Organisationsentwicklung, Agile Transformation Coach, Scrum Master
Aktualisiert am 05.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Organisationsentwicklung
Teamentwicklung
Beratung
Agile Coach
Scrum Master
Trainer
Management 3.0
Teal Organizations
Systemischer Business Coach
SAFe
Scrum@Scale
LeSS
Flight Level
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 7 Monate
2023-09 - heute

Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 150 Mitarbeitenden im Umfeld Plattformen und Infrastruktur

Agile Transformation Coach, Berater, Trainer Scrum Kanban Flight Level ...
Agile Transformation Coach, Berater, Trainer
  • Etablierung der Enterprise Agilität für den gesamten Bereich auf Basis des Flight Level Konzepts sowie Nutzung weiterer skalierter Ansätze aus SAFe, LeSS und Scrum@Scale

  • Moderation und Begleitung des Veränderungsmanagement im Geschäftsbereich und den zugehörigen Einheiten
  • Kontinuierliche Standortbestimmung der einzelnen Einheiten und daraus abgeleitet Schritte zur Etablierung agiler Arbeitsweisen
  • Unterstützung beim Aufsetzen agiler Teams nach Scrum und Kanban
  • Durchführen von 1-zu1 Coachings von Rollenträgern
  • Konzipieren und Durchführen diverser Workshops (teilweise Ad-Hoc) zu Themen wie der Vermittlung der agilen Kultur, zum Wissenstransfer und Austausch, zur teamübergreifenden Zusammenarbeit, Relevanz der Kundenorientierung mit Fokus auf Outcome und Wertoptimierung und der Relevanz des kontinuierlichem Verbesserungsprozess mit den drei Säulen Transparenz, Inspektion und Adaption
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. bei der Beschreibung von Anforderungen, Nutzung von Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs, Schätzungen mit Story Points, Moderation von Meetings
  • Laut Kundenaussage ist dies der Bereich innerhalb einer Organisation von ca. 1.500 MA, der am schnellsten effektive agile Arbeitsweisen eingeführt und ans Laufen gebracht hat

Atlassian JIRA Atlassian Confluence Excalidraw MS Teams Skype MS Office
Scrum Kanban Flight Level LeSS SAFe Scrum@Scale
Behörde
Nürnberg, Remote
1 Jahr
2022-09 - 2023-08

Teamentwicklung eines Bereichs mit 8 Scrum Teams zur effektiveren Nutzung agiler Arbeitsweisen im Bereich digitaler Pflanzenschutz

Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer Scrum Kanban SAFe ...
Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer

  • Ausüben der Standardaufgaben eines Scrum Master für 4 internationale Scrum Teams gleichzeitig
  • Unterstützung des Managements bei der agilen Planung, dem Fortschrittstracking, dem Berichtswesen und der Einführung und Umsetzung der agilen Qualitätssicherung
  • Begleitung der Organisationsentwicklung des gesamten Bereichs mit Ansätzen aus SAFe, LeSS, Scrum@Scale und dem Flight Level Konzept
  • Coaching und Beratung von Mitarbeitenden auf allen Organisationsebenen bei der Transformation zur effektiveren Nutzung agiler Arbeitsweisen mit Scrum
  • Konzipieren und Durchführen diverser Workshops als auch Ad-hoc Trainings, Beratungen und Coachings rund um Themen der Agilität, Relevanz der Kundenorientierung mit Fokus auf Outcome und Wertoptimierung für den Kunden und Relevanz des kontinuierlichem Verbesserungsprozess mit den drei Säulen Transparenz, Inspektion und Adaption
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. Erstellung der Produktvision, der Release Planung, beim richtigen Schnitt von User Stories, Schreiben von User Stories und Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs und Schätzungen mit Story Points
  • Die Projektsprache ist Englisch

Azure Devops Figma MS Teams MS Office
Scrum Kanban SAFe LeSS Scrum@Scale
Chemie- und Pharmakonzern
Remote
1 Jahr 5 Monate
2021-05 - 2022-09

Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden in 6 Agile Release Trains

Agile Transformation Coach, Berater, Trainer SAFe Scrum Kanban ...
Agile Transformation Coach, Berater, Trainer

  • Begleitung von 3 Agile Release Trains bei der Vorbereitung auf das erste Program Increment mit SAFe durch Mitarbeit im LACE-Team der Agile Release Trains und Treiben der Umsetzung der Implementation Roadmap
  • Anschließend Coaching und Beratung von 6 Release Train Engineers und Begleitung von 6 Agile Release Trains bei der kontinuierlichen Adaption der agilen Arbeitsweise
  • Zusammenarbeit mit weiteren Agile Coaches bei Agile Release Train übergreifenden Themen, beispielsweise bei der Gestaltung des Pre-PI und Post-PI Planning Events, der Etablierung eines agilen Requirements-Engineering Prozesses
  • Durchführen von 1-zu1 Coachings von Rollenträgern
  • Konzipieren und Durchführen von 1-2 Tages Trainings als auch Ad-Hoc Workshops auf allen Ebenen wie zum Beispiel Team-Setup Workshop, Einführung in SAFe, Scrum vs. Kanban, ShuHaRi
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. beim Schreiben von User Stories und sinnvollen Akzeptanzkriterien, der Priorisierung von Backlogs, Schätzungen mit Story Points
  • Innerhalb dieses Auftrags bin ich unter anderem zweimal nach Istanbul, Türkei, geflogen und einmal nach Dillingen, Deutschland, gereist, um die jeweiligen Release Train Engineers bei der Durchführung des PI-Planning, der PI-Retro und der PI-Demo vor Ort zu unterstützen
  • Die Projektsprache ist Englisch

Miro Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS Teams MS Office
SAFe Scrum Kanban LeSS Scrum@Scale
Haushaltsgerätehersteller
Remote, partiell vor Ort Europaweit
4 Jahre 1 Monat
2017-05 - 2021-05

Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Neuentwicklung der Reisebuchungssoftware bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen

Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer SAFe Scrum Kanban ...
Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer

  • Das gesamte Programm zeitweise bestehend aus ca. 35 Scrum Teams und ca. 450 Mitarbeitenden wurde nach SAFe durchgeführt
  • Ausüben der Standardaufgaben eines Scrum Master für 1-2 Scrum Teams gleichzeitig innerhalb des SAFe Frameworks
  • Begleitung der Organisationsentwicklung eines Teilbereichs von ca. 80 Mitarbeitenden auch mit Ansätzen aus LeSS und Scrum@Scale
  • Unterstützung der Projektleitung und der Programmleitung bei der agilen Planung, dem Fortschrittstracking, dem Berichtswesen und der Einführung und Umsetzung der agilen Qualitätssicherung
  • Zusammenarbeit mit weiteren Agile Coaches und dem Release Train Engineer zur kontinuierlichen Verbesserung des gesamten Agile Release Train
  • Mitarbeit in der Scrum-Master Community und Unterstützung der agilen Transformation des Programms
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. Erstellung der Produktvision, der Release Planung, beim richtigen Schnitt von User Stories, Schreiben von User Stories und Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs und Schätzungen mit Story Points
  • Moderation von Klein- und Großgruppen: Scrum-Team Events, Teamübergreifende Events, Projekt Retrospektiven, Programm Retrospektiven, Release Train Retrospektiven, Roadmap und Vision Workshops, Teambuilding- und Teamentwicklungsworkshops
  • Durchführen von Scrum Schulungen

Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS Teams MS Office Lotus Notes
SAFe Scrum Kanban LeSS Scrum@Scale
Verkehrs-Transport-Unternehmen
Frankfurt, ab März 2020 Remote
7 Monate
2016-11 - 2017-05

Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Entwicklung eines Selbsterkundungstools innerhalb einer deutschen Behörde

Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer Scrum Kanban SAFe ...
Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer

  • Ausüben der Standardaufgaben eines Scrum Master für 1-2 Scrum Teams gleichzeitig
  • Begleitung der Organisationsentwicklung des Bereichs von 1 Scrum Team hin zu 3 Scrum Teams unter Nutzung von Ansätzen aus SAFe und LeSS
  • Unterstützung der Projektleitung bei der agilen Planung, dem Fortschrittstracking, dem Berichtswesen und der Einführung und Umsetzung der agilen Qualitätssicherung
  • Durchführen von 1-zu1 Coachings von Rollenträgern sowie fachlicher und technischer Projektleitung
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. Erstellung der Produktvision, der Release Planung, beim richtigen Schnitt von User Stories, Schreiben von User Stories und Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs und Schätzungen mit Story Points
  • Unterstützen von Support-Teams wie UX und DevOps beim Einsatz von Kanban
  • Moderation von Klein- und Großgruppen: Scrum-Team Events, Teamübergreifende Events, Projekt Retrospektiven, Roadmap und Vision Workshops, Teambuilding- und Teamentwicklungsworkshops
  • Durchführen von Scrum Schulungen

Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS Office
Scrum Kanban SAFe LeSS
Behörde
Nürnberg
10 Monate
2016-02 - 2016-11

Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Konsolidierung und Neugestaltung des Internetauftritts einer deutschen Behörde

Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer Scrum Kanban SAFe ...
Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer

  • Ausüben der Standardaufgaben eines Scrum Master für 1 Scrum Team
  • Begleitung der Organisationsentwicklung des Bereichs von 1 Scrum Team hin zu 6 Scrum Teams unter Nutzung von Ansätzen aus SAFe und LeSS
  • Unterstützung der Projektleitung bei der agilen Planung, dem Fortschrittstracking, dem Berichtswesen und der Einführung und Umsetzung der agilen Qualitätssicherung
  • Durchführen von 1-zu1 Coachings von Rollenträgern sowie fachlicher und technischer Projektleitung als auch Redakteuren
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. Erstellung der Produktvision, der Release Planung, beim richtigen Schnitt von User Stories, Schreiben von User Stories und Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs und Schätzungen mit Story Points
  • Unterstützen von Support-Teams wie UX und DevOps beim Einsatz von Kanban
  • Moderation von Klein- und Großgruppen: Scrum-Team Events, Teamübergreifende Events, Projekt Retrospektiven, Roadmap und Vision Workshops, Teambuilding- und Teamentwicklungsworkshops
  • Durchführen von Scrum Schulungen

Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS Office
Scrum Kanban SAFe LeSS
Behörde
Nürnberg
20 Jahre 4 Monate
1995-11 - 2016-02

Viele weitere Projekte und Tätigkeiten

Siehe Berufserfahrung Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung

Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

10 Monate
2024-02 - 2024-11

Diploma in Social Innovation

Diploma in Social Innovation, University for Peace (UPEACE) - UN Mandated, San José, Costa Rica
Diploma in Social Innovation
University for Peace (UPEACE) - UN Mandated, San José, Costa Rica

Absolvierte Kurse

  • Organizational Happiness
  • Design Thinking
  • Skills for Effective Negotiations
  • Entrepreneurship, Innovation, and Social Change

9 Monate
2023-03 - 2023-11

Global Leadership Diploma

Global Leadership Diploma, University for Peace (UPEACE) - UN Mandated, San José, Costa Rica
Global Leadership Diploma
University for Peace (UPEACE) - UN Mandated, San José, Costa Rica

Absolvierte Kurse

  • Social Media for Social Innovation
  • Regenerative Leadership
  • Global Citizenship Education
  • Positive Leadership
  • Gross Global Happiness ? March 2023

1 Jahr 2 Monate
2019-01 - 2020-02

Coaching Ausbildung

Systemischer Business Coach, HR Akademie, München, Deutschland
Systemischer Business Coach
HR Akademie, München, Deutschland
Mitglied im dvct
2 Jahre 4 Monate
2006-10 - 2009-01

Internationales Master of Business Administration Studium

MBA in General Management (Prüfungsgesamtergebnis: 1,1 mit Auszeichnung), Georg-Simon-Ohm Management-Institut, Nürnberg, Deutschland
MBA in General Management (Prüfungsgesamtergebnis: 1,1 mit Auszeichnung)
Georg-Simon-Ohm Management-Institut, Nürnberg, Deutschland
Inhalte
  • Leadership in Organizations
  • Strategic Management, Top Management Issues
  • International Competence in Communications
  • International Accounting, Finance and Banking
  • International Taxation/Marketing/Business Law
  • International Sourcing and Logistics
  • Economics and Economic Policy

Thema der Masterarbeit: From an Affluent Society to a Happy Society


6 Jahre
1989-10 - 1995-09

Physikstudium

Diplom (Note 1,7), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland
Diplom (Note 1,7)
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland

Diplomarbeit in der Astronomie

10 Jahre 6 Monate
1979-01 - 1989-06

Abitur

Hochschulzugangsberechtigung, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Oberasbach, Deutschland
Hochschulzugangsberechtigung
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Oberasbach, Deutschland

Position

Position


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Organisationsentwicklung Teamentwicklung Beratung Agile Coach Scrum Master Trainer Management 3.0 Teal Organizations Systemischer Business Coach SAFe Scrum@Scale LeSS Flight Level

Aufgabenbereiche

Agile Transformation Coach
Experte
Agile Coach und Scrum Master
Experte
Expert for Agility, Management 3.0 und Teal Organizations
Experte
Trainer für Scrum und Management 3.0, Sprecher auf Konferenzen, Organisator der Management 3.0 Gruppe Nürnberg
Experte


Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Scrum
Experte
Kanban
Experte
SAFe
Experte
LeSS
Experte
Scrum@Scale
Experte
Enterprise Agility
Experte
Management 3.0
Experte
Teal Organizations
Experte
Organizational Happiness
Experte
Miro, Mural, Figma, Excalidraw
Experte
Atlassian JIRA, Atlassian Confluence
Experte
MS Office
Experte
Moderation/Facilitation
Experte
Training
Experte
Lean Management
Experte
User Story Mapping
Experte
Wertstromanalyse
Experte
Agiles Requirements Engineering
Experte
Community of Practice, Scrum-of-Scrum
Experte
Projektmanagement
Experte
PRINCE2
Experte
V-Modell
Experte
Soziale Kompetenz
Experte
Führungskompetenz
Experte
Qualitätsorientierung
Experte
Zielorientierung
Experte
Kommunikationsstärke
Experte
Systemisches Denken
Experte
Pragmatismus
Experte
Fließend Englisch in Schrift und Sprache
Experte
MS Teams, Zoom, Skype
Experte
eXtreme Programming
Experte
Continuous Integration, Continuous Delivery
Experte
Test-Driven-Development
Experte
Pair-Programming
Experte
Refactoring
Experte
Eclipse
Experte


WAS MICH AUS DER MASSE HERVORHEBT

Ich bearbeite jede Organisationsentwicklung, auch wenn es sich vordergründig um eine agile Transformation handelt, mit einem holistischen, integralen Ansatz.

Neben den üblichen agilen Kenntnissen integriere ich Themenfelder wie Management 3.0, Teal Organizations, Enterprise Agility, Organizational Happiness, Agile Leadership, Positive Leadership, Happiness Research, Behavioral Economics, Lean Thinking, Beyond Budgeting, Systems Thinking, Complexity Theory und Systems Theory in meine tägliche Arbeit.

Ergänzend nutze ich als integralen Ansatz Ken Wilbers Modell der vier Quadranten. Dieses berücksichtigt nicht nur organisatorische Aspekte, sondern immer auch die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, deren Stärken und Zufriedenheit, und das betrachtet jeweils unter dem internen und externen Blickwinkel auf die Menschen und die Organisation.

Ich verfüge über einen umfangreichen Erfahrungsschatz der effektiven Nutzung skalierter Ansätze wie SAFe, LeSS, Scrum@Scale und Flight Level.

Neben einer Vielzahl an relevanten Zertifizierungen, besitze ich vielfältige Diploma und Hochschulstudienabschlüsse und habe an einer umfassenden Menge an Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen.


AUF EINEN BLICK

Ich besitze umfangreiche Erfahrung in der Organisationsentwicklung.

  • Seit September 2023 berate ich in einer deutschen Behörde einen Bereich mit ca. 150 Mitarbeitenden bei der Einführung agiler Arbeitsweisen und -strukturen. Dabei handelte es sich um den Bereich Plattformen und Infrastruktur. Zum Einsatz kommen unter anderem das Flight Level Konzept sowie weitere Ansätze aus SAFe, LeSS und Scrum@Scale. Details zu diesem Projekt finden Sie in der Projektbeschreibung zu Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 150 Mitarbeitenden im Umfeld Plattformen und Infrastruktur.
  • Über einen Zeitraum von 17 Monaten hinweg habe ich bei einem großen deutschen internationalen Haushaltsgerätehersteller einen Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden, verteilt auf sechs internationale ausgerichtete Agile Release Trains, bei der Einführung des SAFe Framework unterstützt. Details zu diesem Projekt finden Sie in der Projektbeschreibung zu Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden in 6 Agile Release Trains.

Des Weiteren besitze ich umfangreiche Erfahrung in der Teamentwicklung.

  • Über einen Zeitraum von 12 Monaten hinweg habe ich im Bereich digitaler Pflanzenschutz 4 internationale Scrum Teams gleichzeitig begleitet als auch die Organisationsentwicklung des gesamten Bereich mit Ansätzen aus SAFe, LeSS, Scrum@Scale und dem Flight Level Konzept unterstützt. Details zu diesem Projekt finden Sie in der Projektbeschreibung zu Teamentwicklung eines Bereichs mit 8 Scrum Teams zur effektiveren Nutzung agiler Arbeitsweisen im Bereich digitaler Pflanzenschutz.
  • Über einen Zeitraum von 48 Monaten hinweg habe ich bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen sowohl mehrere Scrum Teams gleichzeitig als auch einen Bereich mit ca. 80 Personen bei der Nutzung von SAFe begleitet. Details zu diesem Projekt finden Sie in der Projektbeschreibung zu Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Neuentwicklung der Reisebuchungssoftware bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen .
  • Über einen Zeitraum von 16 Monaten hinweg habe ich in einer deutschen Behörde 1-2 Scrum Teams gleichzeitig betreut und zusätzlich die Organisationsentwicklung von 1 bis hin zu 6 Scrum Teams begleitet. Details zu diesen Projekten finden Sie in den Projektbeschreibungen zu Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Entwicklung eines Selbsterkundungstools innerhalb einer deutschen Behörde und Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Konsolidierung und Neugestaltung des Internetauftritts einer deutschen Behörde mit öffentlichkeitswirksamen Live-Gang.

Ich habe eine 13-monatige Ausbildung zum Systemischen Business Coach absolviert und bin Mitglied im DVCT. Diese Ausbildung hat meine Fähigkeiten als Systemischer Coach für Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung vertieft.

Aufgrund meiner vielen Tätigkeiten besitze ich inzwischen eine umfangreiche Erfahrung in der Moderation von Groß- und Kleingruppen auf Veranstaltungen und Workshops auf verschiedenen Organisationsebenen. Darunter fallen unter anderem PI-Planungskonferenzen, Team- und Bereichsretrospektiven und Workshops für gesamte Bereiche mit zum Beispiel ca. 120 Mitarbeitenden. Seit 2016 bin ich als Management 3.0 Facilitator tätig und habe im Laufe der Jahre viele 1-2 Tages Trainings und Workshops für diverse Themen ausgearbeitet und durchgeführt. Des Weiteren findet man mich auch als Sprecher auf öffentlichen Veranstaltungen. Einen Auszug meiner öffentlichen Vorträge finden Sie im Anschluss an diesen Abschnitt.

Darüber hinaus besitze ich mehrjährige Erfahrung als klassischer Projektmanager in internationalen Projekten sowie mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Methoden, Prozesse, Tools und Technologien in der Softwareentwicklung.

Ich zeichne mich aus durch hohe Sozialkompetenz, Zielorientierung, Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit, analytische Kompetenz, systemisches Denken und Pragmatismus.

Bereits seit 2015 arbeite ich kontinuierlich mit verschiedenen Tools wie JIRA, Confluence, Slack, WhatsApp, Miro, Mural, Azure DevOps, Figma, um nur einige zu nennen. Ausführliche Informationen über meinen umfangreichen Erfahrungsschatz über Prozesse, Methoden, Tools, Technologien, Architektur und Betriebssysteme finden Sie im Abschnitt IT-Kenntnisse.

Ich besitze mehrere Diploma und Hochschulabschlüsse, welche Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung vorfinden.

Des Weiteren besitze ich eine Vielzahl von Zertifizierungen, die Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung - Zertifikate im Detail vorfinden. Daneben besitze ich eine sehr umfangreiche Anzahl an Schulungen, welche Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung - Schulungen (Auszug) im Detail einsehen können.

Ich beherrsche Englisch fließend in Schrift und Sprache.


ÖFFENTLICHE VORTRÄGE

Forward Summit 2022 by Management 3.0
Am 01. und 02. Dezember 2022 fand in Berlin der erste Management 3.0 Forward Summit statt. Ich selbst war mit einem Vortrag zum Thema How Management 3.0 supports the Non-Profit Organization Action for Happiness Germany vertreten. In diesem Vortrag habe ich beleuchtet, wie das Mindset und die Tools aus Management 3.0 die Organisation Action for Happiness erfolgreich dabei unterstützen, mehr Glück und Wohlbefinden in die Welt zu tragen.

Management 3.0 auf der Nürnberg Web Week
Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, fand in den Räumen der Firma Ancud IT im Rahmen der Nuernberg Web Week der Collaboration Day statt. In einem Hands-On Workshop zum Thema Management 3.0 haben die Teilnehmer, nach einer kurzen Begriffsklärung, die Vorzüge und Einsatzbereiche der Management 3.0 Tools Moving Motivators und Delegation Board erlebt, sowie sich mit dem Thema Rewards auseinandergesetzt.

2. Management 3.0 Gathering
Am Freitag, den 07. September 2018, fand das 2. Management 3.0 Gathering statt. Ich selbst war mit einem Open Space zum Thema Was ist die Rolle von HR in modernen, agilen Organisationen sowie einem Workshop über die Nutzung und den Einsatz der Moving Motivators, einem Tool aus dem Management 3.0 Fundus, dabei. Jurgen Appelo war persönlich anwesend mit einem Vortrag zu seinen neuen Projekten Agility Scales und Startup, Scaleup, Screwup. Auch Kristian Gründling ? Regisseur des Filmes Die stille Revolution ? war mit einer Keynote dabei. Zum Ausklang der Veranstaltung gab es dann abends den Film in voller Länge zu genießen.

ASQF Agile Brunch
Am Samstag, den 02. Dezember 2017, habe ich im Rahmen des ASQF Agile Brunch einen Vortrag zum Thema Management 3.0 ? Das passende Mindset für agile Organisationen gehalten. Nach einer kurzen Einführung in Management 3.0 haben wir interaktiv das Thema Belohnungssysteme unter dem Management 3.0 Gesichtspunkt bearbeitet.

84. Agile Monday - Management 3.0
Am Montag, den 18. September 2017, habe ich im Rahmen des 84. Agile Monday in Nürnberg einen Workshop zum Thema Management 3.0 gehalten. Neben einer kurzen Einführung in Management 3.0 haben wir interaktiv verschiedene Themen aus unserem Firmenalltag unter dem Management 3.0 Gesichtspunkt betrachtet.

Erster Management 3.0 Stammtisch Nürnberg
Am Donnerstag, den 20. Juli 2017, fand die "konstituierende Sitzung" des Management 3.0 Stammtisch Nürnberg statt. Ganz im Sinne von Management 3.0 bildete der Auftakt des Stammtisch ein Kennenlernen mittels einer Personal Map. Danach haben Stephan und ich die Grundidee des Stammtischs vorgestellt. Zum Abschluss wurden bisherige Erfahrungen der Teilnehmer mit dem Thema Management 3.0 miteinander geteilt und das Thema für das nächste Treffen festgelegt.

Unternehmerabend der Wirtschaftsvereinigung NEA-BW
Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 habe ich im Rahmen des Unternehmerabends der Wirtschaftsvereinigung des Landkreises NEA-BW einen Vortrag zum Thema Einführung in Management 3.0 gehalten. In diesem Vortrag habe ich zunächst die Unterschiede zwischen Management 1.0, Management 2.0 und Management 3.0 erläutert. Danach habe ich verschiedene Faktoren aufgezeigt, warum überhaupt ein neues Verständnis von Führung notwendig ist. Den letzten und dritten Abschnitt bildete ein grober Streifzug durch die sechs Sichten des Management 3.0 Models.

Scrum Day 2017
Am Dienstag und Mittwoch, 30. und 31. Mai 2017, fand der Scrum Day 2017 in Filderstadt bei Stuttgart statt. Mein geschätzter Kollege Uwe Schirmer und ich haben dort einen Vortrag zum Thema Glücksforschung und Agilität gehalten. In unserem Vortrag haben wir den Teilnehmern zunächst die Hintergründe der Wissenschaft Glücksforschung nähergebracht. Danach haben wir aufgezeigt, dass sich Glücksforschung und Agilität gegenseitig bedingen - beide verändern Organisationsstrukturen, das Verständnis von Führung und die Gesellschaft.


IT-KENNTNISSE

Prozesse und Methoden:
Agile, Scrum, Kanban, Flight Level, LeSS, SAFe, Scrum@Scale, PRINCE2, V-Modell, RUP, OOA/OOD, Requirements Engineering, Continuous Integration, Continuous Delivery, Test-Driven-Development, Pair-Programming, Refactoring

Tools:
Mural, Miro, Excalidraw, JIRA, Confluence, Azure DevOps, Figma, MS Teams, Zoom, Skype, Media-Wiki, TFS, Git, SVN, Redmine, Caliber, CharmNT, ClearCase, Visio, Lotus Notes, Microsoft Office Produkte, Microsoft Project, MariaDB, Visual Studio Professional 2005/2008/2012, Eclipse (2.x / 3.x / 4.x), IntelliJ IDEA, NetBeans, Apache, Tomcat, WebSphere, Glassfish, Oxid eShop, jCatalog PIM

Technologien:
Java, JavaFX, J2EE, EJB, Servlet, JSP, Taglib, JSF, JMS, WebServices, Struts, .NET, C#, ASP.NET, Entity Framework, Bootstrap, XML, XSL(T), (X/D)HTML, JavaScript, CSS, C, C++, PHP, Modula, Python, Jython, Portal/Portlet-Technologie, LDAP, Maven, Ant, JUnit, NUnit, Moq, DB2, Oracle, SQL und JDBC für Oracle und DB2 Datenbanken, OLAP, MDDB, Business Intelligence, SAS Data Warehouse, Balanced Scorcard, Data/Text Mining

Architektur:
UML, SOA, MDA, Design Patterns

Betriebssysteme:
Windows (3.x, 95, 98, NT, XP, Vista, 7, 8, 10), AIX Unix, Sun Solaris Unix, Linux


BERUFSERFAHRUNG

Als Agile Transformation Coach, Scrum Master, Berater und Trainer berate ich Organisationen bei der Organisations- und Teamentwicklung

Juli 2019 ? heute

Teal Thrives GmbH ? Gründer und Geschäftsführer

  • Organisations- und Teamentwicklung mit einem holistischen und integralen Ansatz der weit über reine Agile Transformation hinausreicht
  • Neben den üblichen agilen Kenntnissen integriere ich Themenfelder wie Management 3.0, Teal Organizations, Enterprise Agility, Organizational Happiness, Agile Leadership, Positive Leadership, Happiness Research, Behavioral Economics, Lean Thinking, Beyond Budgeting, Systems Thinking, Complexity Theory und Systems Theory in meine tägliche Arbeit
  • Ergänzend nutze ich als integralen Ansatz Ken Wilbers 4 Quadranten. Dieser berücksichtigt nicht nur organisatorische Aspekte, sondern immer auch die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, deren Stärken und Zufriedenheit, und das betrachtet jeweils unter dem internen und externen Blickwinkel auf die Menschen und die Organisation
  • Trainer für Agilität, Scrum und Management 3.0, Sprecher auf Konferenzen, Organisator der Management 3.0 Gruppe Nürnberg
  • Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 150 Mitarbeitenden im Umfeld Plattformen und Infrastruktur
  • Organisationsentwicklung eines Bereichs mit 8 Scrum Teams zur effektiveren Nutzung agiler Arbeitsweisen im Bereich digitaler Pflanzenschutz
  • Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden in 6 Agile Release Trains
  • Organisationsentwicklung im Rahmen der Neuentwicklung der Reisebuchungssoftware bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen


Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für agile Organisationstransformationen, modernes Management und Teal Organisationen, Trainer für Agilität, Scrum und Management 3.0

November 2015 ? Juni 2019

Freiberuflich

  • Organisations- und Teamentwicklung mit einem holistischen und integralen Ansatz der weit über reine Agile Transformation hinausreicht
  • Neben den üblichen agilen Kenntnissen integriere ich Themenfelder wie Management 3.0, Teal Organizations, Enterprise Agility, Organizational Happiness, Agile Leadership, Positive Leadership, Happiness Research, Behavioral Economics, Lean Thinking, Beyond Budgeting, Systems Thinking, Complexity Theory und Systems Theory in meine tägliche Arbeit
  • Ergänzend nutze ich als integralen Ansatz Ken Wilbers 4 Quadranten. Dieser berücksichtigt nicht nur organisatorische Aspekte, sondern immer auch die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, deren Stärken und Zufriedenheit, und das betrachtet jeweils unter dem internen und externen Blickwinkel auf die Menschen und die Organisation
  • Trainer für Agilität, Scrum und Management 3.0, Sprecher auf Konferenzen, Organisator der Management 3.0 Gruppe Nürnberg
  • Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für ca. 80 Mitarbeiter im Rahmen der Neuentwicklung der sowohl intern als auch öffentlich genutzten Reisebuchungssoftware bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen in einem skalierten Umfeld unter Nutzung des SAFe
  • Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für bis zu 40 Mitarbeiter im Rahmen der Entwicklung eines Selbsterkundungstools einer deutschen Behörde
  • Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für bis zu 120 Mitarbeiter im Rahmen der Konsolidierung und Neugestaltung des Internetauftritts einer deutschen Behörde mit einem öffentlichkeitswirksamen Live-Gang
  • Agile Coach, Interims Product Owner und Interims Scrum Master im Rahmen der organisationsweiten Scrum Einführung bei einer deutschen Behörde


Agile Coach, Scrum Master, Product Owner, Scrum Softwareentwickler, Trainer

August 2011 ? Oktober 2015

Engineering Unternehmen

  • Agile Coach, Interims Product Owner und Interims Scrum Master im Rahmen der organisationsweiten Scrum Einführung bei einer deutschen Behörde
  • Product Owner bei der Entwicklung einer ASP.NET MVC Web-Applikation zur interaktiven Wissenskontrolle für Kurse und Seminare unter Verwendung des Entity Frameworks
  • Unterstützung der Product Owner bei der Planung eines Release im Umfeld einer komplexen Produktlandschaft (großes PO-Team) für eine scannerbasierte Post-Processing Anwendung im Medizinumfeld als Systems Engineer
  • Scrum Master bei der Entwicklung eines Moduls zur Krebsbefundung
  • Weiterentwicklung einer Post-Processing Anwendung im Medizinumfeld innerhalb eines Scrum Teams in .NET/C# unter Einhaltung von Richtlinien und Standards innerhalb einer komplexen Continuous Integration Prozesslandschaft unter TFS und Visual Studio
  • Entwicklung eines Prototyps zur Knieknorpel Befundung
  • Inhouse-Trainer für V-Modell und Java EE 7 Kurse im Rahmen eines firmeneigenen Mitarbeiterfortbildungsprogramms


Technischer Projektleiter

März 2011 ? Juli 2011

IT-Dienstleister im Verlagswesen

  • Erstellen eines Fachkonzepts einer eCommerce ASP Plattform und Koordination externer Produktlieferanten zur Einbindung derer Produkte (Oxid eShop, jCatalog PIM) in die ASP Plattform


Internationaler Multiprojektmanager

August 2009 ? Februar 2011

Anbieter und Betreiber von kundenindividuellen Finanzinformationssystemen

  • Multiprojektmanagement in internationalen Projekten und Steuerung von verteilten Projektteams im Bereich Finanzdateninformationssysteme nach PRINCE2 unter PHP
  • Projektmanager bei der Datenmigration im Rahmen einer Firmenübernahme
  • Projektmanager für ein Echtzeitdaten basiertes Reporting
  • Projektmanager bei der Entwicklung einer zentralen Fondsdatenschnittstelle in XML zur Anbindung verschiedener europäischer Länder
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Meetings und Präsentationen
  • Vertriebsunterstützung, Mitarbeit bei Ausschreibungen und Bestandskundenbetreuung


Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Webserver-Administrator

November 2004 ? Juli 2009

IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten

  • Mitarbeit am Aufbau und der Implementierung eines unternehmensweiten Software-Frameworks in .NET/C# für über 200 Produkte
  • Anbindung eines externen Routenplaners an die Reisekostenanwendung
  • Web- und Applikations-Server Administration mit Apache, Tomcat und WebSphere
  • Beratung von Softwareentwicklern im Einsatz und der Verwendung der Java/J2EE/Web-Technologien
  • Von Oktober 2006 bis Januar 2009 nebenberuflich MBA-Studium absolviert


IT-Berater, IT-Projektleiter, Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Trainer

Oktober 1999 ? Oktober 2004

Marktführer im Bereich Business Intelligence und Data Warehouse

  • Beratung, Projektleitung und Implementierung von Lösungen in internationalen Business Intelligence und Data Warehouse Projekten unter Verwendung der SAS Produkte und Java/J2EE/Web-Technologien
  • Erstellen und Einbinden von Berichten multidimensionaler Daten in die SAS Portal Lösung
  • Erstellen eines webbasiertes Query Tool zur Analyse von Kundendaten
  • Erstellen eines webbasierten Reporting Tool und Java-basierter Publishing-Prozess
  • Migration einer Geldwäscheverhinderungslösung von SAS Base nach J2EE
  • Einbinden des SAS Portal Produkts in die technische Infrastruktur des Kunden
  • Web-Reporting zur Analyse von Patientendaten im Dialyse-Umfeld
  • Ad-hoc-Reporting im Web auf Patientendaten
  • Zentrale Informationsdatenbank für Automobilhersteller
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Meetings, Präsentationen und Trainings
  • Vertriebsunterstützung, Mitarbeit bei Ausschreibungen und Bestandskundenbetreuung


IT-Projektleiter, Softwareentwickler

Mai 1997 ? September 1999

Hersteller von EDV-Systemen für die Koordination und Überwachung von Leitstellen im Bereich Strom, Gas und Wasser

  • Projektleitung eines Forschungsprojektes für ein Abwasser-Kontroll-System in Zusammenarbeit mit dem Abwasserverband Obere Iller, Sonthofen, Deutschland und weiterer externer Institutionen
  • Erstellen von Softwarespezifikationen sowie Entwicklung und Testen von Softwaremodulen in C++/Modula
  • Durchführung von Kundenschulungen und Erstellen von Projekt- und Softwaredokumentationen


Softwareentwickler

November 1995 ? April 1997

Gerätehersteller zur Vermessung von Materialoberflächen im Nanometer-Bereich

  • Verantwortung für die Implementierung von kundenspezifischen Softwarelösungen
  • Erstellen von Softwarespezifikationen sowie Entwicklung und Testen der Softwaremodule in C++/Delphi/Pascal
  • Durchführung von Kundenschulungen und Erstellen von Projekt- und Softwaredokumentationen
  • Vertriebsunterstützung durch Teilnahme an Pre-Sales Terminen

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Mitgliedschaften:

Management 3.0 Co-Owner
The unFIX Company Co-Owner

Publikationen:
Monographie: From an Affluent Society to a Happy Society: Vital Signs Promising a Change and the Impacts on Industries; Diplomica Verlag; 2011

Sprachen:

Deutsch: Muttersprache
Englisch: Verhandlungssicher, TOEIC Ergebnis: 950 von 990 möglichen Punkten


Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 7 Monate
2023-09 - heute

Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 150 Mitarbeitenden im Umfeld Plattformen und Infrastruktur

Agile Transformation Coach, Berater, Trainer Scrum Kanban Flight Level ...
Agile Transformation Coach, Berater, Trainer
  • Etablierung der Enterprise Agilität für den gesamten Bereich auf Basis des Flight Level Konzepts sowie Nutzung weiterer skalierter Ansätze aus SAFe, LeSS und Scrum@Scale

  • Moderation und Begleitung des Veränderungsmanagement im Geschäftsbereich und den zugehörigen Einheiten
  • Kontinuierliche Standortbestimmung der einzelnen Einheiten und daraus abgeleitet Schritte zur Etablierung agiler Arbeitsweisen
  • Unterstützung beim Aufsetzen agiler Teams nach Scrum und Kanban
  • Durchführen von 1-zu1 Coachings von Rollenträgern
  • Konzipieren und Durchführen diverser Workshops (teilweise Ad-Hoc) zu Themen wie der Vermittlung der agilen Kultur, zum Wissenstransfer und Austausch, zur teamübergreifenden Zusammenarbeit, Relevanz der Kundenorientierung mit Fokus auf Outcome und Wertoptimierung und der Relevanz des kontinuierlichem Verbesserungsprozess mit den drei Säulen Transparenz, Inspektion und Adaption
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. bei der Beschreibung von Anforderungen, Nutzung von Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs, Schätzungen mit Story Points, Moderation von Meetings
  • Laut Kundenaussage ist dies der Bereich innerhalb einer Organisation von ca. 1.500 MA, der am schnellsten effektive agile Arbeitsweisen eingeführt und ans Laufen gebracht hat

Atlassian JIRA Atlassian Confluence Excalidraw MS Teams Skype MS Office
Scrum Kanban Flight Level LeSS SAFe Scrum@Scale
Behörde
Nürnberg, Remote
1 Jahr
2022-09 - 2023-08

Teamentwicklung eines Bereichs mit 8 Scrum Teams zur effektiveren Nutzung agiler Arbeitsweisen im Bereich digitaler Pflanzenschutz

Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer Scrum Kanban SAFe ...
Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer

  • Ausüben der Standardaufgaben eines Scrum Master für 4 internationale Scrum Teams gleichzeitig
  • Unterstützung des Managements bei der agilen Planung, dem Fortschrittstracking, dem Berichtswesen und der Einführung und Umsetzung der agilen Qualitätssicherung
  • Begleitung der Organisationsentwicklung des gesamten Bereichs mit Ansätzen aus SAFe, LeSS, Scrum@Scale und dem Flight Level Konzept
  • Coaching und Beratung von Mitarbeitenden auf allen Organisationsebenen bei der Transformation zur effektiveren Nutzung agiler Arbeitsweisen mit Scrum
  • Konzipieren und Durchführen diverser Workshops als auch Ad-hoc Trainings, Beratungen und Coachings rund um Themen der Agilität, Relevanz der Kundenorientierung mit Fokus auf Outcome und Wertoptimierung für den Kunden und Relevanz des kontinuierlichem Verbesserungsprozess mit den drei Säulen Transparenz, Inspektion und Adaption
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. Erstellung der Produktvision, der Release Planung, beim richtigen Schnitt von User Stories, Schreiben von User Stories und Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs und Schätzungen mit Story Points
  • Die Projektsprache ist Englisch

Azure Devops Figma MS Teams MS Office
Scrum Kanban SAFe LeSS Scrum@Scale
Chemie- und Pharmakonzern
Remote
1 Jahr 5 Monate
2021-05 - 2022-09

Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden in 6 Agile Release Trains

Agile Transformation Coach, Berater, Trainer SAFe Scrum Kanban ...
Agile Transformation Coach, Berater, Trainer

  • Begleitung von 3 Agile Release Trains bei der Vorbereitung auf das erste Program Increment mit SAFe durch Mitarbeit im LACE-Team der Agile Release Trains und Treiben der Umsetzung der Implementation Roadmap
  • Anschließend Coaching und Beratung von 6 Release Train Engineers und Begleitung von 6 Agile Release Trains bei der kontinuierlichen Adaption der agilen Arbeitsweise
  • Zusammenarbeit mit weiteren Agile Coaches bei Agile Release Train übergreifenden Themen, beispielsweise bei der Gestaltung des Pre-PI und Post-PI Planning Events, der Etablierung eines agilen Requirements-Engineering Prozesses
  • Durchführen von 1-zu1 Coachings von Rollenträgern
  • Konzipieren und Durchführen von 1-2 Tages Trainings als auch Ad-Hoc Workshops auf allen Ebenen wie zum Beispiel Team-Setup Workshop, Einführung in SAFe, Scrum vs. Kanban, ShuHaRi
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. beim Schreiben von User Stories und sinnvollen Akzeptanzkriterien, der Priorisierung von Backlogs, Schätzungen mit Story Points
  • Innerhalb dieses Auftrags bin ich unter anderem zweimal nach Istanbul, Türkei, geflogen und einmal nach Dillingen, Deutschland, gereist, um die jeweiligen Release Train Engineers bei der Durchführung des PI-Planning, der PI-Retro und der PI-Demo vor Ort zu unterstützen
  • Die Projektsprache ist Englisch

Miro Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS Teams MS Office
SAFe Scrum Kanban LeSS Scrum@Scale
Haushaltsgerätehersteller
Remote, partiell vor Ort Europaweit
4 Jahre 1 Monat
2017-05 - 2021-05

Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Neuentwicklung der Reisebuchungssoftware bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen

Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer SAFe Scrum Kanban ...
Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer

  • Das gesamte Programm zeitweise bestehend aus ca. 35 Scrum Teams und ca. 450 Mitarbeitenden wurde nach SAFe durchgeführt
  • Ausüben der Standardaufgaben eines Scrum Master für 1-2 Scrum Teams gleichzeitig innerhalb des SAFe Frameworks
  • Begleitung der Organisationsentwicklung eines Teilbereichs von ca. 80 Mitarbeitenden auch mit Ansätzen aus LeSS und Scrum@Scale
  • Unterstützung der Projektleitung und der Programmleitung bei der agilen Planung, dem Fortschrittstracking, dem Berichtswesen und der Einführung und Umsetzung der agilen Qualitätssicherung
  • Zusammenarbeit mit weiteren Agile Coaches und dem Release Train Engineer zur kontinuierlichen Verbesserung des gesamten Agile Release Train
  • Mitarbeit in der Scrum-Master Community und Unterstützung der agilen Transformation des Programms
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. Erstellung der Produktvision, der Release Planung, beim richtigen Schnitt von User Stories, Schreiben von User Stories und Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs und Schätzungen mit Story Points
  • Moderation von Klein- und Großgruppen: Scrum-Team Events, Teamübergreifende Events, Projekt Retrospektiven, Programm Retrospektiven, Release Train Retrospektiven, Roadmap und Vision Workshops, Teambuilding- und Teamentwicklungsworkshops
  • Durchführen von Scrum Schulungen

Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS Teams MS Office Lotus Notes
SAFe Scrum Kanban LeSS Scrum@Scale
Verkehrs-Transport-Unternehmen
Frankfurt, ab März 2020 Remote
7 Monate
2016-11 - 2017-05

Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Entwicklung eines Selbsterkundungstools innerhalb einer deutschen Behörde

Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer Scrum Kanban SAFe ...
Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer

  • Ausüben der Standardaufgaben eines Scrum Master für 1-2 Scrum Teams gleichzeitig
  • Begleitung der Organisationsentwicklung des Bereichs von 1 Scrum Team hin zu 3 Scrum Teams unter Nutzung von Ansätzen aus SAFe und LeSS
  • Unterstützung der Projektleitung bei der agilen Planung, dem Fortschrittstracking, dem Berichtswesen und der Einführung und Umsetzung der agilen Qualitätssicherung
  • Durchführen von 1-zu1 Coachings von Rollenträgern sowie fachlicher und technischer Projektleitung
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. Erstellung der Produktvision, der Release Planung, beim richtigen Schnitt von User Stories, Schreiben von User Stories und Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs und Schätzungen mit Story Points
  • Unterstützen von Support-Teams wie UX und DevOps beim Einsatz von Kanban
  • Moderation von Klein- und Großgruppen: Scrum-Team Events, Teamübergreifende Events, Projekt Retrospektiven, Roadmap und Vision Workshops, Teambuilding- und Teamentwicklungsworkshops
  • Durchführen von Scrum Schulungen

Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS Office
Scrum Kanban SAFe LeSS
Behörde
Nürnberg
10 Monate
2016-02 - 2016-11

Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Konsolidierung und Neugestaltung des Internetauftritts einer deutschen Behörde

Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer Scrum Kanban SAFe ...
Agile Coach, Scrum Master, Berater, Trainer

  • Ausüben der Standardaufgaben eines Scrum Master für 1 Scrum Team
  • Begleitung der Organisationsentwicklung des Bereichs von 1 Scrum Team hin zu 6 Scrum Teams unter Nutzung von Ansätzen aus SAFe und LeSS
  • Unterstützung der Projektleitung bei der agilen Planung, dem Fortschrittstracking, dem Berichtswesen und der Einführung und Umsetzung der agilen Qualitätssicherung
  • Durchführen von 1-zu1 Coachings von Rollenträgern sowie fachlicher und technischer Projektleitung als auch Redakteuren
  • Unterstützung auch in praktischen Themen, u.a. Erstellung der Produktvision, der Release Planung, beim richtigen Schnitt von User Stories, Schreiben von User Stories und Akzeptanzkriterien, Priorisierung von Backlogs und Schätzungen mit Story Points
  • Unterstützen von Support-Teams wie UX und DevOps beim Einsatz von Kanban
  • Moderation von Klein- und Großgruppen: Scrum-Team Events, Teamübergreifende Events, Projekt Retrospektiven, Roadmap und Vision Workshops, Teambuilding- und Teamentwicklungsworkshops
  • Durchführen von Scrum Schulungen

Atlassian JIRA Atlassian Confluence MS Office
Scrum Kanban SAFe LeSS
Behörde
Nürnberg
20 Jahre 4 Monate
1995-11 - 2016-02

Viele weitere Projekte und Tätigkeiten

Siehe Berufserfahrung Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung

Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung
Siehe Berufserfahrung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

10 Monate
2024-02 - 2024-11

Diploma in Social Innovation

Diploma in Social Innovation, University for Peace (UPEACE) - UN Mandated, San José, Costa Rica
Diploma in Social Innovation
University for Peace (UPEACE) - UN Mandated, San José, Costa Rica

Absolvierte Kurse

  • Organizational Happiness
  • Design Thinking
  • Skills for Effective Negotiations
  • Entrepreneurship, Innovation, and Social Change

9 Monate
2023-03 - 2023-11

Global Leadership Diploma

Global Leadership Diploma, University for Peace (UPEACE) - UN Mandated, San José, Costa Rica
Global Leadership Diploma
University for Peace (UPEACE) - UN Mandated, San José, Costa Rica

Absolvierte Kurse

  • Social Media for Social Innovation
  • Regenerative Leadership
  • Global Citizenship Education
  • Positive Leadership
  • Gross Global Happiness ? March 2023

1 Jahr 2 Monate
2019-01 - 2020-02

Coaching Ausbildung

Systemischer Business Coach, HR Akademie, München, Deutschland
Systemischer Business Coach
HR Akademie, München, Deutschland
Mitglied im dvct
2 Jahre 4 Monate
2006-10 - 2009-01

Internationales Master of Business Administration Studium

MBA in General Management (Prüfungsgesamtergebnis: 1,1 mit Auszeichnung), Georg-Simon-Ohm Management-Institut, Nürnberg, Deutschland
MBA in General Management (Prüfungsgesamtergebnis: 1,1 mit Auszeichnung)
Georg-Simon-Ohm Management-Institut, Nürnberg, Deutschland
Inhalte
  • Leadership in Organizations
  • Strategic Management, Top Management Issues
  • International Competence in Communications
  • International Accounting, Finance and Banking
  • International Taxation/Marketing/Business Law
  • International Sourcing and Logistics
  • Economics and Economic Policy

Thema der Masterarbeit: From an Affluent Society to a Happy Society


6 Jahre
1989-10 - 1995-09

Physikstudium

Diplom (Note 1,7), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland
Diplom (Note 1,7)
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland

Diplomarbeit in der Astronomie

10 Jahre 6 Monate
1979-01 - 1989-06

Abitur

Hochschulzugangsberechtigung, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Oberasbach, Deutschland
Hochschulzugangsberechtigung
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Oberasbach, Deutschland

Position

Position


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Organisationsentwicklung Teamentwicklung Beratung Agile Coach Scrum Master Trainer Management 3.0 Teal Organizations Systemischer Business Coach SAFe Scrum@Scale LeSS Flight Level

Aufgabenbereiche

Agile Transformation Coach
Experte
Agile Coach und Scrum Master
Experte
Expert for Agility, Management 3.0 und Teal Organizations
Experte
Trainer für Scrum und Management 3.0, Sprecher auf Konferenzen, Organisator der Management 3.0 Gruppe Nürnberg
Experte


Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Scrum
Experte
Kanban
Experte
SAFe
Experte
LeSS
Experte
Scrum@Scale
Experte
Enterprise Agility
Experte
Management 3.0
Experte
Teal Organizations
Experte
Organizational Happiness
Experte
Miro, Mural, Figma, Excalidraw
Experte
Atlassian JIRA, Atlassian Confluence
Experte
MS Office
Experte
Moderation/Facilitation
Experte
Training
Experte
Lean Management
Experte
User Story Mapping
Experte
Wertstromanalyse
Experte
Agiles Requirements Engineering
Experte
Community of Practice, Scrum-of-Scrum
Experte
Projektmanagement
Experte
PRINCE2
Experte
V-Modell
Experte
Soziale Kompetenz
Experte
Führungskompetenz
Experte
Qualitätsorientierung
Experte
Zielorientierung
Experte
Kommunikationsstärke
Experte
Systemisches Denken
Experte
Pragmatismus
Experte
Fließend Englisch in Schrift und Sprache
Experte
MS Teams, Zoom, Skype
Experte
eXtreme Programming
Experte
Continuous Integration, Continuous Delivery
Experte
Test-Driven-Development
Experte
Pair-Programming
Experte
Refactoring
Experte
Eclipse
Experte


WAS MICH AUS DER MASSE HERVORHEBT

Ich bearbeite jede Organisationsentwicklung, auch wenn es sich vordergründig um eine agile Transformation handelt, mit einem holistischen, integralen Ansatz.

Neben den üblichen agilen Kenntnissen integriere ich Themenfelder wie Management 3.0, Teal Organizations, Enterprise Agility, Organizational Happiness, Agile Leadership, Positive Leadership, Happiness Research, Behavioral Economics, Lean Thinking, Beyond Budgeting, Systems Thinking, Complexity Theory und Systems Theory in meine tägliche Arbeit.

Ergänzend nutze ich als integralen Ansatz Ken Wilbers Modell der vier Quadranten. Dieses berücksichtigt nicht nur organisatorische Aspekte, sondern immer auch die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, deren Stärken und Zufriedenheit, und das betrachtet jeweils unter dem internen und externen Blickwinkel auf die Menschen und die Organisation.

Ich verfüge über einen umfangreichen Erfahrungsschatz der effektiven Nutzung skalierter Ansätze wie SAFe, LeSS, Scrum@Scale und Flight Level.

Neben einer Vielzahl an relevanten Zertifizierungen, besitze ich vielfältige Diploma und Hochschulstudienabschlüsse und habe an einer umfassenden Menge an Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen.


AUF EINEN BLICK

Ich besitze umfangreiche Erfahrung in der Organisationsentwicklung.

  • Seit September 2023 berate ich in einer deutschen Behörde einen Bereich mit ca. 150 Mitarbeitenden bei der Einführung agiler Arbeitsweisen und -strukturen. Dabei handelte es sich um den Bereich Plattformen und Infrastruktur. Zum Einsatz kommen unter anderem das Flight Level Konzept sowie weitere Ansätze aus SAFe, LeSS und Scrum@Scale. Details zu diesem Projekt finden Sie in der Projektbeschreibung zu Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 150 Mitarbeitenden im Umfeld Plattformen und Infrastruktur.
  • Über einen Zeitraum von 17 Monaten hinweg habe ich bei einem großen deutschen internationalen Haushaltsgerätehersteller einen Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden, verteilt auf sechs internationale ausgerichtete Agile Release Trains, bei der Einführung des SAFe Framework unterstützt. Details zu diesem Projekt finden Sie in der Projektbeschreibung zu Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden in 6 Agile Release Trains.

Des Weiteren besitze ich umfangreiche Erfahrung in der Teamentwicklung.

  • Über einen Zeitraum von 12 Monaten hinweg habe ich im Bereich digitaler Pflanzenschutz 4 internationale Scrum Teams gleichzeitig begleitet als auch die Organisationsentwicklung des gesamten Bereich mit Ansätzen aus SAFe, LeSS, Scrum@Scale und dem Flight Level Konzept unterstützt. Details zu diesem Projekt finden Sie in der Projektbeschreibung zu Teamentwicklung eines Bereichs mit 8 Scrum Teams zur effektiveren Nutzung agiler Arbeitsweisen im Bereich digitaler Pflanzenschutz.
  • Über einen Zeitraum von 48 Monaten hinweg habe ich bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen sowohl mehrere Scrum Teams gleichzeitig als auch einen Bereich mit ca. 80 Personen bei der Nutzung von SAFe begleitet. Details zu diesem Projekt finden Sie in der Projektbeschreibung zu Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Neuentwicklung der Reisebuchungssoftware bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen .
  • Über einen Zeitraum von 16 Monaten hinweg habe ich in einer deutschen Behörde 1-2 Scrum Teams gleichzeitig betreut und zusätzlich die Organisationsentwicklung von 1 bis hin zu 6 Scrum Teams begleitet. Details zu diesen Projekten finden Sie in den Projektbeschreibungen zu Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Entwicklung eines Selbsterkundungstools innerhalb einer deutschen Behörde und Team- und Organisationentwicklung im Rahmen der Konsolidierung und Neugestaltung des Internetauftritts einer deutschen Behörde mit öffentlichkeitswirksamen Live-Gang.

Ich habe eine 13-monatige Ausbildung zum Systemischen Business Coach absolviert und bin Mitglied im DVCT. Diese Ausbildung hat meine Fähigkeiten als Systemischer Coach für Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung vertieft.

Aufgrund meiner vielen Tätigkeiten besitze ich inzwischen eine umfangreiche Erfahrung in der Moderation von Groß- und Kleingruppen auf Veranstaltungen und Workshops auf verschiedenen Organisationsebenen. Darunter fallen unter anderem PI-Planungskonferenzen, Team- und Bereichsretrospektiven und Workshops für gesamte Bereiche mit zum Beispiel ca. 120 Mitarbeitenden. Seit 2016 bin ich als Management 3.0 Facilitator tätig und habe im Laufe der Jahre viele 1-2 Tages Trainings und Workshops für diverse Themen ausgearbeitet und durchgeführt. Des Weiteren findet man mich auch als Sprecher auf öffentlichen Veranstaltungen. Einen Auszug meiner öffentlichen Vorträge finden Sie im Anschluss an diesen Abschnitt.

Darüber hinaus besitze ich mehrjährige Erfahrung als klassischer Projektmanager in internationalen Projekten sowie mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Methoden, Prozesse, Tools und Technologien in der Softwareentwicklung.

Ich zeichne mich aus durch hohe Sozialkompetenz, Zielorientierung, Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit, analytische Kompetenz, systemisches Denken und Pragmatismus.

Bereits seit 2015 arbeite ich kontinuierlich mit verschiedenen Tools wie JIRA, Confluence, Slack, WhatsApp, Miro, Mural, Azure DevOps, Figma, um nur einige zu nennen. Ausführliche Informationen über meinen umfangreichen Erfahrungsschatz über Prozesse, Methoden, Tools, Technologien, Architektur und Betriebssysteme finden Sie im Abschnitt IT-Kenntnisse.

Ich besitze mehrere Diploma und Hochschulabschlüsse, welche Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung vorfinden.

Des Weiteren besitze ich eine Vielzahl von Zertifizierungen, die Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung - Zertifikate im Detail vorfinden. Daneben besitze ich eine sehr umfangreiche Anzahl an Schulungen, welche Sie im Abschnitt Aus- und Weiterbildung - Schulungen (Auszug) im Detail einsehen können.

Ich beherrsche Englisch fließend in Schrift und Sprache.


ÖFFENTLICHE VORTRÄGE

Forward Summit 2022 by Management 3.0
Am 01. und 02. Dezember 2022 fand in Berlin der erste Management 3.0 Forward Summit statt. Ich selbst war mit einem Vortrag zum Thema How Management 3.0 supports the Non-Profit Organization Action for Happiness Germany vertreten. In diesem Vortrag habe ich beleuchtet, wie das Mindset und die Tools aus Management 3.0 die Organisation Action for Happiness erfolgreich dabei unterstützen, mehr Glück und Wohlbefinden in die Welt zu tragen.

Management 3.0 auf der Nürnberg Web Week
Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, fand in den Räumen der Firma Ancud IT im Rahmen der Nuernberg Web Week der Collaboration Day statt. In einem Hands-On Workshop zum Thema Management 3.0 haben die Teilnehmer, nach einer kurzen Begriffsklärung, die Vorzüge und Einsatzbereiche der Management 3.0 Tools Moving Motivators und Delegation Board erlebt, sowie sich mit dem Thema Rewards auseinandergesetzt.

2. Management 3.0 Gathering
Am Freitag, den 07. September 2018, fand das 2. Management 3.0 Gathering statt. Ich selbst war mit einem Open Space zum Thema Was ist die Rolle von HR in modernen, agilen Organisationen sowie einem Workshop über die Nutzung und den Einsatz der Moving Motivators, einem Tool aus dem Management 3.0 Fundus, dabei. Jurgen Appelo war persönlich anwesend mit einem Vortrag zu seinen neuen Projekten Agility Scales und Startup, Scaleup, Screwup. Auch Kristian Gründling ? Regisseur des Filmes Die stille Revolution ? war mit einer Keynote dabei. Zum Ausklang der Veranstaltung gab es dann abends den Film in voller Länge zu genießen.

ASQF Agile Brunch
Am Samstag, den 02. Dezember 2017, habe ich im Rahmen des ASQF Agile Brunch einen Vortrag zum Thema Management 3.0 ? Das passende Mindset für agile Organisationen gehalten. Nach einer kurzen Einführung in Management 3.0 haben wir interaktiv das Thema Belohnungssysteme unter dem Management 3.0 Gesichtspunkt bearbeitet.

84. Agile Monday - Management 3.0
Am Montag, den 18. September 2017, habe ich im Rahmen des 84. Agile Monday in Nürnberg einen Workshop zum Thema Management 3.0 gehalten. Neben einer kurzen Einführung in Management 3.0 haben wir interaktiv verschiedene Themen aus unserem Firmenalltag unter dem Management 3.0 Gesichtspunkt betrachtet.

Erster Management 3.0 Stammtisch Nürnberg
Am Donnerstag, den 20. Juli 2017, fand die "konstituierende Sitzung" des Management 3.0 Stammtisch Nürnberg statt. Ganz im Sinne von Management 3.0 bildete der Auftakt des Stammtisch ein Kennenlernen mittels einer Personal Map. Danach haben Stephan und ich die Grundidee des Stammtischs vorgestellt. Zum Abschluss wurden bisherige Erfahrungen der Teilnehmer mit dem Thema Management 3.0 miteinander geteilt und das Thema für das nächste Treffen festgelegt.

Unternehmerabend der Wirtschaftsvereinigung NEA-BW
Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 habe ich im Rahmen des Unternehmerabends der Wirtschaftsvereinigung des Landkreises NEA-BW einen Vortrag zum Thema Einführung in Management 3.0 gehalten. In diesem Vortrag habe ich zunächst die Unterschiede zwischen Management 1.0, Management 2.0 und Management 3.0 erläutert. Danach habe ich verschiedene Faktoren aufgezeigt, warum überhaupt ein neues Verständnis von Führung notwendig ist. Den letzten und dritten Abschnitt bildete ein grober Streifzug durch die sechs Sichten des Management 3.0 Models.

Scrum Day 2017
Am Dienstag und Mittwoch, 30. und 31. Mai 2017, fand der Scrum Day 2017 in Filderstadt bei Stuttgart statt. Mein geschätzter Kollege Uwe Schirmer und ich haben dort einen Vortrag zum Thema Glücksforschung und Agilität gehalten. In unserem Vortrag haben wir den Teilnehmern zunächst die Hintergründe der Wissenschaft Glücksforschung nähergebracht. Danach haben wir aufgezeigt, dass sich Glücksforschung und Agilität gegenseitig bedingen - beide verändern Organisationsstrukturen, das Verständnis von Führung und die Gesellschaft.


IT-KENNTNISSE

Prozesse und Methoden:
Agile, Scrum, Kanban, Flight Level, LeSS, SAFe, Scrum@Scale, PRINCE2, V-Modell, RUP, OOA/OOD, Requirements Engineering, Continuous Integration, Continuous Delivery, Test-Driven-Development, Pair-Programming, Refactoring

Tools:
Mural, Miro, Excalidraw, JIRA, Confluence, Azure DevOps, Figma, MS Teams, Zoom, Skype, Media-Wiki, TFS, Git, SVN, Redmine, Caliber, CharmNT, ClearCase, Visio, Lotus Notes, Microsoft Office Produkte, Microsoft Project, MariaDB, Visual Studio Professional 2005/2008/2012, Eclipse (2.x / 3.x / 4.x), IntelliJ IDEA, NetBeans, Apache, Tomcat, WebSphere, Glassfish, Oxid eShop, jCatalog PIM

Technologien:
Java, JavaFX, J2EE, EJB, Servlet, JSP, Taglib, JSF, JMS, WebServices, Struts, .NET, C#, ASP.NET, Entity Framework, Bootstrap, XML, XSL(T), (X/D)HTML, JavaScript, CSS, C, C++, PHP, Modula, Python, Jython, Portal/Portlet-Technologie, LDAP, Maven, Ant, JUnit, NUnit, Moq, DB2, Oracle, SQL und JDBC für Oracle und DB2 Datenbanken, OLAP, MDDB, Business Intelligence, SAS Data Warehouse, Balanced Scorcard, Data/Text Mining

Architektur:
UML, SOA, MDA, Design Patterns

Betriebssysteme:
Windows (3.x, 95, 98, NT, XP, Vista, 7, 8, 10), AIX Unix, Sun Solaris Unix, Linux


BERUFSERFAHRUNG

Als Agile Transformation Coach, Scrum Master, Berater und Trainer berate ich Organisationen bei der Organisations- und Teamentwicklung

Juli 2019 ? heute

Teal Thrives GmbH ? Gründer und Geschäftsführer

  • Organisations- und Teamentwicklung mit einem holistischen und integralen Ansatz der weit über reine Agile Transformation hinausreicht
  • Neben den üblichen agilen Kenntnissen integriere ich Themenfelder wie Management 3.0, Teal Organizations, Enterprise Agility, Organizational Happiness, Agile Leadership, Positive Leadership, Happiness Research, Behavioral Economics, Lean Thinking, Beyond Budgeting, Systems Thinking, Complexity Theory und Systems Theory in meine tägliche Arbeit
  • Ergänzend nutze ich als integralen Ansatz Ken Wilbers 4 Quadranten. Dieser berücksichtigt nicht nur organisatorische Aspekte, sondern immer auch die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, deren Stärken und Zufriedenheit, und das betrachtet jeweils unter dem internen und externen Blickwinkel auf die Menschen und die Organisation
  • Trainer für Agilität, Scrum und Management 3.0, Sprecher auf Konferenzen, Organisator der Management 3.0 Gruppe Nürnberg
  • Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 150 Mitarbeitenden im Umfeld Plattformen und Infrastruktur
  • Organisationsentwicklung eines Bereichs mit 8 Scrum Teams zur effektiveren Nutzung agiler Arbeitsweisen im Bereich digitaler Pflanzenschutz
  • Organisationsentwicklung für einen Bereich mit ca. 350 Mitarbeitenden in 6 Agile Release Trains
  • Organisationsentwicklung im Rahmen der Neuentwicklung der Reisebuchungssoftware bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen


Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für agile Organisationstransformationen, modernes Management und Teal Organisationen, Trainer für Agilität, Scrum und Management 3.0

November 2015 ? Juni 2019

Freiberuflich

  • Organisations- und Teamentwicklung mit einem holistischen und integralen Ansatz der weit über reine Agile Transformation hinausreicht
  • Neben den üblichen agilen Kenntnissen integriere ich Themenfelder wie Management 3.0, Teal Organizations, Enterprise Agility, Organizational Happiness, Agile Leadership, Positive Leadership, Happiness Research, Behavioral Economics, Lean Thinking, Beyond Budgeting, Systems Thinking, Complexity Theory und Systems Theory in meine tägliche Arbeit
  • Ergänzend nutze ich als integralen Ansatz Ken Wilbers 4 Quadranten. Dieser berücksichtigt nicht nur organisatorische Aspekte, sondern immer auch die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, deren Stärken und Zufriedenheit, und das betrachtet jeweils unter dem internen und externen Blickwinkel auf die Menschen und die Organisation
  • Trainer für Agilität, Scrum und Management 3.0, Sprecher auf Konferenzen, Organisator der Management 3.0 Gruppe Nürnberg
  • Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für ca. 80 Mitarbeiter im Rahmen der Neuentwicklung der sowohl intern als auch öffentlich genutzten Reisebuchungssoftware bei Deutschlands größtem Verkehrs-Transport-Unternehmen in einem skalierten Umfeld unter Nutzung des SAFe
  • Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für bis zu 40 Mitarbeiter im Rahmen der Entwicklung eines Selbsterkundungstools einer deutschen Behörde
  • Agile Coach, Scrum Master, Berater und Trainer für bis zu 120 Mitarbeiter im Rahmen der Konsolidierung und Neugestaltung des Internetauftritts einer deutschen Behörde mit einem öffentlichkeitswirksamen Live-Gang
  • Agile Coach, Interims Product Owner und Interims Scrum Master im Rahmen der organisationsweiten Scrum Einführung bei einer deutschen Behörde


Agile Coach, Scrum Master, Product Owner, Scrum Softwareentwickler, Trainer

August 2011 ? Oktober 2015

Engineering Unternehmen

  • Agile Coach, Interims Product Owner und Interims Scrum Master im Rahmen der organisationsweiten Scrum Einführung bei einer deutschen Behörde
  • Product Owner bei der Entwicklung einer ASP.NET MVC Web-Applikation zur interaktiven Wissenskontrolle für Kurse und Seminare unter Verwendung des Entity Frameworks
  • Unterstützung der Product Owner bei der Planung eines Release im Umfeld einer komplexen Produktlandschaft (großes PO-Team) für eine scannerbasierte Post-Processing Anwendung im Medizinumfeld als Systems Engineer
  • Scrum Master bei der Entwicklung eines Moduls zur Krebsbefundung
  • Weiterentwicklung einer Post-Processing Anwendung im Medizinumfeld innerhalb eines Scrum Teams in .NET/C# unter Einhaltung von Richtlinien und Standards innerhalb einer komplexen Continuous Integration Prozesslandschaft unter TFS und Visual Studio
  • Entwicklung eines Prototyps zur Knieknorpel Befundung
  • Inhouse-Trainer für V-Modell und Java EE 7 Kurse im Rahmen eines firmeneigenen Mitarbeiterfortbildungsprogramms


Technischer Projektleiter

März 2011 ? Juli 2011

IT-Dienstleister im Verlagswesen

  • Erstellen eines Fachkonzepts einer eCommerce ASP Plattform und Koordination externer Produktlieferanten zur Einbindung derer Produkte (Oxid eShop, jCatalog PIM) in die ASP Plattform


Internationaler Multiprojektmanager

August 2009 ? Februar 2011

Anbieter und Betreiber von kundenindividuellen Finanzinformationssystemen

  • Multiprojektmanagement in internationalen Projekten und Steuerung von verteilten Projektteams im Bereich Finanzdateninformationssysteme nach PRINCE2 unter PHP
  • Projektmanager bei der Datenmigration im Rahmen einer Firmenübernahme
  • Projektmanager für ein Echtzeitdaten basiertes Reporting
  • Projektmanager bei der Entwicklung einer zentralen Fondsdatenschnittstelle in XML zur Anbindung verschiedener europäischer Länder
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Meetings und Präsentationen
  • Vertriebsunterstützung, Mitarbeit bei Ausschreibungen und Bestandskundenbetreuung


Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Webserver-Administrator

November 2004 ? Juli 2009

IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten

  • Mitarbeit am Aufbau und der Implementierung eines unternehmensweiten Software-Frameworks in .NET/C# für über 200 Produkte
  • Anbindung eines externen Routenplaners an die Reisekostenanwendung
  • Web- und Applikations-Server Administration mit Apache, Tomcat und WebSphere
  • Beratung von Softwareentwicklern im Einsatz und der Verwendung der Java/J2EE/Web-Technologien
  • Von Oktober 2006 bis Januar 2009 nebenberuflich MBA-Studium absolviert


IT-Berater, IT-Projektleiter, Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Trainer

Oktober 1999 ? Oktober 2004

Marktführer im Bereich Business Intelligence und Data Warehouse

  • Beratung, Projektleitung und Implementierung von Lösungen in internationalen Business Intelligence und Data Warehouse Projekten unter Verwendung der SAS Produkte und Java/J2EE/Web-Technologien
  • Erstellen und Einbinden von Berichten multidimensionaler Daten in die SAS Portal Lösung
  • Erstellen eines webbasiertes Query Tool zur Analyse von Kundendaten
  • Erstellen eines webbasierten Reporting Tool und Java-basierter Publishing-Prozess
  • Migration einer Geldwäscheverhinderungslösung von SAS Base nach J2EE
  • Einbinden des SAS Portal Produkts in die technische Infrastruktur des Kunden
  • Web-Reporting zur Analyse von Patientendaten im Dialyse-Umfeld
  • Ad-hoc-Reporting im Web auf Patientendaten
  • Zentrale Informationsdatenbank für Automobilhersteller
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Meetings, Präsentationen und Trainings
  • Vertriebsunterstützung, Mitarbeit bei Ausschreibungen und Bestandskundenbetreuung


IT-Projektleiter, Softwareentwickler

Mai 1997 ? September 1999

Hersteller von EDV-Systemen für die Koordination und Überwachung von Leitstellen im Bereich Strom, Gas und Wasser

  • Projektleitung eines Forschungsprojektes für ein Abwasser-Kontroll-System in Zusammenarbeit mit dem Abwasserverband Obere Iller, Sonthofen, Deutschland und weiterer externer Institutionen
  • Erstellen von Softwarespezifikationen sowie Entwicklung und Testen von Softwaremodulen in C++/Modula
  • Durchführung von Kundenschulungen und Erstellen von Projekt- und Softwaredokumentationen


Softwareentwickler

November 1995 ? April 1997

Gerätehersteller zur Vermessung von Materialoberflächen im Nanometer-Bereich

  • Verantwortung für die Implementierung von kundenspezifischen Softwarelösungen
  • Erstellen von Softwarespezifikationen sowie Entwicklung und Testen der Softwaremodule in C++/Delphi/Pascal
  • Durchführung von Kundenschulungen und Erstellen von Projekt- und Softwaredokumentationen
  • Vertriebsunterstützung durch Teilnahme an Pre-Sales Terminen

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Mitgliedschaften:

Management 3.0 Co-Owner
The unFIX Company Co-Owner

Publikationen:
Monographie: From an Affluent Society to a Happy Society: Vital Signs Promising a Change and the Impacts on Industries; Diplomica Verlag; 2011

Sprachen:

Deutsch: Muttersprache
Englisch: Verhandlungssicher, TOEIC Ergebnis: 950 von 990 möglichen Punkten


Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.