In den letzten Jahren habe ich über 50 Softwareprojekte als Projektmanager erfolgreich begleitet, mit und ohne Personalverantwortung.
Aktualisiert am 26.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 30%
Software-Projektmanagement
Führungskompetenz für agil arbeitende Teams
Software- Entwicklungsprozesse
Requirementsengineering
Prozessmanagement
IT-Projektmanagement
IT-Project Management
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Stade (+150km)
möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2021-05 - 2021-10

IT-Project-Management

Senior Prozessmanager Project Controlling agiles Projektmanagement Strategie ...
Senior Prozessmanager
Die Tele Columbus AG wird seine Produkte Über dritte Plattformen anbieten. Die Kaufabwicklung und angeschlossene Prozesse werden über standardisierte IT-Schnittstellen realisiert. Abstimmung der Anforderungen mit den Wholsale-Partnern bzgl. der Schnittstellen. Projektplanung und zeitliche Abstimmung mit den Wholsale-Partnern und den internen Entwicklungsteams. Erstellen und vortragen der Statusberichte an die Geschäftsführung. Die internen Entwicklungsteams arbeiten nach Scrum.
Atlassian Confluence
Project Controlling agiles Projektmanagement Strategie Planung
Tele Columbus AG
Berlin
4 Jahre 1 Monat
2017-04 - 2021-04

Digitalisierung

Senior Projektleiter Budgetplanung Teamleitung Strategie ...
Senior Projektleiter
Gründung und Aufbau eines neuen Geschätsbereich "Industrie 4.0" für die Food Value Chain. Erstellen einer tragfähigen Digitalisierungsstrategie. Einstellen und entwickeln von hervorragenden Mitarbeitern an zwei Standorten (Hamburg, Lübeck). Erstellen von Umsetzungsplänen aus der Strategie Budgetplanung und Verantwortung für den Bereich Digitalisierung Aufbau eines Partnernetzwerkes. Entwicklung von Geschäftsmodellen. Verantwortlich für die Entwicklung der Marketingstrategie und dessen Umsetzung. Gründungsmitglied der Siemens MindSphere World.
Budgetplanung Teamleitung Strategie Planung agiles Projektmanagement
Baader Gruppe
Lübeck
9 Monate
2016-07 - 2017-03

Projektleitung Medical Devices

Projektleiter Medical Devices Johnson & Johnson Interationales Projektmnagement FDA Medial Device
Projektleiter Medical Devices Johnson & Johnson
Der Standort in Norderstedt erhält neue Produktionslinien. Hierbei werden nach den internationalen Richtlinien (insbesondere FDA) die Anforderungen an die IT und den Daten zur Protokollierung der Produktion umgesetzt . Um dies sicherzustellen müssen die Daten übermittelt und entsprechend aufbereitet und gespeichert werden. Des Weiteren müssen die korrekten Daten an die in der Linie befindlichen Maschinen gesendet werden, damit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Meine Aufgabe ist, als Projektleiter diese Infrastruktur zu planen und mit den Experten und Lieferanten abzustimmen, zu planen und die Umsetzung zu steuern.
MS Office Adaptive Common Document Repository ComplianceWire
Interationales Projektmnagement FDA Medial Device
Johnson & Johnson
Norderstedt
3 Monate
2016-04 - 2016-06

Infotainment-System

Projektleiter Infotainment-System Daimler-Benz S-Klasse, X-Klasse, GT-R, Aston Martin Multiprojektmanagement Automotive Internationales Projektmanagement
Projektleiter Infotainment-System Daimler-Benz S-Klasse, X-Klasse, GT-R, Aston Martin
Das Infotainment-System von Harman, für die Fahrzeughersteller Daimler-Benz und Aston Martin, wird durch neue Feature erweitert und auf die aktuelle Plattform implementiert. Diese und die bestehenden Maintenance-Aktivitäten in der Projektleitung zu steuern sind die aktuellen Aufgaben im Projekt. Des Weiteren werden Entwicklungs.- und Testaktivitäten im Osteuropäische Ausland etabliert. Die hier anfallenden Tätigkeiten aus Sicht der Projektleitung werden auch von mir betreut. 
Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS-Office MS-Project MS-Visio
Multiprojektmanagement Automotive Internationales Projektmanagement
Harman Connected Car, Connected Services
Filderstadt
6 Monate
2015-10 - 2016-03

Migration

Projektleiter Migration E-Plus ? Telefonica Großprojektmanagement Multiprojektmanagement Projektleitung
Projektleiter Migration E-Plus ? Telefonica
Nach dem die Telefonica E-Plus gekauft hat, sollen nun alle Services von der E-Plus auf die Systeme der Telefonica übertragen werden. Dabei sind über 60 Marken und deren Services auf den bestehenden Systemen der Telefonica neu abzubilden. Meine Aufgabe als Projektleiter ist hier, die Koordination der Projekte im Cluster Base-Enabler und einige Projekte aus dem Cluster Multi Tenancy. Zu diesem Cluster gehört unter anderem auch die Sicherstellung von Aldi-Talk oder Ortel, Ay Yildiz und weitere Marken. Sobald diese Systeme erfolgreich erweitert wurden, beginnt die Migration der Kunden von E-Plus zu Telefonica.
Atlassian JIRA MS Office SAP ChaRM Rational ClearCase Rational ClearQuest
Großprojektmanagement Multiprojektmanagement Projektleitung
Telefonica Deutschland
München
4 Monate
2015-09 - 2015-12

S/PRI Gateway

Projektleiter S/PRI Gateway Scrum Projektleitung jira ...
Projektleiter S/PRI Gateway
Im Zusammenschluß der Versatel mit der 1&1 werden technische Schnittstellen aufgebaut, um die gemeinsamen Geschäftsprozesse abbilden zu können. Als erstes wird ein S/PRI Gateway über die Firmengrenzen hinweg entwickelt und mit einem Konformitätstest abgenommen und abgeschlossen. Projektplanung, Aufwandsschätzung, Risikoanalyse, Projektmonitoring, Meilensteinplanung und Monitoring, Statusreport, Führung des Requirements Management, Führung des Testmanagement.
Scrum Projektleitung jira Wiki Risikomanagement Multiprojektmanagement eCommerce
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe
4 Monate
2015-09 - 2015-12

Technische und prozessuale Vernetzung

Technischer Programmleiter / Projektleiter Scrum Projektleitung
Technischer Programmleiter / Projektleiter
Technische und prozessuale Vernetzung 1&1 mit der Versatel. Nach dem Zusammenschluss mit der Versatel werden alle notwendigen Geschäftsprozesse beider Häuser verknüpft. Im Vordergrund dieses Programms steht hier die technische Verbindung von beiden Häusern, sodass die Abläufe automatisiert in den Geschäftsprozessen technisch abgebildet werden (z.B Produkt L2BSA Bestellung über die Versatel an die Deutsche Telekom). Diese Anforderungen werden in mehreren Projekten realisiert und in einem technischen Programm zusammengefasst. Der Status der einzelnen Projekte werden in dem Programm aggregiert und dem Vorstand wöchentlich vorgestellt. Leiter aller Projekte des Programms im L2 BSA, der Umstrukturierung der IT Architektur und der zugehörigen Geschäftsprozesse. Statusreport an den Vorstand. 
Scrum Projektleitung
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe / Flensburg
1 Jahr
2015-01 - 2015-12

Anbieterwechsel WBCI

Technischer Programmleiter / Projektleiter Senior Consultant im Bereich Telekommunikation Scrum Projektmanagement ...
Technischer Programmleiter / Projektleiter
Die Bundesnetzagentur hat ein standardisiertes digitales Vorgehen beim Anbieterwechsel vorgeschrieben. Heute existiert die WITA 9.0. Dabei werden alle notwendigen Anschlussdaten des Kunden, mit seinen verfügbaren Geräten an den neuen Anbieter übermittelt. Da EKPs (Endkundenvertragspartner), TNB (Netzbetreiber), ANEs (Anschluss Netz Eigentümer) und PKIs (Portierungs Kennungs Inhaber / Rufnummern) nicht um ein und das Selbe Unternehmen handeln muss, gibt es viele Variationen im Geschäftsprozess abzubilden. Diese Prozesse werden im Programm Anbieterwechsel umgesetzt und wöchentlich dem Vorstand berichtet. Leiter aller Projekte des Programms im Anbieterwechsel mit der WBCI Schnittstelle, der Umstrukturierung der IT Architektur und der zugehörigen Geschäftsprozesse. Statusreport an den Vorstand. Zusätzlich Projektmanagement für den Launch des Projektes ?Multi Carrier Management? im Programm Anbieterwechsel.
Java, Java-Script
Senior Consultant im Bereich Telekommunikation Scrum Projektmanagement Vorstandspräsentation Hybrid ? Scrum / V-Modell Projektleitung Multiprojektmanagement eCommerce
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe
6 Monate
2014-07 - 2014-12

IPTV Produkt

Testleiter/Testmanager V Modell
Testleiter/Testmanager
Die Deutsche Telekom hat einen IPTV Dienst den Sie unter dem Namen "Entertain" vermarktet. Dieses Produkt wurde als "Wholesale" fähiges Produkt erweitert. Die Entwicklung ist abgeschlossen und das Produkt wird nun im Umfeld des zukünftigen Anbieters 1&1 getestet. Dabei sind die Bereiche Billing in Richtung Partner (Studios und Fernsehsender), Fakturierung (Kundenrechnung), DWH, Order und Nutzung die Schwerpunkte der Tests. Die Tests sind unterteilt in drei zeitliche Abschnitte. Verbundtest, Order mit dem Wholesale-Partner, Nutzung und Billing sowie Fakturierung. Zu den Inhalten, die ich als Leiter der Tests verantworte, sind die Testkonzepte aus allen Teilbereichen und Teilprojekten, die Koordination der Durchführung aller notwendigen Tests, das Monitoring der Fehlerfälle und die Umsetzung der Fehlerbeseitigung (Bugfixing) bis zum Marktstart. Das besonders sind die übergreifenden Tests mit dem "Kunden" 1&1.
C C++ Java MPF
V Modell
Deutsche Telekom Zentrum Wholesale
10 Monate
2014-03 - 2014-12

Projektmanagement PMO

V-Model
Baker Hughes entwickelt und fertigt Bohrwerkzeuge zur Erdölförderung. Hierbei werden die Projekte vom PMO betreut und begleitet. Meine Aufgabe ist, das Vorgehen und die Prozesse in der Entwicklung zu analysieren und Vorschläge zur Optimierung zu erarbeiten. Dabei habe ich einige Projekte als PMO übernommen. Ziel ist es, die vorhandenen Werkzeuge so einzusetzen, das eine schnelle und solide Planung und eine größtmögliche Transparenz der fortschreitenden Projekte gegeben ist.
CA Clarity MS-Project MS-Office (VBA) SAP
V-Model
Baker Hughes GmbH (Ölindustrie)
1 Jahr 8 Monate
2012-11 - 2014-06

Projekt IPTV

Projektleiter/Workstreamleiter, Business Engineer S3 Manage System Development SCRUM
Projektleiter/Workstreamleiter, Business Engineer
Workstreamleiter (Teilprojektleitung) im Projekt IPTV (Entertain) für Wholesale - Kunden der Telekom Deutschland im Bereich Payment, Pricing und Contentabrechnung. Die Deutsche Telekom unterhält und pflegt die TV Plattform unter dem Markennamen Entertain. Um den Kabelnetzanbietern auf dem Markt besser entgegen treten zu können, hat 1&1 den Auftrag erteilt, diese Plattform auch für Ihre Kunden nutzbar zu machen. In diesem Kontext war meine Aufgabe, die gesamte Abrechnungskette aus Kundensicht, aus der Sicht von der Telekom und der Partner, wie Filmstudios etc. Dabei beschränkte sich das Aufgabenumfeld auf die Systeme von P&I (ehemalig T-Online). Themen: Lizenzreporting, Abrechnung von Video on Demand (VoD), Revenue Share Möglichkeiten, Zubuchoptionen, Pay per Click Events.
TDS xDS Mediaroom BMD PAS Windows MS-Office Visio Java C C++ MPF
S3 Manage System Development SCRUM
Deutsche Telekom P&I (Telekommunikation)
11 Monate
2012-01 - 2012-11

Projektleitung der Softwareentwicklung

V-Model-XT SPICE Automotive inkrementelle Softwareentwicklung
Projektleitung in der Softwareentwickung des Codegenerators TargetLink für das Release 3.4. Projektplanung, Projektmonitoring, Root Cause Analysis, Riskmanagement, regelmäßige Vorstellung des Projektes bei der Firmen./ Entwicklungsleitung. Enge Abstimmung des Projektes mit QM. Meilensteinplanung und Monitoring. Projektdokumentation, Changemanagement, Verantwortlich für das Configuration Management, Managen der Problemreports im Projekt. Koordination der Arbeitspakete und des Configiguration Management zur Projektlaufzeit. Analyse der vorhandenen Prozesse und Strukturen zur Verbesserung der Abläufe in der Entwicklung von Targetlink.
Primavera mks DOORS MS Office Power Point Visio SPICE Automotive Level 2 Assembler C C++ Matlab Simulink
V-Model-XT SPICE Automotive inkrementelle Softwareentwicklung
dSPACE (Automotive)
3 Monate
2011-07 - 2011-09

Business Engineering

S3 Manage System Development SCRUM
Erstellen der technische Konzeptionen und Machbarkeitsuntersuchungen für den Bereich Identity Management, im Projektumfeld Mobile Payment (Projekt 3PP), Anbindung von Apps , wie "runtastic" (Projekt Heartbeat). Anbindung der 35 Millionen T-Mobile Kunden an das Identitymanagementsystem der P&I-Systeme im Umfeld des Programms "One Company" der Telekom
TDS xDS (Identity Management) Rollen - Nutzer Konzept STS MS-Office Power Point Visio OAuth 2 Payment API - WAC WS-Trust SAML SOAP SLUP REST
S3 Manage System Development SCRUM
Telekom (Telekommunikation)
7 Monate
2010-12 - 2011-06

Solution Management

S3 Manage System Development SCRUM
Technische Konzeptionen und Lösungskonzepte für den Bereich Identity Management, im Projektumfeld VoIP für Geschäftskunden und für Privatkunden ohne Internet, erstellen, bzw. im Detail Design unterstützen.
TDS xDS VoIP SLUP REST SOAP MS-Office Power Point Visio Java C C++
S3 Manage System Development SCRUM
Deutsche Telekom (Telekommunikation)
4 Jahre
2007-01 - 2010-12

Ermittlung

People-Netzwerker E-Health
People-Netzwerker E-Health
Ermittlung von Tätigkeitsmöglichkeiten in den Bereich Healthcare, im Speziellen E-Health. Knüpfen von neuen Kontakten zu Schlüsselpersonen von Klinikketten Universitätskliniken und Firmen in diesem Bereich. Anschluss und aktive Teilnahme an dem Global E-Health Forum. Einrichten, etablieren und organisieren eines Healthtalk in Hamburg von ausgewählten Personen. Betreuen der Kunden und der Mitarbeiter von mm1 Consulting im Bereich E-Health.
mm1 Consulting (Consulting, Medical)
3 Monate
2010-08 - 2010-10

Einführung Clarity/MS-Project

Projektmanagement
Projektmanagement

Einführung der Multiprojektmanagement Software Clarity im Zusammenhang mit der Projektplanungssoftware MS-Project.

MS-Project CA Clarity MS-Office
BSN medical

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1998

Studium der Technischen Informatik an der Fachhochschule Flensburg

Abschluss: Diplom Ingenieur der Technischen Informatik FH


Schulungen und Weiterbildungen

  • Working Backwards (aws, Berlin)
  • Projektmanagement mit Primavera
  • Projektmanagement und Oracle Primavera P6 für Produktmanager Requirements Engineering mit DOORS
  • Configuration Management mit MKS
  • Project Scheduling using Clarity & Open Workbench
  • Software Reliability Engineering(Philips intern)

Position

Position

  • IT (Software) Projektleiter
  • Requirementsmanager
  • Programmleiter
  • Technische Konzeption
  • Solution Management
  • Change Management
  • Interims Management mit Personalverantwortung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Software-Projektmanagement Führungskompetenz für agil arbeitende Teams Software- Entwicklungsprozesse Requirementsengineering Prozessmanagement IT-Projektmanagement IT-Project Management

Aufgabenbereiche

Großprojektmanagement
Internationales Projektmanagement
MS-Project
Multiprojektmanagement
Projektleitung
Projektmanagement
Strategie
Teamleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Automotive SPICE
Budgetplanung
CA Clarity
CMMI
DOORS
FDA
IEC 62304
MS Office
Rational ClearCase
Rational ClearQuest
RUP
SCRUM
V-Model-XT

Projektleiter / Projektmanager mit 30 Jahren Berufserfahrung

  • Mit 30 Jahren Berufserfahrung habe ich mich als Projektleiter und Projektmanager etabliert, spezialisiert auf die Leitung und Umsetzung von Projekten unterschiedlichster Größe und Komplexität. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert und dabei stets höchste Standards in Bezug auf Qualität, Zeit und Budget eingehalten.
  • Ich betrachte meine Rolle nicht nur als operative Leitung, sondern auch als strategischen Berater. Durch meine fundierte Erfahrung und praxisorientierte Lösungsansätze trage ich maßgeblich zum Projekterfolg bei. Klare Strukturen, transparente Prozesse und bewährte Methoden sind für mich entscheidend, um notwendige Anpassungen und Korrekturen effizient vorzunehmen und sicherzustellen, dass Projekte stets auf Kurs bleiben und die definierten Ziele erreicht werden.
  • In meiner Laufbahn habe ich Teams unterschiedlicher Größen geführt und Projekte sowohl in klassischen als auch in agilen Managementumfeldern erfolgreich umgesetzt. Agile Methoden wie Scrum und Kanban gehören ebenso zu meinem Repertoire wie traditionelle Wasserfallansätze. Eine gute Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern und offene Kommunikation sind für mich essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


KOMPETENZEN

  • Führungskompetenz für agil arbeitende Teams
  • IT-Projektmanagement
  • IT-Projektleitung
  • Software- Entwicklungsprozesse
  • Software-Projektmanagement 


Kentnisse

  • Interim-Management
  • Veränderungsmanagement
  • Change Management
  • Produktmanagement
  • Strategisches Management
  • Project Management
  • Projektmanagement
  • Unternehmensstrategie
  • IT-Strategie
  • Internationales Projektmanagement
  • Management Consulting
  • Business Transformation
  • SPICE Automotive
  • CMMI
  • Softwarearchitektur ud Design
  • Technische Konzeption
  • Testmanagement
  • Telekommunikation


Erfahrungen im Bereich:

  • Projektmanagement
  • Spezifikation, Planung, System-Architektur, Risikomanagement, Requirementsmanagement,   Anforderungsanalyse, Projectcontrolling, Meilensteinplanung
  • Aufwandsschätzung
  • Anwendungs- Und Systemprogrammierung
  • Identity Management
  • Riskmanagement


Methoden:

  • Projektmanagment nach IPMA
  • Prince2
  • Inkrementelle Softwareetwicklung
  • V-Model-XT
  • Agile Softwareentwicklung
  • Scrum
  • RUP - Rational Unified Process
  • IEEE 1058-1998 Standard for Software Project Management Plans
  • ZoPP - Ziel orientierte Projekt Planung
  • Extreme Programming
  • Objektorientierte Analyse, Design
  • UPXS
  • CMMI
  • SPICE Automotiv
  • IEC 62304
  • S3 Manage System Development


Software Pakete/Tools

  • (Niku) CA Clarity
  • MS Project
  • Primavera
  • DOORS
  • mks
  • Open Work Bench (OWB)
  • Requisite Pro (Rational)
  • ClearCase (Rational)
  • ClearQuest (Rational)
  • Apache
  • Sendmail
  • Securepoint
  • Citrix
  • MS-Project
  • MSOffice
  • Visio
  • Tasking
  • Zend
  • PHPEdit
  • Eclipse
  • Arkipelago ROMe
  • DBDesigner
  • Business Objects
  • Chess Glovia


ARBEITSERFAHRUNG

07/2021 - heute

Rolle: Senior IT Project Leader

Kunde: Hermes Germany Hamburg


Aufgaben:

  • Als Senior IT Project Leader bei Hermes Germany, dem zweitgrößten Paketdienstleister in Deutschland, bin ich verantwortlich für die Leitung und Steuerung bereichsübergreifender IT-Projekte, die zur kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung der IT-Prozesse und -Infrastruktur des Unternehmens beitragen. Hermes strebt eine stetige Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen an, um seine führende Position im Logistiksektor zu behaupten.
  • In dieser Rolle berichte ich direkt an die Geschäftsleitung und stelle sicher, dass die IT-Projekte im Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens stehen. Meine Aufgabe ist es, die Umsetzung von Projekten zu überwachen, die Planung zu steuern und die Ziele klar zu definieren, während ich gleichzeitig die nötige Transparenz und Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern gewährleiste.
  • Ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit ist die Leitung von Teams, die nach agilen Methoden (insbesondere Scrum) arbeiten, um flexible und effiziente Lösungen in iterativen Zyklen zu entwickeln. Ich unterstütze die Teams in der täglichen Arbeit und fördere eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Durch meine Expertise im IT-Projektmanagement und meine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung konnte ich einen bedeutenden Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der IT bei Hermes leisten und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld weiter steigern.


Zu meinen Hauptaufgaben gehören:

  • Projektmanagement und -steuerung: Verantwortung für die Planung, Umsetzung und den erfolgreichen Abschluss von IT-Projekten, die die Infrastruktur und Softwarelösungen betreffen. Beispielsweise habe ich die Auswahl und Beschaffung von nahezu 40.000 neuen Scannern im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens erfolgreich geleitet. Dies umfasste alle operativen Prozesse, die Integration von Zubehörkomponenten, die Implementierung eines neuen Mobile Device Management Systems (MDM) sowie die Auswahl eines neuen Servicepartners mit optimierten Reparaturprozessen. Darüber hinaus habe ich alle Softwarekomponenten auf Android 13 aktualisiert und etwa 12.000 mobile Drucker für die Fahrer beschafft.
  • Führung und Koordination bereichsübergreifender Teams: Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen, IT-Architekten und externen Partnern, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Agile Projektmethoden: Anwendung und Leitung von Scrum-Prozessen, Durchführung von Sprint-Reviews und Förderung einer offenen Kommunikation, um den Projektfortschritt kontinuierlich zu verbessern.
  • Stakeholder-Management und Berichterstattung: Regelmäßige Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern sowie direkter Bericht an die Geschäftsleitung zur Sicherstellung der Projektziele, Zeitrahmen und Budgets.
  • Qualitätssicherung und Risikomanagement: Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Identifikation von Risiken und deren Minimierung, um die Projekte auf Kurs zu halten.


04/2017 - 04/2021

Rolle: Senior Projektleiter Digitalisierung

Kunde: Baader Gruppe Lübeck und Hamburg


Aufgaben:

  • Gründung und Aufbau eines neuen Geschäftsbereich "Industrie 4.0" für die Food Value Chain. 
  • Erstellen einer tragfähigen Digitalisierungsstrategie
  • Einstellen und entwickeln von hervorragenden Mitarbeitern an zwei Standorten (Hamburg, Lübeck)
  • Erstellen von Umsetzungsplänen aus der Strategie Budgetplanung und Verantwortung für den Bereich Digitalisierung Aufbau eines Partnernetzwerkes
  • Entwicklung von Geschäftsmodellen
  • Verantwortlich für die Entwicklung der Marketingstrategie und dessen Umsetzung


04/2003 - 07/2021

Rolle: IT-Consultant

Kunde: Technologieagentur


Aufgaben:

  • Gründung und Aufbau der Technologieagentur
  • Als externer Consultant an verschiedenen Projekten der deutschen Industrie tätig.
  • Als Systemarchitekt in der Telekommunikationsbranche
  • Als Projektleiter in den Branchen Telekommunikation, Automotiv, Öl, Medical Device, Logistik
  • Als Multiprojektleiter in der Branche Telekommunikation
  • Als Programmleiter in der Branche Telekommunikation. Innerhalb der Tätigkeit wurde von mir ein Hybrid?Prozess erstellt, in dem der klassische "Wasserfallprozess" mit dem agilen "Scrum?Prozess" verknüpft werden konnte, um die Projekte im Plan fertigstellen zu können
  • Im Bereich Medical Device bis zu 5 eigene Mitarbeiter der Technologieagentur beschäftigt
  • Insbesondere wurde ich gern für Projekte beauftragt, die sich in einer schwierigen Situation befanden


07/2001 - 03/2003

Rolle: Project Manager Central Fixed Network Planning

Kunde: MobilCom Mutlimedia GmbH, Büdelsdorf 


Aufgaben:

Erstellung der Festnetzkonzepte und fachliche Planungsvorgaben für die Niederlassungen zur Errichtung des weltweit ersten produktiven UMTS?Netzes. Verantwortlich für die operative Planung des Bundesweiten Transportnetzes. Im Speziellen: Planung von IP Netze im UTRAN und der ATM Planung.Aufbau einer Standortdatenbank zur Planung und Archivierung der Planungsparameter von 30.000 Standorten. Unterstützung bei der Übermittlung und Einspeisung der Netzparameter in den Wirkbetrieb Seitens der Festnetzplanung. 


04/2001 - 06/2001

Rolle: Project Manager Network Engineering

Kunde: antares OHG, Neumünster


Aufgaben:

Verantwortlich für das Design und die Entwicklung von einem sicheren Netzwerk mit Hilfe von Ipsec Verbindungen für einen Kunden


03/2000 - 03/2001

Rolle: Solution Manager für Information&Communication Networks

Kunde: Siemens, Kiel 


Aufgaben:

  • Vertriebsbeauftragter in zwei Vertriebsgebieten.
  • Erarbeitung von Lösungen im Bereich IT? und Telecommunication ? Networks.
  • Center of Competence bei Siemens und damit Multiplikator von Voice over IP in Norddeutschland.
  • Erarbeiten der Lösung bei Panasonic für die eingesetzte Warenwirtschaft Chess von Glovia mit den Primepower?Server von Fujitsu Siemens


04/1999 - 02/2000

Rolle: Softwareentwickler im Bereich Car Audio Systeme

Kunde: Matsushita (Panasonic), Neumünster 


Aufgaben:

  • Entwicklung der Software im Bereich Car Audio System (Projekt: Audi Symphony). 
  • Speziell in den Bereichen RDS(Radio Data System) TMC (Trafic Message Channel)
  • DSP (Digital Signal Processor)


04/1998 - 03/1999

Rolle: Netzwerk- und Systemadministrator

Kunde: Matsushita (Panasonic), Neumünster 


Aufgaben:

Verantwortlich für das UNIX?Server Netzwerk (Linux, AIX) die Internetanbindung mit Mailsystem und Firewall das Office?Lan mit Windows NT?Servern und Windows Clients die Telekommunikationsanlagen und Festverbindungen von mehreren Standorten


1991 - 1998

Rolle: Softwareentwickler

Kunde: Einstein Gastronomie Hamburg


Aufgaben:

Entwicklung eines POS?Systems für die Systemgastronomie Entwicklung und Betreuung eines POS?Systems für die Systemgastronomie unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen mit häufig wechselnden Personals. Dadurch eine einfache Bedienung und Handhabung im Bestellvorgang. Das Kassensystem war uneingeschränkt Skalierbar und hatte Schnittstellen zu Schanksystemen und einer Warenwirtschaft. Die Erkenntnisse und die daraus von mir erstellte Grobspezifikation wurde später von der Firma Vectron Systems AG übernommen und deren Kassensystem zum Marktführer im Gastrogewerbe.

Betriebssysteme

BS2000
Mac OS
MS-DOS
Novell
Unix
Windows
IBM AIX
Linux

Programmiersprachen

Assembler
Basic
C
C++
Clipper
dBase
Fortran
Java
JavaScript
Matlab
Perl
PHP
PL/SQL
Simulink

Datenbanken

MySQL
Oracle
8i
xBase

Datenkommunikation

ATM
Bus
Ethernet
Fax
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
NetBios
Proprietäre Protokolle
TCP/IP
Voice
Windows Netzwerk
VoIP - SIP
H323
Call Admission Control (CAC)
MPLS

Hardware

Digitale Signalprozessoren
verschiedene von ST - Microelectronics
Echtzeitsysteme
embedded Systeme
IBM RS6000
Macintosh
Messgeräte
Mikrocontroller
ST 10, 8088, PPC 68302
PC

Design / Entwicklung / Konstruktion

Automotive

Branchen

Branchen

  • IT / Software
  • Telekommunikation
  • Telecommunication
  • Mobile Network
  • Netzwerk
  • Healthcare
  • E-Health
  • Medizintechnik
  • Medical Systems / Medical Device
  • Ölindustrie
  • Automotive
  • Automobil
  • POS-Systeme im Gastrogewerbe

Einsatzorte

Einsatzorte

Stade (+150km)
möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2021-05 - 2021-10

IT-Project-Management

Senior Prozessmanager Project Controlling agiles Projektmanagement Strategie ...
Senior Prozessmanager
Die Tele Columbus AG wird seine Produkte Über dritte Plattformen anbieten. Die Kaufabwicklung und angeschlossene Prozesse werden über standardisierte IT-Schnittstellen realisiert. Abstimmung der Anforderungen mit den Wholsale-Partnern bzgl. der Schnittstellen. Projektplanung und zeitliche Abstimmung mit den Wholsale-Partnern und den internen Entwicklungsteams. Erstellen und vortragen der Statusberichte an die Geschäftsführung. Die internen Entwicklungsteams arbeiten nach Scrum.
Atlassian Confluence
Project Controlling agiles Projektmanagement Strategie Planung
Tele Columbus AG
Berlin
4 Jahre 1 Monat
2017-04 - 2021-04

Digitalisierung

Senior Projektleiter Budgetplanung Teamleitung Strategie ...
Senior Projektleiter
Gründung und Aufbau eines neuen Geschätsbereich "Industrie 4.0" für die Food Value Chain. Erstellen einer tragfähigen Digitalisierungsstrategie. Einstellen und entwickeln von hervorragenden Mitarbeitern an zwei Standorten (Hamburg, Lübeck). Erstellen von Umsetzungsplänen aus der Strategie Budgetplanung und Verantwortung für den Bereich Digitalisierung Aufbau eines Partnernetzwerkes. Entwicklung von Geschäftsmodellen. Verantwortlich für die Entwicklung der Marketingstrategie und dessen Umsetzung. Gründungsmitglied der Siemens MindSphere World.
Budgetplanung Teamleitung Strategie Planung agiles Projektmanagement
Baader Gruppe
Lübeck
9 Monate
2016-07 - 2017-03

Projektleitung Medical Devices

Projektleiter Medical Devices Johnson & Johnson Interationales Projektmnagement FDA Medial Device
Projektleiter Medical Devices Johnson & Johnson
Der Standort in Norderstedt erhält neue Produktionslinien. Hierbei werden nach den internationalen Richtlinien (insbesondere FDA) die Anforderungen an die IT und den Daten zur Protokollierung der Produktion umgesetzt . Um dies sicherzustellen müssen die Daten übermittelt und entsprechend aufbereitet und gespeichert werden. Des Weiteren müssen die korrekten Daten an die in der Linie befindlichen Maschinen gesendet werden, damit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Meine Aufgabe ist, als Projektleiter diese Infrastruktur zu planen und mit den Experten und Lieferanten abzustimmen, zu planen und die Umsetzung zu steuern.
MS Office Adaptive Common Document Repository ComplianceWire
Interationales Projektmnagement FDA Medial Device
Johnson & Johnson
Norderstedt
3 Monate
2016-04 - 2016-06

Infotainment-System

Projektleiter Infotainment-System Daimler-Benz S-Klasse, X-Klasse, GT-R, Aston Martin Multiprojektmanagement Automotive Internationales Projektmanagement
Projektleiter Infotainment-System Daimler-Benz S-Klasse, X-Klasse, GT-R, Aston Martin
Das Infotainment-System von Harman, für die Fahrzeughersteller Daimler-Benz und Aston Martin, wird durch neue Feature erweitert und auf die aktuelle Plattform implementiert. Diese und die bestehenden Maintenance-Aktivitäten in der Projektleitung zu steuern sind die aktuellen Aufgaben im Projekt. Des Weiteren werden Entwicklungs.- und Testaktivitäten im Osteuropäische Ausland etabliert. Die hier anfallenden Tätigkeiten aus Sicht der Projektleitung werden auch von mir betreut. 
Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS-Office MS-Project MS-Visio
Multiprojektmanagement Automotive Internationales Projektmanagement
Harman Connected Car, Connected Services
Filderstadt
6 Monate
2015-10 - 2016-03

Migration

Projektleiter Migration E-Plus ? Telefonica Großprojektmanagement Multiprojektmanagement Projektleitung
Projektleiter Migration E-Plus ? Telefonica
Nach dem die Telefonica E-Plus gekauft hat, sollen nun alle Services von der E-Plus auf die Systeme der Telefonica übertragen werden. Dabei sind über 60 Marken und deren Services auf den bestehenden Systemen der Telefonica neu abzubilden. Meine Aufgabe als Projektleiter ist hier, die Koordination der Projekte im Cluster Base-Enabler und einige Projekte aus dem Cluster Multi Tenancy. Zu diesem Cluster gehört unter anderem auch die Sicherstellung von Aldi-Talk oder Ortel, Ay Yildiz und weitere Marken. Sobald diese Systeme erfolgreich erweitert wurden, beginnt die Migration der Kunden von E-Plus zu Telefonica.
Atlassian JIRA MS Office SAP ChaRM Rational ClearCase Rational ClearQuest
Großprojektmanagement Multiprojektmanagement Projektleitung
Telefonica Deutschland
München
4 Monate
2015-09 - 2015-12

S/PRI Gateway

Projektleiter S/PRI Gateway Scrum Projektleitung jira ...
Projektleiter S/PRI Gateway
Im Zusammenschluß der Versatel mit der 1&1 werden technische Schnittstellen aufgebaut, um die gemeinsamen Geschäftsprozesse abbilden zu können. Als erstes wird ein S/PRI Gateway über die Firmengrenzen hinweg entwickelt und mit einem Konformitätstest abgenommen und abgeschlossen. Projektplanung, Aufwandsschätzung, Risikoanalyse, Projektmonitoring, Meilensteinplanung und Monitoring, Statusreport, Führung des Requirements Management, Führung des Testmanagement.
Scrum Projektleitung jira Wiki Risikomanagement Multiprojektmanagement eCommerce
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe
4 Monate
2015-09 - 2015-12

Technische und prozessuale Vernetzung

Technischer Programmleiter / Projektleiter Scrum Projektleitung
Technischer Programmleiter / Projektleiter
Technische und prozessuale Vernetzung 1&1 mit der Versatel. Nach dem Zusammenschluss mit der Versatel werden alle notwendigen Geschäftsprozesse beider Häuser verknüpft. Im Vordergrund dieses Programms steht hier die technische Verbindung von beiden Häusern, sodass die Abläufe automatisiert in den Geschäftsprozessen technisch abgebildet werden (z.B Produkt L2BSA Bestellung über die Versatel an die Deutsche Telekom). Diese Anforderungen werden in mehreren Projekten realisiert und in einem technischen Programm zusammengefasst. Der Status der einzelnen Projekte werden in dem Programm aggregiert und dem Vorstand wöchentlich vorgestellt. Leiter aller Projekte des Programms im L2 BSA, der Umstrukturierung der IT Architektur und der zugehörigen Geschäftsprozesse. Statusreport an den Vorstand. 
Scrum Projektleitung
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe / Flensburg
1 Jahr
2015-01 - 2015-12

Anbieterwechsel WBCI

Technischer Programmleiter / Projektleiter Senior Consultant im Bereich Telekommunikation Scrum Projektmanagement ...
Technischer Programmleiter / Projektleiter
Die Bundesnetzagentur hat ein standardisiertes digitales Vorgehen beim Anbieterwechsel vorgeschrieben. Heute existiert die WITA 9.0. Dabei werden alle notwendigen Anschlussdaten des Kunden, mit seinen verfügbaren Geräten an den neuen Anbieter übermittelt. Da EKPs (Endkundenvertragspartner), TNB (Netzbetreiber), ANEs (Anschluss Netz Eigentümer) und PKIs (Portierungs Kennungs Inhaber / Rufnummern) nicht um ein und das Selbe Unternehmen handeln muss, gibt es viele Variationen im Geschäftsprozess abzubilden. Diese Prozesse werden im Programm Anbieterwechsel umgesetzt und wöchentlich dem Vorstand berichtet. Leiter aller Projekte des Programms im Anbieterwechsel mit der WBCI Schnittstelle, der Umstrukturierung der IT Architektur und der zugehörigen Geschäftsprozesse. Statusreport an den Vorstand. Zusätzlich Projektmanagement für den Launch des Projektes ?Multi Carrier Management? im Programm Anbieterwechsel.
Java, Java-Script
Senior Consultant im Bereich Telekommunikation Scrum Projektmanagement Vorstandspräsentation Hybrid ? Scrum / V-Modell Projektleitung Multiprojektmanagement eCommerce
1&1 Telecommunication SE
Karlsruhe
6 Monate
2014-07 - 2014-12

IPTV Produkt

Testleiter/Testmanager V Modell
Testleiter/Testmanager
Die Deutsche Telekom hat einen IPTV Dienst den Sie unter dem Namen "Entertain" vermarktet. Dieses Produkt wurde als "Wholesale" fähiges Produkt erweitert. Die Entwicklung ist abgeschlossen und das Produkt wird nun im Umfeld des zukünftigen Anbieters 1&1 getestet. Dabei sind die Bereiche Billing in Richtung Partner (Studios und Fernsehsender), Fakturierung (Kundenrechnung), DWH, Order und Nutzung die Schwerpunkte der Tests. Die Tests sind unterteilt in drei zeitliche Abschnitte. Verbundtest, Order mit dem Wholesale-Partner, Nutzung und Billing sowie Fakturierung. Zu den Inhalten, die ich als Leiter der Tests verantworte, sind die Testkonzepte aus allen Teilbereichen und Teilprojekten, die Koordination der Durchführung aller notwendigen Tests, das Monitoring der Fehlerfälle und die Umsetzung der Fehlerbeseitigung (Bugfixing) bis zum Marktstart. Das besonders sind die übergreifenden Tests mit dem "Kunden" 1&1.
C C++ Java MPF
V Modell
Deutsche Telekom Zentrum Wholesale
10 Monate
2014-03 - 2014-12

Projektmanagement PMO

V-Model
Baker Hughes entwickelt und fertigt Bohrwerkzeuge zur Erdölförderung. Hierbei werden die Projekte vom PMO betreut und begleitet. Meine Aufgabe ist, das Vorgehen und die Prozesse in der Entwicklung zu analysieren und Vorschläge zur Optimierung zu erarbeiten. Dabei habe ich einige Projekte als PMO übernommen. Ziel ist es, die vorhandenen Werkzeuge so einzusetzen, das eine schnelle und solide Planung und eine größtmögliche Transparenz der fortschreitenden Projekte gegeben ist.
CA Clarity MS-Project MS-Office (VBA) SAP
V-Model
Baker Hughes GmbH (Ölindustrie)
1 Jahr 8 Monate
2012-11 - 2014-06

Projekt IPTV

Projektleiter/Workstreamleiter, Business Engineer S3 Manage System Development SCRUM
Projektleiter/Workstreamleiter, Business Engineer
Workstreamleiter (Teilprojektleitung) im Projekt IPTV (Entertain) für Wholesale - Kunden der Telekom Deutschland im Bereich Payment, Pricing und Contentabrechnung. Die Deutsche Telekom unterhält und pflegt die TV Plattform unter dem Markennamen Entertain. Um den Kabelnetzanbietern auf dem Markt besser entgegen treten zu können, hat 1&1 den Auftrag erteilt, diese Plattform auch für Ihre Kunden nutzbar zu machen. In diesem Kontext war meine Aufgabe, die gesamte Abrechnungskette aus Kundensicht, aus der Sicht von der Telekom und der Partner, wie Filmstudios etc. Dabei beschränkte sich das Aufgabenumfeld auf die Systeme von P&I (ehemalig T-Online). Themen: Lizenzreporting, Abrechnung von Video on Demand (VoD), Revenue Share Möglichkeiten, Zubuchoptionen, Pay per Click Events.
TDS xDS Mediaroom BMD PAS Windows MS-Office Visio Java C C++ MPF
S3 Manage System Development SCRUM
Deutsche Telekom P&I (Telekommunikation)
11 Monate
2012-01 - 2012-11

Projektleitung der Softwareentwicklung

V-Model-XT SPICE Automotive inkrementelle Softwareentwicklung
Projektleitung in der Softwareentwickung des Codegenerators TargetLink für das Release 3.4. Projektplanung, Projektmonitoring, Root Cause Analysis, Riskmanagement, regelmäßige Vorstellung des Projektes bei der Firmen./ Entwicklungsleitung. Enge Abstimmung des Projektes mit QM. Meilensteinplanung und Monitoring. Projektdokumentation, Changemanagement, Verantwortlich für das Configuration Management, Managen der Problemreports im Projekt. Koordination der Arbeitspakete und des Configiguration Management zur Projektlaufzeit. Analyse der vorhandenen Prozesse und Strukturen zur Verbesserung der Abläufe in der Entwicklung von Targetlink.
Primavera mks DOORS MS Office Power Point Visio SPICE Automotive Level 2 Assembler C C++ Matlab Simulink
V-Model-XT SPICE Automotive inkrementelle Softwareentwicklung
dSPACE (Automotive)
3 Monate
2011-07 - 2011-09

Business Engineering

S3 Manage System Development SCRUM
Erstellen der technische Konzeptionen und Machbarkeitsuntersuchungen für den Bereich Identity Management, im Projektumfeld Mobile Payment (Projekt 3PP), Anbindung von Apps , wie "runtastic" (Projekt Heartbeat). Anbindung der 35 Millionen T-Mobile Kunden an das Identitymanagementsystem der P&I-Systeme im Umfeld des Programms "One Company" der Telekom
TDS xDS (Identity Management) Rollen - Nutzer Konzept STS MS-Office Power Point Visio OAuth 2 Payment API - WAC WS-Trust SAML SOAP SLUP REST
S3 Manage System Development SCRUM
Telekom (Telekommunikation)
7 Monate
2010-12 - 2011-06

Solution Management

S3 Manage System Development SCRUM
Technische Konzeptionen und Lösungskonzepte für den Bereich Identity Management, im Projektumfeld VoIP für Geschäftskunden und für Privatkunden ohne Internet, erstellen, bzw. im Detail Design unterstützen.
TDS xDS VoIP SLUP REST SOAP MS-Office Power Point Visio Java C C++
S3 Manage System Development SCRUM
Deutsche Telekom (Telekommunikation)
4 Jahre
2007-01 - 2010-12

Ermittlung

People-Netzwerker E-Health
People-Netzwerker E-Health
Ermittlung von Tätigkeitsmöglichkeiten in den Bereich Healthcare, im Speziellen E-Health. Knüpfen von neuen Kontakten zu Schlüsselpersonen von Klinikketten Universitätskliniken und Firmen in diesem Bereich. Anschluss und aktive Teilnahme an dem Global E-Health Forum. Einrichten, etablieren und organisieren eines Healthtalk in Hamburg von ausgewählten Personen. Betreuen der Kunden und der Mitarbeiter von mm1 Consulting im Bereich E-Health.
mm1 Consulting (Consulting, Medical)
3 Monate
2010-08 - 2010-10

Einführung Clarity/MS-Project

Projektmanagement
Projektmanagement

Einführung der Multiprojektmanagement Software Clarity im Zusammenhang mit der Projektplanungssoftware MS-Project.

MS-Project CA Clarity MS-Office
BSN medical

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1998

Studium der Technischen Informatik an der Fachhochschule Flensburg

Abschluss: Diplom Ingenieur der Technischen Informatik FH


Schulungen und Weiterbildungen

  • Working Backwards (aws, Berlin)
  • Projektmanagement mit Primavera
  • Projektmanagement und Oracle Primavera P6 für Produktmanager Requirements Engineering mit DOORS
  • Configuration Management mit MKS
  • Project Scheduling using Clarity & Open Workbench
  • Software Reliability Engineering(Philips intern)

Position

Position

  • IT (Software) Projektleiter
  • Requirementsmanager
  • Programmleiter
  • Technische Konzeption
  • Solution Management
  • Change Management
  • Interims Management mit Personalverantwortung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Software-Projektmanagement Führungskompetenz für agil arbeitende Teams Software- Entwicklungsprozesse Requirementsengineering Prozessmanagement IT-Projektmanagement IT-Project Management

Aufgabenbereiche

Großprojektmanagement
Internationales Projektmanagement
MS-Project
Multiprojektmanagement
Projektleitung
Projektmanagement
Strategie
Teamleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Automotive SPICE
Budgetplanung
CA Clarity
CMMI
DOORS
FDA
IEC 62304
MS Office
Rational ClearCase
Rational ClearQuest
RUP
SCRUM
V-Model-XT

Projektleiter / Projektmanager mit 30 Jahren Berufserfahrung

  • Mit 30 Jahren Berufserfahrung habe ich mich als Projektleiter und Projektmanager etabliert, spezialisiert auf die Leitung und Umsetzung von Projekten unterschiedlichster Größe und Komplexität. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert und dabei stets höchste Standards in Bezug auf Qualität, Zeit und Budget eingehalten.
  • Ich betrachte meine Rolle nicht nur als operative Leitung, sondern auch als strategischen Berater. Durch meine fundierte Erfahrung und praxisorientierte Lösungsansätze trage ich maßgeblich zum Projekterfolg bei. Klare Strukturen, transparente Prozesse und bewährte Methoden sind für mich entscheidend, um notwendige Anpassungen und Korrekturen effizient vorzunehmen und sicherzustellen, dass Projekte stets auf Kurs bleiben und die definierten Ziele erreicht werden.
  • In meiner Laufbahn habe ich Teams unterschiedlicher Größen geführt und Projekte sowohl in klassischen als auch in agilen Managementumfeldern erfolgreich umgesetzt. Agile Methoden wie Scrum und Kanban gehören ebenso zu meinem Repertoire wie traditionelle Wasserfallansätze. Eine gute Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern und offene Kommunikation sind für mich essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


KOMPETENZEN

  • Führungskompetenz für agil arbeitende Teams
  • IT-Projektmanagement
  • IT-Projektleitung
  • Software- Entwicklungsprozesse
  • Software-Projektmanagement 


Kentnisse

  • Interim-Management
  • Veränderungsmanagement
  • Change Management
  • Produktmanagement
  • Strategisches Management
  • Project Management
  • Projektmanagement
  • Unternehmensstrategie
  • IT-Strategie
  • Internationales Projektmanagement
  • Management Consulting
  • Business Transformation
  • SPICE Automotive
  • CMMI
  • Softwarearchitektur ud Design
  • Technische Konzeption
  • Testmanagement
  • Telekommunikation


Erfahrungen im Bereich:

  • Projektmanagement
  • Spezifikation, Planung, System-Architektur, Risikomanagement, Requirementsmanagement,   Anforderungsanalyse, Projectcontrolling, Meilensteinplanung
  • Aufwandsschätzung
  • Anwendungs- Und Systemprogrammierung
  • Identity Management
  • Riskmanagement


Methoden:

  • Projektmanagment nach IPMA
  • Prince2
  • Inkrementelle Softwareetwicklung
  • V-Model-XT
  • Agile Softwareentwicklung
  • Scrum
  • RUP - Rational Unified Process
  • IEEE 1058-1998 Standard for Software Project Management Plans
  • ZoPP - Ziel orientierte Projekt Planung
  • Extreme Programming
  • Objektorientierte Analyse, Design
  • UPXS
  • CMMI
  • SPICE Automotiv
  • IEC 62304
  • S3 Manage System Development


Software Pakete/Tools

  • (Niku) CA Clarity
  • MS Project
  • Primavera
  • DOORS
  • mks
  • Open Work Bench (OWB)
  • Requisite Pro (Rational)
  • ClearCase (Rational)
  • ClearQuest (Rational)
  • Apache
  • Sendmail
  • Securepoint
  • Citrix
  • MS-Project
  • MSOffice
  • Visio
  • Tasking
  • Zend
  • PHPEdit
  • Eclipse
  • Arkipelago ROMe
  • DBDesigner
  • Business Objects
  • Chess Glovia


ARBEITSERFAHRUNG

07/2021 - heute

Rolle: Senior IT Project Leader

Kunde: Hermes Germany Hamburg


Aufgaben:

  • Als Senior IT Project Leader bei Hermes Germany, dem zweitgrößten Paketdienstleister in Deutschland, bin ich verantwortlich für die Leitung und Steuerung bereichsübergreifender IT-Projekte, die zur kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung der IT-Prozesse und -Infrastruktur des Unternehmens beitragen. Hermes strebt eine stetige Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen an, um seine führende Position im Logistiksektor zu behaupten.
  • In dieser Rolle berichte ich direkt an die Geschäftsleitung und stelle sicher, dass die IT-Projekte im Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens stehen. Meine Aufgabe ist es, die Umsetzung von Projekten zu überwachen, die Planung zu steuern und die Ziele klar zu definieren, während ich gleichzeitig die nötige Transparenz und Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern gewährleiste.
  • Ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit ist die Leitung von Teams, die nach agilen Methoden (insbesondere Scrum) arbeiten, um flexible und effiziente Lösungen in iterativen Zyklen zu entwickeln. Ich unterstütze die Teams in der täglichen Arbeit und fördere eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Durch meine Expertise im IT-Projektmanagement und meine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung konnte ich einen bedeutenden Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der IT bei Hermes leisten und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld weiter steigern.


Zu meinen Hauptaufgaben gehören:

  • Projektmanagement und -steuerung: Verantwortung für die Planung, Umsetzung und den erfolgreichen Abschluss von IT-Projekten, die die Infrastruktur und Softwarelösungen betreffen. Beispielsweise habe ich die Auswahl und Beschaffung von nahezu 40.000 neuen Scannern im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens erfolgreich geleitet. Dies umfasste alle operativen Prozesse, die Integration von Zubehörkomponenten, die Implementierung eines neuen Mobile Device Management Systems (MDM) sowie die Auswahl eines neuen Servicepartners mit optimierten Reparaturprozessen. Darüber hinaus habe ich alle Softwarekomponenten auf Android 13 aktualisiert und etwa 12.000 mobile Drucker für die Fahrer beschafft.
  • Führung und Koordination bereichsübergreifender Teams: Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen, IT-Architekten und externen Partnern, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Agile Projektmethoden: Anwendung und Leitung von Scrum-Prozessen, Durchführung von Sprint-Reviews und Förderung einer offenen Kommunikation, um den Projektfortschritt kontinuierlich zu verbessern.
  • Stakeholder-Management und Berichterstattung: Regelmäßige Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern sowie direkter Bericht an die Geschäftsleitung zur Sicherstellung der Projektziele, Zeitrahmen und Budgets.
  • Qualitätssicherung und Risikomanagement: Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Identifikation von Risiken und deren Minimierung, um die Projekte auf Kurs zu halten.


04/2017 - 04/2021

Rolle: Senior Projektleiter Digitalisierung

Kunde: Baader Gruppe Lübeck und Hamburg


Aufgaben:

  • Gründung und Aufbau eines neuen Geschäftsbereich "Industrie 4.0" für die Food Value Chain. 
  • Erstellen einer tragfähigen Digitalisierungsstrategie
  • Einstellen und entwickeln von hervorragenden Mitarbeitern an zwei Standorten (Hamburg, Lübeck)
  • Erstellen von Umsetzungsplänen aus der Strategie Budgetplanung und Verantwortung für den Bereich Digitalisierung Aufbau eines Partnernetzwerkes
  • Entwicklung von Geschäftsmodellen
  • Verantwortlich für die Entwicklung der Marketingstrategie und dessen Umsetzung


04/2003 - 07/2021

Rolle: IT-Consultant

Kunde: Technologieagentur


Aufgaben:

  • Gründung und Aufbau der Technologieagentur
  • Als externer Consultant an verschiedenen Projekten der deutschen Industrie tätig.
  • Als Systemarchitekt in der Telekommunikationsbranche
  • Als Projektleiter in den Branchen Telekommunikation, Automotiv, Öl, Medical Device, Logistik
  • Als Multiprojektleiter in der Branche Telekommunikation
  • Als Programmleiter in der Branche Telekommunikation. Innerhalb der Tätigkeit wurde von mir ein Hybrid?Prozess erstellt, in dem der klassische "Wasserfallprozess" mit dem agilen "Scrum?Prozess" verknüpft werden konnte, um die Projekte im Plan fertigstellen zu können
  • Im Bereich Medical Device bis zu 5 eigene Mitarbeiter der Technologieagentur beschäftigt
  • Insbesondere wurde ich gern für Projekte beauftragt, die sich in einer schwierigen Situation befanden


07/2001 - 03/2003

Rolle: Project Manager Central Fixed Network Planning

Kunde: MobilCom Mutlimedia GmbH, Büdelsdorf 


Aufgaben:

Erstellung der Festnetzkonzepte und fachliche Planungsvorgaben für die Niederlassungen zur Errichtung des weltweit ersten produktiven UMTS?Netzes. Verantwortlich für die operative Planung des Bundesweiten Transportnetzes. Im Speziellen: Planung von IP Netze im UTRAN und der ATM Planung.Aufbau einer Standortdatenbank zur Planung und Archivierung der Planungsparameter von 30.000 Standorten. Unterstützung bei der Übermittlung und Einspeisung der Netzparameter in den Wirkbetrieb Seitens der Festnetzplanung. 


04/2001 - 06/2001

Rolle: Project Manager Network Engineering

Kunde: antares OHG, Neumünster


Aufgaben:

Verantwortlich für das Design und die Entwicklung von einem sicheren Netzwerk mit Hilfe von Ipsec Verbindungen für einen Kunden


03/2000 - 03/2001

Rolle: Solution Manager für Information&Communication Networks

Kunde: Siemens, Kiel 


Aufgaben:

  • Vertriebsbeauftragter in zwei Vertriebsgebieten.
  • Erarbeitung von Lösungen im Bereich IT? und Telecommunication ? Networks.
  • Center of Competence bei Siemens und damit Multiplikator von Voice over IP in Norddeutschland.
  • Erarbeiten der Lösung bei Panasonic für die eingesetzte Warenwirtschaft Chess von Glovia mit den Primepower?Server von Fujitsu Siemens


04/1999 - 02/2000

Rolle: Softwareentwickler im Bereich Car Audio Systeme

Kunde: Matsushita (Panasonic), Neumünster 


Aufgaben:

  • Entwicklung der Software im Bereich Car Audio System (Projekt: Audi Symphony). 
  • Speziell in den Bereichen RDS(Radio Data System) TMC (Trafic Message Channel)
  • DSP (Digital Signal Processor)


04/1998 - 03/1999

Rolle: Netzwerk- und Systemadministrator

Kunde: Matsushita (Panasonic), Neumünster 


Aufgaben:

Verantwortlich für das UNIX?Server Netzwerk (Linux, AIX) die Internetanbindung mit Mailsystem und Firewall das Office?Lan mit Windows NT?Servern und Windows Clients die Telekommunikationsanlagen und Festverbindungen von mehreren Standorten


1991 - 1998

Rolle: Softwareentwickler

Kunde: Einstein Gastronomie Hamburg


Aufgaben:

Entwicklung eines POS?Systems für die Systemgastronomie Entwicklung und Betreuung eines POS?Systems für die Systemgastronomie unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen mit häufig wechselnden Personals. Dadurch eine einfache Bedienung und Handhabung im Bestellvorgang. Das Kassensystem war uneingeschränkt Skalierbar und hatte Schnittstellen zu Schanksystemen und einer Warenwirtschaft. Die Erkenntnisse und die daraus von mir erstellte Grobspezifikation wurde später von der Firma Vectron Systems AG übernommen und deren Kassensystem zum Marktführer im Gastrogewerbe.

Betriebssysteme

BS2000
Mac OS
MS-DOS
Novell
Unix
Windows
IBM AIX
Linux

Programmiersprachen

Assembler
Basic
C
C++
Clipper
dBase
Fortran
Java
JavaScript
Matlab
Perl
PHP
PL/SQL
Simulink

Datenbanken

MySQL
Oracle
8i
xBase

Datenkommunikation

ATM
Bus
Ethernet
Fax
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
NetBios
Proprietäre Protokolle
TCP/IP
Voice
Windows Netzwerk
VoIP - SIP
H323
Call Admission Control (CAC)
MPLS

Hardware

Digitale Signalprozessoren
verschiedene von ST - Microelectronics
Echtzeitsysteme
embedded Systeme
IBM RS6000
Macintosh
Messgeräte
Mikrocontroller
ST 10, 8088, PPC 68302
PC

Design / Entwicklung / Konstruktion

Automotive

Branchen

Branchen

  • IT / Software
  • Telekommunikation
  • Telecommunication
  • Mobile Network
  • Netzwerk
  • Healthcare
  • E-Health
  • Medizintechnik
  • Medical Systems / Medical Device
  • Ölindustrie
  • Automotive
  • Automobil
  • POS-Systeme im Gastrogewerbe

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.