2022-09
2022-12
Erweiterung eines Bestandsführungssystems für die Kompositversicherung (zunächst KFZ: eVB, VWB, Folgeverarbeitung usw.)
2021-11
2022-08
Migration eines Lebensversicherungsbestands, u.a. mit Verträgen der be-trieblichen Altersvorsorge
2021-11
2022-04
Studie zur Neuaufstellung der Bestandsführung und Einsatz von Un-derwriting-Tools in der Industrieversicherung (Sach und Haftpflicht)
2021-06
2021-11
2021-01
2021-07
Entwicklung eines neuen Bestandsführungssystems für die private Unfall-versicherung (incl. UBR, Gruppen-Unfall, Existenzschutz-Vers.), teilweise agiles Vorgehen (Scrum)
2020-10
2021-05
Zurverfügungstellung von dispositiven Daten für die Kundenberatung, Aufbau eines Vertriebscockpits für die Firmenkundenbetreuung
2019-07
2020-04
Einführung der Guidewire Insurance Suite für die Kompositversicherung, agiles Vorgehen in einem internationalen, mehrsprachigen Umfeld.
2016-01
2019-06
Einführung der Guidewire Insurance Suite für die Kompositversicherung (Motor und Non-Motor), agiles Vorgehen (Scrum) in einem internationa-len, mehrsprachigen Umfeld
2010-02
2015-12
Agentursystem, Neubau/Wartung der Angebots- und Tarifierungssoftware, Schadenmodul und Betrugserkennung, Integration von VP/MS, ZÜRS Geo u.a., teilweise agiles Vorgehen
2009-09
2009-11
2009-01
2009-08
Vertriebs- und Provisionscontrolling, Profitcenter-Rechnung, Ermittlung von Transferpreisen, Abrechnung von Führungs- und Beteiligungsgeschäft
2008-06
2008-12
Projekt- und Releasemanagement für Leben-Bestandsführungssysteme für Deutschland und die Schweiz, Berücksichtigung der Anforderungen der VVG-Reform, Entwicklung eines integrierten Reporting-Systems auf Basis von MS-Access.
2007-12
2008-05
Einführung des Bestandsführungssystems ICIS im Bereich Privat- und Firmenkunden, Anbindung von Schaden.
2007-04
2007-10
Projekt- und Releasemanagement für Bestandsführungssysteme, Berück-sichtigung der Anforderungen der VVG-Reform, Entwicklung eines MS-Access-basierten PM-Tools zur Ablösung von Excel-Tabellen
2006-10
2007-02
Konzipierung eines neuen, generischen Bestandsführungssystems auf Basis einer bestehenden Krankenversicherungs-Lösung
2006-08
2007-02
2006-02
2006-07
Geschäftsprozessanalyse im Bereich der Vermittlung und der Bestandsführung von Finanzdienstleistungsprodukten
Aufgabe:
2005-11
2006-04
Erstellung eines integrierten Prototypen für die Bestandsführung, In-/Exkasso, Schaden- und Leistungsmanagement (auch Krankenversicherung), Führungs- / Beteiligungsgeschäft, Verprovisionierung, Dokumentenmanagement
Aufgabe:
2005-06
2005-10
2005-02
2005-04
Analyse, Konzeption und Dokumentation eines internen Planungs- und Controllling-Tools
Aufgabe:
07/03 - 10/03: Unternehmensberatung
Thema: Relaunch einer Website
Aufgabe: fachlich-redaktionelle Beratung, teilweise Umsetzung
Techn. Umfeld: HTML, Java, MS-Office
11/01 - 05/03: Lebensversicherung
Beratungs- / Tätigkeitsfelder
Projektmanagement, Projektleitung, Systemanalyse, Machbarkeitsstudien, Organisationsberatung, Bestandsführung, Agentursysteme, Migrationen, Provision, Unternehmensentwicklung, ERP- und CRM-Systeme, Fachlich-techn. Konzeption und Beratung, Daten- und Geschäftsprozessmodellierung, Schadenmanagement, Produktionssteuerung, Qualitätsmanagement, Change Management, Prototyping, Scrum, Realisierung, Dokumentation, Testkonzepte und ?Verfahren, Coaching, Schulung
Branchensysteme
AMIS, AMBOSS, AMS, COR-Life, ERGO 1.0, NVL, Faktor IPS, FJA Life Factory, GHA, Guidewire Insurance Suite, ICIS, msg Produkt-Designer, VP/MS, Oasis, VIAS, VIAS-W, MIAS, SAP ERP / FS-Module / BI/BW, IC2000
Technisches Umfeld
PC-Netzwerke, Client / Server-Systeme, Web-Technologien, Windows, UNIX, Linux, OS/2, GEM, Mac-OS, IBM-HOST, MVS, OS/390, CICS
Kenntnisse
Visio Professional, Microsoft Project, CA Superproject, MS-Office Pro, Star Office, Lotus Notes, Confluence, Jira, Microfocus-ALM
Referenzen gern auf Anfrage