In der Schweiz nur als Freiberufler.
Erstellung einer
Lizenzverwaltungslösung für Windows10/11- und Linux Debian 12.06
Software.
Es werden temporäre, Einzelplatz-, Gruppen- und
Netzwerklizenzen generiert und verwaltet.
Die Software läuft 1:1
plattformübergreifend mit Ausnahme von Anti-Debug-Komponenten.
Eingesetzte Technologien waren Visual Studio 2022, cmake, Crypto++, Boost, C++14, git/github,Qt,Jira,Doxygen.
Die Software wurde analysiert, Patches geschrieben und die Fehler behoben.
Erstellung einer Shared Object Library, um asymmetrisches Multiprocessing unter Real-Time Linux zu realisieren.
Die Zielplattform ist ein Linux Debian32 mit Preempt-RT Kernel 5.10. Das Call Interface ist eine C++-Implementierung, die über Namespaces (Core[0..n]::) den Zugriff auf ein Subset von POSIX 1003.13 PSE53 ermöglicht.
Die Testapplikation ist eine CAN-Bus-Datenübertragung in C.
Die C-Software ist in C99 und die C++-Software in C++14 mit etwas Boost geschrieben. Die eingesetzten Tools waren VirtualBox, gcc, g++, Visual Studio, git/GitHub und Jira.
Mehrfachinstanziierung für DMx Protocol Stack Support DM1, DM2, DM3, DM4, DM11, DM31, teilweise DM14/16
Multiple client support für Uds (Iso 14229-1 Annex J)
Eingesetzte Tools und Methoden waren: C99, C++, Gnu-Toolchain, Redmine, SVN-Tortoise, Eclipse-CDT.
Can Bus Treiberentwicklung für den STM32 mit Arm Cortex M4
Third party Bootloader Integration in das Gesamtsystem
HW error handling
Serial Debug interface
Laufzeitmessungen
Startup code und Clock Konfiguration
Implementierung nach Arinc 825-4
Errorframegenerierung und Test
CSV file parser in C++ zur Generierung von RX/TX C-Code. Einsatz von boost und STL.
Signal Handling auf dem Bus und Integration in das Matlab-Simulink Model für die Anzeige.
Atomare Operation zur Synchronisation von Queues
Generierung und Implementierung der AutoSAR Module GPT, Fee und NvM mit einem AutoSAR Werkzeug. Code Review und Bewertung der Lösung
Portierung ETAS Multicore RTA-OS 5.5.* zu RT-Linux
- Das Automotive-Echtzeitbetriebssystem wurde zu Linux portiert.
Die Zielplattform war ein Debian Linux 8.3. mit einem RT-Kernel der Version 3.12
- Emuliert werden die Aurix Tricore Microcontroller TC29 mit 3 Cores und der TC39 mit 6 Cores.
- Der Vector CAN-Stack wurde integriert und ein CAN-Treiber entwickelt. Kein Linux-Treiber.
- Vortragsreihe über ausgewählte Kapitel der Betriebssystemarchitekur und deren Implementierung (partioned scheduling, core-separation, cross-core interrupt internals, TLS, et. al.).
Wechsel
in das SW Architekturteam
- Bewertung und Auswahl eines Betriebssystems für eine ADAS Level-5 Hardware
- Anforderungsanalyse aktueller SWCs von Classic zu Adaptive AutoSAR.
- Migrationspfad Rte von Classic zu Adaptive AutoSAR unter Einsatz von boost::interprocess.,std::promise und future.
- Bearbeitung verschiedener E2E- und Safety-relevanter Themen.
Die Software wurde komplett in der Programmiersprache C erstellt. An Werkzeugen wurden Lauterbachs Trace32 und Windrivers Diab 5.0.1 eingesetzt.
Eingesetzt wurden MS-Visual C Version 12.0, dass MS-W2K DDK und Compuware?s Soft-ICE. Der Fehler wurde behoben und die Anlagen laufen nun weltweit wieder einwandfrei.
Entwicklung eines 100 Mbit/s Ethernet TCP/IP Interfaces für das neue Flashgateway eines PKW-Herstellers.
Treiberentwicklung fuer 10/100 Mbit/s Ethernetcontroller SMSC 91C111
Auswahl eines kommerziellen TCP/IP ? Stacks
Portierung und Inbetriebnahme des Stacks auf 3Soft-OSEKTime / Freescale-MPC563 ( Green Oak )
Portierung und Inbetriebnahme des Stacks auf 3Soft-ProOSEK 4.1 / Freescale-MPC5554 ( Copperhead )
Implementierung eines extern steuerbaren levelgetriggerten Debuginterface
Implementierung der Interfaces zwischen Sockets und dem Transportlayer-Core des Gateways
Implementierung der pc-seitigen MS-Windows Testsoftware:
Usermodeprogramm für simuliertes Flashen über Socketapi
Usermodeprogramm für TCP/IP Loopback über Socketapi
Usermodeprogramm und NDIS-Treiber für Ethernet-Frames Senden und Empfangen
Die gesamte Software wurde in C++ entwickelt. Zum Einsatz kamen Designtechniken von Defensiver Programmierung bis zur Template-Metaprogrammierung.
Als Compiler wurde der WindRiver DIAB 5.2.1.0, als Debugger ISystems WindIdea verwendet. Das System wurde in den BMW-Standardcore integriert.
Weitere Projekte gern auf Anfrage.
Schulausbildung:
1971 - 1975
Mengeder Grundschule am Markt in Dortmund
1975 - 1984
Heinrich-Heine-Gymnasium in Dortmund mit Allgemeiner Fachhochschulreife
Berufsausbildung:
1984 - 1987
Ausbildung zum Maschinenschlosser im Bundesbahn-Ausbesserungswerk Witten
Bundeswehr:
1988 ? 1989
Grundwehrdienst als Kfz-Panzerschlosser bis zum Obergefreiten
Hochschulstudium:
1989 - 1998
Allgemeine Informatik an der FH Dortmund
Fachliche Schwerpunkte:
Fachliche Schwerpunkte
- Programmiersprachen: ausschließlich C und C++, x86-Assembler und etwas PPC-Assembler
- hardwarenahe Softwareentwicklung unter Windows und in embedded Systemen
- Echtzeitsysteme wie: Precise-MQX , ETAS RTA-OS, ST-OS20, PRO-OSEK, RTX-C, AutoSAR OS und verschiedene proprietäre.
- Eigenentwicklung Echtzeitsubsystem unter 32bit-MS-Windows NT, W2K, XP und XP-Embedded.
- Gerätetreiber unter Windows und in embedded Systemen
- Netzwerkkommunikation: Ethernet 802.3, NDIS-Treiber, DHCP, UDP/IP, TCP/IP, Sockets u.a.m. unter Windows und in embedded Systemen
- Busanbindungen: Ethernet, CAN, Flexray u.a.m. unter Windows und in embedded Systemen
- Task-Force-Projekte
- Aurix Multicore
- Branchenerfahrung in den Bereichen: Avionik, Automotive, Bahntechnik, Multimedia, DVB u.a.
In der Schweiz nur als Freiberufler.
Erstellung einer
Lizenzverwaltungslösung für Windows10/11- und Linux Debian 12.06
Software.
Es werden temporäre, Einzelplatz-, Gruppen- und
Netzwerklizenzen generiert und verwaltet.
Die Software läuft 1:1
plattformübergreifend mit Ausnahme von Anti-Debug-Komponenten.
Eingesetzte Technologien waren Visual Studio 2022, cmake, Crypto++, Boost, C++14, git/github,Qt,Jira,Doxygen.
Die Software wurde analysiert, Patches geschrieben und die Fehler behoben.
Erstellung einer Shared Object Library, um asymmetrisches Multiprocessing unter Real-Time Linux zu realisieren.
Die Zielplattform ist ein Linux Debian32 mit Preempt-RT Kernel 5.10. Das Call Interface ist eine C++-Implementierung, die über Namespaces (Core[0..n]::) den Zugriff auf ein Subset von POSIX 1003.13 PSE53 ermöglicht.
Die Testapplikation ist eine CAN-Bus-Datenübertragung in C.
Die C-Software ist in C99 und die C++-Software in C++14 mit etwas Boost geschrieben. Die eingesetzten Tools waren VirtualBox, gcc, g++, Visual Studio, git/GitHub und Jira.
Mehrfachinstanziierung für DMx Protocol Stack Support DM1, DM2, DM3, DM4, DM11, DM31, teilweise DM14/16
Multiple client support für Uds (Iso 14229-1 Annex J)
Eingesetzte Tools und Methoden waren: C99, C++, Gnu-Toolchain, Redmine, SVN-Tortoise, Eclipse-CDT.
Can Bus Treiberentwicklung für den STM32 mit Arm Cortex M4
Third party Bootloader Integration in das Gesamtsystem
HW error handling
Serial Debug interface
Laufzeitmessungen
Startup code und Clock Konfiguration
Implementierung nach Arinc 825-4
Errorframegenerierung und Test
CSV file parser in C++ zur Generierung von RX/TX C-Code. Einsatz von boost und STL.
Signal Handling auf dem Bus und Integration in das Matlab-Simulink Model für die Anzeige.
Atomare Operation zur Synchronisation von Queues
Generierung und Implementierung der AutoSAR Module GPT, Fee und NvM mit einem AutoSAR Werkzeug. Code Review und Bewertung der Lösung
Portierung ETAS Multicore RTA-OS 5.5.* zu RT-Linux
- Das Automotive-Echtzeitbetriebssystem wurde zu Linux portiert.
Die Zielplattform war ein Debian Linux 8.3. mit einem RT-Kernel der Version 3.12
- Emuliert werden die Aurix Tricore Microcontroller TC29 mit 3 Cores und der TC39 mit 6 Cores.
- Der Vector CAN-Stack wurde integriert und ein CAN-Treiber entwickelt. Kein Linux-Treiber.
- Vortragsreihe über ausgewählte Kapitel der Betriebssystemarchitekur und deren Implementierung (partioned scheduling, core-separation, cross-core interrupt internals, TLS, et. al.).
Wechsel
in das SW Architekturteam
- Bewertung und Auswahl eines Betriebssystems für eine ADAS Level-5 Hardware
- Anforderungsanalyse aktueller SWCs von Classic zu Adaptive AutoSAR.
- Migrationspfad Rte von Classic zu Adaptive AutoSAR unter Einsatz von boost::interprocess.,std::promise und future.
- Bearbeitung verschiedener E2E- und Safety-relevanter Themen.
Die Software wurde komplett in der Programmiersprache C erstellt. An Werkzeugen wurden Lauterbachs Trace32 und Windrivers Diab 5.0.1 eingesetzt.
Eingesetzt wurden MS-Visual C Version 12.0, dass MS-W2K DDK und Compuware?s Soft-ICE. Der Fehler wurde behoben und die Anlagen laufen nun weltweit wieder einwandfrei.
Entwicklung eines 100 Mbit/s Ethernet TCP/IP Interfaces für das neue Flashgateway eines PKW-Herstellers.
Treiberentwicklung fuer 10/100 Mbit/s Ethernetcontroller SMSC 91C111
Auswahl eines kommerziellen TCP/IP ? Stacks
Portierung und Inbetriebnahme des Stacks auf 3Soft-OSEKTime / Freescale-MPC563 ( Green Oak )
Portierung und Inbetriebnahme des Stacks auf 3Soft-ProOSEK 4.1 / Freescale-MPC5554 ( Copperhead )
Implementierung eines extern steuerbaren levelgetriggerten Debuginterface
Implementierung der Interfaces zwischen Sockets und dem Transportlayer-Core des Gateways
Implementierung der pc-seitigen MS-Windows Testsoftware:
Usermodeprogramm für simuliertes Flashen über Socketapi
Usermodeprogramm für TCP/IP Loopback über Socketapi
Usermodeprogramm und NDIS-Treiber für Ethernet-Frames Senden und Empfangen
Die gesamte Software wurde in C++ entwickelt. Zum Einsatz kamen Designtechniken von Defensiver Programmierung bis zur Template-Metaprogrammierung.
Als Compiler wurde der WindRiver DIAB 5.2.1.0, als Debugger ISystems WindIdea verwendet. Das System wurde in den BMW-Standardcore integriert.
Weitere Projekte gern auf Anfrage.
Schulausbildung:
1971 - 1975
Mengeder Grundschule am Markt in Dortmund
1975 - 1984
Heinrich-Heine-Gymnasium in Dortmund mit Allgemeiner Fachhochschulreife
Berufsausbildung:
1984 - 1987
Ausbildung zum Maschinenschlosser im Bundesbahn-Ausbesserungswerk Witten
Bundeswehr:
1988 ? 1989
Grundwehrdienst als Kfz-Panzerschlosser bis zum Obergefreiten
Hochschulstudium:
1989 - 1998
Allgemeine Informatik an der FH Dortmund
Fachliche Schwerpunkte:
Fachliche Schwerpunkte
- Programmiersprachen: ausschließlich C und C++, x86-Assembler und etwas PPC-Assembler
- hardwarenahe Softwareentwicklung unter Windows und in embedded Systemen
- Echtzeitsysteme wie: Precise-MQX , ETAS RTA-OS, ST-OS20, PRO-OSEK, RTX-C, AutoSAR OS und verschiedene proprietäre.
- Eigenentwicklung Echtzeitsubsystem unter 32bit-MS-Windows NT, W2K, XP und XP-Embedded.
- Gerätetreiber unter Windows und in embedded Systemen
- Netzwerkkommunikation: Ethernet 802.3, NDIS-Treiber, DHCP, UDP/IP, TCP/IP, Sockets u.a.m. unter Windows und in embedded Systemen
- Busanbindungen: Ethernet, CAN, Flexray u.a.m. unter Windows und in embedded Systemen
- Task-Force-Projekte
- Aurix Multicore
- Branchenerfahrung in den Bereichen: Avionik, Automotive, Bahntechnik, Multimedia, DVB u.a.
"Der IT-Spezialist zeigte sich bei der Behandlung der ihm übertragenen Aufgaben stets als kompetenter und gewissenhafter Mitarbeiter. Er verfügte über großes Fachwissen, das er zur Umsetzung der zu lösenden Probleme sinnvoll und überlegt einsetzte. Er arbeitete selbständig, konstruktiv und gewissenhaft. Seine ihm gestellten Aufgaben erledigte der IT-Spezialist zu unserer vollsten Zufriedenheit, seine Leistungen haben stets unsere vollste Anerkennung gefunden. [...]"
— Projekt Festanstellung Entwicklungsingenieur, 06/99 - 04/01
Referenz durch Gf. eines Softwarehauses (25 MA) vom 30.04.01
"Der Consultant löste die ihm übertragenen Aufgaben mit maximaler Effizienz. Herausragend war sein Wissen um das TCP/IP Protokoll, sowie die Realisation des IP-Stacks auf allen Betriebssystemlayern von Socketebene bis hinunter zur DPC- und ISR-Verarbeitung im Kartentreiber. Auch die Hardwaregrundlagen der Interruptverarbeitung ( z.B. PIC versus APIC ) waren ihm absolut vertraut. Sein planvolles und systematisches Vorgehen ermöglichte darüber hinaus eine rasche Implementierung eines IP-Packet-Sniffers, den wir zur Überwachung der Verbindungsstati benötigten. Seine zielgerichtete und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem Team wird ihm in Zukunft weitere Beauftragungen bei Fragen von Zeit- und Echtzeitproblemen, sowie system- oder hardwarenahen Aufgaben, sichern."
— Projekt Consulting und Softwareentwicklung, November 2002
Referenz durch Projektleiter SW-Entwicklung, Braunschweiger Elektrokonzern (2.000 MA) vom 08.08.03
"In der Zeit vom 16.05.02 - 13.09.02 war der Consultant im Projekt Light Control Module mit der Refaktorisierung unserer Software beschäftigt. Er verhalf uns durch sein hohes Engagement und durch seine ausgeprägte Auffassungsgabe, schnell unser Ziel zu erreichen. Teamfähigkeit und Durchsetzungskraft runden seine Professionalität und Kompetenz ab. Sehr unterstützend half uns der Consultant durch sein ebenso breites wie fundiertes Wissen in der Computertechnologie, sowie seiner Kenntnisse marktüblicher Tools, die wir dann im Projekt installiert haben. Wir konnten seine Erfahrung im Bereich der Computer und Embedded Systeme in unser Projekt integrieren und möchten uns an dieser Stelle für den überdurchschnittlich positiven Eindruck bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Light Control Modul - Refactoring of Embedded Software, 05/02 - 09/02
Referenz durch Projekleiter Software, Konzern für Elektrotechnik/Elektronik, vom 10.09.02