Coupa P2O
Coupa Sourcing
Coupa Supplier information Management
Direct and indirect Spend
SAP Integration Stamm- und Bewegungsdaten
- Reporting Tools Konzern Bestandsaufnahme
- Evaluierung Reporting Werkzeuge S/4HANA und Umfeld
- Entwickeln Vorgehensmodell Reporting Umstellung nach S/4HANA
- Risiko Management
- Datenbereinigung im SAP ECC als Vorbereitung für S/4HANA Umstellung im Konzern.
- SAP Archivierung
- Entwicklung und Umsetzung von Reports und Abläufen um Daten in einen Archivierungsfähigen Zustand zu bekommen.
- Steuerung von Dienstleistern im Near-Shore
- FI, CO, MM, PM, CS, SAP Basis
Entwicklung Projekt und Transition Plan für prozessorientierte Neugestaltung der Ablauforganisation Accounts Payable
AS-IS Prozessaufnahme – Entwicklung der Soll-Prozesse mit internen Abteilungen und Shared Service Center
Durchführung von Change Assement und Change Awarensess Workshops
Review und Erstellung von Empfehlungen für Prozeduren, Arbeitsabläufe und zur Arbeitsplatzgestaltung.
Dokumentation und Reporting der Maßnahmen und Fortschritte
Unterstützung in der Identifikation und Durchführung von Trainingsmaßnahmen
Einführung und Durchführung von Layered Process Audits zur Stärkung der Nachhaltigkeit der Prozessänderung.
Projektleitung IT für Business Projekt zur Harmonisierung der produktübergreifenden Auftragsabwicklung über > 6 unterschiedliche Sparten.
Koordination und Steuerung der Aktivitäten und Projekteinsätze externer und interner Projektmitarbeiter aus der IT. Begleitung der IT Impact Analyse. Ziel des Projekts ist die Schaffung der organisatorischen und prozessualen Voraussetzungen zur erhöhten Digitalisierung der Wertschöpfungskette und gesteigertem Kundennutzen.
Sicherstellung der Ergebnisorientierung
Interim Manager für die Abteilung Financial Solutions.
Koordination und Steuerung der Aktivitäten und Projekteinsätze
Sicherstellung der Durchführung erfolgreicher Projekte
Weiterentwicklung der SAP ERP Strategie - Digitalisierung der Finanzprozesse
Account- und Anforderungsmanagement für internen Kunden im In-und Ausland der Unternehmensgruppe (rund 70 Tochtergesellschaften in fast allen europäischen Ländern, Nord- und Südamerika, sowie in Asien)
Einführung SAP Process Orchestration als neues Workflowmanagementsystem, Koordination der IT Seitigen Workpackages, Infrastruktur / Architektur / Systemdesign, Bedrohungsanalyse im Umfeld dezentraler Retailsysteme, System Sizing, Frontendentwicklung mit SAP UI5 / Fiori, Schnittstellen Integration mit > 10 Fremdsystemen (SAP und Non-SAP, Business Process Management (BPM), ARIS eEPK, Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Projekt Scope Management, Projekt Schedule Management
Proof of Concept für die Nutzung von S/4 Hana im Gruppenverbund.
Ausgeübte Funktion
Subject Matter Expert Finance + Procure to Pay, Accounts Payable, elektronischer Rechnungsempfang (eInvoicing), rechtsichere Archivierung
Outsourcing von Teilen der Financial Value Chain Prozessen (Accounts Payable, Invoice Verification) zu Service Delivery Center im europäischen Ausland, Change Management, SLA Monitoring, Prozess Optimierung
Digitale Transformation der Procure to Pay in den Abteilungen Einkauf, Kreditoren- und Stammdatenmanagement. Einführung zentraler Scandienststelle, elektronischer Rechnungseingang mit eMail Anbindung, Rechnungscockpit und frühzeitige revisionssichere Archivierung der digitalen Belege. Einführung webbasierter Prüf- und Genehmigungsworkflows unter Berücksichtigung der Zeichnungsrechte für ca. 13.000 Mitarbeiter. Multicountry System.
Projekt-Planung: Projektstrukturierung, Complexity Assesments, Projektstrukturplanung, Architekturabstimmung, Detailierung von Arbeitspaketen, Zeitplanung, Scope Management, Change Request Management
Projekt-Durchführung: Ressourcen Management/Staffing, Testplanung mit QM, Projektkommunikation- und Reporting, Führung Projektteam (Berater und Entwickler, Onsite und remote), Anforderungsmanagement, Steuerung von Vorprojektbeistellungen, Change Management, Lieferantenmanagement, Begleitung von Penetration Tests, Sicherstellung der Anforderung nach GoBD, Begleitung externer IT und Abschlussprüfungen nach u.a. IDW PS330, IDW PS 880 und IDW FS FAIT 1 und 3
Projekt-Monitoring und Controlling: Messung Projektleistung und-fortschritt, Statusreporting, Risikomanagement, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Kostensteuerung
Produkte:
SAP (FI, CO, MM, PS, SRM, FI/AP, Stammdaten), 3rd Party Softwarelösungen für eInvoicing im SAP Umfeld (AFI Direct Invoice Control), Scannen und Klassizifizieren, OpenText, NSCALE DMS
Neueinführung SAP ERP für 11 Gesellschaften einer heterogenen Unternehmensgruppe mit umfangreicher Anbindung von Non-SAP Systemen (3 Branchen ERP, Externe Workflowlösung für Rechnungseingang, ELO DMS, Seeburger).
Projektleitung
Projekt-Initiierung: Projektcharter / Projektvertragserstellung
Projekt-Planung: Projektstrukturplanung, Planung und Durchführung Kickoff Meeting, Detailierung, Staffing, Zeitplanung, Scope Management,, Change Request Management
Projekt-Durchführung: Ressourcen Management, Testplanung, Projektkommunikation- und Reporting, Führung Projektteam (Berater und Entwickler, onsite und remote), Anforderungs-management, Steuerung von Subunternehmer
Projekt-Monitoring und Controlling: Messung Projektleistung und fortschritt, Statusreporting, Risikomanagement, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen,
Teilprojektleitung Fremdsysteme Integration
Prozessanalyse/Business Analyse, Durchführung von Workshops mit KeyUsern und Vorsystemanbietern, Anforderungsmanagement, Lösungsdesign, Definition der
Entwicklungsanforderungen, Steuerung Vorsystemanbieter, Teststrategie, Risikomanagement, Testen, Rollout
Produkte:
SAP ERP (FI, CO, CO-PA, MM, ALE/IDOC), SEEBURGER Middleware, ELO DMS, Workflow, 3 Branchen ERP Systeme
Projektziel: Erhöhung von User Experience und Usability einer bestehenden mobilen Anwendung zur Verringerung von Schulungs- und Supportkosten. Technische Umstellung der Anwendung auf ein Release der SAP Software SAP MI mit Standardwartung zur Reduzierung der Betriebskosten.
Produkte:
SAP PM/CS, SAP MM, SAP MRS, SAP MI, TomTom Work, GIS
Projektziel:
Machbarkeitsstudie für Ablösung Oracle Legacy Systeme mit konzernweitem SAP
Prozessanalyse Instandhaltung, Reklamationsabwicklung, Ersatzteilmanagement und Einbindung in die Prozesse Finanzen, Controlling, Vertrieb, Produktion, MES
Durchführung von Kundenworkshops, Erstellung Fit-GAP Analyse
Entwicklung Projektproposal und Teilprojektplanung
Produkte
SAP ERP, PM/CS, MM, FI, CO
Projektziele: Ablösung papierbasierter Prozesse in den Kernprozessen der Kraftwerke zur Erhöhung von Prozesssicherheit und Rentabilität. Template für alle Kraftwerke im In- und Ausland (> 50) der Unternehmensgruppe.
Mehrere Projekte (mobile Instandhaltung, Werkzeugverwaltung)
Produkte
SAP PM, SAP CO
01/2009 ? 06/2009
Projektbeschreibung
Retailflächenoptimierung mit Business Intelligence
Branche
Flughafen
Ausgeübte Funktion
Projektleitung / Lead Consultant
Produkte
SAP Business Intelligence, SAP ERP, Non-SAP DWH, Branchensoftware, MS Excel, SMTP Client
09/2008 ? 04/2009
Projektbeschreibung
eInvoicing und Verarbeitung Marktformate
Branche
Energieversorger
Ausgeübte Funktion
Projektleitung
Erweiterung des SAP Add-Ons eBIlling Connector der Firma Authentidate um die Erfordernisse der Marktkommunikation GPKE
Produkte
SAP IS-U, SAP PI, SAP ALE, Authentidate eBilling Connector
2006-2013
Projektbeschreibung
Entwicklung SAP Add-On für SAP for Utilities für Anbindung & Kommunikation mit Inkassodienstleister
Branche
Energieversorger
Ausgeübte Funktion
Projektleitung später Service Manager
Anforderungsmanagement, Mitwirkung Lösungsdesign,, Staffing, Testtrategie Erstellung, Risikomanagement, Vertragsmanagement, Service Management
Produkte
SAP IS-U, SAP ICC, SAP PI, SAP ALE, WebServices, Inkassosystem
10/2007 ? 12/2010
Projektbeschreibung
SAP Addon für eInvoicing/eBilling
Branche
Dienstleistungsbranche
Ausgeübte Funktion
Projektleitung später Service Manager
Entwicklung und Zertifizierung SAP Add-ON für eInvoicing im Kundenauftrag für Weiterverkauf an Endkunden: Authentidate eBilling Connector
Produkte
SAP ERP, SAP PI, SAP ALE, Authentidate
10/2008 ? 12/2010
Projektbeschreibung
Investitions- und Projektplanung
Branche
Versorgungswirtschaft
Ausgeübte Funktion
Projektleitung / Lead Consultant
Einführung BI basierte Planung mit Closed Loop ins ERP
Produkte
SAP Business Intelligence, SAP BW BPS, SAP ERP (FI, CO, IM, PM, PS)
10/2007 ? 06/2013
Projektbeschreibung
SAP Add-ON für Condition Based Maintenance
Branche
Hightech , Manufacturing
Ausgeübte Funktion
Projektleitung / Lead Consultant / Support
Entwicklung SAP Add-ON für regelbasiertes Condition based Maintenance im Kundenauftrag
Produkte
SAP ERP, SAP PM/CS, XML, ABAP
05/2007 ? 09/2007
Projektbeschreibung
Kostenstellen- und Projektplanung
Branche
Versorgungswirtschaft
Ausgeübte Funktion
Projektleitung / Lead Consultant
Dezentrale Top-Down / Bottom Up Planung im SAP BI mit Closed Loop Integration ins SAP ERP
Produkte
SAP ERP, SAP PM/CS, SAP PS, SAP IM, SAP BW, SAP BPS, JQuery
05/2006 ? 09/2013
Beschreibung
Projektleiter / Business Development Manager SAP
Branche
System Integrator
Ausgeübte Funktion
Manager mit Personalverantwortung
Teamleitung / Interimsmanagement: bis zu 40 Mitarbeiter
P&L Verantwortung, Mitglied ERP Management Team , Projektleitung /Projektsteering, Solution Architekt SAP ERP und SAP NetWeaver, Interim-Management SAP Practice Deutschland, Leitung Geschäftsbereich Energy, Business Development/ Projektunterstützung Unterstützung der lokalen Einheiten in Deutschland, Norwegen, Schweden, Finnland, Russland, und Österreich, Business Case Erstellung, Business Development SAP Practice Deutschland, Anpassung globales Beratungsportfolio für den deutschen Markt, Go-To-Market Verantwortung für SAP Wachstumsthemen (Energy, Instandhaltung / Enterpise Asset Management, mobile, ASM), Pflege und Neugewinnung von Kundenbeziehungen, Bid- und Proposal Management , Teilprojektleitung globales Projekt "Smart Metering", Recruiting, Industrie- und Marktanalyse, Partnermanagement mit SAP und Novell, Leitung virtueller Teams (global), Mitarbeiterentwicklung,
ältere Projekte auf Anfrage
Projektmanagement
PMP - Project Management Professional Zertifizierung
DASSM - Discplined Agile Senior Scrum Master
SAP Activate
SAP ASAP classic
SAP ASAP agile
Lean, Kanban
Tieto Practical Project Steering (PPM)
Fascilitation / Change Management
Fachlich/IT-spezifisch
Lösungsdesign und Architektur von Prozessen mit SAP S/4 HANA und SAP ERP
Master Data Management
Business Intelligence / Data Warehouse
Application Service Management / ITIL
Schlüsselqualifikationen
Project Management
Konfliktmanagement / Coaching
Entscheidungsfindung
Prozessanalyse und ?optimierung
Umsetzungsberatung
Studium
Diplom Betriebswirt (FH)
Berufsausbildung
Speditionskaufmann
SAP S/4HANA, SAP ERP, cloud, on-premise SAP NetWeaver, SAP Cloud, Integration, BPM, Outsourcing, Projektleitung, Interim Management, Invoice Management, Coupa Business Spend Management, P2P, Procure-to-Pay, ALE, API
Projektmanagement
SAP Kenntnisse
seit 1997. Schwerpunkt SAP ERP (FI,CO,MM,PM/CS, Application Server), S/4HANA, Integration, SAP Business Intelligence, SAP Master Data Management, SAP IS-U, SAP Mobility, SAP HANA
Software und Tools
MS Office, MS Project, JIRA, Sharepoint, Project Place, X-Ray, u.a.m.
Airlines
Banking
Chemie
Energieversorgung
Energieerzeugung
Flughäfen
Kraftwerke
Messstellenbetreiber
Mill
Papierindustrie
Coupa P2O
Coupa Sourcing
Coupa Supplier information Management
Direct and indirect Spend
SAP Integration Stamm- und Bewegungsdaten
- Reporting Tools Konzern Bestandsaufnahme
- Evaluierung Reporting Werkzeuge S/4HANA und Umfeld
- Entwickeln Vorgehensmodell Reporting Umstellung nach S/4HANA
- Risiko Management
- Datenbereinigung im SAP ECC als Vorbereitung für S/4HANA Umstellung im Konzern.
- SAP Archivierung
- Entwicklung und Umsetzung von Reports und Abläufen um Daten in einen Archivierungsfähigen Zustand zu bekommen.
- Steuerung von Dienstleistern im Near-Shore
- FI, CO, MM, PM, CS, SAP Basis
Entwicklung Projekt und Transition Plan für prozessorientierte Neugestaltung der Ablauforganisation Accounts Payable
AS-IS Prozessaufnahme – Entwicklung der Soll-Prozesse mit internen Abteilungen und Shared Service Center
Durchführung von Change Assement und Change Awarensess Workshops
Review und Erstellung von Empfehlungen für Prozeduren, Arbeitsabläufe und zur Arbeitsplatzgestaltung.
Dokumentation und Reporting der Maßnahmen und Fortschritte
Unterstützung in der Identifikation und Durchführung von Trainingsmaßnahmen
Einführung und Durchführung von Layered Process Audits zur Stärkung der Nachhaltigkeit der Prozessänderung.
Projektleitung IT für Business Projekt zur Harmonisierung der produktübergreifenden Auftragsabwicklung über > 6 unterschiedliche Sparten.
Koordination und Steuerung der Aktivitäten und Projekteinsätze externer und interner Projektmitarbeiter aus der IT. Begleitung der IT Impact Analyse. Ziel des Projekts ist die Schaffung der organisatorischen und prozessualen Voraussetzungen zur erhöhten Digitalisierung der Wertschöpfungskette und gesteigertem Kundennutzen.
Sicherstellung der Ergebnisorientierung
Interim Manager für die Abteilung Financial Solutions.
Koordination und Steuerung der Aktivitäten und Projekteinsätze
Sicherstellung der Durchführung erfolgreicher Projekte
Weiterentwicklung der SAP ERP Strategie - Digitalisierung der Finanzprozesse
Account- und Anforderungsmanagement für internen Kunden im In-und Ausland der Unternehmensgruppe (rund 70 Tochtergesellschaften in fast allen europäischen Ländern, Nord- und Südamerika, sowie in Asien)
Einführung SAP Process Orchestration als neues Workflowmanagementsystem, Koordination der IT Seitigen Workpackages, Infrastruktur / Architektur / Systemdesign, Bedrohungsanalyse im Umfeld dezentraler Retailsysteme, System Sizing, Frontendentwicklung mit SAP UI5 / Fiori, Schnittstellen Integration mit > 10 Fremdsystemen (SAP und Non-SAP, Business Process Management (BPM), ARIS eEPK, Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Projekt Scope Management, Projekt Schedule Management
Proof of Concept für die Nutzung von S/4 Hana im Gruppenverbund.
Ausgeübte Funktion
Subject Matter Expert Finance + Procure to Pay, Accounts Payable, elektronischer Rechnungsempfang (eInvoicing), rechtsichere Archivierung
Outsourcing von Teilen der Financial Value Chain Prozessen (Accounts Payable, Invoice Verification) zu Service Delivery Center im europäischen Ausland, Change Management, SLA Monitoring, Prozess Optimierung
Digitale Transformation der Procure to Pay in den Abteilungen Einkauf, Kreditoren- und Stammdatenmanagement. Einführung zentraler Scandienststelle, elektronischer Rechnungseingang mit eMail Anbindung, Rechnungscockpit und frühzeitige revisionssichere Archivierung der digitalen Belege. Einführung webbasierter Prüf- und Genehmigungsworkflows unter Berücksichtigung der Zeichnungsrechte für ca. 13.000 Mitarbeiter. Multicountry System.
Projekt-Planung: Projektstrukturierung, Complexity Assesments, Projektstrukturplanung, Architekturabstimmung, Detailierung von Arbeitspaketen, Zeitplanung, Scope Management, Change Request Management
Projekt-Durchführung: Ressourcen Management/Staffing, Testplanung mit QM, Projektkommunikation- und Reporting, Führung Projektteam (Berater und Entwickler, Onsite und remote), Anforderungsmanagement, Steuerung von Vorprojektbeistellungen, Change Management, Lieferantenmanagement, Begleitung von Penetration Tests, Sicherstellung der Anforderung nach GoBD, Begleitung externer IT und Abschlussprüfungen nach u.a. IDW PS330, IDW PS 880 und IDW FS FAIT 1 und 3
Projekt-Monitoring und Controlling: Messung Projektleistung und-fortschritt, Statusreporting, Risikomanagement, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Kostensteuerung
Produkte:
SAP (FI, CO, MM, PS, SRM, FI/AP, Stammdaten), 3rd Party Softwarelösungen für eInvoicing im SAP Umfeld (AFI Direct Invoice Control), Scannen und Klassizifizieren, OpenText, NSCALE DMS
Neueinführung SAP ERP für 11 Gesellschaften einer heterogenen Unternehmensgruppe mit umfangreicher Anbindung von Non-SAP Systemen (3 Branchen ERP, Externe Workflowlösung für Rechnungseingang, ELO DMS, Seeburger).
Projektleitung
Projekt-Initiierung: Projektcharter / Projektvertragserstellung
Projekt-Planung: Projektstrukturplanung, Planung und Durchführung Kickoff Meeting, Detailierung, Staffing, Zeitplanung, Scope Management,, Change Request Management
Projekt-Durchführung: Ressourcen Management, Testplanung, Projektkommunikation- und Reporting, Führung Projektteam (Berater und Entwickler, onsite und remote), Anforderungs-management, Steuerung von Subunternehmer
Projekt-Monitoring und Controlling: Messung Projektleistung und fortschritt, Statusreporting, Risikomanagement, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen,
Teilprojektleitung Fremdsysteme Integration
Prozessanalyse/Business Analyse, Durchführung von Workshops mit KeyUsern und Vorsystemanbietern, Anforderungsmanagement, Lösungsdesign, Definition der
Entwicklungsanforderungen, Steuerung Vorsystemanbieter, Teststrategie, Risikomanagement, Testen, Rollout
Produkte:
SAP ERP (FI, CO, CO-PA, MM, ALE/IDOC), SEEBURGER Middleware, ELO DMS, Workflow, 3 Branchen ERP Systeme
Projektziel: Erhöhung von User Experience und Usability einer bestehenden mobilen Anwendung zur Verringerung von Schulungs- und Supportkosten. Technische Umstellung der Anwendung auf ein Release der SAP Software SAP MI mit Standardwartung zur Reduzierung der Betriebskosten.
Produkte:
SAP PM/CS, SAP MM, SAP MRS, SAP MI, TomTom Work, GIS
Projektziel:
Machbarkeitsstudie für Ablösung Oracle Legacy Systeme mit konzernweitem SAP
Prozessanalyse Instandhaltung, Reklamationsabwicklung, Ersatzteilmanagement und Einbindung in die Prozesse Finanzen, Controlling, Vertrieb, Produktion, MES
Durchführung von Kundenworkshops, Erstellung Fit-GAP Analyse
Entwicklung Projektproposal und Teilprojektplanung
Produkte
SAP ERP, PM/CS, MM, FI, CO
Projektziele: Ablösung papierbasierter Prozesse in den Kernprozessen der Kraftwerke zur Erhöhung von Prozesssicherheit und Rentabilität. Template für alle Kraftwerke im In- und Ausland (> 50) der Unternehmensgruppe.
Mehrere Projekte (mobile Instandhaltung, Werkzeugverwaltung)
Produkte
SAP PM, SAP CO
01/2009 ? 06/2009
Projektbeschreibung
Retailflächenoptimierung mit Business Intelligence
Branche
Flughafen
Ausgeübte Funktion
Projektleitung / Lead Consultant
Produkte
SAP Business Intelligence, SAP ERP, Non-SAP DWH, Branchensoftware, MS Excel, SMTP Client
09/2008 ? 04/2009
Projektbeschreibung
eInvoicing und Verarbeitung Marktformate
Branche
Energieversorger
Ausgeübte Funktion
Projektleitung
Erweiterung des SAP Add-Ons eBIlling Connector der Firma Authentidate um die Erfordernisse der Marktkommunikation GPKE
Produkte
SAP IS-U, SAP PI, SAP ALE, Authentidate eBilling Connector
2006-2013
Projektbeschreibung
Entwicklung SAP Add-On für SAP for Utilities für Anbindung & Kommunikation mit Inkassodienstleister
Branche
Energieversorger
Ausgeübte Funktion
Projektleitung später Service Manager
Anforderungsmanagement, Mitwirkung Lösungsdesign,, Staffing, Testtrategie Erstellung, Risikomanagement, Vertragsmanagement, Service Management
Produkte
SAP IS-U, SAP ICC, SAP PI, SAP ALE, WebServices, Inkassosystem
10/2007 ? 12/2010
Projektbeschreibung
SAP Addon für eInvoicing/eBilling
Branche
Dienstleistungsbranche
Ausgeübte Funktion
Projektleitung später Service Manager
Entwicklung und Zertifizierung SAP Add-ON für eInvoicing im Kundenauftrag für Weiterverkauf an Endkunden: Authentidate eBilling Connector
Produkte
SAP ERP, SAP PI, SAP ALE, Authentidate
10/2008 ? 12/2010
Projektbeschreibung
Investitions- und Projektplanung
Branche
Versorgungswirtschaft
Ausgeübte Funktion
Projektleitung / Lead Consultant
Einführung BI basierte Planung mit Closed Loop ins ERP
Produkte
SAP Business Intelligence, SAP BW BPS, SAP ERP (FI, CO, IM, PM, PS)
10/2007 ? 06/2013
Projektbeschreibung
SAP Add-ON für Condition Based Maintenance
Branche
Hightech , Manufacturing
Ausgeübte Funktion
Projektleitung / Lead Consultant / Support
Entwicklung SAP Add-ON für regelbasiertes Condition based Maintenance im Kundenauftrag
Produkte
SAP ERP, SAP PM/CS, XML, ABAP
05/2007 ? 09/2007
Projektbeschreibung
Kostenstellen- und Projektplanung
Branche
Versorgungswirtschaft
Ausgeübte Funktion
Projektleitung / Lead Consultant
Dezentrale Top-Down / Bottom Up Planung im SAP BI mit Closed Loop Integration ins SAP ERP
Produkte
SAP ERP, SAP PM/CS, SAP PS, SAP IM, SAP BW, SAP BPS, JQuery
05/2006 ? 09/2013
Beschreibung
Projektleiter / Business Development Manager SAP
Branche
System Integrator
Ausgeübte Funktion
Manager mit Personalverantwortung
Teamleitung / Interimsmanagement: bis zu 40 Mitarbeiter
P&L Verantwortung, Mitglied ERP Management Team , Projektleitung /Projektsteering, Solution Architekt SAP ERP und SAP NetWeaver, Interim-Management SAP Practice Deutschland, Leitung Geschäftsbereich Energy, Business Development/ Projektunterstützung Unterstützung der lokalen Einheiten in Deutschland, Norwegen, Schweden, Finnland, Russland, und Österreich, Business Case Erstellung, Business Development SAP Practice Deutschland, Anpassung globales Beratungsportfolio für den deutschen Markt, Go-To-Market Verantwortung für SAP Wachstumsthemen (Energy, Instandhaltung / Enterpise Asset Management, mobile, ASM), Pflege und Neugewinnung von Kundenbeziehungen, Bid- und Proposal Management , Teilprojektleitung globales Projekt "Smart Metering", Recruiting, Industrie- und Marktanalyse, Partnermanagement mit SAP und Novell, Leitung virtueller Teams (global), Mitarbeiterentwicklung,
ältere Projekte auf Anfrage
Projektmanagement
PMP - Project Management Professional Zertifizierung
DASSM - Discplined Agile Senior Scrum Master
SAP Activate
SAP ASAP classic
SAP ASAP agile
Lean, Kanban
Tieto Practical Project Steering (PPM)
Fascilitation / Change Management
Fachlich/IT-spezifisch
Lösungsdesign und Architektur von Prozessen mit SAP S/4 HANA und SAP ERP
Master Data Management
Business Intelligence / Data Warehouse
Application Service Management / ITIL
Schlüsselqualifikationen
Project Management
Konfliktmanagement / Coaching
Entscheidungsfindung
Prozessanalyse und ?optimierung
Umsetzungsberatung
Studium
Diplom Betriebswirt (FH)
Berufsausbildung
Speditionskaufmann
SAP S/4HANA, SAP ERP, cloud, on-premise SAP NetWeaver, SAP Cloud, Integration, BPM, Outsourcing, Projektleitung, Interim Management, Invoice Management, Coupa Business Spend Management, P2P, Procure-to-Pay, ALE, API
Projektmanagement
SAP Kenntnisse
seit 1997. Schwerpunkt SAP ERP (FI,CO,MM,PM/CS, Application Server), S/4HANA, Integration, SAP Business Intelligence, SAP Master Data Management, SAP IS-U, SAP Mobility, SAP HANA
Software und Tools
MS Office, MS Project, JIRA, Sharepoint, Project Place, X-Ray, u.a.m.
Airlines
Banking
Chemie
Energieversorgung
Energieerzeugung
Flughäfen
Kraftwerke
Messstellenbetreiber
Mill
Papierindustrie