Testspezifikationen schreiben
Testkonzepte schreiben
Testfälle schreiben
Testfälle durchführen (manuelles/automatisiert - API-Tests/SQL-Query/Oracle/OracleForms /Heidi/Selenium )
Testbericht
Code Review (Java/Selenium)
Testdatengenerator codieren (Java)
Robotframework, IBM Rational ClearCase, ClearQuest, Jama Contour, PKI, VPN, TLS, OpenSSL, NAT, Konnektor-, Kartenterminal- und Primär-System-Simulatiuon, SICCT, SOAP, Smartcards (SM-B, eGK, HBA), XML
- Erstellung von Programmen in JAVA SE
--------------------------------------------------------------------------------
Zeitraum : 04/2010 bis 09/2010
Call Control basierter API
- Testfallimplementierung in der objektorientierten Sprache JAVA
- Testfallevaluierung
- JUnit
- XMPP / Jabber
- Anpassungsentwicklung der Testumgebung (Testclient OpenScape
Office MX V2 & V3, und Testclient/SIP-Telefone/Husim-Server/SimClients
TestManager, IBM Rational ClearCase, OpenScape MX V2 & V3 Server (Framework Symphonia / SUSE Linux 10.3), EclEmma Code Coverage
Husim Server-Siemens proprietaere PBX Workpoint Simulation
(SUSE Linux 10.2), Husim Server (SUSE Linux 9.1),
SIP Endgeräte
Bereichen wie z.B. Online-Vertriebsstrategie, rechtliche
Rahmenbedingungen, Integration, Technik und Sicherheit
- Schulung
- Aufbereitung statistischer Daten (in Arbeit)
- Erstellung der Homepage www.kadilo.de
- Entwickeln, Deployment und Projektleitung eines neuen
Webshops innerhalb des www.kadilo.de (in Arbeit)
- Erstellung einer Administration für den Webshop (in Arbeit)
- Erstellung der Datenbanken (MySql und PostgreSQL)
Subversion (Subclipse), Tortoise SVN, Spring, Hibernate,
Tapestry, MS Visio, MS Word, MS Excel, MAVEN2, Jetty, Apache,
Tomcat 5.5 & Tomcat 6.0
Cocoon 2.2
- Erstellung eines MAVEN-Projektes (MAVEN2), (Artifakte / Archetype)
- Erstellung von Buildsystemen (ANT Skripts)
- Generierung von WAR Dateien
- Upgrade des Cocoon-Frameworks von JDK 1.4 auf 1.6
- Installation des Solaris 10 auf VMware workstation
- Installation des Glassfish Prelude v3 auf Solaris 10
- Erstellung von Subversion Repository
- Umstellung des Versionierungstools von CVS auf SVN
CVS, Subversion (Subclipse), Tortoise SVN, Open VPN, Vista, Solaris
iBatis, Cocoon 2.1.11, Cocoon 2.2.1, Spring Framework, Avalon,
VMware Workstation, MS Visio, DSS, ANT, MAVEN2, Jetty, Apache,
Tomcat 5.5 & Tomcat 6.0, Groovy
Call Control basierter API
- Testfallevaluierung
- Testfallspezifikation
- Testfallimplementierung in der objektorientierten Sprache JAVA
- Anpassungsentwicklung der Testumgebung (Testclient Open Scape
Server und Testclient/-Server HP 8000 Workpoints)
- Enge Zusammenarbeit mit der Entwicklung bei der Testergebnis-
analyse und der Fehlersuche und deren Behebung
TestManager, IBM Rational ClearCase, IBM Rational ClearQuest
Web, Open Scape Server (Framework Symphonia / SUSE Linux 10.3),
Husim Server-Siemens proprietaere PBX Workpoint Simulation
(SUSE Linux 10.2), Hipath 8000 Server (SUSE Linux 9.1),
SIP Endgeräte
(Email, SMS, MMS, IVR, usw.) Umgebung
- Ausarbeiten von Use Cases, Overview f.SMS-Technologien, techn.
Anforderung und Zeitplan
- Ausarbeiten von Business Cases für SMS/Email-Massenversand unter
folgenden Kriterien:
Schnittstelle (bei Webservice, HTTP-Post); Kostenmodelle,
Fehlerhandling (Response bei SMS-Server, Callback, Invalid
Request, Invalid Number usw.), Zeitfenstersteuerung, Aus-
wertungsmöglichkeiten (Reporting, Statistik)
- Diverse Angebotsanfragen
KV-Karten (Model-Region Bochum)
- Ausarbeiten von diversen Konzepten für das Online-Versicherten-
clearing (Webservices)
dot.net-Umgebung
- Ausarbeiten / Analysieren, weiterentwickeln und Funktionsfehler
beheben (bugfixen)
Projektumgebung: Siemens spezifisches Webapplikationsframework / Knopflerfish(J2EE 1.4), Eclipse 3.1, ANT, JavaScript, Hipath 8000, Taglibs
Datenbanken
- Spezifikation der Anwendung und Erstellung von Entwicklungs-
vorlagen
- Erzeugung von XMLDokumenten mittels JAXB / JAXP
- XML-basierte mapping-Methoden für DB-Migrationen
- CTI Clean-Tool für Rulebooks erstellt (LDAP)
Solid 4.2 & 4.5, JAXP/JAXB, DOM, LDIF, MS Access 2000, Bachtpro-
grammierung, HiPath 4000
raturmessdaten (z.B. Importsprozeduren/JDBC f. MS SQL Server)
- Erstellung v. Auswertungsprocedure von Messdaten unter
verschieden Kriterien bei mehr als 7.700 verschiedenen
Dateien
- Grafische Darstellung f. MS Office-Programme
MS Excel 2000
(integriert im PVS)
Lastenheftes, mit UML-Darstellungen zu Migration heterogener
Offline-Systeme / ERP-Systeme (Baan mit der Datenbank MS SQL
Server und Visual Manufacturing mit der Datenbamk MS Access) in einem Web-Portal.
Manufacturing, Windows 2003, VB, CDO, Exchange Server
und Portierung
Dokumentationen.
Backend und Frontend wurde in MS Access 2000 erstellt.
- www.herdt4you.de
- www.herdt4business.de
- www.herdt4vhs.de
HomeSite 5.0
- Präsentationen von Demoversionen vor KVK & Industrie
auf MS SQL Server 2000
MS SQL Server 7.0 und MS SQL Server 2000, Exchange Server
und Export Funktionen für spätere Importe in einer Informix-
Datenbank
Verkauf bzw. die Verschrottung gebrauchter Maschine, die bei
Visteon nicht mehr genutzt werden. Zielkunden sind weltweite
Visteon Standorte.
Daten wurden aus dem MS SQL Server des ERP-Systems Baan
entnommen, um sie weiter über Outlook zu verarbeiten und
als Email zu versendet. Exchange Server diente als Datenbank.
(Stored Procedure)
Erstellung Testpläne, Testmodelle, Testkonzepte, Testreports
1993
Fachabitur (Herschel-Gymnasium in Hannover)
1993 - 1996
Dual-Ausbildung bei der Siemens-Nixdorf AG zum Fachberater Integrierte Systeme
Mein Schwerpunkt liegt in der Testautomatisierung für Java Applikationen.
Toolkenntnisse
Interpersonelle Skills
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"[...] Der IT-Spezialist war in diesem Zusammenhang sowohl bei der Toolauswahl und dem Aufbau eines geeigneten Frameworks wesentlich beteiligt und verantwortlich. Zusammen mit weiteren internen und externen Mitarbeitern hat er ein Team aufgebaut, welches innerhalb sehr kurzer Zeit eine Vielzahl der Testfälle zu automatisieren. Neben dem Aufbau des Teams und des Frameworks war der IT-Spezialist im späteren Verlauf auch für die operative Umsetzung der Automatisierung verantwortlich und hat hier wesentlich durch seine Arbeit zum Erfolg beigetragen. Der IT-Spezialist ist Ende des Jahres 2019 aus dem Projekt ausgeschieden. Zu diesem Zeitpunkt hat die Versicherungsgruppe auf Basis der bestehenden Infrastruktur die weiteren Arbeiten mit weiteren internen Kräften weitergeführt. Ich danke dem IT-Spezialisten für seine sehr gute Arbeit und seinen Beitrag zum Erfolg des Projektes. Für seine weitere berufliche und private Zukunft wünsche ich ihm alles Gute."
— Projekt IVS, 10/18 - 12/19
Referenz durch Projektleiter für Versicherungsgruppe vom 26.01.20
"[...] Der Consultant hat sich sehr schnell und selbstständig in die komplexe Entwicklungs- und Systemtestinfrastruktur eingearbeitet und ist nach kurzer Zeit eine wertvolle Unterstützung in der Bewältigung der anstehenden Systemtestaufgaben. Dabei bringt der Consultant sein ausgeprägtes Fachwissen ein und zeigt sich jederzeit gewachsen gegenüber den Arbeitsanforderungen. Sein Arbeiten ist ein wertvoller Beitrag zur Qualitätssicherung im Projekt und trägt entscheidend zum Erfolg bei."
— Projekt Entwicklung von Testcases für Openscape, 06/07 - 06/08
Referenz durch Abteilungsleiter, Telekommunikationssparte (17.000 MA), vom 30.06.08
"Der Consultant war für uns in dem Zeitraum von Mai 2004 bis zum heutigen Tage häufig beratend tätig und hat diverse Lösungskonzepte ausgearbeitet, Demoversionen erstellt und mit einem Kollegen professionell vorgeführt. In diesem Zeitraum hat der Consultant sein profundes Wissen in ASP.Net und J2EE angewandt sowie umfassende Kenntnisse aus den Bereichen des Internets / Webservices, Chipkarten/Smart-Karten-Techniken unter Beweis gestellt. Unvermeidbare Hindernisse hat der Consultant durch innovative Ideen elegant und kostengünstig gelöst. Die von ihm entwickelten Applikationen laufen fehlerfrei und performant. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonderes Engagement hervorzuheben. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und seine Dienstleistung anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Diverse Lösungskonzepte und Entwicklung - Webservice, 05/04 - 09/06
Referenz durch eine deutsche Krankenkasse vom 28.09.06
"Der Consultant hat für die Visteon AG in der Zeit vom Nov. 2003 bis zum März 2004 mit sehr gutem Erfolg eine Webapplikation / Intranetportal auf einem IIS (Internet Information Service) entwickelt. Er verfügt über ein umfassendes Wissen in ASP-Programmierung (Active Server Pages) und exzellente Kenntnisse aus allen Bereichen des Internets insbesondere JavaScript-Programmierung. Der Consultant zeigte stets eine ausgezeichnete Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude auch über die üblichen Arbeitszeiten hinaus. Bei der Erledigung seiner Aufgaben zeichnete er sich jederzeit durch große Sorgfalt und Umsicht, aber auch durch ein hohes Maß an Verantwortungs- und Kostenbewusstsein aus. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein Fleiß besonders hervorzuheben. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbieter weiterempfehlen. Bei Bedarf werden wir erneut die Zusammenarbeit mit ihm anstreben."
— Projekt Datenbank mit Webinerface, autom. e-mail u. Workflow, 11/03 - 03/04
Referenz durch Abteilungsleiter, Visteon Deutschland GmbH, vom 18.05.04