Weiterentwicklung und Inbetriebnahme der Visualisierung des Displays des Train Control & Management Systeme (TCMS) für den Coradia Continental.
Die Software des Displays (DDU) wurde von VB6 nach VB.NET portiert. In diesem Rahmen wurde die Applikation modularisiert und Teile der Anwendung in C# und VB.NET neu implementiert.
Für die Kommunikation zwischen DDU und der Steuerung (MPU) wurde ein neuer Kommunikationskanal mit neuem, dynamischen Signalmanagement in C# unter Verwendung des CIP Protokolls völlig neu entwickelt.
Die Entwicklung erfolgt nach branchenüblicher Rahmenbedingung unter Verwendung des V-Models. Hierzu gehört auch das Bearbeiten der zugehörigen Dokumentation innerhalb des Zyklus.
In einem weiteren Teilprojet wurde die Software des Display im TCMS für den Regionalzug Coradia iLint weiter entwickelt.
Eine besondere Herausforderung stellte die gemeinsame Entwicklung im Team mit Remote Systemen unter Coronabedingungen dar.
Als Lifecycles und Change-Management System kommt das System CA Harvest Software Change Manager zum Einsatz
Weiterentwicklung des Display des Train Control & Management Systeme (TCMS) für den Coradia Continental
Die Software des Displays (DDU) wurde von VB6 nach VB.NET portiert. In diesem Rahmen wurde die Applikation modularisiert und Teile der Anwendung in C# und VB.NET neu implementiert
Für die Kommunikation zwischen DDU und der Steuerung (MPU) wurde ein neuer Kommunikationskanal mit neuem, dynamischen Signalmanagement in C# unter Verwendung des CIP Protokolls völlig neu entwickelt
Die Entwicklung erfolgt nach branchenüblichen Rahmenbedingung unter Verwendung des V-Models. Hierzu gehört auch das Bearbeiten der zugehörigen Dokumentation innerhalb des Zyklus
In einem weiteren Teilprojet wurde die Software des Display im TCMS für den Regionalzug Coradia iLint weiter entwickelt
Eine besondere Herausforderung stellte die gemeinsame Entwicklung im Team mit Remote Systemen unter Coronabedingungen dar
Als Lifecycles und Change-Management System kommt das System CA Harvest Software Change Manager zum Einsatz
Dokumentation des Wechsel von einem ERP System zu SAP unter laufender ?just in sequence? Produktion aus der Sicht des MES System. Erweiterung des bestehenden, selbst entwickelten MES System. Wechsel von einem Portallager für die Zwischenlagerung von Kompletträdern zu einer Anbindung an ein neues Hochregallager.
Erweiterung des SCADA Systems (WinCC), in einer virtualisierten Umgebung
Transformation der Datenanbindungen zum neu System
Umstellung des Datenhandlings für die Produktionsanlagen zu SAP
Kommunikation per Web Services
MES Software als Middleware zwischen ERP System und den PLCs der Produktionslinien.
Portierung von VB6 / Neuentwicklung unter C# mit Anbindungen über OPC UA / DA
Software Paketierung in Terminal Server Umgebung auf Applikations - Servern
Implementierung des Visualisierung Systems mit Unterstützung einer Emulation / Simulation
Aufbau und Inbetriebnahme der PC + Netzwerk Infrastruktur in Deutschland, USA, Indien, China , Brasilien.
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Vorbereitung von Upgrades und Hochrüstungen von SIMATIC IPC mit Windows Server 2016 mit upgrade von WinCC 7.X auf 7.5 im Client/ Server Betrieb mit WebNavigator und OPC Connection zu TwinCat 2 via OPC
Vorbereitung von Upgrades und Hochrüstungen von Beckhoff IPC mit TwinCat 2 auf Windows 10 x86 (32Bit Umgebung)
Überarbeiten des WinCC Projekt für anstehende Änderungen vor Ort
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme und Hochrüstung vor Ort in China steht COVID-19 bedingt noch aus
Hochrüstung eines existierenden SCADA System auf SIMATIC WinCC 7.5.
Das SCADA System wurde in einer virtualisierten Umgebung unter VMware ESXi komplett neu aufgebaut
Herausforderung
Das existierende System war als redundantes Client Server System mit der Logik in C-Skripten in den Clients ausgelegt
Im Rahmen der Hochrüstung mussten die beiden getrennten Projektteile des WinCC Systems (Client Projekt und Server Projekt) zu einem Projekt zusammengelegt werden und die Funktion der C-Sktipe sichergestellt werden
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme remote begründet durch die Corona Pandemie
Erstellung eines SCADA Systems in einer virtualisierten Umgebung mit SIMATIC TIA Portal V15 in einer neu errichteten Produktionsanlage
Das SCADA System ist als Client/Server System mit der Verwendung des WinCC WebNavigators ausgeführt und visualisiert S7-1500 CPUs
Die Besonderheit dieses Projektes war ein komplexes Routing des Material, das über Scanner Punkte mit einem übergeordneten System abgeglichen werden musste
Hierzu kam eine Kommunikation mittels OPC UA zum Einsatz
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme inkl. Abnahme in China
Konfiguration eines SCADA Systems als ES und OS System unter Windows 2016 Server für die Verwendung SIMATIC TIA Portal V15 in einer virtualisierten Umgebung unter VMware ESXi Servern
OPC UA zur Kommunikation mit überlagertem System
SIMATIC WinCC Professional V15 als Client / Serversystem
Wechsel von einem ERP System zu SAP unter laufender ?just in sequence? Produktion aus der Sicht des MES System. Erweiterung des bestehenden, selbst entwickelten MES System. Wechsel von einem Portallager für die Zwischenlagerung von Kompletträdern zu einer Anbindung an ein neues Hochregallager.
Transformation der Datenanbindungen vom alt zum neu System
Umstellung des Datenhandlings für die Produktionsanlagen auf die Anforderungen von SAP
Kommunikation per Web Services
Redesign der bestehenden MES Software als Middleware zwischen ERP System und den PLCs der Produktionslinien.
Redesign vorhandener VB6 und Portierung / Neuentwicklung unter C# mit Anbindungen über OPC UA / DA
Integration der Software Pakete in Terminal Server Umgebung auf Applikations-Servern
Erweiterung des SCADA Systems, das in einer virtualisierten Umgebung läuft
Erweiterungen der Visualisierungs-Systeme für Transportsysteme, Inbetriebnahme und Überführung der Anlagen in Produktivsysteme. Hierbei wurde eine Konzernweite Standardisierung der SCADA System durchgeführt.
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Erweiterung vorhandener Anwendungen im Automatisierungsbereich in C# / VN.NET / VB6 mit SQLServer basierendem Backend
Portierung der Prozessrelevanten Applikationen von lokalen PC Systemen in ein Hyper-V Betriebenes und Failover Cluster gestütztes System
Umsetzen der Visualisierung auf ein WinCC mit WebNavigator Clients
Die Produktionsseitig notwendigen Applikationen sollten zu Terminalserver fähigen Applikationen migriert werden
Es war eine höhere Ausfallsicherheit für die Prozessrelevanten Anwendungen und System zu schaffen
Die Ausfallsicherheit wurde durch Stresstests belegt
Erweiterungen der Visualisierung Systeme für Transportsysteme Inbetriebnahme und Überführung der Anlagen in Produktivsysteme in
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Erweiterungen der Visualisierung Systeme für Transportsysteme Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem.
Schulungen vor Ort.
Erstellen von Teilen der Dokumentation.
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in Indien
Erweiterungen der Visualisierung Systeme für Transportsysteme Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in USA
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Implementierung des Visualisierung Systems unter Verwendung eine Emulation / Simulation Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem.
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in USA
Erweiterung der Komplettradmontage um das RDK-Daten Handling
Erweiterung der Stammdatenhaltung für RDK-Daten
Überarbeitung des Prozesses zur Just in time Lieferung für RDK Daten
Erweiterung der Auswertungen
Übergang in den Produktivbetrieb
weitere Projekte gerne auf Anfrage
Mein Schwerpunkt liegt in der Erstellung von IT technischen Lösungswegen im Bereich der Anwendungsentwicklung, Implementierung und Integration im Umfeld der Automatisierungstechnik
Das besondere Augenmerk liegt hier in der Analyse der Prozesse und Abläufen und den dazugehörigen Datenflüssen produktionsrelevanten Anlagenteilen
Sowohl horizontal wie auch vertikal
Hierzu gehört die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Automatisierungsgeräten, Steuerungen oder datengebender Einzelgeräte, genauso wie die Kommunikation mit übergeordneten Systemen wie Rezepturverwaltungen, Mess- und Betriebsdatenerfassung und Datenaustausch zu ERP Systemen wie zum Beispiel SAP
Ich bewege mich hier auf der Ebene SCADA und MES Systeme, Industrie 4.0 und individuell entwickelten Softwarelösungen
Ein weiter Punkt sind die Pflege und Weiterentwicklung von Softwarelösungen von VB6, VB.NET und C#. Auch die Portierung von VB6, bzw. neu Entwicklung in Richtung VB.NET und C# gehören zu meinem Tätigkeitsbereich
Ein wesentlicher Antrieb ist das Entwickeln lösungsorientierter Ansätze mit einer klaren Sicht auf- und dem Verständnis für Systeme als Ganzes, ohne Details aus den Augen zu verlieren
EDV-Erfahrung
Freiberuflich seit 1994
In Projekten übernommenen Verantwortlichkeiten:
Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
Definition und Abstimmung von Schnittstellen
Projektierung, Testen, Inbetriebnahmen mit Abnahmen vor Ort auch an internationalen Standorten
Teilprojektleitung
Schwerpunkte in Technologien·
Erstellen von Visualisierungen
Anwendungsentwicklung in .NET mit C#, VB.NET
Pflege von Altanwendung in VB6 und Portierung nach VB.NET /C#
Design und Implementierung von Datenbanksystemen (Schwerpunkt Microsoft SQL-Server)
Entwickeln, implementieren und warten von MES Systemen.
Virtualisierung von Client/Server System für Automatisierungslösungen
Kommunikation zu Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS / PLC) und Datenbanksystemen via OPC UA / DA, APIs. Z.B. zu SIMATIC S7-300/400) und S7-1500 Steuerung, TwinCat 2
SCADA / HMI Anlagenvisualisierung (SIMATIC WinCC (Klassik und TIA Portal) in Client/Server und/ oder redundanten Systemen mit hoher Verfügbarkeit.
Script Verarbeitung in ?Ansi C? und ?trouble shooting? in SIMATIC WinCC Projekten
Software Pakete/ Methoden/Tools/Module
Virtualisierung im Automatisationsumfeld für Datenbanksysteme, SCADA, MES, OPC UA/DA :
Microsoft Hyper-V
VMware ESXi
Pakete:
Microsoft Visual Studio.NET bis 2022
Microsoft Visual Studio 6
Methoden:
OO-Methoden und ?Programmierung
Datenmodellierung (logisch und physisch)
UML
Versionsverwaltungssysteme:
CA Harvest Software Change Manager
Git
Subversion
Tools Boxes:
Implementieren von Kommunikationsschnittstellen auf der Basis von Simatic.NET
Netzwerk Kommunikation:
Implementieren von Kommunikationsschnittstellen auf Protokollebene via: OPC UA, OPC DA, TCP/IP, CIP, seriell
Visualisierungssysteme:
SIMATIC WinCC (Classic) V4 bis V7.5
SIMATIC WinCC Professional TIA Portal V15.1
Industriespezifische Tools
PROMange von Indusol zur Überwachung von Profibus, PROFINet, Ethernet
Branchenerfahrungen:
Schienenfahrzeugleittechnik. Visualisierungssoftware des Driver Display Unit (DDU) im Train Control Management System (TCMS)
Zulieferbetriebe der Automobilindustrie mit der Fertigung und Lieferung von Kompletträder ?just in time?, und ?just in sequence? direkt zum Montagepunkt des Montagebandes.
Transportsysteme in der Reifenproduktion eines international tätigen, deutschen Reifenherstellers
Nahrungsmittel verarbeitende Betriebe im Bereich von liquid processing, wie Molkereien und Fruchtsaft verarbeitende Unternehmen
Erfahrungen
Visualisierungen mit SIMATIC WinCC
Anwendungsentwicklung (c#) im Automatisierungsumfeld
Anwendungsentwicklung für Kommunikation (OPC) im Automatisierungsumfeld
Datenbankanwendungen
Virtualisierung
Know how im Bereich Tire Transportsystem
Know how im Bereich der Nahrungsmittelverarbeit. (Fruchtsaft Abfüllung, Molkereien).
Know how in der just-in-time Produktion im Automobilbereich
Erfahrung im Betreiben von hochverfügbaren Microsoft SQL-Server Datenbanken in Fail-Over Clustern und / oder virtualisierten Umgebungen
Anlagentechnik
Automatisierungstechnik
Automotiv
Automatisation
Nahrungsmittelverarbeitung
Softwarehersteller
Industrie
Schienenfahrzeuge im Nahverkehr
Transportsystem
Reifenhersteller
In den beiden letzten jahren habe ich an der Portierung, Weiterentwicklung und Inbetriebnahme der Visualisierung des Displays des Train Control & Management Systeme (TCMS) für Nahverkehrszüge im Team mit gearbeitet.
In den Jahren davor habe ich die Entwicklung, Projektierung und "in Betriebnahmen" von Visualisierungssystemen mit SIMATIC WinCC in Deutschland, den USA, China, Brasilien und weiteren Ländern durchgeführt.
Weiterentwicklung und Inbetriebnahme der Visualisierung des Displays des Train Control & Management Systeme (TCMS) für den Coradia Continental.
Die Software des Displays (DDU) wurde von VB6 nach VB.NET portiert. In diesem Rahmen wurde die Applikation modularisiert und Teile der Anwendung in C# und VB.NET neu implementiert.
Für die Kommunikation zwischen DDU und der Steuerung (MPU) wurde ein neuer Kommunikationskanal mit neuem, dynamischen Signalmanagement in C# unter Verwendung des CIP Protokolls völlig neu entwickelt.
Die Entwicklung erfolgt nach branchenüblicher Rahmenbedingung unter Verwendung des V-Models. Hierzu gehört auch das Bearbeiten der zugehörigen Dokumentation innerhalb des Zyklus.
In einem weiteren Teilprojet wurde die Software des Display im TCMS für den Regionalzug Coradia iLint weiter entwickelt.
Eine besondere Herausforderung stellte die gemeinsame Entwicklung im Team mit Remote Systemen unter Coronabedingungen dar.
Als Lifecycles und Change-Management System kommt das System CA Harvest Software Change Manager zum Einsatz
Weiterentwicklung des Display des Train Control & Management Systeme (TCMS) für den Coradia Continental
Die Software des Displays (DDU) wurde von VB6 nach VB.NET portiert. In diesem Rahmen wurde die Applikation modularisiert und Teile der Anwendung in C# und VB.NET neu implementiert
Für die Kommunikation zwischen DDU und der Steuerung (MPU) wurde ein neuer Kommunikationskanal mit neuem, dynamischen Signalmanagement in C# unter Verwendung des CIP Protokolls völlig neu entwickelt
Die Entwicklung erfolgt nach branchenüblichen Rahmenbedingung unter Verwendung des V-Models. Hierzu gehört auch das Bearbeiten der zugehörigen Dokumentation innerhalb des Zyklus
In einem weiteren Teilprojet wurde die Software des Display im TCMS für den Regionalzug Coradia iLint weiter entwickelt
Eine besondere Herausforderung stellte die gemeinsame Entwicklung im Team mit Remote Systemen unter Coronabedingungen dar
Als Lifecycles und Change-Management System kommt das System CA Harvest Software Change Manager zum Einsatz
Dokumentation des Wechsel von einem ERP System zu SAP unter laufender ?just in sequence? Produktion aus der Sicht des MES System. Erweiterung des bestehenden, selbst entwickelten MES System. Wechsel von einem Portallager für die Zwischenlagerung von Kompletträdern zu einer Anbindung an ein neues Hochregallager.
Erweiterung des SCADA Systems (WinCC), in einer virtualisierten Umgebung
Transformation der Datenanbindungen zum neu System
Umstellung des Datenhandlings für die Produktionsanlagen zu SAP
Kommunikation per Web Services
MES Software als Middleware zwischen ERP System und den PLCs der Produktionslinien.
Portierung von VB6 / Neuentwicklung unter C# mit Anbindungen über OPC UA / DA
Software Paketierung in Terminal Server Umgebung auf Applikations - Servern
Implementierung des Visualisierung Systems mit Unterstützung einer Emulation / Simulation
Aufbau und Inbetriebnahme der PC + Netzwerk Infrastruktur in Deutschland, USA, Indien, China , Brasilien.
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Vorbereitung von Upgrades und Hochrüstungen von SIMATIC IPC mit Windows Server 2016 mit upgrade von WinCC 7.X auf 7.5 im Client/ Server Betrieb mit WebNavigator und OPC Connection zu TwinCat 2 via OPC
Vorbereitung von Upgrades und Hochrüstungen von Beckhoff IPC mit TwinCat 2 auf Windows 10 x86 (32Bit Umgebung)
Überarbeiten des WinCC Projekt für anstehende Änderungen vor Ort
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme und Hochrüstung vor Ort in China steht COVID-19 bedingt noch aus
Hochrüstung eines existierenden SCADA System auf SIMATIC WinCC 7.5.
Das SCADA System wurde in einer virtualisierten Umgebung unter VMware ESXi komplett neu aufgebaut
Herausforderung
Das existierende System war als redundantes Client Server System mit der Logik in C-Skripten in den Clients ausgelegt
Im Rahmen der Hochrüstung mussten die beiden getrennten Projektteile des WinCC Systems (Client Projekt und Server Projekt) zu einem Projekt zusammengelegt werden und die Funktion der C-Sktipe sichergestellt werden
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme remote begründet durch die Corona Pandemie
Erstellung eines SCADA Systems in einer virtualisierten Umgebung mit SIMATIC TIA Portal V15 in einer neu errichteten Produktionsanlage
Das SCADA System ist als Client/Server System mit der Verwendung des WinCC WebNavigators ausgeführt und visualisiert S7-1500 CPUs
Die Besonderheit dieses Projektes war ein komplexes Routing des Material, das über Scanner Punkte mit einem übergeordneten System abgeglichen werden musste
Hierzu kam eine Kommunikation mittels OPC UA zum Einsatz
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme inkl. Abnahme in China
Konfiguration eines SCADA Systems als ES und OS System unter Windows 2016 Server für die Verwendung SIMATIC TIA Portal V15 in einer virtualisierten Umgebung unter VMware ESXi Servern
OPC UA zur Kommunikation mit überlagertem System
SIMATIC WinCC Professional V15 als Client / Serversystem
Wechsel von einem ERP System zu SAP unter laufender ?just in sequence? Produktion aus der Sicht des MES System. Erweiterung des bestehenden, selbst entwickelten MES System. Wechsel von einem Portallager für die Zwischenlagerung von Kompletträdern zu einer Anbindung an ein neues Hochregallager.
Transformation der Datenanbindungen vom alt zum neu System
Umstellung des Datenhandlings für die Produktionsanlagen auf die Anforderungen von SAP
Kommunikation per Web Services
Redesign der bestehenden MES Software als Middleware zwischen ERP System und den PLCs der Produktionslinien.
Redesign vorhandener VB6 und Portierung / Neuentwicklung unter C# mit Anbindungen über OPC UA / DA
Integration der Software Pakete in Terminal Server Umgebung auf Applikations-Servern
Erweiterung des SCADA Systems, das in einer virtualisierten Umgebung läuft
Erweiterungen der Visualisierungs-Systeme für Transportsysteme, Inbetriebnahme und Überführung der Anlagen in Produktivsysteme. Hierbei wurde eine Konzernweite Standardisierung der SCADA System durchgeführt.
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Erweiterung vorhandener Anwendungen im Automatisierungsbereich in C# / VN.NET / VB6 mit SQLServer basierendem Backend
Portierung der Prozessrelevanten Applikationen von lokalen PC Systemen in ein Hyper-V Betriebenes und Failover Cluster gestütztes System
Umsetzen der Visualisierung auf ein WinCC mit WebNavigator Clients
Die Produktionsseitig notwendigen Applikationen sollten zu Terminalserver fähigen Applikationen migriert werden
Es war eine höhere Ausfallsicherheit für die Prozessrelevanten Anwendungen und System zu schaffen
Die Ausfallsicherheit wurde durch Stresstests belegt
Erweiterungen der Visualisierung Systeme für Transportsysteme Inbetriebnahme und Überführung der Anlagen in Produktivsysteme in
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Erweiterungen der Visualisierung Systeme für Transportsysteme Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem.
Schulungen vor Ort.
Erstellen von Teilen der Dokumentation.
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in Indien
Erweiterungen der Visualisierung Systeme für Transportsysteme Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in USA
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Implementierung des Visualisierung Systems unter Verwendung eine Emulation / Simulation Inbetriebnahme und Überführung der Anlage in ein Produktivsystem.
Schulungen vor Ort
Erstellen von Teilen der Dokumentation
Projektierung in Deutschland, Inbetriebnahme in USA
Erweiterung der Komplettradmontage um das RDK-Daten Handling
Erweiterung der Stammdatenhaltung für RDK-Daten
Überarbeitung des Prozesses zur Just in time Lieferung für RDK Daten
Erweiterung der Auswertungen
Übergang in den Produktivbetrieb
weitere Projekte gerne auf Anfrage
Mein Schwerpunkt liegt in der Erstellung von IT technischen Lösungswegen im Bereich der Anwendungsentwicklung, Implementierung und Integration im Umfeld der Automatisierungstechnik
Das besondere Augenmerk liegt hier in der Analyse der Prozesse und Abläufen und den dazugehörigen Datenflüssen produktionsrelevanten Anlagenteilen
Sowohl horizontal wie auch vertikal
Hierzu gehört die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Automatisierungsgeräten, Steuerungen oder datengebender Einzelgeräte, genauso wie die Kommunikation mit übergeordneten Systemen wie Rezepturverwaltungen, Mess- und Betriebsdatenerfassung und Datenaustausch zu ERP Systemen wie zum Beispiel SAP
Ich bewege mich hier auf der Ebene SCADA und MES Systeme, Industrie 4.0 und individuell entwickelten Softwarelösungen
Ein weiter Punkt sind die Pflege und Weiterentwicklung von Softwarelösungen von VB6, VB.NET und C#. Auch die Portierung von VB6, bzw. neu Entwicklung in Richtung VB.NET und C# gehören zu meinem Tätigkeitsbereich
Ein wesentlicher Antrieb ist das Entwickeln lösungsorientierter Ansätze mit einer klaren Sicht auf- und dem Verständnis für Systeme als Ganzes, ohne Details aus den Augen zu verlieren
EDV-Erfahrung
Freiberuflich seit 1994
In Projekten übernommenen Verantwortlichkeiten:
Softwarearchitektur, Softwareentwicklung
Definition und Abstimmung von Schnittstellen
Projektierung, Testen, Inbetriebnahmen mit Abnahmen vor Ort auch an internationalen Standorten
Teilprojektleitung
Schwerpunkte in Technologien·
Erstellen von Visualisierungen
Anwendungsentwicklung in .NET mit C#, VB.NET
Pflege von Altanwendung in VB6 und Portierung nach VB.NET /C#
Design und Implementierung von Datenbanksystemen (Schwerpunkt Microsoft SQL-Server)
Entwickeln, implementieren und warten von MES Systemen.
Virtualisierung von Client/Server System für Automatisierungslösungen
Kommunikation zu Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS / PLC) und Datenbanksystemen via OPC UA / DA, APIs. Z.B. zu SIMATIC S7-300/400) und S7-1500 Steuerung, TwinCat 2
SCADA / HMI Anlagenvisualisierung (SIMATIC WinCC (Klassik und TIA Portal) in Client/Server und/ oder redundanten Systemen mit hoher Verfügbarkeit.
Script Verarbeitung in ?Ansi C? und ?trouble shooting? in SIMATIC WinCC Projekten
Software Pakete/ Methoden/Tools/Module
Virtualisierung im Automatisationsumfeld für Datenbanksysteme, SCADA, MES, OPC UA/DA :
Microsoft Hyper-V
VMware ESXi
Pakete:
Microsoft Visual Studio.NET bis 2022
Microsoft Visual Studio 6
Methoden:
OO-Methoden und ?Programmierung
Datenmodellierung (logisch und physisch)
UML
Versionsverwaltungssysteme:
CA Harvest Software Change Manager
Git
Subversion
Tools Boxes:
Implementieren von Kommunikationsschnittstellen auf der Basis von Simatic.NET
Netzwerk Kommunikation:
Implementieren von Kommunikationsschnittstellen auf Protokollebene via: OPC UA, OPC DA, TCP/IP, CIP, seriell
Visualisierungssysteme:
SIMATIC WinCC (Classic) V4 bis V7.5
SIMATIC WinCC Professional TIA Portal V15.1
Industriespezifische Tools
PROMange von Indusol zur Überwachung von Profibus, PROFINet, Ethernet
Branchenerfahrungen:
Schienenfahrzeugleittechnik. Visualisierungssoftware des Driver Display Unit (DDU) im Train Control Management System (TCMS)
Zulieferbetriebe der Automobilindustrie mit der Fertigung und Lieferung von Kompletträder ?just in time?, und ?just in sequence? direkt zum Montagepunkt des Montagebandes.
Transportsysteme in der Reifenproduktion eines international tätigen, deutschen Reifenherstellers
Nahrungsmittel verarbeitende Betriebe im Bereich von liquid processing, wie Molkereien und Fruchtsaft verarbeitende Unternehmen
Erfahrungen
Visualisierungen mit SIMATIC WinCC
Anwendungsentwicklung (c#) im Automatisierungsumfeld
Anwendungsentwicklung für Kommunikation (OPC) im Automatisierungsumfeld
Datenbankanwendungen
Virtualisierung
Know how im Bereich Tire Transportsystem
Know how im Bereich der Nahrungsmittelverarbeit. (Fruchtsaft Abfüllung, Molkereien).
Know how in der just-in-time Produktion im Automobilbereich
Erfahrung im Betreiben von hochverfügbaren Microsoft SQL-Server Datenbanken in Fail-Over Clustern und / oder virtualisierten Umgebungen
Anlagentechnik
Automatisierungstechnik
Automotiv
Automatisation
Nahrungsmittelverarbeitung
Softwarehersteller
Industrie
Schienenfahrzeuge im Nahverkehr
Transportsystem
Reifenhersteller
In den beiden letzten jahren habe ich an der Portierung, Weiterentwicklung und Inbetriebnahme der Visualisierung des Displays des Train Control & Management Systeme (TCMS) für Nahverkehrszüge im Team mit gearbeitet.
In den Jahren davor habe ich die Entwicklung, Projektierung und "in Betriebnahmen" von Visualisierungssystemen mit SIMATIC WinCC in Deutschland, den USA, China, Brasilien und weiteren Ländern durchgeführt.