • Definition, Umsetzung und Betrieb von Cloud-native-Anwendungen mittels Docker, Docker Swarm, Kubernetes, Proxmox, Azure,
  • Definition, Einführung und Betrieb von Continues Integration/Delivery Umgebungen (CI/CD Azure, GitLab, GitHub)
  • Unterstützung bei der Umsetzung von agilen Vorgehensweisen nach Scrum und Kanban
  • Projektleitung (technisch/organisatorisch), Projektkoordinierung
  • Erstellung von Software nach ISO 27001 BSI Grundschutz

Aufgabenbereiche

Software-Entwicklungsberatung
Software-Entwicklung
Konfigurationsmanagement
IT-Management-Beratung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:

  • Anwendungs- und Systemprogrammierung
  • Anwendungs- und Systemarchitektur
  • Spezifikationen, Programmierung, Test, Betriebskonzepte, Rollout
  • Projektleitung, Teamleitung, Projektmanagement
  • Konfigurationsmanagement

Methoden:
  • Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung
  • Ereignisgesteuerte Programmierung
  • Strukturierte Programmierung
  • Unified Modeling Language (UML), UML2
  • Extreme Programming (XP)
  • Agiles Projektmanagement, Scrum


APIs, SDKs, Toolkits, Frameworks:
  • J2SE 1.2 - 1.6
  • J2EE 1.1 - Java EE 5
  • J2ME
  • Google Android
  • J2ME
  • Hibernate
  • Apache OJB
  • JDBC
  • Spring
  • Struts
  • JSF / ICEfaces
  • Seam
  • Swing
  • SWT, RCP, Eclipse RAP
  • OSGI, Equinox
  • camel, felix
  • JMS
  • EJB, MDB, RMI
  • Grails, Groovy
  • JSP, Servlet, Taglibs

Middleware, Application Server:
  •  JBoss 3,4,5 (Entwicklung und Produktiv)
  •  IBM WebSphere 4,5,6 (Produktiv)
  •  BEA Weblogic 6-10 (Entwicklung und Produktiv)
  •  Apache und Tomcat WebServer


Application-Server/Laufzeitumgebung

  • JBoss/WildFly 3.x ? 10
  • IBM Websphere Application Server 5.0 - 9
  • Oracle Weblogic 6.1 - 12.2.3
  • Docker, Docker Swarm, Kubernetes, Proxmox


Software/Toolkits

  • J2EE 1.2 ? Jakarta EE 10
  • Java 1.3 - 17
  • Hibernate 3.x
  • Struts 1.1-1.3
  • Apache Camel 2.11 ? 4.x
  • JSP 2.0 ? 2.2 / Servlet 3.0
  • Vaadin 7-8
  • JSF 1.1 - 2.0 / ICEFaces 1.x ? 3.x / MyFaces 1.1
  • Spring 2.0 ? 6.x
  • Spring Boot 1.5 ? 3.x
  • Velocity 1.7
  • JAXB
  • JAX-WS
  • JAX-RS 1.0-2.0
  • Wicket
  • ZK
  • GWT/ Sencha GXT (Ext JS)
  • JPA 1.0 ? 2.0
  • Eclipse RCP/SWT
  • Eclipse RAP
  • JBoss Seam 1.2 ? 2.3
  • DBUnit
  • Cactus (In-Container-JUnit-Tests)
  • Mockito (Mock-Framework für JUnit-Tests)
  • Google Guava
  • JDBC
  • JBoss HornetQ
  • Log4j, SLF4J
  • JMS 1.1
  • RMI
  • EJB 1.0 ? 3.1
  • Grails
  • Apache Axis2 1.4 ? 1.5.1
  • Apache CXF
  • Ajax
  • SoapUI
  • ImageMagick
  • Selenium
  • Camunda 7.x
  • MongoDB
  • Prometheus
  • Grafana
  • Keycloak


Middle-Ware

  • Tibco EMS, Tibco BW
  • WebSphere MQ
  • Keycloak


Revision Control

  • Gitlab, Git (letzten 8 Jahre ausschließlich)
  • BitBucket
  • GitHub
  • Azure Git Repositories 
  • SVN 
  • CVS
  • MKS 
  • Perforce 


Build Management

  • Maven 3.x (Multi-Module Projects, Custom Parents, Aggregator BOMs, Plugin Entwicklung, Inhouse Repository, Release/Build Management)
  • ant
  • gradle 
  • make 
  • ivy
  • JFrog artefactory 
  • nexus 
  • bamboo
  • jenkins 


IDE

  • IntelliJ IDEA > 8 Jahre, eigene Lizenz, JetBrains AI
  • Eclipse
  • Visual Studio
  • Oracle SQL Developer


SCM

  • Jenkins
  • Atlassian Jira
  • Atlassian Bamboo 
  • Attlassian BitBucket 
  • Atlassian GreenHopper 
  • Atlassian Confluence
  • Atlassian FishEye
  • Atlassian Crucible
  • Sonar Qube 


Methodik

  • EAI Patterns, Serviceorientierte Architektur
  • ISO 27001 konforme Erstellung von Software


Vorgehensmodell

  • Agile Scrum (Erfahrung über 10 Jahre)
  • Wasserfall


Application Server / Laufzeitumgebung Cloud/ Container

  • JBoss/WildFly 3.x ? 34 
  • JBoss EAP 6.x, 7.0-7.4, 8
  • IBM Websphere Application Server 5.0 - 9
  • Oracle Weblogic 6.1 - 12.2.3
  • Docker (docker engine, docker compose, repositories)
  • Docker Swarm
  • Kubernetes (Ingres, Traefik, HELM Charts, Container)
  • Linux Container LXC
  • Azure
  • Node.js
  • Hetzner Cloud
  • Tomcat
  • Jetty


Dateisysteme / Storage

  • ZFS, Ext, BTRFS, NFS, NTFS, FAT, FAT32
  • GlusterFS 
  • S3 Storage (Amazon, MinIO)
  • Ceph


Programming / Frameworks

  • J2EE 1.2 ? Java EE 7, Jakarta EE 8,9,10
  • Java, Java SE 1.3 - 23 
  • Spring 2.0 ? 6.x 
  • Spring Boot 1.5 ? 3.4 (letzten 8 Jahre ausschließlich) 
  • Spring Core (IoC, Java based configuration, Context Configuration, TestContext, Property Handling/Mapping, Profiles, Bean lifecycle, Concurreny Handling) 
  • Spring Data (JPA, MongoDB, REST) 
  • Spring Web MVC (Web Security, Converters, Filters, Controllers, Error Handling...)
  • Spring Web Services (Spring-WS, WSDL Contract First, WSDL, XSD, SOAP, XML Marshalling JAXB, Xstream, MTOM) 
  • Spring Web REST (RestController, Param Mapping, ResponseEntity Mapping, Error Handling, Swagger 2, Contract Last with Open API 3 Docu) 
  • Spring Boot REST Client (RestTemplate) 
  • Spring Reactive (WebFlux)
  • Spring Transactions (JTA, Hibernate, JPA, JDBC)
  • Spring DAO
  • REST API Testing (WireMock, Mockito, Cucumber)
  • Spring AOP (Custom Annotations, AspectJ)
  • Spring Security
  • Thymeleaf
  • OAuth 2.0
  • REST
  • JSON (Jackson)
  • XML
  • XSD
  • React
  • Angular
  • Typescript 
  • Node.js
  • Javascript
  • Next.js
  • Camunda 7.x, 8.x
  • Camunda BPMN 2.0 Tool
  • BPMN 2.0 Methodik
  • Adonis Community Edition BPMN Tool
  • MongoDB 
  • SQL 
  • Prometheus 
  • Grafana 
  • Insomnia 
  • XML Spy
  • SOAP UI
  • Postman
  • Keycloak
  • Apache ActiveMQ (Artemis) 2-5 (JMS)
  • JMS
  • Hibernate 3-6 
  • Struts 1.1-1.3
  • Apache Camel 2.11 ? 4.x 
  • JSP 2.0 ? 2.2 / Servlet 3.0
  • Vaadin 7-8
  • JSF 1.1 - 2.0 / ICEFaces 1.x ? 3.x / MyFaces 1.1
  • Selenium 
  • Velocity 1.7
  • JAXB 
  • JAX-WS 
  • JAX-RS 1.0-2.0
  • Wicket
  • ZK
  • GWT/ Sencha GXT (Ext JS)
  • JPA
  • Eclipse RCP/SWT
  • Eclipse RAP
  • JBoss Seam 1.2 ? 2.3
  • DBUnit
  • JUnit
  • TestNG
  • Cactus
  • Mockito
  • Google Guava
  • JDBC
  • JBoss HornetQ (JMS)
  • RabbitMQ (JMS)
  • Log4j, SLF4J 
  • RMI
  • EJB 1.0 ? 3.1 
  • Grails
  • ElasticSearch
  • Apache Axis2 1.4 ? 1.5.1
  • Apache CXF
  • Apache Kafka Streams, Messaging
  • Ajax


CI/CD

  • Azure CI/CD Pipelines
  • GitHub Workflows
  • GitLab Pipelines


Modellierung

  • UML


Arbeitsgebiete

  • Software-Entwicklungsberatung
  • Software-Entwicklung 
  • Konfigurationsmanagement 
  • IT-Management-Beratung


Kundensysteme

  • Fabasoft eGov-Suite
  • Bayern eAkte-Schnittstelle 
  • Rheinland-Pfalz eAkte-Schnittstelle 
  • AUDI Connect - Mobiler Backend Baukasten 
  • ERGO Online Tarifrechner


Beruflicher Werdegang

1993 - heute

Rolle: Selbständiger IT-Berater

Betriebssysteme

Dos
Mac OS X
MS-DOS
OS/2
OSF/Motif
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
XP - 11
Windows CE
Linux
2.4.x, 2.6.x, 3.x, 4.x, 5.x, 6.x
IBM AIX
Microsoft Server
Fedora
Ubuntu
Debian
Suse

Programmiersprachen

Assembler
C++
Java
JavaScript
Pascal
PL/SQL
Scriptsprachen
Groovy
Smalltalk
Groovy
Ruby
Java SE
(Oracle JDK, OpenJDK) 8, 11, 17, 21, 23
Kotlin
Typescript
Pharo

Datenbanken

Access
DAO
DB2
Informix
JDBC
MS SQL Server
ab 2005
ODBC
Oracle
ab 8i, XE, 18c, 19c, 21c, 23c
POET
SQL
IBM DB2
7, 8, 9, 10, 11
MongoDB
3 ? 6.x
MySQL

Datenkommunikation

CORBA
Internet, Intranet

Hardware

Macintosh
PC

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

CAMel-View TestRig
Rapid Control Prototyping (RCP)

Branchen

Branchen

  • Banken
  • Versicherungen
  • Automotive
  • Medien-und Verlagswesen
  • Öffentlicher Dienst (Bundesagentur für Arbeit)
  • Öffentlicher Dienst eAkte Bayern LDBV, IT-DLZ
  • Öffentlicher Dienst eAkte Rheinland-Pfalz, LDI

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz


möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre
2022-01 - 2024-12

eAkte-Adapter Rheinland-Pfalz LDI, Fachverfahrensintegratio

Java Full Stack Software Entwickler Agile eAkte Rheinland-Pfalz Fabasoft eGov-Suite ...
Java Full Stack Software Entwickler
  • Projekt: eAkte-Adapter (APIs)
  • Portierung der eAkte Schnittstellen (APIs) Bayern; Anpassungen und Erweiterungen WebService-Schnittstellen (REST/SOAP) für die eGov-Suite Rheinland-Pfalz zur Anbindung von Fachverfahren
  • Beratung und Aufbau von Buildprozess, Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung für den eAkte-Adapter WebService
  • Kerberos Anbindung des eAkte-Adapters an das LDI
  • Aufbau einer Integrationstestumgebung
  • Bereitstellung der APIs mittels Docker, Docker
  • Analyse und Anpassung eGov-Suite Soap-WebService an die eAkte-Schnittstelle APIs
  • fachliches Projektumfeld: eAkte Rheinland-Pfalz, Fabasoft eGovSuite, Fachverfahrensanbindungen
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
JRE 8 SOAP-WS Apache Camel Spring Boot Apache CXF Junit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Docker Swarm Kerberos ADFS Fabasoft eGov-Suite APIs
Agile eAkte Rheinland-Pfalz Fabasoft eGov-Suite Fachverfahrensanbindungen Java Docker Git IntelliJ Maven REST SOAP SoapUI Angular TypeScript Prometheus Grafana MongoDB Spring Boot JUnit Mockito Apache Camel Apache CXF Spring MVC Spring Core
IMTB, LDI Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz
Remote
7 Monate
2023-12 - 2024-06

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ, Formularserveranbindung eAkte 2.0

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile Camunda 7 REST ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: eAkte-Schnittstelle APIs, Formularserveranbindung eAkte 2.0
  • Erweiterungen und Portierung der WebService-Schnittstellen (APIs) für die eGov-Suite Bayern zur Anbindung von Fachverfahren
  • Elster Anbindung und Message Proxy Bayern Anbindung an die eAkte Bayern mittels der eAkte Schnittstellen APIs
  • Optimierung und Erweiterung Buildprozess, Entwicklungs-, Testund Produktionsumgebung für die eAkte-Schnittstelle WebService APIs und Formularserveranbindung APIs
  • Aufbau einer Integrationstestumgebung
  • Know-How Transfer Spring Boot Entwicklung
  • Diverse Web Apps für die Administration von Services
  • OAuth Authentifizierung
  • Service Orchestrierung mittels Camunda Workflow Engine
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
Agile Camunda 7 REST Web MVC Thymeleaf SOAP-WS Active MQ JMS Apache Camel Apache CXF OpenAPI Keycloak Spring Boot 3.x JPA Spring Data Spring Security Spring Profiles OAuth 2.0 JUnit Mockito Git Gitlab Bamboo JIRA Confluence Insomnia Docker Kubernetes Helm Charts MongoDB Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA Kafka MinIO Oracle ElasticSearch JDBC SQL TestNG XML JSON XSD JBoss EAP Tomcat UML JRE 17-21 eAkte Bayern Fabasoft eGov-Suite CITFormularserver Message Proxy Bayern Elster
IT-DLZ
München
11 Monate
2023-01 - 2023-11

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ, IHV Anbindung 2.0

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 17 Jakarte EE ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: IHV (Integriertes Haushaltsverfahren) eRechnung Anbindung eAkte Bayern 2.0
  • Umstellung auf OAuth Authentifizierung
  • Erweiterung der REST-Schnittstellen (APIs)
  • Service Orchestrierung mittels Camunda Workflow Engine 7.x
  • Umstellung auf asynchrone Kommunikation mittels Camunda
  • WebApp für Monitoring und Administration der Services
  • Portierung eAkte-Schnittstelle APIs nach Java 17 und Spring Boot 3
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
Agile JRE 17 Jakarte EE Camunda 7 Apache Camel Apache CXF Active MQ JMS REST OpenAPI Keycloak Spring Boot 3.x JUnit Mockito Git Gitlab Docker Docker Swarm Web MVC Angular MongoDB Oracle JDBC SQL JPA Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA JIRA Confluence UML eAkte-Schnittstelle Bayern Fabasoft eGov-Suite IHV Bayern IHV Anbindung eAkte
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
1 Jahr 1 Monat
2021-12 - 2022-12

DiPA Bestands-Scan Importer

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 11 REST ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt

  • Projekt: DiPA Bestands-Scan ImporterImplementierung eines DiPA Importer von Bestands-Scans (PDF Files) mittels der DiPA Schnittstelle APIs
  • Implementierung einer WebApp für den DiPA-Importer Service
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz

Agile JRE 11 REST Spring Boot 2.x Active MQ JMS JUnit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Web MVC Thymeleaf Oracle JPA JDBC SQL Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA JIRA Confluence DiPA Bayern
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
München
8 Monate
2021-04 - 2021-11

DiPA Schnittstelle (APIs), DiPA-WebApp

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 11 SOAP-WS ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: DiPA (Digitale Personalakte) Schnittstelle (APIs), DiPAWebApp
  • Planung und Implementierung von WebService-Schnittstellen (APIs) für die DiPA Bayern zur Anbindung von Fachverfahren
  • Implementierung einer WebApp für die DiPA Schnittstellen
  • Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
Agile JRE 11 SOAP-WS REST Spring Boot 2.x Active MQ JMS JUnit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Web MVC Thymeleaf Kafka MinIO Oracle ElasticSearch JPA JDBC SQL TestNG XML JSON XSD JBoss EAP Tomcat Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA JIRA Confluence UML DiPA Bayern Fabasoft eGov-Suite
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
2 Jahre 1 Monat
2019-03 - 2021-03

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ, IHV eRechnung Anbindung eAkte

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 11 REST ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: IHV (Integriertes Haushaltsverfahren) eRechnung Anbindung eAkte Bayern
  • Planung und Implementierung von WebService-Schnittstellen (APIs) für die Anbindung der IHV-Services an die eAkte Schnittstelle APIs
  • Bidirektionale Verwendung der Services
  • Deployment mittels Docker Runtime
Agile JRE 11 REST SOAP-WS Spring Boot 2.x Active MQ JMS Kafka JUnit Mockito Tomcat JBoss EAP XML JSON XSD JPA JDBC Oracle SQL MinIO BPMN Bamboo Git BitBucket Confluence JIRA Soap-UI Docker Swarm Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA UML eAkte Bayern eAkte Schnittstelle IHV Bayern eRechnung ZUGFeRD Softwareerstellung nach ISO 27001 BSI Grundschutz
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
München
4 Monate
2018-11 - 2019-02

eAkte Schulungsumgebung Cockpit

Java Full Stack Software Entwickler Agile JRE 11 Spring Boot 2.x ...
Java Full Stack Software Entwickler
  • Projekt: eAkte Schulungsumgebung Cockpit
  • Implementierung einer Web-App für das Monitoring und Controlling der eAkte-Schulungsumgebung
  • Multi-User Anwendung, Zugriff aus dem Behördennetz
  • Single HTML Page Anwendung
Agile JRE 11 Spring Boot 2.x JUnit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Vaadin Web MVC Thymeleaf MongoDB JPA Oracle XML XSD JSON Tomcat JBoss EAP SQL JDBC Prometheus Grafana Maven 3 IntelliJ IDEA JIRA Confluence UML fachliches Projektumfeld: eAkte Bayern Schulungsumgebung
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
7 Monate
2018-04 - 2018-10

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ, Digitalbonus CIT Anbindung

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt Agile JRE 8 JEE 7 ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: eAkte-Schnittstelle, Digitalbonus Formularserver CIT Anbindung
  • Erweiterung von WebService-Schnittstellen (APIs) für die eGovSuite Bayern
  • Anbindung Online-Formular (CIT Formularserver Bayern) Digitalbonus Vergabe an die eAkte Bayern mittels der eAkteSchnittstelle APIs
Agile JRE 8 JEE 7 SOAP-WS REST Basic Auth Spring Boot 1.x JUnit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Runtime (inkl. Produktions Umgebung) MongoDB Oracle JSON XML XSD JPA SQL Stored Procedures Oracle JDBC Active MQ JMS Prometheus Grafana JIRA Confluence Maven 3 IntelliJ UML eAkte Bayern Fabasoft eGov-Suite Bayernportal Anbindung Digitalbonus CIT-Formularserver
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
11 Monate
2017-05 - 2018-03

eAkte-Schnittstelle IT-DLZ LDBV-Bayern

Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt eAkte Bayern Fabasoft eGov-Suite Bayernportal Anbindung ...
Java Full Stack Software Entwickler; Technischer Projektverantwortlicher, Software-Architekt
  • Projekt: eAkte-Schnittstelle API
  • Konzeption und Implementierung unterschiedlicher WebserviceSchnittstellen (APIs) für die eGov-Suite Bayern (Fabasoft) zur Anbindung von Fachverfahren
  • Umsetzung Monitoring für die APIs mittels Prometheus/Grafana
  • Konzeption und Umsetzung von Buildprozess, Entwicklungs-, Testund Produktionsumgebungen für den eAkte-Schnittstelle Webservice-Betrieb
  • Umsetzung einer Integrationstestumgebung für die APIs
  • Know-How Transfer Spring Boot Entwicklung an interne Mitarbeiter
  • Diverse Web Apps für die Administration von Services
  • REST und SOAP-Schnittstellen sowohl Client als auch Server-Implementierungen
  • Analyse und Anpassung eGov-Suite Soap-WebService an Anforderungen der zu entwickelnden APIs
JRE 8-17 Camunda SOAP-WS Apache Camel Apache CXF REST OpenAPI Keycloak Spring Boot Junit Mockito Bamboo Git Soap-UI Docker Docker Swarm Vaadin MongoDB Prometheus Grafana JRE 8 JEE 7 WSDL XML XSD JSON JPA JDBC SQL JAXB Spring Boot 1.x JUnit Bitbucket Web MVC Oracle Maven 3 IntelliJ IDEA UML JIRA Confluence
eAkte Bayern Fabasoft eGov-Suite Bayernportal Anbindung Digitalbonus CIT-Formularserver Agile
IT-DLZ Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
München
6 Monate
2016-12 - 2017-05

AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten

Java Enterprise Architect/Analyst AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten Kanban JRE 6-8 ...
Java Enterprise Architect/Analyst

Hewlett Packard Enterprise / AUDI Connect - Mobiler Backend Baukasten ? Root Cause Analyse Business Service Performance

  • Projekt: AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten
  • Analyse von Stabilitäts - und Performance Issues
  • SOA Architektur Review
  • Root Cause Analysen
  • Analyse und Behebung von Single Point of Failures

JRE 6-8 Tomcat 7-8 Oracle 11g Apache 2.4 Hibernate Maven Jenkins REST-Services und SOAP-Services LDAP-Server Docker Meos
AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten Kanban JRE 6-8 Tomcat 7-8 Oracle 11g Apache 2.4 Hibernate Maven Jenkins REST-Services und SOAPServices LDAP-Server Docker Meos XML XSD JSON JPA SQL JDBC UML AUDI Connect Mobiler Backend Baukasten
Hewlett Packard Enterprise Deutschland / AUDI
Ingolstadt
2 Jahre 2 Monate
2014-11 - 2016-12

JLR NGS Aftersales Diagnostics

Java Full Stack Developer SCRUM ODX OTX ...
Java Full Stack Developer

Jaguar Land Rover Aftersales (JLR) Diagnostics, KTM Aftersales Diagnostics

  • Projekt: JLR NGS Aftersales Diagnostics
  • Konzeptionierung, Realisierung und Einführung Fahrzeug Off-Board Diagnose
  • Customizing einer ODX/OTX Authoring-Anwendung für JLR
  • Konzeptionierung und Einführung einer Deployment Strategie für die Diagnose-Anwendung auf den Endgeräten
  • Definition und Realisierung Systemtest/Integrations-Umgebung (bei AVL)
  • Konzeption und Realisierung der Migration JLR Diagnose Authoring Daten 
  • Performance und Memory Leak Analysen KTM Aftersales Diagnostic Anwendung

JRE 6-8 Eclipse RCP Tomcat 7 Eclipse Xtext Xtend Oracle 10g Apache 2.4 Integration von JLR Backend-Systemen mittels REST-Services
SCRUM ODX OTX CAN ISO-TP ISO-OBD UDS DPDU
JLR UK Gaydon, KTM Mattighofen
Cadolzburg
1 Jahr
2013-12 - 2014-11

Internet Tarife

IT-Berater SCRUM
IT-Berater
  • Projekt: Internet Tarife
  • Migration und Neuerstellung von unterschiedlichen Online-Tarifanwendungen
  • Durchführung von Lasttestanalysen
Oracle Weblogic 12.2.3 GWT 2.6.1 JRE 7 JAX-RS 2.0 JavaScript jQuery Adobe CMS CQ5 maven jenkins svn jira confluence
SCRUM
ERGO Direkt
Nürnberg
5 Monate
2013-07 - 2013-11

AUDI connect Services für den MBB

Java Full Stack Developer Wasserfall-Modell Klassische Projektleitung
Java Full Stack Developer

Projekt ?Modularen Backend-Baukasten? (AMBB) für Audi connect. Auftragnehmer msg systems AG

  • Entwurf, Implementierung von WebService-Komponenten für den Audi connect AMBB.
  • Der AMBB stellt eine allgemeine Kommunikations- und Serviceplattform im VW-Konzern dar. Er liefert die Backend-Infrastruktur für alle Telematik- und Infotainment-Systeme, sowie die Schnittstelle zum Fahrzeug selbst.
  • Es wurde die Dienste Remote LockUnlock, Online Pannenruf, Remote Standheizung, Vehicle Status Report und Online Terminvereinbarung konzipiert und erstellt

Apache Tomcat 7.0 JRE 7.0 JAX-RS 2.0 Apache WINK 1.3 Jenkins SVN Eclipse maven Oracle JDBC HTTP REST JSON Hibernate SQL
Wasserfall-Modell Klassische Projektleitung
msg systems AG
3 Jahre 3 Monate
2010-04 - 2013-06

?StarAlliance?, MedienDB, ?Tolino?

IT-Berater Scrum
IT-Berater
  • Mitarbeit im Architekturteam:
    • Entwurf und Einführung von WebService-Schnittstellen zwischen Online-Shop, PIM, SAP ERP, SAP PI, SAP CRM und SAP BW 
    • Entwurf und Einführung eines Konzeptes zur Schnittstellenversionierung

  • ?StarAlliance?:
    • Mitarbeit bei der Konzeptionierung, Umsetzung und Einführung eines Konzeptes zur hochperformanten und skalierbaren Verarbeitung/Prozessierung von Artikeldaten verschiedener Lieferanten in das PIM-System (interner Name 'MuP'), sowie der Versorgung unterschiedlicher Exportkomponenten. 
    • Anbindung von externen und internen Partner mittels CSV,XML-Formaten.
    • Kommunikation über JMS, WebServices und File. Web-GUI für Monitoring und Steuerung.

  • Das PIM-Weltbild umfasst einen Bestand von ca. 3.600.000 Artikeln.
  • Projekt ?MedienDB?: 
    • Design und Implementierung der Artikelmedienverwaltung. 
    • Ablösung einer Altanwendung unter Beibehaltung der externen Schnittstellen.
    • Migration der Metadatenverwaltung von Oracle nach MongoDB. 
    • Speicherung der Medien in MongoDB. 
    • Einsatz von Replica Sets und Sharding. 
    • WebService, FTP und RMI-Schnittstellen zum PIM und Weltbild-CDN.
  • Projekt ?eBook-Reader Tolino?: 
    • Anbindung der Telekom-Cloud an das PIM und MedienDB. 
    • Onlineanbindung und Verarbeitung der eBook-Artikel und Medien. 
    • Export an Online-Shop, DatawareHouse.

JBoss 4.3 EAP und 5. HornetQ 2.2.14. Seam 2.3. RichFaces 3.3.3 WebSphere AS WebSphere MQ SAP PI SAP CRM JBoss 7 Spring 3.1 Camel 2.11 MongoDB 2.4 Oracle 10g ONIX 3.0
Scrum
Verlagsgruppe Weltbild GmbH
3 Monate
2010-01 - 2010-03

Multi-Channel, Framework Solutions

IT-Berater Scrum Tibco EMS Tibco Business Works ...
IT-Berater

NG Framework Components: 

  • Anbindung einer Eclipse RCP Anwendung mit JBoss 4.2.2 Backend an unterschiedliche Inhouse-Boundary-Systeme. 
  • Einsatz von Axis2 Clients mit SOAP over JMS.

Scrum Tibco EMS Tibco Business Works Eclipse 3.5 RCP Java 5 JBoss 4.2.2 Axis2 1.5.1
Media-Saturn IT-Services GmbH
1 Jahr
2009-01 - 2009-12

ElNa, ElBa, eM@w

IT-Berater JEE JSP EJBs (SLEJB 2.0) ...
IT-Berater
  • Beratung beim Entwurf und Implementierung von JEE Anwendungen sowie der Migration nach WebLogic.
  • Projekt ElNa:
    • Elektronische Nachweise für die Leistungsverfahren BAB/Reha, WK und Egs
    • Umsetzung von RFCs und Fixes
    • Portierung von Borland Enterprise Server 6.5 auf Oracle Weblogic 10.3
    • zentral gehostete JEE-Anwendung/Intranet, ca. 25.000 Sessions, Velocity und JSP für Rendering, EJBs (SLEJB 2.0) für Geschäftslogik, Oracle 10g mittels Hibernate und Custom Row-Mapper
  • Projekt ElBA:
    • Elektronische Beitrags Auskunft
    • Umsetzung von RFCs und Fixes
    • Portierung von Borland Enterprise Server 6.5 auf Oracle Weblogic 10.3
    • zentral gehostete JEE-Anwendung/Intranet; ca. 18.000 Sessions; JSF/JSP für Rendering; EJBs (SLEJB und Entity Beans 2.1) für Geschäftslogik und Persistenz + Oracle 10g
  • Projekt eM@w
    • Elektronische Maßnahmeabwicklung
    • Performance Optimierung verschiedener Java 5 Batch-Anwendungen.
    • Anbindung von ElBa an eM@w mittels Axis2 (1.5) Web-Service Clients
JEE JSP EJBs (SLEJB 2.0) Oracle 10g Hibernate Custom Row-Mapper
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
1 Jahr 6 Monate
2007-07 - 2008-12

Erarbeitung und Durchführung einer Migration

IT-Berater Scrum
IT-Berater

Erarbeitung und Durchführung einer Migration eines Struts-basierten JEE Anwendungs-Frameworks zu einer Web 2.0 basierten Lösung

  • Evaluation des AJAX-Frameworks Eclipse RAP. Erstellung eines POC auf Basis von OSGI/Equinox, Spring Dynamic Moduls, Hibernate und Eclipse RAP
  • Konzeption, Erstellung und Einführung einer Lizenzierungslösung für eine struts-basierte JEE-Anwendung
  • Redesign einer Workflow-Lösung für Batch-Processing im JEE-Umfeld. Master/Worker Pattern auf Basis verteilter JMS Queues.
  • Analyse und Optimierung von JEE-Anwendungen (JVM-Verhalten) bzgl. Garbage Collection und Memory Leaks. Profiling und Heap Dump Analyse zur Performance Optimierung. (JRE 5 und JRE 6)
  • Wartung eines struts-basierten Anwendungs-Frameworks

Scrum
Finanz
6 Jahre 9 Monate
2000-10 - 2007-06

Konzeption, Integration und Realisierung von Technologie-Stacks

Softwareentwickler, verantwortlicher DV-Architekt, Team-und Projektleiter JBoss IBM WebSphere BEA Weblogic ...
Softwareentwickler, verantwortlicher DV-Architekt, Team-und Projektleiter
  • Konzeption, Integration und Realisierung von Technologie-Stacks auf Basis des JEE-Standards für die firmeneigene Produktentwicklung
  • Erarbeitung und Umsetzung einer Migrationsstrategie von Win32-Fat-Client/Server Anwendungen zu JEE-Anwendungen
  • Konzeption und Entwicklung von mehrschichtigen Inter-/Intranet-Anwendungen. Realisierung von Geschäftslogik und Framework-Komponenten in Stateless- und Stateful-EJBs; Deklarative Transaktionssteuerung; Extensiver xDoclet Einsatz; InContainer-Tests von EJBs mittels JUnitEE; JUnit auf Klassenebene; Einsatz von EntityBeans, später Migration auf POJOs mittels Hibernate und apache OJB; Anbindung von C++ Bibliotheken mittels JNI aus stateless EJBs; Einsatz von JMS (MDBs) zur Integration von externen Systemen (interne und Kundensysteme); Realisierung von WebServices und RESTful Services als Fassaden für EJBs
  • Topdown und Bottom-Up Mapping von DB-Tabellen zu OR-Mappern; Modellierung von Entity-Relationship Modellen; Kenntnisse in SQL für performance kritische Abfragen mittels JDBC (ca. 90% OR-Mapper und 10% native JDBC in Projektumsetzungen); Grundkenntnisse von PL/SQL für die Umsetzung von stored procedures in Oracle;
  • System- und Anwendungsmodellierung mittels UML2/Magicdraw; Generierung von Anwendungsfragmenten mittels openArchitectureWare (POJOs Entity-Klassen + OR-Mappinginformationen; DTOs; Session-Fassaden)
  • Generierung von JSPs auf Basis eines spezifischen XML-Modells; Dadurch Sicherstellung des Look&Feels der Anwendung
  • Portable Technologie-Stack -und Anwendungsentwicklung für die Applikations-Server JBoss, IBM WebSphere und BEA Weblogic
  • Umfangreiche Kenntnisse in der Erstellung von Betriebskonzepten für den Einsatz von Intranet/Internet-Anwendungen; Horizontales und vertikales Clustering; LoadBalancing Szenarien. Einsatz von HP LoadRunner für Lasttests.
  • Festlegung und Umsetzung von einheitlichen Softwareentwicklungsstandards
  • Konzeption und Einführung eines zentralen Quellcode-Repositories in Form von CVS; Definition und Umsetzung von Softwareentwicklungsstandards. Durchführung von Mitarbeiterschulungen.
  • Konzeption und Einführung des Defect-Tracking Systems Bugzilla
  • Konzeption und Einführung einer Systemarchitektur für verteilte parallele Massenkalkulationen mittels JMS.
  • Konzeption und Einführung eines Nightly-Build Systems mittels CruiseControl
  • DV-technische Konzeption und Entwicklung des Produktes IFRS-Solution. Die IFRS-Solution dient zur umfangreichen Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS für die Bilanz und GuV unter Berücksichtigung der Fair-Value-Option.
  • Erstellung von JSP-Taglibraries für datengebundene Widgets
  • Ergänzung des Struts-Actionframeworks
  • Erstellung eines dokumentenorientierten Persistence-Frameworks mittels Apache OJB; später Hibernate
  • Anpassung und Erweiterung der Container Managed Security von IBM WebSphere, BEA Weblogic und JBoss
  • Konzeption und Erstellung eines Authentifizierungs ? und Autorisierungsverfahrens für den parallelen Betrieb von Win32 und J2EE-Anwendungen
  • Evaluation von verschiedenen AJAX-Lösungen bzgl. Einbindung in vorhandene Technologie-Stacks
  • Evaluation von EJB 3.0 und JPA
  • Aufbau und Leitung des Technologie-Teams (1 ½ Jahre Personalverantwortung)
  • Projektplanung und Projektmanagement
JBoss IBM WebSphere BEA Weblogic Tomcat Apache OJB Hibernate
GILLARDON AG financial software, Bretten
München
1 Jahr 9 Monate
1999-01 - 2000-09

S-Depot 5.0

IT-Berater, Softwareentwickler und verantwortlicher DV-Architekt Windows NT 4.0 Oracle 8 Visual C++ / MFC ...
IT-Berater, Softwareentwickler und verantwortlicher DV-Architekt
  • Konzeption und Realisierung eines Systems zur Überwachung der Risikopositionen und zur Analyse des mit ihnen verbundenen Verlustpotentials (Risiko-Controlling) sowie zu deren Steuerung (Risiko-Management) von Handelsgeschäften.
  • Anwendungsarchitektur im Rahmen von Kundenvorgaben
  • Festlegung und Umsetzung der Entwicklungsvorgaben
  • Erstellung des Anwendungsframeworks auf Basis von C++ / MFC
Windows NT 4.0 Oracle 8 Visual C++ / MFC Visual Source Save Rational Rose
msg systeme GmbH
Ismaning
1 Jahr
1998-01 - 1998-12

AFIS 4

IT-Berater Windows NT Rational Rose Component Broker ...
IT-Berater
  • Forschung im Produktbereich Versicherungen AFIS/4 unter Einsatz IBM Component Broker. Untersuchung von verschiedenen CORBA Implementierungen (IONA ? Visibroker ? Component Broker).
  • Entwicklung eines 3-Tier Java-Prototyp mit Component Broker.
  • Einsatz von Rational Rose für Analyse/ Design und Codegenerierung. Einsatz von IDB DB/2
  • GUI-Prototyp mittels Java Swing
Windows NT Rational Rose Component Broker Visibroker JDK 1.x
msg systeme GmbH
Ismaning
2 Jahre 1 Monat
1995-12 - 1997-12

Agentur 2000

IT-Berater Windows 3.1/95/NT COM Poet 3.0 ? 4.0 ...
IT-Berater
  • Konzeption und Entwicklung eines C++ Frameworks für Versicherungsanwendungen bei der Vereinten Versicherung/Allianz.
  • Einführung und Verwendung von Rational Rose für Analyse/ Design und Codegenerierung.
  • Extensive Einarbeitung und Verwendung der OODB Poet
Windows 3.1/95/NT COM Poet 3.0 ? 4.0 Rational Rose/C++ 2.7-4.0 Visual C++ 4.2-5.0/ MFC 4.21 MKS-Source Code Management Borland C++ 4.5 OWL zApp
Brain Force GmbH
München
1 Jahr 3 Monate
1994-09 - 1995-11

Weiterentwicklung von Operatoranwendungen für Telefonauskunftssysteme

Softwareentwickler und Teamleiter Windows 3.1/95/NT OLE 2.0 WinSocket 1.1 ...
Softwareentwickler und Teamleiter
  • Weiterentwicklung von Operatoranwendungen für Telefonauskunftssysteme unter MS-Windows 3.1/95 und Win32s
  • Konzeption, Projektleitung und Implementierung eines objektorientierten Kommunikations-Frameworks für MS-Windows Win32s mittels OLE 2.0 Automation
  • Leitung der GUI-Fachgruppe seit 1/95 mit 9 Mitarbeitern
Windows 3.1/95/NT OLE 2.0 WinSocket 1.1 OEW 2.0 Rational Rose/C++ 2.7 Visual C++ 2.2 und MFC 3.0 CMVC Source Code Management SW MS-Project
PC-PLUS COMPUTING
München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1988 - 02/1993:

Studium der Informatik

Dipl.-Inform. (FH)

Fachhochschule Regensburg


Position

Position

  • IT-Berater & Software Entwickler/Architekt

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Spring Kubernetes Docker Scrum Projektleitung MongoDB Git Camunda Microservices REST OpenAPI JUnit Senior-Entwickler Architekt Angular Flutter Vaadin Enterprise Architect Messaging C++ Node.js DevOps

Schwerpunkte

  • Entwicklung von Java/Kotlin Full Stack Anwendungen
  • Fundiertes Wissen Spring / Spring Boot 3.x
  • Umfangreiches Wissen diverser Java-Toolkits/Libs und Jakarta EE APIs
  • WebService REST API Design/Entwicklung (OpenAPI 3.x)
  • Datenbankentwicklung Relational speziell Oracle - PL/SQL
  • Datenbankentwicklung NoSQL speziell MongoDB
  • Analyse, Optimierung und Refaktorierung von Java-Legacy Anwendungen
  • Entwicklung von Mobile-Apps für iOS und Android
  • Entwicklung von GUIs (WebMVC, React, Typescript, TailwindCSS, Next.js, Java Fat Clients, Java Swing, JavaFX, SWT, Electron, Flutter)
  • Enterprise Application Integration (Speziell mittels Messaging Middleware und/oder Workflow Engines )
  • Definition von Anwendungs-, System- und Betriebsarchitekturen
  • Definition, Umsetzung und Betrieb von Cloud-native-Anwendungen mittels Docker, Docker Swarm, Kubernetes, Proxmox, Azure,
  • Definition, Einführung und Betrieb von Continues Integration/Delivery Umgebungen (CI/CD Azure, GitLab, GitHub)
  • Unterstützung bei der Umsetzung von agilen Vorgehensweisen nach Scrum und Kanban
  • Projektleitung (technisch/organisatorisch), Projektkoordinierung
  • Erstellung von Software nach ISO 27001 BSI Grundschutz

Aufgabenbereiche

Software-Entwicklungsberatung
Software-Entwicklung
Konfigurationsmanagement
IT-Management-Beratung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:

  • Anwendungs- und Systemprogrammierung
  • Anwendungs- und Systemarchitektur
  • Spezifikationen, Programmierung, Test, Betriebskonzepte, Rollout
  • Projektleitung, Teamleitung, Projektmanagement
  • Konfigurationsmanagement

Methoden:
  • Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung
  • Ereignisgesteuerte Programmierung
  • Strukturierte Programmierung
  • Unified Modeling Language (UML), UML2
  • Extreme Programming (XP)
  • Agiles Projektmanagement, Scrum


APIs, SDKs, Toolkits, Frameworks:
  • J2SE 1.2 - 1.6
  • J2EE 1.1 - Java EE 5
  • J2ME
  • Google Android
  • J2ME
  • Hibernate
  • Apache OJB
  • JDBC
  • Spring
  • Struts
  • JSF / ICEfaces
  • Seam
  • Swing
  • SWT, RCP, Eclipse RAP
  • OSGI, Equinox
  • camel, felix
  • JMS
  • EJB, MDB, RMI
  • Grails, Groovy
  • JSP, Servlet, Taglibs

Middleware, Application Server:
  •  JBoss 3,4,5 (Entwicklung und Produktiv)
  •  IBM WebSphere 4,5,6 (Produktiv)
  •  BEA Weblogic 6-10 (Entwicklung und Produktiv)
  •  Apache und Tomcat WebServer


Application-Server/Laufzeitumgebung

  • JBoss/WildFly 3.x ? 10
  • IBM Websphere Application Server 5.0 - 9
  • Oracle Weblogic 6.1 - 12.2.3
  • Docker, Docker Swarm, Kubernetes, Proxmox


Software/Toolkits

  • J2EE 1.2 ? Jakarta EE 10
  • Java 1.3 - 17
  • Hibernate 3.x
  • Struts 1.1-1.3
  • Apache Camel 2.11 ? 4.x
  • JSP 2.0 ? 2.2 / Servlet 3.0
  • Vaadin 7-8
  • JSF 1.1 - 2.0 / ICEFaces 1.x ? 3.x / MyFaces 1.1
  • Spring 2.0 ? 6.x
  • Spring Boot 1.5 ? 3.x
  • Velocity 1.7
  • JAXB
  • JAX-WS
  • JAX-RS 1.0-2.0
  • Wicket
  • ZK
  • GWT/ Sencha GXT (Ext JS)
  • JPA 1.0 ? 2.0
  • Eclipse RCP/SWT
  • Eclipse RAP
  • JBoss Seam 1.2 ? 2.3
  • DBUnit
  • Cactus (In-Container-JUnit-Tests)
  • Mockito (Mock-Framework für JUnit-Tests)
  • Google Guava
  • JDBC
  • JBoss HornetQ
  • Log4j, SLF4J
  • JMS 1.1
  • RMI
  • EJB 1.0 ? 3.1
  • Grails
  • Apache Axis2 1.4 ? 1.5.1
  • Apache CXF
  • Ajax
  • SoapUI
  • ImageMagick
  • Selenium
  • Camunda 7.x
  • MongoDB
  • Prometheus
  • Grafana
  • Keycloak


Middle-Ware

  • Tibco EMS, Tibco BW
  • WebSphere MQ
  • Keycloak


Revision Control

  • Gitlab, Git (letzten 8 Jahre ausschließlich)
  • BitBucket
  • GitHub
  • Azure Git Repositories 
  • SVN 
  • CVS
  • MKS 
  • Perforce 


Build Management

  • Maven 3.x (Multi-Module Projects, Custom Parents, Aggregator BOMs, Plugin Entwicklung, Inhouse Repository, Release/Build Management)
  • ant
  • gradle 
  • make 
  • ivy
  • JFrog artefactory 
  • nexus 
  • bamboo
  • jenkins 


IDE

  • IntelliJ IDEA > 8 Jahre, eigene Lizenz, JetBrains AI
  • Eclipse
  • Visual Studio
  • Oracle SQL Developer


SCM

  • Jenkins
  • Atlassian Jira
  • Atlassian Bamboo 
  • Attlassian BitBucket 
  • Atlassian GreenHopper 
  • Atlassian Confluence
  • Atlassian FishEye
  • Atlassian Crucible
  • Sonar Qube 


Methodik

  • EAI Patterns, Serviceorientierte Architektur
  • ISO 27001 konforme Erstellung von Software


Vorgehensmodell

  • Agile Scrum (Erfahrung über 10 Jahre)
  • Wasserfall


Application Server / Laufzeitumgebung Cloud/ Container

  • JBoss/WildFly 3.x ? 34 
  • JBoss EAP 6.x, 7.0-7.4, 8
  • IBM Websphere Application Server 5.0 - 9
  • Oracle Weblogic 6.1 - 12.2.3
  • Docker (docker engine, docker compose, repositories)
  • Docker Swarm
  • Kubernetes (Ingres, Traefik, HELM Charts, Container)
  • Linux Container LXC
  • Azure
  • Node.js
  • Hetzner Cloud
  • Tomcat
  • Jetty


Dateisysteme / Storage

  • ZFS, Ext, BTRFS, NFS, NTFS, FAT, FAT32
  • GlusterFS 
  • S3 Storage (Amazon, MinIO)
  • Ceph


Programming / Frameworks

  • J2EE 1.2 ? Java EE 7, Jakarta EE 8,9,10
  • Java, Java SE 1.3 - 23 
  • Spring 2.0 ? 6.x 
  • Spring Boot 1.5 ? 3.4 (letzten 8 Jahre ausschließlich) 
  • Spring Core (IoC, Java based configuration, Context Configuration, TestContext, Property Handling/Mapping, Profiles, Bean lifecycle, Concurreny Handling) 
  • Spring Data (JPA, MongoDB, REST) 
  • Spring Web MVC (Web Security, Converters, Filters, Controllers, Error Handling...)
  • Spring Web Services (Spring-WS, WSDL Contract First, WSDL, XSD, SOAP, XML Marshalling JAXB, Xstream, MTOM) 
  • Spring Web REST (RestController, Param Mapping, ResponseEntity Mapping, Error Handling, Swagger 2, Contract Last with Open API 3 Docu) 
  • Spring Boot REST Client (RestTemplate) 
  • Spring Reactive (WebFlux)
  • Spring Transactions (JTA, Hibernate, JPA, JDBC)
  • Spring DAO
  • REST API Testing (WireMock, Mockito, Cucumber)
  • Spring AOP (Custom Annotations, AspectJ)
  • Spring Security
  • Thymeleaf
  • OAuth 2.0
  • REST
  • JSON (Jackson)
  • XML
  • XSD
  • React
  • Angular
  • Typescript 
  • Node.js
  • Javascript
  • Next.js
  • Camunda 7.x, 8.x
  • Camunda BPMN 2.0 Tool
  • BPMN 2.0 Methodik
  • Adonis Community Edition BPMN Tool
  • MongoDB 
  • SQL 
  • Prometheus 
  • Grafana 
  • Insomnia 
  • XML Spy
  • SOAP UI
  • Postman
  • Keycloak
  • Apache ActiveMQ (Artemis) 2-5 (JMS)
  • JMS
  • Hibernate 3-6 
  • Struts 1.1-1.3
  • Apache Camel 2.11 ? 4.x 
  • JSP 2.0 ? 2.2 / Servlet 3.0
  • Vaadin 7-8
  • JSF 1.1 - 2.0 / ICEFaces 1.x ? 3.x / MyFaces 1.1
  • Selenium 
  • Velocity 1.7
  • JAXB 
  • JAX-WS 
  • JAX-RS 1.0-2.0
  • Wicket
  • ZK
  • GWT/ Sencha GXT (Ext JS)
  • JPA
  • Eclipse RCP/SWT
  • Eclipse RAP
  • JBoss Seam 1.2 ? 2.3
  • DBUnit
  • JUnit
  • TestNG
  • Cactus
  • Mockito
  • Google Guava
  • JDBC
  • JBoss HornetQ (JMS)
  • RabbitMQ (JMS)
  • Log4j, SLF4J 
  • RMI
  • EJB 1.0 ? 3.1 
  • Grails
  • ElasticSearch
  • Apache Axis2 1.4 ? 1.5.1
  • Apache CXF
  • Apache Kafka Streams, Messaging
  • Ajax


CI/CD

  • Azure CI/CD Pipelines
  • GitHub Workflows
  • GitLab Pipelines


Modellierung

  • UML


Arbeitsgebiete

  • Software-Entwicklungsberatung
  • Software-Entwicklung 
  • Konfigurationsmanagement 
  • IT-Management-Beratung


Kundensysteme

  • Fabasoft eGov-Suite
  • Bayern eAkte-Schnittstelle 
  • Rheinland-Pfalz eAkte-Schnittstelle 
  • AUDI Connect - Mobiler Backend Baukasten 
  • ERGO Online Tarifrechner


Beruflicher Werdegang

1993 - heute

Rolle: Selbständiger IT-Berater

Betriebssysteme

Dos
Mac OS X
MS-DOS
OS/2
OSF/Motif
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
XP - 11
Windows CE
Linux
2.4.x, 2.6.x, 3.x, 4.x, 5.x, 6.x
IBM AIX
Microsoft Server
Fedora
Ubuntu
Debian
Suse

Programmiersprachen

Assembler
C++
Java
JavaScript
Pascal
PL/SQL
Scriptsprachen
Groovy
Smalltalk
Groovy
Ruby
Java SE
(Oracle JDK, OpenJDK) 8, 11, 17, 21, 23
Kotlin
Typescript
Pharo

Datenbanken

Access
DAO
DB2
Informix
JDBC
MS SQL Server
ab 2005
ODBC
Oracle
ab 8i, XE, 18c, 19c, 21c, 23c
POET
SQL
IBM DB2
7, 8, 9, 10, 11
MongoDB
3 ? 6.x
MySQL

Datenkommunikation

CORBA
Internet, Intranet

Hardware

Macintosh
PC

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

CAMel-View TestRig
Rapid Control Prototyping (RCP)

Branchen

Branchen

  • Banken
  • Versicherungen
  • Automotive
  • Medien-und Verlagswesen
  • Öffentlicher Dienst (Bundesagentur für Arbeit)
  • Öffentlicher Dienst eAkte Bayern LDBV, IT-DLZ
  • Öffentlicher Dienst eAkte Rheinland-Pfalz, LDI

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.