und externen SLAs und der internen Leistungsberechnung
Tätigkeiten: - Datenexport aus einer Oracle 8.1 Datenbank auf einem AIX-Unix-System- Datenkonvertierung und Aufbereitung
- Konzeptionierung und Abstimmung der Inhalte
- Datentransfer auf ein Hostsystem
- Datenimport in eine DB2-Datenbank
- Konzeptionierung und Abstimmung der Datenaufbereitung mittels SAS
- Konzeptionierung und Abstimmung der Entwicklung eines PowerPlay-Würfels
- Bereitstellung eines Impromptu-Katalog
Software/Tools: Tcl/Tk, OraTcl, Oracle 8.1, FTP, BMC-LOAD, Cognos Impromptuauf Lotus Notes basierenden kaufmänischen Auftragssystemen in eine Oracledatenbank
Tätigkeiten: - Konfiguration des Ladescripte- Abstimmung des Inhalte
- Kontrolle der Übernahmeergebnisse
Software/Tools: SQLim Produktionsumfeld
Tätigkeiten: - Analyse der Schnittstellen (ca. 20)- Dokumentation
Software/Tools: MS-Access zur DatenvalidierungAuftragsbearbeitung hinsichtlich der Einhaltung intern vereinbarter SLAs.
Tätigkeiten: - Datenexport aus einer Oracle 8.1 Datenbank auf einem AIX-Unix-System- Entwicklung eines Exporttools und Installation auf den UNIX-System
- Datenkonvertierung und Aufbereitung
- Datentransfer auf ein Hostsystem
- Datenimport in eine DB2-Datenbank
Software: Tcl/Tk, OraTcl, Oracle 8.1, FTP, BMC-LOAD1. Bidirektionale Schnittstelle zwischen zwei Assetmanagementsystemen
- Abgleich von Adress-, Firmen-, Organisations-, Personeninformationen
- Abgleich von Geräteinformationen incl. Neuanlage von Geräten
- Umfangreiche Fehlersituationsbearbeitung
2. Bidirektionale Schnittstelle Assetmanagementsystem und SAP
- Abgleich von Seriennummern und Anlagennummern
3. Unidirektionale Schnittstelle für Stammdaten
- Verarbeitung und Analyse eines XML-Exports
- Vergleich mit schon in der Zieldatenbank vorhandenen Datensätze
- Erstellung von Ladefiles
- Archivierung und Fehlerauswertung
4. Unidirektionale Schnittstelle für Kostenstellen
- Aufbereitung der Quelldaten
- Ermittlung der relevanten Datensätze
- Vergleich mit schon in der Zieldatenbank vorhandenen Datensätzen
- Erstellung von Ladefiles
- Archivierung und Fehlerauswertung
- Anpassung der Schnittstellen aufgrund von Rahmenbedingungsänderungen
Software/Tools: Tcl/Tk, Unix-Script, API Assetmanagementsystem, JCL-Script, SQL, Oracle 8.1und externen SLAs und der internen Leistungsberechnung
Tätigkeiten: - Datenexport aus einer Oracle 8.1 Datenbank auf einem AIX-Unix-System- Datenkonvertierung und Aufbereitung
- Konzeptionierung und Abstimmung der Inhalte
- Datentransfer auf ein Hostsystem
- Datenimport in eine DB2-Datenbank
- Konzeptionierung und Abstimmung der Datenaufbereitung mittels SAS
- Konzeptionierung und Abstimmung der Entwicklung eines PowerPlay-Würfels
- Bereitstellung eines Impromptu-Katalog
Software/Tools: Tcl/Tk, OraTcl, Oracle 8.1, FTP, BMC-LOAD, Cognos Impromptuauf Lotus Notes basierenden kaufmänischen Auftragssystemen in eine Oracledatenbank
Tätigkeiten: - Konfiguration des Ladescripte- Abstimmung des Inhalte
- Kontrolle der Übernahmeergebnisse
Software/Tools: SQLim Produktionsumfeld
Tätigkeiten: - Analyse der Schnittstellen (ca. 20)- Dokumentation
Software/Tools: MS-Access zur DatenvalidierungAuftragsbearbeitung hinsichtlich der Einhaltung intern vereinbarter SLAs.
Tätigkeiten: - Datenexport aus einer Oracle 8.1 Datenbank auf einem AIX-Unix-System- Entwicklung eines Exporttools und Installation auf den UNIX-System
- Datenkonvertierung und Aufbereitung
- Datentransfer auf ein Hostsystem
- Datenimport in eine DB2-Datenbank
Software: Tcl/Tk, OraTcl, Oracle 8.1, FTP, BMC-LOAD1. Bidirektionale Schnittstelle zwischen zwei Assetmanagementsystemen
- Abgleich von Adress-, Firmen-, Organisations-, Personeninformationen
- Abgleich von Geräteinformationen incl. Neuanlage von Geräten
- Umfangreiche Fehlersituationsbearbeitung
2. Bidirektionale Schnittstelle Assetmanagementsystem und SAP
- Abgleich von Seriennummern und Anlagennummern
3. Unidirektionale Schnittstelle für Stammdaten
- Verarbeitung und Analyse eines XML-Exports
- Vergleich mit schon in der Zieldatenbank vorhandenen Datensätze
- Erstellung von Ladefiles
- Archivierung und Fehlerauswertung
4. Unidirektionale Schnittstelle für Kostenstellen
- Aufbereitung der Quelldaten
- Ermittlung der relevanten Datensätze
- Vergleich mit schon in der Zieldatenbank vorhandenen Datensätzen
- Erstellung von Ladefiles
- Archivierung und Fehlerauswertung
- Anpassung der Schnittstellen aufgrund von Rahmenbedingungsänderungen
Software/Tools: Tcl/Tk, Unix-Script, API Assetmanagementsystem, JCL-Script, SQL, Oracle 8.1"Der Consultant hat von 02/2002 bis 12/2003 in unserer Systemumgebung mehrere Schnittstellen konzipiert, entwickelt, in Betrieb genommen und betreut. Er pflegte in diesem Zusammenhang auch die notwendigen Kontakte zu den Fachabteilungen und stimmte notwendige Änderungen an der Schnittstellen selbstständig ab. Die von ihm entwickelten Applikationen laufen fehlerfrei und performant. In unserem Unternehmen ist der Consultant als fachkompetenter und adäquater Gesprächspartner anerkannt. Durch sein Know How und die Ideen, die er in die Projekte mit einbrachte, leistete er einen wertvollen Beitrag zur weiteren Verbesserung unserer Systemumgebung. Sein persönliches Verhalten sowie seine Teamfähigkeit waren stets vorbildlich. Eine Zusammenarbeit mit ihm können wir uneingeschränkt empfehlen."
— Projekt Konzeption, Entwicklung und Betreuung mehrer Schnittstellen, 02/02 - 12/03
Referenz durch DV-Dienstleister, Versicherungs-/Finanzdienstleistungs-Konzern, 13.01.04
"Der Consultant hat das Thema Berichtswesen bei uns verantwortlich betreut. Er hat das Projekt in allen Phasen von der Konzeption über die Entwicklungs- und Testphase bis hin zur Inbetriebnahme begleitet. Alle Arbeiten hat er, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen, stets erfolgreich und in ausgezeichneter Qualität fertiggestellt. Die ihm übertragenen Aufgaben bearbeitete der Consultant mit größter Sorgfalt, selbständig, zielstrebig, verantwortungsbewusst und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sein persönliches Verhalten sowie seine Teamfähigkeit waren stets vorbildlich. Wir können ihn anderen Projektanbietern als Consultant uneingeschränkt weiterempfehlen. Gerne nutzen wir diese Gelegenheit, um dem Consultant für seinen erfolgreichen und überdurchschnittlichen Einsatz für unser Unternehmen zu danken. Wir wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute."
— Projekt Aufbau Berichtswesen "Service Level Agreements und interne Leistungsver.", 02/02 - 12/03
Referenz durch DV-Dienstleister, Versicherungs- und Finanzdienstleistungs-Konzern, 13.01.04
"Der Consultant hat uns in diesem für uns neuen Bereich hervorragend unterstützt. Das Projekt ist in Time und in Budget erfolgreich durchgeführt worden, die entwickelte Applikation läuft seit Inbetriebnahme fehlerfrei und performant. Gerne werden wir in Zukunft wieder mit dem Consultant zusammenarbeiten und empfehlen ihn für andere Projekte."
— Projekt Export/Import von Daten aus einem Auftrags-/Problemmanagementsystem von 08/02 - 10/02
Referenz durch Projektleiter IT-Dienstleiter / Versichungsbranche vom 16.12.03