Etablierung der Enterprise Agilität für den gesamten Bereich auf Basis des Flight Level Konzepts sowie Nutzung weiterer skalierter Ansätze aus SAFe, LeSS und Scrum@Scale
Absolvierte Kurse
Absolvierte Kurse
Thema der Masterarbeit: From an Affluent Society to a Happy Society
Diplomarbeit in der Astronomie
ZERTIFIKATE
SCHULUNGEN (AUSZUG)
WAS MICH AUS DER MASSE HERVORHEBT
Ich bearbeite jede Organisationsentwicklung, auch wenn es sich vordergründig um eine agile Transformation handelt, mit einem holistischen, integralen Ansatz.
Neben den üblichen agilen Kenntnissen integriere ich Themenfelder wie Management 3.0, Teal Organizations, Enterprise Agility, Organizational Happiness, Agile Leadership, Positive Leadership, Happiness Research, Behavioral Economics, Lean Thinking, Beyond Budgeting, Systems Thinking, Complexity Theory und Systems Theory in meine tägliche Arbeit.
Ergänzend nutze ich als integralen Ansatz Ken Wilbers Modell der vier Quadranten. Dieses berücksichtigt nicht nur organisatorische Aspekte, sondern immer auch die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, deren Stärken und Zufriedenheit, und das betrachtet jeweils unter dem internen und externen Blickwinkel auf die Menschen und die Organisation.
Ich verfüge über einen umfangreichen Erfahrungsschatz der effektiven Nutzung skalierter Ansätze wie SAFe, LeSS, Scrum@Scale und Flight Level.
Neben einer Vielzahl an relevanten Zertifizierungen, besitze ich vielfältige Diploma und Hochschulstudienabschlüsse und habe an einer umfassenden Menge an Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen.
AUF EINEN BLICK
Ich besitze umfangreiche Erfahrung in der Organisationsentwicklung.
Des Weiteren besitze ich umfangreiche Erfahrung in der Teamentwicklung.
Ich habe eine 13-monatige Ausbildung zum Systemischen Business Coach absolviert und bin Mitglied im DVCT. Diese Ausbildung hat meine Fähigkeiten als Systemischer Coach für Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung vertieft.
Aufgrund meiner vielen Tätigkeiten besitze ich inzwischen eine umfangreiche Erfahrung in der Moderation von Groß- und Kleingruppen auf Veranstaltungen und Workshops auf verschiedenen Organisationsebenen. Darunter fallen unter anderem PI-Planungskonferenzen, Team- und Bereichsretrospektiven und Workshops für gesamte Bereiche mit zum Beispiel ca. 120 Mitarbeitenden. Seit 2016 bin ich als Management 3.0 Facilitator tätig und habe im Laufe der Jahre viele 1-2 Tages Trainings und Workshops für diverse Themen ausgearbeitet und durchgeführt. Des Weiteren findet man mich auch als Sprecher auf öffentlichen Veranstaltungen. Einen Auszug meiner öffentlichen Vorträge finden Sie im Anschluss an diesen Abschnitt.
Darüber hinaus besitze ich mehrjährige Erfahrung als klassischer Projektmanager in internationalen Projekten sowie mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Methoden, Prozesse, Tools und Technologien in der Softwareentwicklung.
Ich zeichne mich aus durch hohe Sozialkompetenz, Zielorientierung, Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit, analytische Kompetenz, systemisches Denken und Pragmatismus.
Bereits seit 2015 arbeite ich kontinuierlich mit verschiedenen Tools wie JIRA, Confluence, Slack, WhatsApp, Miro, Mural, Azure DevOps, Figma, um nur einige zu nennen. Ausführliche Informationen über meinen umfangreichen Erfahrungsschatz über Prozesse, Methoden, Tools, Technologien, Architektur und Betriebssysteme finden Sie im Abschnitt IT-Kenntnisse.
Ich besitze mehrere Diploma und Hochschulabschlüsse, welche Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung vorfinden.
Des Weiteren besitze ich eine Vielzahl von Zertifizierungen, die Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung - Zertifikate im Detail vorfinden. Daneben besitze ich eine sehr umfangreiche Anzahl an Schulungen, welche Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung - Schulungen (Auszug) im Detail einsehen können.
Ich beherrsche Englisch fließend in Schrift und Sprache.
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE
Forward Summit 2022 by Management 3.0
Am 01. und 02. Dezember 2022 fand in Berlin der erste Management 3.0 Forward Summit statt. Ich selbst war mit einem Vortrag zum Thema How Management 3.0 supports the Non-Profit Organization Action for Happiness Germany vertreten. In diesem Vortrag habe ich beleuchtet, wie das Mindset und die Tools aus Management 3.0 die Organisation Action for Happiness erfolgreich dabei unterstützen, mehr Glück und Wohlbefinden in die Welt zu tragen.
Management 3.0 auf der Nürnberg Web Week
Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, fand in den Räumen der Firma Ancud IT im Rahmen der Nuernberg Web Week der Collaboration Day statt. In einem Hands-On Workshop zum Thema Management 3.0 haben die Teilnehmer, nach einer kurzen Begriffsklärung, die Vorzüge und Einsatzbereiche der Management 3.0 Tools Moving Motivators und Delegation Board erlebt, sowie sich mit dem Thema Rewards auseinandergesetzt.
2. Management 3.0 Gathering
Am Freitag, den 07. September 2018, fand das 2. Management 3.0 Gathering statt. Ich selbst war mit einem Open Space zum Thema Was ist die Rolle von HR in modernen, agilen Organisationen sowie einem Workshop über die Nutzung und den Einsatz der Moving Motivators, einem Tool aus dem Management 3.0 Fundus, dabei. Jurgen Appelo war persönlich anwesend mit einem Vortrag zu seinen neuen Projekten Agility Scales und Startup, Scaleup, Screwup. Auch Kristian Gründling ? Regisseur des Filmes Die stille Revolution ? war mit einer Keynote dabei. Zum Ausklang der Veranstaltung gab es dann abends den Film in voller Länge zu genießen.
ASQF Agile Brunch
Am Samstag, den 02. Dezember 2017, habe ich im Rahmen des ASQF Agile Brunch einen Vortrag zum Thema Management 3.0 ? Das passende Mindset für agile Organisationen gehalten. Nach einer kurzen Einführung in Management 3.0 haben wir interaktiv das Thema Belohnungssysteme unter dem Management 3.0 Gesichtspunkt bearbeitet.
84. Agile Monday - Management 3.0
Am Montag, den 18. September 2017, habe ich im Rahmen des 84. Agile Monday in Nürnberg einen Workshop zum Thema Management 3.0 gehalten. Neben einer kurzen Einführung in Management 3.0 haben wir interaktiv verschiedene Themen aus unserem Firmenalltag unter dem Management 3.0 Gesichtspunkt betrachtet.
Erster Management 3.0 Stammtisch Nürnberg
Am Donnerstag, den 20. Juli 2017, fand die "konstituierende Sitzung" des Management 3.0 Stammtisch Nürnberg statt. Ganz im Sinne von Management 3.0 bildete der Auftakt des Stammtisch ein Kennenlernen mittels einer Personal Map. Danach haben Stephan und ich die Grundidee des Stammtischs vorgestellt. Zum Abschluss wurden bisherige Erfahrungen der Teilnehmer mit dem Thema Management 3.0 miteinander geteilt und das Thema für das nächste Treffen festgelegt.
Unternehmerabend der Wirtschaftsvereinigung NEA-BW
Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 habe ich im Rahmen des Unternehmerabends der Wirtschaftsvereinigung des Landkreises NEA-BW einen Vortrag zum Thema Einführung in Management 3.0 gehalten. In diesem Vortrag habe ich zunächst die Unterschiede zwischen Management 1.0, Management 2.0 und Management 3.0 erläutert. Danach habe ich verschiedene Faktoren aufgezeigt, warum überhaupt ein neues Verständnis von Führung notwendig ist. Den letzten und dritten Abschnitt bildete ein grober Streifzug durch die sechs Sichten des Management 3.0 Models.
Scrum Day 2017
Am Dienstag und Mittwoch, 30. und 31. Mai 2017, fand der Scrum Day 2017 in Filderstadt bei Stuttgart statt. Mein geschätzter Kollege Uwe Schirmer und ich haben dort einen Vortrag zum Thema Glücksforschung und Agilität gehalten. In unserem Vortrag haben wir den Teilnehmern zunächst die Hintergründe der Wissenschaft Glücksforschung nähergebracht. Danach haben wir aufgezeigt, dass sich Glücksforschung und Agilität gegenseitig bedingen - beide verändern Organisationsstrukturen, das Verständnis von Führung und die Gesellschaft.
IT-KENNTNISSE
Prozesse und Methoden:
Agile, Scrum, Kanban, Flight Level, LeSS, SAFe, Scrum@Scale, PRINCE2, V-Modell, RUP, OOA/OOD, Requirements Engineering, Continuous Integration, Continuous Delivery, Test-Driven-Development, Pair-Programming, Refactoring
Tools:
Mural, Miro, Excalidraw, JIRA, Confluence, Azure DevOps, Figma, MS Teams, Zoom, Skype, Media-Wiki, TFS, Git, SVN, Redmine, Caliber, CharmNT, ClearCase, Visio, Lotus Notes, Microsoft Office Produkte, Microsoft Project, MariaDB, Visual Studio Professional 2005/2008/2012, Eclipse (2.x / 3.x / 4.x), IntelliJ IDEA, NetBeans, Apache, Tomcat, WebSphere, Glassfish, Oxid eShop, jCatalog PIM
Technologien:
Java, JavaFX, J2EE, EJB, Servlet, JSP, Taglib, JSF, JMS, WebServices, Struts, .NET, C#, ASP.NET, Entity Framework, Bootstrap, XML, XSL(T), (X/D)HTML, JavaScript, CSS, C, C++, PHP, Modula, Python, Jython, Portal/Portlet-Technologie, LDAP, Maven, Ant, JUnit, NUnit, Moq, DB2, Oracle, SQL und JDBC für Oracle und DB2 Datenbanken, OLAP, MDDB, Business Intelligence, SAS Data Warehouse, Balanced Scorcard, Data/Text Mining
Architektur:
UML, SOA, MDA, Design Patterns
Betriebssysteme:
Windows (3.x, 95, 98, NT, XP, Vista, 7, 8, 10), AIX Unix, Sun Solaris Unix, Linux
BERUFSERFAHRUNG
Als Agile Transformation Coach, Scrum Master, Berater und Trainer berate ich Organisationen bei der Organisations- und Teamentwicklung
Juli 2019 ? heute
Teal Thrives GmbH ? Gründer und Geschäftsführer
Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für agile Organisationstransformationen, modernes Management und Teal Organisationen, Trainer für Agilität, Scrum und Management 3.0
November 2015 ? Juni 2019
Freiberuflich
Agile Coach, Scrum Master, Product Owner, Scrum Softwareentwickler, Trainer
August 2011 ? Oktober 2015
Engineering Unternehmen
Technischer Projektleiter
März 2011 ? Juli 2011
IT-Dienstleister im Verlagswesen
Internationaler Multiprojektmanager
August 2009 ? Februar 2011
Anbieter und Betreiber von kundenindividuellen Finanzinformationssystemen
Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Webserver-Administrator
November 2004 ? Juli 2009
IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten
IT-Berater, IT-Projektleiter, Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Trainer
Oktober 1999 ? Oktober 2004
Marktführer im Bereich Business Intelligence und Data Warehouse
IT-Projektleiter, Softwareentwickler
Mai 1997 ? September 1999
Hersteller von EDV-Systemen für die Koordination und Überwachung von Leitstellen im Bereich Strom, Gas und Wasser
Softwareentwickler
November 1995 ? April 1997
Gerätehersteller zur Vermessung von Materialoberflächen im Nanometer-Bereich
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Mitgliedschaften:
Management 3.0 Co-Owner
The unFIX Company Co-Owner
Publikationen:
Monographie: From an Affluent Society to a Happy Society: Vital Signs Promising a Change and the Impacts on Industries; Diplomica Verlag; 2011
Sprachen:
Deutsch: Muttersprache
Englisch: Verhandlungssicher, TOEIC Ergebnis: 950 von 990 möglichen Punkten
Etablierung der Enterprise Agilität für den gesamten Bereich auf Basis des Flight Level Konzepts sowie Nutzung weiterer skalierter Ansätze aus SAFe, LeSS und Scrum@Scale
Absolvierte Kurse
Absolvierte Kurse
Thema der Masterarbeit: From an Affluent Society to a Happy Society
Diplomarbeit in der Astronomie
ZERTIFIKATE
SCHULUNGEN (AUSZUG)
WAS MICH AUS DER MASSE HERVORHEBT
Ich bearbeite jede Organisationsentwicklung, auch wenn es sich vordergründig um eine agile Transformation handelt, mit einem holistischen, integralen Ansatz.
Neben den üblichen agilen Kenntnissen integriere ich Themenfelder wie Management 3.0, Teal Organizations, Enterprise Agility, Organizational Happiness, Agile Leadership, Positive Leadership, Happiness Research, Behavioral Economics, Lean Thinking, Beyond Budgeting, Systems Thinking, Complexity Theory und Systems Theory in meine tägliche Arbeit.
Ergänzend nutze ich als integralen Ansatz Ken Wilbers Modell der vier Quadranten. Dieses berücksichtigt nicht nur organisatorische Aspekte, sondern immer auch die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, deren Stärken und Zufriedenheit, und das betrachtet jeweils unter dem internen und externen Blickwinkel auf die Menschen und die Organisation.
Ich verfüge über einen umfangreichen Erfahrungsschatz der effektiven Nutzung skalierter Ansätze wie SAFe, LeSS, Scrum@Scale und Flight Level.
Neben einer Vielzahl an relevanten Zertifizierungen, besitze ich vielfältige Diploma und Hochschulstudienabschlüsse und habe an einer umfassenden Menge an Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen.
AUF EINEN BLICK
Ich besitze umfangreiche Erfahrung in der Organisationsentwicklung.
Des Weiteren besitze ich umfangreiche Erfahrung in der Teamentwicklung.
Ich habe eine 13-monatige Ausbildung zum Systemischen Business Coach absolviert und bin Mitglied im DVCT. Diese Ausbildung hat meine Fähigkeiten als Systemischer Coach für Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung vertieft.
Aufgrund meiner vielen Tätigkeiten besitze ich inzwischen eine umfangreiche Erfahrung in der Moderation von Groß- und Kleingruppen auf Veranstaltungen und Workshops auf verschiedenen Organisationsebenen. Darunter fallen unter anderem PI-Planungskonferenzen, Team- und Bereichsretrospektiven und Workshops für gesamte Bereiche mit zum Beispiel ca. 120 Mitarbeitenden. Seit 2016 bin ich als Management 3.0 Facilitator tätig und habe im Laufe der Jahre viele 1-2 Tages Trainings und Workshops für diverse Themen ausgearbeitet und durchgeführt. Des Weiteren findet man mich auch als Sprecher auf öffentlichen Veranstaltungen. Einen Auszug meiner öffentlichen Vorträge finden Sie im Anschluss an diesen Abschnitt.
Darüber hinaus besitze ich mehrjährige Erfahrung als klassischer Projektmanager in internationalen Projekten sowie mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Methoden, Prozesse, Tools und Technologien in der Softwareentwicklung.
Ich zeichne mich aus durch hohe Sozialkompetenz, Zielorientierung, Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit, analytische Kompetenz, systemisches Denken und Pragmatismus.
Bereits seit 2015 arbeite ich kontinuierlich mit verschiedenen Tools wie JIRA, Confluence, Slack, WhatsApp, Miro, Mural, Azure DevOps, Figma, um nur einige zu nennen. Ausführliche Informationen über meinen umfangreichen Erfahrungsschatz über Prozesse, Methoden, Tools, Technologien, Architektur und Betriebssysteme finden Sie im Abschnitt IT-Kenntnisse.
Ich besitze mehrere Diploma und Hochschulabschlüsse, welche Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung vorfinden.
Des Weiteren besitze ich eine Vielzahl von Zertifizierungen, die Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung - Zertifikate im Detail vorfinden. Daneben besitze ich eine sehr umfangreiche Anzahl an Schulungen, welche Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung - Schulungen (Auszug) im Detail einsehen können.
Ich beherrsche Englisch fließend in Schrift und Sprache.
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE
Forward Summit 2022 by Management 3.0
Am 01. und 02. Dezember 2022 fand in Berlin der erste Management 3.0 Forward Summit statt. Ich selbst war mit einem Vortrag zum Thema How Management 3.0 supports the Non-Profit Organization Action for Happiness Germany vertreten. In diesem Vortrag habe ich beleuchtet, wie das Mindset und die Tools aus Management 3.0 die Organisation Action for Happiness erfolgreich dabei unterstützen, mehr Glück und Wohlbefinden in die Welt zu tragen.
Management 3.0 auf der Nürnberg Web Week
Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, fand in den Räumen der Firma Ancud IT im Rahmen der Nuernberg Web Week der Collaboration Day statt. In einem Hands-On Workshop zum Thema Management 3.0 haben die Teilnehmer, nach einer kurzen Begriffsklärung, die Vorzüge und Einsatzbereiche der Management 3.0 Tools Moving Motivators und Delegation Board erlebt, sowie sich mit dem Thema Rewards auseinandergesetzt.
2. Management 3.0 Gathering
Am Freitag, den 07. September 2018, fand das 2. Management 3.0 Gathering statt. Ich selbst war mit einem Open Space zum Thema Was ist die Rolle von HR in modernen, agilen Organisationen sowie einem Workshop über die Nutzung und den Einsatz der Moving Motivators, einem Tool aus dem Management 3.0 Fundus, dabei. Jurgen Appelo war persönlich anwesend mit einem Vortrag zu seinen neuen Projekten Agility Scales und Startup, Scaleup, Screwup. Auch Kristian Gründling ? Regisseur des Filmes Die stille Revolution ? war mit einer Keynote dabei. Zum Ausklang der Veranstaltung gab es dann abends den Film in voller Länge zu genießen.
ASQF Agile Brunch
Am Samstag, den 02. Dezember 2017, habe ich im Rahmen des ASQF Agile Brunch einen Vortrag zum Thema Management 3.0 ? Das passende Mindset für agile Organisationen gehalten. Nach einer kurzen Einführung in Management 3.0 haben wir interaktiv das Thema Belohnungssysteme unter dem Management 3.0 Gesichtspunkt bearbeitet.
84. Agile Monday - Management 3.0
Am Montag, den 18. September 2017, habe ich im Rahmen des 84. Agile Monday in Nürnberg einen Workshop zum Thema Management 3.0 gehalten. Neben einer kurzen Einführung in Management 3.0 haben wir interaktiv verschiedene Themen aus unserem Firmenalltag unter dem Management 3.0 Gesichtspunkt betrachtet.
Erster Management 3.0 Stammtisch Nürnberg
Am Donnerstag, den 20. Juli 2017, fand die "konstituierende Sitzung" des Management 3.0 Stammtisch Nürnberg statt. Ganz im Sinne von Management 3.0 bildete der Auftakt des Stammtisch ein Kennenlernen mittels einer Personal Map. Danach haben Stephan und ich die Grundidee des Stammtischs vorgestellt. Zum Abschluss wurden bisherige Erfahrungen der Teilnehmer mit dem Thema Management 3.0 miteinander geteilt und das Thema für das nächste Treffen festgelegt.
Unternehmerabend der Wirtschaftsvereinigung NEA-BW
Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 habe ich im Rahmen des Unternehmerabends der Wirtschaftsvereinigung des Landkreises NEA-BW einen Vortrag zum Thema Einführung in Management 3.0 gehalten. In diesem Vortrag habe ich zunächst die Unterschiede zwischen Management 1.0, Management 2.0 und Management 3.0 erläutert. Danach habe ich verschiedene Faktoren aufgezeigt, warum überhaupt ein neues Verständnis von Führung notwendig ist. Den letzten und dritten Abschnitt bildete ein grober Streifzug durch die sechs Sichten des Management 3.0 Models.
Scrum Day 2017
Am Dienstag und Mittwoch, 30. und 31. Mai 2017, fand der Scrum Day 2017 in Filderstadt bei Stuttgart statt. Mein geschätzter Kollege Uwe Schirmer und ich haben dort einen Vortrag zum Thema Glücksforschung und Agilität gehalten. In unserem Vortrag haben wir den Teilnehmern zunächst die Hintergründe der Wissenschaft Glücksforschung nähergebracht. Danach haben wir aufgezeigt, dass sich Glücksforschung und Agilität gegenseitig bedingen - beide verändern Organisationsstrukturen, das Verständnis von Führung und die Gesellschaft.
IT-KENNTNISSE
Prozesse und Methoden:
Agile, Scrum, Kanban, Flight Level, LeSS, SAFe, Scrum@Scale, PRINCE2, V-Modell, RUP, OOA/OOD, Requirements Engineering, Continuous Integration, Continuous Delivery, Test-Driven-Development, Pair-Programming, Refactoring
Tools:
Mural, Miro, Excalidraw, JIRA, Confluence, Azure DevOps, Figma, MS Teams, Zoom, Skype, Media-Wiki, TFS, Git, SVN, Redmine, Caliber, CharmNT, ClearCase, Visio, Lotus Notes, Microsoft Office Produkte, Microsoft Project, MariaDB, Visual Studio Professional 2005/2008/2012, Eclipse (2.x / 3.x / 4.x), IntelliJ IDEA, NetBeans, Apache, Tomcat, WebSphere, Glassfish, Oxid eShop, jCatalog PIM
Technologien:
Java, JavaFX, J2EE, EJB, Servlet, JSP, Taglib, JSF, JMS, WebServices, Struts, .NET, C#, ASP.NET, Entity Framework, Bootstrap, XML, XSL(T), (X/D)HTML, JavaScript, CSS, C, C++, PHP, Modula, Python, Jython, Portal/Portlet-Technologie, LDAP, Maven, Ant, JUnit, NUnit, Moq, DB2, Oracle, SQL und JDBC für Oracle und DB2 Datenbanken, OLAP, MDDB, Business Intelligence, SAS Data Warehouse, Balanced Scorcard, Data/Text Mining
Architektur:
UML, SOA, MDA, Design Patterns
Betriebssysteme:
Windows (3.x, 95, 98, NT, XP, Vista, 7, 8, 10), AIX Unix, Sun Solaris Unix, Linux
BERUFSERFAHRUNG
Als Agile Transformation Coach, Scrum Master, Berater und Trainer berate ich Organisationen bei der Organisations- und Teamentwicklung
Juli 2019 ? heute
Teal Thrives GmbH ? Gründer und Geschäftsführer
Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für agile Organisationstransformationen, modernes Management und Teal Organisationen, Trainer für Agilität, Scrum und Management 3.0
November 2015 ? Juni 2019
Freiberuflich
Agile Coach, Scrum Master, Product Owner, Scrum Softwareentwickler, Trainer
August 2011 ? Oktober 2015
Engineering Unternehmen
Technischer Projektleiter
März 2011 ? Juli 2011
IT-Dienstleister im Verlagswesen
Internationaler Multiprojektmanager
August 2009 ? Februar 2011
Anbieter und Betreiber von kundenindividuellen Finanzinformationssystemen
Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Webserver-Administrator
November 2004 ? Juli 2009
IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten
IT-Berater, IT-Projektleiter, Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Trainer
Oktober 1999 ? Oktober 2004
Marktführer im Bereich Business Intelligence und Data Warehouse
IT-Projektleiter, Softwareentwickler
Mai 1997 ? September 1999
Hersteller von EDV-Systemen für die Koordination und Überwachung von Leitstellen im Bereich Strom, Gas und Wasser
Softwareentwickler
November 1995 ? April 1997
Gerätehersteller zur Vermessung von Materialoberflächen im Nanometer-Bereich
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Mitgliedschaften:
Management 3.0 Co-Owner
The unFIX Company Co-Owner
Publikationen:
Monographie: From an Affluent Society to a Happy Society: Vital Signs Promising a Change and the Impacts on Industries; Diplomica Verlag; 2011
Sprachen:
Deutsch: Muttersprache
Englisch: Verhandlungssicher, TOEIC Ergebnis: 950 von 990 möglichen Punkten